Volltextsuche ändern

318 Treffer
Suchbegriff: Thüngen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Passauer Zeitung30.10.1867
  • Datum
    Mittwoch, 30. Oktober 1867
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 3
[...] Freiheit“. Im konſtitutionellen Staate regiert das Geſetz, dern kluger Milderung der Härten. Aus dieſem Grunde nicht Willkür, Meinungen und Anſichten ſeiner zeitweiligen geben wir uns der Hoffnung hin, daß Fürſt Hohenlohe Organe; auch die Rechte der einzelnen Confeſſionen ſind und Graf Thüngen nicht reſultatlos zurückkehren werden. geſetzlich geordnet und ein Losreißen vom Geiſte des v München. (XXI. Sitzung der Kammer der Chriſtenthums geradezu undenkbar; warum ſollten daher Reichs rät he) [Schluß.] “v. Kramer - Clett: Ich [...]
[...] habe des Mißbrauchs würden, Bayern nach 10 Jahren die Verträge zerreißen werde. Auf den Vorſchlag des Frhrn. v. Thüngen trat der Ausſchuß zurück, um über die Modi fikation ſich ſchlüſſig zu machen, während welcher Zeit die Sitzung ſusſpendirt wurde. Sobald dieſe wieder aufgenom [...]
[...] fikation ſich ſchlüſſig zu machen, während welcher Zeit die Sitzung ſusſpendirt wurde. Sobald dieſe wieder aufgenom men war, zeigte Frhr. v. Thüngen an, daß der Ausſchuß die Modifikation ſich als Antrag aneigne und ſeine früher geſtellten Anträge fallen laſſe . . . Miniſter Fürſt Hohen [...]
Donau-Zeitung12.03.1869
  • Datum
    Freitag, 12. März 1869
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 4
[...] ordnung fortgesetzt. Eine längere Diskussion entspann sich über Art. 14, nach welchem den Gemeinden das Recht der Erhebung von Verbrauchssteuern zusteht und zu welchem Frhr. v. Thüngen eine Modifikation eingebracht hat, dahin gehend, daß auf Getreide oder Mehl kein Aufschlag gelegt werden dürfe; der Ausschuß da [...]
[...] gegen beantragt, daß dies nur denjenigen Gemeinden nicht ge stattet sein solle, bei welchen bis zum 24. Febr. 1869 kein solcher Aufschlag bestanden habe. Frbr. v. Thüngen jagt in seiner Mo tivirung, daß er überhaupt gegen das Prinzip der Verbrauchs steuern sei und gerade ein Mehl- und Getreideaufschlag treffe we [...]
[...] berg dieser Aufschlag allein 208.000 fl. einbringe und alle direk ten Auflagen dagegen nur 205.000 fl. Interessant war noch eine an den Kriegsminister gerichtete Anfrage des Hrn. v. Thüngen, ob für die Garnisonen auch Mehlaufschlag bezahlt werde, welche Frage v. Prankh dahin beantwortete, daß zwar die Kriegskaffe [...]
[...] aber der Gebrauch bestehe, den Aufschlag zum Besten der Trup pen zurückzuvergüten. Die Kammer nahm schließlich, unter Ver werfung der v. Thüngen'schen Modifikation, den Ausschußantrag an. r a n E r e ich. * Aus Paris wird der Donau-Zeitung geschrieben: Es macht [...]
Passauer Zeitung23.10.1868
  • Datum
    Freitag, 23. Oktober 1868
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 4
[...] der Regierung ſteht, und daß dieſelbe entſchieden die Maßregelung Zu-Rheins gut geheißen hat. Umſonſt waren die Bemühun gen des Reichsrathes Frhrn. v. Thüngen, ſeinem gemaßregel ten Geſinnungsvetter, der Regierung zum Trotz eine Genugthuung und ſeinem von den Bettelfranzoſen gehaßten Nachfolger, dem [...]
[...] Grafen Luxburg, eine Niederlage zu verſchaffen, umſonſt wa ren die zuckerſüßen Lobeserhebungen, welche Frhr. v. Thüngen bei dieſer Wahlverhandlung über Hrn. v. Zu- Rhein gemacht hat; umſonſt die bei den Haaren herbeigezogenen Schilderuugen [...]
[...] auf, war eine niederſchmetternde; wie bereits bekannt, wurde der Antrag des Frhrn. v. Thüngen mit 22 gegen 4 Stimmen [...]
[...] Möge ſich Freiherr von Thüngen für alle Zukunft dieſe Lek tion merken. München, 20. Okt. Wenn irgendwo eine That vollbracht [...]
Kourier an der Donau (Donau-Zeitung)22.05.1837
  • Datum
    Montag, 22. Mai 1837
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 3
[...] Der unter Prinz Eugenius von Savoyen rühmlich bekannte Feldmarschall v. Thüngen hatte keinen heiligere!? Schwur, als: „so wahr ich HanS Karl heiße!" Während der Belagerung von Landau [...]
[...] men, daß man glaubte, den kleinsten Diebstahl mit der größten Strenge ahnden zu müssen. Da erblickte Thüngen eines Tages einen Musketier, dereiner Bauersfrau mit Gewalt ein Paar Aepfel aus dem Korbe riß, und schrie ihm zu : „So wahr ich Hans [...]
[...] ihm dreimal den Mund küssen möge. „So wahr ich Hans Karl heiße, der Kerl hat mich überlistet!" rief Thüngen, und sprach sogleich den P a r d o n aus. [...]
Passauer Zeitung11.03.1868
  • Datum
    Mittwoch, 11. März 1868
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 3
[...] tikel 10 des Geſetzentwurfes v. Jahre 1865 über die Ablö ſung der Bodenzinskapitalien der Grundrentenablöſungskaſſe“ Frhrn. v. Thüngen; der erſte und dritte Ausſchuß zum Referenten über den Beſchluß der Kammer der Abg., betr. die Rechte der nicht anerkannten Religionsgeſellſchaften und [...]
[...] ehrenbeleidigung des Frhrn. v. Thüngen als Reichsraths angeklagt war, freigeſprochen worden. Die Anklag betraf einen ſog. Briefkaſten-Artikel des genannten Blattes, in [...]
[...] angeklagt war, freigeſprochen worden. Die Anklag betraf einen ſog. Briefkaſten-Artikel des genannten Blattes, in welchem von Herrn v. Thüngen mit Bezug auf ſein Ver halten als Referent über den neuen Zollvereinsvertrag ge ſagt war: „Es möchte eine würdige Anerkennung dieſes [...]
Passauer Zeitung05.05.1868
  • Datum
    Dienstag, 05. Mai 1868
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 3
[...] noſſen wird zur Schlußberathung geſtellt. Der Präſident Ä Verkehrs und die Macht des na ernennt zu Referenten die Abgg. v. Bennigſen und tionalen Gedankens djeutſchen Zollverein alljäjüjj Frhr. v. Thüngen. ad c Antrag Stumm wird eben- größten Theil Deutſchlands usgedehnt hat. Wir leben der falls zur Schlußberathung geſtellt und zu Referenten die Ueberzengung, daß Ä Bedürfniß unſerer Nation die Freiheit Abgg. Dr. Beck (Dortmund) und Dr. Friedenthal ernannt. ºf allen Gebieten fördern und die Macht dieſes nationalen Ge [...]
[...] Die „Süddeutſche Fraktion“ hat nunmehr ihren Vor ſtand gewählt: Vorſitzender (wie bereits gemeldet) Frhr. von Thüngen, ferner v. Neurath; Schriftführer: Bißnig und Reutel. Der „Weſerztg.“ wird von hier berichtet: Die bei der Berathung des Geſetzentwurfes über die Beſteuerung des [...]
[...] durch Plenar-Vorberathung, den Adreßantrag durch Schluß beraihung erledigen. Referenten ſind die Abgg. v. Bennig ſen und Frhr. v. Thüngen. – Die ſüddeutſche Fraktion hat einſtimmig beſchloſſen, die Adreſſe abzulehnen; einzelne Mitglieder der Fraktion ſind für Nichtbetheiligung an der [...]
Donau-Zeitung29.09.1863
  • Datum
    Dienstag, 29. September 1863
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 3
[...] Ludwig und Karl Theodor und 36 Reichsräthe. Am Minister tiche die kgl. Staatsminister v. Neumayr und v. Pfeuffer. Frhr. v. Thüngen erstattet. Vortrag über den Antrag der Kam mer der Abgeordneten in Betreff der Abkürzung der Finanz perioden und bezieht sich auf seinen autographierten Bericht, dem wir [...]
[...] wir zurückkommen, der Antrag der Kammer der Abgeordneten ein stimmig abgelehnt. Es kam nun der Antrag des Ref. Frhrn. v. Thüngen zur Abstimmung, den dieser, weil kein Ausschuß votum zu Stande gekommen war, reproduzierte. Auch dieser Antrag wurde mit allen gegen 17 Stimmen abgelehut. (Für denselben [...]
[...] Preysing, Freiherr v. Frankenstein, Graf v. Maldeghem, Graf Lerchenfeld, Graf Holnstein, v. Maurer, v. Heintz, Frhr. v. Thüngen, Graf Montgelas und v. Niethammer.) er Präsident schloß die um 12 Uhr eröffnete Sitzung um 2% Uhr und beraumte die nächste auf kommenden Montag an. [...]
Donau-Zeitung13.04.1870
  • Datum
    Mittwoch, 13. April 1870
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 3
[...] hatte. Gleich nach Beginn der Sitzung werden die neuen Reichsräthe v. Neumayr und v. Böcking beeidigt, dann erstattete Freiherr v. Thüngen über die außerordentlichen Forderungen des Kriegs ministers Bericht. Der Beschluß der Abgeordnetenkammer wurde ohne Debatte und einstimmig angenommen. Eine größere Diskussion entspann [...]
[...] sich über den ' der Abgeordnetenkammer auf Aufhebung des Zwanges bei Bildung von Bürgermeistereien. Auch hierüber war Frhr. v. Thüngen Referent und befürwortete kurz dem Beschluß beizutreten. In einer längeren Rede verbreitete sich gegen den Antrag Reichsrath v. Haubenschmid. Er sprach sehr viel von Mißtrauen, [...]
[...] bringt eine Modifikation ein, nach welcher im Beschluffe der Abge ordnetenkammer bei Absatz 1 das Wort „Veränderung“ gestrichen werden soll. Nach einer geistreichen Replik des Referenten Thüngen wird zur Abstimmung geschritten und dem Beschluffe der Abgeord netenkammer behufs Aufhebung des Zwanges bei Bildung von Bür [...]
Passauer Zeitung04.03.1870
  • Datum
    Freitag, 04. März 1870
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 2
[...] zug auf die zu erwartende Beſetzung des Miniſteriums des Aeußern in's Auge faſſen. Die Augsb. Poſtzeitung ſpricht ſich entſchieden für Frhrn. v. Thüngen aus; aber davon wollen die niederbayeriſchen Patrioten und ein Theil der Schwaben nichts wiſſen; ſie opponiren gegen jedes ſogenannte Adelsmini [...]
[...] München, 1. März. Für den Wahlkreis Günzburg haben die „Patrioten“ u. a. den Sohn des Reichsraths Freiherrn vou Thüngen, den Frhrn. Karl von Thüngen, als Kandidaten [...]
Donau-Zeitung09.06.1876
  • Datum
    Freitag, 09. Juni 1876
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 2
[...] dieſer Verſammlung machte ſich das politiſche Parteiweſen in einer ſehr gehäſſigen Weiſe geltend. Frhr. Carl v. Thüngen (um denſelben gleich von vorneherein ge gen den Verdacht des Ultramontanismus ſicher zu ſtellen, ſei die Be merkung erlaubt, daß Thüngen Proteſtant iſt) referirte über die [...]
[...] gen den Verdacht des Ultramontanismus ſicher zu ſtellen, ſei die Be merkung erlaubt, daß Thüngen Proteſtant iſt) referirte über die Steuerreform. Hr. v. Thüngen ſtellte den Satz auf, daß die Land wirthſchaft durch unſere Steuern und Zollgeſetzgebung über Gebühr belaſtet ſei. Er wies nach, daß der ſchuldenfreie Grundbeſitz etwa 10 [...]