Volltextsuche ändern

575 Treffer
Suchbegriff: Egg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Donau-Zeitung23.09.1871
  • Datum
    Samstag, 23. September 1871
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 2
[...] genfelden; 7. Graf; Wirth von Marklkofen; 8. Zetth Lohnkutfchec von Frontenhaufen* 9. Zettl, Pferdehändler in Frontenhaufen. Jn Shloß Egg, welhes durch den Kauf in den Befiß *des [...]
[...] in pollfterReftauration begriffen ,nach außen und innen. Verfchiedene fP'deifier leiten die Arbeitenh fo daß ficher eine gelungene Reftauration zu hoffen ift und Schloß Egg noch mehr als, bisher von den Reifenden als eine Zierde der Umgegend befucht werden wird. [...]
Donau-Zeitung05.07.1870
  • Datum
    Dienstag, 05. Juli 1870
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 2
[...] Der geeignetste und passende Bo en hierzu ist solcher, auf den man guten Roggen, Grünfutter, Frühkartoffeln, Gerste und Lein mit Sicherheit anbauen kann, derselbe wird mitteltief durchgepflüat, mit der Egge glatt gelegt und dann der Same ganz dünn breitwürfig geäet; dies erreicht man dadurch, daß man unter 1 Pfund Samen ungefähr 4 Metzen frischen Sand (nicht Flugsand) gut durcheinander mischt und hiemit circa 1 Tagwerk beäet. Da der Thau sehr wohlthätig auf den Samen einwirkt, so ist es am [...]
[...] besten, wenn man denselben nach Sonnenuntergang des Abends aussäet und des Morgens früh vor Sonnenaufgang die Saat leicht, ungefähr ", bis /, Zoll tief unteregget, was vermittelt einer leichten Egge, Rechen oder Dornbüschels geschehen kann. Sobald der Samen aufgegangen ist, was eben nach dieser Methode niche lange dauert, ir beobachte man die Rüben, ob dieselben auch zu dicht stehen und gehe, wenn das der Fall ist, sogleich mit dem Ver [...]
Passauer Zeitung06.07.1870
  • Datum
    Mittwoch, 06. Juli 1870
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 2
[...] Der geeignetſte und paſſendſte Boden hierzu iſt ſolcher, auf den man guten Roggen, Ära Malaga Ä # Ä Ä Ä Lein mit Ä anbauen kann, Ä J. Schuster, U11ttellteſ DUPCſe t, mit der Egge glatt geeggt und dann der Samen ganz dünn t- - - Ä Ä Ä Ä Ä Ä Ä Ä Ä Ä 4 3742 (b) Paſſau, Steinweg. etzeu friſchen Sand (nicht Flugſand) gut durcheinander miſcht und hiermit circa (N02 -' [...]
[...] wenn man denſelben nach Sonnenuntergang des Abends ausſäet und der Morgens früh « ' - - - vor Sonnenaufgang die Saat leicht, Ä bis */4 Zoll tief unteregget, was ver- Ä Ä Ä# mittelſt einer leichten Egge, Rechen oder Dornb ſj geſchehen kann. - jer Öbjjne Keller Sobald der Samen aufgegangen iſt, was eben nach dieſer Methode nicht lange ÄLÄtj Ä ſo würde ſich dieſes dauert, ſº beºbachte man die Rüben, ºb dieſelben auch zu dicht ſtehen ºd gehe, "enn Änjüjj Änje Bräje [...]
Passauer Zeitung02.08.1867
  • Datum
    Freitag, 02. August 1867
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 2
[...] anſtalt an der Ausmündung des herrlichen Graflingerthales, ein dritter die Ruſel, ein vierter das romantiſche Schloß Egg, wieder ein anderer den freundlichen, anmuthigen Geyers berg, u. ſ. f. Zu bedauern iſt nur, daß das vom Herrn Grafen v. Arm an sperg ſo ſchön reſtaurirte und ganz [...]
[...] berg, u. ſ. f. Zu bedauern iſt nur, daß das vom Herrn Grafen v. Arm an sperg ſo ſchön reſtaurirte und ganz im mittelalterlichen Style gehaltene Schloß Egg, Fremden und Einheimiſchen unzugänglich iſt. Der Nachmittag ver ſammelte die Straubinger Gäſte nebſt einem großen Theil [...]
Donau-Zeitung07.10.1870
  • Datum
    Freitag, 07. Oktober 1870
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 2
[...] Hoch Johann von Schleßlitz, Reichart Joh. von Seeg. Die Soldaten: Turner Titns von Bauhofen, Pracht. Joh. von Obergessertshausen, Rauh Mich. von Burglisberg, Weiß Leonh. von Egg, Ledergerber von Obergessertshausen, Sorg Gg. von Rattelsdorf, Bauer Leonh. von Hochschmang, Wechs Ant. von Hirtenstein, Schneiderbaner Gg. von Ebing. [...]
[...] Bauer Gg. von Steinheim, Deyerlein Gg. von Pettenzieget, Eitele Karl von Trunkelsberg, Eggensberger Frid. von Kempten, Grübel Kasp. von Hochbuch, Gröner Moritz von Eggenthal, Höbel Mich. von Egg, Huber Theed. von Neu dorf, Köstner Andr. von Burgheim, Klotz Franz von Grönenbach, Lauter Ant. von Ampfing, Lingg Otto von Heimenkirch, Mundschädel Johann von [...]
Kourier an der Donau (Donau-Zeitung)20.01.1813
  • Datum
    Mittwoch, 20. Januar 1813
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 1
[...] Jofevh Egg er!, bücgerl* Wund- und .Pedal-zt. [...]
Passauer ZeitungBeilage 24.04.1864
  • Datum
    Sonntag, 24. April 1864
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 1
[...] 2 ein Stºerwäge werth . . . . . . . . . . 2. Ä º Fºt arten 6) einen Pflug, werth . . . . . . . . . . . . 4 ſ. aus freier Hand zu verkaufen. Das Nähere s?) eine Egge, werth . . . . . . . . . . . . . ?ſ bei der Eigenthümerin 2:2, 8) eine Futterſchneidtruhe, werth . . . . . . . . . 4 f.; „g Anna er, 9) zwei vollſtändige Pferdgeſchirre, werth . . . . . 10 f.; 1620 (3) Hausbeſitzerin in Haibach [...]
Passauer Zeitung31.05.1870
  • Datum
    Dienstag, 31. Mai 1870
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſchlecht von ſtatten geht. Rachdem nun zum Anbau dieſer Rüben ein paſſendes Stück Feld beſtimmt iſt, wird daſſelbe mitteltief durch: Ä mit der Egge glatt geeggt und dann der Saamen ganz üne breitwürfig geſäet; dies erreicht man dadurch, daß man unter 1 Pfund Saamen ungefähr 4. Metzen, friſchen Sand (nicht Flug [...]
[...] Abends ausſäet und des Morgens früh vor Sonnenaufgang die Saat leicht, ungefähr */2 bis */Zoll tief untereeggt, was vermittelſt einer leichten Egge, Rechen oder eines Dornbüſchels geſchehen kann. Sobald der Saamen aufgegangen iſt, was eben nach dieſer Methode nicht lange dauert, ſo beobachte man die Rüben, ob die [...]
Passauer ZeitungBeilage 09.10.1864
  • Datum
    Sonntag, 09. Oktober 1864
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 1
[...] Büffelkummet. Ein Leiterwagen Ein Pendel ſchlitten. Ein Schlit tengaißl. Ein Pflug: Eine Egge. Ein einſpänniges, gedecktes Wäger l. [...]
Kourier an der Donau (Donau-Zeitung)02.04.1830
  • Datum
    Freitag, 02. April 1830
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 1
[...] Baumannöfahrnissen aller Art, als KleidungS, stücken, Betten, Leinwand, Bildern, Silber, Porzellain, Wägen, Pflügen, Egge», Getreid und Stroh, dann mehreren Pferden, Kühen, Schafen, Schweinen. [...]