Volltextsuche ändern

11758 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Donau-Zeitung22.06.1858
  • Datum
    Dienstag, 22. Juni 1858
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 5
[...] sich sanflc Hügel, dcr Boden war mit den herrlichsten Pflan zungen, Wäldern und Dschungeln bedeckt, und eine ungeheure Kelic azurblauer Berge umsäumte den Horizont. Gegen Ende Aprils begannen sich die Wasser des Ganges und (5osi in die Ebenen zu ergießen. Anfangs schien dicß nicht [...]
[...] tier ein Verlust von 50,000 Franken, und was noch mehr, ein umsonst in Indien verbrachtes Jahr. Die Dörfer am Fuße dcr Berge waren ehestens weggeschwemmt,, «»d die Häuser a ys [...]
[...] zahlen müße; eS war ihm nur noch erlaubt, daß er mit seinen Händen nachschieben durfte. Die Strecke, die er zu machen Patte, betrug 3 gute Stunden über Berg und Thal. Schwarzensteiner lud die auf 60 Centner geschätzte Last auf einen Wagen und fuhr ohne irgend eine andere Beihilfe, [...]
[...] als die seines starken Pferdes und seiner kraftvollen Hände, von der Stelle. Auf der Straße hatte er über 7 größere und kleinere Berge zu fahren, aber er überwand auch das mittels eines Vortheileö mit zwei Kloben, von denen er den einen an den Wagen, den andern an einen auf der Höhe deö Berges [...]
[...] vom Wagen ausgespannt, und an daS Seil, welches in den beiden Kloben lief, angehängt hatte, hinunterritt und so mit leichter Mühe der Wagen den Berg hinauffuhr. Nachdem er dieses bei jedem Berge wiederholt hatte, kam er glücklich an [...]
Passauer Zeitung30.12.1864
  • Datum
    Freitag, 30. Dezember 1864
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 7
[...] 1. Nachts 12 25 Min. Courierzug nach Nürnber _GP-3.) München, 11. Nachts „Uhr 30 Min. Courierzug von Nürnberg, (München.) (P.-3.) Bav Bayreuth, Mitterteich, Ä – 1. Früh 5 ü# Ä: reuth, Mitterteich Ä ll. Vorm. # Ä Ä: berg, Bayreuth, Mitterteich Furth. – 11. Vorm to Uhr (P.-Z.) nachhut, Kºjisburg Goj) Fºr th. - II. Nachm. 1 Uhr 50M. (Gr. Zug) München, Nürnberg, Bayreuth, Mitterteich Ä – IV. Nach- von Mºnſten Ä1 Nachm. Uhr 42 Min. (P.-Z) von München, Nür mittags 3 Uhr 15 Min. nach München, Re Ää (C.-3.) Amberg, berg, Bayreuth, Mitterteich Furth. - WAbends 10 ühr'56 Min. [...]
[...] Adler berg, nachdem ſolche einbalſamirt worden, zur Kreitmair in Nürnberg, Dr. Morgenſtern in Fürth). Die [...]
[...] Amal hockt er g'rad auf ſeim Drifuaß“) da, Und malt an Berg und an Hof derzu a; Und d'Bauern, die ſchaug'n und fragen balt Für was er dös alte Sach jetzt ſo malt? [...]
[...] Ä ſagter) – der Berg da, der muß jetzt wecka“) „Da kimmt jetzt a Eiſenbahn her auf dees Ort, [...]
[...] „Die thun bloß ihnern Dampfhobel nehma „Den ſetzen's vorn auf und hint drucken's, – ha – ha – „Und bis d'umſchauſt, is ſchon kein Berg nimmer da – „Und die Häuſer die flieg'n nur ſo links und rechts. „Dann könnt's Euch die Scheiten noch aufklaubn, bal's möcht's“ [...]
[...] Und ſchnauft und brummelt: - „In Herrgott's Nam;“ Ha, moanent die Herrn – unſern Berg derfens ſtehlen? - Und du na – du Teifel – du machſt ihnern G'ſellen? Jetzt geht's in oan hin, all's z'reißens ja; [...]
[...] Und nur diem, wenn a ganz Fremder kommt aus der Stadt, Na ſchaugen's noch – ob er koan Dampf hobel hat? Der Berg aber ſteht kreuzwohlauf an ſein Fleck . [...]
Donau-Zeitung02.09.1862
  • Datum
    Dienstag, 02. September 1862
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 8
[...] besorgte, Cialdini könnte aus Sicilien herüberkommen und ihn im Rücken bedrohen, Garibaldi machte abermals eine rückgängige Bewegung, um dann über die Berge von Aspromonte den Weg nach Potenza einzuschlagen. Auf diesem Wege jedoch scheinen ihn die königlichen Truppen erwartet zu haben, und aller Wahr [...]
[...] Vergleich zu geben, so errinnere ich sie an ein Feuerwerk, wobei Raketen in die Höhe steigen. Man denke ich nun mehrere Hunderte solcher Raketen, die auf einmal aus dem Krater des Berges als weißglühende Lavaklumpen auf eine Höhe oon 300 Klafter geschleudert werden, sich oben auseinander breiten und dann als noch zusammen [...]
[...] hängende Maffen, oft von 5 bis 7 Fuß im Durchmesser, herabfallen, wo sie noch lange als rothglühende Klumpen auf dem Berge liegen, bis sie endlich nach und nach unter lautem Knistern erkalten und dann die Lavafelsen bilden, die an Härte selbst den Granit übertreffen. [...]
[...] chauspiel betrachten. Die furchtbare Rauchsäule stand den ganzen Tag wie eine himmelanstrebende Piramide über dem Krater des tobenden Berges, und trotz des leuchtenden Gestirnes des Tages, konnte man in der Rauchsäule die ausgeworfene glühende Lava bemerken, durch welche die Wolkensäule auseinander getrieben wurde. [...]
[...] konnte man in der Rauchsäule die ausgeworfene glühende Lava bemerken, durch welche die Wolkensäule auseinander getrieben wurde. An verschiedenen Punkten des Berges sah man glimmende Stellen und ober denselben das Vibrieren der Luft. Es waren '' aus denen die Lava als eine zähe Materie floß und wie eiu Uuge [...]
[...] aus denen die Lava als eine zähe Materie floß und wie eiu Uuge ' der Hölle in röhlichen Krümmungen, nicht unähnlich einer erheerung bringenden Schlange über den Abhang des Berges, [...]
[...] Oberfläche des Meeres, so hatte es das Ansehen, als schwämme ein langer, breiter Silberschleier auf dem Gewäffer; warf dann der kreisende Berg jene Feuermaffe himmelan, was ich in jeder Stunde öfters wiederholte, so spiegelte sich auch diese Feuerglut auf dem Meere und hatte dann den Silbergrund als n", was ein [...]
[...] thaler von Grund; 6. Michael Schwinghammer von Pfarrkirchen; 7. Karl Tempel von Regensburg; 8. Xaver Märkl von Hengers berg. Der Weitpreis mit 8 bayer. Thaler wurde Hrn. Tempel von Regensburg zuerkannt. „“, Wir machen unsere Leser auf die wirklich ausgezeichneten [...]
Kourier an der Donau (Donau-Zeitung)05.05.1836
  • Datum
    Donnerstag, 05. Mai 1836
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 5
[...] lich mit reicher Ladung wieder eingetroffen und fest lich empfangen worden. Sie haben nahe an 5000 Zentner Kommerzialgüter zu Thal und Berg ver führt. Die Schifffabrtökommission in Köln verehrte dem Schiffermeister eine große prachtvolle Flagge [...]
[...] I Bat. Deutschmeister Landwehr (nach Wien;) 1 Bat. Mothkirch La,,kwehr (nach Gallizien); i Bat. Lilien, berg Lanöwehrinach Böhmen); t Bat. Richter Land? Wehr (nach Linz) ; ferner marfchiren 2 Bat. Maz; zuchelli Infanterie und 2 Bat. Erzherzog Stephan In« [...]
[...] Frevuug. Dem- Gillich, Hdlsmannötochtcr von Deggendorf. Fr. Metseneder, AuffcKlckgerin ». Simbacb Hr. Hubcr, Wirtl? «.Berg. Engel. > Hr. Srräbberger, Hausbefiyer r>. Linz. Hr. GerlSderger, Ubrmaäicr v Triftern. Hr. Bauer, Hdlsm. v.Hofkirckien. Hr. Hager, Tuchmacher». Vilshofen.Hr.HirWirtl, v. Schönvcrg. Hr. Tiesenstetter, Schulprovtsor [...]
[...] V. Perlesrcurl). (A-weiß Hahn.) Hr. Wimböck,KIrfchncrvon Grafenau. (I. rvth.Hahn.) Fr Koller, Bräuerin v. Schon» berg.Hr.Lang,Hdlsn>. v.Regcnsburg. Hr Hllz,GursbesiKer v. Schonbruu.Hr.Laug, Bräuer »Falkenscls.l 6- schw Ochs) Hr-Moller, Bräuer v. Grafenau. Hr. Vorek,Hdlsm. v-SchönHr.Schmtd,Wlrtb «.Hohenau. fchw-Lamm.) Hr. [...]
[...] v. Schonbruu.Hr.Laug, Bräuer »Falkenscls.l 6- schw Ochs) Hr-Moller, Bräuer v. Grafenau. Hr. Vorek,Hdlsm. v-SchönHr.Schmtd,Wlrtb «.Hohenau. fchw-Lamm.) Hr. berg. Kückner,Hutfabr>kantv München. Hr, Köhlcr,Kommisslonär «.Rcgensburg. Hr.Rothmaicr, Tuchmacher ».Pfarrkirchen. Fr Vogel, Schiffmeisterin v. Deggendorf. Fr. Waas,WIrtbiil [...]
Passavia (Donau-Zeitung)31.08.1841
  • Datum
    Dienstag, 31. August 1841
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 4
[...] vier Tage ausschließlich in den KreuzgZngen verlebt hat» ten, Tie schöne Morienquelle entspringt gleich vor dem Trrre in kein Berge, über welchen man »ach TiberiaS gebt. Sie Ist übermauert und vom reinsten Wasser, unc gewiß dieselbe, von welcher so oft in der Schrift [...]
[...] gebt. Sie Ist übermauert und vom reinsten Wasser, unc gewiß dieselbe, von welcher so oft in der Schrift (Erwähnung gcscbieht. Ter Berg des Herabstürzen« ist aus der entgegengesetzten Seite eine halbe Stunde von r Ttadt ennernt, und wirklich eine schauerliche Er» [...]
[...] des Gebirges. Ich folgte seinen labyrinthischen Hau» fern und Ruinen, die all« über Steinplatten längs deS Berges hinaufhängen. Stünde Nazareth nicht auf Fel« sengrund, so wäre es längst weggeschwemmt, so hoch sind seine Berge, so enge sein Tbal. Oben in dm [...]
[...] > » i g haben S i ch allergnädigst bewogen gefunden, den Rentbeamten Ferd. Bachauer von Grafenau zu Schön berg, seinem allerunterthänigsten Ansuchen entsprechend, in gleicher Eigenschaft auf das Rentamt Deggendorf zu versetzen; den Zollverwalter F. Zk. Seel in Nie» [...]
Passavia (Donau-Zeitung)20.05.1840
  • Datum
    Mittwoch, 20. Mai 1840
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 5
[...] dieses zu Theil. — Das zur Filiale Arbing gehörige Dörschen R o ße n war einst eine Schwaige der Ritter von Puch feld berg zu Winzer, und kam im Jahre 1413 durch Nit ter Leopold von Pnchberg zu Winzer thcilS siiftungskaufsweise an daS Kloster Osterhofen. Dieses theils zertheilte die Schwaige, und es entstand daraus all [...]
[...] — Den Namen Nohfelden hat es wahrscheinlich von der Pferdezucht erhalten, welche die Ritter von Puchhier stark betrieben, indem die Rosse in den üppi berg gen Gefilden gute Weide fanden. — [...]
[...] gemacht, den er wohl für eine Tagereise gelten lassen konnte; es verlangte ihn also herzlich nach einer Her berge; aber immer schlängelte sich der Weg zwischen hohen Felsen hin und her, und diese raubten ihm jede Aussicht. Da wandte er sich plötzlich um eine Ecke, [...]
[...] früh aufgebrochen," sagte er; „Jhr kommt von jenseits deS Gebirges, da ist ja auf acht Stunden keine Her berge!" — „Jch ging um zwei Uhr fort, und wußte freilich nicht, daß ich den ganzen langen Weg hinter einander würde machen müssen. Darum freute ich mich [...]
[...] felder und Wiesen, nach dem Felsen hinführte, der dem Schlosse gegenüber stand. Anfangs war der Rucken des Berges noch bebaut, aber allmälig begann er mit Ge büsch und Wald bedeckt zu werden, uud der Weg ward immer steiler und mühsamer. (Forts, folgt.) [...]
Kourier an der Donau (Donau-Zeitung)08.10.1841
  • Datum
    Freitag, 08. Oktober 1841
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 5
[...] 62 Millionen, die ganze Land- und Seemacht mit Inbegriff aller zum Kriegswesen gehörenden Indi viduen fammt ihren Familien 1% Mill., die Berg völter des Kaukasus 1% Mill., die Bevölkerung des Königreichs Polen 4% Mill., die Bevölkerung [...]
[...] „Entfetz l ich es Unglü ck.“ Unter dieser Ueberschrift liest man in der Zeit schrift, Galicia“ folgende Erzählung von einer Berg besteigung: Am Montblanc ereignete sich Anfangs dieses Jahres ein entsetzliches Unglück. Herr B., [...]
[...] des Hochgebirgs kennen, für unmöglich gehalten wurde, da felbst in der fchönsten Sommerszeit die Besteigung dieses Berges für ein lebensgefährliches Wagstück gehalten wird. Trotz des Versprechens ei ner Belohnung von 1000 Franken für den Führer [...]
[...] feiner Abreise das Sterbeglöcklein läuten und sah dem kecken Abenteurer betend nach, als er mit einer Laterne in der Hand den Berg zu besteigen anfing. [...]
[...] mit Familie von Caffel. Hr. Fikenscher, Doktor der Med. mit Frau v. Nürnberg. Dem. Mang, Lehrerstochter v. Urs berg. Hr. Letz, Privarier v. Krems. [...]
Passauer Tagblatt01.09.1873
  • Datum
    Montag, 01. September 1873
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 3
[...] welche er abzufeuern hat. Am Fuße des Geitungsberges teht ein zweiter Boten, welcher mittelit eines Sprachrohres den Boften am Berge anzurufen und zu fragen hat, wo es brenne tc., worauf der Boten auf dem Berge ebenfalls mit einem Sprach= rohre die verlangte Antwort zu geben hat. Als nun uujer [...]
[...] tellte die Allarmfanone nach der Richtung des ausgebrochenen Brandes, feuerte die vorgeſchriebene Anzahl Allarmschüße ab und war guter Dinge. Der Boten am Berge rief herauf : „Bo brennt es :" linjer Baldler, der nie ein Sprachrohr ge= fehen, geſchweige denn in der Hand gehabt hatte, blies aus [...]
[...] fehen, geſchweige denn in der Hand gehabt hatte, blies aus Beibesfräften in ein Rohr, jo daß ein duntpfer Ton, natürlich aber fein verſtändlicher Baut entſtand. Der Boten am Berge wiederholte die Grage. llnjer Baldler blies noch heftiger in das Sprachrohr. Der Boten am Berge rief einen Bieutenant. [...]
Kourier an der Donau (Donau-Zeitung)25.11.1837
  • Datum
    Samstag, 25. November 1837
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 5
[...] werden, um alsdann die Verbindung mit denselben herstellen zu können. Auf diese Weise wird die Nürn berg-Bamberger Bahn den Verbindungsknoten al ler Eisenbahnen von Nord- und Süddeutschland bilden, und sie ist daher in dieser großen eisernen [...]
[...] gende Andeutungen vorläufig zu einem Anhaltspunkt dienen. Das Terrän zwischen Nürnberg und Bam berg ist in hohem Grade günstig, und bietet nir gends erhebliche Schwierigkeiten dar, denn es liegt in ein und demselben Flußgebiet, und ist daher keine [...]
[...] trische Stunden langen Linie bilden 10 Stunden eine eben so gleiche Ebene, wie die zwischen Nürn berg und Fürth. Die Bahn durchschneidet eine der fruchtbarsten und bevölkertsten Gegenden Frankens; fie vereinigt eine städtische industrielle Bevölkerung [...]
[...] Grundbau auf das Solideste hergestellt werden kann. Da außer einem 800 Fuß langen Tunnel durch ei nen Berg bei Erlangen, und einem Viadukt über die Wiesent bei Forchheim, keine bedeutenden tech mischen Kunstarbeiten vorkommen, und das Gefälle [...]
[...] Pächtern aufgebracht. Man stellt sie auf den Berg Benvraggie, der 1400 Fuß über den Meeresspiegel sich erhebt. Die Statue selbst von Chantery gear [...]
Concordia (Donau-Zeitung)Concordia 22.02.1845
  • Datum
    Samstag, 22. Februar 1845
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 5
[...] irdisches Gcistervolk ihn bewohnt, das anf manchcrley Weise von sich Kunde nehmen läßt.**) Noch in neuern Zeiten vernahm man auS dem Berge Waffciigcräusch und das Wirbeln der Trommeln bis nach Salzburg. Einzelne Wanderer fanden an steilen Felswänden selt [...]
[...] und die Goldschmiede nach der Quelle forschen wollten, war sie verschwunden. Ein frommer Schaffner deö Klosters St. Zeno, der den Berg bestieg, um uach der Heerde zu sehen, fand am Fuße einer hohen FelS ne eine Pforte mit eisernen Klügeln geöffnet, und zi«ein srenndlichcr Mönch, der am Eingang bethete, winkte [...]
[...] zi«ein srenndlichcr Mönch, der am Eingang bethete, winkte ihm, durch die Pforte zn treten. Nach mehreren Wo chen kam der Schaffner aus dem Berge zurück, als man eben für ihn die Todtcnmesse laö. Was ihm begegnet war, weiß der Abt allein, der seine Beichte [...]
[...] aber dieses unterirdische Geistcrvolk durch seine nächt lichen Besuche in den Kirche» rings um den WnnderDie ganze Gegend wußte es, — und noch berg. heute beschwört es ein großer Theil der Berganwohner, — daß diese Kirchen, Marlon, Gmain, Marezoll, St. Peter, St. Panl und noch viele andere, Mit [...]
[...] Einst kehrte Michael, — er hatte eine Gemse bis an die Berchtesgaden'sche Gräoze verfolgt, — in später Nacht vom Berge zurück. Die Nacht war finster und stürmisch, nur ein so geübter nnd rüstiger Bergsteiger hatte eS wagen können, in solcher Nacht herabzusteigen. [...]