Volltextsuche ändern

283 Treffer
Suchbegriff: Hohenwart

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Donau-Zeitung20.11.1871
  • Datum
    Montag, 20. November 1871
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 10
[...] Beuft - Andraffy - Hohenwart. Von einem Delutfchöfierreicher. [...]
[...] des Kaifersh der ihm mit feinem ganzen Vertrauen entgegengekommen war. Nicht darumf weil den Ezechen eine Eonceffion werden folltef nicht weil die Marien Hohenwarts ein Opfer forderten- nicht weil der Kaifer in Beuft einen Vicekaifer fürchtete u. f. f. mußte Beuft fallenf fondern weil er fein Amt und feine Amtsgeheimniffef feine [...]
[...] Stellung und feine gefellfchaftlichen und poliiifchen Beziehungen zu Geldgefchäften mißbrauchte, Wie oben bemerkt ift ja das Minifierium Hohenwart nicht ein mal an dem Widerfpruch Beuft's gefcheitertf fondern einer Compli cation von Verhältniffen zum Opfer gefallenh von denen wir nur [...]
[...] Zeit den Reichskanzler gefpielt. . Wenn Hohenwart dem Anftürmen feines Kollegen nicht nach gabf fo lag dieß in der weifen Erwägung daß man die fogenannten Verfaffungstreuen- welche damals fchon ihre Sache mit der Beuft's [...]
[...] Verfaffungstreuen- welche damals fchon ihre Sache mit der Beuft's identifizirt hartem nicht zu fehr vor den Kopf fioßen [dürfe. Noch immer hegte Graf Hohenwart die Meinung er könne wenigftens einen Theil der fogenannten Verfaffungstreuen zu fich herüber ziehen und das Bindeglied follte der maßlofe Ehrgeiz Beuft's fein, [...]
[...] ziehen und das Bindeglied follte der maßlofe Ehrgeiz Beuft's fein, Diefer felbft fühlte in dem bloßen Beftande des Minifteriums Hohenwart eine Niederlage für fich. Es war ihm zweifelsohne tief verhaßt. Aber er traute fich nicht die Macht zuL dasfelbe zu fiürzen; vielmehr fah er fich von demfelben bedroht. Darum nahm [...]
[...] er eine neutrale Stellung ein- und behielt diefelbe fo lange inne bis er aus :ihr hinausgedrängt wurde. Die Verhandlungen Hohenwart's 1nit.den Ezechen traten in ein Stadiumf daßx wurden fie zu einem glückliohen Abfchluß gebrachtf offenbar Beuft's Reichs kanzlerfchaft zu Ende war. Mit Rieger konnte Beuft nicht im [...]
[...] das Spiel, Mit Beuft allein und feinem alleinigen Widerfpruch wäre das Hohenwart'fche Minifterium leicht fertig geworden. Aber ihm ftand eine ganze Eomplieation feindfeliger Verhält niffe entgegenf welche es nicht zu überwinden vermochte. Als Hohen [...]
[...] vollauf hatte. Erft darauf hin erfolgte die ungnädigeVerabfchiedung Veuft'sf der fein Schickfa( bereits feit dem Tage des Sturzes des Minifteriums Hohenwart befiegelt wußte. Seit jenem Tage fchloß er fich in feinen Gemächern ein und ließ in die Welt hinausfchreiben, daß er krank fei; denn' er wollte den hdchften Zorn nicht durch feine [...]
[...] Altczechen; die Jungezechen fhmpathifiren noch viel mehr mit dem deinofratifchen Frankreich und der demokratifchen Vartei in Rußland. Gerade mit den Slaoen follte Hohenwart einen Ausgleich finden. Was mußte demnach Hohenwart thum was hat Hohenwart gethan? [...]
Passauer Zeitung04.09.1871
  • Datum
    Montag, 04. September 1871
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 6
[...] ------- ----------------- --------- --Das Miniſterium Hohenwart-Schäffle. § Die Befürchtung, daß das Miniſterium Hohenwart durch ſeine beabſichtigte Verfaſſungs [...]
[...] ſeiner Seite zu ſehen und mit den Tſchechen wer den Unterhandlungen gepflogen. Aber was Graf Hohenwart dieſen bietet, um ſie zum Eintritt in den Reichsrath zu bewegen, die Uebertragung der Geſetzgebung über die Friedensrichter und Baga [...]
[...] reden und ihren handgreiflichen Vortheil daraus ziehen wollen. Als das Hauptziel des Grafen Hohenwart möchte die Entfernung des Satzes aus der De zemberverfaſſung anzuſehen ſein, welcher das Un [...]
[...] zemberverfaſſung anzuſehen ſein, welcher das Un terrichtsweſen, die Volksſchulen, die Gymnaſien und Univerſitäten betrifft. Denn Graf Hohenwart # zu den glühend ultramontanen Kreiſen der Thun und Klam-Martinitz, welche den Reformen [...]
[...] kirchenräuberiſche Italien aufnehmen. So verkün digt es das ultramontane Organ der Grafen Thun, Klam-Martinitz und Hohenwart, das „Vaterland“, alle Tage. Vom katholiſchen Oeſterreich und vom katholiſchen Frankreich wird der Papſt [...]
[...] Dogma von der Kirche Jeſu Chriſti gebührt ihm der Primat über den ganzen Erdkreis. Inzwiſchen iſt Graf Hohenwart keineswegs der Mann auf die Wunder des Himmels allein zu warten. Auch nach Bundesgenoſſen in nächſter [...]
Donau-Zeitung27.02.1871
  • Datum
    Montag, 27. Februar 1871
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 5
[...] Oeſterreichiſche Zuſtände. Ueber die Programmrede des Grafen Hohenwart ſchreibt der kath. „Volksfreund“: Reviſion der Verfaſſung, theils durch die Initiative der Regierung, theils durch die der Landtage erſcheint [...]
[...] Initiative der Regierung, theils durch die der Landtage erſcheint uns nach wiederholtem aufmerkſamen Studium der geſtrigen Ä rede des Grafen Hohenwart als der Grundgedanke des neuen Ka binets: Abänderung der Verfaſſung auf verfaſſungsmäßigem Wege zur „Wiederherſtellung des allgemein erſehnten inneren Friedens“ [...]
[...] „Nicht auf Umwegen, ſondern auf dem geraden Wege der Verfaſſung, die wir beſchworen haben, werden wir dies Ziel anſtreben,“ ſagt Graf Hohenwart. Eine föderaliſtiſche Neigung iſt dem Regierungsprogramme nicht abzuſprechen; es ſoll hiermit „die Wiederherſtellung des allgemein [...]
[...] deutſche Laibach ſoll ganz und gar ſloveniſirt werden. In Deutſch böhmen und Deutſchmähren ſteigt der Verdacht, daß das Miniſterium Hohenwart-Jireczek, um die Czechen zu gewinnen, das deutſche Ele ment dem ſlawiſchen preisgeben werde, wozu ſchon das Miniſterium Belcredi im Jahr 1866 bereit war. Der „Tagesb. aus Böhmen“ [...]
[...] dern in dem weiteren Nationalbau Schutz ſuchen werden.“ Prag, 25. Febr. Die czechiſchen Blätter ſtellen ſich dem Pro gramm des Miniſteriums Hohenwart entſchieden feindlich gegenüber. Narodni Liſty ſagen: „Vor Berathung des Ausgleichs müſſen wir unſeren (czechiſchen) Staat gewährleiſtet haben. Die Regierung will [...]
Passauer Zeitung24.09.1871
  • Datum
    Sonntag, 24. September 1871
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 6
[...] Oeſt e r re ich. Ueber ungariſche Bemühungen wider die Hohenwart'ſche Ausgleich saktion wird der N. Fr. Pr. aus Peſt (wo gegenwärtig der Kaiſer weilt) unterm 19. telegraphirt: „Her [...]
[...] Stelle tiefen Eindruck. gemacht, welcher hier, wo die Regierung und die Mehrheit des Reichstages Hohenwart's Pläne mit offenem Mißtrauen, ja direkter Feindſchaft behandeln, noch kräftiger wird. Schon jetzt habe Hohenwart ſein Programm über [...]
[...] an Stelle der czechiſchen deutſche Deklaranten zu ſchaffen. Ueberdieß ſind glaubwürdige Nachrichten hieher gelangt, nach welchen Hohenwart's Pläne auch in Galizien ihr Grab finden werden. Die Polen hatten ſich Konzeſſionen von gleicher Aus [...]
[...] Polen hatten ſich Konzeſſionen von gleicher Aus dehnung bedungen, wie ſolche den Czechen gewährt werden. Hohenwart wurde jedoch in Prag weiter geſchoben als beabſichtigt war. Der Hohenwart'ſche Reichsrath wird ſchwerlich zuſammentreten; wie [...]
[...] bedeutendſten ungariſchen Politiker im Intereſſe ihres eigenen Vaterlandes ſich unaufgefordert dahin geeinigt, die Beſtrebungen des Grafen Hohenwart u Schanden zu machen, die dualiſtiſche Staats Ä vor den föderaliſtiſchen Attentaten zu retten. [...]
[...] Die Mitglieder der ungariſchen Regierung ſind mit äußerſter Hingebung bemüht, dem Monarchen die Gefahr der Hohenwart'ſchen Politik darzulegen, und der Peſter Reichstag wird in nächſter Zeit eine nachdrückliche Manifeſtation gegen die drohende [...]
Donau-Zeitung23.11.1871
  • Datum
    Donnerstag, 23. November 1871
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 7
[...] Beuft - Andraffy - Hohenwart. 1] [...]
[...] [J Als ih vor acht Tagen meinen erften Artikel fhrieb, da behauptete ih; daß Graf Hohenwart niht durch die Intriguen Beuft's ' fiel; fondern daß er einer Eomplication feindfeliger Verhältniffe7 die er nicht bewältigen konnte; unterlag. An erfter [...]
[...] niht habe ausliefern können. Die N. fr. Preffe andererfeits ließ fich Enthüllungen aus Prag fchreiben„ in welchen ohne Umfchweife eingeftanden wurde; daß Hohenwart mit Beuft fchon fertig war; aber an Ungarn und Andraffy fei er gefcheitert. Die preuß.-offi zibfe Magdeburger-Zeitung läßt fich non Wien berichten; daß be [...]
[...] hoffen habe? In ihrer neueften Nummer läßt fich die Allgemeine Zeitung in Augsburg aus Berlin; ficherlich öffiziös„ fchreiben„ daß die äußere Politik wefentlih zum Sturz Hohenwarts mitgewirkt habe. Bemerkenswerth mag nebenbei noch fcheinen„ daß die Deutfchen in Oefterreich einen tühtigen Riffel bekommen; weil fie zu fehr in [...]
[...] fünfjährigen Gewohnheit auf dem Reichskanzlerftuhle beließ. _ Was aber vielleicht Andraffy niht vermocht hätte; den Grafen Hohenwart und den Beuft zu ftürzen„ das vermochten die Ent hüllungen des abtretenden Minifters Schäffle über die fhmußigen Geldgefhäfte Beuft's. Seit dem Beftehen des Minifteriums Hohen [...]
[...] eine feidene Schnur fchickte. Sei dem; wie ihm wolle; Beuft ift gegangen und Andraffy ift geblieben. Lieber wäre es unsf wenn Hohenwart alle beide überdauert hätte. Es ift ganz offenbar; daß Andraffy zu dem Shlage rüftet„ mittels welchem in der nähften Zeit die orientalifche [...]
[...] rum perhorreszirt er niht den Ausgleich im Principe7 wie die deutfch-liberale Clique. Aber welchen Ausgleich er denn eigentlih with nachdem er Hohenwart geftürzt, das bleibt immer noch ein Geheimniß. [...]
Donau-Zeitung30.08.1871
  • Datum
    Mittwoch, 30. August 1871
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 6
[...] längften Minifter war. Seine Stellung ift ernftlich erfhüttert. Rach einem Wahlfiege des Minifteriums Hohenwart muß Beuft ab treteny wenn nicht fchon während des Wahlkampfes. Die Wiener Juden Blätter, befonders die R. Freie Preffe ftellen Beuft offen [...]
[...] Juden Blätter, befonders die R. Freie Preffe ftellen Beuft offen als Eandidaten der liberalen Partei gegen das Minifierium Hohen wart auf. Diefe Thatfahe könnte dem Grafen Hohenwart doch endlich über das ränkevolle Treiben des Beuft die Geduld aus gehen laffen und es ift gar kein Zweifelf daß bei einem ernftlichen [...]
[...] endlich über das ränkevolle Treiben des Beuft die Geduld aus gehen laffen und es ift gar kein Zweifelf daß bei einem ernftlichen Eonflikte Beuft dein Grafen Hohenwart weihen muß. Die Ka tholiken würden den Sturz des gottlofen, mit Juden und der en liberalen Bagage innig liirten Beuft mit Freude begrüßen. [...]
[...] Menfh ift diefer Beuft und der fteht an der Spiße des katholifchen Oefterreichs. Wir hoffen indeß ficheef daß die gefammte Strömungf welhe durch Hohenwart angebahnt ift, diefen Beuft hinnegipülen werde. Wenn es dein Minifierium Hohenwart gelingty eine Aus iöhnung der verfhiedenen Nationalitäten zu bewirkem mit der li [...]
[...] allen Angriffen auh der mähtigften Gegner Stand hält. So oft Oefierreih einen Eriftenzkampf kämpftef ging es fiegreih hervorf auh in Zukunft wird es fo feinf wenn dem Grafen Hohenwart feine fchwierige Aufgabe gelingt. Wenn nicht7 dann bleibt dem Grafen Beuft das wohlverdiente Prädikatf Oefterreichs Todtengräber [...]
[...] begleiten; nicht ohne Jntereff e aber mag es fein) daß derfelbe aus drücklich gewünfeht hatf auch den Grafen Andraffy und den Grafen Hohenwart nach Salzburg gerufen zu fehenf daß aber der Kaifer es vorzieht, nur den Reichskanzler um fich zu haben. Prag. Der heil. Vater hat auf das Einladungsfchreiben [...]
Passauer Zeitung19.03.1871
  • Datum
    Sonntag, 19. März 1871
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 7
[...] es nahm aber damit auch einen Vorwand zu wei teren Bruderkämpfen hinweg; es brachte dem Volke eine Verfaſſung, die freilich für Hohenwart nicht hohen Werth hat; es iſt der Boden, auf dem der deutſche Rieſenbaum erwuchs, an den ſich der [...]
[...] Erfolge zu freuen? Iſt vielleicht die offizielle Ge häſſigkeit gegen unſere Erfolge und gegen unſeren Friedensjubel das Kennzeichen von Hohenwarts „echtem Oeſtreicher?“ Die Tinte iſt kaum trocken, mit welcher Beuſt [...]
[...] -ſeine Verſöhnungsſprüche nach Deutſchland, nach Berlin ſchrieb, und nun kommt ſein Kollega Hohenwart, ſtellt gegen die Aeußerung der Sympathien für Deutſchland die „volle Strenge des Geſetzes“ in Ausſicht, während man doch ſechs [...]
[...] ein „dieſer Aufgabe gegenüber ſich ſchwach erwei ſendes!“ Und worin liegt denn die Stärke, von der Graf Hohenwart fabelt ? Wodurch weiß denn ſeine Regierung ſich und Oeſterreich zu achten? Antwort: Bisher durch Nichts als – abgeſehen [...]
[...] tiſchen Anfängern, Zwergen in der Kunſt Reiche zu lenken, wie es die derma ligen Verwaltungs-Aktionäre Hohenwart, Ji recek und Genoſſen ſind, ſteht es ſchlecht an, Staatsmännern wie Bismarck, dem ei [...]
[...] Innsbruck, 16. März. Der Ausſchuß des hieſigen „Patriotenvereines“ richtete eine Erklär Ung an den Miniſter Hohenwart mit der Bitte um Unterbreitung an den Kaiſer. In dieſem Schrift ſtücke wird der Bürgermeiſter als Theil [...]
[...] heutigen Gemeinderathsſitzung, er könne das An klage-Libell nicht unbeachtet laſſen, und habe deß halb ein Schreiben an Hohenwart mit der Bitte um Vorlegung beim Kaiſergerichtet; dieſes Schreiben ent halte folgende Stelle: „Die ſchuldige Ehrfurcht vor [...]
Donau-Zeitung28.11.1871
  • Datum
    Dienstag, 28. November 1871
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 5
[...] Beuft - Andrafiy -* Hohenwart. 1]] [...]
[...] firebte Hohenwart von Anfang anf die Entrevenue in Salzburg zu [...]
[...] Föderation nach Außen; die Föderation der europäifchen Staaten; fpeziell für Oefterreich: die Politik des Friedens und der freien Hand. Hohenwart war ein Staatsmann! Graf Andraffy hingegen hat fich in die Abenteuern-Politik Bismarcks hineinziehen laffen und wird Oefterreich wieder als aggreffive Macht in Europa auf [...]
[...] gleich verhaßt ift. Die flavifchen Stämme der Halbinfel an Oefter reich angliederny dazu ift Andraffy und feine Magyaren nicht der Manm das konnte nur Hohenwart und der Föderalismus. Wenn [...]
[...] Ein anderes gleichfallsxvon unferer Diplomatie bedientes Blatt das „Echo du Parlament“ f brachte fchon vor geraumer Zeit -die Enthüllung'f daß der Kaifer beim Abfchied dem Grafen Hohenwart perfönlich geäußert habey daß er vollkommen mit feiner innern Po litik übereinftimmey aber fie zu befolgen hindere ihn die äußere Po [...]
Passauer Zeitung10.02.1871
  • Datum
    Freitag, 10. Februar 1871
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 6
[...] trino, und ſchon das Abendblatt desſelben Tages bringt das wildfremde Geſtirn des Miniſteriums Hohenwart, welches nunmehr das lecke Schiff Auſtria durch die wilde Brandung der nationalen Fragen, der Sprach- und kirchlichen Streitigkeiten [...]
[...] die den Parteikämpfen bisher entzogen waren“ ant wortet man uns. Und vielleicht mit Recht. Aber die Wahrſcheinlichkeit, daß Hohenwart und Ge [...]
[...] ſie bisher geleiſtet, das als Zeugniß ihrer Fähig keit ihre Standeserhöhung rechtfertigen oder doch erklärlich machen könnte? Graf Hohenwart war als Statthalter Oberöſterreichs eben nicht Rudi gier's Freund, ſonſt ein gefügiger Bureaukrat, der [...]
[...] möchte. Vorläufig ſchirmen mit Hohenwart den „Hort der Verfaſſung“ u. A. als Juſtiz- und Unter richtsminiſter zwei entſchiedene Czechen, Jirecek [...]
[...] der deutſchen Partei halten könne, das iſt uns noch viel mehr unwahrſcheinlich. Vielleicht ſpielt das Kabinet Hohenwart in Oeſterreichs labyrinthi ſcher Geſchichte eine Art Johannes der Täufer: nur daß ihm nicht das milde Licht der Erlöſung, [...]
[...] raum die Landwehr entlaſſen ſein würde. (Fr. L.) Wien, 7. Febr. Das kaiſerliche Hand ſchreiben an den Grafen Hohenwart ſagt bezüg lich der Neubildung des Kabinets: Auf dem Boden der gegebenen Verfaſſung ſtehend, kann mich die [...]
Neue Passauer Zeitung (Passauer Zeitung)21.06.1853
  • Datum
    Dienstag, 21. Juni 1853
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 4
[...] eingebracht. Der Hergang war kurz folgender. Es wurde verrathen, daß er und ſeine Konkubine heute Nachts in der Nähe der Großmühle bei der Ortſchaft Hohenwart bemerkt worden ſeien. Sofort wurden Morgens gegen 2 Uhr die Bauern der benachbarten Orte aufgeboten und unter der An [...]
[...] worden ſeien. Sofort wurden Morgens gegen 2 Uhr die Bauern der benachbarten Orte aufgeboten und unter der An führung des Gendarmerie-Brigadiers Suffa von Hohenwart – , alle andern Gendarmen waren anderweitig auf Streife entſendet – verſammelten ſich 30–40 Bauern und Burſche, [...]
[...] – , alle andern Gendarmen waren anderweitig auf Streife entſendet – verſammelten ſich 30–40 Bauern und Burſche, meiſt von Hohenwart und Gotzendorf, theils mit Gewehren, theils mit Stöcken bewaffnet. Sie umzingelten nun den Hai tersberg vollkommen und ſtießen endlich früh Morgens gegen [...]
[...] den nun nach Hohenwart gebracht und von da zu Wagen kortirt" unter großem Zulauf heute Morgens gegen 10 Uhr in die hieſige Frohnfeſte eingeliefert, und ſo iſt denn dieſer [...]