Volltextsuche ändern

11758 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neue Passauer Zeitung (Passauer Zeitung)26.11.1851
  • Datum
    Mittwoch, 26. November 1851
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 8
[...] (Fortſ.) [Der bayeriſch-öſterreichiſch-böhmiſche Grenzberg rücken. ] 1. Einleitung. Die Vorliebe der Menſchen für Berge iſt eine allgemeine, und darum eine we ſentliche und natürliche. Als wenn ſie geheiligte Kinder wären, pflegt man ihnen ſogar Taufnamen beizulegen: Mönchsberg, [...]
[...] pflegt man ihnen ſogar Taufnamen beizulegen: Mönchsberg, Schafberg, Dachsberg c. Man hat Schlöſſer und Burgen auf ihre Stirnen gebaut, und ihnen die melodiſche Sylbe „Berg“ angehängt: Wildberg, Schönberg, Frauenberg 2c. Ganze Ort ſchaften, Dörfer, Märkte und Städte ſind mit dem Endlaute [...]
[...] angehängt: Wildberg, Schönberg, Frauenberg 2c. Ganze Ort ſchaften, Dörfer, Märkte und Städte ſind mit dem Endlaute „Berg“ zu leſen, und nur allein im Umkreiſe der hieſigen Ge gend ſind mit Augen zu ſehen und mit dem Finger zu deu ten: Schwarzenberg, Breitenberg, Hollaberg, Wollaberg, Ul [...]
[...] waſſer aus friſcher Quelle, und athmeſt balſamiſch-würzige Luft. Oft iſt warmer, klarer Sonnenſchein um die Berge er goſſen, während dumpfe, faule Nebelmeere die Niederungen ausfüllen. Auf den Bergen wird es früher Morgen und ſpä [...]
[...] der Kammer gehörig, erachtet; 5) auch wurde die Bitte der Diſtrikts - Gemeinde-Verwaltung zu Kappel, Landg. Gräfen berg, angeeignet, von dem Abg. Prell, wegen Unterhaltung einer Vizinalſtraße nach dem Antrage des Referenten Moſer wegen nicht geeigneter Formulirung gleichfalls zur Vorlage an [...]
[...] erheitern; beklemmt es Unruhe, der Kalvarienberg wird ihm Ruhe wieder geben; ſehnt es ſich nach Himmliſchem, der Berg Tabor wird dieſe Sehnſucht ſtillen; und zu Andacht und Gebet wird es auf Sion oder Gariz im hingeriſſen werden. [...]
[...] werden. Vor der Hand, mein freundlicher Leſer, wollen wir die ſ. g. heiligen Berge unbeſtiegen laſſen, dagegen beliebe es Dir, mir zu folgen, ich will Dich in eine profane Bergesgegend, den obengenannten Grenzwald einführen, und Dich aufmerk [...]
[...] Stelle zu berufen, und zum Protokolliſten am Kr. - und St.- Gte. Straubing den App. - Gts. -Acceſſ. J. Ketterl in Am berg in proviſoriſcher Eigenſchaft ferner zum II. Staatsan walt am Kr. - und St.-Gte. Paſſau den Protokolliſten [...]
Donau-Zeitung27.11.1858
  • Datum
    Samstag, 27. November 1858
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 6
[...] es manchem Zeitungsleser erwünscht seyn, den Sinn derselben erläutert zu sehen. — Ultramontau ist ein lateinisches Wort und bedeutet eigentlich einen, der jenseits der Berge wohnt. Eigentlich verstanden hat also daS Wort gar keinen verfäng lichen Sinn. Denn bekanntlich sind über dem Berge auch Leute, [...]
[...] lichen Sinn. Denn bekanntlich sind über dem Berge auch Leute, «aö natürlich niemand^ zu ärgern braucht. Zwischen Deutsch land und Italien liegen hohe Berge, die Alpen. Darum sind für die Deutschen die Italiener, und für die Italiener die Deutschen Ultramontane. Diese harmlose Bedeutung kennt aber [...]
[...] der jetzige Sprachgebrauch nicht mehr. Man will damit einen Schimpf ausdrücken. Wenn jemand seinen Blick und Sinn mit Ehrfurcht über die Berge hinüber nach Rom richtet, so findet man das unverzeihlich, und nennt ihn zur Strafe dafür ullramontan. Welch' ein Verbrechen, den Flug höher zu neh [...]
[...] ihnen genehm ist! Traun, eine starke Zumuthung, wenn man am Fuße der Alpen seinen Gedanken Halt gebieten und stehen bleiben soll — wie der Ochs am Berge, — abgesehen von dem darin liegenden argen Verstoße gegen die Zeitrechnung. Wir leben im Jahrhunderte der Eisenbahnen und Telegraphen. [...]
[...] Ueberau ist man geschäftig, die trennenden räumlichen Schran ken zu überwinden. Ueberall werden Ströme und Abgründe überbrückt und Berge durchbrochen, um dem freien Verkehre der Völker bequeme Straßen zu eröffnen. Nur die Straße nach Rom wollen gewisse Leute gesperrt wissen; denn sonst [...]
[...] „kommen die Römer und nehmen uns das Land." Ultramontan heißt also heut zu Tage jeder, der über die Berge nach Rom hinsieht als dem Sitze des Papstes, deö Stell vertreters Jesu Christi auf Erden. Ultramontan ist seder, der den Papst in Rom als Erben der Gewalt anerkennt, die der [...]
Donau-Zeitung25.07.1862
  • Datum
    Freitag, 25. Juli 1862
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 6
[...] welchem es mit A. heißt: „Wir danken Euch im Namen unseres Landes. In Tyrol werdet Ihr nirgends fremd sein. Von Thal zu Thal, von Berg zu Berg wird man's erzäh len, und jedes Kind im letzten Dorf soll es wissen, wie liebe voll Ihr uns aufgenommen, wie gastlich Ihr uns beherbergt [...]
[...] Herzlichkeit wird das Alpenland erwidern. Nehmet also um ern. Dank, so wahr und warm wie Eure Herzen, so dauernd wie unsere Berge. Auf Wiedersehen! Die Tyroler Schützen.“ An Tagesgeldern wurden bis heute früh 36.000 f. ein genommen. An Schießgeld gingen ein 68.000 f.; für Fest [...]
[...] ung des Nebenzollamtes 1. Marktl und die Ueberweimng der bisber von diesem Amte bethätigten Zollabfertiguug der den oberen Inn zu Berg oder Thal befahrenden Ruderschiffe an das Hauptzollamt Simbach zu gestatten, und den Zollverwal ter Ildephons Merkel zu Zwiesel auf Grund des §. 22 [...]
[...] - Hamburg, 21. Juli. Weizen loco unverändert, ab aus wärts höher gehalten. Roggen loco fest und lebhaft, ab Königs berg per Juli-August zu 86 bis 87 gefordert. Aus der Rheinpfalz. (Ernt bericht). Der Kornschnitt, der zu Anfang vorigen Woche allenthalben gegonnen hatte, ist [...]
[...] Lukas, Oberbergrath v. München - Laumer, Salzamtskontrolleur v Regensburg 1 v. Kalen berg, Rittmeister v. Schweden; v. Tapollier, Propieteur v. Paris; Souborne , Hauptmann v. Bremen; Kuner v. Iserlohn, Brauu von [...]
[...] chen, Porzelius v. Regensburg, Winterol, v. Köln, Streck v. Wien, Kimmel v. Nürn berg, Elreich v. Solingen, Dietrich v. Nürn berg, Karthi v. Paris, Roth o. Kitzingen, Kaufleute. [...]
Donau-Zeitung14.12.1868
  • Datum
    Montag, 14. Dezember 1868
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 4
[...] len und Schachten zu durchwühlen, um die Schätze, welche die zu Tage gehenden Erzgänge ankündigten, zu erbeuten. Wo man jedoch, wie na mentlich in Spanten, gediegenes Gold in der ganzen Masse des Berges zu finden hoffle, da wurden nicht bloß einzelne Gänge gegraben, son dern vielmehr die ganze Masse des Berges dem Schlemmprozesse zu [...]
[...] dern vielmehr die ganze Masse des Berges dem Schlemmprozesse zu uuterwerfen gesucht. Man höhlte, indem man von verschiedenen Seiten Schachte bohrte, fast den ganzen Berg aus und baute un terirdische Säle mit weiten Wölbungen, welche auf Stützen ruh ten, die also den ganzen Berg zu tragen hatten. Sobald der Berg [...]
[...] auf diese Art hinlänglich untergraben ist, so greift man zuletzt alle Stützen der Wölbungm an. Den nahenden Einsturz zu kün den, ist Tag und Nacht auf dem Gipfel des Berges eine Wache ; gibt diese das Zeichen, so entflieht Alles aus dem Bereiche des Berge«. Der Berg, seines inneren Haltes beraubt, stürzt endlich [...]
[...] Ihnen obliegt es noch, ost aus großer Entfernung Bäche, ja selbst die Gewässer eines Flusses herzuleiten, um mit ihnen den Schutt deS eingestürzten Berges zu schlenunen. Man suchte die Schnellig keit des fließenden Wassers die sauberen Schutttheilchen von dem schwereren, sich schneller zu Boden setzenden Metalle M scheiden [...]
Donau-Zeitung30.08.1872
  • Datum
    Freitag, 30. August 1872
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 7
[...] die Nachricht gebracht, daß der König in Hohenſchwangau einge troffen ſei, um dort ſein Geburts- und Namensfeſt zu feiern – und hier erfuhr ich, daß die Majeſtät im Schloſſe zu Berg weile. Da man über Berg den Schein von Lichtern ſah, ſo ſtachen viele Kähne in den See, um ſich dem dortigen Ufer zu nähern. Eine herrliche [...]
[...] Geſchmack und Reichthum der Beleuchtung waren es, welche dieſe reizende Wohnung des Herrn von Poſchinger aus München aus Ähnten. Wir ſtiegen aus und gingen die Straße von Berg hinan; alle Häuſer waren hell beleuchtet und bald brannte ſich auf der Höhe von Berg Än glänzendes Feuerwerk ab. Schwärmer durch [...]
[...] n Hohenſchwangau wie die Zeitungen ſchrieben – es hatte ſich wie ein Blitz in der ganzen Gegend die Kunde verbreitet, daß der König auch heute in Berg bleibe und dort ſein Doppelfeſt begehen werde. Unabhängig von ausgerechneten Reiſeplänen und ein gutes bayer. [...]
[...] lichen Gewändern; die Mitglieder des Kriegervereines hatten ſich um ihre ſchmucke Fahne verſammelt und rings umher ſtanden die Männer aus Berg und den umliegenden Ortſchaften. Ich miſchte mich unter eine Schaar von Herren und Damen aus der Stadt, welche an den Ufern des Sees die Sommerfriſche genießen. Bald ging's durch die [...]
[...] Reihen, daß der König komme. Er ſaß in einem einfachen zwei ſpännigen Wagen, nur von ſeinem Adjutanten in Civil begleitet. Als nun der Bürgermeiſter von Berg mit feſter Stimme das Wort ergriff und ein Hoch auf den geliebten König ausbrachte, da ſchwenkten Alle die Hüte und ſtimmten laut ein, daß die Lüfte den [...]
[...] träger – ſchöner aber und erhebender als offizielles Gepränge war dieſe unvorbereitete, rein aus dem Bedürfniſſe der Herzen entſprun gene Feier des Königsfeſtes in dem Kirchlein zu Berg, die ich nie vergeſſen werde! Ingolſtadt, 28. Auguſt. Die Abreiſe des deutſchen Kron [...]
[...] Nürnberg, 27. Aug. (Hopfen bericht.) Am Markt iſt viel neuer Hopfen angekommen; geſtern waren ſchon über 100 Ballen aus Württem berg, Baden und der Umgegend zugeführt, welche 15–20 fl. niedriger und auch zu dieſer Preiſen nur langſam an den Mann zu bringen waren. Gut getrocknete galten Vormittags noch 120 fl., Nachmittags 115 fl., während [...]
Passauer Zeitung04.09.1868
  • Datum
    Freitag, 04. September 1868
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 8
[...] neralverſammlung bei den ſtädtiſchen Behörden und den Bür gern. – Hierauf beſtieg der Hr. Erzbiſchof von Bam berg die Rednerbühne, um in längerer Anſprache allen ein herzliches Willkommen zuzurufen, die aus weiter Ferne zur Generalverſammlung hiehergeſtrömt ſind. In der nun fol [...]
[...] altehrwürdigen Augsburg, ſo ermahne ich dich, ja nicht, falls es gerade Werktag ſein ſollte, ein direktes Fahrbillet nach Starn berg, – ich ſetze nämlich voraus, daß dahin dein Sinn gerich tet iſt – zu löſen, denn die Generaldirektion der Verkehrsanſtal ten hat weislich dafür geſorgt, daß du in Paſing drei volle [...]
[...] ſchon längere Zeit Starnberg nicht mehr geſehen, ſo kennſt du es nicht mehr. Zwar ſteht noch immer das alte Schloß da oben auf dem Berge und neben ihm die freundliche Kirche und ſchaut hernieder zu dem See, umrahmt von duftigen Matten und grü nen Wäldern, auch einzelne alte, wohlbekannte Häuſer erblickſt [...]
[...] herausgeklügelt hat, daß du nicht in Starnberg zu bleiben ge ſonnen biſt, nach dem Ziele deiner Wanderung fragen, und kaum haſt du das Wort „Berg“ ausgeſprochen, ſo beeilt er ſich ſchon, ſein Schifflein loszubinden und ſchnell befindeſt du dich auf dem klaren Waſſerwege nach dem königlichen Luſtſchloſſe. Abend iſt [...]
[...] fliegt kaum hörbar über dir dem Röhricht zu, um dort ihre Nachtruhe zu ſuchen. Da erſchallt das Ave Maria-Läuten von Aufkirchen, dem hoch ober Berg gelegenen Wallfahrtsorte, herab und mahnt dich, dem Schöpfer für den Segen des Tages zu danken. Der Schiffer läßt die Ruder ſinken, entblöst ſein [...]
[...] Haupt und faltet die Hände zum Gebete. Auch dich ergreift ein wunderbares Rühren, und vielleicht nie ſeit deiner Kindheit Zeit, lauſchteſt du ſo andächtig den Klängen, die vom Berge herabſchallen. Göttliche Natur! Wer an deinem Buſen ſchlum mert, aus dem Borne deiner Erhabenheit ſchöpft, muß Ruhe und [...]
[...] und die ganze Kirchengemeinde einen Bittgang nach Kreuz berg wünſche, was aber mit bekannter Schroffheit verneint wurde. Es begab ſich hierauf ein Bauer zu Hrn: Expoſitus und verſprach ihm 3 f. aus ſeinem eigenen Säckel zu ge [...]
[...] WT a ch t r a a. V München, 2. Sept. Der König "Än geſtern von Schloß Berg hieher, beſuchte Abends das k. Hof- und Na tionaltheater, wo Göthe's „Fauſt“ gegeben wurde und kehrte nach Schluß der Vorſtellung nach Schloß Berg zu [...]
Donau-Zeitung29.12.1867
  • Datum
    Sonntag, 29. Dezember 1867
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 8
[...] und er habe, um nur einen Krug voll zu bekommen, Morgens zeilig aufstehen müssen. Man machte ferner die Beobachtung, daß eine oder zwei Nächte, ehe sich der Berg vernehmlich machte, die Vögel in Resina von ihren Auf >tzstangen herabhüvflen und sehr aufgeregt waren — ein sicheres Zeichen, daß etwas bevorstehe, [...]
[...] rüttelnde Bewegung ihrer Stühle. Aus vieijähriger Erfahrung bin ich geneigt zu glauben, daß der Ausbruch von langer Dauer sein wird, wofern sich's der Berg nicht in den Kopf setzt, ein- für allemal fertig zu machen, und eines jener großartigen und schreck lichen Schauspiele aufzuführen, welche daS ganze Land ringsumher [...]
[...] zur Linken, menn man seinen Blick von Neapel aus nach Mass« di Somma richtet, herunterftrömte. In der letzten Nacht mar der Berg in undurchdringliche Wolken gehüllt — ein schweres Gemit ter tobte unter heftigen Blitzen um sein Haupt — von Zeit zu Zeit aber konnte man die Spitzen der schwarzen Wolken und de» [...]
[...] mit diesem erblichen Führer-Chef verwandt find, und seinen Namen annehmen. Später begab sich eine Anzahl Freunde auf den Berg, und ihre Schilderung ift der Erwähnung werth: „Als wir", erzählte» fte, „die Besteigung antraten, fühlten wir, daß der Berg gewal [...]
[...] Höhe geschleudert, und siele» in gefährlicher Nähe um uns herum nieder. ES war ein Feuermeer oben, dem man sich nicht nähern könnte, und das, wenn eS seine Grenzen gegen Ottojano überhätte, am Fuße des Berges angelangt märe. Nun denke fluthet man sich diese brodelnde, tobende Masse, die volle 70 Fuß — einige sagen mehr — im Durchmesser besitzt, mit einer Fluth sich [...]
[...] ten Dampfer von ungezählter Pferdekraft über die Bucht gefahren, sieht man diese lange Säule weit, weit sich ausdehnen, und jedem Dorf und Flecken an der Küste ankündigen, daß der Berg im Ausbruch begriffen ist. Allnächtlich begeben sich viele Gesellschaften hinauf, und man kann auS der Entfernung die Fackeln wie Glüh [...]
[...] Befindlichen nie sich träumen lassen, davon abgehalten. In letzter Nacht bestieg eine andere Adtheilung von Freunden trotz des heiligsten Regen« den Berg, und kam unter einer regelmäßigen [...]
[...] nun vereinzelt herab, wie die Finger einer menschlichen Hand. In Zwischenräumen von einer bis zu fünf Sekunden bebte und tobte der Berg, und schleuderte dann eine Masse ledendigen Feuers, wie ich bereits gesagt, mehr als 1000 Fuß in die Höhe. Von Neapel hat dieses Schauspiel das Aussehen einer sogenannten [...]
Passavia (Donau-Zeitung)25.07.1845
  • Datum
    Freitag, 25. Juli 1845
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 6
[...] Der Berg Sinai. Nach dem Englischen von Jame« Vreen. Von Tbor, einem kleinen Hafen am rothen Meere, begab [...]
[...] Thor regelmäßig landenden Reisenden erwächst. Außerdem ziehen sie auS einer nahegelegenen, großen Dattelpflanzung Gewinn, die zwar dem Kloster des Berges Sinai gehört, von deren Früchten aber diese Beduinen einen großen Theil in Anspruch nehmen, unter dem Vorwande, daß sie für deren Be [...]
[...] der Spitze des Sinai stehenden Capelle braucht man eine starke Stunde; der Weg ist zwar ziemlich steil, aber nicht sehr be schwerlich. Der ganze Berg besteht aus vertikalen Schichten eines feinkörnigen, grauen GranilS; allenthalben sproßt zwi schen den Felsstücken niederes Gesträuch hervor, den Ziegen [...]
[...] eines feinkörnigen, grauen GranilS; allenthalben sproßt zwi schen den Felsstücken niederes Gesträuch hervor, den Ziegen eine beliebte Nahrung darbietend. Der Gipfel des Berges ist eine isolirte Kuppe mit einer schmalen, abgeplatteten Stelle, ans welcher eine kleine christliche Capelle erbaut ist; nicht fern [...]
[...] gen der vorherrschenden, wild zerrissenen und starren Felsen massen, und deS gänzlichen Mangels einer üppigen Alpenwiese oder eineS herabstürzenden GießbacheS, wodurch die Berg» höhen anderer Länder ein so romantisches Ansehen erhalten. — Ucberhaupt hat das frischgrüne und kühlen Schatten spendende [...]
[...] bent v. Vandshut, Mad. Jos. Maurer, kehrerSgatlin ». Straubing. Hr. L. Forstner, Träueissohn v. Roßbach, Bapt. Muhr. Bauersivhn v. Kilch berg, Jgfr. Maria Mavrhofer, WirtbSIochter u. Maria Weriinger. Manv. Harkirchen, M. Bührinqer. Bauerstochter ron Wegscdeio, rerstochter M, Erelbauer. Inwohnerin ». Schärding, M, Bruner, Schmid v. Schön berg. Fr, M. Schaller. LehrerSgiitlin ?. Fürstenzell. [...]
Donau-Zeitung22.06.1861
  • Datum
    Samstag, 22. Juni 1861
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 6
[...] ſchäftigt, ſchöne Holzlöffel, Gabeln und Meſſer zu ſchnitzeln, um ſie an die Fremden zu verkaufen, die der liebe Vater vielleicht über die Berge führte. Dieſe vier Kinder wohnten nämlich in einer kleinen Schweizerhütte am Fuße eines hohen Berges in den Alpen. [...]
[...] ſondern majeſtätiſche Berge, deren Häupter bis in das Blau des Horizontes hineinzurägen ſchienen. Die Mutter dieſer Kinder war vor ungefähr einem Jahre geſtorben; da mußte [...]
[...] noch Kind und mütterlichen Schutzes und mütterlichen Liebe ſo ſehr bedürftig war. Der Vater dieſer Kinder, deſſen Haupt nahrungszweig es war, Fremde über die Berge zu führen, war oft tagelang abweſend und mußte ſeine ihm ſo theuren Kinder ihrem guten Schutzengel und der allgütigen Hand [...]
[...] „Nein, was hat er geſagt?“ - „Es war gerade ein ſo ſchöner Abend wie heute, und wir bewunderten zuſammen den Sonnenuntergang. Die Berg ſpitzen Ä alle zu brennen, und man konnte ſich die underbarſten Sachen einbilden aus den Märchen, die unſere [...]
[...] Mühe gegeben, um des lieben Heilandes willen Gutes zu hun. Unſer Nachbar Ulrich ging nämlich mit ſeinem Maul Eſel auf den Berg und hatte eine ſchwere Laſt von Brod und rucht. Der Mauleſel ſtürzte, und Alles fiel auf den Boden. Ä Ä Ä aber er war # und ſchlug [...]
[...] Ä# Ä glaubte, mºº gºhe „alte Kerl“ rief Robert, „ich an dei Stelle hätte # Alles den Berg hinunter sºººº deuner [...]
Donau-Zeitung24.10.1855
  • Datum
    Mittwoch, 24. Oktober 1855
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 6
[...] Die Leiche wurde der gerichtlichen Obduclion übergeben. Preußen. Königswinter, IL. Okt. Der „Drachen» fels", der besuchteste der sieben Berge, dessen Ruf durch alle Gauen Deutschlands verbreitet ist, zieht in diesem Augenblick die Aufmerksamkeit nicht wie gewöhnlich durch die großartige [...]
[...] chenfelS am nächsten gelegenen sieben Berge, unsere Aufmerk> samkeit ebenso lebhaft in Anspruch. In den Steinbrüchen, welche in der Mitte dieses Berges ausgebeutet werden, ist man so [...]
[...] samkeit ebenso lebhaft in Anspruch. In den Steinbrüchen, welche in der Mitte dieses Berges ausgebeutet werden, ist man so weit vorgeschritten, daß dieser Berg in nicht langer Zeit ganz zusammenstürzen dürfte, wodurch die ganze Rheingegend einen völlig unersetzlichen Verlust erleiden würde. Wenn man eine [...]
[...] Pas,au. (SchifffahrtS - Verkehr auf der Donau.) Den 22. Oktober ist dahier angekommen: zu Berg: 1 Remorqueur mit Schleppschiff mit 25S.Ztr. und 57Z Schaffe! Getreide, t Per sonen-Dampfschiff mir 189 Ztr. und S Ruderschiffe mit L7ZZ Ztr. Z [...]
[...] St. Brettern und 2« Schaffet Kalk. (S cht fffahrts- Berkehr auf dem Znn.j Den 22. Oktober zu Berg von hier abgegangen: 1 Dampfschiff mit 4l2 Ztr.; zu Thal angekommen: 1 Personen -Dampfschiff mit 35«, Ig Rudermit 741 l Ztr., S7 «lftr. Brennholz und S8 Stück Bieh und schiffe 1 Floß in 134 Bäumen. [...]
[...] Zum Mohren. HH. Frhr. v. Peckenzell, Gutsbesitzer v. Mühlheim. Blümlein V.Nürn berg, Klugmann v. Fürth u. Griesinger v. Pfallingen, Kflte. Zum grünen Engel. HH. Bernlochner [...]