Volltextsuche ändern

9039 Treffer
Suchbegriff: Burg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Concordia (Donau-Zeitung)Concordia 28.07.1850
  • Datum
    Sonntag, 28. Juli 1850
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 6
[...] Im Iahre 1796 besetzte ein österreichisches Streifkorps die mit Wällen umgebene, und mit einigem Geschütz ver sehene Willibalds burg bei Eichstädt in Bayern und ver sah den Wachtdienst gemeinschaftlich mit dem von einem alten Schloßlieuienant, Namens Krach, befehligten kleinen [...]
[...] sah den Wachtdienst gemeinschaftlich mit dem von einem alten Schloßlieuienant, Namens Krach, befehligten kleinen Commando v.'n Invaliden, welches immer auf der Burg lag. Bei Annäherung der französischen Armee zogen die Oesterreicher ab und warfen die meisten Kanonen, weil sie [...]
[...] Adjutant ins Zimmer trat, und die friedliche Unterhaltung mit der ernsten Meldung unterbrach : „ES drohe Gefahr, die über der Stadt liegende Burg scheine von Feinden be setzt, die Kanonen derselben seien gegen die Stadt gerichtet" — Im unverhaltenen Zorn wandte sich Desair gegen [...]
[...] setzt, die Kanonen derselben seien gegen die Stadt gerichtet" — Im unverhaltenen Zorn wandte sich Desair gegen O w , der vergebens versicherte, die Burg sei nur von wenig Invaliden besetzt, und das drohende Geschütz bestehe nur aus zwei alten SechSpfündern zu Feuersignalen , welche [...]
[...] wenigstens 30 Iahre in dieser Richtung lägen. Desaix ließ sich nicht beruhigen und befahl sogleich einem SlabSmit zwei Bataillons Infanterie den Cemmandanten ossieier der Burg zur Uebergabe aufzufordern, sie nötigenfalls mit Gewalt zu nehmen und zu besetzen. Sogar an eine meh rere Stunden zurückgebliebene Artilleriebrigade wnrde ein [...]
[...] gen wartete den Ausgang mit mißtrauischem Grolle ab. Die Lärmtrommel ertönte, die Mannschaft zweier Ba taillons sammelte sich und rückte gegen die Burg an, der Commandant des Corps begab sich von einem Tambour begleitet und vorsichtig mit dem weißen Tuche wehend, an [...]
Neue Passauer Zeitung (Passauer Zeitung)08.09.1851
  • Datum
    Montag, 08. September 1851
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 6
[...] geworden, daß geſtern die Eilwägen von dorther um 5 Stun den zu ſpät ankamen. - (Berlin, 1. Sept.) Die Burg Hohenzollern, welche einen Felskegel von faſt 3000 Fuß abſoluter Höhe krönt, be ſtand noch im Herbſt des vorigen Jahrs aus einer faſt gänzlich [...]
[...] den Punkt durch eine Fahrſtraße bequem erſteigbar; von hier aus führte indeß nur ein ſteiler, ſchmaler Bergpfad auf die Höhe der Burg. In der kurzen Zeit, ſeit welcher der Bau betrieb militäriſcherſeits eröffnet worden, iſt nunmehr eine Auf fahrt geſchaffen, die theils aus einer tief eingeſchnittenen Berg [...]
[...] ſteht. Die letztere kunſtreiche Anlage mußte in ſehr kurzer Zeit hergeſtellt werden, um den Abſichten des Königs, die Huldigung der Erblande am 23. Auguſt auf der Burg entgegenzunehmen, entſprechen zu können, da der Befehl zu den dießfälligen Vor [...]
[...] Thore und Paſſagen bereits weggeſprengt waren, und der Zu gang zur Burg auf eine ſenkrechte Höhe von 100 Fuß nur durch Leitern möglich war. Nichtsdeſtoweniger iſt es in weni gen Wochen durch Aufbietung außerordentlicher Kräfte gelun [...]
[...] ſonen, unſers Miniſterpräſidenten Frhrn. v. Manteuffel, ſowie der hierzu bezeichneten Offiziere und Beamten verſehen laſſen. So geſchehen auf der Burg Hohenzollern am drei und zwan zigſten Auguſt Ein Tauſend Achthundert Ein und Fünfzig. – Es befindet ſich gegenwärtig ein ehemaliger k. k. öſterreichi [...]
[...] (München, 5. Sept.) Nicht nach St. Petersburg, wie einige Blätter wiſſen wollen, ſondern, wie uns von Salz burg geſchrieben wird, nach Iſchl war der Legationsrath Dön niges in vertraulicher Sendung vom König Mar nebſt dem Adjutanten Sr. Majeſtät Oberſt v. d. Tann geſchickt worden. [...]
Kourier an der Donau (Donau-Zeitung)03.01.1841
  • Datum
    Sonntag, 03. Januar 1841
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 6
[...] auSweiö, Cassa sich befinden. Nach Verlesung dieses Berichts bemerkte der erste Bürgermeister der Stadt Augs burg, Dr. Caron du Val, wie er sich mit Be: dauern zu der Erklärung veranlaßt sehe, daß der ganze eben verlesene Bericht von den in Augs [...]
[...] dauern zu der Erklärung veranlaßt sehe, daß der ganze eben verlesene Bericht von den in Augs burg Domieilirenden deö Direktoriums nicht gekannt, nicht berathen und nicht gut geheißen sey ; daß diese AugSburger Mitglieder sowohl Form als Inhalt [...]
[...] oberster Feldherr genannt. Bon österreichischer Seite sahen wir die Namen: Landgraf von Hessen, Hom burg, Fürst Windischgraz, Baron d'ASpre und v. Heß, der Letztere als Chef deö Generalstabs deö Er« Peren. Von preußischer Seite die Namen : v. Grolmau, [...]
[...] Aber deö Herzogs Much hielt nicht Gefahr des Kampfes zurück, noch der Elemente. Bald war der bayerische Boden von Feinden frei, nur die Burg stand noch stolz und unbezwungen. Neunzehn lange Wochen lag er vor ihr. „Du ermüdest mich doch nicht, Neuburg" [...]
[...] war sein Spruch. DeS Herzogs Bergleute, rüstige Knappen, keck für Noth und Tod leiteten Gänge un- . ter der Erde gegen die feindliche Burg. Da wankten die festen Mauern der Burg auf unterhöhlten, Grund, aber der Belagerten Muth und Wille stand fest. Und [...]
[...] ckel in die Burg geworfen, und eilte jetzt im Gedränge der Brunst, das Schwert in der Faust, mit fünfzig Männern aufeinSchiffdeSJnnS. Bayerische Schütze» [...]
Concordia (Donau-Zeitung)Concordia 04.05.1844
  • Datum
    Samstag, 04. Mai 1844
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 5
[...] Schatzberg, von welchem im Munde des Volkes solgende Sage lebt. Jn der dafelbst im Mittelalter bestandenen Burg lebte ein Fräulein, reizend von Wuchs und schön von Gesicht; aber dabei so goldgierigeu Herzens, daß sie es [...]
[...] leichtsinnig Spiel trieb. Durch ihre Reize gelockt, sprach die Blüte der böhmischen und mährischen Ritterschaft auf ihrer Burg ein, und suchte ihr Herz durch die kostbarsten Geschenke zu gewinnen. Das behagte dem geizigen Fräulein gar sehr; denn nach erhaltenem Golde [...]
[...] geizigen Fräulein gar sehr; denn nach erhaltenem Golde wußte sie schon die Freier zu entsernen. Sie ließ näm lich am Fuße des Berges um die Burg einen Graben [...]
[...] Bald traf es sich, daß rirr böhmischer Ritter, von echl ritterlichem Sinn und blühender Gestalr auf ihrer Burg übernachtete. Da entbrannte sein Herz für das verführerische Fräulein in solcher Leidenschaft, daß er 5 ihr all sein Vermögen, alle seine Burgen, die er zu [...]
[...] ich Dich hole; denn nie kann ich ohne Dich senn. Da grämte sich das Fräulein ob ihres Spiels mit solch erLiebe, entsagte allen weltlichen Freuden, vergrub gesner alle ihre Schätze im Berge und baute an der Burg eine Kapelle, deren Spuren noch zu seheu sind, und täglich wandelte sie am Rande des Grabens, wo der [...]
Passavia (Donau-Zeitung)20.02.1842
  • Datum
    Sonntag, 20. Februar 1842
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 5
[...] Er schlich auf einsamen, unwegsamen Pfaden, durch die Gebüsche nach den Gartenmauern des Schlosses hin. Aus allen Winkeln der Burg schallte lautes Jauchzen und Musik; er sah, aus seinem Verstecke, Bediente hin und her wandeln, aber nicht, wie er gehofft, Claudinen, Thic [...]
[...] sterlich zu brauchen wußte, in die Tasche. So bewaffnet, schlich er in der Abcnddämerung im Park uud den Um gebungen der Burg umher. Im Dickicht verborgen er blickt er, am Ende einer Allee, in bedeutender Ferne, das Ehepaar ; er faßt einen Stein ; er fliegt von der Schleu [...]
[...] ausgesendet; er hatte sich bereits entfernt; der Wald und dichtes Dunkel entzogen ihn seinen Verfolgern. Am Fuße der Burg brauste einer jener wüihenden Waldftröme, die die Erde wegreißen. Bäume entwurzeln, Felsen durchwühlen, und aus engen schauderhaften Ge» [...]
[...] der Verzweiflung, in den gähnenden Abgrund hinab, schritt durch den Strom, erkletterte den gegenüber gelegenen Ab» hang, und ließ sich auf einem, ganz nahe bei der Burg, über die Tief« hervorragenden Fels nieder, von wo man Alles, was im Schlosse vorging, sehen und beinah' hö» [...]
[...] digte Pierro, Chauda und selbst Thieveninen, und fluchte nur der liftigen Schurkerei seines Dienstherrn ; bald wüer, daß seine Schleuder die Ungetreue nicht getrof» thete feo, daß er nicht die Burg und Pierro'S Wohnung in Brand gesteckt, und nicht in den Flammen seinen Tod gesucht. Einige Mal glaubte er unter den wandelnde [...]
Donau-Zeitung07.09.1856
  • Datum
    Sonntag, 07. September 1856
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 6
[...] Bayern. München, 2. Sept. Von der Geiß'schen Zmrfür Architektur in Berlin ist aus Auftrag Sr. Maj. gießerci des Königs Mar in jüngster Zeit ein kolossaler Schwan an gefertigt und hierher geliefert worden, der für die kgl. Burg zu Hohenschwangau bestimmt ist, wo er auf der Spitze des Daches angebracht werden soll. Der mit den Bauten zu Ho [...]
[...] bei einer Ehrenpforte an der St. Veiter Straße von dem Bnrgermeister, dem Stadtmaglstrate und Gemeinderathe , dann in der Burg von allen Zivil- und Militär » Autoritäten , der hohen Geistlichkeit und dem Adel ehrfurchtsvoll empfangen wer« de,,, worauf die Vorstellung derselben erfolgt. AbendS Theater [...]
[...] Anlagen am Kreuzbcrge: Bestschießcn, Ball. — S. Sept. Ab« reise nach Spilal, wobei sich die Zivil« und Militär -Autori« täten, die Geistlichkeit und der Adel in der Burg versammeln und die Gemeinde-Repräsentanz Ihre Maj. bei der Ehren« Pforte an der Moosburger Straße begrüßt. — 6. September. [...]
[...] Ihrer Majestäten gegen Abend stattfindet, Beleuchtung des Wütther.See's und der umliegenden Hügel, der Straße und des ^endhascnS. Empfang am Thore und in der Burg wie 3. Sänge»Sercnade mit Fackelzug der Bürger. — 10. Sept. Abreise nach Graz, wobei Ihren Majestäten von den sämmt« [...]
[...] Abreise nach Graz, wobei Ihren Majestäten von den sämmt« lichen Zivil- und Militär-Auioritäten, der Geistlichkeit und dem Adel in der Burg, von der Gemeinde « Repräsentanz an der Ehrenpforie an der Völkermarkier - Vorstadt , von dem k. k. Statthalter an der Landeegrenze die Abschieds 'Huldigung dar« [...]
[...] sich schweben. Vo« den' hier bereits Eingetroffenen nenne ich Ihnen namentlich unseren Metropoliten von St. St. Peters burg und Nowgorod, Nikanor. Den Hof erwartet man am 16. d. M." Nachrichten aus Niederbayern. [...]
Neue Passauer Zeitung (Passauer Zeitung)17.08.1853
  • Datum
    Mittwoch, 17. August 1853
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 5
[...] Augenblick ſchallte auch ein durchdringender Schrei durch die Lüfte, und ein mit Schwert und Schild bewaffneter Mann eilte in raſchem Lauf dem Lager vor der Burg Arnſtein zu. Es war der Knappe Veit, welcher mit ſeiner „menſchlichen [...]
[...] wenn Ihr mich vor ſeinen Augen ſchlachtetet,“ fügte ſie mit einem Blick voll Zorn und Verachtung hinzu. „Wie iſt es Euch gelungen, unbemerkt von unſern Wachen aus der Burg zu entfommen?“ forſchte der junge Ritter in geſpannter Er wartung. „Das iſt mein Geheimniß – Ihr werdet nicht [...]
[...] wendet ſchweigend Euer Antlitz zur Seite, ich werde mich ihnen zu erkennen geben. Sobald wir Eures Vaters Vorpoſten an der Außenmauer der Burg erreicht . haben, verlaſſe ich Euch; eilt dann raſch auf die letztern los und entdeckt Euch ihnen, damit ſie Burg und Lager nicht alarmiren.“ Johanna [...]
[...] gend dem jungen Ritter, welcher einen wenig betretenen Waldpfad einſchlug, der in einem weiten Bogen zur Burg Arnſtein führte und das Lager an ſeiner einſamſten Stelle durchſchnitt. Während der ſeltſamen Wanderung beobachteten [...]
[...] Schildwacben am äußerſten Ende des Lagers zu erkennen und befand ſich bald mit der letzten am Fuße des Berges, auf deſſen Gipfel ſich die Burg Arnſtein erhob. [...]
Donau-Zeitung25.05.1860
  • Datum
    Freitag, 25. Mai 1860
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 5
[...] Wien, 22. Mai. (Die Enthüllung des Erzher zog-Karl-Monumentes.) Der freie, mit Baumgrün um gebene Raum zwiſchen dem Burgthor und der Burg, dem Volks- und Kaiſergarten, wo ſonſt vier durch eine Kreuzſtraße getrennte grüne Matten ſich ausbreiteten, in deren Mitte große [...]
[...] Pººººandelt worden, auf welchem die Enthüllungs-Feier des Erzherzog-Karl-Monumentes heute vor ſich ging. Die Straße, welche von der Burg über dieſen Platz nach dem Burg thore führt, heilte den Raum in zwei Hälften. In der Runde, gegen Än Kaiſergarten zu, waren die Truppenabtheilungen [...]
[...] ſikkapelle poſtirt. Den freien Raum um das Standbild herum füllten Offiziere aller Truppenkörper. Links vom Monumente, gegen die Burg zu, befand ſich das weißrothe Zelt des kaiſerl. Hofes, und rechts und links von demſelben dehnten ſich die Tribunen aus, auf denen ſie Platz genommen hatten: die Ge [...]
[...] Höhenpunkte, welche auf dieſes Feſtparterre einen Blick gewäh ren, jene der Aufgänge beim Volks- und Kaiſergarten ſowohl, als die Terraſſen der Burg und des Plateau des Burgthores, ja die Bäume und Kaminſpitzen waren ebenfalls mit Menſchen bedeckt. Alles ſah dem Moment der Feier entgegen. [...]
[...] Looſe von 1854 97.–; Nordbahnaktien 1908; Staatsbahnaktien 263.–. Donaudampfſchifffahrtsaktien 442; Silber 33.–. Wechſelkurſe: Augs burg (3 Monat) 114.40: London 133.40; Paris (100 Fr.) 5330. (Frankfurt, 22. Mai.), 5proz. öſterr. Nat.-Anl. 56; 5proz. Met. 49; Bankaktien 735; Lott.-Anlehens-Looſe v. 1854 69, von 1858 88; [...]
Neue Passauer Zeitung (Passauer Zeitung)27.08.1853
  • Datum
    Samstag, 27. August 1853
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 5
[...] das Hauptgebäude los. Ein ſchlecht verammeltes Thor deſ ſelben ward in kurzer Zeit geſprengt, und ehe die überraſchte Beſatzung von den übrigen Punkten der Burg herbeieilen und ſich den Eindringenden entgegenwerfen konnte, waren dieſe ſchon ſämmtlich im Hauptgebäude, von wo aus ſie nach dem [...]
[...] (Kurheſſen), lX. (Großherzogthum Heſſen), und XVI. be dingt : V. (Hannover), Vll. (Baden), XIV. (Mecklen burg), XV., XVll (freie Stadte); da gegen: ll (Preußen), X. (Holſtein), Xl. (Luremburg), Xll. (ſächſiſche Herzogthü mer), Xlll. (Braunſchweig.) [...]
[...] ſtahls und Urkundenverfälſchung ſteckbrieflich verfolgt, wurde, nachdem er ſchon viermal (zu Horic, Prag, Wien und Har burg) aus der Haft entſprungen, im Jahre 1852 in Ham burg von den damals dort ſtationirten öſterr. Truppen aufge griffen und in die Feſtung Joſefſtadt abgeliefert. Hier [...]
[...] ſing und zuſammenſtürzend auch das Holzwerk im Innern in Brand ſetzte. In kurzer Zeit theilten ſich die Flammen auch dem Hauptgebäude mit und bald ſtand die ganze Burg in voller Gluth. Die eben am Horizont auftauchende Sonne beleuchtete eine Szene der grauſigſten Verwirrung. [...]
[...] mert um die von Minute zu Minute wachſende Gefahr, die Wunden ihres Vaters zu verbinden. „Herr des Himmels! Ihr ſeid noch in der brennenden Burg!“ rief Otto von jähem Schreck ergriffen, indem er über die glimmenden Balken kletterte und in wilder Haſt auf Vater und Tochter zuſtürzte. [...]
Passavia (Donau-Zeitung)01.11.1829
  • Datum
    Sonntag, 01. November 1829
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 6
[...] *) Tobl heißt dle «lte Burg der Puchberger in engee Schlucht bei Fllntsbach. [...]
[...] Der edle , ritterliche Hohenstaufe , Friedlich Rothbart, lebte, noch bevor er Herzog von Schwa ben geworden, auf einer vaterlichen Burg in der anmuthigen Wettera u. Er war damals erst 22 Jahre alt , und in ihm ruhte die ganze herrliche [...]
[...] lings eine heftige Liebe, die bald sein ganzes We sen erfüllte. Eines Tages begegnete er ihr im Bogengange , der von der Kapelle in den Burg hof führte. Hingerissen vom unenvarteten Augen blick ergriff er ihre Hand , und sagte , mit fast [...]
[...] Die Gräfin von Cleve. Auf dem Söller ihrer einsamen Burg saß Beatrix, die junge, schöne Gräsin von Cleve, und schaute traurig den Rhein hinauf. Sie hatte [...]
[...] lich, nach der Gräsin hinüber sah. Das Fahr zeug wendete jetzt plötzlich nach dem Ufer, wo die Burg stand. — Beatrix empfand darob ein un erklärliches Bangen, und entfernte stch vom Söl ler, als die Reisenden ans Land stiegen. Sie [...]
[...] der geliebte Gatte nicht wiederkehre. Wohl kam man ches Schiff herab, aber keines brachte den SchwannenDer Schmerz endigte bald ihr Leben. ritter. Zum Andenken dieser Geschichte wurde die Burg zu Cleve die Schwannenburg genannt , und noch jetzt schimmert ein goldner Schwan oben auf dem Thurme. [...]