Volltextsuche ändern

6091 Treffer
Suchbegriff: See

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Passavia (Donau-Zeitung)07.08.1843
  • Datum
    Montag, 07. August 1843
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 4
[...] Tief unter den ragenden Koppen deS Jura, und hoch über dem Spiegel deS Murteer-See's stand zur Zeit der französischen Revolution, wo Lyon ein großes Grab der Menschheit wurde, die Klause des frommen WaldbruderS Felir einsam und still. — [...]
[...] wohner aus dem Schlafe weckte und aus den Betten trieb. Er kam aus Nordwest bei einer Temperatur von 10«. Der See hat eine Höhe erreicht, die selten wiederkehrt. Er über schwemmt bereits die niedergelegene» Theile der Stadt Lindau. Seine Höhe ist 3'/, Fuß unter der von 1317. An den [...]
[...] gemauerten Ufern von Lindau bis Gibclbach richtete er gro ßen Schaden an; bei letztem Sturm sanken ganze Reihen von Quadern in den See, und die nahe am Ufer gepflanzBäume wurden weggespült. Die Strasse nach Bregen, ten ist überschwemmt. Die Fußpfade längs des Sec's zum Theil in den See gesunken. Unlängst brachten, bei aufge [...]
[...] ten ist überschwemmt. Die Fußpfade längs des Sec's zum Theil in den See gesunken. Unlängst brachten, bei aufge regtestem See, angeschwemmte Baumstämme die Brücke in Gefahr. Seit mehreren Tagen haben wir eine konstante Temperatur von 9°; auf den benachbarten Bergen hat es [...]
Passauer Zeitung15.09.1875
  • Datum
    Mittwoch, 15. September 1875
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 7
[...] Das war am königlichen Bartholomäus See. Das Gewölke hatte ſich tief herabgeſenkt an dem hohen Göll und dem Watzmann, ſo daß die untern, ſenkrechten Wände finſter Blau waren, wie der See, während [...]
[...] meine heitere gehobene Stimmung, in der ich von Berchtesgaden aus dem Königsſee Ä nicht achtend der ungezählten vornehmen Equipa en, die mir entgegenfuhren, weil ſie ſich vor den ſchweren über den See Ä Nebeln fürchteten. Der niedliche Hafen beim Dorfe Königsſee war demnach ſchon ziem [...]
[...] lich leer und die Kähne waren zum größten Theile in ihre Bretterhütten gezogen. Mir eben recht. Denn mein Fahrzeug ſollte das einzige ſein auf dem herrlichen See zwiſchen den Wänden – ſo hatte ich mir's oft mals gewünſcht. Der Schiffer, den ich miethete – ein ſtämmiger Mann in Alpen [...]
[...] tracht mit ſcharfen Augen, einer kecken Adlernaſe und einem buſchigen Schnurrbarte – war nicht ſehr erbaut, als er heute ſo Ä den Abend hin und dazu im Angeſichte eines Gewitters noch einmal über den See rudern ſollte. Er hub von Alpenſtürmen an zu ſchwätzen; ich antwortete, ich wüßte vielleicht ſo gut wie er, was Alpenſtürme wären. Er ſprach [...]
[...] „Aus Ihrer Unfreundlichkeit würde ich mir nichts machen, mein Herr,“ antwortete der Thüringer treuherzig, und ich denke, bis Bartho lomä kommen wir wohl noch hinein, der See iſt ganz ruhig, und heute Vormittags fuhren wir dahin nur eine Stunde.“ „Was? Sie ſind heute ſchon in Bartholomä geweſen?“ [...]
[...] als ich in die Fremde ging; repetirt hat ſie und drei Tonſtücke hat ſie geſpielt in jeder Stunde; ein poſſirlich Ding war's, für mein Leben hätte ichs nicht mögen laſſen. Hat heut unterwegs hinein auf dem See noch geſpielt und die Wirthin in Bartholomä hat # darüber verwundert. Ach, und wie ich nach Königsſee zurückkomme, habe ich meine Uhr nicht [...]
[...] Bartholomä geſchifft ſei. Auf dem vorderen Brettchen ſaß ich, und nichts hörend als die Ruderſchläge hinter mir, glitt ich über den ſchwarzen Grund des Sees hinaus. An der buſchigen Johannes-Inſel vorüber, an der Falkenwand entlang zog das Fahrzeug. Mein Auge ſtieg empor an der wilden Rabenſteinwand, über welche ſich das weiße Band des Königs [...]
Kourier an der Donau (Donau-Zeitung)17.05.1830
  • Datum
    Montag, 17. Mai 1830
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 4
[...] mit, der unter Anderm Folgendes enthält: Die Strenge, mit welcher die Blokade geHallen wird, hindert die Verbindung zur See mit einem gro ßen Theile deS algierischen Küsten-GebietS. Wir sind indessen nicht zahlreich genug, um eine Stre [...]
[...] Ueber Schiffkunst und Kriegsführung unter See aus dem Memoire desFregatten-KapitainsMk'atFer?. Man hat schon öfters und mit Erfolg, Waf [...]
[...] Wasser gehend, gewöhnliche Fahrzeuge zerstören können, ohne von diesen bemerkt zu werden. Die Schiffkunst unter See, im allgemeinen neu, ist nichts desto voeniger alten Ursprungs und be deutend im Fortschreiten. [...]
[...] deutend im Fortschreiten. Furchtbarer als unsichtbare KriegSheere, müs sen zur See Fahrzeuge wirken, die unter Was ser schwimmend mit einem einzigen gro ben Geschütz am Bord, plötzlich den Kiel jedes [...]
Passauer Zeitung15.06.1863
  • Datum
    Montag, 15. Juni 1863
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 6
[...] ausgehaucht. Eleanor ſprang von ihrem Lager auf, ſah Eleanor's, und ihr ſeine Piſtole gebend, bat er ſie ſelbe auf den Indianer, wandte ſich dann zu Hugo und ſagte: zu laden. Er hatte kaum ihre Seite erreicht, als der dritte „Es iſt wie ich vorausſetzte. Dies iſt Wawa-tu-ſee, der Indianer mehr herunterſprang als kroch, und als er ſich Freund von Hi-waſ-ſee, dem jungen Häuptling, der mich nach ſeinem Sprunge aufrichtete, ſtreckte ihn eine Kugel als ſeine Braut verlangte. Er Ä auf dieſem Wege aus dem zweiten Laufe der Büchſe zu Boden, und er fiel [...]
[...] xiko's. Das Blatt erklärt zugleich, daß die öffentliche Mei nung für ſo viele Opfer an Geld und Menſchen Kompen deß nicht ſo leicht zu bewältigen. Es war Hi-waſ-ſee ſelbſt, glühend vor Liebe zu dem Mädchen und Wuth über den Mann, der ſeine wackerſten Krieger getödtet, und er ſprang [...]
[...] den blutigen Skalp in ſeinem Gürtel tragen. Guter Gott Dieß iſt ein ſchrecklicher Anblick.“ Dann kam ein ſchwaches Flüſtern von Hi-wa-ſee. Eleanor ging zu ihm, kniete nie [...]
[...] Ä er, „hält Indianer nicht gut genug – nicht ſchicklich für ſein blaſſes Kind, in dem Wigwam des Häuptlings Sohnes zu wohnen. – Hi-waſ-ſee ſagt, ſie ſoll - - Er einen Wigwam von Hanf machen, weiß wie ihr Geſicht, weich wie ihre Wange – einen weißen Büffelmantel, um [...]
[...] ſeit er hier – in ſeinem großen Herzen tragen – Weißer Vater ſagen, nein – er Indianer Hund nennen und böſe Dinge ſagen. – Hi-waſ-ſee ſich erinnern - auf gute Zeit warten – er tödten alten weißen Vater – dann kommen für das weiße Mädchen – ſie ihn tödten – aber er ſie [...]
[...] en ihr nieder und nachdem er ihre Lebensgeſchichte gehört, entwarf er ſeinen Plan für den kommenden Morgen. Es war keine Zeit zu verlieren, denn Hi-waſ-ſee war der Sohn eines mächtigen Häuptlings der Dakotah-Indianer, die eine furchtbare Rache genommen haben würden, wenn man ſie [...]
Kourier an der Donau (Donau-Zeitung)12.01.1830
  • Datum
    Dienstag, 12. Januar 1830
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 4
[...] dieses Berges befinden. Von dieser Zeit übte er seine Tücke auf diesem Berge aus, und an jedem Stein, der m den See geworfen wurde, rächte sich Pilatus durch Sturm und Donner - [...]
[...] um ihn zu Paaren zu treiben. Nach einem leb haften Kampfe ließ sich Pilatus unter folgen den Bedingungen an den Boden des Sees bau« uent daß er an jedem Charfreitag in dem Man tel einer MagistrarSpcrson gehüllt, auf dem [...]
[...] Mittelalter so im Gange, das! selbst der Ma gistrat von Lnzeru verbot, den Pilatus zu be steigen und Steine in den See zu werfen. Die [...]
[...] sich von der Ruhe, die dort herrschte, und als im Jahre 1585 ein Pfarrer von Lnzern seine Begleiter auf den Berg über den See schiffe,, ließ, und den Geist des Pilatus zmrtc, ließ [...]
Passauer Zeitung20.05.1864
  • Datum
    Freitag, 20. Mai 1864
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 5
[...] ſpielt haben. Ich war gerade in Cuxhaven anweſend, als am 6. ds. M., Abends 8 Uhr, die deutſchen Schiffe ihre Anker lichteten und in die See gingen. An demſelben Tage, Nachmittags, war auch ein engliſcher Aviſodampfer auf der Rhede von Cuxhaven erſchienen und hatte dort Anker ge [...]
[...] Rhede von Cuxhaven erſchienen und hatte dort Anker ge worfen. Sobald er erfuhr, die deutſchen Schiffe würden in See gehen, und ſah, wie ſie heizten, lichtete er ſofort die Anker und ging wieder in See, woher er eben erſt gekom men war. Man ſprach damals unverholen in Cuxhaven [...]
[...] raſchungen den Strandbewohnern zu bereiten; und da man von den Dänen Alles eher erwarten kann, als daß ſie dieſe ihre Verbündeten, die Freiſchaar zur See, zwingen werden, ihre Feindſeligkeiten zeitweiſe einzuſtellen, iſt jene Vorſicht nur zu nothwendig. – Heute traf hier ein Zug von ſechzig [...]
[...] Abends iſt eine Huldigungsdeputation der Univerſität Würz burg hier eingetroffen. Da Se. Maj. der König ſeit Pfingſtſamstag in Schloß Berg am Starnberger See ver weilt und dort bis zum Frohnleichnamsfeſte bleiben wird, ſo iſt die allerhöchſte Beſtimmung über den Empfang dieſer [...]
[...] Königsberg nach Pillau zur Beſichtigung des dortigen Ha fens begeben. Vor der Rückfahrt wurde beſchloſſen, noch einen Abſtecher in die See zu machen; man hatte ſich auch ſchon von den Wellen eine geraume Zeit ſchaukeln laſſen, als plötzlich zwei däniſche Fregatten in Sicht kamen. Der [...]
Concordia (Donau-Zeitung)Concordia 17.08.1845
  • Datum
    Sonntag, 17. August 1845
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 4
[...] weiterte die unter seiner Regierung von seinen hohe» Blutsverwandten gegründete Klosterstiftung zu Tegern see. Unter ihm wurde die Klosterkirche eingeweiht. Diese Kirche, vielmal in Krieg und Brand zerstört, erhob sich immer schöner, und gehört nun zu den ausgezeichneten [...]
[...] 1803 alle Abteyen in Bayern aufgelöset. Tegernsee, durch seine Lage ein herrliches Asyl für Ruhe und Er holung, von Alpen bcgränzt an dem schimmernden See, wählte Sich König Marimilian zu seinem Landaufent halte, und erhob es zu einem Königsschloße. [...]
[...] die Kunst nicht mehr' im Stande war, Angenehmeres der Natur aufzudringen. Nur um die Schloßgebäude, ' so weit es der Raum ao dem See gestattete, machte man nach englischer Art Anlagen aufblühen. Spazier gänge ließ der König zu bezaubernden Aussichten, z. B. [...]
[...] sten überhaupt königlich und huldvoll gewogen. Dieses königliche Tusculum, von erquickenden Lüften angehaucht, von den Wellen des weithin schimmernden Sees gekoset, mit majestätischem Ernst von den Alpen umarmet, war auch, man kann sagen, der tröstende Wallfahrtsort für [...]
Kourier an der Donau (Donau-Zeitung)03.07.1839
  • Datum
    Mittwoch, 03. Juli 1839
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 4
[...] uns entzogen, aber jetzt gewöhnt man sich bereits wieder an die entgegengesetzte Ansicht. Mailand wird nun näher an Triest gebracht; wie die See diesen jungen Handelsplatz den transmarinischen Handel der Monarchie näher gebracht hat, fo wird [...]
[...] Wien, um sie an die Hauptstadt und zugleich an die Oberdonau zu bringen, während fiel an die Un terdonau den Weg zur See bereits gefunden und zu benützen angefangen hat. Und diese Eisenbahn wird gewiß nicht umgebaut bleiben. Gleichwohl ha [...]
[...] wünscht sich über diese Wahl Glück; da aber bis her alle Wünsche der Spanier zu Waffer geworden find, so dürfte das von dem tüchtigen See- und Waffermann erwartete Glück gleichfalls zu Waffer werden. – In Frankreich ist eine lang versuchte [...]
[...] 18. Juni wurden in Paris im Beiseyn der Direk toren des Seewesens durchaus gelungene Versuche mit einem Apparat gemacht, durch welche das See waff er so gut und frisch wie Quellwaffer [...]
Donau-Zeitung10.06.1850
  • Datum
    Montag, 10. Juni 1850
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 4
[...] klage auch gegen einen Geistlichen, als den intellektuellen Urheber dieses Vergehens gerichtet ist. Jos. Rohrmiller, Pfarrprovisor in See, k. Landgerichts Parsberg, betrat am Psingstsonntag 1849 die Kanzel der Pfarrkirche in See und sprach sein Bedauern auS, an diesem heiligen Tage keine [...]
[...] ten in diesen auffallenden Worten eine Anspielung auf die TagS zuvor erfolgte Ankunft der Köchin deö todtkranken Pfarrers in See, welche, weil dieser im Verdacht stand, ein Aergerniß gebendes Verhältniß mit derselben zu unterhalten, im Monate Oktober 1848 den landgerichtlichen Auftrag er [...]
[...] Aergerniß gebendes Verhältniß mit derselben zu unterhalten, im Monate Oktober 1848 den landgerichtlichen Auftrag er halten hatte, den Pfarrhvf in See binnen 48 Stunden zu verlassen, oder die Schublieferung in die Heimath zu gewär tigen. Sie war an diesem Tage auf Veranlassung deö, den [...]
[...] tigen. Sie war an diesem Tage auf Veranlassung deö, den schwer erkrankten Herrn Pfarrer behandelnden GerichtsarzteS von Parsberg in den Pfarrhof zu See zurückgekehrt, um neuerdings Wart und Pflege an ihrem frühern Diensthexrn zu übernehmen. Der fanatische Pfarrvisor scheint jedoch ein [...]
Passauer FloraNo. 014 02.1850
  • Datum
    Freitag, 01. Februar 1850
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 4
[...] argliſtig. Alle Mittel, ihn auf beſſere Wege zu bringen, waren vergeblich geweſen, und ſo beſchloß er, ihn unter einem ſtrengen Kapitän zur See zu ſchicken, der verſprach, ſeinen Geiſt zu beugen oder gar zu brechen, wenn überhaupt mit Strenge etwas bei ihm auszurichten ſei. - [...]
[...] ſich hätte aneignen ſollen, kam für ihn zu ſpät, als daß er noch hätte Nutzen daraus ziehen können. Die erſten drei Jahre ſeiner Laufbahn zur See floßen dahin, während welcher er manche Handlung ſich - hatte zu Schulden kom men laſſen, welche ihm Verweiſe von ſeinen Vorgeſetzten [...]
[...] men laſſen, welche ihm Verweiſe von ſeinen Vorgeſetzten zugezogen. Er kam ungebeſſert zurück, und weil dieß ſein Vater nur zu deutlich ſah, wurde er abermals zur See geſchickt. - - (Fortſetzung folgt.) [...]
[...] ziehe, und ſchickte an den Gouverneur Ovando um die Er laubniß, ſich in den Hafen zu flüchten; da dieſe ihm ver weigert wurde, war er genöthigt, ſich auf offener See zu [...]