Volltextsuche ändern

11758 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neue Passauer Zeitung (Passauer Zeitung)14.09.1851
  • Datum
    Sonntag, 14. September 1851
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 6
[...] der däniſchen Differenzen wirklich jetzt ſchon erreicht wird. Aus Siebenbürgen. Ueber die Ortſchaft Magyaro karek ganz gegen Südweſten befinden ſich zwei Berge: Venyikes und Gelesztas. Die Ortſchaft ſelbſt liegt auch gegen Süd [...]
[...] hohen Berge, gegenüber einer keſſelartigen Vertiefung. Am 13. Auguſt hat ſich der Gelesztas in Bewegung geſetzt und hat den von Magyarokarek etwa eine Stunde weit entfernten [...]
[...] von dieſer gegenwärtig kaum 20 Schritte weit entfernt iſt und das ganze Dorf mit Verſchüttung bedroht. Die Bewegung der Berge dauerte von Nachmittage des 13. bis zum Mittag des 15. Auguſt, und unter dieſer Zeit hat ſie auf einem Raum von ungefähr 300 Klafter Länge und 200 Klafter Breite un [...]
[...] des 15. Auguſt, und unter dieſer Zeit hat ſie auf einem Raum von ungefähr 300 Klafter Länge und 200 Klafter Breite un geheuren Schaden verurſacht. Die unter und um die Berge vorhanden geweſenen Felder, die in dieſer Gegend beſonders ſchönen aber ungeernteten Früchte ſind alle in die Tiefe ge. [...]
[...] Die etwa 380 Seelen zählende Bevölkerung des Ortes lagert mit ihrem bischen Hab und Gut auf einem einwärts von der Ortſchaft liegenden Berge und wartet mit gepreßtem Herzen auf das etwa noch kommende Elend. Unter dem abgerutſchten Berge, ja ſelbſt ſchon drinnen im Ort quillt von allen Seiten [...]
[...] Münſter, Karlsruhe, Baden, Raſtatt, Lauterburg, Weißenburg, Selz und Hagenau. Doch das Geräuſch unter uns verlor ſich immer mehr; die Städte, Dörfer, Felder, Berge waren nicht mehr deutlich zu ſehen; wir waren wiederum in den Wolken. [...]
Donau-Zeitung25.06.1852
  • Datum
    Freitag, 25. Juni 1852
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 6
[...] auch vorgerufen gewordenen Unteroffizieren wiederholte. Gegen 11 Uhr kehrte die Division in die Stadt zurück. — König Mar hat heute, von Berg »zurück, daS Schloß Nym phenburg bezogen. München, 21. Juni. Kommenden Donnerstag [...]
[...] suches von Kurgästen. Die heute Morgens ausgegebene Kurkiste weist 1114 Gäste nach. Die Königin von Wüttemweilt noch bis nächsten Montag hier; der König und berg die Königin von Schweden werden in Bälde erwartet, und die Königin Therese von Bayern soll bis 5. Juli hier einAus Rußland sind außer dem Minister des Aeußern, treffen. Grafen v. Nessclrode, der Kricgsminister Tschernitschef, der [...]
[...] unS herauf, von deren hohen Ufern die Schlösser Altenhof, Ranariedl, Marspach und Neuhaus traulich herüberwinken. Im fernen Osten erblicken wir auf hohem Berge thronend die Thürme der Wallfahrtskirche Pöstlingberg und dieFestungSvon Linz und darüber hinaus die Thürme der Stadt thürme Enns, ja selbst noch die Gegend der Posiftation Strengberg, [...]
[...] schaften vräsentirt sich vorzüglich schön der 8 Stunden ent fernte Markt Weizenkirchen. Wenden wir uns nach Nordost, so zeigen sich die Berge des Mühlviertels, ein kleiner Theil von Böhmen, dessen äußersten Horizont eine Bergspitze mit [...]
[...] bayerischen Waldgebirges vom Dreisesselberge bis zum Ossa und hohen Bogen an der Grenze der Oberpfalz auf. Die Berge des bayerisches WaldeS erheben sich theilweise bis zu 4600 Fuß und darüber und unterscheiden sich durch ihre sanften wellenförmigen Formen auffallend von den zerrissenen [...]
[...] bis zur Höhe von 2500 — 3000 Fuß und bilden den Schluß unserer Rundsicht. Wir steigen nun wieder den Berg hinab, um zu Viechtenim Bräu- und Gafthause des Hrn. Türk zu überFahrgelegenheiten zur Rückreise nach Passau sind nachten. in Viechtenftein auf vorausgängige Bestellung bei der An [...]
Passavia (Donau-Zeitung)24.04.1842
  • Datum
    Sonntag, 24. April 1842
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 5
[...] , hen Berge übersteigen könne, und die Dampfmaschine selbst nichi eine solche Steigung erträgt, die man bei einer gewöhnlichen Kunststraiie mit Pferden noch im [...]
[...] selbst nichi eine solche Steigung erträgt, die man bei einer gewöhnlichen Kunststraiie mit Pferden noch im Zrabe befährt, so war es iiölhig, Berge und Thäler zu umgehen, und wo daö nicht möglich, entweder die Steigung durch längere Ausweichungen zu übermin» [...]
[...] den, oder aber auch Höhen, hinter welchen sich der Weg wieder eben fortzieht, zu durchbrechen und den» selben durch den Berg hindurch fortzusetzen (mag man einen Zunnel nennt, und über Zhaleinschnitte Dimme oder Vi,'dukie zu bauen, auf denen die Bahn fortlauft. [...]
[...] Amnestie ist ein Schritt mehr zur Bildung des deul» scheu Gemeinst««?. Teutschland wird dadurch stärker im Innern, stärker dem Auslande gegenüber, Berges» sen und vergeben ist keine lose Marime, sondern zu Zeiten eine weise staatsrechtliche Maßregel. Der Kö» [...]
[...] zogen und auch die Konfiskation dabei aufgebobe». Glücklich und segnend hat die Amnestie in Würtem» berg gewirkt. Warum nicht die Pforten aufibun. welche andere Länder des deutschen Bundes noch vie» len Ihrer Söhne verschlossen HZlr? Wo ist die Ge» [...]
Kourier an der Donau (Donau-Zeitung)05.05.1836
  • Datum
    Donnerstag, 05. Mai 1836
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 5
[...] lich mit reicher Ladung wieder eingetroffen und fest lich empfangen worden. Sie haben nahe an 5000 Zentner Kommerzialgüter zu Thal und Berg ver führt. Die Schifffabrtökommission in Köln verehrte dem Schiffermeister eine große prachtvolle Flagge [...]
[...] I Bat. Deutschmeister Landwehr (nach Wien;) 1 Bat. Mothkirch La,,kwehr (nach Gallizien); i Bat. Lilien, berg Lanöwehrinach Böhmen); t Bat. Richter Land? Wehr (nach Linz) ; ferner marfchiren 2 Bat. Maz; zuchelli Infanterie und 2 Bat. Erzherzog Stephan In« [...]
[...] Frevuug. Dem- Gillich, Hdlsmannötochtcr von Deggendorf. Fr. Metseneder, AuffcKlckgerin ». Simbacb Hr. Hubcr, Wirtl? «.Berg. Engel. > Hr. Srräbberger, Hausbefiyer r>. Linz. Hr. GerlSderger, Ubrmaäicr v Triftern. Hr. Bauer, Hdlsm. v.Hofkirckien. Hr. Hager, Tuchmacher». Vilshofen.Hr.HirWirtl, v. Schönvcrg. Hr. Tiesenstetter, Schulprovtsor [...]
[...] V. Perlesrcurl). (A-weiß Hahn.) Hr. Wimböck,KIrfchncrvon Grafenau. (I. rvth.Hahn.) Fr Koller, Bräuerin v. Schon» berg.Hr.Lang,Hdlsn>. v.Regcnsburg. Hr Hllz,GursbesiKer v. Schonbruu.Hr.Laug, Bräuer »Falkenscls.l 6- schw Ochs) Hr-Moller, Bräuer v. Grafenau. Hr. Vorek,Hdlsm. v-SchönHr.Schmtd,Wlrtb «.Hohenau. fchw-Lamm.) Hr. [...]
[...] v. Schonbruu.Hr.Laug, Bräuer »Falkenscls.l 6- schw Ochs) Hr-Moller, Bräuer v. Grafenau. Hr. Vorek,Hdlsm. v-SchönHr.Schmtd,Wlrtb «.Hohenau. fchw-Lamm.) Hr. berg. Kückner,Hutfabr>kantv München. Hr, Köhlcr,Kommisslonär «.Rcgensburg. Hr.Rothmaicr, Tuchmacher ».Pfarrkirchen. Fr Vogel, Schiffmeisterin v. Deggendorf. Fr. Waas,WIrtbiil [...]
Passavia (Donau-Zeitung)31.08.1841
  • Datum
    Dienstag, 31. August 1841
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 4
[...] vier Tage ausschließlich in den KreuzgZngen verlebt hat» ten, Tie schöne Morienquelle entspringt gleich vor dem Trrre in kein Berge, über welchen man »ach TiberiaS gebt. Sie Ist übermauert und vom reinsten Wasser, unc gewiß dieselbe, von welcher so oft in der Schrift [...]
[...] gebt. Sie Ist übermauert und vom reinsten Wasser, unc gewiß dieselbe, von welcher so oft in der Schrift (Erwähnung gcscbieht. Ter Berg des Herabstürzen« ist aus der entgegengesetzten Seite eine halbe Stunde von r Ttadt ennernt, und wirklich eine schauerliche Er» [...]
[...] des Gebirges. Ich folgte seinen labyrinthischen Hau» fern und Ruinen, die all« über Steinplatten längs deS Berges hinaufhängen. Stünde Nazareth nicht auf Fel« sengrund, so wäre es längst weggeschwemmt, so hoch sind seine Berge, so enge sein Tbal. Oben in dm [...]
[...] > » i g haben S i ch allergnädigst bewogen gefunden, den Rentbeamten Ferd. Bachauer von Grafenau zu Schön berg, seinem allerunterthänigsten Ansuchen entsprechend, in gleicher Eigenschaft auf das Rentamt Deggendorf zu versetzen; den Zollverwalter F. Zk. Seel in Nie» [...]
Donau-Zeitung01.07.1857
  • Datum
    Mittwoch, 01. Juli 1857
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 6
[...] see, der „einen mäßig lauten Ton absatzweise und mit verstärkter Kraft in den Bergen hören läßt, und einem Geigenton ein so gewaltiges Tongewimmel schafft," als ob alle Berge voll Geiger wären. Falten auch wir beim Abschied aus dem wunderrejchen Traunthal die Hände, um mit dem frommen Volke knieenv zu [...]
[...] beten : Es ruft der Abendglocke Ton: Ave Maria! Bor'm Kreuze kniet der Berge Sohn: Ave Maria ! Beim SpStroth betet's weit und breit: Gelobet seist du, reine Maid! Ave Maria! [...]
[...] Taiskirchen. Frau Minsinger, Webersgattin von «Sr, Leonhard, Krau Zeller, Posth^lleregatiin von iveengkose». Krau Golcner, Privanersvon Snaubing. Krau'Leeo, Blerbrauerözattin von HenzersKrau Förstl. Oekonomensgallin von Seebach. Mavrn. Linvner, berg. GlaserStochter von Grammastellen. Bruckinger, Bauer von aXarpfHingerl , Bauersrochler von Holjleilhen. Herr Geiger. Tapevon Linz, grau Elberrshagen , Schiffbaudirektorsgattin von zirer Reqensburg. Obernhuder, Müller von Natlernbach. Miblinger und Plank, Bauerinnen von MichaelSbuch. Frau Schätz, OekonomenSvon Äschbach, Mooebauer, Bauerzrochler von Oberndor . [...]
[...] Pas sau. lSchifffahrlSverkehr auf der Donau.) Vom 2l. bis inrl. 27. Juni l8Z7 sind dahiec angekommen und wieder abgegangen : Zu Berg: 7k. bayer. Personen » Dampfschiffe mit 159 Zlr,, 7 k. bayer. Remorgueur» und 9 Schleppschiffe mit Schaffe! Getreide und 2l.7>i Zentner, l Ru?erschiff mit 8» Ztr. [...]
[...] 4« St. Vieh, S« Sch.«alk, ll4v Lt. Pfosten und I« Latten. (Schi ff sah rr S -VerkehraufvemZnn.) Bom 21. bis i,ic>. 27. Juni ist zu Berg hier angekommen und wieder von hier abgegangen: 4 Personen-Dampfschiffe mit 8t Ztr.. 1 Reniort Ruderschiff mit tt Zre. Zu Ihal dahier angekommen und queur, wieder abgegangen: 3 Personen» Dampfschiffe mit 8S Zlr., KZ Ru [...]
[...] Gestorben am 26. Juni: Leonhard T rester, Almosengenicßer in Hackl berg, 69 Jahre alt. [...]
Donau-Zeitung18.05.1855
  • Datum
    Freitag, 18. Mai 1855
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 5
[...] Ausſehen der Gegend ſeit meiner letzten Erkurſion vor etwa zehn Wochen! Wo früher eine unermeßliche Schneedecke Thäler und Berge bedeckte, grünt heute ein Zaubergarten, und die Luft iſt mit aromatiſchen Düften getränkt. Rechts in neblichter Ferne ſteht der Tchetyr- ## (Zeltberg), ſeiner zeltförmigen [...]
[...] Kara Orman (Schwarzenwald) die Gefilde dieſes welthiſtori ſchen Triangels. Die Sapun-Gora (dieſer ruſſiſche Name bedeutet Keuch-Berg, und iſt der Schwierigkeiten, welche bei ſeiner Beſteigung entgegen treten und der außerordentlichen Steile wegen ſehr treffend gewählt) mit ihren kegelförmigen [...]
[...] reichte, blinkte ſchmuck eine unabſehbare Zeltenreihe, und luſtig ſchmetterte das Echo der Fidel und des Dudelſackes (oder Sack pfeife) über Berge und Thäler zu mir herüber. Es war das ruſſiſche Lager an der Nordſeite des modernen Troja bis zum Belbeck einerſeits, und zu den Ruinen von Inkerman anderer [...]
[...] rungen des Tſchernaja-Thales. Es war das Lager Liprandi's, der mit Argusaugen jede Bewegung der Feinde bewachte. Bald darauf ſchienen ſich dieſe Feuer von Berg zu Berg, über Klüfte und Abgründe zu verbreiten, ſie bildeten einen Feuergürtel um die Nordforts Sebaſtopols - und zogen ſich längs der großen [...]
[...] Man ſchleicht Dir nach durch Wald und Haine!“ - Es rollt des Stromes wilde Fluth, Die Berge ſteh'n im Mondesglanze, Dort der Koſak, ermüdet, ruht Gelehnt auf ſeine Eiſenlanze; - [...]
Donau-Zeitung19.06.1857
  • Datum
    Freitag, 19. Juni 1857
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 5
[...] uns. Mit bewaffneten Augen unterscheiden wir deutlich im fernen Osten die Fortisationsthürme, dann die Wallfahrtskirche Pöstling berg bei Linz, in zwanzigstündiger Entfernung; noch 4 Stunden darüber hinaus die Stadt Enns mit ihrem hohen Thurme, dann den Kürnberg und St. Michael unterhalb Steyer und den [...]
[...] darüber hinaus die Stadt Enns mit ihrem hohen Thurme, dann den Kürnberg und St. Michael unterhalb Steyer und den berühmten Sonntag berg, der gleichfalls eine der schönsten An fichten besitzt, die man nur f kann. Im fernten Osten schließen die hohen Berge unterhalb trengberg den Horizont. – Den [...]
[...] wird der Gipfel zur Zeit der Sonnenwende, am Johannis tage, von den Bewohnern der umliegenden Ortschaften besucht, wo eine Art Volksfest auf dem Berg stattfindet. Nach uralter Sitte werden an diesem Tage in Niederbayern und Oberösterreich von den Landbewohnern große Feuer angezündet, um welche sich die jungen [...]
[...] ohnehin. h Gesättigt von den Genüffen dieses Tages steigen wir nun in der kühlen Abenddämmerung den Berg hinab, um im Schloßbräuhause zu Viechtenstein, wo Küche und Keller gastlich bereit stehen und für gute und reinliche Betten gesorgt wird, der nächtlichen Ruhe [...]
[...] thie nochmals auf den Sauwald begeben, um dort den Sonnen aufgang bewundern zu können, Andere werden Rückreise zu F oder Wagen über Oestern berg machen (Herr Bräumeister ürk in Viechtenstein hat hierzu treffliche Pferde), und wieder An dere werden von Viechtenstein aus über Kasten nach Obernzell [...]
Kourier an der Donau (Donau-Zeitung)17.02.1845
  • Datum
    Montag, 17. Februar 1845
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 9
[...] -B. e r ich t des Herrn Alerander Dumas in Paris über das neue Kloster und Hospitium auf dem Berge Karmel im heil. Lande auf dem Wege von Jerusalem nach Egypten, und über die Reisen, welche der Erbauer dieses Klosters Fra Johann [...]
[...] suchen, welche Mittel man anwenden könnte, das Kloster auf Karmel wieder zu erbauen. Der Karmel ist, wie be kannt, einer der heiligen Berge; er liegt zwischen Tyrus und Cäsarea, von Acre nur durch eine Meerenge getrennt, 5 Stunden von Nazareth und 2 Tagereien von Jerusalem [...]
[...] Fuß des Berges, welcher eine Erdzunge bildet, und erscheint [...]
[...] zusammen kam, auf daß ein Wunder den Augen. Aller be weise, welcher der wahre Gott sey, Baal oder Jehova. Zwei Altäre wurden damals auf dem Gipfel des Berges errichtet, und auf beiden wurde geopfert; die falschen Propheten schrieen ihrem Götzen zu, der aber taub blieb. Elias flehte [...]
[...] überaus angenehme Oase bewohne, in welcher der Baum und die Quelle des Lebens, die seine Unsterblichkeit erhalten, fich befinden, – verehrt wird. Der heilige Berg war also durch 2600 Jahre dem Dienste des Herrn geweiht, bis zur Belagerung Acres durch Buonaparte. Da öffnete der Kar [...]
[...] dererbauung des Klosters ermächtigte; worauf er nach Kaipha zurückkehrte, wo inzwischen auch der letzte Mönch gestorben war. Nun erstieg er ganz allein den heiligen Berg, und ließ sich auf einem Bruchstück einer bizantinischen Säule nieder, nahm seinen Zeichenstift in die Hand, und entwarf [...]
[...] nach Jerusalem, Damaskus, Bayrut, Tyrus, Sidon, Jaffa, Rosette, Alexandrien, nach Kairo, Rama, Tripolis in Syrien, auf den Berg Libanon, nach Smyrna, Malta, Athen, Kon stantinopel, Tunis, Tripolis in Afrika, Syrakus, Girgenti, Palermo, Tarent, Algier und Gibraltar, selbst bis Marokko. [...]
[...] wollte, auch seinen Theil zu diesem Werke der Menschenliebe beitrug. Nachdem Bruder Johann Baptist aber durch drin gende Geschäfte genöthigt nach dem Berge Karmel zurück kehren mußte, ließ er seinen Mitbruder Karl in Paris zu rück und erhielt auf Verwendung des französischen Ministers [...]
[...] zwar aus folgendem Grunde. Es ist allen die liebevolle Gastfreundschaft bekannt, welche dem Reisenden und Pilger in dem neuen Gebäude der Karmeliter auf dem Berge Kar mel an der Straße nach Jerusalem zu Theil wird. Es wird hier Jedermann, auch im Falle einer Krankheit und [...]
Donau-Zeitung16.06.1853
  • Datum
    Donnerstag, 16. Juni 1853
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 5
[...] der Meeresftäche) zu dieser luftigen Höhe hinauszubefördern und eS dort aufzustellen. Schon am Abend deS 15 wird der erhabene Gipfel dieses BergeS von »rei großen Berg» feuern erleuchtet werden, deren Glanz weithin nach allen Himmelsgegenden erstrahlen wird. Den Abmarsch des Zuges [...]
[...] Himmelsgegenden erstrahlen wird. Den Abmarsch des Zuges von hier, sowie die Ankunft desselben auf dem Gipfel des BergeS werden Kanonensalven verkünden. Zwei Fahnen, eine Kirchenfahne und eine Fahne in den Nationalfarben, werden dem Zuge bis zu seinem Ziele vorangetragen. Zwi [...]
[...] sammenzustehen im Kampfe für Ehre und Wahrheit, für Pflicht und Recht. Und wahrlich, ein Volk, wie daS, wel» ches unsere Berge bewohnt, das noch unberührt geblieben von dem verpestenden Hauche der modernen Aufklärung und Verflachung, ein solches Volk wird fest siehe» zu allen Zeiten [...]
[...] von dem verpestenden Hauche der modernen Aufklärung und Verflachung, ein solches Volk wird fest siehe» zu allen Zeiten für Gott, König und Vaterland, so fest, wie seine BergeS. riefen, eine Mauer, an der alle Lift und Tücke brechen muß ! [...]
[...] Erst« Abtheijuvg. Die Spiele des JloS und öaomedon auf dem Berge Aetna. Mythologisch,« Balett mit Sruppirungeu und Tableaur. [...]