Volltextsuche ändern

190 Treffer
Suchbegriff: Hasen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wochenblatt der Land-, Forst- und Hauswirthschaft für den Bürger und LandmannNo. 052 1862
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1862
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 4
[...] In Nr. 24 wird als Schutzmittel für Obſtbäume, daß ſie nicht von Haſen angefreſſen werden, anempfohlen, dieſel ben mit Speck zu beſchmieren, wozu die Ueberre ſte von Schinkenhäuten, Speckſchwarten und der [...]
[...] ſte von Schinkenhäuten, Speckſchwarten und der gleichen Abfälle genommen werden. Die Haſen freſſen, wie jeder Landmann weiß, ſolche Obſtbäume an, die eine ſaftige, zarte, glatte, noch nicht zer klüftete, holzige Rinde haben; ſie thun das weniger aus [...]
[...] Eigenſchaften, doch iſt die gegebene Anwendung desſelben, wenn auch nicht in allen, doch ſicher in vielen Fällen, ebenſo nachtheilig in ihren Folgen, oder noch mehr, als wenn Haſen manch' edlen Obſtbaum angefreſſen hätten. Wird die Schinkenhaut, Speckſchwarte oder der Speck [...]
[...] in einem Rauchfang gehängt hat, an Obſtbäume oder hier und da in ein Land mit Krautpflanzen, ſo wird die Witte rung derſelben jeden Schaden von Haſen abwehren. [...]
Wochenblatt der Land-, Forst- und Hauswirthschaft für den Bürger und LandmannNo. 046 1858
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1858
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 4
[...] ben, daß wenn man ſie zuſammengefaßt und von unten bis oben an den Baum feſtgebunden hätte, der Stamm dadurch vollkommen vor den Haſen geſchützt worden wäre. Ich umging dieſes Feld nnd fand keinen Baum, in deſſen Umgebung von einem Schuh, nicht mehr Halme [...]
[...] wegen geſchehen, weil dieſe durch die zurückgebliebenen Ahren angezogen werden könnten, und oft mehr Schaden anrichten, als ſelbſt die Haſen. Wenn dieſes Verfahren auf Kornfelder als ausführ bar erprobt wäre, ſo könnte feſtgeſetzt werden, daß um [...]
[...] Wenn dieſes Verfahren auf Kornfelder als ausführ bar erprobt wäre, ſo könnte feſtgeſetzt werden, daß um alle Obſtbäume, welche an den Haſen zugänglichen Orten ſtehen, ſogleich nach der Ernte; im Umfange der gewöhn lichen Baumſcheiben Korn geſäet würde. Allerdings müßte [...]
[...] noch nicht zur Tragbarkeit gelangt ſind, weil die Obſt bäume, ſo lange ſie noch nicht mit einer rauhen ſchuppichten Rinde bedeckt ſind, noch immer der Gefahr von Haſen beſchädigt zu werden, unterliegen, ſondern will nur wie derholt andeuten, daß das Schutzmittel durch Anbau unter [...]
Bohemia19.05.1849
  • Datum
    Samstag, 19. Mai 1849
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 2
[...] vom Kopfe bis zu Fuß und belehrte mich endlich ruhig: „Sie haben offenbar noch keine Gemſenjagd mitgemacht. Jh weiß, in Ihrem geliebten Böhmen jagt man Haſen zu Tauſenden und Rebhühner in zahlloſen Schwärmen. Man nennt das bei Ihnen eine Jagd, wenn die Haſen vor Angſt [...]
[...] „Aber,“ fiel ich ein, „wozu die Ausſtattung, von der in dem Briefe die Rede iſt? Jagd iſt denn doch Jagd und man kann auch die Haſen nicht mit Waſſerſpritzen ſchießen; man muß doch auch ein Gewehr mit dem nöthigen Schieß bedarf mitbringen.“ [...]
Bohemia28.11.1845
  • Datum
    Freitag, 28. November 1845
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 3
[...] chen 18.000 f. bis gegen 20.000 ſ. C. M. abwirft. . . Auch die Wildbahn der Herrſchaft Chlumec iſt bedeutend. Sie liefert: Hoch - und Auerwild, Rehe, Haſen, Reb- und Haſelhühner, Wildgänſe und Wildenten. Alljährlich können abgeſchoſſen werden [...]
[...] 15 » 20 » Hochwild à Pfd. – – 7 kr. 40 » 60 » Rehwild detto – – 7 bis 8 kr. 200 » 300 » Haſen à Stück – – 16 » 30 » 40 » 50 » Haſelhühner detto – – 12 » – » 200 » 300 » Rebhühner à Paar – – 16 » 24 » [...]
[...] vom fremden Gebiete auf das eigene abgerichteter Hund von gar beſonderem Nutzen. Bald nehmen es die Nachbarn ringsherum wahr, daß der elegante Jagdfreund gut ſchießt; denn Haſen und Rebhühner verſchwinden aus der ganzen Gegend, als wären ſie ſeit der Sündfluth nie da geweſen. Die Jagdliebhaber der zweiten [...]
Wochenblatt der Land-, Forst- und Hauswirthschaft für den Bürger und LandmannNo. 015 1859
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1859
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 3
[...] 10“ Jahrgang 1859. Nr. 15. Ä# „/ HASEN - [...]
[...] zu hören glaubte. Sehr deutlich konnte ich leiſe und helle Stimmen unterſcheiden, und aufmerkſam auf das gejagte Wild ſpähend, erblickte ich einen Haſen, dem jedoch keine Hundt, ſondern ein dichter Schwarm großer und kleiner Eulen folgte. Da der Haſe den Weg hielt und ich unmittelbar am Weg [...]
[...] jedoch von der ungewöhnlichen Begebenheit ſo erſchrocken, daß ich außer Stande war, einen Schuß zu thun. Abwechſeln ſtießen die Eulen auf den Haſen und ließen dabei einen bellenden Laut hören. So ging die Jagd gedankenſchnell an mir vorüber, und bald hörte ich die letzten Töne in der Ferne [...]
Wochenblatt der Land-, Forst- und Hauswirthschaft für den Bürger und LandmannNo. 011 1861
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1861
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 3
[...] gibt Fluren, welche hiervon ganz entblößt ſind. Weniger gün ſtig, als für die Landwirthſchaft wirkt dieſes Abraſiren aller Verſtecke der Hühner und Haſen auf die Jagd. Die nach obiger Angabe gewöhnlich vertheilten Topinambouranlagen beſeitigen dieſen Uebelſtand, wenn man über den ganzen Winter [...]
[...] obiger Angabe gewöhnlich vertheilten Topinambouranlagen beſeitigen dieſen Uebelſtand, wenn man über den ganzen Winter die Stengel ſtehen läßt, wo dann Hühner und Haſen in ſo lange hinlänglichen Schutz unter denſelben finden, bis bei eintretender Vegetationszeit ſich andere Verſtecke bilden. Auch [...]
[...] eintretender Vegetationszeit ſich andere Verſtecke bilden. Auch dienen bei tiefem Schnee die Stengel und Blätter der To pinambour den Haſen zur Nahrung oder kann man ſo ge wiß auch manchen Haſenfraß an Bäumen verhindern. E. K. [...]
Bohemia26.08.1856
  • Datum
    Dienstag, 26. August 1856
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 3
[...] dem friſchgewaſchenen Tiſchtuche eine Schüſſel mit Würſten und geſelch tem Schweinefleiſch, darneben ein anderes Geräthe mit den verſchieden artigſten Braten, als: Gänſen, Enten, Hennen, Haſen und Rebhühnern, welche bunt durcheinander liegen. Der Hausherr nöthigt die Gäſte zum Niederſetzen, er ſelbſt bleibt ſtehen und bedient die Eingeladenen. So [...]
[...] erſcheinen. „Das wollen wir heute nicht,“ ſagt die Frau Geheimeräthin, „nehmt's nur wieder mit, wir eſſen heute Haſen!“ – Butter und Käſe verſchwinden – aber es kommt nichts Anderes – Tiſch und Magen bleiben leer. Endlich wird der Familie die Zeit zu lang und man ruft [...]
[...] länder erſcheint auch alsbald in der Thür, reibt ſich die Hände und ſchmunzelt: „Na hat's geſchmeckt?“ – „Aber Alter, wir warten ja noch immer, daß wir Haſen eſſen ſollen.“ – „Ja, Sie haben eben Haaßen gegeſſen?“ – „Wir, Haſen – Ihr träumt wohl?“ – „Verſteht ſich, [...]
Wochenblatt der Land-, Forst- und Hauswirthschaft für den Bürger und LandmannNo. 009 1858
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1858
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 3
[...] mir Alles zum Kugelgießen gemacht und mir Blei ver ſchafft und ich habe ihm dafür mehr als ein Duzend Haſen und den Fuchs gebracht, von dem er jetzt noch die Pelzkappe trägt. So hab' ich's gegen zwei Jahre getrieben. Der [...]
[...] hörnchen vom Baume, die Lerche aus der Luft herunter geſchoſſen, erſt ſpäter bin ich pulvergeizig geworden; Haſen waren für mich nur ein Spaß, am liebſten war mir, einen Fuchs zu ſchießen, aber ich habe auch einmal einen Luchs erlegt. Schonzeit hat's für mich gar nicht [...]
[...] Alles Unheil ſchrieb man dem Gypsdung und mir auf die Rechnung. Der Jäger klagte den Gyps als Gift für Haſen, Rehe, Hirſche und Schweine an, mich hieß man den Giftmiſcher. Die Bauern hatten eben ſolche Gedanken und machten die nämlichen Vorwürfe in Abſicht auf ihre [...]
Wochenblatt der Land-, Forst- und Hauswirthschaft für den Bürger und LandmannNo. 033 1861
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1861
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 3
[...] enten, 2400 Plaßenten, 3704 Waldſchnepfen, 2728 Moos ſchnepfen, 2966 Wildtauben, 383083 Haſen, 7093 Kanin chen, 146 Fiſchottern, 227 Dachſe, ſodann an ſchädlichem Haarwild: 3940 Füchſe, 2038 Marder, 5948Iltiſe und [...]
[...] 13.300, Rebhühnern um 57.749, Wachteln um 1984, Stock enten um 311, Plaßenten um 626, Waldſchnepfen um 448, Wildtauben um 32, Haſen um 104.167 und Kaninchen um 2329 Stück. Unter ſolchen Verhältniſſen war natürlich auch das Erträgniß der Jagdausbeute ein geringeres. [...]
[...] in großen Maſſen von Abdeckern und aus Apotheken bezo gen, innerlich und äußerlich angewendet, beſonders gegen chroniſche Lungenleiden. Haſen-, Hirſch- und Dachsfett ſind ſehr gangbare Artikel, in deren Verſchleiß die Jäger mit den Apothekern in Konkurrenz treten. Häufig werden auch Bä [...]
Wochenblatt der Land-, Forst- und Hauswirthschaft für den Bürger und LandmannNo. 039 1852
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1852
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 3
[...] lied des Haſen. [...]
[...] ihnen von den Hagelſtücken waren geſchlagen worden. Pferde und Rindvieh gingen durch und liefen wüthend den Ställen zu. Haſen, Rebhühner und andere Vögel wurden ſehr viele nachher erſchlagen gefunden. Die Fenſter jener Seite an den Häuſern, woher das Wetter kam, [...]
[...] Klagelied des Haſen. (Schleſiſches Volkslied.) Geſtern Abend ging ich aus, [...]