Volltextsuche ändern

11758 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Passauer Zeitung05.09.1868
  • Datum
    Samstag, 05. September 1868
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 10
[...] eingefunden hatten. Auf einen von der Verſammlung an den König abgeſendeten Ergebenheitsgruß traf aus Schloß Berg folgendes Telegramm ein: „An den Vorſtand der Ver ſammlung des oberbayeriſchen Kreis-Lehrervereins zu Schleiß heim. Der König iſt über die von den verſammelten Leh [...]
[...] Unter König Max Il, dem leider ſeinem Volke viel zu früh entriſſenen Fürſten, wurde das Luſtſchloß Berg allgemeiner be kannt, denn es wurde der Lieblingsaufenthalt des guten Königs. Von den Jahren 1849–1851 ließ er das Schloß gänzlich re [...]
[...] liches Gemüth. Und daß König Ludwig II. von Bayernchen haben, das in den Herzen ſeiner Kinder tief Wurzel faßte. Berg zu ſeinem Lieblingsaufenthalte gewählt, hat nur in der Und plötzlich riß ihn der unerbittliche Tod hinweg - viel zu Anmuth, dem Reichthum und der Schönheit der Natur dort ſei- früh für ſeine Familie und für ſein Land. Auch Berg, ſein "en Grund, welche ſein Luſtſchloß von allen Seiten zu einem liebes Turkulum, trauerte um ihn, denn es verlor ja viel, ſehr [...]
[...] Äzenden Fleckchen Erde geſtalten. Doch auch ſchon die Vorfah-viel mit ihm. – Aber das ſtille Königsſchloß ſollte nicht ver Än des Wittelsbacher Sproßes hielten ſich viel und gerne in waist bleiben. König Ludwig Il, ſein erhabener Sohn, er Berg auf. Erbaut wurde es 040 von Hans Friedrich von wählte es zu ſeiner Sommerfriſche, vielleicht noch in dankbarer [...]
[...] ” ºria abkaufte. Dieſer ſowohl, wie jÄar Albert, nachmaliger Kaiſer Karl VII., ſowie Marimilian Joſef III., verlegten ihr Hoflager oft nach Berg. König Max Joſef I. ließ 1807 den großartigen Park anlegen. Dann bewohnte es im Sommer 1816 der Herzog von Leuchtenberg mit ſei-gangsbogen paſſir, unter dem links und rechts Treppen zu der [...]
[...] London, 2. Sept. Die „Times“ beſtätigt die Nach richt, daß die rumäniſche Regierung die Fortſetzung der Lem berg-Czernowitzlinie bis Jaſſy und Bottuſchan beſtätigt und 7/2 Proz. Zinſen garantirt hat. Nach Vollendung der Bahn ſtehen die Nordſee und Oſtſee mit dem Schwarzen Meer in [...]
[...] tet ſeien; 4) daß die Erlaſſung einer Geſetzesbeſtimmung deutſchland. - Bei dem hier abgehaltenen Künſtlerfeſte über die Beweiswirkung der Strafurtheile in bürgerlichen wurde als nächſter Verſammlungsort im Jahre 1871 Nürn Rechtsſtreitigkeiten nicht nothwendig ſei; 5) daß zur Ausübung berg, als der Geburtsort Dürer's, in Vorſchlag gebracht der Advokatur jeder geprüfte Rechtsverſtändige nach zurück- und beſchloſſen, dem Hauptvorſtande die nöthigen Einleitun [...]
[...] ein ſchattiger Laubgang hinab zum See, wo des Königs eigenes zieht ihn mächtig an – möge die Liebe zur Natur und Kunſt Dampfſchiff „Triſtan und Iſolde“ harrt, um ihn zu ſeinen Aus- Ihm ſtets eine neue Quelle der Freuden werden. Da das Dampf flügen, beſonders nach der herrlichen Roſeninſel, aufzunehmen.ſchiff „Marimilian“ Berg nicht berührt, ſo iſt es nothwendig, Zwiſchen den duftenden Blumenbeeten entlang führt der Weg zu jeder nach Starnberg zurückzukehren, oder in Leoni daſſelbe dem eine halbe Stunde langen, nur eine kurze Strecke vor Leoni Ä erwarten, um die Rundreiſe des Sees oder den Beſuch ein [...]
[...] chaft geſetzt und glaubt majaß die Än dieſj Ähmen wird. - Der König begibt ſich nächſter Tage ºeder vºn Berg nach Hohenſchwangau, wird aber natür zur Zeit der Anweſenheit der ruſſ Kaiſerin hier ſein, ebenſo die Königin-Mutter und Prinz Otto. – Der kgl. [...]
[...] reiche Bayern in Kraft und Geltung trete und durch das Ge ſetzblatt, Ä. das Kreisamtsblatt der Pfalz verkündet werde. Gegeben. Schloß Berg, den 28. Auguſt i868. (gez.) Ludwig. – Die Nichtigkeitsbeſchwerde Dr. Zanders gegen das ſchwurgerichtliche Erkenntniß, wonach er wegen [...]
Concordia (Donau-Zeitung)Concordia 01.06.1845
  • Datum
    Sonntag, 01. Juni 1845
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 7
[...] zu verleihen. Erzählungen und Diider von El. v. Ueumanr. Der Berg. Ueber die waldigen Vorberge erhebt das Aurgebirg die Ungeheuern Seiten, und hoch über dem Kranze an [...]
[...] schwellender Wolken strahlt seine ewig beschneite Spitze. Tief athmend, in fröhlicher Hast eil' ich die Fläche hinan, den Blick unverwandt auf diesen Berg-Riesen geheftet, den ich nun bald zu haschen hoffe, zu besitzen, mir zueignen in all' der Fülle seiner Größe, seiner [...]
[...] mern zu sehen durch des Waldes Helluug. Ich enteile den letzten Gebüschen. Aber ach! Hier steh' ich, — sehe nur des Berges Fußgestell, starre die ungeheuer« Massen hinauf, suche vergebens die stattlichen Seiten, die Spitze, welche, wie eingesunken oben über dem Fußnicht mehr vorhanden sind. [...]
[...] Lavine. In steilen Höhen umdunkeln mich ungeahndete Thäler und Schluchten, aus deren Grauen zu fliehen die Angst mich treibt. — So besteig' ich den Berg, [...]
[...] ohne den Berg zu sehen und zu Hab« ; und jetzt, endlich oben auf deS Berges höchster Spitze, sehe ich — nichts, als miak «nd die tteine, öde Schneescheibe, auf der ich [...]
[...] menden Gestalten des unendlichen, unkennbaren Geländes. Also nur der Geier, der zwischen Himmel und Erde des Berges ungeheure Seiten umschwebt, vermag diesen Riesen der Erde zu schauen und zu fasse«, die Har monie seiner unendlichen Gestaltungen, das von dem [...]
[...] Das Thal. Der fromme Einsiedler Spiridion führte mich freundlich aus der Zelle, durch sein wohlgepflegtcs Gärtzur Jasminlanbe, die er au des Berges steilsten Abhang chen, hingebaut hatte, um von da die schöne Gegend zu überschauen. Es war ein kleines, aber überaus anmuthiges Thal, [...]
Donau-Zeitung09.09.1852
  • Datum
    Donnerstag, 09. September 1852
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 8
[...] sich Jerusalem in ren geraden Linien seiner türkischen Zinnen mauer. Die Morgensonne steht hinter uns, denn der Oel« berg liegt nach Osten und beleuchtet blendend die gelbe Stadt mit ihren gewölbten Dächern — jede Stube hat ihr Rund' gewölde. Wir sehen in die Stadt hinein, die ihre Neigungs [...]
[...] gewölde. Wir sehen in die Stadt hinein, die ihre Neigungs fläche uns zuwendet, indem sie nach ihrem westlichen, etwas höhern Rand dem Berg Zion hinaufzieht, ihr ganzer Berg ist indeß kaum zu unterscheiden von hier aus vom übrigen gleich dürren, nur mit Oliven destreuten Hvhenland. In [...]
[...] danern euch verächtlich zurück, wenn euch aus den dunklen, im Kreuz bogen oder Rundbogen oder Halbbogen überwölbten Straßen die lichte Mündung in den Moscheegarten mit seinen Arcaund Fortänen verlockt hat. Es ist die Stelle von SaTempel, Berg Moria. Die christliche Grabeskirche lomonis dagegen sahen wir auch in diesen Ostern wieder zum Schau» play blutiger Schlägereien zwischen Lateinern und Griechen, [...]
[...] Kranz von Capellen umgibt sie nach hinten, ober» und un terirdisch, die einzelnen helligen Stellen umfassend. Vom Berg der Kreuzigung z. B., mit Marmorwänden und Mar morfläche, der zu einer Capelle geworden ist, steigt man auf marmornen Treppen zu der Krppra hinab, wo Helena daö [...]
[...] Volksmzssen zum Nachtlager und jeswedem Unfug gedient hat, bietet einen ziemlich traurigen Anblick. Skeigen wir ven Berg vollends hinauf; auf seiner Höhe [...]
[...] Hannes reitet, fliegt, dampft, daß der Schweiß von der Stirne mit ihm um die Wette läuft. Fort ging's, durch den Wald, fort den Berg herab, fort über die Felder fort viel leicht bis an der Welt Ende, wenn nicht endlich das WockenWirthshaus da wäre und seine schützenden Thore dorfer öffnete. Ha wie schmeckt da ein frischer Trunk nach aus [...]
[...] Sitzung wurde: 1) Ignatz Hofbauer, 26 Jahre alt, Bauerssohn von HasenalS schuldig erachtet deS Verbrechens der Körper berg, verletzung >. Grades, verübt ohne Ueberlegung und Vor bedacht an dem Dienftknechte Gg. Brunbauer von Bain« dach »nd dehhalb zu einjähriger Arbeitshaus strafe, sowie [...]
[...] sind fast allenthalben passend und geschmackvoll angelegt; wo eS sich thun läßt, werden Waldhöhen zu den Ruhestätten um friedigt. Sanft windet sich dann der Weg um den Berg und zu beiden Seiten auf grünen Plätzchen oder an unmerk lich abfallenden Abhängen liegen die Grabhügel und Erb [...]
Neue Passauer Zeitung (Passauer Zeitung)27.01.1853
  • Datum
    Donnerstag, 27. Januar 1853
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 3
[...] Von dem ſchönen Geſchlechte haben ſich in der Ausſtel lung betheiliget: Thereſia Stritzl aus Landshut, Lehrerin Mir wald von Berg, Antonia und Maria Mir wald von Berg, Thereſia Hagn von Berg, Maria Huber von Berg, Sophia Auer von Berg, Sophia Streicher von Berg, [...]
[...] Berg, Thereſia Hagn von Berg, Maria Huber von Berg, Sophia Auer von Berg, Sophia Streicher von Berg, Katharina Preiß er und Thereſia Lechner von Berg, Maria Gerring von Landshut, Anna Burghardt von Landshut, Ida und Marianne Degen von Landshut, Anna [...]
[...] Landshut. In den bezeichneten Arbeiten ſucht Meiſter Beer ſeines Gleichen. XXIII. Berg- und Hütten-Erzeugniſſe. Theil nahmen an der Ausſtellung: das kgl. Berg- und Hüttenamt Bodenmais und die gräflich von Armanſpergi [...]
Passauer FloraNo. 019 02.1850
  • Datum
    Freitag, 01. Februar 1850
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 6
[...] das, was wir hinter uns ließen, und was wir bei unſerer Rückkehr wieder finden würden; wir hatten uns verſprochen, daß wir nur für die Berge Sinn und Sprache haben woll ten. Politik war verbannt, kein Journal ſollte geleſen wer den; kurz, wir wollten uns eine neue, aller öffentlichen [...]
[...] Weſte und rothem Gurt, einen breiten Hut auf dem Haupte und einen eiſenbeſchlagenen Stock in der Hand. Wir ſtie gen von Berg zu Berg, bis wir den letzten Grenzſtein erblickten, und unſer Führer, im Augenblicke, da das Pferd den Kopf in Spanien und den Schweif in Frankreich hatte, [...]
[...] Wir ſetzten unſern Weg auf dem ſchmalen Fußpfade fort, und hatten bald die Elsberge der Maladetta vor uns. Die Maladetta iſt einer der höchſten Berge der Py renäen, ewiger Schnee bedeckt ſeine unendlich ausgedehnte Oberfläche; er ſtreckt ſich fern hin, miſcht ſich mit dem Ho [...]
[...] in vollem Maße auf den durchſichtigen Schnee; ich habe in meinem Leben ſelten ein ſchöneres Schauſpiel erblickt. Um den Berg ſpielten vom Schnee, der die Sonnenſtrahlen wie derſtrahlte, die lebhaften Farben des Regenbogens, während ſich an der Oberfläche der Blick auf einer durchſichtigen [...]
[...] Um Arragonien zu verlaſſen und nach Frankreich zu rückzukehren, mußten wir den Berg von Venasque gewinnen. Unſere kleinen, an dergleichen Märſche gewöhnten Pferde trugen uns behende nach der Höhe. Wir warfen noch einen [...]
[...] der Stelle zu rücken. Um ihn von der drohenden Gefahr zu benachrichtigen, ſtieß ich einen heftigen Schrei aus; denn der Stein rollte nach der Abdachung des Berges gegen ihn hinab, und ſeine Zermalmung ſchien unausbleiblich. Auf mein wiederholtes Geſchrei ſchlug der Menſch ſeine Augen [...]
Donau-Zeitung14.11.1853
  • Datum
    Montag, 14. November 1853
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 5
[...] Kreuzes auf den Gipfel dieses Bergriesen hatten sich große Schwierigkeiten des Hinaufkommens an der Südseite des Berges ergeben, so daß nur geübte und unerschrockene Berg steiger, wie die Theilnehmer der Expedition es waren, das vorgesteckte Ziel zu erreichen vermochten, Der für Reichenhall [...]
[...] auf der Nordseite des Staufen aufzufinden, um vielleicht auch weniger geübtern Bergsteigern es möglich zu machen, die un vergleichliche Aussicht vom Gipfel dieses Berges genießen zu können. Leider fand Hr. Bürgermeister Mack hier noch gro ßere Schwierigkeiten als auf der Südseite des Berges. [...]
[...] fühnen Steiger nichts anderes übrig, als gerade hinauf zu klettern, und hier geht es so steil an, daß Pr. Bürgermeister Mack sich von seinem Begleiter auf dieser gefährlichen Berg fahrt, einem Bauernsohne von Anger, mittelt des Berg stockes über eine Felsenwand hinaufziehen laffen mußte. Als [...]
[...] ketten, deren Panorama das Auge des entzückten Beschauers tagelang zu fesseln im Stande ist. Beim Herabsteigen an der Sudseite des Berges fand der Hr. Bürgermeister noch einige blühende Alpengewächse. - Oberpfalz. Am Allerseelentage sind drei Burschen, [...]
[...] nichts häufiger seyn, als schöne, sonnige Tage mit kalten Nächten, nichts seltener als Regen und Schnee, so daß – die höchsten Alpen ausgenommen – Berg und Thal den weißen Winterrock nicht anziehen werden. [...]
Kourier an der Donau (Donau-Zeitung)27.11.1846
  • Datum
    Freitag, 27. November 1846
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 4
[...] sen! Und nun der Deutsche gar! Der Deutsche ist keine Schnellkreatur, er wird zwar von vielen Andern geschnellt, aber er selbst ist der Erfinder der Schneckenkraft. Der Deutist nicht gemacht, alle Berge zu überflügeln, die Berge, fche diese Naturprügel, welche von der lieben Vorsehung dem Menschen zwischen die Füße geworfen wurden, damit er seine [...]
[...] fche diese Naturprügel, welche von der lieben Vorsehung dem Menschen zwischen die Füße geworfen wurden, damit er seine irdische Schwäche einsehe, und hinter dem Berge halte, die [...]
[...] Berge hat die liebe Natur erfunden, eigens dazu, um dennoch einen Hemmschuh mehr anzuhängen! Die Menschen Berge, besonders die deutschen Berge sind nicht dazu da, um eine deutsche Eisenbahn über sie anzulegen, daß man wie [...]
[...] man ans und hübsch ab und geht daneben in dem Schalten eineS guten Gedankens, und bergab ist'S gar eine Freude, da wird der Berg eine Revenue, wer den Radschuh nicht einlegt, bezablt einen Gulden dreißig Kreuzer Sirafe! So geht eS unS! Bergauf können wir nicht geschwind, bergab [...]
Neue Passauer Zeitung (Passauer Zeitung)26.11.1851
  • Datum
    Mittwoch, 26. November 1851
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 8
[...] (Fortſ.) [Der bayeriſch-öſterreichiſch-böhmiſche Grenzberg rücken. ] 1. Einleitung. Die Vorliebe der Menſchen für Berge iſt eine allgemeine, und darum eine we ſentliche und natürliche. Als wenn ſie geheiligte Kinder wären, pflegt man ihnen ſogar Taufnamen beizulegen: Mönchsberg, [...]
[...] pflegt man ihnen ſogar Taufnamen beizulegen: Mönchsberg, Schafberg, Dachsberg c. Man hat Schlöſſer und Burgen auf ihre Stirnen gebaut, und ihnen die melodiſche Sylbe „Berg“ angehängt: Wildberg, Schönberg, Frauenberg 2c. Ganze Ort ſchaften, Dörfer, Märkte und Städte ſind mit dem Endlaute [...]
[...] angehängt: Wildberg, Schönberg, Frauenberg 2c. Ganze Ort ſchaften, Dörfer, Märkte und Städte ſind mit dem Endlaute „Berg“ zu leſen, und nur allein im Umkreiſe der hieſigen Ge gend ſind mit Augen zu ſehen und mit dem Finger zu deu ten: Schwarzenberg, Breitenberg, Hollaberg, Wollaberg, Ul [...]
[...] waſſer aus friſcher Quelle, und athmeſt balſamiſch-würzige Luft. Oft iſt warmer, klarer Sonnenſchein um die Berge er goſſen, während dumpfe, faule Nebelmeere die Niederungen ausfüllen. Auf den Bergen wird es früher Morgen und ſpä [...]
[...] der Kammer gehörig, erachtet; 5) auch wurde die Bitte der Diſtrikts - Gemeinde-Verwaltung zu Kappel, Landg. Gräfen berg, angeeignet, von dem Abg. Prell, wegen Unterhaltung einer Vizinalſtraße nach dem Antrage des Referenten Moſer wegen nicht geeigneter Formulirung gleichfalls zur Vorlage an [...]
[...] erheitern; beklemmt es Unruhe, der Kalvarienberg wird ihm Ruhe wieder geben; ſehnt es ſich nach Himmliſchem, der Berg Tabor wird dieſe Sehnſucht ſtillen; und zu Andacht und Gebet wird es auf Sion oder Gariz im hingeriſſen werden. [...]
[...] werden. Vor der Hand, mein freundlicher Leſer, wollen wir die ſ. g. heiligen Berge unbeſtiegen laſſen, dagegen beliebe es Dir, mir zu folgen, ich will Dich in eine profane Bergesgegend, den obengenannten Grenzwald einführen, und Dich aufmerk [...]
[...] Stelle zu berufen, und zum Protokolliſten am Kr. - und St.- Gte. Straubing den App. - Gts. -Acceſſ. J. Ketterl in Am berg in proviſoriſcher Eigenſchaft ferner zum II. Staatsan walt am Kr. - und St.-Gte. Paſſau den Protokolliſten [...]
Donau-Zeitung27.11.1858
  • Datum
    Samstag, 27. November 1858
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 6
[...] es manchem Zeitungsleser erwünscht seyn, den Sinn derselben erläutert zu sehen. — Ultramontau ist ein lateinisches Wort und bedeutet eigentlich einen, der jenseits der Berge wohnt. Eigentlich verstanden hat also daS Wort gar keinen verfäng lichen Sinn. Denn bekanntlich sind über dem Berge auch Leute, [...]
[...] lichen Sinn. Denn bekanntlich sind über dem Berge auch Leute, «aö natürlich niemand^ zu ärgern braucht. Zwischen Deutsch land und Italien liegen hohe Berge, die Alpen. Darum sind für die Deutschen die Italiener, und für die Italiener die Deutschen Ultramontane. Diese harmlose Bedeutung kennt aber [...]
[...] der jetzige Sprachgebrauch nicht mehr. Man will damit einen Schimpf ausdrücken. Wenn jemand seinen Blick und Sinn mit Ehrfurcht über die Berge hinüber nach Rom richtet, so findet man das unverzeihlich, und nennt ihn zur Strafe dafür ullramontan. Welch' ein Verbrechen, den Flug höher zu neh [...]
[...] ihnen genehm ist! Traun, eine starke Zumuthung, wenn man am Fuße der Alpen seinen Gedanken Halt gebieten und stehen bleiben soll — wie der Ochs am Berge, — abgesehen von dem darin liegenden argen Verstoße gegen die Zeitrechnung. Wir leben im Jahrhunderte der Eisenbahnen und Telegraphen. [...]
[...] Ueberau ist man geschäftig, die trennenden räumlichen Schran ken zu überwinden. Ueberall werden Ströme und Abgründe überbrückt und Berge durchbrochen, um dem freien Verkehre der Völker bequeme Straßen zu eröffnen. Nur die Straße nach Rom wollen gewisse Leute gesperrt wissen; denn sonst [...]
[...] „kommen die Römer und nehmen uns das Land." Ultramontan heißt also heut zu Tage jeder, der über die Berge nach Rom hinsieht als dem Sitze des Papstes, deö Stell vertreters Jesu Christi auf Erden. Ultramontan ist seder, der den Papst in Rom als Erben der Gewalt anerkennt, die der [...]
Donau-Zeitung30.08.1872
  • Datum
    Freitag, 30. August 1872
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 7
[...] die Nachricht gebracht, daß der König in Hohenſchwangau einge troffen ſei, um dort ſein Geburts- und Namensfeſt zu feiern – und hier erfuhr ich, daß die Majeſtät im Schloſſe zu Berg weile. Da man über Berg den Schein von Lichtern ſah, ſo ſtachen viele Kähne in den See, um ſich dem dortigen Ufer zu nähern. Eine herrliche [...]
[...] Geſchmack und Reichthum der Beleuchtung waren es, welche dieſe reizende Wohnung des Herrn von Poſchinger aus München aus Ähnten. Wir ſtiegen aus und gingen die Straße von Berg hinan; alle Häuſer waren hell beleuchtet und bald brannte ſich auf der Höhe von Berg Än glänzendes Feuerwerk ab. Schwärmer durch [...]
[...] n Hohenſchwangau wie die Zeitungen ſchrieben – es hatte ſich wie ein Blitz in der ganzen Gegend die Kunde verbreitet, daß der König auch heute in Berg bleibe und dort ſein Doppelfeſt begehen werde. Unabhängig von ausgerechneten Reiſeplänen und ein gutes bayer. [...]
[...] lichen Gewändern; die Mitglieder des Kriegervereines hatten ſich um ihre ſchmucke Fahne verſammelt und rings umher ſtanden die Männer aus Berg und den umliegenden Ortſchaften. Ich miſchte mich unter eine Schaar von Herren und Damen aus der Stadt, welche an den Ufern des Sees die Sommerfriſche genießen. Bald ging's durch die [...]
[...] Reihen, daß der König komme. Er ſaß in einem einfachen zwei ſpännigen Wagen, nur von ſeinem Adjutanten in Civil begleitet. Als nun der Bürgermeiſter von Berg mit feſter Stimme das Wort ergriff und ein Hoch auf den geliebten König ausbrachte, da ſchwenkten Alle die Hüte und ſtimmten laut ein, daß die Lüfte den [...]
[...] träger – ſchöner aber und erhebender als offizielles Gepränge war dieſe unvorbereitete, rein aus dem Bedürfniſſe der Herzen entſprun gene Feier des Königsfeſtes in dem Kirchlein zu Berg, die ich nie vergeſſen werde! Ingolſtadt, 28. Auguſt. Die Abreiſe des deutſchen Kron [...]
[...] Nürnberg, 27. Aug. (Hopfen bericht.) Am Markt iſt viel neuer Hopfen angekommen; geſtern waren ſchon über 100 Ballen aus Württem berg, Baden und der Umgegend zugeführt, welche 15–20 fl. niedriger und auch zu dieſer Preiſen nur langſam an den Mann zu bringen waren. Gut getrocknete galten Vormittags noch 120 fl., Nachmittags 115 fl., während [...]