Volltextsuche ändern

1007 Treffer
Suchbegriff: Wallerstein

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neue Passauer Zeitung (Passauer Zeitung)25.01.1850
  • Datum
    Freitag, 25. Januar 1850
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 3
[...] Vorſtandſchaft oder ihrer Zwecke der vorgeſetzten Polizeibehörde binnen drei Tagen anzuzeigen.“ – Der Ausſchuß hat gegen die ſen Artikel nichts zu erinnern. – Wallerſtein beantragt fol gende Modifikation: „Vereine, deren Zweck ſich ausſchließlich auf wiſſenſchaftl. , künſtleriſche oder geſellige Angelegenheiten bezieht [...]
[...] entſprechen ganz dem Vereine des evangeliſchen Bundes, dem Guſtav-Adolpb-Vereine von proteſtantiſcher Seite, von Dem aber Fürſt v. Wallerſtein gänzlich geſchwiegen habe. – Dr. Schmidt für den Antrag Wallerſteins – Reinhardt ver. wahrt ſeine Verſammlungen, da Döllinger denſelben den Vor [...]
[...] Art. XXVI einzubringen. – Der Präſident will hierauf die Diskuſſion ſchließen, als noch Wallerſtein das Wort verlangt. Der Redner geht auf alle Einwendungen Döllingers ein und geißelt letztern kräftig mit ſeinen eigenen Worten. – Da die [...]
Neue Passauer Zeitung (Passauer Zeitung)09.05.1850
  • Datum
    Donnerstag, 09. Mai 1850
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſident eröffnet um halb 10 Uhr die Sitzung. Nach der Bekannt gabe der tetzten Sitzung wird dem Abg. Dr. Narr ein zwei wöchentlicher Urlaubertheilt. – Wallerſtein erhält hierau das Wort zur Stellung eines Antrages. Es wurde den Abgeord. neten nämlich vorgeſtern ein Beſchluß des III. Ausſchuſſes mit [...]
[...] zelner Paragraphen der Verfaſſungs-Urk. auf ſo lange hinaus ſchiebt, bis die kgl. Staatsregierung die Reviſion der Verfaſſung einbringe. Wallerſtein fragt daher, ob es bei dieſem mitge theilten Beſchluſſe ſein Bewenden habe, oder ob über die Anträge noch debattirt werden werde? Weis (II. Präſ) benerkt, daß [...]
[...] es nur auf die Wünſche der HH. Antragſteller ankomme, od über dieſen Beſchluß nochmals in Berathung getreten werden ſolle oder nicht – Wallerſtein kündigt hierauf an, ein ge naues Verzeichniß von den Anträgen, die berathen werden ſollten, vorzulegen, was der Präſident dankend anerkennt. – Nach Ver [...]
[...] jsp ficht in der Zuſammenberufung eines durch die Re erungen in Frankfurt zu beſcheidenden Kongreſſes behufs eines u ſchaffenden Bundesorganes gehandelt habe. – Wallerſtein fragt wie es mit der Volksvertretung beim ſ.g deutſchen Bunde ſtehe. – Der Miniſterpräſident antwortet ausweich [...]
Passauer Zeitung03.02.1848
  • Datum
    Donnerstag, 03. Februar 1848
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 3
[...] tikel der „Münch. polit. Ztg.“ (Nürnb. Kurier Nr. 22.) zu kam, der uns das Geſtändniß abnöthigt, daß wir die ſtaats männiſche Weisheit des Miniſteriums Wallerſtein etwas überſchätzt haben. Wir hatten geglaubt, Bayern würde end lich einmal in der deutſchen Politik ſeinen eigenen Gang [...]
[...] Bayern. (München.) Während ein Gewiſſer, der nur um Neujahr kurze Zeit über verſtummte, in der Deut fchen Ztg. gegen das Miniſterium Wallerſtein eifert und es an perſönlichen Invektiven nicht fehlen läßt, ertheilt Waller ſtein hochherzig allen Cenſoren des bayeriſchen Landes die [...]
[...] welche unverholen davon fprechen, auch der Rücktritt des Fürſten von Oettingen-Wallerſtein ſtehe nahe bevor; als Mo tiv werden ähnliche Verhältniſſe bezeichnet, wie die, welche kürzlich Ä veranlaßt haben ſollen, ſeine Ent [...]
Neue Passauer Zeitung (Passauer Zeitung)02.12.1849
  • Datum
    Sonntag, 02. Dezember 1849
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 4
[...] [XXX. öffentliche Sitzung der Kammer der Alb geordneten. (Schluß der in unſerer geſtrigen Nummer abgebrochenen Debatte.) Wallerſtein: Wir haben in letzter Sitzung einen 2ſtündigen Anklageakt vernommen, indem Hand lungen, Tendenzen, Worte mit ſeltener Dialektik zu Einem Ge [...]
[...] Mann ſich mit dem Aktenſtudium befaſſen könne, um die Ver zweigungen herauszubringen und kennen zu lernen. Dieſem wi derſprechend liest Wallerſtein einige Artikel aus dem Geſetz hatte vor, nach welchem auch mehrere Beamte Antheil an dem Aktenſtudium eines Monſtreprozeſſes nehmen können. – Als der [...]
[...] I. Präſident ihn hierin unterbrechen will, als nicht zur Sache gehörend, entgegnet Wallerſtein: „Herr Präſident! ich be wege mich ſeit 39 Jahren auf dem parlamentariſchen Boden, und bin noch nie von irgend einer Frage abgegangen!“ Er [...]
[...] ſchen Vorgänge weniger gemeine Verbrechen begangen wurden, als ſonſt. Nun gut. Wenn die Cholera herrſcht, ſind auch die übrigen Krankheiten ſeltener. Wallerſtein habe in ſeiner Rede ſo viel Wahres geſagt, daß er mit ihm über das Unwahre nicht rechten wolle. Derſelbe ſei nun in ſich gegangen, wolle das, [...]
Neue Passauer Zeitung (Passauer Zeitung)02.07.1850
  • Datum
    Dienstag, 02. Juli 1850
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 4
[...] urſprünglichen Zweck zu verwenden, und außerdem noch 50,000 fl. für Induſtrie ins Budget aufzunehmen. Dieſem Antrag wird von Köhl und Wallerſtein beigeſtimmt. Dem größten Wi derſtand erfährt die vom Ausſchuß beantragte Aufhebung der po lytechniſchen Schule in München; am entſchiedenſten ſprechen da [...]
[...] derſtand erfährt die vom Ausſchuß beantragte Aufhebung der po lytechniſchen Schule in München; am entſchiedenſten ſprechen da gegen Reinhart, Steinsdorf und Wallerſtein; letzterer weiſt darauf hin, daß man jetzt gar nicht in der Lage ſei, dieſe wichtige Frage zu entſcheiden, ſondern, daß hierüber erſt genaue [...]
[...] daß nur eine polytechniſche Schule in Bayern beſtehe, Gel bert, daß wenigſtens eine aufgehoben werde. – Pfordten ſpricht ſich übereinſtimmend mit der Anſicht Wallerſteins aus, daß dieſer Gegenſtand noch nicht reif zur Abſtimmung ſei und verſpricht hierüber genaue Nachforſchungen anſtellen zu laſſen, [...]
[...] nis Auguſt Bogner mit Beſchlag belegt, welch Letzterer dieſem Vereine gar nicht angehört. Im Kreuzbräu fragten die Herren auch, wo der Sekretär des Fürſten Wallerſtein wohne. Aus welchen Gründen, iſt uns zur Zeit unbekannt. – Auch bei [...]
Passauer Zeitung08.03.1848
  • Datum
    Mittwoch, 08. März 1848
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 3
[...] dem Militär parlamentirt und unter unbeſchreiblichem Tumulte dieſer und jener Redner angehört. Inzwiſchen al lerlei Gerüchte von Miniſterwechſel; Fürſt Wallerſtein ſoll abgedankt haben und ſozuſagen einen Augenblick Fürſt Wrede Miniſter geweſen ſein. Endlich erſchien Se. k. Hoh. Prinz [...]
[...] im Zeughauſe abzuliefern. Ein bewunderungswür diger Beweis der im bayeriſchen Volke wurzelnden Achtung vor dem Geſetze und biederen Vertrauens! Fürſt Wallerſtein ſoll wieder Miniſter ſein. Alles gibt ſich jubelnd der Hoff nung hin, daß keine weitere Täuſchung, kein ſchreck [...]
[...] Stände werden Wir durch beſondere Entſchließung bekannt machen. München, den 4. März 1848. Ludwig. Fürſt von Oettingen-Wallerſtein, Staatsrath. v. Beisler, Staats rath. v. Heres, Staatsrath. v. d. Mark, Generalmajor. v. Voltz, Staatsrath. Auf Königl. Allerhöchſten Befehl: der [...]
Neue Passauer Zeitung (Passauer Zeitung)24.09.1849
  • Datum
    Montag, 24. September 1849
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 4
[...] dahin, daß, da dieſes Petitum durch den vorgeſtrigen Beſchluß der Kammer bereits entſchieden, die Eingabe in Folge dieſes Beſchluſſes lediglich ad acta zu legen ſei. – Fürſt Wallerſtein bemerkt hingegen, daß der vorliegende Fall ganz verſchieden ſei von dem Gegenſtande des in letzter Sitzung erſtatteten Vortrages. [...]
[...] anderung dieſer Verfaſſungsbeſtimmung habe einbringen wollen, wovon ihn nur das Zureden mehrerer ſeiner politiſchen Freunde abgehalten habe. – Fürſt Wallerſtein: Wegen des in dieſer Angelegenheit hervortretenden Verhältniſſes des Juſtizminiſteriums zur Staatsanwaltſchaft werde ich eine Interpellation an den Hrn. [...]
[...] aber auch dem Lande lieb ſein müſſe, ihn hierüber ſich ausſpre chen zu hören und daß es ihm daher nur erwünſcht ſein könne, die Interpellation des Fürſten Wallerſtein ungeſäumt zu beant worten, worauf dieſer ſeine Anfrage ſchriftlich dem Präſidenten zur Mittheilung an das Juſtiz-Miniſterium übergeben und ſelbe [...]
[...] ſtehende Beſtimmungen treten in Kraft mit dem Tage ihrer Ver kündigung im Geſetzblatt. München, am 20. September 1849. Morgenſtern, Täfel, Narr, Baier, Wallerſtein, Köhl, Dr. Schefer, Kleindienſt, Am ſchler, Fraas, Gg. Wolf, Fillweber, Chriſtoph, Brunck, Schopp, Rubner, Gel“ [...]
Neue Passauer Zeitung (Passauer Zeitung)30.10.1849
  • Datum
    Dienstag, 30. Oktober 1849
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 4
[...] vor ſich gehen könne.“ Der Präſident bemerkt, daß er dieſe Aktenſtücke dem deutſchen Ausſchuß überweiſen werde. – Fürſt Wallerſtein: Der Vorſtand des deutſchen Ausſchuſſes habe verſichert, daß dieſe Woche noch der Bericht desſelben in dir Hände der Kammer komme nun ſei aber der Ausſchuß noch [...]
[...] Ausſchuß nur am Abend arbeiten konnte. Er habe ſich übrigens auch mit der Zukunft ſchon befaßt, nur ſei ihm dieſelbe noch dunkel. – Wallerſtein: Er wiſſe wohl, daß die bayeriſche Regierung ihren Plan durchführe, denn preußiſche Truppen ſtehen in Süd - Deutſchland und öſterreichiſche ziehen nach Vorarlberg. [...]
[...] nicht warten bis der Stern fomme, ſondern man ſoll der Kammer offene Mittheilung machen u. ſie wird ſchon das Geeignete finden. – Wallerſtein: (der Präſident will nicht debattiren laſſen, da es jetzt ruchtlos.) Mein Bedenken iſt nicht gehoben. Daß die Sache nicht am [...]
[...] ſchneiden müſſe; wolle der Fürſt ein Mißtrauensvotumertheiten, 9möge er einen beſonderen Antrag bringen; dergleichen „Rederei fuhe zu nichts. Wallerſtein: Es ſei nicht eine bloße Rederei, es handle ſich um das größte Ereigniß unſerer Zeit. – Freiherr Von Lerchenfeld hört aber dieſen Worten nicht zu; auch der [...]
Neue Passauer Zeitung (Passauer Zeitung)15.06.1850
  • Datum
    Samstag, 15. Juni 1850
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 4
[...] nicht angenommen habt, ſo nehmen wir Eure Lehensabanderungen auch nicht an.“ In bewunderungswürdiger Naivität hat auf fein diplomatiſche Weiſe Fürſt Wallerſtein dieſe Sache vertreten. Dem Antrage Heine's würde Redner am eheſten beizuſtimmen geſon nen ſein, wenn es nicht Beleidigung für Oeſterreich wäre, das [...]
[...] nehmend auf die Lage Deutſchlands: „Helfe dir ſelbſt und dann wird dir auch Gott helfen!“ – Nach einem kurzen Vortrage des Abg. Dr. Birks ergreift Fürſt Wallerſtein das Wort. Nicht um die Natur der Tſchechen und Slaven zu unterſuchen, nicht um die Bewegung von 1848 eine Kartoffel [...]
[...] wieder aufgegriffen werden. Doch will ich auf mehrere Ein- und Vorwürfe eingehen, die auf die Fakta jener 3eit fallen. Man (Fürſt Wallerſtein) bat die Klage geſtellt, daß die Fürſten, nachdem durch die Nationalverſammlung in 10 Monaten keine zur Endgiltigkeit gekommene Verfaſſung geſchaffen worden, in 13 [...]
[...] pfen und zuletzt ihre Erſtenz gänzlich aufgeben. (Bravo.) – Jager verwahrt ſich und dadurch Gagern vor der Beſchuldi gung des Revolutionars. – Wallerſtein bringt eine tbatſäch: liche Erwiderung. Hierauf wird nach längerer Debatte über die Frageſtellung zuerſt der Waller ſteiniſche Antrag, der Antrag [...]
Neue Passauer Zeitung (Passauer Zeitung)18.12.1853
  • Datum
    Sonntag, 18. Dezember 1853
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 3
[...] Deutſchland. (München, 12. Dez.) Die Interpellation des Abge ordneten Fürſten v. Wallerſtein, die Durchführung der Ge richtsorganiſation betreffend, wurde von folgenden Bemerkun gen begleitet: Jedermann kenne das Schickſal der Gerichts [...]
[...] den Kredit bewilligt; dies ſei geſchehen am 24. Mai 1852, und jetzt nach vollen 18 Monaten ſtünden wir noch auf dem alten Fleck. Fürſt Wallerſtein machte nun noch eine traurige Schilderung des gegenwärtigen Geſchäftsganges, der betrüben den Lage der mit Geſchäftslaſt überhäuften Beamten, und [...]
[...] pelhammer, Weſtermayer, Kapfhammer, Dr. von Allioli, Frhrn. von Harold, Praum und Fürſt von Oettingen-Wallerſtein gewählt. (München, 14. Dez.) Die dahier zunächſt aus Stuttgart angekommene, aus 15 Mitgliedern beſtehende fran [...]