Volltextsuche ändern

2580 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wochenblatt für das Fürstenthum Oettingen-Spielberg (Oettingisches Wochenblatt)16.12.1834
  • Datum
    Dienstag, 16. Dezember 1834
  • Erschienen
    Oettingen
  • Verbreitungsort(e)
    Oettingen i. Bay.
Anzahl der Treffer: 7
[...] Bekanntmachung. Das königl. Staats - Miniſterium der Finanzen hat aus Rückſicht auf den in einigen Gegenden des Reiches einge trettenen Futtermangel und auf die dar [...]
[...] in einigen Gegenden des Reiches einge trettenen Futtermangel und auf die dar aus hervorgehenden Einflüſſe für die Viehzucht die königl. werbs und Salinen Adminiſtration er [...]
[...] Die von dem Kloſter-Abbruch zu Hochaltingen noch vorhandenen Materia lien beſtehend, aus mehreren Centner Gitter - Guß- und flaches Stabeiſen, dann 7 Klafter, 3 Haufen Brennholz, werden [...]
[...] chael Bader zu Belzheim, beſtehend aus: [...]
[...] 58 Tgw. Wieſen in der Zahnwieſe, dann Wagenfarth Heu und Stoh, im Orte Belzheim aus freier Hand meiſt bietend verkauft werden ſolle, es werden daher Kaufsliebhaber aufgefordert, ſich [...]
[...] - aus Hainsfarth - haben nächſtkommenden Thomas-Markt, [...]
[...] delsm. von da. Hr. Schopfmann, Kfm. von da. Hr. Wimmer, Muſikmeiſter von der Au bei München. Die Hrn. Muſiker: Guttenberger, Raſt, Schönauer, Eberl und Handel von der Au bei Mün [...]
Wochenblatt für das Fürstenthum Oettingen-Spielberg (Oettingisches Wochenblatt)07.02.1826
  • Datum
    Dienstag, 07. Februar 1826
  • Erschienen
    Oettingen
  • Verbreitungsort(e)
    Oettingen i. Bay.
Anzahl der Treffer: 7
[...] I.) aus der Wirthſchaft und der da [...]
[...] mit ganzen Gemeinderecht, 2.) aus eigenen Gütern, Iſ2 M. A. auf der Kaiſerſtraſſe, Iſ2 M. A. im Faule, - [...]
[...] v. Js. auf die zum Verkaufe aus [...]
[...] Scheuer, ein Schargärtlein, 2.) 1ſt Tagw. und 3 Ruthen Wieſen in der untern Au, 3.) 3ſ16 Morgen Acker in der obern Au, 4.) 3ſ16 Morgen Acker im Ried, [...]
[...] 3.) 3ſ16 Morgen Acker in der obern Au, 4.) 3ſ16 Morgen Acker im Ried, 5.) 1ſ8 M. A. auf der obern Au, gelegte Angebot die Genehmigung der Jntereſſenten nicht erhielt, zum ander [...]
[...] wird das Anweſen des Ad am S ch n örz in g er von Allerheim, welches aus Haus, Stadel, Hof raithe und Gemeindegerechtigkeit be ſteht, mit den Inventur - Stücken [...]
[...] Diejenigen Dienſtboten, gleichviel ob männliche oder weibliche, deren Aus- und Eintritt unter Vorlage der Dienſtbotenbücher bis zum nächſtfünf tigen Freitag den 1o. dies Monats [...]
Wochenblatt für das Fürstenthum Oettingen-Spielberg (Oettingisches Wochenblatt)22.12.1829
  • Datum
    Dienstag, 22. Dezember 1829
  • Erschienen
    Oettingen
  • Verbreitungsort(e)
    Oettingen i. Bay.
Anzahl der Treffer: 8
[...] Auf eigenen Antrag des Webers Georg Heinrich von Hainsfarth, wird deſſen Beſitzthum, beſtehend aus einem halben Söldenhaus, mit an gebautem halben Stadel, Hofraithe, [...]
[...] im Megesheimer Riedle; 4) f2 Tagw. eigene Wieſe auf der Untern, Au, und 5) 1ſ2 M. eig. Acker im im Aumühlfeld, [...]
[...] _ Alle diejenigen, welche an dem Weber Georg Heinrich von Hains farth aus irgend einem Grunde For derungen zu machen haben, werden auf gefordert, dieſelben am [...]
[...] Bekanntmachung. Aus dem Nachlaſſe des zu Frem dingen verſtorbenen Geometers Joſeph Römer werden verſchiedene Kleidungs [...]
[...] ducteur von Nördlingen. Hr. Walter, Muſicus von Prisnitz. Die Hrn. Kauf leute: Maſtaglio aus Mayland, Maf kert von Würzburg, Gebhard v. Nürn [...]
[...] –– engliſche Vorſchriften für die Jugend. Die erſte Erziehung, das Wichtigſte des Menſchen geſchlechts. Winke für gute Mütter. Aus dem Engliſchen. Mit 1 Kupf, nach Raphael von Eßlinger. [...]
[...] von C. G. Reichard , in 27 Karten. „. Panorama, männliches, oder komiſches Bilderaller lei, aus dem ſich unentlich viele ſcherzhafte Figus ren zuſammenſetzen laſſen, in Futteral.. Panorama, das weibliche. - [...]
[...] Gebetbuch für die heilige Weihnacht, wie ſie in der kath. Kirche gefeyert wird, mit der aus dem Latein überſetzten Merte, dem ochamte, den heil. Meſſen und geeigneten etrachtungen, uon ein cm. Weltprieſter [...]
Wochenblatt für das Fürstenthum Oettingen-Spielberg (Oettingisches Wochenblatt)15.02.1842
  • Datum
    Dienstag, 15. Februar 1842
  • Erschienen
    Oettingen
  • Verbreitungsort(e)
    Oettingen i. Bay.
Anzahl der Treffer: 8
[...] b) 5 Dez. Gemeindstheilacker, Mühlbergäckerle genannt, - c) an Grundſtücken: - - a) aus den Adam Jaumann'ſchen dismem brirten Hofgütern: 1) 1 Morgen von 2 Morgen Aeckern auf der Hard, 12 Morgen eigener Acker auf dem Meyerle, [...]
[...] 3) 38 Morgen eigener Acker in der Wahlwaide, 4) 14 Morgen Acker am Faulenbronnen, b) aus dem dismem brirten Köninger'ſchen Hofgute: [...]
[...] dahin richten, daß dieſelben der Herſtellung einzelner, aus dem großen Ganzen des [...]
[...] §. 3. Wer dem Vereine beitreten will, hat ſich zur Entrichtung eines Jah resbeitrages von Einen Gulden zu verpflichten, jedoch ſteht es jedermann frei, auch auf mehr zu unterzeichnen. Der Austritt aus dem Vereine muß ein Jahr vorher erklärt werden. - §. 4. Durch Einzahlung eines Beitrages von 50 ſl. kann die Eigenſchaft ei [...]
[...] entrichten. - §. 6. Der Verein wird durch einen allgemeinen Verwaltungs-Ausſchuß ver treten, welcher außer dem Vorſtande aus 10 Mitgliedern beſteht, und ſeinen Sitz zu München hat. – Die Mitglieder des Verwaltungs-Ausſchußes werden von drei zu drei Jahren aus den zu München anweſenden Vereins-Mitgliedern durch Stim [...]
[...] licher Vereinsmittel, dann die Prüfung und der Abſchluß der Jahres-Rechnungen ob. §. 8. Reben dem allgemeinen Verwaltungs-Ausſchuſſe wird für jeden Regie rungs- bezirk ein aus einem Vorſtande und 5 Mitgliedern beſtehenden Kreis- Aus ſchuß gebildet, der in der Kreis-Hauptſtadt ſeinen Sitz hat, und nach den in § 6. gegebenen Vorſchriften zu wählen und einzurichten iſt. Der Kreis-Ausſchuß hat die [...]
[...] Benehmen zur Erreichung des gemeinſamen Zweckes zu unterhalten. Für Oberbayern hat der allgemeine Verwaltungs-Ausſchuß die Geſchäfte des ĺsº durch einen aus ſeiner Mitte zu bildenden engern Ausſchuß zu eorgen. § 9. Nach Umfluß eines jeden Jahres bringt der Verwaltungs-Ausſchuß die [...]
[...] - -- –--Die Unterzeichnete iſt geſonnen, ihr Viertel-Haus in der mittlern Vorſtadt Nro. 49. aus freier Hand zu verkaufen; daſſelbe enthält: 2 Stuben, 2 Kammern 1 Boden und 1 Stall. Es ſtehen auch 12 Tgw. Wieſen in der Hainsfahrter Flur, und zwei 12 [...]
Wochenblatt für das Fürstenthum Oettingen-Spielberg (Oettingisches Wochenblatt)20.02.1838
  • Datum
    Dienstag, 20. Februar 1838
  • Erschienen
    Oettingen
  • Verbreitungsort(e)
    Oettingen i. Bay.
Anzahl der Treffer: 9
[...] maſſe zu Auhauſen gehörigen Beſitzungen, beſtehend aus a) Wohnhaus, Hofraum P. Nro. 93., 6 Dez Garten, P. No. 94., 35 Dez. Krautacker, P. Nro. 443., 4. Dez. Polniſch Preußen, P. N. 1084 16 Dez. [...]
[...] Donnerſtag, den 1. März, Nachmittags 2 Uhr, die Beilieferung zu Herſtellung einer Straſſenſtrecke in der Stadt, das erforder liche Material, theils aus dem Schaffhauſer Bruche, theils aus dem Gemeindebe zirke Weſtheim, an die Wenigſtnehmenden in Akkord gegeben. [...]
[...] Das A br au p e n der Bäume be t r effen d. Bekanntlich werden Bäume und Geſträuche alljährlich durch die Raupen, wenn ihre Brut nicht bei Zeiten ſorgfältig zerſtört wird, mit großen Verwüſtungen be [...]
[...] Stadt - M a g iſt rat. Vogt. D ie M e hl - Aus fu hr n ach A m er ik a betreffend. Im Namen Seiner Majeſtät des Königs. Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung vom 4. Oktober vorigen Jahré, [...]
[...] Im Namen Seiner Majeſtät des Königs. Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung vom 4. Oktober vorigen Jahré, „die Wiederherſtellung der See-Schifffahrt von dem deutſchen Rheine aus betreffend“ (im Kreis-Intelligenz-Blatte vom Jahre 1837 Seite 1515 bis 1517), wird hiemit Nachſtehendes zur öffentlichen Kenntniß gebracht: - . . [...]
[...] ſchon die ordinäre Sorte das durch die dermaligen Mühlen gewonnene ſogenannte „Mundmehl.“ - Zur Verpackung und Verſendung deſſelben werden Fäßchen aus Buchenholz von 1512 Zoll rheiniſchen Maaßes im Durchmeſſer Breite, und 27 Zoll rheiniſchen Maaßes Höhe benützt, welche viermal mit drei hölzernen Reifen gebunden, und [...]
[...] verſeheu werden. Das Buchenholz behauptet vor dem Eichenholz deswegen den Vorzug, weil letzteres leichter Feuchtigkeit annimmt, und ſich das Mehl in denſel ben nicht ſo gut hält, wie in jenen aus Buchenholz. Nach gehöriger Abkühlung des Mehles muß daſſelbe mittelſt einer Schrauben Preſſe ſo feſt als möglich in das Fäßchen eingepreßt werden, bis daſſelbe bis an [...]
[...] wird, und dort Abſatz findet, kann im ſtatiſtiſchen Bureau der unterfertigten Stelle eingeſehen werden. Aus Vorſtehendem ergiebt ſich die hohe Wichtigkeit dieſes neuen Ausfuhr Artikels, welcher in kurzer Zeit, wenn er ins Leben getreten iſt, den wohlthätigſten Einfluß auf die Produktion und den Handel des Getraides äuſſern und demſelben [...]
[...] Vom königlichen Landgericht Nördlingen werden alle diejenigen Perſonen, welche an den Nachlaß des zu Rauſtetten ver ſtorbenen Königl. Pfarrers Wilhelm Böbler aus irgend einem Grunde eine For derung zu machen haben, andurch aufgefordert, ſelbige unter Benennung der Be weismittel binnen 30 Tagen a dato dahier anzumelden, auſſerdem mit derſelben [...]
Wochenblatt für das Fürstenthum Oettingen-Spielberg (Oettingisches Wochenblatt)25.04.1837
  • Datum
    Dienstag, 25. April 1837
  • Erschienen
    Oettingen
  • Verbreitungsort(e)
    Oettingen i. Bay.
Anzahl der Treffer: 9
[...] Auf den Antrag der Teſtamentserbin des Bürgers und Kirſchnermeiſters Bern hard Gebhard von hier werden alle diejenigen, welche an die Gebhardiſche Verlaſſenſchaftsmaſſe aus irgend einem Grunde Anſprüche zu machen haben, aufge fordert, dieſelben in 30 Tagen um ſo gewiſſer bei unterzeichnetem Gerichte zu li quidiren, als ſonſt die Erbmaſſe der Teſtamentserbin ohneweiters ertradirt werden [...]
[...] -B e kann t m ch u n g. Aus der Nachlaßmaſſe der Wittwe Ghriſtina Fiſcher von Auhauſen werden auf den Ä Antrag nachſtehende Grundſtücke, als: - [...]
[...] - Baur, Juſtizrath. - - - Bekanntma hun g. - Die Metzgerswittwe Margaretha Söllner von Hainsfarth verkauft aus Veranlaſſung des Ankaufes eines andern Beſitzthums ihr bisher beſeſſenes Anweſen beſtehend in: - - - - - - - [...]
[...] 8) 10 Dez. Rennwieſenacker aus dem Joſeph Höhnliſchen halben Feldlehen, 9) 17. Dez. Rennwieſe auf dem Sandbuck aus demſelben Feldlehen, “ 10) 46 Dez. Acker bei der Aumühle, - - [...]
[...] 10) 46 Dez. Acker bei der Aumühle, - - 11) 57 Dez. Acker Grott, Hübert Lehenausbruch, " . . - :: 12) 1 Morgen 54 Dez. Acker lange Gwand aus den Straßerſchen Lehen, 13) 1 Morgen 3 Dez. Acker Schauflried, Hubert'ſchen Lehenausbruch, ., 14) 1 Tagw. 12 Dez Acker Leiten, [...]
[...] ** 151 Tagw.16Dez. Ackerqm Megesheimer Weg, Hubertſchen Lehenausbruch, . 16) 15 Dez. Thiergartenacker, --- . 17) 62 Dez. Acker und Wieſen beim Rennwieſenacker aus den Kaspar Dommelſchen Hofgütern, - 18) 91 Dez. Acker Drudenbuck, - [...]
[...] 30) 3 Tagw. 7 Dez. Perlenholz, . . . - 31) 344 Tagw. Wieſen auf der untern Au, 32) 7 Dez. Krautgarten, im Megesheimer Riedlein, : unter amtlicher Leitung öffentlich an den Meiſtbietenden." * - * [...]
[...] tende, die Struktur, beſonders die Feuerſtätten eines Gebäudes abändernde Re paraturen an Oefen, Feuermauern, Küchen, Heerden, Rauchfängen, Werkſtätten, Waſchhäuſern, Kellern, Scheunen, Brunnen Dohlern, Ausgängen und Aus fahrten u. ſ. w. angemeldet. - : .. 2) Ueberdieß bei jedem Neubau und bei jeder weſentlichen Reparation ein Situa [...]
[...] . Verweigern die Adjacenten ihre Genehmigungsunterſchriften wegen gegründeter Beſchwerden gegen die Bauführung, ſo hat Ä dieſe Beſchwer den zu unterſuchen, und womöglich zum Voraus alle Umſtände, welche die Aus führung erſchweren, in polizeilicher Hinſicht zu beſeitigen; eigentliche Bau ſtreitigkeiten-indeß, Ä um Beſitzthum, Servituten und Eigenthumsrechte“. [...]
Wochen-Blatt für das Fürstenthum Oettingen-Spielberg (Oettingisches Wochenblatt)18.12.1847
  • Datum
    Samstag, 18. Dezember 1847
  • Erschienen
    Oettingen
  • Verbreitungsort(e)
    Oettingen i. Bay.
Anzahl der Treffer: 9
[...] geladen, daß die hierorts üblichen Verkaufsbedingungen in Anwendung kommen, der Zuſchlag aber ohne Rückſicht auf den Schätzungswerth erfolge. Dieſe Reali tät iſt auf 750 fl. gerichtlich gewerthet und deren näherer Beſchrieb aus der Be ſchreibung vom 28. Auguſt l. I. erſichtlich. Zugleich wird auch zur Verſteigerung mehrerer bisher nicht zum Verkauf ge [...]
[...] C - Aus erheblichen Gründen werden nachſtehende Beſitzungen des Schuhmachea meiſters Joſeph Randi von Dornſtadt [...]
[...] ten Nacht des Jahres ſtatt zu finden pflegt, möglichſt zu ſteuern, verordnet, daß 1) Die Hausbeſitzer für ihre Miethsleute, Gate und Dienſtboten in der Art ver - antwortlich ſind, daß, wenn aus einem Hauſe oder in deſſen Inwänden geſchoſs ſen würde, der Hausbeſitzer zur Zahlung einer Strafe von 5 Gulden aus ei genem Vermögen, mit Vorbehalt ſeines Regreſſes gegen den Thäter, ohne wei [...]
[...] samm – Bekanntmachung. Der Maurer Johann Schneider von Appetzhofen verkauft aus freier Hand jedoch unter gerichtlicher Leitung, ſein in Appetzhofen gelegenes Anweſen, nämlich: 1) eine Sölde, Hs.-Nro. 69 mit Gemeinderecht und Gemeindegründe per 2 [...]
[...] 1) eine Sölde, Hs.-Nro. 69 mit Gemeinderecht und Gemeindegründe per 2 Tagw. 4 Dezim. - - - - - - - - - - - - - - - - - - - ** 2) Pl.-Nro. 838, 910 u. 1877 Aecker im Holzweg, Datzenacker u. in der Au. 3) Pl.-Nro. 2317 – 98 Dezim. Wieſe in der Aach. 4) „ 1404 Acker im Bauhof, 74 Dezim. [...]
[...] Die Fürſtlich Oettingen-Wallerſtein'ſche Domäne, Kloſter Deggingen komme vom 1. Februat 1848 an auf 9 Jahre zur Wiederverpachtung.“ Dieſelbe beſteht aus 247 Tagw. 85 Dez. Aeckern, 67 ,, 04 s, Wieſen, [...]
[...] Gottlieb Egg Sohn § aus Nördlingen [...]
[...] Der unterzeichnete Oettinger Fürth-Nürnberger Bote fährt vor Weihnacht und Neujahr jeden Montag von hier aus dorthin und bringt ſolches zur ergebenſten Anzeige. Friedrich Ernſt. [...]
[...] Mittelpreiſe aus virtiger Schrannen. [...]
Oettingisches Wochenblatt12.07.1820
  • Datum
    Mittwoch, 12. Juli 1820
  • Erschienen
    Oettingen
  • Verbreitungsort(e)
    Oettingen i. Bay.
Anzahl der Treffer: 6
[...] ich in der Gegend der Stadt, beſouders in den Remſen durch Aus nehmen der Vogelneſter und Abſchnei º-fºer Holzpfangen bedj [...]
[...] chen man Metallglas benennk, ulcht Hlen aus gebracht haben, ihrem Glaſe durch Beyniſchungen eine beliebige Farbe zu geben, welche die Farbe der Edelſteine [...]
[...] geben, welche die Farbe der Edelſteine nachahmte. Sie ſind auch die erſten Er finder der Gfasſpiegel, welche ie doch aus ihrer Hand mehr nicht waren, als ein dich [...]
[...] denn die eigennützigen Phönizier wutzten Jedermann zu bereden, daß daſſelbe ekn zºg aus dem Meeresſande der Belusmün dung gemacht werden könne, in welchem [...]
[...] 5o. Jahre ſpäter von der Pracht des erſer Königs gerühmt : „man trinke ſo gar aus gläſernen Triskbechern.“ [...]
[...] doch ſetzte Plinius der alten, ſidoniſchen Glasart die Vºrfertigung eines reinen Glaſes aus italieniſchen Meeresſand, deß gleichen aus dem Meeresſand der gali ſchen und hiſpaniſchen Provinzen entgegen, [...]
Oettingisches Wochenblatt05.11.1794
  • Datum
    Mittwoch, 05. November 1794
  • Erschienen
    Oettingen
  • Verbreitungsort(e)
    Oettingen i. Bay.
Anzahl der Treffer: 6
[...] De alten Deutſchen brachten auch Opfer ihren Göttern dar, wel the theils aus Menſchen, theils aus Thieren beſtunden. Erſteres war ihr liebſtes, weil ſie glaubten, es wäre [...]
[...] Menſch, der zum Opfer beſtimmt war, wurde in die Arme eines Gö zenbildes, das aus Reiſern zuſammen epflochten war gelegt, und ſo ver rannt. Nun endigten ſie ihren Got [...]
[...] der Prieſter einen dieſer Götter an gerufen hatte, ſo oft trank er eine Schale mit Bier aus und warf ſie über den Kopf. Dieſem Beyſpiele folgten die übrigen nach und ſangen [...]
[...] reizet hätten und verſprachen Beſſe rung für die Zukunft. Nun brach ten ſie wieder ihre Opfer, die aus Korn, Bier u. dgl. beſtunden und hielten eine Mahlzeit. War die [...]
[...] fucht. Aber im 8. Jahrhundert uns terzog ſich der Benediktiner Mönch Winfried, der aus einem vornehmen [...]
[...] Maynz und Primas in Deutſchland und den Niederlanden wurde. Er, der die Deutſchen aus ihrem Heiden thum heraus ries, verdient auch ganz gewis den Namen, den man ihm [...]
Oettingisches Wochenblatt20.04.1803
  • Datum
    Mittwoch, 20. April 1803
  • Erschienen
    Oettingen
  • Verbreitungsort(e)
    Oettingen i. Bay.
Anzahl der Treffer: 7
[...] ſchickter Führung des Sirtels, Lineals und Dreyecks, als Vor bereitung zum Zeichnen aus freier «Hand – für Schulen und zum Selbſt-Unterricht verfaßt, von [...]
[...] Ueber den in Deutſchland mögli Tchen Anbau der ſyriſchen Sei den Pflanze, und über die aus derſelben zu ziehende unermeß liche Vortheile. [...]
[...] mvereinigten Kräften die wenige et? jnoch entgegenſtehende Hinderniſſe aus dem Wege zu räumen, um es gemeinſchaftlich mit mir zu erreichen. [...]
[...] j Winter im Lande. Im Früh linge ſchlägt ſie in ungezº Sproſ ſej aus, weiche ehe ſchº Blätter entfalten, beinahe das Anſehen von [...]
[...] wöhnlich geſchieet - Helfe des Ma's Aus einer einzis [...]
[...] Büſcheln, wovon 30 bis 4o einzelne an zarten Stielen befeſtigte Blumen hängen. Leztere beſtehen aus einem einzigen Blatte mit fünf übergeboge nen Einſchnitten. Ihr innerer Bau [...]
[...] und oft ſogar rothbräunlich aus. Ihr Geruch hat etwas ähnliches mit der [...]