Volltextsuche ändern

7145 Treffer
Suchbegriff: Keller

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neue Passauer Zeitung (Passauer Zeitung)25.06.1852
  • Datum
    Freitag, 25. Juni 1852
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 8
[...] äußern nemlich, man durch ein an das Haus angebautes Kellerhäuschen vom geſchloſſenen Hofraume aus gelangt, wäh rend zu dem andern, dem innern Keller, eine im Hausfletze befindliche Fallthüre führt. In der Erntezeit 1850 nun be merkte Altmannshofer, daß aus einem im äußern Keller gele [...]
[...] Keller und in das Gewölbe gelangen könne, ſowie, daß er die Abgänge am Wein nach und nach erſt bemerkt habe, und aus der großen Quantität des abgängigen Weines wurde [...]
[...] Rückſeite des Hofraumes befindliche Zaun ſo niedrig ſei, daß man bequem, ohne alle Vorrichtung, hinüberſteigen könne. Was ferner die Art betrifft, wie die Diebe in die Keller ge langten, ſo hat auch hierin die öffentliche Verhandlung ein Ä anderes Sachverhältniß herausgeſtellt: Denn nach den [...]
[...] Ä anderes Sachverhältniß herausgeſtellt: Denn nach den rüheren Ausſagen der Altmannshofer'ſchen Eheleute ſollen die Keller ſtets verſperrt geweſen ſein, daher, da im innern Keller keine Spuren von Gewaltanwendung irgendwo ſicht bar waren, angenommen wurde, daß bei dieſer Entwendung [...]
[...] bar waren, angenommen wurde, daß bei dieſer Entwendung Nachſchlüſſel oder Dietriche gebraucht worden ſein müſſen, ſowie bezüglich des äußern Keller auf Grund der früheren Ausſage des Beſchädigten und des Augenſcheines, welcher er gab, daß der Thürſtock deſſelben 2 Zoll weit in den Keller [...]
[...] hinabging, eine gewaltſame Oeffnung deſſelben angenommen worden war. Allein heute geben die Beſchädigten an, daß im äußern Keller der Thürſtock ohnehin ſchon immer ſehr ſchlecht geweſen ſei, daher man denſelben ohne Gewaltthätig keit öffnen konnte, und daß es ſogar nicht unwahrſcheinlich [...]
[...] eeigneten rechten Schlüſſels und theils durch gewaltſames Ä des Kellerthürſtockes in die Keller gelangten, nicht bewahrheitet. Es liegt daher nur ein Diebſtahls vergehen vor, welches, inſoferne es in verabredeter Verbindung verübt [...]
[...] in die Kammer zurückkam, wo die Wöchnerin im Bette lag, war der Säugling zum größten Staunen Beider ſchon eine Leiche, welche über Nacht in den Keller gebracht wurde. An die Möglichkeit eines Mordes von Seite des Vaters dachten beide Frauensperſonen nicht. Man kam überein, „da ja jetzt [...]
Kourier an der Donau (Donau-Zeitung)17.11.1832
  • Datum
    Samstag, 17. November 1832
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 5
[...] November in voller Gahrung war. Gegen Mit« tag wollte der Sohn des Hauses, nebst einem Lohnbedienten , im Keller nachsehen; allein schon bei der Thüre wurde der Dunst so stark, daß Ersterer eS «cht für rathsam hielt weiter zu ge» [...]
[...] Der Oberknecht fprang zu seiner Hilfe herbei, kam aber nicht mehr zurück; eben so wenig ein dritter in den Keller geeilter Hausdiener. Ein [...]
[...] schon auf der Treppe zusammen; ein Fünfter war weiter in den Keller gekommen , und hatte «ine» der Verunglückten bereits zur Stiege ge« zogen, mußte ihn aber, wegen zu großer Er, [...]
[...] ren und LZden, zündete Fackeln an, und um den Luftzug zu befördern, mußte man endlich im Hausgang ein Loch in den Keller durchbrechen. Erst jetzt konnte man hinabdringen , und die. Verunglückten, welche alle drei regungslos am [...]
[...] gebracht. Bemerkenswerth ist , daß der Dunst im VvrKller weit starker war, als im untern Keller, während man in letzterem doch einiger« maßen athmen konnte, wnrde man im erster», beim leisesten Versuch , Athmen zu schöpfen , [...]
Donau-Zeitung16.03.1860
  • Datum
    Freitag, 16. März 1860
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 6
[...] (3ehnter Fall. Verhandelt 12. März.) Thomas Kellerer, 29 Jahre alt, Bauersſohn von Oberpindhard, L. Mainburg, iſt angeklagt des nicht vorbedach ten Verbrechens der Körperverletzung mit erfolgtem, als wahr [...]
[...] Ernsgaden mit ſeiner Geliebten Walburga Raith auf dem Wege von Straßberg, wo Tanzmuſik war, nach Aiglsbach. Schon in Straßberg war Mumminger mit Kellerer, welcher mit Walburga Raith tanzen wollte, in Streit gekommen, und auf dem Heimwege kam es, nachdem Kellerer und drei Beglei [...]
[...] Mißhandlungen auf einen gewiſſen Georg Oſtermaier wartete, jene aber fortgingen. Zu Aiglsbach ſtießen Mumminger und Dſtermaier wieder auf Kellerer und ſeine Kameraden, welche ſich inzwiſchen mit dicken Prügeln verſehen hatten und ſofort auf Mumminger einſchlugen; auf einen ſchweren Schlag Kel [...]
[...] ſchaffenheit des Schädelknochens nicht nach allgemeiner Natur nach ſich zog. - Thom. Kellerer, gut beleumundet und theilweiſe geſtän dig, ſucht ſich mit der, jedoch gänzlich Ä Ä der Nothwehr zu entſchuldigen. [...]
[...] Der k. Staats-Anwalt führte die Anklage durch, der Vertheidiger Annahme eines Vergehens der letzung beantragte, da zweifelhaft ſey, ob gerade Kellerers Schlag der tödtliche geweſen, und eventuell die Wahrſcheinlich keit der Vorausſicht des Erfolges beſtimmt. [...]
[...] und auf Wahrſcheinlichkeit der Vorausſicht des Erfolges, wo von ſie durch Obmann Prell 1) bejahten, 2) aber verneinten, und worauf Kellerer, wie bereits mitgetheilt, zu drei Jahren Arbeitshaus verurtheilt wurde. [...]
Concordia (Donau-Zeitung)Concordia 06.01.1844/13.01.1844
  • Datum
    Samstag, 06. Januar 1844
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 6
[...] gewordenen allgemeinen Klage und Beschwerden veranlafset worden ist, daß, nachdem Kalb- und Lammfleisch, wenn dieses auf das Eis in den Keller gelegt wird, nicht nur unschmackhaft, sondern sogar eckelhaft zu werden pflegt, und anbei der Gesundheit des Menschen schädlich ist, diesen die [...]
[...] die gnädigste Weisung zu erlassen, daß derselbe von Zeit zu Zeit durch das Oberrichter- resp. Bußamt, in der Metzger Häu ser und Keller, öfters unversehene Visitation« vornehmen, und die Contravenienten auf Betreteil zu gebührend - und empfindlicher Strase ziehen lassen solle; wobei zugleich die [...]
[...] fleisches sich nun beigehen lassen, entweder idre außer der Stadt in dem Burgsrieden allschon besitzend eigenthümlichen Keller zu gebrauchen, oder aber fremde in- und außerhalb des Burgsriedens gelegenen Keller zu Fortsetzung dieses dem Publikum höchst uachtheiligen Unfugs in Stist zu nehmen; [...]
[...] Publikum höchst uachtheiligen Unfugs in Stist zu nehmen; als wird anmit verordnet, daß jeder Eigenthümer, der sich untersteht, einen derlei Keller an einen Metzger zu verstisneben Annullirung des Stiefkontrakts per 25 Reichsder Metzger hingegen, der sich anmaßi, seinen außer thaler, der Stadt in und außer dem Burgsried besitzend eigenthüm lichen oder fremden Keller hiezn zu verwenden, per 50 Neichsohnnachlässig bestraset werden solle. Welches also zu Je, [...]
[...] auf das Eis gelegt, noch an die Wand gelehnt, sondern frei in Rahmen aufgehängt, auch solches Drittens. Nie uber acht Tage, und zwar bei Confisund noch sonderbaren Strase in den Keller aufbe lations halten, sondern jederzeit innerhalb acht Tage verleit gegeben werden muß. Und damit keine Gesährde hiebet unterlausen [...]
[...] anher zu machen. Gleichwie nun der Schaden und die Unzufriedenheit des Publikums durch Mißrauch dieser Eis keller nur durch obenernannte genaue Nachsicht gehoben und beseitiget werden kann; So versehen Wir uns daher um so mehr gegen euch, daß ihr es an nichts ermangeln lassen, [...]
Passauer Zeitung26.07.1855
  • Datum
    Donnerstag, 26. Juli 1855
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 7
[...] Ein Tag vor dem Falliſſement. (Schluß.) Alles war verſchwunden, nur der Keller hatte ſich er halten, und wie vor vierhundert Jahren, lagen noch jetzt die Kufen des feurigen Ungarweins auf ihren ſchmalen Kentnern. [...]
[...] das Sonnenlicht angeſehen, das von oben auf die Fäſſer fiel, und habe an die gedacht, die vor mir hier gegangen ſind. Heut bin ich zum letzten Mal in dieſem Keller. Was wird jetzt aus dem Wein werden? Sie werden ihn fortſchaffen, man wird ihn in der Fremde ohne Verſtand austrinken; in [...]
[...] jetzt aus dem Wein werden? Sie werden ihn fortſchaffen, man wird ihn in der Fremde ohne Verſtand austrinken; in den Keller wird ein Branntweinbrenner ſeinen Spiritus thun, oder ein neuer Brauer ſein bayriſches Bier. Die alte Zeit geht zu Ende auch für mich! – Dies hier iſt das edelſte [...]
[...] Stufen hinauf. An der Schwelle hielt der Kaufmann noch einmal an und ſah in den Keller hinab eine lange Weile Dann drehte er ſich entſchloſſen um, ſchlug die Kellerthür zu, zog den Schlüſſel ab und legte ihn feierlich in Antons Hand. [...]
[...] Wetter feierte geſtern das Offizierkorps des hieſigen kgl. In fanterie-Regiments (vac. Seckendorff) in den angenehmen Lo kalitäten des Koller-Kellers den Abſchied des kg. Lieutenants und bisherigen Bataillons-Adjutanten Hrn. Ludwig Mail lin ger, welcher nunmehr zum k. Gendarmeriekorps-Kommando [...]
[...] a) aus dem einſtöckigen gemauerten Wohnhauſe nebſt aus Holz erbautem Stalle und Stade unter einer Nietſchindeldachung zu 0,9 Dezim.; b) aus dem Backofen und Keller; c) aus dem Grasgarten zu 0,14 Dezim.; d) aus dem Brechhausacker zu 0,35 Dezim.; [...]
[...] iſt auf das Ziel. Allerheiligen eine ſchöne Wohnung mit fünf Zimmern, Küche, Trockenboden, Keller und ſonſtigen Bequem lichkeiten zu vermiethen. Dieſelbe kann auf Ver langen auch früher bezogen werden. (1) 1506. [...]
Donau-Zeitung10.07.1849
  • Datum
    Dienstag, 10. Juli 1849
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 7
[...] Pistole zu erschießen drohte, sobald er aufstehe, weßhalb Hölsitzen blieb. linger Die der Wirthstochter nachgefolgten Burschen bemächtig ten sich derselben und warfen sie rücklings in den Keller, 12 steinerne Stufen hinunter. Während sich diese Burschen in das Wirthshaus begeben [...]
[...] Aufpassen. Von da entfernten sie sich bis zum Stadel der Nachbarin Katharina Wagner. Inzwischen kam die in den Keller geworfene Margaretha Karpfhammer wieder zu sich und flüchtete sich auf die Straße, um Hülfe rufend. Stiglbauer oder Sommer eilte, nach der [...]
[...] tag schon in seinem Wirthshause Vormittags eingekehrt sep, und sich erkundigt habe, ob der Hund scharf sey. DieWirthserkennt den Stiglbauer und Sommer als diejenigen, tochter die sie angriffen und in den Keller stürzten, so wie den Zankl, welcher sich im Wirthshause an einen eigenen Tisch setzte. Höllinger erkennt Stiglbauer, Somer und Zankl als die [...]
[...] derholte dasselbe mit der Modifikation, daß sie, sämmtliche fünf, mehr nicht verabredet hatten, als die Wirthstochter Margaretha Karpfhammer in den Keller zu sperre», und sodann das Geld zu nehmen. Diesem folgten Stiglbauer, Sommer und Zankl und gestanden in gleicher Weise; nur [...]
[...] nicht einen Raub, sandern bloß einen Diebstahl verabredet ha» ben, da eine Vergewaltigung an Margareth Korpshammer nicht, sondern bloß deren Absperrung in den Keller beabsich tigt und verabredet gewesen. Den Geschwornen wurden hierauf von dem kgl. Schwur» [...]
[...] gangen z» haben, daß Stiglbauer und Sommer sich an der Margaretha Karpfh«mmer vergewaltigten und die selbe in den Keller stießen, daß Zankl dem Mühlburschen Höllinger mit einer Pistole bedrohlich war, und daß Eder , und Weber auf der Paß standen. [...]
[...] unterstellt. DaS HauS ist 2 Stockwerke hoch und enthält einen Keller, 2 heizbare und 3un heizbare Zimmer, 2 Kammern, 2 Küchen, 2 Abtritte, 2 VorhZuser und einen ge [...]
Passauer Tagblatt16.04.1875
  • Datum
    Freitag, 16. April 1875
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 7
[...] fein Entweichen“, ficher zu verhüten, in einen] leeren Keller des [...]
[...] *, Hier follie ſich Frih zum Tode bereiten, und er that .es _mit , Ergehung.‘ Aber fein Engel „wachte. ,_Des Pfarrers, fromme Pflegetochter, die den Schlüffel zum Keller bringen mußte, hatte mit Schaudern vernommen, welch ein Schickfal idem Ungliickliſſchen bevorftehe,'der 'an ihr vorbeigeführt wurde,-fund deffenedle Ge [...]
[...] ſtali, defſen redlicher Blick fie rührte. Am Abend konnte fie weder effen, noch in der Nacht das Ange ſchliefzen. So oft die Schild wachen am Keller fich ablöften, ging ihr ein Dolch durch’s Herz. Sie ſuchie im kindlichen Gebete“ Beruhigung. ,,Allmiichtiger [...]
[...] „Du kannft ihn ja retten, warum zauderfi du ?" _ ' Ichi erft erinnerte fie fich der Gelegenheit des Hauſes. «Der Keller nämlich, ‘der unter “der Bfarrwohnung lag, hing durch ei nen Gang mit jenem Felfenkeller .zufammen. Als das Kriegßge? tümmel ausbrach, hatte. der Pfarrer feine heften Sachen ſ_ur den [...]
[...] durch-den Kopf des Mädchens "geflogen, als' fie auch ſchon aus dem Bette. fbr-ang, fo-fchnell'als möglich fichankleidete, die Nacht- * lampe ergriff und Tin den Keller eilte. *Den zugemauerten Cm "gang zu. öffnen, fchien jedoch ihre Kräfte zu iiderſieigen. Schon war nach manchem vergeblichen Berfuche der Morgen [...]
[...] 11411117"; "':berAcJLWJMoegc-duîmnuagſi pix-eth die.-kleine msf gnung ſich ahl. und.,wie, einBliß fuhr. ihmder Gedanke durch .die Seele. daß es nicht 'genug ieh. dem Keller zu entrinnen. fon idem, daß er auch Zeit bedürfe";- wenigftens- eine Stunde.. um. Yohnetverfolgt- und ertappttt'zu werden".) fäktienSchlWfioittktl im [...]
[...] . :. Koch“ wenige-Minne]? und er wſſue 11111 Maxxim-Keller. [...]
Neue Passauer Zeitung (Passauer Zeitung)17.05.1853
  • Datum
    Dienstag, 17. Mai 1853
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 5
[...] in Galizien, berichtet die „Lemb. Ztg.“ über einen geheimniß vollen Vorfall: Am 23. v. Mts. ging bei dem dortigen Do minium die Meldung ein, daß ſich in dem Keller eines dem Iſraeliten Leib Fried gehörenden Hauſes tode Menſchenkörper befinden. Ein ſofort vorgenommener behördlicher Befund, an [...]
[...] Ortsvorſtand und der Kommandant des Gensdarmeriepoſtens betheiligten, gab folgendes Reſultat: Der Eingang in den Keller war unverſperrt, mit Holz geſpreizt, ohne Stufen, voll Koth und das Hinabſteigen ſehr beſchwerlich. Der Keller hat drei Abtheilungen, das Waſſer träuft an den Wänden [...]
[...] ſich eine Erdaufſchüttung. Auf dieſer fand man einen nackten weiblichen Leichnam, mit dem Geſichte zur Erde gekehrt, faſt halb verweſen. In der Mitte des Kellers lag wieder ein weiblicher Körper, kärglich bekleidet, noch unverweſen; nah [...]
[...] ſcheint der Tod nicht von Hunger herzurühren, da alle drei Körper genährt ſind. Der erſterwähnte Leichnam ſcheint ſchon 3 bis 4 Monate in dem Keller gelegen zu ſein. Die Unter ſuchung über dieſes räthſelhafte Ereigniß iſt eingeleitet. (Wien, 12. Mai.) Unſere Kaiſerſtadt zieht gegen [...]
[...] ſängers und Komikers Georg Wimmer aus Niederbayern, im Koller-Keller. (746) Anfang halb 4 Uhr. [...]
Passauer Tagblatt15.06.1877
  • Datum
    Freitag, 15. Juni 1877
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 7
[...] von Leben.“ - = - Doch ja es drang ein ſchwacher Lichtſchein aus dem Keller : fenſter herauf. - - Er ſchaute hinein und ſah Mrs. Gloſſop und ihren [...]
[...] kommen. – » „Sie waren im Weinkeller,“ dachte Mike. Die Miſus hat geſagt, daß der Wein im erſten Keller liegt. Sie verſprach mir z eine Flaſche, ſo oft ich komme [...]
[...] Er hörte ein dumpfes Wimmern, das aus dem Keller heraufzukommen ſchien. Das Wimmern wiederholte ſich. [...]
[...] Er ſtand auf und ſchlich ſich in die Küche zurück, hinab über die knarrende Kellerſtiege bis zu der Thüre welche zu dem Wein keller führte. d Dieſe Thüre war verſperrt. Er überzeugte ſich, daß das Wimmern von innen heraus drang. [...]
[...] reichlich Gelegenheit, die Wanderung der durſtigen Einwohnerſchaft Münchens nach den verſchiedenen Kellern zu beobachten. Am meiſten frequentirt ſind die Keller am rechten Iſarufer, wie z. B. der Zenger-, Stubenvoll-, Dürnbräu- (Leiſt-) und Hofbräu hauskeller. Letzterer wird indeß ſchon mehr von der ariſtokratiſchen [...]
[...] ſogenannten Regensburgermürſten, zu haben – auch Hausbrod und Semmeln werden dazu verabreicht. Durch dieſe gerade nicht große Auswahl fühlen ſich indeß die meiſten Beſucher dieſes Kellers veranlaßt, Lebensmitteln aus der Stadt mitzunehmen, und dann zu verzehren. Man ſagt, die vielen am Boden herumliegenden [...]
[...] einer kleinen Tagreiſe nicht fürchten. Indeß ſchreckt der Münchener bekanntlich vor kleinen Hinderniſſen nicht zurück und geht ſelbſt dann auf den Keller, wenn auch auf demſelben keine Ausſicht vorhanden und das Weiter nichtsweniger als einladend iſt. Ueber die Kunß und das Bier geht dem Münchener bekanntlich nichts, [...]
Passauer FloraNo. 015 02.1850
  • Datum
    Freitag, 01. Februar 1850
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 5
[...] das Gebäude verſinke. Wir warfen unſerm getreuen Rath geber einen Scheideblick zu und ſchickten uns an, in den Keller hinabzuſteigen, als wir zu unſerem tiefen Staunen das Queckſilber plötzlich um einen Viertelzoll ſinken ſahen. [...]
[...] muß, man hörte jetzt nichts mehr als das Geflüſter unter drückter Wehklagen und zuſammenhängender Gebete der Frauen und Kinder, welche in dem Keller kauerten. Wir befanden uns nun im Mittelpunkte des Wirbelwindes! Es iſt unmöglich, den Schrecken dieſes Augenblicks zu ſchildern. [...]
[...] drang mit gräßlicher Wuth auf uns ein. Das ſchon er ſchütterte Haus begann zu wanken; ſein Einſturz ſchien ſicher. Wir ſtiegen in den Keller, indem wir die Fallthüre von innen mit einem ſtarken Riemen feſtbanden. Während mehreren langen und ſchrecklichen Stunden blieben wir ſo in [...]
[...] dergedrückt durch die quälende Empfindung, welche die Erd beben hervorbringen. Die Rumfäßchen und einige Flaſchen, welche ſich im Keller fanden, wurden emporgehoben und umgeſtürzt. Vier Stunden nach Mitternacht nahm die Heftigkeit [...]
[...] Am Abend vorher noch lebten wir mitten in Ueberfluß und Reichthum, und jetzt hielten wir uns für glücklich, einen halbverdorbenen Schinken in einem Winkel des Kellers zu unſerer Nahrung aufgefunden zu haben. Berichte über die Zerſtörungen, welche der Orkan auf der ganzen Ausdehnung [...]