Volltextsuche ändern

10455 Treffer
Suchbegriff: Brand

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Regensburger Conversations-Blatt (Regensburger Tagblatt)Regensburger Conversations-Blatt 09.06.1850
  • Datum
    Sonntag, 09. Juni 1850
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] egen 11 Uhr Nachts das eigene Wohngebäude mit Stade, Äung und Schupfe, ſowie das Ausnahmshaus der Wal jga Brand mit Gefahr ºr andere fremde Wohnungen in jswidrigem Vorſatze in Brand geſetzt zu haben. Dieſe Anklage war bereits unterm 10. und 11. Dez. 1849 [...]
[...] den Grund und das des Wirthes Plöchl bis auf eine Stube und zwei Gewölbe im Erdgeſchoſſe nieder. Sogleich nach dem Brande hatte ſich im Volke die Anſicht verbreitet, daß wohl die Plöchl'ſchen Eheleute ſelbſt den Brand angeſtiftet hätten und hiezu hatte vorzüglich beigetragen, daß [...]
[...] zer abführen, daß er ſeine Wieſen nicht mähen ließ und ſein Heu nicht einärntete, obwohl es zu verderben drohte, daß er etwa 14 Tage vor dem Brande ein Paar ſchöne Käſten, die früher in der obern Stube ſtanden, in die Zechſtube brachte und Tags nach dem Brande in den vom Feuer verſchonten [...]
[...] ſchirr ſich vorfand, ſowie auch, daß Plöchl am Tage des Brän des nach Zwieſel reiste und ſich dort noch aufhielt, als man daſelbſt bereits den Brand zu Bayriſch-Eiſenſtein wahrgenom men hatte. Die gegen die Plöchl'ſchen Eheleute eingeleitete Unterſuch [...]
[...] daß ſie ſich nicht getraut hätte, die Vorrichtungen wegzuräu men, und ſo ſei der Brand nach 10 Uhr Nachts aufgegangen, bis zu welcher Zeit ſie weinend im Gaſtzimmer geſeſſen ſei. Nur zweimat ſei ſie wahrend dieſer Zeit aus demſelben [...]
[...] Die Wiſſenſchaft der übrigen Zeugen beſchränkt ſich bei nahe lediglich auf Geſpräche, welche ſie mit der Angeklagten bezüglich des Brandes gehabt haben, und der Inhalt derſelben iſt faſt überall die Erklärung der Angeklagten, daß ihr Ehe mann den Brand geſtiftet und ſie durch Drohungen und Schläge [...]
[...] den Ausbruch des Brandes durch Wegräumung der Brandma [...]
[...] kurze Zeit vor dem Ausbruch des Brandes die Erhöhung der Brandaſſekuranzſumme ſehr eifrig betrieben habe. - Die von der Angeklagten vorgeſchlagenen Entlaſtungszeu [...]
[...] nes Lebens ihnen wiederholt verſichert hatte, ſeine Ehefrau ſei unſchuldig, ein Böhme ſei es geweſen, der auf ſeine Ver anlaſſung angezündet. Dieſelbe hätte erſt lange nach dem Brande Kenntniß erhalten, daß er den Brand angeſtiftet habe, indem er ſie darauf aufmerkſam gemacht habe, daß ſie ja deßhalb die [...]
[...] ſchaften und Hauseinrichtung, ſowie die Unterlaſſung der Weg räumung der Brandmaterialien allerdings Thatumſtände ſeien, ohne welche der Ausbruch des Brandes nicht möglich geweſen W) (IVe. Das Complott aber wurde dadurch zu erweiſen verſucht, [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Oberpfalz und von Regensburg (Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg)26.10.1867
  • Datum
    Samstag, 26. Oktober 1867
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] über die Feuer-Verſicherungs-Anſtalt für Gebäude in den Gebietsheilen diesſeits des Rheins, hier den geſetzlichen Brand - Aſſekuranz - Vorausſchlag vom Verſicherungs-Jahre 1867/68 betreffend. [...]
[...] In Gemäßheit des allgemeinen Regierungs-Aus ſchreibens vom 19. v. Mts., Nro. 32765, „das Rech nungs-Jahr im Brand-Verſicherungs-Weſen betr.“ (Kreis Amtsblatt 1867 Nro. 87) hat der Abſchluß der Brand Verſicherungs-Kapitalienſtands Nachweiſungen pro 1866/67 [...]
[...] Verſicherungs-Kapitalienſtands Nachweiſungen pro 1866/67 noch im gegenwärtigen Monat zu Stande zu kommen. Nachdem nun die vielen und verheerenden Brand fälle, von welchen der oberpfälziſche Regierungs-Bezirk auch im Laufe des letztvergangenen Etatsjahres 1866/67 [...]
[...] auch im Laufe des letztvergangenen Etatsjahres 1866/67 traurigerweiſe wiederholt heimgeſucht war, die vorhandenen bedeutenden Baarbeſtände der Brand-Aſſekuranz-Kaſſen von über 475,000 fl. inſoweit beanſprucht haben, daß [...]
[...] aus Letzteren zur Deckung der im gegenwärtigen Monat Oktober vorgekommenen weiteren Brandfälle und der hie für angewieſenen Brand -Entſchädigungen die erforder lichen Mittel nicht mehr geſchöpft werden können, ſo ſieht ſich die unterfertigte Stelle im beſonderen Anlaſſe [...]
[...] ſetzes ſchon jetzt Anwendung machen und die Perzeption des für's Verſicherungs-Jahr 1867/68 geſetzlich fäl ligen Brand aſſekuranz-Vorausſchlages mit ſechs Kreuzern vom Hundert der Verſicherungs-Summen in allen vier [...]
[...] Brandaſſekuranz-Vorausſchlages betr.“ bekannt gegebenen Normen, den wirklichen vorausſchlagspflich tigen Brand aſſekuranz - Kapitalien ſtand vom 1. Oktober 1867 feſtzuſtellen und hieraus den betref fenden geſetzlichen Vorausſchlag mit je 6 Kreu [...]
[...] zum Feuer-Verſicherungs-Geſetze, ſowie auf das allgemeine Regierungs-Ausſchreiben vom 6. März 1865, Nr. 14969, „die Beitreibung rückſtändiger Brand-Verſicherungs-Bei träge betr.“ (Kreisamtsblatt 1865 Nro. 27) noch beſon ders aufmerkſam gemacht wird, wird gleichzeitig noch [...]
[...] erinnert, daß bezüglich der definitiven rechnungsmäßigen Einweiſung der geſetzlichen Einnahmen aus dem frag lichen Brand-Aſſekuranz-Vorausſchlage vom Verſicherungs Jahre 1867/68 foſort nach der bewirkten endgiltigen [...]
[...] Feſtſetzung der Brand- Verſicherungs-Kapitalienſtands Nachweiſungen vom 30. September 1867 das Geeignete wird verfügt werden; eine Siſtirung des Perzeptions [...]
Regensburger Wochenblatt09.04.1828
  • Datum
    Mittwoch, 09. April 1828
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] - .Brand-Aſſecuranz Rechnung - des Polizeibezirkes Regensburg für das Aſſecuranz Jahr 8., [...]
[...] Der Brand-Verſicherungs-Anſtalt ſind im Jahre 18 # einverleibt geweſen. - [...]
[...] - eine eiſerne Kaſſaſañt Vorhängſchlöſſern 63 -– -– - 7) Auf geleiſtete Zuſchüſſe 553 –– an das K. Landgericht Amberg wegen Brand ZU Vilseck 4 - - - Eh - - - 1000fl.–kr.–hl. an den Magiſtrat Amberg wegen Brand zu [...]
[...] Amberg * * . . . • • • • • • • s – s-s an das K. Landgericht Burglengenfeld wegen Brand zu Frauenhofen . . . . . . 200 -– - - - an das H. Herrſchaftsgericht Eichſtädt wegen Brand zu Pintenfeld - . . . . . . . 500-– -– - [...]
[...] - ebe ag - - - 7 , - . . “ 18 an das Kön. Landgericht Ingolſtadt wegen 29 - - Brand zu Mitterwöhr . . . . . . . . . 102 - – - –- | | an das H. Herrſchaftsgericht Kipfenberg we- - - gen Brand zu Kipfenberg . . . . . * - – 2 – z. [...]
[...] gen Brand zu Kipfenberg . . . . . * - – 2 – z. an das Königl: Landgericht Nabburg weg - - - Brand zu Pfreimd . . . . . . . . . 4700 - – - – - an daſſelbe Landg. wegen Brand zur Luhe - 3000 -– -– - an das K. Landgericht Neuburg v. W. wegen - [...]
[...] an daſſelbe Landg. wegen Brand zur Luhe - 3000 -– -– - an das K. Landgericht Neuburg v. W. wegen - Brand zu Breitenried . . . . . . . . 1500 -– - – - an das Königl. Landgericht Parsberg wegen Brand zu Krumpenwien . . . . . . . 25ó---– - [...]
[...] Brand zu Krumpenwien . . . . . . . 25ó---– - an das Kön. Landgericht Regenſtauf wegen - Brand zu Sachſenhofen . . . . . - 53 - – - –- SP an daſſ. Ä: wegen Brand zu Petersberg 405 - – -–- E. an das Kön. Landgericht Riedenburg wegen [...]
[...] SP an daſſ. Ä: wegen Brand zu Petersberg 405 - – -–- E. an das Kön. Landgericht Riedenburg wegen 'S . Brand zu Mallerſtetten - . . . . . 102 - – -– - # an das K. Landgericht Roding wegen Brand | | Q zu Brunm - - - - -- - - - – -- - 658 - 30 - – - [...]
[...] F Brand zu Auburg . . . . . . . . . 1500 -- –- – - E an das Kön. Landgericht Vohenſtrauß wegen: - - - - # Brand zu Rückesrieth . . . . . . . . . 750 --– --– -- # an daſ Landger wegen Brand zu Altenſtadt 1127 - - - – - | | 2313357 – [...]
Regensburger Wochenblatt21.10.1862
  • Datum
    Dienstag, 21. Oktober 1862
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] folgenden Verſicherungsjahres zu entrichten, außerdem der Verſicherte, ohne daß es einer weiteren Ä Rückſtandsbeſchuldigung bedürfe, im Falle eines Brand [...]
[...] gerathen iſt. - - Der Verſicherte iſt verpflichtet, dem zunächſt woh nenden Agenten innerhalb 24 Stunden nach dem Brande, auch wenn derſelbe nicht zum Ausbruch gekommen, von dieſem ſchriftliche Anzeige zu machen. [...]
[...] ſeine Koſten gemachte Erklärung in Urſchrift einzuſenden, welche Folgendes enthalten muß: 1) Zeit des ausgebrochenen Brandes; auer deſſelben; [...]
[...] erlittenen Schadens. - Sodann iſt der Verſicherte gehalten, innerhalb 8 Ta gen nach dem Brande ein ſpezielles Verzeichniß der zur Zeit des Brandes vorhanden geweſenen, verbrannten, be ſchädigten und geretteten Gegenſtände mit Werthsangabe [...]
[...] ſchädigten und geretteten Gegenſtände mit Werthsangabe dem Agenten der Bank zu übergeben. Will der Ver ſicherte einen Anſpruch für Gegenſtände, die beim Brande abhanden kamen, erheben, ſo muß er innerhalb 3 Tagen nach dem Brande der Ortsbehörde ein Verzeichniß dieſer [...]
[...] aufhört. - - §. 15. Kein Verſicherter iſt befugt, die beim Brande be ſchädigten Gegenſtände in einer ihrem Zuſtande nach theiligen Weiſe nach Lage oder Beſchaffenheit zu ändern [...]
[...] Brande vorhanden geweſenen Gegenſtände, ſowie über den wirklich erlittenen Schaden, alle von ihm verlangten und Ä Gebote ſtehenden Beweiſe zu liefern. Selbſtver [...]
[...] § 18. Bei Gebäuden wird der Werth vor Ausbruch des Brandes, der Schaden, wie auch das Uebriggebliebene, abgeſchätzt, wobei Material- und Errichtungskoſten, dann Alter und Entwerthung, nicht aber Grund und Boden, [...]
[...] für die geleiſtete Entſchädigungs-Summe in alle Rechte und Befugniſſe ein, die dem Verſicherten bei entſtandenem Brande gegen Dritte wegen Veranlaſſung des Brandes zuſtehen, ohne daß es dazu einer beſonderen Uebertragung oder ſonſtigen Titels bedürfte. [...]
[...] Parteien, ernannt. - Die ſchiedsrichterlichen Verhandlungen werden am Sitz der Regierung des Kreiſes, in welchem der Brand ſich ereignete, vorgenommen. [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Oberpfalz und von Regensburg (Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg)24.10.1863
  • Datum
    Samstag, 24. Oktober 1863
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 9
[...] Vollzug des Art. 16 der Münzkonvention vom 7. Auguſt 1858, hier die Einziehung der abgeſchliffenen Scheidemünzen. – Agentur-Beſtätigungen. – Art. 67 des Feuerverſicherungs-Geſetzes vom 28. Mai 1852, hier den geſetzlichen Brand-Aſſekuranz [...]
[...] der Brand-Aſſekuranz-Kaſſen betrauten kgl. Bezirksämter, [...]
[...] ſowie die unmittelbaren Stadt-Magiſtrate Amberg und Regensburg beauftragt, dieſen Vorausſchlag aus den ordentlichen Brand-Verſicherungs-Kapitalienſtänden VORTU 1. Oktober 1863 in den angegebenen Beträgen und unter genauer Beachtung der deßfallſigen inſtruktiven Normen [...]
[...] der rechneriſchen Behandlung des fraglichen Voraus ſchlages werden nach reviſoriſcher Feſtſtellung der Brand [...]
[...] * Amberg und Regensburg. Den Artikel 67 des Feuerverſicherungs-Geſetzes vom 28. Mai 1852, hier den geſetzlichen Brand-Aſſekuranz-Vorausſchlag vom Verwaltungsjahre 1863/64 betreffend. Im Nauen Seiner Majeſtät des Königs. [...]
[...] Nachdem durch die im Regierungsbezirke im jüngſt abgewichenen Etatsjahr 1862/63 angefallenen eben ſo zahlreichen, wie in ihren Folgen meiſt ſchweren Brand fälle, wovon die in dem Städtchen Furth und der Ort ſchaft Plößberg allein über 139,000 fl. Brand-Entſchädi [...]
[...] ſchaft Plößberg allein über 139,000 fl. Brand-Entſchädi gungsgelder beanſpruchen, die Baarbeſtände der oberpfäl ziſchen Brand-Aſſekuranz-Kaſſen faſt gänzlich werden ab ſorbirt werden, ſo ſtellt ſich die gemäß des Artikels 67 des Feuer-Verſicherungs-Geſetzes vom 28. Mai 1852 an [...]
[...] des Feuer-Verſicherungs-Geſetzes vom 28. Mai 1852 an Beginne des Etatsjahres 1863/64 zuläßig erklärte Er hebung des geſetzlichen Brand-Aſſekuranz-Vorausſchlages vom Verſicherungsjahre 1863/64 mit 6 kr, vom Hundert der Verſicherungs-Summen in allen vier Verſicherungs [...]
[...] Behandlung des Brand-Aſſekuranz-Vorausſchlages vom Verſicherungs-Jahre 1862/63 betreffend“ vereinbart und bekannt gegeben werden. [...]
Regensburger Zeitung14.03.1855
  • Datum
    Mittwoch, 14. März 1855
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] miegebäuden 22 Wohnhäuſer ein Raub der Flammen wurden. Auch ei --enſchenleben, nemlich das der Wirthsmagd Kath. Kemplinger, welche während des Brandes einiges von ihrer Habe retten wollte und hiebei vom Feuer überraſcht, wurde hiebei gefährdet. da dieſelbe durch Brandwunden ſtark verletzt [...]
[...] ſind die Bierbrauer Baumgartner'ſchen Eheleute beſchuldigt und Martin Grübl iſt der Ausführung dieſes Planes angeklagt. Daß der Brand in rechtswidriger Abſicht geſtiftet worden, da für liegt der Beweis darin vor, daß durch Zeugenausſagen au ßer Zweifel geſtellt iſt, daß in dem - Stadel, wo der Brand [...]
[...] rend der Feuergefahr unmöglich darauf verwenden konnte. Die Baumgartner'ſchen Eheleute geben dieſes auch zu, behaup“ en jedoch, daß die Sachen ſchon mehrerer Tage vor dem Brande aber nur wegen der drohenden Ausplünderung verpackt geweſen und der Erecution durch ihre Aufbewahrung im Brennhauſe [...]
[...] mehrere große Fäſſer vor dem Brande in den Sommerkeller hinausgeſchafft und mehrere andere werhvolle Möbeln aus dem Hauſe entfernt wurden, verdächtigt dieſelben. Dieſer Verdacht [...]
[...] Hauſe entfernt wurden, verdächtigt dieſelben. Dieſer Verdacht wird noch dadurch vermehrt, daß die beiden Bierpfannen kurze Zeit vor dem Brande mit Waſſer gefüllt wurden, wodurch ſie aus dem Brande gerettet wurden. Dieſe Pfannen waren nicht verſi“ chert. Die Füllung derſelben geſchah aber nicht durch den Bräu [...]
[...] die Richtung der Zuglöcher in dem Brennhanſe. Auch das Benehmen der Baumgärtner'ſchen Eheleute bei und nach dem Brande iſt verdachterregend. Dieſelben weckten beiuahe fämmt liche Dienſtboten, und zwar Andreas Baumgartner die männ lichen, Nothburga die weiblichen, behaupten aber gerade das [...]
[...] die Nothburga Baumgartner wieder ohne Strümpfe betroffen, Sie ſowohl als ihr Ehemann waren auch beim Ausbruche des Brandes ganz ruhig und klaglos, letzterer trank ſogar während desſelben auf ſeinem Sommerkeller ruhig Bier und als die Ertlwirthin, Eliſe Baumgartner, der Nothburga Baumgartner [...]
[...] desſelben auf ſeinem Sommerkeller ruhig Bier und als die Ertlwirthin, Eliſe Baumgartner, der Nothburga Baumgartner öffentlich den Vorwurf beim Brande machte, ſie ſei es, welche an ihrem Unglück. Schuld ſei, entgegnete dieſelbe kein Wert. Ebenſo nannte Grüblinger den Andreas Baumgartner, als ihn [...]
[...] knecht habe durch Tabakrauchen im Stadel den Brand veranlaßt. Auch über einige Drohworte Grübls bei einem Zwieſpalt mit Baumgartner deponirte dieſer Zeuge, worauf erſterer mit Ent [...]
[...] läugnet, wiewohl es von mehreren Zeugen beſtätigt wird, und war auch mit der Rettung des Eigenthums derſelben beim Brande vorzüglich beſchäftigt, während Andreas Baumgartner ihn unter den rettenden Perſonen gar nicht nannte. Auch äu ßerte Martin Grübl gegen Zeugen Kübelbeck, daß man nicht [...]
Regensburger Conversations-Blatt (Regensburger Tagblatt)Regensburger Conversations-Blatt 21.08.1850
  • Datum
    Mittwoch, 21. August 1850
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Vormittags zwiſchen 9–10 Uhr den Stadel des Joſ. Will necker, Lehnerbauers von Siglſtorf, in rechtswidrigem Vorſatz, um einen Diebſtahl zu verüben, in Brand geſteckt zu haben, wodurch dieſer Stadel ſammt Kuhſtall, Pferdeſtall und Ge treidekaſten, Holzſchupfe und Schweinſtall, endlich das Wohn [...]
[...] haus des genannten Willnecker nebſt dem größten Theil der Mobilien in Aſche gelegt wurde, ferners beſchuldigt, während jenes Brandes die Thüre der obern Stube im Wohnhauſe des Willnecker gewaltſam mittels Stemmeiſens oder ähnlichen Inſtrumentes geöffnet, den daſelbſt befindlich geweſenen ver [...]
[...] zugleich der größte Theil der beweglichen Habe vernichtet, ſo daß ſich der Schaden an Immobilien auf 12–13,000 fl. und an fahrender Habe auf 5000 f. belief, wovon aus der Brand aſſekuranz Kaſſa 5900 ſl. erſetzt würden. Als Willnecker, wel chem die Kunde des entſtandenen Brandes in der Kirche zu [...]
[...] übt unter einem beſonders erſchwerendem Umſtande vor. Die ſer Verbrechen iſt Joſeph Klampfl angeflagt Sogleich nach Entſtehung des Brandes war nämlich ein Mann geſehen wor den, welcher das Geſicht mit einem gelben Tuche bis zur Un kenntlichkeit verbunden, herbeigekommen war, und den Knechten [...]
[...] Nuſſer der Angeklagte, Joſeph Klampfl, mit Beſtimmtheit er-; kannt worden. Am nämlichen Vormittage, an welchem dieſer Brand ſtattgefunden hatte, zwiſchen 10 und 11 Uhr, als die Bewohner von Eſterndorſ eben aus dem Gottesdienſte von Roß bach zurückgekehrt waren, kam der Angeklagte zu dem Anweſen [...]
[...] haben wollte. Dieſes Geldſtück, welches zu Gerichtshänden kam, wurde von Joſeph Willnecker mit größter Beſtimmtheit als ein der ihm bei'm Brande entwendeten Thaler anerkannt. Als am 3. Nov. v. Js. ſich eine Kommiſſion des k. Landge richts Oſterhofen in Klampfts Wohnung zur Vornahme einer [...]
[...] daß Klampfl gar nicht in der Kirche Pörndorf war, und daß der Gottesdienſt daſelbſt nur bis zum Sanctus gediehen war, als die Nachricht vom Brande dahin gelangte. Es iſt ferner hergeſtellt, daß Klampfl nach Ausbruch des Brandes von ent gegengeſetzter Richtung, nämlich von Eſterndorf, her kam, in [...]
[...] gemeiner Sage auffallender Weiſe bei mehreren in der dortigen Gegend ſtattgefundenen Bränden immer der erſte am Orte des Brandes war, wie ſolches auch in der gegen Klampfl wegen Brandſtiftung beim Bauern Ulrich Lein zu Bachling gefürhten Unterſuchung ſich beſtätigt hat. Nach geſchloſſenen Beweisver [...]
[...] digung darauf, daß er die einzelnen Verdachtsgründe einer näheren Prüfung unterzog und daraus den Schluß ableitete, daß durch dieſelben wohl der Diebſtahl, nicht aber die Brand [...]
[...] ung, ſein Geſtändniß vor dem Zeugen Wild ſeien lauter Mo mente, welche ſich aus der Verübung des Diebſtahls beim Brande vollſtändig und ohne Zwang erklären laſſen; für die Annahme der Brandlegung durch den Beklagten aber ſei kein genügender Grund vorhanden, die Ausſage des Zeugen Bellini, [...]
Königlich-baierisches Intelligenzblatt für den Regen-Kreis (Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg)07.10.1835
  • Datum
    Mittwoch, 07. Oktober 1835
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] * - - - - - - -Den Vollzug der allgemeinen Brand - Verſicherungs- Ordnung betreffend. [...]
[...] Fall einer Beſchädigung durch einen außer dem Gebäude entſtandenen Brand wirkſam ſeyn ſollte, ſtatt gegeben werden C**). *. [...]
[...] *) das Recht auf Entſchädigung, wenn das einverleibte Gebäude durch Brand ohne grobes Ver ſchulden des Beſitzers beſchädiget wird. [...]
[...] und ein Verzeichniß der Schätzungskoſten beigelegt wird (**). - Sogleich nach hergeſtellter Beſchreibung und Schätzung des Schadens erhebt die Polizeibe hörde die Urſache des Brandes, und ermittelt durch geeignete Vernehmungen der Hausgenoſſen und Nachbarn, ob der Brand etwa durch Nachläßigkeit, Verhehlung, Bosheit und ſ. f. entſtanden ſey(º). Dieſe ſämmtlichen Verhandlungen ſind längſtens in 8 Tagen nach gelöſchtem Brande, oder [...]
[...] feſt verpackt, mit dem Siegel des liefernden Amtes verſiegelt, und mit einer Münze-Liſte verſehen ſeyn (*). H. 90. Jede Diſtriktspolizei-Behörde führt über ihre Brand-Aſſekuranz- Gelder zwei Bücher: 1) Das Tagebuch der Brand-Aſſekuranz-Kaſſe; 2) das Kaſſa- Manuale, [...]
[...] Brand - Verſicherungs-Ordnung betreffend. [...]
[...] G r un d bu ch Brand-Verſicherungs-Anſtalt des Königreichs Bayern, [...]
[...] abgehalten bei Ausbezahlung einer Brand-Entſchädigung an N. . . . von N. . . . . . . . . am ten N Zur Ausbezahlung der dem Abgebrann [...]
[...] 4) Nach Quartals-ueberſicht vom . .ten . . wurde die unter Nro. 1. erwähnte Brand-Entſchädigung des N. N. bezahlt mit . . . . . . . . . [...]
[...] - -des Standes der Brandverſicherungen der allgemeinen Brand-Verſicherungs-Anſtalt des [...]
Kurfürstlich-Erzkanzlerisches Regierungs- und Intelligenzblatt (Regensburger Wochenblatt)08.01.1806
  • Datum
    Mittwoch, 08. Januar 1806
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] C. Nach geendetem Brande. - [...]
[...] XVI. Nach geendigtem Brande hat Kurfürſtl. Polizey - Direktor beſorgt zu ſeyn, daß - - Fortſetzung der Anfºcht und oän:lichen Päſ! ens an der Brandſtätte. [...]
[...] ſen, den Kurfürſtl. Polizey - Direktion Anzeige an das Kurfürſtliche Landesdirektorium. k) gleich nach dem Brande anzeigend an Kurfürſtl. Landes-Direktion zu erſtat ten, und bald möglichſt vollkommen ausführlich einzubefördern hat. [...]
[...] I. Der Wachtverordnete jener Wacht, in welcher es brennt, iſt dem Kurfürſtlichen Polizey - Direktor zur Hülfe bengegeben, und beſorgt nach der Inſtruktion des Kurfürſtlichen Polizey-Direktors, wenn er eher zum Brande kommt, einsweil das Nöthige bis zu deſſen Ankunft. [...]
[...] Eröffnung der Schleuße des Prülerbachs, und Stemung des Baches in der Nähe des Brandes durch die Pflaſterer. [...]
[...] Ueberhaupt haben die zu den Löſchgerätſchaften angewieſenen Perſonen unter beſonderer Aufſicht und Haftung ihrer Vorſteher und der Fürmeiſter ſämmtliche Geräte nach vollends gelöſchten Brande an die Aufbewahrungs plätze zurückzubringen, und Letztere insbeſondere hierüber ſogleich nach der Ein lieferung dem K. Polzeydirektor Rapport zu machen, [...]
[...] . 8. Inſtruktion für die während dem Brande in ihren Wachen verſam - melte Bürgerſchaft und Beyſaßen. Verſammlung der ſämmtlichen Bürgerſchaft und Beyſaßen auf den in ihren Wachen angewieſenen Plätzen. [...]
[...] - melte Bürgerſchaft und Beyſaßen. Verſammlung der ſämmtlichen Bürgerſchaft und Beyſaßen auf den in ihren Wachen angewieſenen Plätzen. Bey dem Entſtehen eines Brandes, vielmehr gleich bey dem erſten Feuer lärmen hat ſich ſämmtliche Bürgerſchaft in den in ihren Wachten angewieſenen Plätzen, und zwar - - [...]
[...] II. Gleiche Beſchaffenheit hat es mit dem obern und untern Wörthe. Pflichten der verſammelten Bürger und Beyſaßen im Allgemeinen. III. Die zu dem Brand zuerſt beorderte Abtheilung von Handwerksleuten kön, nen ſich nicht auf dem Sammelplatz aufhalten, ſondern müten ſogleich an Ort und Stelle eilen. [...]
[...] tzer und Lohnüller, 34 Jahre alt. Den 31. Balthaſar Bachmeyer, Beiſitzer, 65 Jahre alt, am Brand. Den 2. Jänner 1806. Suſanna Margaretha, 12 Tage alt, an Convulſionen, Vater, [...]
Regensburger Wochenblatt26.07.1853
  • Datum
    Dienstag, 26. Juli 1853
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die Erhebung der Brand-Aſſekuranz-Beiträge pro 1851/52 betreffend. Die höchſte Ausſchreibung der k. Regierung, der Oberpfalz und von Regensburg, Kammer des Innern, vom 8ten d. Mts., nebſt Verzeichniß, wird durch Abdruck veröffentlicht. [...]
[...] Den ſämmtlichen Diſtrikts-Polizeibehörden wird nachſtehend die Nachweiſung über die für das Etatsjahr 1851/52 zu erhebenden und pro 1852/53 zu verrechnenden Brand-Aſſekuranz-uud Ertrafonds Beiträge, dann die aus dieſen Beträgen berechneten Perzeptions-Gebühren bekannt gegeben. [...]
[...] Hiernach ſind zur Deckung aller rechnungsmäßigen Ausgaben von jedem Hundert des Brand Verſicherungs-Kapitalienſtandes für's Etatsjahr 185152 folgende Beitrags-Größen erforderlich, nämlich: in der 1. Klaſſe 9 kr., [...]
[...] Abſchluſſes für's Jahr 1852/53 mit jenem des Tagbuches, in dieſem nach Vorſchrift abzuſchreiben, gleichzeitig aber auch jene Zahlungen, welche aus dem erwähnten Vorausſchlage abgeführt worden ſind, durch die Brand-Aſſekuranz-Beiträge pro 1851/52 wieder zu ergänzen. [...]
[...] „ „ IV. „ 186'119'650ſ. verſichert ſind. Die Brand-Entſchädigungen im Jahre 1851/52 ſummiren ſich auf 1'093,276 ſ. 15'/4 kr., ſohin im Vergleiche zum Vorjahre um 815,577 fl. 40 kr. niederer. - [...]
[...] 7) Endlich wird den Diſtrikts-Polizeibehörden in Folge der auffallend vielen und bedeutenden Brand Unglücken in einem großen Theile der Oberpfalz die ſtrengſte Handhabung und Durchführung der bau- und feuerpolizeilichen Vorſchriften wiederholt nachdruckſamſt in Erinnerung [...]
[...] der bau- und feuerpolizeilichen Vorſchriften wiederholt nachdruckſamſt in Erinnerung gebracht, gleichzeitig aber auch die Erwartung ausgeſprochen, daß ſämmtliche Polizeibehörden ver züglich bei Auszahlung von Brand-Entſchädigungen das im Geſetze vorgeſchriebene Verfahren genaueſt einhalten werden. Regensburg den 8ten Juli 1853. - - [...]
[...] - die pro 1852/53 zu erhebenden ordentlichen Brand- Aſſekuranz- dann [...]
[...] * Brand - Aſſekuranz - Beiträge für das # Polizei- und I. C laſſe. II. C laſſe. III. Cl aſſ e. S Gerichts-Behörde. Aſſekuranz“ à 9 ke Aſſekuranz- à 10 kr. Aſſekuranz- à 11 kr. [...]
[...] ſchaftlichen Brunnen. - - Dasſelbe wurde am 24ſten Auguſt vor. Js. gerichtlich auf 12,000 f. geſchätzt, und es ſind die Gebäude um 8000 fl. der Brand-Aſſekuranz einverleibt. Zum f. Rentamte Regensburg ſind hievon zu entrichten: – fl. 27 kr. 5 hl. Bodenzins, [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort