Volltextsuche ändern

280 Treffer
Suchbegriff: Ehren

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Preußische Wehr-Zeitung30.10.1851
  • Datum
    Donnerstag, 30. Oktober 1851
  • Erschienen
    Berlin; Potsdam
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Potsdam
Anzahl der Treffer: 10
[...] Wer nicht aufmerkſam iſt, der faſſet, lernet und behält auch Nichts. Iſt etwa ſchon Jemand zu einiger Ehren-Staffel gelanget, und bezeiget hernach keine Aufmerkſamkeit mehr, verlieret er ſeine Reputation, kommt auch wohl gar um ſeine Charge, wenigſtens avanciret er nicht weiter. Wer nun ſein [...]
[...] Kein Vernünftiger wird läugnen, daß nicht eine notable Ambition eine vortreffliche Eigenſchafft der Seele ſeye. Bei wem dieſe nicht zu finden, der gehet ungerne und verdroſſen an ein Werk, das mit Ehren krönet, ſo bald er nur die geringſte Mühe vor ſich ſiehet, und etwa ein Obstaculum zu überwinden hat. Vielweniger iſt er capable, die Gefahr zu verachten, [...]
[...] unaufhörliche Begierde haben. Was iſt doch ein Mann ohne Ehre in der Welt? Gewißlich eine elende Creatur. Kein Menſch aestimiret ihn, ja Niemand redet einmal gerne von ihm. Dagegen wer ſich mit Ehren krönet, ziehet aller Welt Augen auf ſich, und von wem man ſaget: Dieſe und jene tapfre That hat er gethan, oder da und dort hat er ſich wohl gehalten, der [...]
[...] ganzen Lande herrlich werden. Es verſüſſet auch die Ehr - Begierde, die Bitterkeit des Todes, dieweil man weiß, daß in demſelben uns durch das Sterben ſelbſt, der höchſte Gipffel derer Ehren erlanget wird. Demnach wird ſich ein Ehrbegieriger nicht ſcheuen, mit Freuden in den Tod zu gehen, wann es ſein Beruf erfordert, und ſeinem Herren Nutzen damit geſchaffet [...]
[...] redet und verſtehet, Mathematische Wiſſenſchaften erlanget, hat einen gro ßen Vorzug vor andern. Er findet den Weg zur Beförderung viel eher und beſteiget die Staffeln der Ehren viel leichter, als einer der vºn allem Wiſſen fchaften entblöſſet iſt; wannenhero diejenigen, ſo dergleichen nicht haben, alle ihre müßige Stunden, deren ſie zur Zeit des Friedens, manchmal in einem [...]
[...] Waſſer aufgelöſter Kalk durch die Leiber einer neuen jungen Generation paſ ſirten und dort als neue Knochenverſtärkung vielleicht in dem Gerüſte eines einſtigen Kriegers und Helden wieder zu Ehren kommen werden. Wahrlich, nur an den hohen Vorbildern des Ruhms und der Opferfreudigkeit kann die Menſchheit erſehen, daß ſie nicht ſo ganz verlaſſen an Tugend iſt, und ſelbſt [...]
[...] Seine Excellenz, der Hochverräther Koſſuth iſt alſo wirklich in England mit demſelben Ehren und mit demſelben Enthuſiasmus aufgenommen worden, [...]
[...] Meetings und Mobs in England verrückt werden, iſt grade nichts Neues, daß aber der Gouverneur der Engliſchen Feſtung Gibraltar, Herrn Koſſuth, Excellenz, feſtlich bewirthet und mit großen Ehren behandelt, während der Name ſeines illuſtren Gaſtes in Oeſterreich an den Galgen geſchlagen iſt und die Thronrede der Königin von England verſichert: »Meine Beziehungen zu [...]
[...] Stes Ulanen - Regiment. hanniter-Orden. - - Feuerwerks-Abtheilung. Feuerwerker Schulte erhielt das allgemeine Ehren zeichen. - 2Bſtes Landwehr - Regiment. Unterofficier Werner vom 1ſten Bataillon [...]
[...] Officiere und erſten Civil-Beamten der Stadt erhöheten das Feſt durch ihre Ge genwart. Um 6 Uhr wurden die mit Laub und Epheu reich verzierten, durch Ehren pforten mit einander verbundenen Baracken feſtlich erleuchtet, an allen Fenſtern prangten Transparente mit ſinnreichen Inſchriften, die alle die Gelöbniſſe der in [...]
Preußische Wehr-Zeitung08.01.1852
  • Datum
    Donnerstag, 08. Januar 1852
  • Erschienen
    Berlin; Potsdam
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Potsdam
Anzahl der Treffer: 5
[...] Der Augenblick iſt ferner gekommen, zwei verſchiedene, nach abweichenden Geſetzen gebildete und befehligte gleich ſtarke Armeen, die vor Kurzem noch mit abwechſelndem Glück und ſtets mit Ehren ſich bekämpft, zu einer einzigen u verſchmelzen. Nur die Armee allein kann das Band werden, das beide Ä die Herzogthümer und das Königreich, an einander knüpft und [...]
[...] gaben ſich Deputationen des Magiſtrats und der Schützengilde der Stadt zum Herrn Commandanten und überreichten ihm mit treu gemeinten Glückwünſchen den Ehren-Bürgerbrief und ein Diplom der Ehren-Mitgliedſchaft der Schützen gilde zu Graudenz. - Ein feſtliches Diner vereinigte ſämmtliche active nnd penſionirte Officiere, [...]
[...] nonenſchläge von dem in der Nähe befindlichen Schloßberge abgebrannt. . . Um 7 Uhr des Abends begab ſich der Herr General nach der Feſtung, welche ihm zu Ehren illuminirt war, zurück, und um 8 Uhr beehrte der würdige Ju bilar ein ihm in der Feſtungs-Reſſource zu Ehren von den Officieren der hie ſigen Garniſon arrangirtes militairiſches Feſtſpiel mit ſeiner Gegenwart. Das [...]
[...] Local ſelbſt war von Außen hell erleuchtet und in Transparenten erblickte man die Bilder des Königlichen Paares. Der Prolog vor der Aufführung des Stückes, welchen ein geachteter alter Krieger, Hauptmann Vorreau a. D., zu Ehren des Jubeltages gedichtet hatte, wurde von dem Verfaſſer tiefbewegt geſprochen und mit einem dreifachen Hoch auf den Jubel - General, in welches das zahlreich verſam [...]
[...] xemburger Garniſon ununterbrochen an. Er war überall geachtet nnd gern geſe hen und deshalb ſtrömte die halbe Stadt zum heutigen Begräbniß. Ihm wurden übrigens alle militairiſchen Ehren zu Theil, und ſeit dem Leichenbegängniß des Landgrafen zu Heſſen - Homburg, unſeres Feſtungs- Gouverneurs, 1839, hat man er eine ſo feierliche, erhebende Beerdigung, der ſo zahlreiche Leidtragende und [...]
Preußische Wehr-Zeitung14.10.1852
  • Datum
    Donnerstag, 14. Oktober 1852
  • Erschienen
    Berlin; Potsdam
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Potsdam
Anzahl der Treffer: 5
[...] Auch von Seiten der K., K. Armee wird eine militairiſche Deputation nach London gehen, um dem verſtorbenen Herzog v. Wellington die letzten Ehren zu erweiſen. Wie man hört, hat Seine Majeſtät der Kaiſer den Feldzeugmeiſter # Heß und 3 Generale dazu beſtimmt, an der Spitze dieſer Deputation zu [...]
[...] 26. Februar. Die Officiere ſeines Corps ſchenken ihm ein Silberſervice mit der Inſchrift »Aſſaye«. 4. va º Bombay und wohnt vielen ihm zu Ehren gegebenen Feſtlich eiten bei. 17. Mai. Kehrt zur Armee nach Poonah zurück. [...]
[...] ron, Viscount, Earl, Marquis und Dufe einnimmt. 5. Juli. Zum Geſandten in Frankreich ernannt. 9. Juli. Banquet, von der Stadt London ihm zu Ehren gegeben. 1. November. Auf dem Congreß in Wien. 1815. [...]
[...] 1822. 18. Juni. Ihm zu Ehren die koloſſale Statue des Achilles im Hyde-Park errichtet. 22. October. Auf dem Congreß in Verona. [...]
[...] 8. October. In Glasgow ihm zu Ehren eine Reiter-Statue errichtet. 18. October. In London vor der * eine Reiter-Statue ihm zu Ehren errichtet. [...]
Deutsche Wehr-Zeitung (Preußische Wehr-Zeitung)17.10.1850
  • Datum
    Donnerstag, 17. Oktober 1850
  • Erschienen
    Berlin; Potsdam
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Potsdam
Anzahl der Treffer: 5
[...] entbehren, als der Krieger ſelbſt. Und ſcheint die Weltenſonne gleich für alle Menſchen, ſo muß die Erdenſonne, die Ehre, Jedem ſcheinen, der ſchon im Namen einen Abglanz von ihr trägt, nämlich jedem ehrlichen, jedem ehren haften Manne. Auch dem Militair-Arzt muß in mißlichen Tagen der Troſt bleiben, rufen zu können: »Tout perdu, hors l'honneur!« – Nicht aus [...]
[...] mel es beſſern und freundliche Entſchließung! - - Oder iſt wohl gar zu fürchten, daß man den Militair-Arzten zu viel gewähren würde? wären ſie der vollen Ehren nicht würdig? geſchähe den Genoſſen von der Waffe etwa dadurch Unrecht? oder würden jene vor all den anderen wirklichen Beamten des Heeres etwa dadurch unverdient be [...]
[...] Und wären ſolche der vollen Krieger-Ehren nicht würdig? Derſelben Ehren, [...]
[...] Das eben war die klaffende Wunde früherer Zeiten, daß man Unwürdige im militärärztlichen Stande behielt, theils aus zu weit ausgedehnter Huma mität, theils weil man mußte, denn man bot an Geld und Ehren ſo herzlich wenig, daß die Liebe zur Sache das Fehlende zu erſetzen gar nicht im Stande war, ſo daß man nicht lauter makelloſe Bewerber zur Auswahl hatte und [...]
[...] Rather und Helfer gerichtet werden? Männer - Worte, Soldaten - Worte Schein? – Wie oft, ja wie allſeitig hörten wir die neuerdings bereits ertheil ten Ehren dem Militair -Arzt wie verdient zukommend anerkennen. Wie freuten ſich mit ihm die Kameraden, daß nun endlich wenigſtens der Rang nicht mehr als unnatürliche und feindliche (*) Mauer zwiſchen ihnen und [...]
Deutsche Wehr-Zeitung (Preußische Wehr-Zeitung)26.04.1849
  • Datum
    Donnerstag, 26. April 1849
  • Erschienen
    Berlin; Potsdam
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Potsdam
Anzahl der Treffer: 5
[...] dazu dieſen Grundſtein zu legen, als der alte gediente Unteroffizier, der durch ſein_mühevolles militairiſches Leben in Ordnung, Pünktlichkeit und Gehorſam in Ehren grau geworden? Weniger gelehrt aber praktiſcher, weniger ſich klug dünfend aber gediegener, weniger wiſſend von fremden Fächern, aber brauchba rer im eigenen, würde der Knabe zum Mann, zum Staatsbürger heranreifen, [...]
[...] den Artikel: „Den gegen die in den Feſtungen Pillau und Weichſelmünde ſitzenden Militairs gefällten Strafurtheile, ſchließen ſich einige, und zwar ehren gerichtlich gefällte an. An den Zuſtimmungsadreſſen, für die aufgelöſte Nationalverſammlung hatten ſich in der Prov. Preußen verſchiedene Land [...]
[...] Die lithographirte Correſpondenz benachrichtigt die erſtaunte Welt, daß Ehren Caspary, Lieutenant ganz außer Dienſt und Abgeordneter ganz links, nächſtens die Ehren- und Kriegsgerichtlichen Unterſuchungen – die ſchon ſeit einer Reihe von [...]
[...] Preußiſche Ungerechtigkeit gegen dieſen vortrefflichen Mann noch vermehrte. – Es wird wirklich ſehr unterhaltend werden! – Aber damit begnügt ſich Ehren-Caspary nicht. – Nach der lithographirten Correſpondenz will er der Armme noch ernſtlicher zu Leibe gehen, man höre wie: „Bei Gelegenheit der parlamentariſchen Erörterung # Beſchwerden wer [...]
[...] – das ſind ja Leute, die heut zu Tage nur noch als Rococo, Perruque, Zopf – erwähnt werden. Nun, wir denken Ehren-Caspary ein treuer, wenn auch nicht angenehmer Begleiter auf ſeinen Irrfahrten zu ſein, und erwarten ihn auf dem Felde des Beweiſes, nicht der demokratiſchen Phraſen. [...]
Deutsche Wehr-Zeitung (Preußische Wehr-Zeitung)27.01.1849
  • Datum
    Samstag, 27. Januar 1849
  • Erschienen
    Berlin; Potsdam
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Potsdam
Anzahl der Treffer: 4
[...] Oeſterreich in der erſten, wenn auch durchaus gerechtfertigten Siegesfreude nicht an eine Trennung von Deutſchland denken, von dem denn doch, allen Partiku larismus in Ehren, niemand wiſſen kann, was aus ihm wird! Wenn man nur begreifen könnte, woher plötzlich die Schwierigkeiten kom men? Man verlangt von Dänemark, ſogar mit dem Nachdruck des Schwertes, [...]
[...] Wir ehren das Gefühl und die Gewohnheit des alten Soldaten, aber wir können ſeine Anſicht nicht theilen und noch weniger uns dieſer fügen. Unſere Wehr-Zeitung iſt ein Sprechſaal für alle Kameraden, als ſolcher an [...]
[...] ner Mitkämpfer – ſo haben Sie – kein Ideal, keinen erlogenen Winkelried, ſondern nur „einen Krieger.“ Die Farben, Schwarz und Weiß“ weiß ich zu ehren; bei denen, die mich perſönlich kennen, bedarf es wahrlich dieſer Verſicherung nicht; ich könnte be weiſen, wie es auf meine Veranlaſſung geſchah, daß andere Farben da weichen [...]
[...] trachten, keiner von uns wird verläugnen mögen – das ſoll man aber nicht von uns verlangen. Und wenn Preußen wirklich untergegangen wäre in dem Sturme, der über Europa ſauſte, ſo müßten wir das Andenken in Ehren halten. Es iſt aber Gottlob nicht untergegangen und wer ſich einbildet, die-Zukunft Deutſch lands ordnen zu können, als wenn es kein Preußen mehr gäbe, der geht in der [...]
Preußische Wehr-Zeitung23.10.1853
  • Datum
    Sonntag, 23. Oktober 1853
  • Erschienen
    Berlin; Potsdam
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Potsdam
Anzahl der Treffer: 5
[...] Ein Hundert Thaler beſtimmt, welche Seine Königliche Hoheit der Prinz Friedrich der Niederlande, als Ehren-Chef des Hochlöblichen 15ten Infanterie-Re [...]
[...] Gnädigſter Prinz und Herr! Seine Königliche Hoheit der Prinz Friedrich der Riederlande haben als Ehren-Chef des Könglichen 15ten Infanterie-Regiments mir 1) unterm 7. Juni 1852 100 Thaler, 2) » 30. Januar 1853 500 » [...]
[...] Ritter hoher Orden, Herrn Freydanck, Hochwohlgeboren in Münſter. Laut abſchriftlicher Anlage habe ich den Hochfürſtlichen Ehren Chefs Königlich Preußiſcher Regimenter ein Pracht-Eremplar des Ge denkbuches an die Feier des 1. Juni 1840 und 31. Mai 1851, betref [...]
[...] fend das Denkmal Friedrichs des Großen, überreicht. Seine Königliche Hoheit der Prinz Friedrich der Niederlande haben hierauf, als Ehren-Chef des Königlichen Hochlöblichen 15ten Infanterie-Re giments, mir mittelſt des abſchriftlich beiliegenden huldvollen Erlaſſes [...]
[...] Andererſeits wiſſen wir aus allen Quellen, daß der Soldat früher wie jetzt den Tod im Schlachtgetümmel nicht ſcheute, wohl aber dem für gerin gen Lohn und Ehren, halb gezwungen den Truppen auf das Schlachtfeld folgenden Chirurgen ohne innere und äußere Bildung in die Hände zu fal len, mit Recht ſich fürchtete. [...]
Preußische Wehr-Zeitung24.04.1851
  • Datum
    Donnerstag, 24. April 1851
  • Erschienen
    Berlin; Potsdam
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Potsdam
Anzahl der Treffer: 5
[...] 1Die Diviſion. Commandeur, General-Lieutenant v. Werder erhielt das Ehren Kreuz lſter Claſſe des Hohenzollernſchen Haus-Ordens. 3te Infanterie-Brigade. Commandeur, General-Major v. Webern, iſt von [...]
[...] v. Nieſewand zum Commandeur dieſer Brigade ernannt. Ites Jufanterie-Regiment. Premier - Lieutenant v. Rekowsky erhielt das Ehren- Kreuz 3ter Claſſe des Hohenzollernſchen Haus-Ordens. 13tes Infanterie - Negiment. Der Großherzog von Oldenburg, Königliche Hoheit, jetzt Chef des Regiments, hat dem Stabshautboiſten desſelben als Aner [...]
[...] Teſtes Infanterie-Regiment. Hauptmann v. Stahr erhielt das Ehren-Kreuz 3ter Claſſe des Hohenzollernſchen Haus-Ordens. DGſtes Infanterie-Regiment. Seconde-Lieutenant v. Fiſcher-Treuenfeld [...]
[...] 3ter Claſſe des Hohenzollernſchen Haus-Ordens. DGſtes Infanterie-Regiment. Seconde-Lieutenant v. Fiſcher-Treuenfeld erhielt das Ehren-Kreuz 3ter Claſſe des Hohenzollernſchen Haus-Ordens. VDſtes Infanterie-Regiment. Man hört neuerdings, daß gleichzeitig mit dem Beſchluß Preußens, den Bundestag beſchicken zu wollen, auch die ſtändige Gar [...]
[...] einen tüchtigen Officier und einen allgemein geliebten Kameraden. 4tes Huſaren - Regiment. Commandeur, Oberſt und Flügel- Adjutant-Prinz Philipp v. Croy, erhielt das Ehren-Kreuz 1ſter Claſſe des Hohenzollernſchen Haus-Ordens. Cadetten - GCorps. Zum Commandeur desſelben iſt in Stelle des zum Brigadier be [...]
Preußische Wehr-Zeitung10.08.1851
  • Datum
    Sonntag, 10. August 1851
  • Erschienen
    Berlin; Potsdam
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Potsdam
Anzahl der Treffer: 5
[...] Garniſonen und Cantonnements. Seine Majeſtät der König haben Allergnädigſt geruht, die nachbenannten Inhaber des eiſernen Kreuzes erſter und zweiter Claſſe zu Ehren- Senioren zu er nennen und zwar: 1. In Folge ihrer Verzichtleiſtung auf den Ehrenſold: [...]
[...] 1. In Folge ihrer Verzichtleiſtung auf den Ehrenſold: a) aus dem Officier - Stande: zum Ehren- Senior der erſten Claſſe des eiſernen Kreuzes: den General der Infanterie außer Dienſt, Freiherrn v. Müffling zu Horchh.im bei Coblenz, [...]
[...] Horchh.im bei Coblenz, b) aus dem Stande vom Feldwebel abwärts: zum Ehren- Senior der zweiten Claſſe des eiſernen Kreuzes: den wirklichen Geheimen Rath v. Frankenberg - Ludwigsdorf auf Schettlau bei Guhrau. [...]
[...] 1I. Weil ſie außerhalb des Preußiſchen Staates ihren Wohnſitz genommen haben: e) aus dem Officier- Stande: zu Ehren- Senioren der zweiten Claſſe des eiſernen Kreuzes: den Ä außer Dienſt v. Oppen auf Clausholm bei Ronders in Jütland, [...]
[...] den Major a. D. Stockmarr, jetzt Oberſt in Herzoglich Anhalt Deſſauiſchen Dienſten. Ferner haben Seine Majeſtät der König den disponibel gewordenen Ehren ſold anderweitig zu verleihen geruht: a) Im Officier-Stande: [...]
Preußische Wehr-Zeitung15.02.1852
  • Datum
    Sonntag, 15. Februar 1852
  • Erschienen
    Berlin; Potsdam
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Potsdam
Anzahl der Treffer: 5
[...] Der Rebe Blut im Rheines ſtrand; Drum von der Oſtſee bis zum Rhein Soll Gelb in hohen Ehren ſein. Und falſch ſei, daß es Falſch bedeut, Der Ehre Farb ſei Gelb von heut! [...]
[...] Das Ehren gelb auf blutger Au', Vor an dem Weiß und Roth und Blau, Auf daß mit Stolz der König nennt [...]
[...] Lebens zu genießen. Er durfte nicht aus unſerer Mitte ſcheiden, ohne daß ihm nochmals bewieſen wurde, wie unſere Stadt, deren größter und beſſerer Theil ſo treu an ſeinem Herrn und König hängt, auch deſſen erprobte Diener zu ehren und zu ſchätzen weiß, die für die Ehre und Freiheit des Vaterlandes ſo manche heiße Schlacht gekämpft haben. Es begab ſich daher heute eine Deputation des Ma [...]
[...] Schmerzes über ſeinen Verluſt entgegen zu bringen und dem Scheidenden noch die Wünſche nachzurufen, die jedes treue Herz für das Wohl eines Mannes hegt, deſſen Haupt in Ruhm und Ehren grau geworden iſt. Gewiß würde dieſelbe Deputation dem verehrten Manne auch ein äußeres Zeichen der Anerkennung in dem Ehren Bürgerbriefe der Stadt uberbracht haben, wenn die neue Gemeinde-Verfaſſung [...]
[...] dem verehrten Manne auch ein äußeres Zeichen der Anerkennung in dem Ehren Bürgerbriefe der Stadt uberbracht haben, wenn die neue Gemeinde-Verfaſſung überhaupt ein Ehren - Bürgerthum noch anerkennte. In unſeren Herzen iſt dasſelbe aber dem edlen Manne votirt, der ſich die beſſere Bürgerkrone ſelbſt erworben hat und dieſelbe nebſt den Segenswünſchen aller Getreuen mit fort in ſeine ländliche [...]