Volltextsuche ändern

3176 Treffer
Suchbegriff: Ansbach

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Passauer Zeitung02.03.1875
  • Datum
    Dienstag, 02. März 1875
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 4
[...] den Prinzenraub der badiſche Miniſter v. Hacke. „Ich könnte über Caspar Hauſer Alles ſagen, aber ich bin durch einen Eid gebunden“, äußert er zu einem Baron v Hutten, und darob zur Ausſage vor das Ansbacher Gericht geladen, verweigert er zuerſt ſein Erſcheinen und endet dann, nach dem die Juſtiz mit ſeiner Vorladung Ernſt macht, durch Selbſtmord. Es [...]
[...] Karlsruher Schloſſe beginnt, theils Mitſchuldige die Hand gegen ſich ſelbſt heben läßt, theils Hauſer's Ver heidiger, wie Anſelm Feuerbach, hinweg rafft und erſt mit dem Dolchſtoß endet, der Caspar Hauſer im Ansbacher Hofgarten auf den Tod verletzte. Für die Identität des Findlings von Nürnberg ſprechen, außer der zutreffenden Zeit, die zahlreichſten Zeugniſſe. [...]
[...] unvorbereitet das Bild des Großherzogs erblickte. Seine Schweſter, Prin zeſſin Louiſe, vermählt an den öſterreichiſchen Feldmarſchall Prinzen Waſa, war ihm ſo aus den Augen geſchnitten, daß Ansbacher Gymnaſiſten, die ſie auf dem Rheine trafen, momentan an eine Verkleidung dachten. D s Intereſſe an Caspar Hauſers oder des Erbprinzen von Baden [...]
[...] mer und Feuerbach fand, beſeitigte man ſeinen eifrigſten Vertheidiger durch Gift und ſandte gegen ihn ſelbſt Mörder aus, deren zweiter ihn im Hofgarten zu Ansbach, beim Denkmale des Dichters Uz ſicher traf. Beide Attentäter ſind ſpurlos verſchwunden, nie entdeckt worden. Unter dem Zweiten vermuthete man lange Zeit Hennenhofer ſelbſt, ſpäter einen [...]
Donau-Zeitung19.05.1861
  • Datum
    Sonntag, 19. Mai 1861
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 2
[...] den Gerüchte ſcheint irgend ein Parteimanöver zu Grunde zu liegen: Handels- und Börſen-Nachrichten. - - - Ansbach, 15. Mai. Bei der heutigen Serien ziehung der Ansbach-Gunzenhauſener 7 f.-Looſe kamen folgende 22 Serien zum Vorſchein: 959, 1523, 1657; 2032, 21:19, 2241, 2406, 2501, 2527, [...]
[...] die Kornſpiritus- und Preßheſe-Fabrik VON Arnold «Le Gutmann in Ansbach. Wichtige Neuigkeit. Das Produkt einer der wichtigſten Erfindungen der Neuzeit, wodurch jeder, [...]
Donau-Zeitung30.11.1858
  • Datum
    Dienstag, 30. November 1858
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 3
[...] Passau, 29. November. Bezüglich der kürzlich in diesem Blatte ergangeneu Aufmunterung zum Beitritte in die AuSstattungs-Anstalt zu Ansbach kann ich als Mit glied dieser nützlichen und wohlthätigen Anstalt nicht umhin, da noch bis zum 6. Dezember Loose zu der am 18. De [...]
[...] 6. Dezember «I»ser, Filialkassier der Aussrattungs'Anstalt zu Ansbach. Passau im November 1858. [...]
[...] Bayerisch Ansbach - Guiyenhauskr m!t kVuniien vn„ «. SS,««», S»,«»». «»« A«,«»« RS,««« I«^ »«» [...]
Donau-Zeitung30.10.1859
  • Datum
    Sonntag, 30. Oktober 1859
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 3
[...] Bekanntmachung und Einladung de L Ausſtattungs-Anſtalt zu Ansbach. [...]
[...] Zu der am Samstag den 17. Dezember 1859 ſtattfindenden öffentlichen Ziehung der „Ansbacher Ausſtattungs-Wnſtalt“ mit Gewinnſten á 200 1) von ſchon eingeſchriebenen Mitgliedern à 1 fl. 12 kr. für ein Loos, [...]
[...] Franz Glaſer jun., Filial-Kaſſier der Ausſtattungs-Anſtalt zu Ansbach. [...]
Donau-Zeitung15.11.1859
  • Datum
    Dienstag, 15. November 1859
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 3
[...] Ansbach-Gunzenhauſener Eiſenbahn-Looſe [...]
[...] „Beitritts-Scheine der Ausſtattungs-Anſtalt zu Ansbach mit Looſen á 1 fl. 18 kr., (Gewinne 200 Ä am 17. Dezember l: Js. ſind wieder eingetroffen, und empfiehlt ſelbe zur geneigten Abnahme bis zum 20. [...]
[...] «. . .ovember. Paſſau im November 1859. Achtungsvollſt : - - - - Franz Ä .. - Filial-Caſſier der Äusſtattungs-Anſtalt zu Ansbach. Am 30. November und 1. Dezember 1859. [...]
Donau-Zeitung01.12.1859
  • Datum
    Donnerstag, 01. Dezember 1859
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 3
[...] o" Paſſau, 29. Nov. Bezüglich der kürzlich in dieſem Blatte ergangenen Aufmunterung zum Beitritte in die Aus ſtattungs-Anſtalt zu Ansbach kann ich als Mitglied dieſer nützlichen und wohlthätigen Anſtalt, aus welcher im vorigen Jahr eine Ausſteuer von 200 f. nach Paſſau kam, [...]
[...] Beitritts-Scheine der Ausſtattungs-Anſtalt zu Ansbach mit Looſen ä1 f. 18 kr., Ziehung am 17. Dez. l. Is. ſind wieder eingetroffen, und empfiehlt ſelbe zur geneigten Abnahme [...]
[...] Filial-Caſſier der Ausſtattungs-Anſtalt zu Ansbach. [...]
Passauer Zeitung29.03.1856
  • Datum
    Samstag, 29. März 1856
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 2
[...] Ansbach im folgenden darzuſtellen ſchuldig. Ein Platenmonument in der erſten Auffaſſung der Platenfreunde (Koloſſal [...]
[...] marmorbüſte im Hofgarten zu Ansbach) erſcheint durch den bereits geſammelten, bei der Bank in München verzinslich angelegten und beim Magiſtrat in Ansbach [...]
Passauer Zeitung02.11.1860
  • Datum
    Freitag, 02. November 1860
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 3
[...] hauptſtadt einberufenen Vertrauensmänner aus der Oberpfalz, Unterfranken und Schwaben, der Gewerberath von Bayreuth die Vertrauensmänner von Ansbach und Eichſtädt, die Ber trauensmänner aus dem Handels- und Gewerbeſtande in Er langen, der Gewerbeverein in Bamberg und Fürth, eine Kom [...]
[...] miſſion aus dem Gewerbe-, Fabrik- und Handelsſtande, ſo wie der Gewerbe- und Fabrikrath in Nürnberg, der Fabrik und Handelsrath in Bayreuth, der Handelsrath in Ansbach, die Gewerberäthe und die Handelsleute von Würzburg und Aſchaffenburg, der Gewerberath und Gewerbeverein in zÄ [...]
[...] Vertrauensmänner in Vilshofen; außerdem auch noch der Ämberger Gewerbs- und Handelsrath, der Augsburger Gewer berath, eine Zahl von Gewerbs-Innungen in Ansbach und Würzburg, dann der Gewerbeverein in Neuſtadt a/D. Daß die Gewerbspolizeibehörden größtentheils eine geregelte Gewer [...]
Donau-Zeitung19.12.1858
  • Datum
    Sonntag, 19. Dezember 1858
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 2
[...] von Marktbreit. Eichstädt. Abgeordnete: Bader Jos. geistlicher Rath von Dolnftcin, Nar C., Regierungsrath in Ansbach, Tröltsch Friedr., Fabrikant in Weißcnburg, Weis Dr., Appellrath in Eichstädt. Ersatzmänner: v. Morett, Landrichter von Elbin [...]
[...] F r ü h p o st. Ansbach, 15. Dez. Bei der heute erfolgten vierten Gewinnstziehu ng des Ansbach - Günzenhausen« r Eisenbahnlotterie - Anlehens sielen die Hauptgewinnfte [...]
Passavia (Donau-Zeitung)12.07.1845
  • Datum
    Samstag, 12. Juli 1845
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 3
[...] 2«. Oktober ihren Anfang nehmen.' ' ""^-",.,«„ — (Mitte l franken.) Die Dorfz. schreibt: DaS zwi schen Ansbach und Nürnberg liegende Kloster HeilSbronn dürfte wohl vom 1. Juni d. I. ein> neue Aera datiren. Die Geister deS alten Bischofs von Bamberg, Otto, Grafen von Andechs, [...]
[...] und wird nun der hochherzige Musaget König Ludwig ver, wirklichen. Nach wenigen Jahren wird der, die frequenie Straße von Ansbach nach Nürnberg ziehende Wanderer in Heilsbronn eine hohenzollern'sche Walhalla schauen, „Ich will die alten Burggrafen schön betten/' sprach der durch das, was er in [...]
[...] Kein Engel bewegt mclir daö in HeilSbronn nach der Heil quelle genannten BctheSda; kein Schulmonarch führt mehr dort in dem von 1537—1731 bestandenen, nun nach Ansbach über gesiedelten Gymnasium das Schulscepter; kein Abt läßt mehr in dem durch die Reformation verschlungenen Kloster die HöraS [...]