Volltextsuche ändern

51 Treffer
Suchbegriff: Einzel (untere)

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Preußische Wehr-Zeitung29.05.1853
  • Datum
    Sonntag, 29. Mai 1853
  • Erschienen
    Berlin; Potsdam
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Potsdam
Anzahl der Treffer: 10
[...] den (unmittelbar vor dem Ausbruch jedoch beigelegten) Krieg mit Oeſterreich zu beginnen. 1794. Raygrod, sº“ Gefecht der Preußen unter ihrem Kronprinzen mit den Bolen. 1802. Memmel, erſtes Zuſammentreffen Friedrich Wilhelms III. mit dem Kai [...]
[...] 1802. Memmel, erſtes Zuſammentreffen Friedrich Wilhelms III. mit dem Kai ſer Al er an der von Rußland. 1807. Heilsberg, die Franzoſen unter Lannes von den Ruſſen und Preußen unter Bennigſen geſchlagen. 1818. General-Feldmarſchall Graf w. KalBäreuntIn [...]
[...] 1695. Namauur, die Einſchließung durch die Verbündeten unter König Wilhelm von England beginnt. 1742. Breslaun, Präliminarfruede zwiſchen Preußen und Oeſterreich. [...]
[...] 1849. Kreuznnaeh, die erſte Preußiſche Diviſion überſchreitet die Grenze. fB. Juni. 1758. Kloster Kamanpem (Rheinbergen), die Verbündeten unter dem Herzog Ferdinand von Braunſchweig ſchlagen die Franzo ſen unter Clermont. [...]
[...] ſen unter Clermont. 1760. IDuisburg, Major Bülow überfällt die Reichstruppen in dieſem Ort. 1760, Selaſiewel beim, die Preußen unter General Forcade ſchlagen die Ruſſen. 1761. Naumnadorf, die Preußen unter Kleiſt ſchlagen die Oeſterreicher. [...]
[...] ſelbiges noch ehe Napoleon an der Franzöſiſchen Küſte landete, expedirt worden iſt. Möglich, daß Blücher unter anderen politiſchen Verhältniſſen ſeinen dringenden Wünſchen zufolge damals in den Ruheſtand geſetzt worden wäre, wie denn auch ſpäterhin in York's Abſchiedsgeſuch gewilligt wurde. Na [...]
[...] weſen überhaupt müßten unabweislich nach all den erwähnten Feſtſtellungen, auch nicht allein zu einer militairiſchen Rangbezeichnung, ſondern ſelbſt zu einer conformen Einzel-Grad-Benennung gewiſſermaßen hindrängen. Der Zuſatz (»Sanität«) bezeichnet ja genau die beſondere Art der Function, ſo wie er ſie beim »Ingenieur « - Officier, dem Militair-Baukunſt-Verſtän [...]
[...] Bemerkung. Hiernach ſoll nicht blos die natürliche und wohl be gründete Subordination der Sanitäts-Officiere unter die zugehörigen Trup pen - Command o's und unter die eigenen ſachverſtändigen Vorge ſetzten ſtatt finden, ſondern auch eine gleich umfaſſende unter die betreffenden [...]
[...] kannt, gerade die Wiſſenſchaft ſich am wenigſten ſubordiniren läßt. Eben deshalb iſt das » Sanitäts-Corps« auch nur ſcheinbar oder dem Namen nach ein Ganzes, beſtehend aus lauter zerſtreuten Einzel-Gliedern ohne allen orga miſchen Zuſammenhalt, ohne gleichmäßig circulirendes Blut und ohne Kopf, und ſomit ohne eigenes nutzbringendes warmes Leben. [...]
[...] (jetzt 4ten Landwehr-Dragoner-)Regiment hier ſtatt. Das Vereinigungs-Local, – der Morgenſtern'ſche Gartenſaal, – war zu dieſem Behuf feſtlich decorirt. Unter Preußiſchen und Schleſiſchen Farben, grünen Laubgewinden, unter Reiter waffen und Helmen erhob ſich die Büſte Seiner Majeſtät des Königs, über ihr ſchwebend Preußens Aar mit der Inſchrift: [...]
Deutsche Wehr-Zeitung (Preußische Wehr-Zeitung)26.09.1850
  • Datum
    Donnerstag, 26. September 1850
  • Erschienen
    Berlin; Potsdam
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Potsdam
Anzahl der Treffer: 10
[...] Im Jahre 524. Auſtraſien, die Thüringer unter König Hermann fried. [...]
[...] » » 1371. Bei Tainarom ſchlagen die Türken unter Murad I. die Raszier unter König Wuk. » 1725. Treffen bei dem Fort zum heiligen Kreuze, die Per [...]
[...] die Raszier unter König Wuk. » 1725. Treffen bei dem Fort zum heiligen Kreuze, die Per ſer von den Ruſſen unter Kropatow und Schereme tew geſchlagen. » » 1770. Bender von den Ruſſen unter Pamin mit Sturm ge [...]
[...] » » 1770. Bender von den Ruſſen unter Pamin mit Sturm ge MOU11Ufºn. » » 1777. Philadelphia von den Engländern unter Howe ge NOMIMfM. » 1793. Die Franzoſen durch die Preußen unter Kalkreuth um [...]
[...] P » 1799. Schlacht bei Zürrich, die Ruſſen unter Korſakoff von den Franzoſen unter Maſſena geſchlagen. 1. » 1808. Gefecht bei Helſingen, die Ruſſen unter Bagrathion [...]
[...] den Franzoſen unter Maſſena geſchlagen. 1. » 1808. Gefecht bei Helſingen, die Ruſſen unter Bagrathion von den Schweden unter Boge geſchlagen. Y) » 1809. Ismael geht an die Ruſſen über. y) » 1810. Gefecht bei Buſaco zwiſchen den Franzoſen unter Loi [...]
[...] Schweden. Y) » 1828. Gefecht bei Boje leſchti bleibt unentſchieden zwiſchen den Ruſſen unter Geismar und den Türken unter dem Paſcha von Widdin. In der Nacht überfällt Geismar die Türken und jagt ſie bis Kalafat. [...]
[...] Aue 9 Inſpectionen des Sanitäts-Corps bedürfen alſo der Zahl nach im Kriege: 1) bei den mobilen Truppen u? Ober-Ärzte, 22 unter-ärzte, 789 unter-Gehülfen. 1) Zu den ſchweren Abtheilungen 72 Ober Ärzte, 216 unter-ärzte, 432 unter-Gehülfen. 2) - - ſtabilen - 186 2.0 24 - 2) - - leichten 108 - 216 - 432 [...]
[...] 1. Zu Einzel-Commandos S303 Ober Ärzte, 672 Unter-irzte, 23 unter Gehülfen. II. Zur Sanitätssºg S Ä Ober ärzte, Unter ärzte, # Unter- Gehülſen. azu 1. - - - - - Giebt die Total-Summe: 483 Ober Ärzte, 110 unter Ärzte, 2077 unTTGehäfen 315 [...]
[...] Redigirt unter Verantwortlichkeit der Riegel'ſchen Buchhandlung (Heintz & Stein). – Gedruckt bei C. Krämer in Potsdam. [...]
Preußische Wehr-Zeitung25.08.1853
  • Datum
    Donnerstag, 25. August 1853
  • Erschienen
    Berlin; Potsdam
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Potsdam
Anzahl der Treffer: 10
[...] 5. September. Oasen, die Kaiſerlichen (bei denen 6000 Brandenburger unter Brand) ſchlagen die Türken unter Muſtapha. Cosel, ergiebt ſich an die Preußen. [...]
[...] ſchlagen die Türken unter Muſtapha. Cosel, ergiebt ſich an die Preußen. Reienenberg (Dresden), die Preußen unter Wunſch ſchlagen die Oeſterreicher. [...]
[...] Kriegsſchiffe ab. 1795. Basel, Friede zwiſchen Preußen und Frankreich. 1813. Herbergen, die Preußen unter Zieten vertreiben die Vortruppen des Feindes und werfen ſie auf Gießhübel. 1813. Kaltenbornn, General Bülow führt durch einen meiſterhaften Flanken [...]
[...] 1710. Afire, St. Wemaunt, die Belagerung durch die Preußen beginnt. 1744. Berauum, die Preußen unter General Haacke, unterſtützt durch Frie drich II. von Prag her, machen einen geſchickten und glücklichen Rückzug. [...]
[...] drich II. von Prag her, machen einen geſchickten und glücklichen Rückzug. 1745. An der Metaus, die Preußen unter Lehwald ſchlagen die Oeſterreicher. 1760. Zierenberg, von den Alliirten unter dem Erbprinzen von Braunſchweig eingenommen, die Franzöſiſche Beſatzung gefangen. [...]
[...] eingenommen, die Franzöſiſche Beſatzung gefangen. 1813. Dennmewitz. 1813. Giesshübel, von der Preußiſchen Avantgarde unter Oberſt-Lieutenant Blücher genommen. 1813. Neustadt, Major v. Boltenſtern nimmt im Rücken der Franzöſiſchen [...]
[...] Victoria & Albert. Cap. Will. Crispin Jacht . . . . . so º - «ener Fitz- Clarence. starbord-Diviſion Unter der nuke of wellingtonnen. Martin. 13 Schrauben 7001100179) Ät Blenheim . . . . . . . . William Henderson 60 - 450 500 15 (Sir Cochrane [...]
[...] Schiffe. Commandeur. # oder # # ## & Shauf. # # = | # Fort-Diviſion. Unter der Agamemnon . . . . . . Sir Thom. Maitland 90 Schrauben 600 850 93 ÄÄÄ. Hogue . . . . . . . . William Ramsay. . 60 1. 450 500 – Correjº [...]
[...] (abwechſelnd) nach der Beſtimmung des Kriegs-Miniſters einen Theil des Sanitäts-Raths der Armee.« » Der Sanitäts-Rath der Armee hat, unter der Autorität des Miniſters. Alles zu überwachen, was die Heilkunde, ſo wie die ge ſammten Zweige des (wiſſenſchaftlichen) Sanitätsdienſtes betrifft, und [...]
[...] Congregativ von ſieben einzelnen höchſten Sanitäts-Officieren, von denen ein Theil (3–5) als Commiſſion, zuſammen vom Centrum aus wirkt, nämlich der Sanitäts-Rath, der andere Theil als Einzel-Delegirte ºder Peripherie wirkt, nämlich die zu den regelmäßigen Beförderungs Inſpectionen (**) in die Garniſonen der Sanitäts-Officiere commandiren [...]
Preußische Wehr-Zeitung20.03.1853
  • Datum
    Sonntag, 20. März 1853
  • Erschienen
    Berlin; Potsdam
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Potsdam
Anzahl der Treffer: 10
[...] truppen weiſen einen Ausfall der Franzoſen zurück. 2. April. 1761. Saalfeld, die Preußen unter Syburg und Schenkendorf ſchlagen [...]
[...] die Reichstruppen unter Kleiſt. [...]
[...] 1761. Sehwarza, Avantgarden-Gefecht, die Preußen unter Major Prittwitz ſchlagen die Reichsarmee. 1782. General-Lieutenant und Kriegs-Miniſter v. Wedel + [...]
[...] 1813. Lünneburg, Gefecht und Sturm, Dörnberg ſchlägt den General Morand. 1813. Nedlitz bei Möckern, Gefecht der »Borſtellſchen-Avantgarde. 1813. Wittenberg, die Blokade durch die Preußen unter Kleiſt beginnt. 1814. Paris, die Abſetzung des Kaiſers Napoleon decretirt. 3. April. [...]
[...] 1814. Paris, die Abſetzung des Kaiſers Napoleon decretirt. 3. April. 1758. Peennaman ihmde, die Angriffe der Schweden von den Preußen unter Man teuffel zurückgeſchlagen. 1776. Berlinn, General Buddenbrock legt den Grundſtein zum Cadettenhauſe. [...]
[...] 1807. Danzig, Ä Franzoſen bombardirt; glückliches Ausfallsgefecht der TeU3fU. 1807. Colberg, glückliches Ausfallsgefecht der Preußen unter Schill. 1848. Posenn, in Belagerungszuſtand erklärt. [...]
[...] faſſung über Deutſche Seemacht erſichtlich und lautet: - º „Die Seemacht iſt ausſchließlich Sache des Reichs. Es iſt. feinem Einzel- Staate geſtattet, Kriegsſchiffe für ſich zu halten oder Caperbriefe aUs zugeben. Die Bemannung der Kriegsflotte bildet einen Theil der Deutſchen Wehrmacht. Sie iſt unabhängig von der Landmacht. Die Mannſchaft, [...]
[...] Punſchbowle in der Form einer großen Bombenkugel und umgeben mit ver ſchiedeneu auf den Seekrieg ſich beziehenden Emblemen, iſt denn doch nicht mit unter den Hammer gekommen. Am 8. Februar ward dasſelbe vom Bre merhaven aus dem hohen Geber wieder zugeſtellt. Wir vernehmen, daß der (ſeitdem verſtorbene) Großherzog es hat entgegennehmen laſſen unter der aus [...]
[...] v. Radowitz, Portepee-Fähnrich vom 31ſteu Infanterie-Regiment, zum Seconde Lieutenant befördert. v. Veltheim, Portepee - Fähnrich vom 12 Huſaren-Regiment, unter Verſetzung zum 10ten Huſaren-Regiment zum Seconde - Lieutenant befördert. sai Portepee-Fähnrich vom 12ten Infanterie-Regiment, zum Seconde - Lieutenant [...]
[...] in Berlinn, Unter denn Linadem No. 13, [...]
Preußische Wehr-Zeitung17.08.1851
  • Datum
    Sonntag, 17. August 1851
  • Erschienen
    Berlin; Potsdam
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Potsdam
Anzahl der Treffer: 10
[...] 25. Auguſt. 1703. Huny, capitulirt mit den Preußen. 1758. Zornndorf, Friedrich der Große ſchlägt die Ruſſen unter Fermor. 1760. Klennapennow, glückliches Detachements - Gefecht der Preußen unter Bel [...]
[...] 1761. Colberg, von den Ruſſen bombardirt. 1778. Trauntennaun, ſiegreiches Arrièregarden-Gefecht der Preußen unter General Braun gegen die Oeſterreicher. 1813. Dömnitz, Damannennberg, Oberſt Kielmannsegge vom Wallmo [...]
[...] 1813. WaBallstaet Raum der KatzBoaeln. 1813. Grunma, Grünewiese, glückliches Avantgarden-Gefecht der Preußen unter Zieten. 1813. Gadebusen, Ruſſen und Lützower ſchlagen die Franzoſen. 1848. Malnanoe, Waffenſtillſtand zwiſchen Preußen (im Namen des Deutſchen [...]
[...] volles militairiſches Begräbniſ zu Theil, weil man den Militair-Arzt trotz vieler laut dafür ſprechender Gründe noch immer nicht der Combattanten Auszeichnungen theilhaftig werden laſſen will, wenn auch ſelbſt im Einzel fällen mehrere Militair-Aerzte Combattanten-Orden erhalten haben. Schließ lich – und das iſt etwas materiell ſich von ſelbſt weſentliche Geltung Ver [...]
[...] ten, nicht zugleich die Anerkennung folgen ließ, alſo bisher dem Geſetz Leben zu geben unterließ, – hauptſächlich aber in dem Ueberſehen des inhaltſchwe ren Einzel-Wortes: »Landwehr.« Dem Commilitonen oder Collegen, welcher Officier iſt, wird es nie ver geſſen, daß er Landwehr iſt, daß er ein der gerechten Vorzüge der Landwehr [...]
[...] Der faſt gleichzeitig mit der Preußiſchen Rang- und Quartier-Liſte er ſcheinende » Annuaire de l'Armée française « enthält unter vielem ande ren werthvollen Material, das man in der Preußiſchen nicht findet, auch eine chronologiſche Liſte aller Franzöſiſchen Kriegs-Miniſter mit ihren Bio [...]
[...] habt. Der Verbrauch wächſt aber, je reiner der Conſtitutionalismus wird, und wird endlich, wo er zu ſeiner größten Reinheit gelangt iſt – enorm. In 72 Jahren 5 Miniſter unter Louis XIV., und in 3 Jahren 11 Mini ſter unter der Republik, incl. Aſtronomen und revolutionairen Oberſt-Lieu teUants. - [...]
[...] Hauptmann-Auditor Weber mußte aus Verona binnen 3 Stunden nach Eintreffen des Befehls dahin abgehen, um die Unterſuchung an Ort und Stelle unter Oberleitung des Feſtungs-Commandanten, Feldmarſchall-Lieu tenant Baron v. Stürmer, vorzunehmen. [...]
[...] Im März dieſes Jahres theilten wir mit, daß in Paris eine Commiſ ſion unter dem Vorſitz des Generals Oudinot ernannt worden ſei, um die [...]
[...] Das Kriegs - Gericht, welches über die unter Anklage geſtellten Officiere ab zuurtheilen hat, beſteht aus folgenden Mitgliedern: General-Major v. Helm ſchwerdt (als Vorſitzenden), Oberſt Vogelei (vom Cadetten-Corps), Oberſt [...]
Preußische Wehr-Zeitung16.10.1853
  • Datum
    Sonntag, 16. Oktober 1853
  • Erschienen
    Berlin; Potsdam
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Potsdam
Anzahl der Treffer: 10
[...] 27. October. 1674. Grawe, von den Brandenburgern und Holländern unter dem Prinzen von Oranien eingenommen. 1741. Neisse, die Belagerung durch die Preußen unter Friedrich dem Gro [...]
[...] 1741. Neisse, die Belagerung durch die Preußen unter Friedrich dem Gro ßen beginnt. 1744. SeBauurz-Kostelitz, die Preußen unter Naſſau ſchlagen die Oeſterreicher. 1760. Kenan Boerg. glückliches Avantgarden - Gefecht der Preußen unter Oberſt Kleiſt mit den Reichstruppen. [...]
[...] ES. October. 1757. Leipzig, Friedrich der Große vereinigt ſämmtliche Corps ſeiner Armee. 1806. Lyelnen, glückliches Arrieregarden-Gefecht der Preußen unter Blücher und dem Großherzog von Weimar gegen die Franzoſen. 1813. Cassel, von den Vortruppen der Nordarmee beſetzt. [...]
[...] beleuch b. Functionen der Majors. » Sie ſind die eigentlich ausübenden (Kranken behandelnden) Aerzte in den Lazarethen und die Chefs des Sanitätsdienſtes bei den einzel nen Truppentheilen. Nach ihrer mehr hervortretenden Fähigkeit als Aerzte oder Wundärzte werden ſie mehr bei den Lazarethen oder den [...]
[...] in kleineren Garniſonen und durch Verheirathete dies überall zweifellos ge macht hat. Die ſich krank fühlen den Soldaten laſſen ſich durch ihren Unter officier dem Feldwebel (reſp. Wachtmeiſter) melden, werden in ein beſonderes Krankmeldungsbuch notirt, und mit dieſem von dem dienſthabenden Um [...]
[...] tair Dienſttauglichkeit, Capitulation, Invalidiſirung, Civil. Dienſttauglich keit (Ä) c. abgemacht, die Atteſt-Ausſtellungen vorbereitet. Endlich würden alle Lazareth-Directionsgeſchäfte (+), unter Mit ºrtung des Oekonomie-Beamten und unter gleichzeitiger Belehrung der Hülfs Officiere abgemacht. [...]
[...] Die Modificationen für größere Garniſonen bieten ſich ziemlich von ſelbſt. Unter Anderem würden die Hülfs-Sanitäts-Officiere aller Truppen im La zarethdienſt, die Ober: Officiere in der Lazareth, Direction miteinan der abwechſeln. Die erſteren würden alle Monate, die letzteren alle haben [...]
[...] Das Militair-Oekonomie-Departement des Kriegs-Miniſteriums fordert die Intereſſenten der bei der Militair-Wittwencaſſe unter folgenden Nummern: [...]
[...] Der vor einiger Zeit unter der Leitung des Bauraths Drewitz begonnene Bau eines Erereierhauſes für das Garde - Reſerve - Infanterie-Regiment in den ſogenannten Officiergärten im Invalidenpark iſt nunmehr bis auf die Anfertigung [...]
[...] der Regiments-Uniform mit den vorſchriftsmäßigen Abzeichen für Verabſchiedete und Penſion der Abſchied bewilligt. - - v. Scheliha, Seconde - Lieutenant vom 6ten Artillerie-Regiment, unter dem geſetzli chen Vorbehalt entlaſſen. II. Militair-Aerzte. [...]
Preußische Wehr-Zeitung29.06.1851
  • Datum
    Sonntag, 29. Juni 1851
  • Erschienen
    Berlin; Potsdam
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Potsdam
Anzahl der Treffer: 10
[...] 1757. Insterburg, die Preußen unter Lehwald beziehen ein feſtes Lager bei dieſem Ort. [...]
[...] 1758. Düsseldorf, von den Alliirten unter dem Erbprinzen von Braunſchweig - [...]
[...] 1762. Freiburg, die Preußen unter Krokow vertreiben die Oeſterreicher aus der Umgegend. [...]
[...] 1815. Paris, die Preußen und Engländer beſetzen die Barrieren der Stadt. 7. Juli. 1758. Kremaun, die Preußen unter General Retzow ſchlagen die Oeſterreicher. 1759. Samter, die Preußen unter Dingelſtedt werfen die Koſaken zurück. 1760. Goedaun, bei einem Angriff auf die feindliche Arrieregarde wird Friedrich [...]
[...] 1677. Stettin, die Brandenburger unter dem großen Kurfürſten erſtürmen das Blockhaus und die Zollſchanze. [...]
[...] 1761. Storehamnest, die Preußen unter Dallwig weiſen wiederholte Augriffe der Koſaken mit Glück ab. [...]
[...] erkennen, der büchſenähnliche Inſtrumente und Menſchenaugen oft in Ver bindung gebracht hat. Es ſteht nun allerdings in den Beſtimmungen, daß die Gewehre unter ſpecieller Aufſicht des Compagniechefs ausgegeben werden ſollen, damit jeder Soldat eins erhalte, deſſen Lage zur Körperbildung des Soldaten paſſe. [...]
[...] nigfachen Aehmlichkeiten und Beziehungen beſtochen, die zwiſchen den Meck lenburgiſchen und Preußiſchen Truppen herrſchen, doch bleibt noch genug des unter allen Umſtänden Trefflichen übrig, wenn man auch dieſe Vorliebe ab rechnet. [...]
[...] ſetzten, der ihm die Verkörperung des Geſetzes, das Fleiſch gewordene Ge ſetz ſelbſt ſein muß. Und woher kommt dieſer Unterſchied zwiſchen den Rechten des Einzel nen und den Pflichten eines geſellſchaftlichen Körpers? – Er liegt einfach [...]
[...] wart von Leuten der Compagnie: » Unter den Soldaten, die hier lie gen, ſind auch welche, die es nicht ehrlich meinen, das ſind lau - ter Demokraten. « [...]
Deutsche Wehr-Zeitung (Preußische Wehr-Zeitung)20.05.1849
  • Datum
    Sonntag, 20. Mai 1849
  • Erschienen
    Berlin; Potsdam
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Potsdam
Anzahl der Treffer: 10
[...] Im Jahre 1709. Die Franzoſen unter de Ba lagen die Engländer nnter Militairiſcher Geſchichts-Kalender. h ÄÄÄÄÄ ſchlag 9 20. Mai. - - 1798. Die Franzoſen unter Muscard ſchlagen die Engländer un [...]
[...] - 1799. Die Franzoſen nehmen Jean d'Acre in Syrien. - 1809. Die Polen nehmen Zamos é. - 1813. Die Preußen und Ruſſen unter Blücher und Wittgen [...]
[...] Im Jahre 1427. Die Venetianer unter Franc Bembo ſchlagen die Mailän der unter Herzog Philipp Visconti bei Brescello. = - 1511. Die Franzoſen unter Trivulcio ſchlagen die Päpſtlichen bei [...]
[...] Bologna. ſtein werden von Napoleon zum Rückzuge bei Bautzen - - 1635. Die Franzoſen unter Chatillon ſchlagen die Spanier unter gezwungen. dem Prinzen Johann von Savoyen bei Avein. - - 1831. Die Polen nehmen Lomia. [...]
[...] nicht wegzuläugnen, daß die Ruſſen vor allen Dingen jenen Herrmanſtadter Flecken werden abwaſchen wollen – daß ſie neben dem Wunſche, den Oeſter reichern zu helfen, auch beſonders Vem und die unter polniſchen Heerführern ſtehenden ungariſchen Corps ſuchen werden, daß Rußland dort – nach ſeiner Proklamation – rebelliſche ruſſiſche Unterthanen bekämpfen will. – [...]
[...] durch mancherlei vollwiegende politiſche Rückſichten eingeengt und behindert, die Ä und zugeben muß, unter denen aber nichts deſto weniger in kräftiges militairiſches Einſchreiten erliegt. – Es wäre voreilig, jetzt perſönliche Verhältniſſe im Commando gegen [...]
[...] digen Zweck, ſteht dem eben Geſchilderten der Wechſelbalg der Revolution, die Volksbewaffnung gegenüber. Die Barrikadenſchlachten waren geſchlagen, das Volk ſtand unter Waffen, den Siegern wurden die Friedensbedingungen defre tirt, die Volksbewaffnung als Poſtulat der Liſte der zu gewährenden Rechte ein verleibt. Die den Fürſten genannten Motive ſtützten ſich darauf, daß in ande [...]
[...] Waffe zur möglichſt kurzen Dienſtzeit bei der Fahne. Wolfgang Menzel ſtellt in ſeiner „Europäiſchen Pentarchie,“ einem früher in Petersburg unter gleichem Titel über die 5 Großmächte Europa's erſchienenen Werke den Grundſatz gegenüber, daß 5 Mächte: Nationalität, kirchlicher Glaube, Civiliſation, materielle Intereſſen und Politik den Staat, wo ſie am innigſten [...]
[...] aber endlich die Tapferkeit betrifft, ſo wollen wir ſie nicht ausſchließlich verthei len, um uns gerechte Vorwürfe zu erſparen. Gewiß iſt das Beſtreben in jeder Armee, ſie Alle in ſich aufzunehmen und auszubilden; wie weit dies der einzel nen gelingt, davon Zeugniß zu geben, bietet die Zeit vielleicht bald die gründ lichſte Ä [...]
[...] Redigirt unter Verantwortlichkeit der Verlagshandlung: A. W. Hayn in Berlin und gedruckt in deſſen Offizin zu Potsdam. [...]
Deutsche Wehr-Zeitung (Preußische Wehr-Zeitung)01.04.1849
  • Datum
    Sonntag, 01. April 1849
  • Erschienen
    Berlin; Potsdam
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Potsdam
Anzahl der Treffer: 10
[...] Im Jahre 1572. Die Meergeuſen unter dem Grafen von Lumay nehmen den Holländiſchen Hafen Briel. - - - 1638. Freyburg ergiebt ſich dem Herzoge Bernhard v. Sach [...]
[...] gewalt ſtehen, zu vereinigen oder zu einem angrenzenden größeren Staate anzu ſchließen. Die nähern Bedingungen einer ſolchen Vereinigung ſind in beiden Fäl len durch Vereinbarung der betheiligten Staaten unter Vermittelung und Ge nehmigung der Reichsgewalt feſtzuſtellen.“ § 14. „Die Reichsgewalt hat ausſchließlich in Betreff des Heerweſens die Geſetzgebung und die Organiſation; [...]
[...] ſammlung nichts Durchgreifenderes und Tiefereinſchneidendes zu Stande gebracht haben wird, als dieſe Paragraphen, wenn die Regierungen ſie wirklich anneh men oder vielmehr geſenkten Hauptes unter das Joch kriechen. Alles Andere, ſo zerſtörend oder aufbauend auch Einzelnes darunter ſein mag, iſt Nichts gegen die Conſequenzen dieſer Paragraphen, für die man in der Geſchichte vergeblich [...]
[...] nicht nöthig! Wir wollen Sie auf keine Weiſe beläſtigen. Das klingt luſtig, iſt aber wahr, ſo wahr, daß wir ſchon im Voraus die § 11 bis 19 der Deutſchen Reichsverfaſſung und die Einzel-Regierungen in demſelben Wechſel von Höflichkeitsbezeigungen gegeneinander gerathen ſehen, bis irgendwo eine Begebenheit ihr: [...]
[...] Endlich muß hier noch eines beſondern, von 86 ganz überſehenen Umſtan des gedacht werden, nämlich des Treffens kleinerer Ä nnd des Schie ßens unter erſchwerenden Umſtänden. Das Zündnadel-Gewehr iſt zum Treffen [...]
[...] gerkrieg vermeiden – das iſt eine andere Frage. In ſolchen Fällen helfen halbe Maaßregeln nicht – halbe Maaßregeln haben zum großen Theil das Unglück verſchuldet, unter welchem jetzt Toscana ſeufzt. So oder So! Darauf verſteht ſich Herr Guerazzi (der jetzt Machthabende Advocat) beſſer.“ 4. [...]
[...] ſicher ihnen dafür dereinſt Dank wiſſen, namentlich wenn ſie, im einſtigen Ver ſtändniß Ihres auf die Conſtitution geleiſteten Eides, den Leuten das Handwerk legen, welche unter dem Vorwande der Conſtitution nur den Umſturz alles Be ſtehenden und zu allererſt dieſes bezwecken. Vielleicht wählt man ſie wieder, es giebt Beiſpiele; dann ſind ſie aber zu [...]
[...] eine dienſtliche Anzeige von ſeiner Annahme der Commandantur gemacht. Trotz aller dieſer Erklärungen hinkt es doch etwas mit dem eigentlichen Faktum, und man kann nicht umhin, andere Revolutions- und Revolten-Produkte unter an dere Breitengarden damit zu vergleichen, wo dann allerdings das Akibaſche: „Alles ſchon da geweſen!“ ſich der Wahrnehmung aufdringt. [...]
[...] Beim Abmarſch aus Berlin ſprachen die Sächſiſchen Kameraden vielfach ihre Freude und ihren Dank für die Aufnahme aus, welche ſie unter uns gefunden, und in der That zeigte ſich durchgängig eine vortreffliche Stimmung unter Of fizieren wie Soldaten. Die Letztern wurden zwar vielfach von demokratiſchen [...]
[...] Redigirt unter Verantwortlichkeit der Verlagshandlung: A. W. Hayn in Berlin und gedruckt in deſſen Offizin zu Potsdam. [...]
Deutsche Wehr-Zeitung (Preußische Wehr-Zeitung)13.12.1848
  • Datum
    Mittwoch, 13. Dezember 1848
  • Erschienen
    Berlin; Potsdam
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Potsdam
Anzahl der Treffer: 10
[...] 1675. Wismar ergiebt ſich den Dänen und Brandenburgern, 1745. Arrieregardengefecht bei Zehra. Leopold v. Deſſau ſchlägt die Sachſen unter Sibielsky. [...]
[...] Im Jahre 1793. Gefecht bei und in Mans in der Bendée. Die Republikaner unter Marceau ſchlagen die Vendeer. 1798. Rom von den Franzoſen wieder beſetzt. - 1806. Belgrad von den Serbiern genommen. [...]
[...] 8 – 10 Pf, um Frühſtück, Abendbrod und Ä Ausgaben beſtreiten zu fönnen. Das Kriegs-Miniſterium erklärte ſich unterm 12. April c. in Betracht der beſondern Anſtrengungen, welche unter den obwaltenden Verhältniſſen von den Truppen gefordert würden, mit den Seitens der commandirenden Generale einſtweilen getroffenen Anordnungen einverſtanden. "z [...]
[...] Von dieſem Zeitpunkt datirt denn nun der Beginn der locker werdenden Disciplin, jener Epidemie, die mehr oder minder heftig alle Garniſonen des Staats heimgeſucht und deren Bewältigung oder wenigſtens momentane Unter drückung den Offizieren für diesmal noch geglückt iſt. Wer nicht blind iſt, oder gefliſſentlich ſeine Augen verſchließt, der wird die [...]
[...] Speiſe und Trank hält Leib und Seele zuſammen, – ein alter Spruch; will man alſo die Kraft, den Willen und durch beide die Macht, dann gewähre man dem gemeinen Soldaten vor allen Dingen und unter allen Umſtänden eine zureichende, alſo bedeutend beſſere Verpflegung, wie ſie mit dem 1. December c. in Ausſicht geſtellt iſt. [...]
[...] ſeinen Pairs ſich gerichtet ſehen. - c. Oeffentlichkeit, Mündlichkeit, Geſchworene. 1, 2, 3, ſetzen voraus, daß unter Geſchworene nur „Militairs“ verſtanden ſein können, und wir treten ganz dieſer Anſicht bei. Dagegen will 1 bevorworten, daß die Souveränität der Jury hier keine An [...]
[...] pfehlen, dem Kriegsfürſten eine Autorität zu erhalten, die allein der Träger einer tüchtigen Disziplin iſt. Man glaube ja nicht, daß der Einfluß der Perſönlich keit unter Mannſchaften trotz aller philoſophiſchen Spekulationen je verſchwinden wird, und hüte ſich daher, theoretiſchen Hirngeſpinnſten zur Liebe, Verſuche zu machen, gegen welche die Erfahrung ſeit Anbeginn, unter allen Zonen ſich aus [...]
[...] hieſige Gemeinde, zu einiger Erleichterung Eurer Lage, zur Aufmunterung zu fernerem Gehorſam und zum kräftigen Entgegenwirken der, das Wohl des Vaterlandes gefährden den Wühlereien milde Gaben zuſammengebracht, welche unter Euch vertheilt werden ſollen, [...]
[...] lieben Freunde gewordeu! Ihr politiſche Jeſuiten und Wölfe im Schaafspelze! Ihr glaubt alſo, wir würden unter dem Samtpfötchen die ſcharfen Krallen nicht wahrnehmen; ihr glaubt alſo, wir hätten ein ſo ſchwaches Gedächtniß, daß wir die Verfolgung und Aufreizung, die Ver läumdung und groben Demokratenlügen, die Ihr gegen uns angewandt, daß wir die [...]
[...] Redigirt unter Verantwortlichkeit der Verlagshandlung: A. W. Hayn in Berlin und gedruckt in deſſen Offizin zu Potsdam. [...]