Volltextsuche ändern

40 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine deutsche Bürger- und Bauern-Zeitung (Bauern-Zeitung aus Frauendorf)05.07.1832
  • Datum
    Donnerstag, 05. Juli 1832
  • Erschienen
    Paßau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 5
[...] unirten Kirche, mit einem Zollamte, Pechemcze genannt, und dem verfallenen Schloſſe Kunovacz. Serb, am Berge Orlova-Greda, ein griechiſch nicht unirtes Pfarrdorf von 74 Häuſern, mit einem Raſtell") unter Aufſicht des Liccaner Kordons - Kommandanten, wel [...]
[...] Von Lopacz kommt man über das Gebirg Kuk in den Bezirk Corbavien – Corbavia – einſt eine Graf ſchaft. An der äuſſerſten Spize des Berges Kuk, von welchem man eine weite Ausſicht in das türkiſche Gebiet hat, und einen großen Theil desſelben jenſeits der Unna [...]
[...] ſten Monarchen Kaiſers und Königs Franz I. mit Ihrer Majeſtät der Kaiſerin Königin Caroline in dieſer Gegend und auf dieſem Berge anzeiget: es iſt eine Pyramide aus weißem Marmor mit zwei Inſchriften. Die erſte gegen Weſten lautet: [...]
[...] Aloisio Franc. Equite Widmayer auspice erectum. Den Gipfel dieſes Berges, welchen man zwiſchen dich ten Waldungen und ſchaurigen Abgründen erreicht, geruhe ten Ihre Majeſtäten der intereſſanten Ausſicht wegen zu er [...]
[...] Es iſt nur hohen Muthes Verſtärkter Wogengang. Ich möchte Berge ſtürzen; Ich möchte Thürme bau'n; Ich möchte Meere trinken [...]
Allgemeine deutsche Bürger- und Bauern-Zeitung (Bauern-Zeitung aus Frauendorf)16.01.1833
  • Datum
    Mittwoch, 16. Januar 1833
  • Erschienen
    Paßau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 3
[...] Zweibrücken . - 4 - - - 4,455,000 Schwaben - - - - - - 57,758,408 Herzogtham Berg . - - 2,464,000 Kaiſerthum Oeſterreich, im zweiten Feldzuge 464,064,375 Württemberg - - - - - - 13,031,100 [...]
[...] Catanea gewinnt faſt alle ſeine beträchtlichen Einkünfte aus dieſem Schneehandel. Nur von einem kleinen Theile an der Nordſeite des Berges bringt ihm der Schnee jährlich an 6000 Thaler ein. Sizilien, Malta und ein großer Theil Italiens werden vom vulkaniſchen Aetnamit Schnee verſorgt. Neapel [...]
[...] boraſſo, dem höchſten Gipfel jenes Gebirges. Da klettern denn die Chileſer mit ihren Maulthieren hinauf, beladen ſie dann mit Schnee, der von der Spize dieſes Berges 800 Kafter tief herabliegt, und bringen ihn in die Thäler herab, um ihre Getränkezu erfriſchen, und ſich Gefrornes zubereiten. [...]
Allgemeine deutsche Bürger- und Bauern-Zeitung (Bauern-Zeitung aus Frauendorf)06.06.1832
  • Datum
    Mittwoch, 06. Juni 1832
  • Erschienen
    Paßau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 3
[...] Bergkette erhebt ſich bei den Plitwitzer-Seen, geht nordweſt lich durch den Ottochaner und Oguliner Grenz - Regiments Bezirk bis zum Berge Kleck bei Ogulin, iſt weniger hoch und ſteil als der Wellebit, und hat eine Länge von 18 [...]
[...] gelegen. Dieſer Ort iſt die Theilungs- und Kambiatur Station zwiſchen Ottochatz und Jeßerana. Nun erhebt ſich die Straſſe auf den Berg Vratnik, (ſprich Wratnik) wo ſich eine faſt unbegrenzte Ausſicht auf das adriatiſche Meer und die darin liegenden Inſeln eröffnet. [...]
[...] tochatz neu anzuſiedeln. Zum Schuze des Ortes und der Gegend wurde das noch beſtehende kleine Fort mit 3 Thür men, und das auf einem ziemlich hohen Berge befindliche, nun aber verfallene Schloß Prohor erbaut und mit Solda ten beſezt. [...]
Allgemeine deutsche Bürger- und Bauern-Zeitung (Bauern-Zeitung aus Frauendorf)12.09.1831
  • Datum
    Montag, 12. September 1831
  • Erschienen
    Paßau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 3
[...] Ich. Wie, daran ſoll gar kein Zweifel ſeyn? Und ich habe davon noch nie etwas geleſen oder gehört, und bin an dieſem Berge, nemlich auf der Straſſe von Kemnath nach Preſſat, als Student wohl dreißigmal nahe vorbei ge gangen! [...]
[...] Berge eine erhabene, königliche Fläche gleichſam von den Großen des Reichs, als: den Bergen Kulm, Kutſchrhein, Steinwald, Parkſtein, Armannsberg, und von dem Fichtel [...]
[...] rechtiget, alle dieſe Umſtände der k. Regierung des Ober Mainkreiſes in Bayreuth anzuzeigen, und zu bitten, daß dieſelbe dieſe Forſchungen mittelſ verſtändiger Berg Arbeiter umrerſtüzen wolle. Dieſes that ich, erhielt aber eine ſolche einfache abweisliche Reſolution, welche [...]
Allgemeine deutsche Bürger- und Bauern-Zeitung (Bauern-Zeitung aus Frauendorf)22.01.1832
  • Datum
    Sonntag, 22. Januar 1832
  • Erschienen
    Paßau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 3
[...] zeg auslenkt. Man muß wiſſen, daß Körmend am linken Ufer der Raab in einer tiefen ebenen Fläche liegt, welche von den nahen Nädasder Berg- Anhöhen geſchloſſen iſt; und daß eine halbe Stunde ob Körmend die aus Steyermark fließende Pinka ſich mit der Raab vereiniget. Die Streke [...]
[...] fließende Pinka ſich mit der Raab vereiniget. Die Streke der Straſſe von Körmend und dem Raabfluſſe bis zum Fuße der Nädas der Berge beträgt zwar nur drei Vier telſtund; aber eben dieſe kurze Weges-Streke bot das größte und ſchwierigſte Hinderniß dar. Durch die oftmaligen Aus [...]
[...] b) Die tiefe moraſtige Straſſen-Streke von Körmend, am rechten Raab-Ufer, bis zum Fuße der Nádasder Berge ließ er durch Bau und Aufführung eines hohen, breiten, ſoliden Dammes erheben, und zu einer ſo dau erhaften Damm - Straſſe anlegen, welche ſeit 50 Jah [...]
Allgemeine deutsche Bürger- und Bauern-Zeitung (Bauern-Zeitung aus Frauendorf)23.05.1832
  • Datum
    Mittwoch, 23. Mai 1832
  • Erschienen
    Paßau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 2
[...] neralat bildet größtentheils das Gebirge Petrowa Cora. (Daß dieſer Gebirgs-Name von einem gewiſſen Peter her geleitet ſey, der ſich meiſtens auf dem Gipfel des Berges Petrowatz ein Schloß erbauet haben ſoll, iſt eine unver bürgte Sage, obgleich wirklich noch Spuren von einem Berg [...]
[...] bürgte Sage, obgleich wirklich noch Spuren von einem Berg Schloſſe im Bezirke der Voinicher Kompagnie vorhanden ſind.) Im Norden trennen die Karlſtädter Grenze Berge und Thäler vom Provinzial-Croatien. Zu dieſem Generalate gehört noch der ganz abgeſondert gelegene, im Norden, We [...]
Allgemeine deutsche Bürger- und Bauern-Zeitung (Bauern-Zeitung aus Frauendorf)06.03.1831
  • Datum
    Sonntag, 06. März 1831
  • Erschienen
    Paßau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſern. Nach und nach vermehrten ſich jedoch die Einwohs ner. Ihre Pfarrorte waren: Wegſcheid, Hauzen berg und Waldkirchen. Der weite Weg zu dieſen Orten verſchaffte ihren Bitten um eine Kirche Eingang. Der Breitenberg wurde zum Pfarrorte gewählt. Graf [...]
[...] Jahr erweitert, verſchönert; und mit Obſtbäumen beſezt wurden, führen eine von Paßau über Thürnau, Hauzen berg, Breitenberg nach Böhmen, und die andere von Wald kirchen nach Wegſcheid ins Oeſterreich, und geben hier in Sonnen über's Kreuz: Wir haben auch zwei Wirthe, wo [...]
[...] Sonnen zählt übrigens 5d zerſtreute Häuſer, und mit den Einwohnern 5d Familien. Die nächſte Umgeburg von Sonnen iſt ſehr romantiſch: Berge ünd Thäler; Felder Wieſen, Bäche und Wäldchen ſpielen abwechſelnd gleich einer künſtlichen Naturanlage: Uebrigens gibt es inzwis [...]
Allgemeine deutsche Bürger- und Bauern-Zeitung (Bauern-Zeitung aus Frauendorf)28.03.1832
  • Datum
    Mittwoch, 28. März 1832
  • Erschienen
    Paßau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 2
[...] wird ſich dieſer Abgrund dem Auge des Beobachters auf ſchließen, wenn derſelbe ſeinen Standpunkt auf dem ſoge nannten Strohmair-Berge, an der Straſſe von Neuburg nach Scheerding, wählt. Gewiß wird kein gebildeter Denker dieſe Stelle verlaſſen, ohne daß ſich ihm unwillkürlich [...]
[...] ren. Die angenehme Abwechslung der ſich in der Ferne wie auf einem Fächer ausbreitenden Felder, Wieſen und Wälder, Berge, Ebenen und Thäler bildet herrliche Schat tirungen. Der ſich ſelbſt noch in einer Entfernung von meh reren Stunden zeigende Waſſerſpiegel des Innſtromes ge [...]
Allgemeine deutsche Bürger- und Bauern-Zeitung (Bauern-Zeitung aus Frauendorf)23.11.1832
  • Datum
    Freitag, 23. November 1832
  • Erschienen
    Paßau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 2
[...] Die Weisheit Solons tritt kräftig zurük in die Zeit, Und Heerden am joniſchen Meere weiden Anakreon's Hirten: Die Aehre auf Flächen gedeiht; Berge erzeugen Dir Wein, Und edle Früchte belohnen den Fleiß in gemäßigter Zone; Die Göttin des Friedens bezähmt Deiner Vaſallen Gemüth. [...]
[...] Liebes Bayern! Kunſt und Ruh' Seyen deine Zier; Schön lebt ſich's auf Berg und Thal, Eden herrſche überall, Heil, o Bayern! dir. [...]
Allgemeine deutsche Bürger- und Bauern-Zeitung (Bauern-Zeitung aus Frauendorf)11.04.1832
  • Datum
    Mittwoch, 11. April 1832
  • Erschienen
    Paßau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 2
[...] Portugieſiſche Handels-Politik. In Portugal wachſen ſehr viele Wachholderbeeren; beſonders auf dem Berge Strella in der Provinz Estrema dura ſchon allein ſo viel, daß das Reich nicht nur damit ſich ſelbſt hinlänglich zum Gebrauch der Kirchen und des Lurus [...]
[...] Wachholderbeeren, welche die Portugieſen gebrauchen, wer den ihnen von den Holländern zugeführt, und die auf dem Berge Strella müſſen verderben. Die Wolle ver kaufen ſie roh, uud kaufen ſie ſechs Mal theurer von den manufakturirenden Nationen zurük. Bei Alcantara iſt [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort