Volltextsuche ändern

3848 Treffer
Suchbegriff: Buchers

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Passauer Zeitung22.02.1869
  • Datum
    Montag, 22. Februar 1869
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 10
[...] Urtheil Ziffer 235 betreffend die Beſchuldigung gegen den Zeitungs Redakteur F. W. Keppler dahier wegen Ehrenkränkung an dem Zeitungs Redakteur Joſ. Bucher dahier. Nach Anſicht und Verleſung der Klage des Joſeph Bucher vom 9. prs. 10. März d. J. und deren Beilagen. [...]
[...] bezirkes Eggenfelden-Pſarrkirchen-Griesbach“ brachte, welcher ſich zunächſt die Aufgabe ſetzt, vor der Wahl des im genannten Bezirke als Wahl kandidat aufgetretenen Zeitungsredakteurs J Bucher dahier zu warnen und dieſe Wahl unmöglich zu machen; daß Redakteur J. Bucher ſich durch jenen fortgeſetzten Zeitungsartikel [...]
[...] - (Bayr. Landrecht Th. IV. eap. 17 §. 2 Nr. 1.) daß aber der fragliche Aufruf bei einer ſolch unbeanſtandbaren objektiven Beurtheilung der Wahlkandidatur des J. Bucher keineswegs ſtehen blieb, ſich vielmehr in offenbar herabwürdigende Auslaſſungen gegen die Perſon des I. Bucher verirrt, die das Gepräge einer wohlüberlegten abſichtlichen [...]
[...] *) Die Strafe gegen J. Bucher wurde in dem ſpäteren auf deſſen Ä erfolg ten zweitinſtanziellen Erkenntniſſe vom 22. Novbr. 1868 auf 100 ſ. Ä. [...]
[...] vertreten waren, Letzterer erhob wegen eines in Nummer 40 der unter verantwort licher Redaktion des Bucher erſcheinenden Donauzeitung vom 9. Februar 1868 enthaltenen Artikels Widerklage gegen Bucher wegen Ehrenkränkung. Durch Urtheil vom 6. April 1868 wurden der Beklagte und Wider [...]
[...] gründen in die Paſſauer- und die Donauzeitung angeordnet. Gegen dieſes Erkenntniß wurde am 11. April 1868 von beiden Parteien die Berufung angemeldet, – von Bucher, weil eine Widerklage angenommen und er in Strafe und Koſten verurtheilt wurde, – von Keppler, weil er nicht freigeſprochen und weil der Widerbeklagte Bucher [...]
[...] Durch Urtheil dieſes Gerichts vom 28. November wurde das Urtheil des k. Stadtgerichts Paſſau vom 26. April 1868 im Schuldausſpruche beſtätigt. Die gegen Bucher erkannte Geldſtrafe aber auf 100 fl. herabgeſetzt. - - Die Koſten der erſten Inſtanz wurden dem Bucher, jene der zweiten [...]
[...] Die Koſten der erſten Inſtanz wurden dem Bucher, jene der zweiten dem Keppler zur Laſt gelegt mit Ausnahme der durch den Einſpruch Buchers veranlaßten, welche dieſem zur Laſt fallen.„ Gegen dieſes Erkenntniß meldete Advokat Wisnet. Namen des Bucher am 30. November und Keppler am 1. Dezember 1868 die [...]
[...] katen Wisnet für Bucher eingereichten Denkſchriften werden folgende Be [...]
[...] Zollparlamente erhob Joſeph Bucher Klage wegen Ehrenkränkung gegen den verantwortlichen Redakteur jener Zeitung Friedrich Wilhelm Keppler [...]
Passauer Zeitung19.05.1869
  • Datum
    Mittwoch, 19. Mai 1869
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 10
[...] Des Maulkorbtragens ungewohnt Wird auch Herr Bucher nicht verſchont, Jedoch, bei meiner Ehr'! Bin ich kein Revolutionär; [...]
[...] Der vaterlandsloſen Partei, D'rum ſag' ich's unumwunden, wie ich denke, Daſ ich Herrn Bucher kein Vertrauen ſchenke. [...]
[...] Herr Bucher, der Dr. Maſt unſerer Diözeſe, deſſen päpſtliche Dekoration das herrlichſte Beleuchtungsmaterial lie fert zur Papalinfallibilität, – dieſer Bucher möchte von [...]
[...] ehrenwertheſten Männer von ungeheuchelter Vaterlands liebe und ſolche ſollten Sie wählen. Bucher redet anders, als er denkt. Es ſind zunächſt zwei Gründe, weshalb der ehrliche Landmann Bucher zu wählen gedenkt. [...]
[...] Es ſind zunächſt zwei Gründe, weshalb der ehrliche Landmann Bucher zu wählen gedenkt. 1) Weil Bucher ein ſº des Klerus und 2) Ein Patriot ſein ſoll. Bucher iſt kein Freund des Klerus und Bauernſtandes. [...]
[...] Ihnen, liebe Wahlmänner, Herr Bucher gewiß noch nie. Offenherzig wird dieſer Menſch erſt im zweiten Stadium des Biergenuſſes. [...]
[...] bayeriſchen Leu, wie er ſich nannte, Ihnen unmaskirt in ſeiner Nacktheit zeigen als abſcheuliche Kröte. Zuerſt frage ich: „Was that Herr Bucher bisweilen halbe Nächte lang bei dem Jeſuiten der Franziskanerkirche in Paſſau?“ Glaubt etwa Bucher, die Wände hätten keine Ohren? Ja, ſie [...]
[...] ſich Bucher im Vorjahre in Birnbach, wie folgt, vernehmen: [...]
[...] und Barbarei. Sehen Sie, hochherzige Wahlmänner Pfarrkirchens, daß, wer Bucher wählt, ein Feind des Bolkes und des Kö uigs iſt; daſ Der, welcher Bucher wählt, Barbarei und Tyrannei will. - - [...]
[...] und Schönberg am Dienstag den 25. Mai. g Paſſau, 18. Mai. Bezüglich der uns von Herrn Bucher zugeſandten Berichtigung erwidern wir, daß dem Wahlausſchuſſe die Anzeige erſtattet wurde, Herr Bucher treibe ſich im Vorzimmer herum und dränge den Leuten Wahl [...]
Donau-Zeitung03.08.1868
  • Datum
    Montag, 03. August 1868
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 10
[...] Gegen dieses Erkenntniß wurde von beiden Seiten die Beergriffe», weil einerseits das Stadtgericht die Gegenklage rufung «uS den «den «»gegebenen Gründen nicht verwork» hat, und andererseits, weil Herr Bucher nur in eine Geldstrafe »nd nicht in eine Nrreftftrafe verurtheilt wurde. In Folge der Abwesenheit des Hrn. Bucher als ZollpartamentS> [...]
[...] Verhandlung am 25. Juli angesetzt, in welcher der Kläger und sein Vertreter erschienen waren und unter den Beweismitteln die Vernehmung der Zeugen Hr. August Lanz, Redakteur der „Do itung" und Schriftsetzer Budmeil in der Bucher'schen Druckerei nouz«deantragt hallen. Nach Verlesung der bereits erwachsenen Akten stücke erklärte nun Herr Bucher auf die Gegenklage, daß er [...]
[...] .mit" doppelt steht »nd nicht korrigi« ist) , dan» das Blatt ge druckt und die , Donau-Zeitung" sofort ausgegeben. Auf die Frage des Borsitzenden: ob also Herr Bucher von diesem Artikel vor der Ausgabe gar keine Kenntniß gehabt habe, mußte Lanz die selbe eutfchiedeu verneinen und sügte hinzu, daß Hr. Bucher die [...]
[...] Budmeil bestätigte, daß er das Manuskript zu dem obigen Ar tikel von Hrn. Lanz bekommen, daß es dessen Schrift und nicht diejenige des Hrn. Bucher war, und bezeugte ferner, daß Herr Bucher an jenem Morgen nicht in die Druckerei gekommen, wie überhaupt seit Neujahr nur selten darin zu sehen mar. [...]
[...] welche Lanz auch förmlich durch Protokoll und Zeichnung der Pflichtexemplare übernommen habe. Aus dem Umstände, daß das Blatt die Unterschrift „Verantwortlicher Herausgeber : I. Bucher" trage, könne in diesem Falle eine Verantwortlichkeit des Hrn. Bucher nicht gesolgert werden, weil er nach dem Preßgesetz Art. 43 nicht [...]
[...] wegen der Verjährung der Uedertretung keine Strafe mehr treffen könne, so wäre dieser Umstand doch kein Grund, deswegen die Verantwortlichkeit dem ganz unbetheiligten Herrn Bucher aufzu bürden und diesen zu bestrafen. Daß nach dem Vorausgeschickten von einem »nimu« injuri»ncki auf Seite des Hrn. Bucher gegen Herrn [...]
[...] ansieht und den Ergebnissen der Verhandlung bezüglich der Autor schaft Glauben schenkt, tzSit sie nichtsdestoweniger die Bestätigung des UrtheilS des Bezirksgerichts für gerechtfertigt, weil Hr. Bucher der verantwortliche Herausgeber sei und der mitoerantmorlliche Stellvertreter Lanz wegen eingetretener Verjährung nicht mehr [...]
[...] Vertreters des Beklagten (!) sowohl, als auch durch die richter liche Verlesung in der Berufungsinstanz ausgehoben sei; daß Herr Bucher als „verantwortlicher Herausgeber" unter zeichnet sei und für diesen Artikel einzustehen habe, wenn er ihn auch nicht geschrieben und vorgebe, keine Kenntnih davon [...]
[...] ausgesprochen, daß der Artikel in Nr. 40 der Donau-Zeitung ge gen die „Passauer-Ztg." persönliche Znjurien an Hrn. Keppenthalte und deshalb der Berufung des Beklagten, Herrn ler Bucher, außerdem in eine Arreststrafe zu Verfällen, stattzugeben mar. Gegen dieses Urlheil hat Herr Bucher, wie wir bereits ge stern gemeldet, wegen unrichtiger Anwendung des Gesetzes und [...]
[...] Druck und Verlag von I. Bucher. — Verantwortlicher Redakteur: A. Lanz. [...]
Passauer Zeitung12.04.1872
  • Datum
    Freitag, 12. April 1872
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 10
[...] Heinrich und Joſef Bucher aus. Ja, er ſchaue ſich ruhig prüfend das ſeltſame Spiel am das zwiſchen ihnen und dann von ihnen mit [...]
[...] Freund: die beiden lieben ſich dazu), und drittens hat ja, gerade ſeh' Bucher's Wahlaufruf „an die Katholiken Wahlbezirkes Paſſau,“ – Bucher ſelber ſc Anfang mit Heinrich's Worten gemacht. Auch [...]
[...] len. Gut, wählen wir, brave Katholiken! Aber: wählen wir Hrn. Wieninger, über den Hr. Bucher nicht mehr ſagen kann, als daß Wieninger, gleich dem jetzigen Biſchof Dr. Reiß mann von Würzburg, ſich bisher noch [...]
[...] gefügten Standpunkt des Würzburger Biſchofs ſteht, ſo iſt er noch immer ein guter Katholik. Ein beſſerer jedenfalls als Hr. Bucher, wie uns gleich – Biſchof Heinrich eindring lich ſagen wird. Und jedenfalls der geeignetſte [...]
[...] immerhin Hrn. Wieninger wählen könnte. Aber Roſenberger'n ſoll man ja gerade deshalb nicht wählen, weil Bucher ihn „erzkatholiſch“ nennt und weil Hr. Buch er gar nicht weiß, was katholiſch iſt. Unſer Hr. Biſchof Hein: [...]
[...] auf, daß man ihn „unter wahrhaft ſchreck lichen Drohungen ſchriftlich“ aufgefordert habe „ſich der bezeichneten (d. h. Bucher ſchen!!) Partei gänzlich zu unterm er fen.“ So der Biſchof. Hr. Bucher, wer ſeinem [...]
[...] mokratie aufgeregten Maſſen haben Sie ja bisher, wie alle Begüterten, wenig Freude gehabt, und jetzt wollen Sie auf Bucher's Kommando an de ren Spitze? Kurios! Laſſen Sie doch, wenn es Skandal geben ſoll, den tapfern Bucher ſelber [...]
[...] bauer als Mauerbrecher dienen. Schlagen Sie bie „Donau-Ztg.“ nach, ſchon am 8. Okt. 1871 prahlte Bucher, man müſſe jetzt den „Wider ſtand gegen die Paſſauer Gemeindebehörden or ganiſiren.“ Will ein Roſenberger, der ſich [...]
[...] ſtand gegen die Paſſauer Gemeindebehörden or ganiſiren.“ Will ein Roſenberger, der ſich ſonſt nicht wegwirft, dem Hrn. Bucher in der Politik das ſein, was ihm – Lanz in [...]
[...] abdrücken. Seht, Ihr Paſſatter Bürger, das iſt nach Eurem eignen Biſchof Bu cher's Religion, Bucher's Politik! Und jetzt könnten auch Sie glauben, Hr. Roſenberger, daß es mit dem Katholizismus ihres Protektors Bucher [...]
Donau-Zeitung02.12.1867
  • Datum
    Montag, 02. Dezember 1867
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 10
[...] richten aus Niederdayern. Urtheil. Ziffer 1»7 betreffend die Beschuldigung gegen den Zeitungsredakteur I. Bucher dahier. Nach Ansicht und Verlesung der Anzeige, erstattet durch den [...]
[...] des BuchdruckereibefitzerS Joseph Bucher dahier erscheinende „«^onau-Ztg." in ihrer am 24. Okt. ds. Js. ausgegebenen Num mer 293 einen vom 23. desselben Monats datirten, gegen die [...]
[...] halb ^s. tung einer Volksversammlung angegangen wurde, daß also die ' Komitömitglieder nirgends abgewiesen morden seien; in Erwägung, daß Redakteur I. Bucher zener Aufforderung keine Folge gab und vielmehr in Rummer 295 der „Donau-Ztg." eine Erklärung einrücken ließ, in welcher unter Anführung des [...]
[...] ändert und ohne Bemerkung in die folgende oder nächstfolgende Nummer der Donau-Ztg. auszunehmen; in Erwägung zur Strafausmessung, daß Redakteur I. Bucher megen Preßpolizeiubertretung und Ehrenkrünkung durch die Presse schon mehrfach bestrast wurde, [...]
[...] Urtbeil. Im Namen Er. Majestät des König« von Bayern erkennt das kgl. Bezirksgericht Passau in Sachen des ZeitungsJoseph Bucher von Passau, megen Preßpolizeiüberzu Recht, waS folgt: tretung I. Die von Joseph Bucher gegen daS Urtheil de« k. Stadt gerichts Pussau vom 30. Okt. 1867 eingelegte Berufung wird ver [...]
[...] gerichts Pussau vom 30. Okt. 1867 eingelegte Berufung wird ver worfen und II. Josef Bucher 'n die Kosten der Berufungsinstanz verurtheilt. Entscheidungsgründe. Joseph Bucher ist durch Urlheil des k. Stadtgerichts Passau [...]
[...] gen und Anträgen gehört. Der Vertheidiger des Appellanten Rechtskonzipient Reindl stellte den Antrag: den Redakteur Bucher von Schuld und Strafe freizusprechen. Der k. Staatsanwalt trug auf Verwerfung der Berufung und Verurtheilung des Appellanten in die Kosten der [...]
[...] eines Lokales zur Abhaltung der Volksoersammlung abgewiesen worden seien. Redakteur Bucher behauptet zwar, daWn demselben Artikel eine solche thatsächliche Aufstellung nicht enthalten sei, sonder» hierin nur seine subjektive Anschauung über die Unlust der Wirthe, [...]
[...] richtigung gegen die ermähnte veröffentlichte Thatsache zu verlan gen, diese Ausnahme, obwohl durchweg objektiv, verweigert wor den ist, so wurde Redakteur Bucher mit Recht zur Strafe gezogen. Mit Rücksicht auf die früheren Bestrafungen des Redakteur Bucher und dessen maßlose Schreibweise rechtfertigt sich auch daS [...]
[...] I. Bucher'sche Verlagsbuchhand - l Paff au empfiehlt: [...]
Passauer Tagblatt13.09.1874
  • Datum
    Sonntag, 13. September 1874
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 10
[...] denn es iſt bis jetzt nicht vorgekommen, daß eine Buchhandlung (ich meine die Bucherſche Buchhandlung) den Brodneid ſo unver blümt zur Sr t: In Linie wirft Herr Bucher dem Regensburger Puſtet ſehr ironiſch vor, daß Letzterer apoſtoliſcher Buchdrucker ſei. Jedenfalls hat Herr Puſtet dieſe Auszeichnung [...]
[...] Regensburger Puſtet ſehr ironiſch vor, daß Letzterer apoſtoliſcher Buchdrucker ſei. Jedenfalls hat Herr Puſtet dieſe Auszeichnung ſelbſt vom Papſte erworben, Herr Bucher aber hat ſeinen päpſt lichen Orden dem Sigl zu verdanken. Herr Bucher beſpöttelt den Titel „deutſche Hausſchätz“ wohl nur weil das Wort „deutſch“ [...]
[...] lichen Orden dem Sigl zu verdanken. Herr Bucher beſpöttelt den Titel „deutſche Hausſchätz“ wohl nur weil das Wort „deutſch“ vorausſteht, das der Franzoſe Bucher und ſeine Turkos nicht lei nn man Kritik üben will, muß man ſelbſt fehler“ [...]
[...] -frei ſein und wenn die Böcke im Bucher'ſchen Paſſauer-Schreib Kalender alle fleiſchlicher Natur wären, dann ginge das Hammel fleiſch im Preiſe bedeutend herunter. Aber das Schönſte iſt, daß [...]
[...] Diözeſe Paſſau noch ſehr wohl erinnerlich iſt, ſich jetzt gar noch über den Papſt hermacht, weil Se. Heiligkeit eine Bibelſtelle auf das Puſtet'ſche Werk geſchrieben. Herr Bucher nennt da ganz einfach den Papſt einen „guten Papſt.“ Ö Herr Bucher, trotz Ihrer Schlau itereºt man Ihre Ironie, die ſich Umt [...]
[...] meinhei Die klerikalen Anhän ſchreiben. Was würde Herr Bucher ſagen, wenn man der An [...]
[...] Herrn Bucher können ſich dieſen Vergleich in's Sta ſcht wäre, daß er, ohne Kopf- e – – l # Ä gleich ſähe. Auch von einem Metzger-Meſſer faſelt Herr Bucher. [...]
[...] vohl aber der Kullmann, Da hört ſich do - les auf! Älij der große Ä dÄholzÄmus, dem ſelbſt die G g zollen, gilt bei Bucher weniger als der Lump Kullmann der Meuchelmörder. Auf einem kathºliſchen einen ſolchen Aufſatz in einem katholiſchen Blatte leſen zu Ä [...]
[...] ? erregt. Das S - der Ä j Puſtet eingeſandte Berichtigung zeigt, wie durch die ganze Bucher'ſche Kritik ſich der Faden der Lüge zieht ta S. n2") ten, im vorigen Jahre: Von ich nach England impor [...]
[...] Bucher hat mit [...]
Passauer Zeitung26.02.1868
  • Datum
    Mittwoch, 26. Februar 1868
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 10
[...] (Schl u ß.) Die Gründe, warum Herr Bucher ſeiner früheren Meinung untreu geworden, ſind allerdings ſehr zwingender Natur; die Geſchäfte, die er mit ſeiner liberalen und fortſchrittlichen „Donauzeitung“ machte, waren nicht ſo gut als er erwartete und darum lenkte er – ein guter Speculant – auf die jetzigen, ſchmutzigen Bahnen ein. Dieſ wurde ihm ah gar nicht ſchwer [...]
[...] verſuchen, daß er im vertrauten Kreiſe ausruft, man möge ihn doch ja nicht für ſo dumm halten, daß das Alles, was er in ſeiner Zeitung ſchreibt und predigt, ſeine eigene Meinung und Äg ſei. Wir könnten für dieſe Aeußerung des Herrn Bucher Zeugen beibringen und könnten den Ort bezeichnen, wo ſie ge [...]
[...] macht wurde. Damit hat ſich aber Herr Bucher auch wieder von der neuen, der gegenwärtigen Haltnng ſeiner Zeitun Ä. läugnet: was iſt denn alſo die wahre Meinung dieſes # Bucher? Wir wiſſens nicht, und Ihr, die Ihr am 28. lfd. - für Herrn Bucher an die Wahlurne gehen ſollt, Ihr wißt es auch nicht, und wollt ihn doch wählen? der wirklich Euer [...]
[...] Vertrauensmann, der heute einen Satz aufſtellt, um ihn morgen zu verläugnen? Fällt es Euch nicht auf, daß dieſer Herr Bucher nicht in Paſſau, wo er ſeinen Wohnſitz und ſeine ſaubere journaliſtiſche Werkſtätte aufgeſchlagen hat, als Candidat zum Zollparlamentsabgeordneten aufgetreten iſt? Seht, in Paſſau kennt man ihn, und wo man ihn kennt, da verabſcheut man ihn. Verabſcheuen ? das iſt doch zu ſtark! Je nun, lest nur weiter! Dieſer [...]
[...] Werkſtätte aufgeſchlagen hat, als Candidat zum Zollparlamentsabgeordneten aufgetreten iſt? Seht, in Paſſau kennt man ihn, und wo man ihn kennt, da verabſcheut man ihn. Verabſcheuen ? das iſt doch zu ſtark! Je nun, lest nur weiter! Dieſer Ä Bucher wandelt in Paſſau einſam und verlaſſen mit ſcheuen Blicken umher – Niemand pflegt mit ihm Umgang -– man ſieht ihn niemals in Geſellſchaft – nur ein Gaſthaus pflegt er zu beſuchen und dort iſt er mehr geduldet als gerne geſehen; da ſitzt er mit einem Spießgeſellen und einem Helfershelfer verlaſſen an einem Tiſche, wie weiland jene Leute, welche an ihren Trinkgeſchirren [...]
[...] mit einem Spießgeſellen und einem Helfershelfer verlaſſen an einem Tiſche, wie weiland jene Leute, welche an ihren Trinkgeſchirren keinen Deckel # durften, und wenn er es je einmal unternommen hat, ſich zu andern Gäſten an einen andern Tiſch zu ſetzen nehmen dieſe Gäſte Glas und Stuhl und # ſich an einen andern Tiſch, um mit Herrn Bucher # nicht in dieſe Gemein chaft zu kommen. Ä man das nicht verabſcheuen? Und dieſer Menſch ſoll Euer Vertrauensmann ſein? Als der politiſche Leumund des Herrn Bucher noch etwas weniger anrüchig war, da gelang es ihm, ſich in das hieſige [...]
[...] Eder, Burgmaier, Pflügl, Raſthofer, Keck, Schmerbeck. Die An klage iſt gerichtet gegen den 30 Jahre alten Buchdruckereibeſitzer und Redakteur der „Donauzeitung“ Joſef Bucher von Paſſau und deſſen Mitarbeiter Auguſt Lanz von dort. 31 Jahre alt, wegen Vergehens der Beleidigung einer öffentlichen Behörde, [...]
[...] der Beleidigung einer öffentlichen Behörde durch Beimeſſung"j ächtlicher Handlungen oder Geſinnungen. Redakteur Bucher erklärt auf Vorhalt Seitens des Präſidiums, daß er die volle Verantwortlichkeit für den Inhalt dieſes Artikels übernehme, daß demſelben, aber durchaus keine beleidigende Abſicht [...]
[...] tanen Blätter, voran natürlich die liebenswürdige Donau Zeitung, ungeheuer an, den ländlichen Wählern glauben zu ºchen, daß Bucher allein der richtige Mann iſt, der noch bayeriſchen Patriotismus beſitzt, und man ſcheut ſich nicht, die freche Lüge hinauszuſchreiben: Sinzinger ſei ein [...]
[...] Äund damit Gelegenheiterhielten, von dem wahren Stande der Sache ſich unterrichten zu laſſen, wendet ſich jetzt, wenn ſie auf das Erſtemal irregeführt für Bucher geſtimmt hat, mit Verachtung von den ſchwarzen Revolutionären ab, und wird in allen Bezirken für Sinzinger ſtimmen, wo [...]
Passauer Zeitung14.05.1869
  • Datum
    Freitag, 14. Mai 1869
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 10
[...] Begleiter reuſſirten. Man nahm eben zwei reſpektable Män ner, Herrn Dangl und Herrn Reſch in die Kommiſſion. Herr Bucher nahm Stellung im Vorzimmer, wo er für wankelmüthig gewordene Freunde Wahlzettet anfertigte und ſie denſelben aufdrängte; dieſes ungeſetzliche Treiben wurde ihm [...]
[...] wurden, heranſtrömten, aber leider zu fünf Sechstheilen nicht ſchreiben konnten. Auch dieß gab eine würdige Illuſtration des Lukas-Bucher'ſchen Programmes für freie Geſellſchaftskul tur, entgegen ſtaatlicher Zwangskultur. Was die Wahlkommiſſion der Altſtadt anbelangt, ſo ſoll ein durchgefallener Candidat ſelbſt [...]
[...] Aachrichten aus und für Aiederbayern. + Paſſau, 12. Mai. In Sachen Bucher contra Bi ſchof Heinrich erſchien vor längerer Zeit in der „Donau Zeitung“ ein Artikel mit der Ueberſchrift: „Rom hat ge [...]
[...] ob Ueberzeugungstreue, die jede Partei ehren muß, den Muth zur Kandidatur gibt, oder ob auch hier „Rom geſprochen # Bucher, Krätzer, Lukas und Conſorten und „Rom at geſprochen,“ das ſollten denn doch die Wahlmänner ernſtlich bedenken, ſie ſollten lange nachdenken darüber, was [...]
[...] unſern hochgeachteten Herrn Bürgermeiſter Stockbauer, die Verhöhnung von Recht und Wahrheit, wie ſie in der Rede des Hrn. Bucher im Hell-Keller bei der Urwählerverſamm lung vorgekommen ſind, nicht der ſchmutzigſte Neckarſchleim? Ihr Wahlmänner ſeht zu, ob nicht „Rom geſprochen [...]
[...] (Berichtigung.) In Nr. 130 der „Paſſauer Ä. - iſt ein Artikel Paſſau, 11. Mai beginnend: „In zwei Monaten ſprach Bucher“ u. ſ. w. Dieſer enthält Unwahrheiten: 1) iſt unwahr, daß Bucher ſagte, „in zwei Monaten iſt die gegenwärtige Re gierung geſtürzt und wir werden dann alle Beamten zwingen, [...]
[...] „* Paſſau, 13. Mai. Die geſtrige Berichtigung des Hrn. Bucher liefert einen eigenthümlichen Beweis von der „from men Denkungsart“ dieſer Leute: Der Inhalt der Berichti Ä iſt nach unſerer Auffaſſung weitaus anſtößiger als [...]
[...] Schimpf, der d und kann nach d des Hrn. Bucher [...]
[...] eamten angethan wurde? unjuali irbaren Selbſtbekenntniſſe mter fortan mit dieſem Bucher [...]
[...] ſonderen Fleiß und Eifer für die ultramarinblaue Sache bekundete bei der Wahl der hieſige Eiſenhändler Fr. 3 av. Thurmaier, ein Freund Bucher's. Von den liberalen Männern erhielt Bräuer Sandner von hier die meiſten Stimmen. [...]
Passauer Tagblatt14.01.1873
  • Datum
    Dienstag, 14. Januar 1873
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 9
[...] was Ruh', Mahr’s Sendungen mit unverſchämten Adreßauf ſchriften und Randgloſſen haben aufgehört (vermuthlich weil's das Poſtamt nicht mehr expedirt) Bucher, der Renegat, geht, wie man in Paſſau erzählt, bald nach München (wenn er nur ſchon dort wäre), der Spitzederſchwindler Zander iſt ſchon vor'm [...]
[...] gen in Zank, Streit und Hader leben – wie dieß eben auch bei Herrn Lindner in Straßkirchen der Fall iſt. – Doch keh ren wir für heute zu Herrn Bucher zurück, der nach langem Mühen endlich in München feſten Fuß gefaßt (zum Troſte der Paſſauer) und dort ein Eigenthum erworben hat. Nach ver [...]
[...] Paſſauer) und dort ein Eigenthum erworben hat. Nach ver geblichen Verſuch, die Huttleriſchen Blätter an ſich zu bringen, hat nun Herr Bucher den verkappten Volksboten, den „Volks freund“ um 5000 fl. erbeutet. Der Titel dieſer Zeitung – Volksfreund – wird aber in Bucher's Händen zur Ironie – merke [...]
[...] freund“ um 5000 fl. erbeutet. Der Titel dieſer Zeitung – Volksfreund – wird aber in Bucher's Händen zur Ironie – merke man ſich das. Herr Bucher iſt jetzt der Erkorene einer An zahl bayeriſche Adeliger, die ihn zum intriquirenden Helden machen für ihre Sache. Der angebliche religiöſe Zweck aber [...]
[...] habene Perſon von Seite des Lempens. Und doch war Lem pens katholiſcher Redakteur und noch dazu Redakteur eines Bucher'ſchen Blattes. So ſind ſie Alle, dieſe Autoritäts verächter ! – – Sage mir, mit wem Du umgehſt, und ich ſage Dir, wer Du biſt – und Bucher und Lennpens [...]
[...] Bleibe Gott und dem Könige treu und weiſe den Verſuchern die Thüre! Du biſt beſſer daran ! * Paſſau, 4. Jän. Die Bucher'ſche Offizin, welche von uns ſeit langer Zeit ſchon geſchloſſen worden, arbeitet mit Nichtverbandsmitgliedern. Die Zuſtände in dieſer Offizin ſind be [...]
[...] trübendſter Art. Es dürfte wohl nicht Eine Druckerei in Deutſchland geben, wo Egoismus und grenzenloſe Willkür ſo vorherrſchend wären, als in Bucher's Buchdruckerei in Paſſau. Die glänzendſten Verſprechungen, hoher Tarif 2c. werden an kommenden Collegen gemacht und verſprochen, und manche [...]
[...] ließen ſich fangen mit ſolchen Lockſpeiſen. Doch Roſen brachte es Keinem. Wir haben wiederholt gewarnt, Conditions-An erbietungen von Bucher in Paſſau nicht zu berückſichtigen; wir wiederholen dieſe Warnung und führen ein Beiſpiel an, um unſerer Warnung beſſeren Ausdruck zu verleihen. Der Setzer [...]
[...] Handſchuh aus Ulm, welcher vor ungefähr einem halben Jahre von Wien hieher kam als Verbandsmitglied, ließ ſich durch Bucher's glänzende Verſprechungen bethören und fing bei ihm an. Wir ſchloſſen ihn natürlich aus und jetzt, nachdem ihn Bucher plötzlich rückſichtslos entließ und er ohne Ausſicht auf [...]
Passauer Zeitung27.02.1868
  • Datum
    Donnerstag, 27. Februar 1868
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 10
[...] Standesgenoſſen, wollen wir als freie Männer bei der am Freitag den 28. Febr. anberaumten engern Wahl, wo wir zwiſchen Sinzinger und Bucher zu wählen haben, nicht wieder dulden. Dieſe Herren mögen ihre Wahlzetteln ab geben wie andere Leute, aber ihren Bucher uns nicht auf [...]
[...] wieder dulden. Dieſe Herren mögen ihre Wahlzetteln ab geben wie andere Leute, aber ihren Bucher uns nicht auf dringen wollen. Und wer iſt dieſer Bucher, den mehr als die Hälfte der Wähler gewählt hat, ohne zu wiſſen, wer er iſt? Wollet ihr ihn kennen, ſo leſet nur ſeine Donauzeitung, [...]
[...] Darum weiſet als ſolche Männer jede Zudringlichkeit, von welcher Seite ſie kommen möge, mit Verachtung zurück und da ihr nun wiſſet, wer und was Bucher iſt, ſo ſei Herr Jakob Sinzinger junior, Kaufmann in Pfarrkirchen, [...]
[...] jeutſchen Bruderkampf wieder erneuert wiſſen wollen! Ihr ſeid es ferner, die Ihr durch eine Wahl dieſes Deutſchland zerreißen wollenden Bucher den noch wunden deutſchen ampf, Bruder gegen Bruder, heraufbeſchwört und auf dieſe Weiſe Eure Söhne auf die deutſche Schlachtbank führt, [...]
[...] wartheilweiſe ein höchſt unbefriedigendes. Neben dem Kaufmann Herrn Jakob Sinzinger in Pfarrkirchen iſt nämlich ein Mann (Zeitungsredakteur Herr Bucher von Paſſau) aus der Urne hervorgegangen und zur engeren Wahl berufen, welcher die Eigenſchaften, die ein Abgeord [...]
[...] montanenſeele und entweichſt Schillers Tell, das Werk un ſeres nach deutſcher Freiheit, nach deutſcher Einigkeit drin genden Dichterfürſten zur Glorifikation eines „Buchers ?“ Heiliger Gott! Die braune Liſelkenn ich am Geläut!! Zwar rast der See und will ſein Opfer haben! Nicht wahr? – Doch [...]
[...] Herzens, Eines Bluts! Wir ſind Ein Volk und Einig wollen wir handeln! – Ein Schurke, ein niederträchtiger Lügner Der, der Euch ſagt, wer nicht für „Bucher“ ſtimme, ſei ein Hoch-, ein Landesverräther! – Ein Hundsfott Der, der ſagt, wer nicht für „Bucher“ ſtimme, wolle das Land verpreußen! [...]
[...] wenn wir unſer Blut d'ran ſetzen ſollen, ſo ſei's für uns – wohlfeiler kaufen wir die Freiheit als die Knechtſchaft ein ! Räth Euch ein Verräther, ein Feind des Landes „Bucher!“ dann hört ihn nicht, denn wäre „Bucher“ zu etwas Gutem nütze, hätten's die in Paſſau längſt erkennen und ihn wäh [...]
[...] dann hört ihn nicht, denn wäre „Bucher“ zu etwas Gutem nütze, hätten's die in Paſſau längſt erkennen und ihn wäh len können! – Doch Buchers Kraft, Buchers Fähigkeit iſt nur die, für einen Silberling in der „Donauzeitung“. Alles, was nicht Pfaffenſache und Pfaffenfreund iſt, moraliſch todt [...]
[...] und der Schwindler anwachſen, bis der 28. Februar die allgemeine und die beſond're Schuld auf einmal zahlt! – Nichts anderes bleibt uns übrig ! Doch dann! Fort mit „Bucher,“ fort mit dem Junker, mit dem Pfaffenknecht ! – Wählt ſtatt deſſen einen biederen, echten Rotthaler, einen treuen Patrio [...]