Volltextsuche ändern

4748 Treffer
Suchbegriff: Leuten

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neue Passauer Zeitung (Passauer Zeitung)22.01.1853
  • Datum
    Samstag, 22. Januar 1853
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 3
[...] und ſetzte ſchnell hinzu: Bartolo, ich bin allein; der Plan iſt mir mißglückt und verdrießlich darüber bin ich hierher gegan gen, ohne meinen Leuten etwas zu ſagen. Mach alſo, daß wir fortkommen, ehe ſie mich entdecken. – Der Diener ſprang ſchweigend auf den Bock und im nächſten Augenblick rollte [...]
[...] fürſten, kein Hehl daraus machen, daß das gegenwärtige Miniſterium Haſſenpflug wanke, womit zugleich Aeußer ungen von Leuten aus den Bureaur und Kanzleien der Mi ſterialdepartements übereinſtimmten. Schon früher hatte ſich herausgeſtellt, daß der Kurfürſt nicht mit allen Maßregeln [...]
[...] gen die mißbeliebigen oder unvorſichtigen Korreſponden ten der auswärtigen Blätter bevor; man will „mit dieſen . ... Leuten einmal fertig werden.“ Die von der Köln. Zeit. ge meldete Hausſuchung bei den ehmaligen Journaliſten Rempp, der beim Polizeiminiſterium die deutſchen Blätter zu kontro [...]
Passauer ZeitungExtra-Beilage 04.03.1848
  • Datum
    Samstag, 04. März 1848
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 2
[...] Barrikaden, Möbeln, zertrümmerten Wagen und Leichen angefüllt. Die meiſten Straßen ſind verlaſſen; von Zeit zU Zeit werden ſie von Leuten in Lumpen, deren Anblick zu rückſtößt, durchzogen und man hört in der Ferne unheil“ verkündendes Geſchrei ausſtoßen. Das ſouveräne Vok be [...]
[...] drungenen Maſſen beſtanden größtentheils aus mehr oder weniger betrunkenen Leuten, die mit der geladenen Waffe aufs Unvorſichtigſte umgingen und mit Noth zurückgehalten werden konnten. Dieſe Leute kamen eben von der Einnahme [...]
Kourier an der Donau. Sonntags-Blatt : der Unterhaltung gewidmet ; eine Zugabe zum Kourier an der Donau (Donau-Zeitung)Sonntags-Blatt 15.07.1838
  • Datum
    Sonntag, 15. Juli 1838
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 2
[...] über öde Straßen. Ohne Unterschied des Standes lagen der Arme und Reiche, der Gemeine und der Vornehme neund so durch einandergeworfen empfing sie beneinander, die das Grab ersetzende Grube, ohne Lied, ohne Ceremozusammengeworfen von Leuten, welche die entschie nie, denste, au Thierheit gränzende Uliempfindlichkeit gegen dle Pest gesichert und zu ertemporirten Leichenbestättern ge [...]
[...] Ein Schuhmacher ging mjr seinem Jungen über Feld , und weil er sich betrunken hatte, so fing er mit verschie denen Leuten Händelan, bis er endlich von einem recht dtrb aüsgeprügclt ward. Ob er nun gleich ein Paar blaue ÄuHen davon getragen hatte, so redete er es doch mit sei [...]
Donau-Zeitung05.12.1858
  • Datum
    Sonntag, 05. Dezember 1858
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 3
[...] ben mögen, das ist halt immer daö beste!" Kaum hatte er sich au? dem Zimmer begeben, als er schon von Leuten, die seine Unterredung mit angesehen hatten, um ringt und neugierig befragt wurde, was denn der König mit ihm gesprochen habe? Treuherzig antwortete der Landmann: [...]
[...] einfach mit der Nervenschwäche eines Rekruten vergleichen kann, der den ersten Kanonenblitz sieht, — der Hans Hasen fuß, der in gar vielen f. g. gebildeten Leuten steckt und sich bei Gelegenheil eines Blitzes wicdcr Willen verSth. [...]
[...] In New -Orleans ging das Gerücht, daß die Liberalen einen Angriff auf eine mexikanische Hauptstadt gemacht und 400 von Zuloaga's Leuten erschlagen hätten, sowie, daß das ganze Land mit Ausnahme der Hauptstadt in der Gewalt der Liberalen sey. Guadalarara, Mazailan und San BlaS waren [...]
Donau-Zeitung19.06.1852
  • Datum
    Samstag, 19. Juni 1852
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 3
[...] Die Leute laufen nicht hundert-, sondern tausendweis arbeits los auf der Straße herum; es ist zum Bedauern mit den fielen armen Leuten; eS ist nur ein großer Fehler von dem Papier, daß es so geduldig ist und alles auf sich schreiben läßt, es hat schon viele Leute in daS Elend gebracht ; Viele [...]
[...] hier nicht mit Spitzbuberei, Lügen und Betrügen umgehen kann, der kommt auch nicht so bald zu Vermögen; wer am besten betrügen kann, ist Meister. Den Leuten, die die Wahr heit sprechen, wird in Deutschland nicht geglaubt. WaS die Leute hier verdienen, schreiben sie hinaus, sie machen mehr [...]
[...] Wenn man Arbeit hat, so verdient man nach deutschem Geld Viel, so geht es mit mir; auch mir geht eS bis jetzt noch gut, ich bin bei sehr braven Leuten, ich habe jeden Monat 6 Thaler, das sind nach deutschem Gelde 15 fl., daS wäre in Deutschland sehr viel; wenn ich mich hier nach der [...]
Donau-Zeitung14.04.1849
  • Datum
    Samstag, 14. April 1849
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 3
[...] klärung, daß früher hier etnqartirt gewesene Soldaten ver langt haben, der HauSvater soll von Allem vorauSessen , denn in Bayern sey ihnen von den Leuten gesagt worden, wenn ihr nach Sachsen kommt, so traut euch nicht, denn ihr könntet vergiftet werden." [...]
[...] wir haben gefürchtet, die Bayern möchten durch unsere zweite Kammer beleidiget sich fühlen, da wollen wir den üblen Ein druck verwischen uns zeigen, daß wir mit diesen Leuten in der zweiten Kammer nichts gemein haben. Doch ist Plauen nicht ganz frei von Wühlern, einige [...]
[...] Halle krank zurückgeblieben ist. sich AUeS der besten Gesundheit erfreut, sich tn der heitersten Laune befindet, und der kriegSka» meradschaftl. Geist sich unter den Leuten immer mehr ausbildet, daß noch kein Exzeß vorfiel und keine Bestrafungen statt fanden. Braunschweig, 4. April 1349 [...]
Donau-Zeitung06.03.1850
  • Datum
    Mittwoch, 06. März 1850
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 2
[...] Da Hab ich voriges Jahr in Dingskirchen einer dcmoVersammlung von echt rother Farbe beigewohnt. kralischen Ein nichtsnutziger Judenjuuge und ein abgesetzer Bürger meister gaben daselbst den Leuten Unterricht im CommunisIhre Zuhörerschaft bestand aus allerhand Leuten, die mus. zum größten Theil aus Neugier, zum Theil aus Leichtsinn, zum Theil aber auch aus Nichtsnutzigkeit herbeigelaufen [...]
[...] die Polizei, die Justiz, die Beicht und Gewissensangst für immer vertilgt werden würde. Unter diesen Leuten, welche sich so sehr aufs Theilen freuten, waren übrigens auch solche die noch Etwas dabei zu verlieren hatten. Ob diese Kerls [...]
Concordia (Donau-Zeitung)Concordia 13.02.1848
  • Datum
    Sonntag, 13. Februar 1848
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 2
[...] meldete: der bestimmte Offizier sev plötzlich krank geworden; der folgende mein Vordermann, ward also ernannt. Er kleidet sich schnell an und will zu seinen Leuten, aber sein sonst frommes Pferd bäumt sich ein Mal über das andere, der Reiter vermag'S nicht zu beruhigen, wird abgeworfen und [...]
[...] Anderes darin ; hätte er vielleicht etwas Anderes darin, so wäre es vielleicht Verstand ; wäre es vielleicht Verstand, so hätte er .Etwas mit gemeinen Leuten gemein ; hätte er Etwas mit gemeinen Leuten gemein, so wäre er unglücklich ; wäre er un glücklich, so könnte er vielleicht auch auf den Gedanken kommen, [...]
Neue Passauer Zeitung (Passauer Zeitung)13.02.1852
  • Datum
    Freitag, 13. Februar 1852
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 3
[...] Hafenbrädl, noch deſſen vorgenannte Dienſtleute etwas. An demſelben Tage wurde auch bei den Taglöhnersehe leuten Fürſt durch Hafenbrädl und deſſen Dienſtleuten Franz Schwarz, Joſeph Es ner, Lorenz Prem m, Joſeph Sewald, Mathias Lorenz die Effekten aus deren Woh [...]
[...] 4. Oktober 1850 ſoll Hafenbrädl, wie Gebhardt aus ſagt, dieſem geſchrieben haben, er ſolle binnen 3 Tagen das Haus verlaſſen, worauf er, Gebhardt, ſeinen Leuten rieth, ſie ſollten nöthigenfalls zu Gericht gehen. Einige Tage ſpä ter kam Hafenbrädl zu dem Geſchäftsaufſeher Schwei [...]
[...] das Waſſer ab. – Als hierauf 15 – 16 Mann ankamen, unter dieſen der Jäger und deſſen Sohn Ferdinand Riendl mit Büchſen verſehen, trat Hafenbrädl mit ſeinen Leuten in die ſog. Hobelhütte ein, deren Thür offen ſtand. Derſelbe ſagte auch zu ſeinen Jägern: "Zieht über worauf dieſe [...]
Passauer Zeitung23.04.1848
  • Datum
    Sonntag, 23. April 1848
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 3
[...] die Zeit aufgeregten Gemüther um ſo gründlicher zu beru higen. Nun wurde dort auch von einigen Mitbürgern, Ge ſellen c. jedoch durchaus ſoliden Leuten, und zwar gerade in der Abſicht, um die Mißvergnügten zu beruhigen, eine Verſammlung beantragt. Dieſe wurde unterſagt. Offenbar [...]
[...] zu Mund, welche um Bewilligung früher benützter, hernach aber aus Plusmacherei ihnen genommener Waldſtreu c.ba ten. Als der gute König den kernbiedern Leuten das Erbe tene bewilligt hatte, ſtanden ſie noch lange, als hätten ſie noch etwas auf dem Herzen, was ſie ſich nicht zu ſagen ge [...]
[...] überall ausgeſtellt, kein Schreiben, keine Staffete wurde durchgelaſſen, um uns nicht Nachricht geben zu können. Den Leuten wurde weiß gemacht, in Stuttgart ſei ein Aufſtand ausgebrochen und alle Truppen, die in den Oberämtern Rºtweil, Spaichingen und Tuttlingen lagen (circa [...]