Volltextsuche ändern

5938 Treffer
Suchbegriff: Osterhofen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Passauer Zeitung24.09.1858
  • Datum
    Freitag, 24. September 1858
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 8
[...] Langenhart, Ldg. Hengersberg. 4. Joſ. Kleiter, Müller u. Oekon. zu Klötzlmühle, Ldg. Landshut. 5. Joſ. Lipp, Bierbrauer u. Oekon. in Oſterhofen. 6. Gg. Huber Wirth in Pfaffing, Ldg. Mºttº münſter. 7. Joh. Stadler, Müller u. Oekon in Pörndorf, Ldg. Pfarrkirchen. Jº Mºßhart. Wirth zu RampÄgºg Äg [...]
[...] enÄ 3 Münzvereinsthaler. Fr, Moſer, Wirth in Malchina, Ldg. otthalmünſter. 2. 2 Münzvereinsthaler. Pet. Faſtenwayer, Oek. in Wallersdorf, Ldg. Oſterhofen. 3., 4. u. 5. Pr. Ohne Bewerbung. (Fortſetzung folgt.) - [...]
[...] Ldg. Oſterhofen. 2. 3 Münzvereinsthaler. [...]
[...] -Bef an n tm a ch u n g. Da die Schranne in Oſterhofen # einiger Zeit nicht mehr beſucht wird, ſo hat man zur Wiederbelebung derſelben nachſtehende Preiſe auf längere Zeit beſtimmt. 1) Einen Vereinsthaler für denjenigen Produzenten, welcher die meiſten Schäf [...]
[...] herkömmt und kauft. - Indem man zum Ä der Schranne einladet, wird bemerkt, daß alle Mon tage die Schranne zu Oſterhofen abgehalten, und daß mit der Preiſe-Austheilung am zweiten Montag im Oktober l. Is. [...]
[...] Den 14. Sept. 1858. Magiſtrat der Stadt Oſterhofen. - Ott, Bürgermeiſter. 2378. Regelmäßige Beförderung [...]
[...] Binderei-Verkauf. Der Unterfertigte verkauft anhaltender Krankheit wegen aus freier Hand ſein in der Stadt Oſterhofen gelegenes Binder-Anweſen, beſtehend in gut und bequem ge bauten gemauerten Haus mit erforderlichen Nebengebäuden, Obſt- und Gemüſegarten, Hofraum und realem Rechte unter annehmbaren Bedingungen. [...]
[...] Eigenthümer zu wenden. Anton Griesberger, 2301. (3) Bindermeiſterin Oſterhofen. [...]
Donau-Zeitung12.05.1866
  • Datum
    Samstag, 12. Mai 1866
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 8
[...] fuhr an die Jnnbrücke an und versank bei der hiesigen Stadtau. Die Schiffsmannschaft soll sich in Weinstein gerettet haben. . . Osterhofen, 8. Mai. f^Zur Hebung der Rindvieh zucht im Bezirke Osterhofens In Nr. 101 Ihres Blattes haben Sie in einem Artikel „zur Hebung der Rindviehzucht" die [...]
[...] demnächst abzuhaltende Verloosung von Kälbern aus Miesbach von Leite des Vereins zur Hebung der Rindviehzucht im Bezirke Osterhofen angezeigt. Diese Verloosung hat gestern, den 7. Mai, Nachmittags stattgefunden und zwar unter sehr reger Theilnahme von Seite der praktischen Oekonomen. Der landwirthschaflliche [...]
[...] Nachmittags stattgefunden und zwar unter sehr reger Theilnahme von Seite der praktischen Oekonomen. Der landwirthschaflliche Bezirksverein Osterhofen hatte zugleich eine QuartalSversammlung seiner Mitglieder für diesen Tag anberaumt und waren sonach der Theilnehmer an der Versammlung mehr als 150, eine für [...]
[...] viele Leser langweilig würde, 22 Punkte und Nummern zu repround gehen sogleich auf den Akt der Verloosung über. duciren Wir haben vor Allem zu ermähnen, daß dem Vereine zur Hebung der Rindviehzucht im Bezirke Osterhofen von Seite der k. Regie rung von Niederbayern, in Anbetracht des löblichen Zweckes des Vereins, 40 fl. und von Seite des Kreis comit6s des landVereins für Niederbayern 50 fl. als Subvention [...]
[...] Pfd., Ankausssumme 29 fl. 3) Oekonom Fastenmeier von Wi ßelsing, Loos-Nr. 27. Gewicht des Kalbes 205 Pfd., Ankaufssumme 41 fl. 12 kr. 4) Herr Landg. -Assessor Sterzl von Osterhofen, Loos-Nr. 30. Gewicht des Kalbes 149 Pf., Ankaufssumme 29 fl. 43 kr., durch Verkauf an den Oekonomen Martin Hab e rsbrunvon Langenaming abgetreten. 5) Oekonom Michael Hu der [...]
[...] mitsammen 9 Kühkälber aus Miesbach kommen lassen, um so die Vereinszmecke möglichst zu fördern. Hr. Bierbrauer Schmid von Osterhofen stellte das im vorigen Herbste gewonnene Stierkalb zur Schau aus und fand allgemeinen Beifall. Wir führen diesen Umstand nur deshalb an, weil es nicht an Leuten fehlt, [...]
[...] an, daß sich bei der heurigen zweiten Verloosung deutlich gezeigt hat, daß der Verein für Hebung der Rindviehzucht im Bezirke Osterhofen immerhin auf dem rechten Wege ist, wenn er auch noch hin und wieder mitleidig belächelt wird. Lassen mir nur erst einige Jahre herumgehen, dann wird sich zeigen, ob der Verein [...]
[...] Das Leichenbegängnis; findet Samstag den 12, Mai Vormittags halb 10 Uhr und die Gottesdienste Montag den 14. Rai Bormittags halb 9 Uhr st.,tt. Deggendorf und Osterhofen, am 10. Mai 1866. Der tieftrauernde Gatte mit seinen, Töchterchen im «amen der übrigen Verwandtschaft. [...]
Passauer ZeitungBeilage 17.04.1863
  • Datum
    Freitag, 17. April 1863
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 5
[...] Im Auftrage des Königlichen Landgerichts Oſterhofen hat der unterfertigte königliche Notar zur öffentlichen Verſteigerung des dem Zwangsverkaufe unterſtellten Auweſens der Gütlersſöhne Michael und Thomas Winklbauer von Forſthardt auſ [...]
[...] Termin anberaumt, daß dann der Zuſchlag ohne Rückſicht auf den Schätzungs werth, jedoch vorbehaltlich des den Hypothekgläubigern zuſtehenden Einlöſungsrech Oſterhofen, 11. April 1863. [...]
[...] B ek a n n t m a ch u n g. (Oſterhofen, Sparkaſſe, gegen Zellner Joſeph wegen Zinſen betreffend.) [...]
[...] Im Auftrage des königlichen Landgerichts Oſterhofen verſteigert der unter [...]
[...] - - - - Oſterhofen, am 11. April 1863. [...]
Passauer Zeitung23.01.1863
  • Datum
    Freitag, 23. Januar 1863
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 6
[...] ger den Vorſtand d Ä Oſterhofens, Herrn ### Ä Ä die Gründung des Geſangvereines zumeiſt zu verdanken iſt. Möge die junge Liedertafel Oſterhofens gedeihen und er [...]
[...] blühen, das iſt Aller Wunſch, welche der erſten Produk tion anwohnten. – - – Bahnwärter Schreck von Oſterhofen iſt bereits an den Wunden geſtorben, welche ihm am 18. Jäner Abends von einigen rohen Burſchen ohne alle Veranlaſſung, blos [...]
[...] Ä Nachmittag ſtehen große Menſchenmaſſen auf dem arienplatze, mit Beſorgniß die Blicke nach dem Rathhaus o" Oſterhofen, 21. Jan. Wenn Ihnen nicht ſchon von thurme gerichtet. Der Sturm hat hier bereits vielfachen anderer Seite her Bericht über die geſtrige Produktion der Schaden an Gebäuden und Bäumen angerichtet. Abends neubegründeten Liedertafel, von Oſterhofen eingeſchickt 7 Uhr hatten wir, während Schneefall eintrat, ein zwar [...]
[...] wurde, ſo möge Ihnen Folgendes dienen. Schon lange Zeit kurzes, aber Ä heftiges Gewitter, Es bot einen wun ging das Streben mehrerer Geſangsfreunde von hier dahin, dervollen Anblick, den ſtarken Blitz in Mitte des Schnee einen Geſangsverein in Oſterhofen zu begründen, es fehlte falls, begleitet von dem Rollen des Donners. Seitdem iſt aber immer an Kräften, namentlich an einem guten Tenor. der Sturmwind noch viel ſtärker, als es ſchon im Laufe Mit Herrn Notariatsgehilfen Antesberger aus Paſſau des Tages der Fall war. Die Telegraphenverbindung nach [...]
[...] umpf gebracht, einen Meiſter auf dem Klaviere. Mit – Heute Morgens traf von der Frau Ä T Hilfe dieſer und noch mancher anderer neuen Kräfte wurde die Anzeige dahier ein, daß der flüchtige Knecht des Bier es möglich, einen Geſangverein in Oſterhofen zu begründen, brauers Hierl mit deſſen Gefährt zu ihr gekommen ſei der ſich denn auch vor 2 Monaten gebildet hat. Geſtern und ihr daſſelbe zum Verkaufe angeboten habe, daß ſie je Abends hat nun die junge Liedertafel in den neueinge-doch nicht darauf eingegangen und der Knecht ſodann nach [...]
[...] Oſterhofener Schranne vom 19. Jäner 1863. [...]
Donau-Zeitung06.07.1864
  • Datum
    Mittwoch, 06. Juli 1864
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 8
[...] Ueber die Fahnenweihe in Oſterhofen geht uns heute von unſerm .“. Correſpondenten folgender Bericht zu: Oſterhofen, 4. Juli. Vom herrlichſten Wetter begünſtigt, wurde [...]
[...] den. Der vor zwei Jahren dahier entſtandene Geſangverein beging am 3. Juli 1864 die Weihe der Fahne, welche dem Vereine von den Frauen und Jungfrauen Oſterhofens geſpendet wurde, zu wel cher Feier zwölf auswärtige Vereine aus Niederbayern mit zehn Fahnen und nahezu vierhundert Sängern kamen. [...]
[...] fertiget, theils die Wappen gemalt haben, nemlich Herrn Lehrer Nolde von Wiſſelfing und Herr Kaufmann Drexler von Oſterhofen. Von den 22. geladenen Sangesgeſellſchaften erſchienen 12 zur Fahnenweihe des Geſangvereines von Oſterhofen. Schon am Vor [...]
[...] wurde auch an die Liedertafel von Landshut eine ſpezielle ſchriftliche Ein ladung geſchickt, welche jedoch nicht zu Handen der Landshuter gekommen zu ſein ſcheint, denn während der Geſangverein von Oſterhofen auf Ant wort wartete, war die Liedertafel von Landshut der Einladung ge wärtig. Zwiſchen 1 – 2 Uhr begaben ſich 27 Fahnenjungfrauen [...]
[...] der Nummern der Einzelvorträge geſchehen war, machten ſich die Sänger auf, um die zu weihende Fahne bei dem Vorſtande des Geſang-Vereins von Oſterhofen abzuholen, worauf dieſelbe, ſchwarz verhüllt, in feierlichem Zuge unter Voraustragung der übrigen Sängerfahnen in das Ott'ſche Haus getragen wurde. Mit einer [...]
[...] münſter beendigten die Einzelvorträge der erſten Abtheilung, worauf wieder ein Chor Ä In den Zwiſchenpauſen ſpielte die Stadtmuſik von Oſterhofen, die Ortenburger eröffneten die Einzelvorträge der [...]
[...] und wie hoch dieſes Nebeneinkommen jährlich beiläufig anzuſlagen iſt oder entgegengeſetzten Falls Fehlanzeige zu machen.“ ---- * Aus Oſterhofen, 4. Juli, wird berichtet, daß ein Wechſel wärter, der einem Bauernburſcheu den Uebergang über die = nen wehren wollte, von letzterem derart geſtochen wurde, daß an [...]
[...] Oſterhofener Schranne vom 4. Juli 1864. C FTTHÄFTEFFEART Sº FTETTFLTTETTETELETELS": [...]
Donau-Zeitung22.12.1872
  • Datum
    Sonntag, 22. Dezember 1872
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 7
[...] Hauner zu Andermannsdorf, B. A. Rottenburg, für immer; Johann Maierholzer von Uttlan, B. A. Griesbach, auf die Dauer eines Jahres. Uebertragen werden die Schul- 2c. Dienſte: in Wallerfing, (Oſterhofen) dem Schullehrer Karl Kapfenberger in Schönbrunn; in Niederumels dorf (Abensberg) dem vormaligen ullehrer und derzeitigen Schulver [...]
[...] Herrn Jºſef Bichſer, Seifenſieders von Oſterhofen. Haſt Du, Tod, denn kein Erbarmen Mit der Gattin und uns Armen, [...]
[...] Nep. Freundorfer, appr. Bader in Göttersdorf bei Oſterhofen. [...]
[...] Seifenſieder in Oſterhofen. Wir ſagen hiefür den herzlichſten Dank uud bitten, des ſelig Verblichenen im frommen Gebete zu aedenk aber das dem Dahingeſchiedenen in ſo reichem Maße bewieſene Wohlwollen überzutragen. 3U g en, auf uns [...]
[...] Wir ſagen hiefür den herzlichſten Dank uud bitten, des ſelig Verblichenen im frommen Gebete zu aedenk aber das dem Dahingeſchiedenen in ſo reichem Maße bewieſene Wohlwollen überzutragen. 3U g en, auf uns Oſterhofen und Plattling, den 21. Dezember 1872. [...]
[...] Maria Pichler als Gattin, Erneſt Pichler, Auguſta Sell, Apothekersgattin in Oſterhofen, Joſef Pichler, als Söhne. Ä Ä. Ä Plattling, Ä Ä CPCC urmayr, Eiſenhändlersgattin in - udwig Sell, Apotheker in Oſterhofen, - [...]
[...] haus.a. J, Taller in Vilshofen, Dr. Brückner in Eichendorf, Sell in Griesbach, Sell in Oſterhofen, Oeſchen in Landshut, Reinhard in Deggendorf, Weinreich in Strjing, Elephanten-Apotheke in Regensburg. [...]
Passauer Tagblatt27.06.1877
  • Datum
    Mittwoch, 27. Juni 1877
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 7
[...] Sänger vom Gauverbande Paſſau. Der hieſige Geſang-Verein veranſtaltete nach ſo langer Zeit wiederum ein Verbrüderungsfeſt im vollſten Sinne des Wortes. Oſterhofen erbat ſich mit Freu den, das erſte Gaufeſt zu übernehmen und leiſtete an Liebens würdigkeit und Sängerliebe in ſeiner ſo kleinen Zahl, wirklich [...]
[...] Großes. Die Einwohnerſchaft von dort, welche dem deutſchen Liede, das doch Alle gleich macht, huldigte; beflaggte, und ſo nahm die Stadt Oſterhofen ein Feſtkleid zur Freude aller Sänger. Die Vereine Paſſau, Rotthalmünſter, Ortenburg und Oſterhofen, Deputationen von Vilshofen und Plattling kamen zu einem ge [...]
[...] hatten. Die Einzeichnung der Sänger-Namen in das Chronikbuch und die Angabe eigens gefertigter Sängerfeſtzeichtn in Silber Platien zeigten, daß Oſterhofen das Feſt zu würdigen wußte. Ein gemeinſames herrliches Mittagsmahl in 4 Abtheilungen be friedigte die Sänger auf's Beſte. Die Produktion vor einem [...]
[...] Die folgenden Reden von Seiten Rottthalmünſter, Oſterhofen und Ortenburg bildeten das Supplement und wurden mit Begeiſterung aufgenommen. Der Rotthaler-Verein ſang als Einzelnvortrag: [...]
[...] aufgenommen. Der Rotthaler-Verein ſang als Einzelnvortrag: „das Lied cn Deutſchland“ eine gute Kompoſition mit innigem Vortrage. Oſterhofen ſang „Waldvögelein,“ eine für das Audi torium ſo lieblich wirkende Kompoſition mit präciſem Vortrage. Der Paſſauer Geſang-Verein ſang als Einzelnvortrag: „Die [...]
[...] Zeit bleiben wird. Rotthalmünſter wurde fürs nächſte Jahr als Vorort gewählt und hoffen dortſelbſt mit vereinten Kräften das Die Stadtmuſik Oſterhofens leiſtete An erkennenswerthes, was der rauſchende Applaus für jede Nummer bekundete. Fröhlich ſtiegen die ziſchenden Ruketen in die Abend [...]
[...] bevollen Kärtner-Lieder, welche alle Herzen begeiſterten. Ein Glockenzeichen und Auf nach Paſſau hieß es. Unter den innigſten Herzens-Wünſchen trennte man ſich von Oſterhofen mit dem Danke für die Opfer des dortigen Geſang-Vereines. * Paſſau, 26. Juni. Rothe Haare und rothe Regen [...]
Kourier an der Donau (Donau-Zeitung)04.05.1836
  • Datum
    Mittwoch, 04. Mai 1836
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 7
[...] zu 4 pCt. Zinszeit 1. Oktober. Ausbruch aus 94 0 fl. für das Gotteshaus Zeitlarn, laut Urkunde d. d. 2S. Juui IS23 auf die Kirchen, Gerichts Osterhofen. , zu 4 pCt. Zinözeit 1. Oktober. Ausbruch aus 1200 fl. für die Pfarrkirche, Sebastians- und Allerseelenbruderschaft Aussernzell, laut Urkunde d. d. [...]
[...] Urkunde 0. d. >l. Okiober I692. zu 4 pCt. Zinszeit ,1. Oktober. Ans die Kirch« Zeitlarn, Urkunde d. d. Ii. Oktober 1692 auf die Gotteshäuser, Gerichts Osterhofen, zu 4 xCt. ZinSzeit 25. Juni. Auf die Gotteshäuser, Pfleggerichtö SZilShofen, Urkunde d. d. 25. Juni 1S92. [...]
[...] Kirchenanlehen von 1302 n. 1804. zu z pCt. ZinSzeit 25. Oktober. Urkunde ». d. 28. Oktober tS05, auf die Kirchen, Gerichts Osterhofen. Manufakturanlehen. j« I pCt. ZinSzeit 1. Jänner. Auf dar) GotteöhauS Kirchberg, Urkunde [...]
[...] Urkunde d. d. 1y. Februar 1703 per iioo fl. d. d» 21. Februar 170z per 100 fl. zu 2^ pCt. ZinSzeit 2. Marz. Auf die Kirchen Gerichts Osterhofen, Ur kunde d. d. 2. Marz 1693 per 400 fl. zu j'/z M. ZinSzeit 1. April. Auf die Gotteshäuser, Pfleggerichts BilS, [...]
[...] zu 2'/z pEt. Zinözeit April. Auf die Gotteshäuser, Gerichts HalS, Ur kunde d. d. 7. M^rz 17S2B» zu 2'/z pCt. ZinSzeit 1. April. Auf die Kirchen, Gerichts Osterhofen, Ur, künde d. d. 1. April 1697. zu 2'/2 pCt. ZinSzeit 1. April. Auf die Kirchen, Gerichts HengerSberg, Ur« [...]
[...] zu 2'/2 pCt. ZinSzeit 1. April. Auf die Kirchen, Gerichts HengerSberg, Ur« künde d. d. 19. Dezember 169S per 400 ft. zu 2 '/2 pCt. ZinSzeit 22. Mai. Auf die Kirchen, Gerichts Osterhofen, Ur« konde d. d. 22. Mai 1S94 per 1000 fl. zu 2 '/z Mt. ZinSzeit 23. Zum. Auf die Gotteshäuser, Pfleggerichts BilSUrkunde d. d. 22. Juni 1694 per 1000 fl. [...]
[...] 1799 per 156 fl. 44 kr. Sachsische Fristen. zu S pCt. ZinSzeit IS. Juni. Auf die Kirchen, Gerichts Osterhofen, Urkunde d. d. 15. Juni 1789 per 25000 fl. auf die Gotteshäuser, Rentamts LandShut. [...]
Neue Passauer Zeitung (Passauer Zeitung)07.10.1853
  • Datum
    Freitag, 07. Oktober 1853
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 5
[...] Oberviechtach; b) Andreas Stadler, Oekonomie - Pfarrer von Andermannsdorf, Gerichts Rottenburg; c) Joh. Bapt. Wallner, k. Pfarrer von Künzing, Gerichts Oſterhofen und d) Katharina Bauer, Landwirthin von Dulling, G. Oſterhofen. 11. Preiſe „für erfolgreiche und verdienſtliche Beſtrebungen [...]
[...] deten Dienſtboten“ erhielten aus Niederbayern: a) Simon Ott ino, 44 Jahre Dienſtknecht bei Andreas Kurz, Müller von Willing, Ldg. Oſterhofen; b) Michael Bauer, 43 Jahre Dienſtknecht bei Leonhard Sagſtetter, Bierbrauer in Ruh mannsfelden, Ldg. Oſterhofen; c) Johann Hartl, 37 Jahre [...]
[...] auf Bayeriſch-Eiſenſtein, Ldg. Regen; a) Joſeph Letl, 24 Jahre Dienſtknecht bei Maria Neiſſendorfer, Wirthswittwe in Ottmaring, Gerichts Oſterhofen; e) Joſeph Kilger, 22 Jahre Dienſtknecht bei Franz Kaſparbauer in Viechtach, Bier brauer in Viechtach; f) Maria Damböck, 46 Jahre Dienſt [...]
[...] ger, Michael, Oekonom von Schmerzmühle, Ldg: Hengers berg. Lehner, Johann, Landwirthv. Ainbach, L. Pfarrkirchen. Rittinger, Michael, Landwirth von Absdorf, Ldg. Oſterhofen. Stoffel, Joſeph, Landwirth von Alburg, Ldg. Straubing. Für Zuchtſtuten: Dauner, Jakob, Landwirth von [...]
[...] höring, Ldg. Mallersdorf. Weinzierl, Joſeph, Müller von Ä Ldg. Vilshofen. Gröll, Georg, Landwirth von aſten, Ldg. Oſterhofen. Obenberger, Georg, Landwirth von Münchner - Au, Ldg. Landshut. Laſſer, Nepomuk, Oeko nom von Schönerding, Ldg. Vilshofen. Hiendlmaier, Land [...]
Donau-Zeitung28.09.1860
  • Datum
    Freitag, 28. September 1860
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 6
[...] Straubing. 6) Kröll Georg, Landwirth in Kaſten, Ldg: Oſterho fen. 7) Bachl Peter Bauer in Sand, Ldg. Straubing. 8) Kröll Gg., v. Kaſten, Ldg. Oſterhofen. XIX. 3%-u.4%jährige Zucht ſtuten. Preiſeträger: 1) Hinterdobler G., Bauer v. Schaidham. 2) Harbeck Martin, Bauer von Reutern, Landg. Griesbach. [...]
[...] 2) Harbeck Martin, Bauer von Reutern, Landg. Griesbach. 3) Baumgartner Simon, Bauer von Galgweis, Landg. Oſterhofen. 4) Zacher F. X., Bauer von Hergolding, Ldg. Hengersberg. 5) Scherr Maria, Landwirthin in Taizing, Ldg. Oſterhofen. 6) Kreheller Joſ., Oekonom von Hengers [...]
[...] Schirling, Ldg. Mallersdorf. 2) Nuß Anna, Gütlerin in Ber telsbach, Ldg. Straubing. 3) Münch Georg, Krämer von Aholming, Ldg. Oſterhofen. XXIV. Feld- und Gartenfrüchte, Blumen, Ziergewächſe. 1) Sahm Nikol., Gärtner in Strau hing. 2) Rabl Joſ. v. Münchshofen. 3) Adelm anſeder [...]
[...] Bernh. Bräuer v. Than. 4) Geiß Joſ, Gartler in Straubing. 5) Krieger Joſ., Bauer v. Oberharthauſen, Ldg. Straubing. 6) Nolder Joſ., Schullehrer in Wiſſelſing, Ldg. Oſterhofen. XIV. Landwirthſchaftliche Maſchinen. Preiſeträger: 1) Schandry F. K., Mühlbaumeiſter in Straubing. 2) Scholz [...]
[...] Direktor des salle romaine aus Hamburg. 3) Kindlbacher, Büchſenmacher aus Leonsberg. Wuf dem Glück: 1) Pav. Schlag, Stadtſchreiber von Oſterhofen. 2) Jakob Kuchen reiter, Privatier von Regensburg. 3) Andreas Pamler, Kaufmann von Aidenbach. 4) Mar Lang, Rechtspraktikant [...]
[...] Sebaſtian Huber, Wirth in Hardorf bei Oſterhofen. [...]