Volltextsuche ändern

311 Treffer
Suchbegriff: Wielands

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Donau-Zeitung19.11.1868
  • Datum
    Donnerstag, 19. November 1868
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 7
[...] Ein bayerischer Richterspruch. Wir müssen nochmal auf die appellalionSgerichtliche Ver handlung gegen den Herrn Pfarrer Dr. Wieland von Hof heim tn Unterfranken zurückkommen, um durch das erflossene richterliche Urtheil ,u konstatiren, daß es nimmermehr mit dem [...]
[...] Pfarrer Wieland von zwei Predigten denunzirt, vom Instanzen freigesprochen [...]
[...] Dr. Wieland gemachten Aeußerungen über die Art. 62 und 63 des Gesetzentwurfes betrifft, so ist, um dieß zunächst zu ermähnen, gewiß beachlenswerth, daß sogar der Oberstaatsanwalt am [...]
[...] werden, daß die in zweiter Instanz festgestellten Aeußerungen des Hrn. Pfarrers Dr. Wieland wissentlich falsche, oder daß selbe zur Beunruhigung der Staatsangehörigen geeignet waren, am aller wenigsten, daß die fraglichen Aeußerungen vom Beschuldigten in [...]
[...] hier gesprochen hat, kann nicht unterschätzt werden. Das von dem selben erlassene Urtheil enthält nicht bloö eine Rechtfertigung des Hrn. Pfarrers Wieland ; dasselbe enthält auch eine richtige Würdigung des Rechtes der Geistlichkeit, daß auch sie, — in deren Beruf es vor Allem liegt, — den Schulgesetzentihrer Kritik unterstelle, und zwar von ihrem Standpunkte [...]
[...] auf die Aussagen der gegen Hrn. Pfarrer Wieland aufgetretenen I Das Urlheil des k. Appellalionsgerichtes enthält übrigens unvergebaut werden. Ketner!kennoar auch eine Verurtheilung, — und zwar aller Jmer, [...]
[...] Lehrer; allein gege» die Entchriftlichung der Schule müßten die Geistlichen austreten, wie dieß die Bischöse in einer Denkschrift gethan" — worauf Pfarrer Wieland einige Sätze vorgelesen habe." ,AlS festgestellt ist mehr nicht zu erachten, als daß der Be [...]
Donau-Zeitung25.07.1865
  • Datum
    Dienstag, 25. Juli 1865
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 3
[...] Zwischen der Familie des Angeklagten und dem Bauersohn Michael V Wleland von Unterbuch bestand schon seit längerer Zeit eine Feindschaft. Rachli Am 4. Dezember v. I. traf Wieland mit den Gebrüdern AnteSberger Noch» im Saliterwirthshause zu Hofkirchen zusammen und brachte Wieland ^achtt den letzter« das Bier, welches diese auch annahmen. Wieland wurde Bo [...]
[...] im Laufe des Nachmittags öfter gewarnt, sich in Acht zu nehmen, in- Bsrm dem es die AnteSberger und insbesondere der Angeklagte, ein großer jg, krästiger Bursche, auf ihn abgesehen hätte. Wieland nahm auch Anfangs, wenn er sich aus dem Wirthshause entfernte, immer noch einen Be gleiter mit, später aber, da er nichts Verdächtiges sah und insbesondere, [...]
[...] eilte und sofort ohne ein Wort zu sagen, mit einem Messer einen Stich Born in die Ohrmuschel versetzte, welcher Stich eine 3ötSgige ArbeitSunfS- «bcoi higkeit des Wieland zur Folge hatte. In der wegen dieser Verletzung eingeleiteten Untersuchung trat insbesondere ein gewisser Xaver Bauer von Loh belastend gegen den Angeklagten auf und sofort suchte nun ^, [...]
Donau-Zeitung17.03.1853
  • Datum
    Donnerstag, 17. März 1853
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 3
[...] Eine Schilderung Wieland'S von Mozart. Im Jäner 1787 traf Mozart mit Wieland in Mannheim zusammen. In den Briefen an seinen Bater äußert sich Mo [...]
[...] zusammen. In den Briefen an seinen Bater äußert sich Mo zart folgendermaßen über ihn: „Nun bin ich" — schreibt er — „mit Herrn Wieland auch bekannt; er kennt mich aber nicht so, wie ich ihn, denn er hat noch nichts von mir gehört. Ich hätte mir ihn nicht so vorgestellt, wie ich ihn gefunden. [...]
[...] etwaö größer als der Papa". Indessen war Mozart gegen den Beifall des berühmten Mannes doch nicht gleichgiltig; denn nach einiger Zeit schrieb er weiter! „Der Herr Wieland ist, nachdem er mich nur zweimal gehört hat, ganz bezaubert. Er sagte daS letzte Mal nach allen möglichen Lobsprüchen [...]
Donau-Zeitung18.02.1866
  • Datum
    Sonntag, 18. Februar 1866
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 4
[...] gegen den Kellner, von anderer Seite Worte der Vertheidigung bei den zwei Parteien, die sich alsbald gebildet hatten. Hiebei geschah es nun; daß auch Lieutenant von Falk enstein undKausWieland in Wortwechsel geriethen. Aeußerungen, die mann Wieland sür beleidigend hielt, suchte dieser damit ein Ende zu machen, daß er erklärte, er habe als Polytechniker studirt und sei [...]
[...] nun das Nichtigste gewesen, die ganze Angelegenheit zu verschie ben, doch wurde sie zum Austrag gedrängt. Man besorgte sogar jür Wieland einen Sekundanten in der Person eines Offiziers, der es sich alsbald zur Pflicht machte, die Rolle des Vermittlers zu übernehmen. Schon um 7 Uhr fuhren die Gegner mit ihren [...]
[...] pekundanten in zwei Chaisen nach dem Walde bei Bösingen. Es war ein Distance Duell auf ziemlich weite Entfernung mit n Tempo Schüssen. Beide schaffen zugleich und fehlten. Wielands Sekun dant suchte wieder zu vermitteln, aber wieder vergeblich. Die Plätze wurden gewechselt, es wurde wieder a Tempo geschossen; [...]
[...] Plätze wurden gewechselt, es wurde wieder a Tempo geschossen; ion F. sehdte wieder, während dieKuget des Gegners ihm unters Puge in den Kopf drang. Wieland ist, nachdem er zuvor seine Kleider gewechselt hat, einstweilen in die Schweiz gegangen. ? Hamburg. Die Schlächter haben mit dem Professor Langeneinen Bertrag abgeschlossen, wonach er alle von ihnen ge- z [...]
Kourier an der Donau (Donau-Zeitung)04.08.1842
  • Datum
    Donnerstag, 04. August 1842
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 3
[...] ihnen tüchtig heimleuchten und sie dann Leuchtennennen. berger In Bieberach war die Stelle eines Predigers er ledigt, und Wieland, der damals Canzeleidircctor da. [...]
[...] biger zu seyn. Besonders bot ein Prediger alles auf, Brechrer's Wahl zu hintertreiben, und als diese den noch, durch Wielands Einfluß vor sich ging, mußte Brechte? vom Bürgermeister und Wielanden zur Kan zel geführt, und so vor dem Pöbel geschühr werden. [...]
[...] Brechte? vom Bürgermeister und Wielanden zur Kan zel geführt, und so vor dem Pöbel geschühr werden. Wieland verewigte diesen Zcloteneifer in seinen AbdeSein Zunftmeister Pfrieme und der Priester Strosind Copien nach dem Leben in Bibcrach gezeichnet. bylus Ein Mann, der eS in der Zerstreutheit zu einer großen Virtuosität gebracht hatte, ritt neulich von [...]
Kourier an der Donau (Donau-Zeitung)05.09.1837
  • Datum
    Dienstag, 05. September 1837
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 2
[...] -niger als Bildung verrieth. „Sie haben Wielands Werke in den Zeitungen angekündigt,“ sagte er, haben die Exemplare davon? äne fie ein [...]
[...] das nicht!“ – Was veranlaßt Sie denn zu dieser Frage? – „Ich wollte Sie nur bitten, mir ein Exemplar zu zeigen. Ich heiße Wieland, und habe vor einigen Jahren eine Schrift herausgegeben: „Wie man Meffer und Scheeren schleifen kann; [...]
Passauer Zeitung17.04.1871
  • Datum
    Montag, 17. April 1871
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 2
[...] niſſe Sr. Maj. unſeres geliebten Königs geſchmückte Rednerbühne befand. Nach einigen einleitenden Worten des Hrn. Bürgermeiſters Wieland hielt Hr. Föckerer über Veranlaſſung und Bedeutung des Feſtes eine längere, allgemein ſehr beifällig [...]
[...] Wilhelm, König Ludwig und die deutſche Armee. Nach einigen Schlußworten des Hrn. Bürgermei ſters Wieland begab man ſich ins Gaſthaus, wo ſelbſt unter den Klängen Ä guten Muſik und in fröhlicher Geſelligkeit die Zeit ſo raſch ent [...]
Passauer FloraNo. 078 07.1850
  • Datum
    Montag, 01. Juli 1850
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 2
[...] des genialen und unglücklichen Dichters des „Käthchens von Heilbronn,“ Heinrich von Kleiſt, bekannt ſein, über welchen Wieland das Urtheil fällt: Bei gehöriger Ausbildung wird dieſer junge Mann als dramatiſcher Dichter Schiller und Göthe übertreffen.“ Seine Freundin, mit der firen Idee be [...]
[...] Gottes Hand gezeichnet!“ Herder's letzter Wunſch galt den „Ideen!“ Schiller vollendete am Abend und ſein letzter Blick war „der ſchönen Abendſonne“ zugewandt. Wieland entſchlief mit den Worten Hamlet's: „Sein oder Nichtſein!“ Und als Göthe'n die ewige Nacht umfangen wollte, rief er: „Mehr Licht!. [...]
Kourier an der Donau (Donau-Zeitung)19.05.1835
  • Datum
    Dienstag, 19. Mai 1835
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 2
[...] Kremsir Graf Kinskp; nach Prag Frhr. v. Flei scher ; nach Grätz v. Trautmann. Die Divisionen Tratitmann und Wieland bleiben indessen unbesetzt. Duca von Serbelloni kommt nach Tarnow; von Billata nach Hermannstadt. Folgende Generalma [...]
[...] gleich zu achten, wie Bremen, welches seine Schiffe W i e n den l 2. Mai. Die Angaben in meinem im Bremerhafen an der Mündung der Weser liegen gestrigen Briefe sind fclgeudergestalt zu berichtigen: hat? oder wie Lübeck, dessen, Seeschiffe in Trave, Baron Wieland kommt nach Preßburg, Baron Kulinde liegen, bis wohin zu gelangen eS eben so« jdelka nach Wien, Graf Ceccopieri nach Bregenz, m wohl einer gewisser Anzahl Stunden bedarf? Diese Duca v. Serbelloni nach Tarnow, von Villata nach Ueberzeugüng schlägt täglich tiefere Wurzeln bei Siebenbürgen; die Division Trautmann in Italien [...]
Donau-Zeitung02.03.1866
  • Datum
    Freitag, 02. März 1866
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 2
[...] sich zu besprechen. * Augsburg. Der Schmurgerichtshof für Schwaben und Neu burg verurlheilte den Georg Wieland, 30 Jahre alt, Schuh machermeister zu Augsburg, welcher am 12. August 1365 seiner Ehefrau Marie Wieland, in der Absicht, sie zu tödten, mit über [...]
[...] legtem Entschlüsse den Hals mit einem Rasiermesser durchschnitten und dadurch deren Tod bewirkt hat, zur Todesstrafe, welches Urtheil Gg. Wieland ohne Zeichen besonderer Bestürzung vernahm. * Die Redaktion des Augsd. Tagbl. fordert bei der heurigen Kalamität des Eismangels alle Etablissements und Gewerbe Augs [...]