Volltextsuche ändern

1970 Treffer
Suchbegriff: Albrechts

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Donau-Zeitung16.10.1853
  • Datum
    Sonntag, 16. Oktober 1853
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 4
[...] mit Otto dem Fröhlichen im J. 1334; aus dieser Ehe ent proffen zwei Söhne, die aber im jugendlichen Alter starben. 2) Johanna, Tochter Albrechts I. von Bayern mit Al brecht IV.; Herzog von Oesterreich, 1396. Ihr Sohn war der nachherige Kaiser Albrecht II., unter dessen Herrschaft [...]
[...] standhaft bei ihm aus. In ihrem Sohn Sigmund erlosch die tirolische Linie des Hauses Oesterreich. 4) Maria, Tochter Albrecht V., Gemahl Erzherzogs Karl von Steiermark, Vermählung 1570. Karls Vater Ferdinand I. hatte die österreichischen Erblande unter seine drei Söhne [...]
[...] dena, 1842. 11) Hildegarde, Tochter König Ludwigs von Bayern, vermählt mit Erzherzog Albrecht, 1844. Die nächstbevorstehende Verbindung des Kaisers Franz Joseph mit der Prinzessin Elisabeth wird, wie schon gesagt, [...]
[...] 4. Chevaul.-Reg. König; Ludwig Graf v. Seyßel d'Air im 2. Chevaul. Reg. Taris; Franz Will im 3. reitenden Art. Reg. Königin; Theodor Kriebel und Albrecht Streiter im 1. Artillerie - Reg. Prinz Luitpold; dann Joseph Rupp im Ingenieur-Corps. - [...]
Neue Passauer Zeitung (Passauer Zeitung)18.08.1853
  • Datum
    Donnerstag, 18. August 1853
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 5
[...] und wie er ſich dereinſt den Herzogshut erringen könne – und nun dachte er an nichts, als wie er die nahe, drohende Gefahr vom Haupt des Grafen Albrecht von Arnſtein abznwenden möge. Im fielen all' die uralten Sagen von feindlichen Häuſern ein, welche in wildem Haß ſo lange ge [...]
[...] geneinander gekämpft, bis das eine oder beide für immer ver nichtet worden waren, und bei dem tiefen Groll, den ſein Vater und der Graf Albrecht von Arnſtein gegen ei nander hegten, konnte dieſe Fehde auch nur ein höchſt bekla genswerthes Ende nehmen, welcher Theil den Sieg auch davon [...]
[...] war, und da dieſer gelobt hatte, nicht eher zu ruhen, als bis der Arnſtein in Trümmern liege, ſo ſchien das Verderben des Grafen Albrecht unvermeidlich zu ſein, zumal da vorauszu ſehen war, daß der unbeugſame Trotz des letztern, jeden Frie densantrag zurückweiſen werde. Was aus Johanna wer [...]
[...] Der Graf Albrecht von Arnſtein pflegte allnächtlich gegen die elfte und zwölfte Stunde zwei Mal die Runde rings [...]
[...] Dienſt verwendet werden mußten und hin und wieder Einer oder der Andere auf ſeinem Poſten eingeſchlafen war. Als der Graf Albrecht einige Tage nach den oben erzählten Vorfällen kurz vor Mitternacht ſeinen zweiten Rundgang um die Burg hielt, ſah er an einem der wichtigſten Punkte der [...]
Kourier an der Donau (Donau-Zeitung)18.05.1845
  • Datum
    Sonntag, 18. Mai 1845
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 4
[...] (Fortsetzung) Und der dritte Sohn? Was ist aus dem geworden? Aus Albrecht? fuhr der Handwerker fort. Nun, Al brecht wollte Künstler werden und Joseph Dürer war da gegen. Du wirst ein Goldschmied, wie ich, pflegte er zu [...]
[...] Wie es ihm gegangen, wiederholte der Handwerker, die Achseln zuckend. An einem schönen Morgen, es find jetzt schon einige Jahre her, war der arme Albrecht verschwunden. Seitdem hat man nichts mehr von ihm gehört. Ist er todt? [...]
[...] den, warfen die Tumultuamten die Fenster des Rathhauses mit Steinen und was ihnen in die Finger gerieth, ein; Pfarrer Albrecht von Lenzburg, der diese Rotte zur Ruhe ermahnen wollte, soll von derselben auf eine abscheuliche [...]
[...] Frankfurt, Singer v. Leipzig, Kauf. Zum Mohren. „Hrn. Knosp v. Stuttgard, Scheiper v. Eußen, Knapp v. Remsal, Gradl v. Nürnberg, Käufl. Zur gold. Traube. Hr. Albrecht, Pfarrer v. Waldkirchen. Hr. Ertl, Pfarrer v. Aschbach. Hrn. Gebr. Schredl, Hdlsl. v. Ohlstadt. Zum gr. Gngel. Mad. Biersack, Apothe [...]
Passauer Zeitung21.10.1872
  • Datum
    Montag, 21. Oktober 1872
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 3
[...] lichkeit ſeiner Entlaſſung iſt zunächſt beſeitigt. Berlin, 19. Okt. Das Leichenbegängniß des Prinzen Albrecht begann heute Vormittags 11 Uhr. Den Zug aus dem königlichen Schloſſe eröffneten das Gardekorps, die Dienerſchaft und die [...]
[...] 16 Majore zum Tragen des Sarges. Unter Vorantritt von 4 Oberhofchargen folgten der Prinz Albrecht Sohn und der Herzog Wilhelm von Mecklenburg, vom Kaiſer und vom Prinzen Karl geführt, der Kronprinz, ſämmtliche übrige [...]
[...] veröffentlicht den Text einer Kondolenz-Depeſche, welche Kronprinz Humbert und deſſen Gemahlin anläßlich des Ablebens des Prinzen Albrecht an den deutſchen Kaiſerrichteten; außerdem überſandte der Kronprinz eine Depeſche an Prinz Albrecht [...]
Passauer Zeitung02.06.1864
  • Datum
    Donnerstag, 02. Juni 1864
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 4
[...] kat Schwaiger. Der Angeklagte, ein ſonſt ruhiger, ſparſamer, gutbeleumundeter Burſche, aber im höchſten Grade eiferſüchtig, war mit ſeiner Geliebten Katharina Albrecht am 2. Juni 1863 in Mangern auf einer Hochzeitsfeier, und als dieſe wieder öfter mit Andern tanzte, ſich auch - auf einige Zeit ohne ſein Wiſſen [...]
[...] bis auf das Hemd und Mieder entkleidet und mit den deutlichen Spuren der Erdroſſelung. Der Angeklagte, der ſich ſelbſt bei Gericht geſtellt hatte, bekannte den Tod der Albrecht verurſacht zu baben, will aber in ſeinem angetrunkenen Zuſtande, nachdem er die Albrecht zu Rede geſtellt und gefragt hatte, ob ſie das [...]
[...] ſer Ä Ä º zt Ä # daß Ä ## e, worauf er ſie am Halſe packte und ihr etliche läge auf den Ä Albrecht ſei zu ſeinem Schrecken Ä mengeſtürzt und obwohl er in der Nähe beinahe eine Stunde zu wartete, nicht mehr aufſtand, worauf er in Verzweiflung über [...]
[...] wartete, nicht mehr aufſtand, worauf er in Verzweiflung über ſeine That ſich eiligſt entfernt hatte. Nach gerichtsärztlichem Gut achten iſt Katharina Albrecht, welche zwar andere Verletzungen an ſich trug, in Folge Erdroſſelung und zwar unzweifelhaft mit der ſeidenen Schnur, woran ſie ein Kreuzzeichen um den Hals [...]
Kourier an der Donau (Donau-Zeitung)31.03.1814
  • Datum
    Donnerstag, 31. März 1814
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 3
[...] lein für Sie." — So erließ der hochherzige Bürger seinem geliebten Landesfürsten die Schuld. Graf Albrecht von Tyrol. «lö Kaiser Friedrich l. im 1. 1158 Mailand be?a« gerte, ritt eines TageS ein stolzer Mailänder gegen [...]
[...] Sieg über ihn zn erwerben glaubten. Der Mailän der ward dadurch immer verwegener. Endlich tonn« te der junge Graf Albrecht von Tyrol die Unve» schämtheii des Prahlers nicht länger mehr authal> reu. Er setzte sich .0 h n « Rüstung zu Pferde, [...]
[...] ?e zu Boden, und ließ ihn liegen, ohne ihn zu tbdttn. „Er war ei« gar bescheidener Herr, dieser Graf Albrecht — sagt le»^«vie — und that lieber brav handeln, als von sich sprechen." Wechselkurs den 2s. März. [...]
Kourier an der Donau (Donau-Zeitung)11.12.1832
  • Datum
    Dienstag, 11. Dezember 1832
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 3
[...] e Nachrichten. gegen zogen. Dieß war ein herrlicher Fund für den streitfertigen Gegner, den Bischof Albrecht von Regensburg. Mit überlegener Mannschaft überfiel er den festlichen Zug und führte ihn [...]
[...] Ahsteigquartier. Nur 4 seiner Getreuen schlie fen mit ihm in einerlei Zimmer. Dieß erfuhr sogleich Bischof Albrecht und übertrug seinem Dienstmanne, Konrad von Hohenfels das Geschäft, den König im Bette zu morden. [...]
[...] bald darauf die Nachricht von dem Tode deS Kaisers sich verbreitete und die Böhmen «lS Albrechts Gehülfen einen Einfall in Bayern machten. Hohwart in seiner Geschichte der Regensburger Bischöfe verbreitet sich weiter in [...]
Kourier an der Donau (Donau-Zeitung)22.02.1847
  • Datum
    Montag, 22. Februar 1847
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 4
[...] „Gott im Himmel — Sie Fräulein! „Herr Albrecht!" — „WaS ist geschehen, hat der Amtmann" — „Nein, nicht der Amimann — ich selbst habe die Pa [...]
[...] ich Sie so schändlich von ihrem Eigenihum vertrieben hätte. Nein, Herr Albrecht, so war eS nicht gemeint. Ich bringe Ihnen hier den Ertrag JhreS HauseS, und bitte Sie, wie der in Ihr Mühlviertel zurückzukehren. Schon längst wäre [...]
[...] Aufenthalt dauerten lange. Endlich" — „Maria!" „Herr Albrecht!" „Ihre ganze schöne Zukunft!" „Ihre liebe Heimai!" [...]
[...] den Sonnbcrg, ich habe meine Rechnung mit dem Leben schon gemacht." „Nein, nie, Herr Albrecht, vergessen Sie nicht, daß wir beide auf Ein Mutterland stolz sind." „Auch nicht um die Hälfie mit mir zu theilen, die Hälfte [...]
Donau-Zeitung27.12.1863
  • Datum
    Sonntag, 27. Dezember 1863
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 5
[...] richt.) Zur Zeit, als im heurigen Sommer dahier die Gemeinde wahlen bevorstanden, erschienen in den „Neuesten Nachrichten,“ deren Redacteur damals Hr. Heinrich Albrecht war, mehrere auf die Wahlagitation bezügliche Artikel, worunter einer, in welchem der hiesige Magistrat der gesetzwidrigen Beeinflussung der Wahlen be [...]
[...] „zu den 4 Jahreszeiten“ und nicht in der Kaufingergasse wohne, wo er zwar auch Hauseigenthümer, aber ohne alle Aussicht, ge wählt zu werden, sei c. Hr. Albrecht stand nun gestern wegen die fes Artikels, insbesondere wegen der darin enthaltenen Ausdrücke, „behördlicher Wahlstreich, Wahlmacherei“ unter der Anklage der [...]
[...] gistrates hingewirkt hätten, so haben sie damit ein gutes Werk gethan, denn es sei dahier gar Vieles nicht so, wie es sein sollte, z. B. das Armen-Beitrags-Wesen u. j. w. Albrecht könne nach dem Strafgesetzbuch nur verurtheilt werden, wenn die Geschwornen an nehmen, daß er den fraglichen Artikel nur geschrieben oder aufge [...]
[...] nommen habe, um den Magistrat zu beschimpfen, selbst wenn sich die darin enthaltene üble Nachrede nicht als wahr erweise. Nach den Umständen habe Albrecht die Meinung haben müssen, daß die Wahlen vom Magistrate beeinflußt worden seien, und in diesem Falle sei eben eine Absicht nur gewesen, dieses Verfahren zur al [...]
[...] einer groben Pflichtwidrigkeit, welcher in den Ausdrücken „Wahl streich“ und „Wahlmacherei“ enthalten sei, eine unzweifelhafte Be leidigung. Wie bereits berichtet, wurde Albrecht freigesprochen. – Das Militärverordnungsblatt vom 22. enthält zwei aller höchste Verordnungen, deren erste die Löhnungsaufbesserungen für [...]
Passauer Zeitung22.06.1875
  • Datum
    Dienstag, 22. Juni 1875
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 5
[...] lin, der Herzogin Vera, um 4 Uhr ankam, war ſehr herzlich. Der Em pfang durch Kaiſer Alexander und Erzherzog Albrecht, bei welchem Graf Adlerberg, der ruſſiſche Geſandte zu London, Graf Schuwaloff, Graf Oſten-Sacken, der preußiſche Geſandte zu Darmſtadt, Baron Wentzel, und [...]
[...] lichen Charakter. Auf Schlºß Heiligenberg fand hierauf die Hoftafel ſtatt. Erzherzog Albrecht wurde vom Kaiſer Alexander und vom Prinzen Alexan der von Heſſen zur Bahn geleitet und reiſte um 8 Uhr nach Frankfurt ab. Morgen findet der Empfang zu Ems ſtatt, wo der Erzherzog im [...]
[...] mität, der zwiſchen den Höfen von Berlin, Wien und Petersburg beſte“ henden Beziehungen. - Berlin, 18. Juni. Der „Poſt“ zufolge wird Erzherzog Albrecht in Ems, wo er morgen oder Sonntag erwartet wird, zwei Tage bleiben. Nach ſicherſter Information hat Erzherzog Albrechts Beſuch hier ſehr [...]
[...] O e ſt er r e ich. Wien, 19. Juni. Aus Jugenheim erhält heute die „N. Freie Pr.“ ein Telegramm, welches anzeigt, daß Erzherzog Albrecht die günſtigſten Eindrücke mit ſich genommen habe und daß eine Zuſammenkunft des Czars mit dem Kaiſer von Oeſterreich noch in dieſem Jahre in Ausſicht [...]
[...] änderte Politik den Gnadenſtoß zu geben. Man vergeſſe nicht, daß der ruſſiſche Beſuch verabredet und ſeſtgeſtellt ward, während ſich Erzherzog Albrecht zur Viſite bei dem deutſchen Kaiſer anſchickte. Die Freund ſchaft zwiſchen den drei Mächten, welche „Golos“ und „Court“ Journal bereits als gelöſt betrachteten, erhält alſo ein neues kräf [...]