Volltextsuche ändern

1007 Treffer
Suchbegriff: Wallerstein

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neue Passauer Zeitung (Passauer Zeitung)20.06.1849
  • Datum
    Mittwoch, 20. Juni 1849
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 4
[...] (München, 17. Juni.) Der von uns geſtern als nahe be vorſtehend angezeigte Schritt des Fürſten Wallerſtein iſt heute erfolgt. Wie wir hören, hat Er – das einzige Mitglied der Kammer der Reichsräthe, welches ſich für den konſtituirenden Charakter der [...]
[...] Landtages ſtellt die neue Geſetz aber in ferne Ausſicht. Wir freuen uns, daß Fürſt Wallerſtein an ſein bisheriges Wirken auf dem Gebiete der Preſſe und in ſeiner Thätigkeit als Reichsrath nun eine ſolche von tiefſter Ueberzeugung zeugende Handlung angereiht hat: [...]
[...] Hinterpförtchen zur Umkehr lenkt. Dieſer Schritt in dieſer Zeit giebt vielleicht den Schlüſſel zu Beantwortung der Frage, warum dem Fürſt Wallerſtein die Benutzung der über ſeine amtliche Wirk ſamkeit. Aufſchluß gebenden Akten bis jetzt von der Regierung ver weigert worden iſt; warum man bis jetzt ſeinen Mund mit dem Siegel [...]
[...] weigert worden iſt; warum man bis jetzt ſeinen Mund mit dem Siegel des Amtsgeheimniſſes verſchloſſen gehalten hat. In der Kammer der Reichsräthe war die Stimme des Fürſt Wallerſtein eine Stimme in der Wüſte: ringsum Leere – darum ringsum kein ant wortend Echo. Das Land wird aber, das hoffen wir, bei den näch [...]
Neue Passauer Zeitung (Passauer Zeitung)26.01.1850
  • Datum
    Samstag, 26. Januar 1850
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 5
[...] Faſſung des Ausſchuſſes ſich anſchließen. Für die Modifikation des Fürſten v. Wallerſtein könne er ſich deßwegen nicht er: klären, weil alle wiſſenſchaftliche ſowohl als geſellſchaftliche Vereine ſich jeden Augenblick in politiſche verwandeln können. - Der [...]
[...] Präſident geht zur Abſtimmung über dieſen Art. XII über - Der Art. XII wird nicht geſtrichen; die Modifikation des Für ſten v. Wallerſtein wurde verworfen. – Der Antrag Heine's fiel faſt einſtimmig durch. – Die Faſſung des Reggs.-Entw. aber angenommen. – Von den politiſchen [...]
[...] nichts zu erwähnen. – Degenhart ſtellt den Antrag: „Vereine, deren Zweck ſich auf die öffentliche Angelegenheit bezieht, ſind verboten.“ –– Wallerſtein gibt einerſeits die Erklärung ab, daß er ſowohl als ſeine Freunde dieſem Geſetze in ſeiner jetzi gen Geſtaltung nicht mehr beiſtimmen können. Da übrigens [...]
[...] was darüber iſt, iſt vom Uebel. Mulier tacent in ecclesia domini. – Köhl gibt der Kammer das Loos von den jungen Handwerksburſchen wohl zu überlegen. – Wallerſtein: Es kann nichts Verderblicheres geben als die Frauen als Zuhörerinnen Än politiſchen Vereinen auszuſchließen. – Ein Britte würde, [...]
[...] Er glaube, daß es am beſten ſei die vergangene Zeit außer Acht zuºſen und nur dem Geſetze ſeine Aufmerkſamkeit zu ſchenken. ÄDöllinger wundert ſich, wie denn Fürſt Wallerſtein "erlangen könne, daß man die jüngſt vergangene Zeit mit einem [...]
Neue Passauer Zeitung (Passauer Zeitung)02.05.1851
  • Datum
    Freitag, 02. Mai 1851
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 3
[...] (München, 26. April.) [XX. Sitzung der Kammer der Abgeordneten.] (Schluß) Es folgt nun Berathung über den Antrag des Fürſten v. Wallerſtein, es möge auf dem Wege der Initiative folgendes Geſetz erlaſſen werden: „Art. 1. Bei jeglichem Durchmarſche oder Kantomiren ein [...]
[...] der Truppen zu zahlenden Entſchädigungsgelder unter allen Umſtänden in die Kaſſen des Staates.“ Art. 3. Der Staats miniſter des Innern c. e.“ Fürſt Wallerſtein empfiehlt ſeinen Antrag in einem langern Vortrage, in welchem er vor züglich das Ausſchußreferat widerlegt. Er wird mit Wärme [...]
[...] gungsgelder in Frankfurt angewieſen habe. Nach dem Schluß worte des Referenten wird abgeſtimmt und der Antrag des Fürſten v. Wallerſtein mit Majorität verworfen. Der Wunſch des Ausſchuſſes, es möge das Staatsminiſterium dafür Sorge tragen, daß die Bezahlung der Entſchädigungsgelder für Ein [...]
Neue Passauer Zeitung (Passauer Zeitung)22.05.1849
  • Datum
    Dienstag, 22. Mai 1849
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 4
[...] und gegen die Reichsverfaſſung enthält: letztere größtentheils von den Pius und konſtitutionell monarchiſchen Vereinen für religiöſe Freiheit ausgehend. Fürſt Wallerſtein verlangte nach Been digung der Verleſung das Wort in Betreff ſeiner Interpellation an den Miniſter des Aeußern, wurde aber vom I. Präſidenten [...]
[...] wichtigere Fragen zu beſprechen bevorſtünden, heute auf eine Er“ klärung nicht eingehen, behielt ſich jedoch dieſelbe auf eine gete“ genere Zeit vor. Fürſt Wallerſtein wendete ſich ſodann an den Miniſtertiſch, mit der Bemerkung, er könne wohl kaum er“ warten, daß die Herren Miniſter ſeine Interpellation beantwor“ [...]
[...] berg - Roth enlöwen und den Präſidenten des proteſtanti ſchen Oberkonſiſtoriums, v. Arnold. Die Grafen ?“ Valley und Reigersberg und Fürſt Wallerſteine tragten ſchlüßlich für dringend die Ergänzung, reſp. Vermehºß des III. Ausſchuſſes. Fürſt Wallerſtein bemerkte hier [...]
[...] las. Mit dieſer Wahl wurde die Sitzung geſchloſſen. Die Interpellation des Fürſten Wallerſtein wurde von demſelben geſtern in nachſtehender Faſſung an das Präſidium der Kammer der Reichsräthe abgeſchickt: [...]
Donau-Zeitung04.06.1855
  • Datum
    Montag, 04. Juni 1855
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 3
[...] traf, da ihm alle Fourage für einen großen Viehſtand u. dgl. verbrannte, zuſammen und mußte heimgetragen werden. Der Thäter wurde von dem in Wallerſtein ſtationirenden Gendar merie - Brigadier im Felde arretirt und eingeſteckt. Ein Mann ſtarb an den erhaltenen Quetſchungen und Brandwunden, das [...]
[...] Vieh irrt brüllend im Felde umher und um 4 Uhr brannte es noch. – Ueber dieſes Unglück berichtet man dem „Augsb. Stadt und Landboten“ noch Folgendes aus Wallerſtein 26. Mai. Der [...]
[...] von nicht ganz dritthalb Stunden das traurige Schauſpiel, 62 Furſte, darunter 3 Gebäude von dem Frauenkloſter, jetzt fürſtl. wallerſtein'ſche Domaine, in Aſche liegen zu ſehen. Ein Mäd Ä ſtarb bereits an den Folgen von Verbrennung, 3 andere Perſonen ſind ebensgefährlich beſchädigt. Vieh verbrannte wenig, [...]
Passauer Zeitung21.02.1856
  • Datum
    Donnerstag, 21. Februar 1856
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 2
[...] Sinne des Hrn. Stadler aus. . Hr. Regierungspräſident Bar. v. Wel den beruft ſich auf ſeine Erfahrung, die von dem vom Hrn. Fürſten Wallerſtein entworfenen Bilde der Beläſtigung der Gemeindevorſteher und der Stiftungen nichts wahrgenommen habe. – Hr. Fürſt Wallerſtein ent [...]
[...] wie jene Landesbewohner haben. Die Kammer entſcheidet ſich ſchließlich für das Ausſchußgutachten, wonach alſo nur der erſte Antrag des Hrn. Fürſten Wallerſtein genehmigt, alle übrigen Anträge aber verworfen werden. München, 18. Febr... Nach einer Bekanntmachung im [...]
Donau-Zeitung18.02.1855
  • Datum
    Sonntag, 18. Februar 1855
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 3
[...] „Cäeterum censeo, Lotteriam esse delendam“ (Uebri gens glaube ich, die Lotterie muß ausgerottet werden). - Hr. Fürſt Wallerſtein gibt gleichfalls ſein Verdammungsurtheil über das Lotto ab und fragt den Hrn. Finanz - Miniſter wie es denn nunmit den geſperrten Nummern ſey: ob die [...]
[...] führt werde. - Den nächſten Berathungsgegenſtand bilden Anträge des Hrn. Fürſten v. Oettingen-Wallerſtein und des Hrn. Abg. Pfarrer Wolfſteiner, die Verbeſſerung der Verhältniſſe der Schullehrer betr. Der Antrag des erſteren geht dahin, es möge [...]
[...] der Ausſchuß ſtimmte bei, dieſe Anträge dem k. Staatsmini ſterium zu übergeben. An der Berathung hierüber betheiligen ſich die HH. Abg. Bayer, Wallerſtein, Wolfſteiner, Lerchen feld, Römich, Schnitzlein, Dr. Thinnes und Miniſt.-Kommiſ ſär v. Bezold, wonach beide Anträge dem k. Staatsminiſterim [...]
Passauer Zeitung01.03.1856
  • Datum
    Samstag, 01. März 1856
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 2
[...] München, 26. Febr. [41. Sitzung der Kammer der Abgeordnete n..] (Schluß.) Hr. Fürſt v. Oet tingen-Wallerſtein übergab der Kammer einen Antrag bezüglich der Dauer der Werk-, dann der Sonn und Feiertagsſchulpflicht betr. Hr. Antragſteller [...]
[...] Zeitpunkte verpflichtet bleibe.“ –- Der Ausſchuß iſt hingegen dem vierten Punkte des Wallerſtein'ſchen Antrages nicht beigetreten. – Bei der hierüber eröffneten Diskuſſion moti virt Hr. Fürſt Wallerſtein in Kürze ſeinen Antrag und [...]
Neue Passauer Zeitung (Passauer Zeitung)27.12.1853
  • Datum
    Dienstag, 27. Dezember 1853
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 3
[...] des Innern und der Juſtiz auf 30,000 fl. Auf Antrag des Abg. Thinnes, unterſtützt von den Abg. Frhrn. v. Lerchen feld und Fürſt Wallerſtein, wird das Schreiben dem ver einigten l. und ll. Ausſchuß überwieſen. Es folgt hierauf Berathung über den Geſetzentwurf „die Einleitungen zu der [...]
[...] dem möglichſt kurzen Weg von Regensburg über Amberg nach Nürnberg gebaut werden ſolle. Der Regensburger Handels ſtand habe ſchon unter dem Miniſterium Wallerſtein auf die Wichtigkeit dieſer Linie aufmerkſam gemacht. Wenn die Ei ſenbahn nach Verona und Innsbruck vollendet, dann ſei die [...]
[...] günſtigt. Förg: Man möge bei ſo bedeutenden Koſten nicht ſo drängen; in der Nürnberg - Amberg-Regensburger Bahn erblicke er eine Parallelbahn. Ä Wallerſtein: Was den Wunſch des Ausſchuſſes betreffe, ſo könne man nicht wiſſen, ob die Regierung hinlängliche Vorbereitung zu dem Ä Entwurf [...]
Passauer Zeitung25.02.1855
  • Datum
    Sonntag, 25. Februar 1855
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 3
[...] Zwecken bewilligten Gelder, über die angeblichen Bundeszwecke und ergeht ſich über die politiſche Lage und Spaltung in Deutſchland. – Herr Fürſt Wallerſtein greift bis auf die Uranfänge der orientaliſchen Frage zurück und verbreitet ſich über den Gang der Ereigniſſe, die nie ſo weit gediehen [...]
[...] bemühe er ſich, die Kammer zu überreden. Wird nun abge ſtimmt und werden Artikel 1 und 2 in der Ausſchußfaſſung angenommen. Bei Art. 3 ſtellt Fürſt Wallerſtein den Antrag, die Verzinſung des Anlehens nicht durch Steuerdei ſchläge, ſondern aus den Aktivſtänden der 4. und 5. Finanz [...]
[...] daß man über die Aktivbeſtände noch nicht verfügen könne. Nach dem Schlußvotum des Referenten wird abgeſtimmt, der Antrag Wallerſteins abgelehnt und die Artikel 4 und 5 nach den Anträgen des Ausſchuſſes angenommen. Folgt nun Ab ſtimmung über das ganze Geſetz, dasſelbe wird in der Faſſung [...]