Volltextsuche ändern

5938 Treffer
Suchbegriff: Osterhofen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Donau-Zeitung26.10.1865
  • Datum
    Donnerstag, 26. Oktober 1865
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 7
[...] «andmirthschaftliches. .. Osterhofen, 23. Okt. „Landmirthschaftliches! pah! das ist doch zum Teufelholen I" kann man doch kein Blatt mehr in die Hand nehmen, in welchem man nicht von „Landmirthschaft" [...]
[...] und Bräuer Sandner den Rechenschaftsbericht abgelegt hatte, wurde ein Antrag in Bezug auf das nächstjährige Landgestüts- preisevertheilungsfest, welches im kommenden Jahre nach Osterhofen trifft, gestellt, dahin gehend, daß von Seite des landmirthfchaft- lichen Vereins eine rege Betheiligung an dem Feste geschehe nach [...]
[...] dem Vorbilde anderer benachbarten Bezirke. Da bereits ein Stadt- komite für das künftige Fest besteht, so schloß sich auch der land- mirthschaftliche Verein Osterhofen demselben an und decretirte die Theilnahme dem Festprogamme gemäß. Alsdann ging es an die Wahl eines neuen Vereinscomite's, da alle 3 Jahre eine solche [...]
[...] lernt haben. In Bayern waren es besonders die Klöster, welche sich in der Pferdezucht hervorgethan haben, so hatte das Kloster Osterhofen in Zainach an der Donau seinen Fohlenhof. Im Jahre 1780 wurden die ersten Preisevertheilungen an Pferdezüchter in Keferloh, Straubing und Braunau vorgenommen. Die eigent [...]
[...] litärische Leitung gestellt wurde. Redner gedachte nun des nieder bayerischen Pferdezuchtvereins, der neuesten Pferdemusterungs- Ergebnisse, welche für den Osterhofener Bezirk sehr ehrend aus gefallen sind und schloß mit einer warmen Aufmunterung zum Aus harren auf der nunmehr betretenen Bahn. [...]
[...] Entgang auS den niederen Getreidpreisen wurde die Rindvieh- zucht bestens empfohlen, zu welchem Zwecke sich im heurigen Jahre zu Osterhofen ein Rindviehzuchtverein nach dem Muster des Pferdezuchtvereines gebildet hat, welcher Stierkälber vom Mies bacher Schlag unter die Mitglieder des Vereins verloosl*). [...]
[...] Schluße des Vortrages wurde der Gang der heute vorzuneh menden Verloosung besprochen und zur regen Theilnahme der für die Landmirthe des Bezirkes Osterhofen so wichtigen Angelegenheit aufgemuntert. Hierauf wurde das gemeinschaftliche Mittagsmahl eingenommen, mährend welchem der Herr Vorstand [...]
Passauer ZeitungBeilage 30.07.1869
  • Datum
    Freitag, 30. Juli 1869
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 3
[...] Verſteigerungsbekanntmachung. (Oſterhofen Sparkaſſe gegen Schweiger wegen Hyp.-Forderung.) In Folge Auftrags des kgl. Bezirksgerichts Deggendorf wird vom unterfertig ten Amtsverweſer des beurlaubten kgl. Notars Gottfried Brugger in Oſterhofen am [...]
[...] mit Pl.-Nr. 63, 64, 317,899/ 950, Gemeinderecht zu einem ganzen Nutzantheile, Ge bäude und Grundſtücke # 6,58 Tgw. in der Steuergemeinde Niederpöring, kgl. Land gerichts Oſterhofen und Rentamts Vilshofen, gelegen. Das ſchuldner'ſche Anweſen muß wegen der in Mitte liegenden Hypothekver Ä in geſonderten Parthieen zum Aufwurfe gebracht werden; das vorbeſchriebene [...]
[...] termine bekannt gegeben, und können Grundſteuerkataſter, Hypothekenbuchsauszug und Schätzungsurkunde in der Notariatskanzlei eingeſehen werden. Oſterhofen, 26. Juli 1869. Der kgl. Notar Brugger beurlaubt. Friedrich Keil, Notariatsverweſer. [...]
Passauer Zeitung18.09.1857
  • Datum
    Freitag, 18. September 1857
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 5
[...] dem hieſigen Vereinsfeſteertheilten Preiſe. §1. In Beziehung auf die Landwirthſchaft im Allgemeinen. A. 1. Preis: Landge meinde Aholming, k. Landg. Oſterhofen. 2. Pr.: Landgemeinde Wallersdorf, Ldg. Landau a. d. Iſar. B. 1. Pr.: Michael Karg, Oekonom und Gemeinde-Vorſteher von Aholming, Landg. [...]
[...] Wallersdorf, Ldg. Landau a. d. Iſar. B. 1. Pr.: Michael Karg, Oekonom und Gemeinde-Vorſteher von Aholming, Landg. Oſterhofen. C. 1. Pr.: Wolfgang Starzer, Oekonom und Gemeindevorſteher von Galgweis, Ldg. Oſterhofen. 2. Pr.: Fr. 3 av. Duſchl, Oekonom und Gemeindevorſteher von Hunding, [...]
[...] Pfarrkirchen. 4. Pr.: Joh. Gg. Mayer, Bauer in Tiefenbach, Ldg. Paſſau II. 5. Pr.: Joſ. Altmann, Bauer in Hub, Ldg. Oſterhofen. 6. Pr.: Fritz Gerzer, Brauer und Oekonom zu Abbach, Ldg. Kelheim. 7. Pr.: Gg. Schötz, Bauer in Atting, Ldg. Straubing. 8. Pr.: Michael Hiendlmayer, Oekonom zu [...]
[...] Ldg. Straubing. 8. Pr.: Michael Hiendlmayer, Oekonom zu Oberaſt, Ldg. Straubing. 9. Pr.: Wolfg. Starzer, Bauer in Galgweis, Ldg. Oſterhofen. 10. Pr.: Joh. Pfeffer, Bauer v. Bärnöd, Lbg. Hengersberg. 11 Pr.: Ant. Kelch, Häusler v. Poppenberg, Ldg. Hengersberg. A: 2. Durch Auffindung von [...]
[...] Lindach, Ldg. Oſterhofen. B. Für Flachsbau kein Bewerber. C. Für Verwendung des größten Felderumfanges für Hanf bau. 1. Pr.: Ant. Loibl, Oekonom von Edermaning, Ldg. [...]
Donau-Zeitung22.11.1864
  • Datum
    Dienstag, 22. November 1864
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 5
[...] ..». Oſterhofen, 20. Nov. In ihrem geſtrigen Blatte Nr. 319 bringen Sie einen Bericht aus Oſterhofen über die hieſige Kirchen bauangelegenheit, welcher Bericht Ihnen mündlich zugegangen iſt. [...]
[...] legenheit einem umfaſſenden, auf Thatſachen beruhenden Berichte die Spalten öffnen. Es iſt nunmehr nahezu ein Jahr, ſeitdem die Ver handlungen wegen Erhebung der Expoſitur Oſterhofen zu einer Pfarrei in der Schwebe ſind. Zu einer Pfarrei gehört aber noth wendig eine Kirche, ein Pfarrhaus, eine Sepultur. Oſterhofen hat [...]
[...] wendig eine Kirche, ein Pfarrhaus, eine Sepultur. Oſterhofen hat zwar eine Spitalkirche, aber keine Expoſiturkirche, welche zu einer Pfarrkirche erhoben werden könnte; die Stadt Oſterhofen hat keinen Friedhof und kein Pfarrhaus, die Geiſtlichkeit wohnt in der Miethe. Die Spitalkirche dient zur Zeit für die Abhaltung des [...]
[...] üblichen Gottesdienſtes, wurde aber in dem vorigen Markte wegen Wendung drigender Baufälle geſperrt und iſt ſeit 4 Wochen wie derum geöffnet. Der Umſtand, daß in Oſterhofen einige Wochen kein Gottesdienſt gehalten werden konnte, hat die dringende Noth wendigkeit der Erbauung einer neuen Kirche auch dem wenigſt Be [...]
[...] Bis zur Stunde ertrug die Sammlung freiwilliger Beiträge der Stadibewohner, reſpektive die Zeichnung der Gaben über 9000 fl. und ſteht die für Oſterhofen ſehr anſehnliche Spende von 10,000 Gulden im Ganzen zu erwarten. Der Kirchenbauverein iſt im Entſtehen begriffen und iſt uns zu wünſchen, daß dabei auch das [...]
Donau-Zeitung03.12.1869
  • Datum
    Freitag, 03. Dezember 1869
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 6
[...] trioten sich der Wahl enthalten haben, und konstatiren mit der-| Vollendung beigetragen haben. selben Zufriedenheit wie die „Paffauer Ztg“ das Wort: daß X Straubing, 30. Nov. (Schwurgericht. 3. Fall) Angeklagt ist nicht ein einziger „sogenannter“ bayerischer Patriot in ein Ge-|Joh. Nep. Atzinger, vorm. Tarbeamte in Osterhofen, wegen Amts meindeamt eintritt, woran wir sie seiner Zeit wieder einmal er-luntreue, Betrug und Unterschlagung. Atzinger, welcher bis zum 1. Juni innern werden. Mögen die Fortschrittler jetzt ungestört und un-|1862 als k. Tarbeamter am Ldg. Osterhofen angestellt war, von dieser [...]
[...] zu Schulden kommen laffen, als: 1) wegen Verbrechens der Amtsun treue. Im Jahre 1865 hatte der Austrägler Riefinger von Eichendorf 900 fl. bei der Sparkaffa Osterhofen hinterlegt und im darauffolgendenz Jahre 300 fl. herausbezahlen laffen. Atzinger bezahlte diese 300 f. zurück und ließ sich jedoch fälschlich statt 300 fl, nebst Zinsen ad 26fl., [...]
[...] mular unterschreiben. Kremheller zahlte zur bestimmten Zeit, erhielt jedoch den Wechsel als angeblich verloren gegangen nicht zurück und wurde von den Huber'schen Privatierseheleuten von Osterhofen etliche Wochen nach geleisteter Zahlung zur Einlösung des Wechsels aufgefor dert, woraus fich ergab, daß Atzinger erst später den Namen des Gläu [...]
[...] Wasmaier zu leihen. Nur unter dieser Bedingung behändigte sie dem Atzinger das Geld. Dieser verbrauchte es jedoch für sich. 2) Atzinger war Vormund der Magd. Scheider von Osterhofen und verwaltete als solcher deren Vermögen ad 2166 fl. 40 kr. Hievon hat er gleichfalls den Betrag von 250 fl. widerrechtlich verbraucht. Die Geschwornent [...]
[...] Friedr. Gotth. Sachse, Ortsrichter, Für Passau hält Lager in Flaschen à 54 und 27 kr. Herr A. Feiertag in Ort, - In Osterhofen bei Hrn. L. Sell, Apotheker. In Obergriesbach bei Hrn. Otto Bernhardt. - In Vilshofen bei Hrn. J. Fork wehr, Kaufm. In Regen bei H. F. v. Sonnenburg, Apoth. In Hauzenberg bei Herrn Otto Koller. In Pfarrkirchen bei Herrn Anton Müller. - [...]
[...] - Z“ bei Apotheker Max Mielach. „ LOrtenberg bei Apotheker Chr. Stahl. , Osterhofen bei J. F. Osterkorn. - - - , Apotheker Ludw. Sell. - Möhrenbach bei L. Fenzl. [...]
Passauer Zeitung07.10.1857
  • Datum
    Mittwoch, 07. Oktober 1857
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 6
[...] Kötzting: Ä Landau: Eſcherich Mar; Landshut: Kugler Joh.; Mainburg: Deſchauer Joh.; Mallersdorf: Körber Ant.; Mitterfels: Gengler Joh.; Oſterhofen: Streicher Kaſpar; Paſſau I. Dr. Schmid Ludw.; Pafj II.: Mayer Ä. Pfarr kirchen: Schmid Ant.; Regen: v. Wening Xaver; Rottenburg: [...]
[...] Eine goldene Vereinsdenkmünze zu 5 Dukaten Gehalt mit Eh rendiplom und Preisbuch erhielt die gräfl. von Preiſing'ſche Forſtverwaltung in Künzing, Ldg. Oſterhofen. Eine große ſil berne Vereinsdenkmünze mit Ehrendiplom und Preisbuch erhiel ten: Absmaier Andreas, Oekonomiegutsbeſitzer von Maierhof, [...]
[...] Gemeinde Poigham, Ldg. Griesbach; Abtmaier Mich., Röhrn backbauer von Degernbach, Gem. Reichenberg, Ldg. Pfarrkirchen; Altmann Joſ, Landwirth von Schneipping, Ldg. Oſterhofen. Eine kleine ſilberne Vereinsdenkmünze mit Ehrendiplom und Preisbuch erhielten: Griesbacher Peter, Landwirth von Ries, [...]
[...] Eine große ſilberne Vereinsdenkmünze mit Ehrendiplom und Preishuch erhielten: Karg Mich., Gemeindevorſteher v. Ahol ming, Ldg. Oſterhofen. III. Preiſe für männliche Dienſt boten. Kleine ſilberne Vereinsdenkmünze mit Ehrendiplom erhielten: Lang Martin, Oberknecht, 37 Jahre bei Lang Math, [...]
[...] Geſammt - Gemeinden. Ein landwirthſchaftl. Inſtrument, mit Ehrendiplom und Preisbuch erhielten: Wallersdorf, Ldg. Landau an der Iſar; Aholming, Ldg. Oſterhofen. VI. Für Zuchthengſte erhielten Preiſe: 1) 50 bayer. Thaler mit Fahne, Preisbuch und Ehrendiplom: Frankenberger Joh., Müller [...]
[...] fing, Ldg. Straubing. VII. Für Zuchtſtuten erhielten Preiſe: 4) 20 bayer. Thaler mit Fahne, Preisbuch und Ehren diplom: Gröl Georg, Landwirth von Kaſten, Ldg. Oſterhofen; 5) 15 bayer. Thaler mit Fahne c.: Fiſcher Benedikt, Land wirth von Eholfing, Ldg. Paſſau II.; 10) 6 bayer. Thaler mit [...]
Donau-Zeitung03.07.1862
  • Datum
    Donnerstag, 03. Juli 1862
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 5
[...] + Aus Niederbayern, 30. Juni. Gestern, als am Fest tage der Apostelfürsten Petrus und Paulus, fand in dem Dorfe Hardorf bei Osterhofen der feierliche Schluß des 600jährigen Jubiläums der Wallfahrtskirche Kreuzberg [...]
[...] pfangen und dann den Kirch-nbefuch gemacht. Die Gemeinden Aicha, Aholming, Damenstift, Künzing, Isarhofen, Hengers berg, Kirchdorf, Osterhofen, Buchhofen, Albersdorf, Forst hardt u. j. w. kamen mit dem Krenze nach dem Kreuzberge, wo sie den vom Papst Pius IX. verliehenen Juhiläumsablaß [...]
[...] Osterhofener-Schrannen-Bericht vom 30. Juni 1862. [...]
[...] LElberfelder-Feuer-Versicherung. Der Unterzeichnete bringt hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß Herr Franz Paul Thurmayer in Osterhofen für die Stadt und den Landgerichtsbezirk Osterhofen als Agent die allerhöchste Bestätigung erhalten hat. München, den 29. Juni 1862. [...]
[...] ei Vorausbezahlung der Prämie auf vier Jahre, wird das fünfte als Freijahr gewährt. Nähere Aufschlüffe werden bereitwilligt erheilt mit der Zusicherung promptester Bedienung. Osterhofen, den 1. Juli 1862. F. P. Thurmayer, Agent. [...]
Passauer Tagblatt21.06.1877
  • Datum
    Donnerstag, 21. Juni 1877
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 5
[...] billiger und beſſer ſein, als tägliche Waſſerbeſprengung. I) Paſſau, 20. Juni. Dieſer Tage war ein Metzger aus der Oſterhofener Gegend in Geſchäften hier anweſend und eben im Handel begriffen, legte er momentan ſeine Brieftaſche, in welcher ſich mehrere öſterr. Fünfziggulden-Noten befanden, in der hl. Geiſt [...]
[...] Sonntag den 24. ds. findet in Oſterhofen in Verbindung mehrerer Geſang [...]
[...] - G. U - FES ? ſtatt. Hiezu werden die Mitglieder des hieſigen Vereines mit Angehörigen, die verehr liche Einwohnerſchaft Oſterhofens und Umgebung, ſowie alle Freunde des Geſanges eingeladen. Programm: Halb 10 Uhr Abfahrt von hier. 11 Uhr: Hauptprobe. 12 Uhr: [...]
[...] Gemeinſamer Mittagstiſch à Couvert 1 Mark. 4 Uhr: Feſt-Produktion der Vereinem Forſter-Keller Nur mit Feſtzeichen verſehene Perſonen haben Zutritt und koſtet das ſelbe für Nichtmitglieder der Vereine 30 Pf, und ſind für Oſterhofen von Mittwoch an bei dem Herrn Conditor Schlag, Herrn Färber Hinker in Oſterhofen und Herrn Goldarbeiter Winter zu haben. An der Kaſſa koſtet ſelbes 40 Pf. [...]
[...] Goldarbeiter Winter zu haben. An der Kaſſa koſtet ſelbes 40 Pf. Nach der Produktion findet Sängercommers ſtatt. Laut Genehmigung des k. Oberbahnamtes wird zur Rückfahrt der um 12 Uhr Nachts in Oſterhofen abgehende Güterzug benützt. Für die paſſiven Mitglieder des Paſſauer Geſang-Vereines werden bei Herrn Johann Hartmann, Kaſſier (Thereſienſtraſſe) Einzahlungen für das Mittags [...]
Passauer Zeitung23.09.1869
  • Datum
    Donnerstag, 23. September 1869
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 4
[...] In Pöding nächſt Oſterhofen iſt ein ganz neugebautes Haus mit Bäckereieinrich tung aus freier Ä zu verkaufen. „Dazu [...]
[...] Zufolge Auftrags des k. Bezirksgerichts Deggendorf wird am Freitag den 5. November 1869 Vormittags 10 Uhr in der Amtskanzlei des kgl., Notars Gottfried ĺgº in Oſterhofen das Anweſen des Kaufmanns Johann Baptiſt Drexler, Hs.-Nr. 10 in Oſterhofen, öffentlich an den Meiſt bietenden verſteigert. Dieſes Anweſen beſteht ausweislich der rentamtlichen Grundſteuer [...]
[...] Ä und des Hypothekenbuchsauszuges aus: I. Abtheilung: Wohn- und Oekonomiegebäuden mit. Würzgärtchen, und Hofraum, einem Wurz-, Gras- und Baum Ä dann Grundſtücken in den Steuergemeinden Oſterhofen, Aicha und Altenmarkt, gl. Landgerichts Oſterhofen und Rentamts Vilshofen, mit einem Geſammtareal, einſchließ lich der Gebäude zu 2046 Tagw. Dabei befindet ſich eine reale Spezerei- und Schnitt [...]
[...] uchsauszug können in der Ä eingeſehen werden und werden die näheren Verſteigerungsbedingungen an den jeweiligen Terminen bekannt gegeben werden. Oſterhofen, den 31. Auguſt 1869. Der kgl. Notar Brugger beurlaubt. [...]
Passauer Zeitung08.04.1869
  • Datum
    Donnerstag, 08. April 1869
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 5
[...] nikern der verſchiedenſten Berufsarten die wirkſamſte Verbrei tung finden. 4 Oſterhofen, 6. April. Die Sicherheit des Eigen thumes, welche ſeit einiger Zeit in hieſiger Gegend auf eine ſehr auffallende Weiſe gefährdet wurde, wird nunmehr wie [...]
[...] G an t pro fl am a. (Gant des Johann Nep. Atzinger, vormal: Tarbeamten in Oſterhofen.) . . Der vormalige Tarbeamte Johann Atzinger aus Oſterhofen hat ſich für inſolvent erklärt und wurde nach feſtgeſtellter Ueberſchuldung durch Gerichtsbeſchlnß vom 5. v. [...]
[...] im Werthezu 413 f. 52 kr., wovon jedoch Gegenſtände bis zum Werthe von 256 fl. eitens dritter als Eigenthum beanſprucht werden, 2. aus Liegenſchaften: dem Anwe # Haus-Nr. 34 in Oſterhofen nebſt Grundſtücken zu c. 3 Tgw. im Schätzungswerth zu 675 fl, ſohin aus einem Geſammtwerthezu 6888 f. 32kr. und nach Abzug der dritterſeits beanſpruchten Mobilien zu 6632fl. 34 kr. [...]
[...] Summa: 14,403 fl. 58 kr. Hienach ergibt ſich eine Ueberſchuldung von 7771 f. Der k. Notar Brugger in Oſterhofen wurde durch Gerichtsbeſchluß mit dem ſo fortigen Verkaufe des Mobiliar- und Immobiliarbeſitzthums des Kridars betraut, hin chtlich der Mobilien, inſoweit ſie nicht von dritten Perſonen beanſprucht wurden. [...]
[...] in ſäumtlichen Apotheken Paſſau's, bei Apotheker L. Thaller in Vilshofen. Apotheker M. Staimer in Geiſelhöring. Dessen Äranne „ L. Sell in Oſterhofen. „ Anton Sell in Griesbach. Ä–Ä. Sell'ſche Apotheke in Deggendorf. „ C. Chriſtin, Rotthalmünſter. Weiz. Korn Gerſte Haber Haupt-Depot: Gebr. Tillmetz in München. Heutiger Verkauf 211 42 * so [...]