Volltextsuche ändern

10455 Treffer
Suchbegriff: Brand

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Regensburger Conversations-Blatt (Regensburger Tagblatt)Regensburger Conversations-Blatt 18.11.1849
  • Datum
    Sonntag, 18. November 1849
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] wildem Hohngebrülle, mit Schreien und mit Pfeifen. Q. „An den Galgen mit bem Landesverräther! – Dem Mord und Brand wollte er die Stadt überliefern! – Schlagt ihn todt! – Reißt ihn in Stücke! – Wozu ihn noch lange verhören? – Steinigt ihn ! Auf ihn! Auf ihn!“ [...]
[...] mit ſolcher Schnelligkeit um ſich, daß Wohnhaus und Stadel bis zur Herbeikunft von Löſchgeräthſchaften bereits in Aſche la gen. Wegen dieſes Brandes entſtand ſogleich die Vermuthung, daß derſelbe vorſätzlich geſtiftet wurde; jedoch erhob ſich gegen eine beſtimmte Perſon kein Verdacht. Später jedoch richtete ſich [...]
[...] Niederbayern vom 29. Sept. 1845 gegen dieſe Beſchuldigten einſtweilen aufgehoben. – Was den Brand bei Andreas Ruh [...]
[...] Brand geſteckt zu haben, in Folge welcher Brandſtiftung nicht nur dieſes Haus, ſondern auch das Wohnhaus und die Neben [...]
[...] in den größten Schrecken. Bei dieſem Brande verzehrten die Flammen den Stadel des Ruhſtorfer mit allem darin Befindli chen, und beſchädigten das Wohnhaus deſſelben in hohem Grade. [...]
[...] Flammen den Stadel des Ruhſtorfer mit allem darin Befindli chen, und beſchädigten das Wohnhaus deſſelben in hohem Grade. Auch bezüglich dieſes Brandes war von Anfange an Verdacht vorſätzlicher Brandſtiftung gegeben – Noch nicht war den Ein wohnern der obengenannten Ortſchaften es möglich, ſich von [...]
[...] viehſtall mit Heuſtadel des Bauern Simon Grundner in Ober leierndorf in Flammen ſtehen ſahen, welche Gebäude auch voll ſtändig eingeäſchert wurden. Bei dieſem Brande ereignete ſich noch folgendet höchſt beklagenswerther Vorfall: „Als nämlich die Bauersfrau Genovefa Grundner, 55 Jahre alt, aus dem [...]
[...] des Unglücke bewieſen worden. Es habe ihn daher beim frag ichen Brande die öffentliche Meinung ſogleich als den Brand ſtifter bezeichnet. Er ſei nach der in der Vorunterſuchung ge machten Ausſage ſeiner Ehefrau und Tochter am 28. März l. [...]
[...] die Späne zur Verübung des Verbrechens zubereitet habe. Vom Stadel könne man ungehindert auf den Boden kommen, wo im dort befindlichen Heue der Brand ausgebrochen. Nach kurzer Zeit ſei Prambeck in die Wohnſtube zurückgekehrt, habe das Beil abgelegt und ſich nach Paſſau fortgemacht, wohin er eine Ein [...]
[...] ſolle ihr Gott gnädig ſein. Prambeck war noch nicht weit auf ſeinem Wege nach Paſſau fortgeſchritten, als ihm ſchon Leute begegneten, welche dem Brande zuliefen und ihn darauf auf merkſam machten, denen er entgegnete, er halte den ſichtlichen Rauch für keinen Brund. Schon die mindeſte Wahrſcheinlich [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Oberpfalz und von Regensburg (Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg)17.07.1875
  • Datum
    Samstag, 17. Juli 1875
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die Hauptrechnung der Brand-Verſicherungs-Anſtalt für Gebäude in [...]
[...] Beilage I. Auszug aus der Haupt-Rechnung der Brand-Verſicherungs Rheins für das Ver Regierungsbezirk Oberpfalz [...]
[...] Zuerkannte Brand Entſchädigungen. [...]
[...] Zuerkannte Brand [...]
[...] - Zuerkannte Brand Ortſchaft e n. Beſchädigt e. Entſchädigungen. Bezirksamt Eſchenbach. - - r. [...]
[...] -s Zuerkannte Brand Entſchädigungen. ſl. kr. [...]
[...] .Zuerkannte Brand [...]
[...] Zuerkannte Brand [...]
[...] – uerkannte Brand Ortſchaft e n. Beſchä-digt e. Ä Bezirksamt Tirſchenreuth. - ſ. _r. [...]
[...] Zuerkannte Brand [...]
Regensburger Wochenblatt22.06.1847
  • Datum
    Dienstag, 22. Juni 1847
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Sowie während eines Brandes in dem entgegengeſetzten Stadttheil, oder überhaupt ein zweiter Brand ausbricht, bilden kraft der Feuer- Ordnung und ohne beſondere Auffor derung die in dem, dem erſten Brandplatze entgegengeſetzten Stadttheile wohnenden, den [...]
[...] Brandes. - - - [...]
[...] Die dem zweiten Brande zunächſt wohnenden Mitglieder des Korngedings, Karrenleute, [...]
[...] Dagegen ſind auch jene Perſonen auszumitteln, welche ſich bei dem Brande ausge-Ä Ä [...]
[...] Verhalten bei einem auswärtigen Brande. [...]
[...] Kumpfmühl wahrgenomme nen Brande. [...]
[...] Verhalten bei einem auswärtigen Brande. [...]
[...] Verhalten der Thürmer . . 32 Bekanntmachung eines in Stadtamhof oder Kumpfmühl entſtehenden Brandes . . 32 Art der Hülfe-Leiſtung bei einem in dieſen Ortſchaften ausgebrochenem Brande - 32 [...]
[...] habenden Feuersbrünſten . - - Abſchnitt. gedämpftem Brande. - § 92. Beſondere Vorſichts-Maaßregel gegen Erneue rung der Gefahr . - - - - [...]
[...] §. 100 Verfahren der Löſch - Commiſſion - §. 101. Maaßregeln bei einem außerhalb Stadtamhof und Kumpfmühl wahrgenommenen Brande §. 102. Schluß [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Oberpfalz und von Regensburg (Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg)11.09.1872
  • Datum
    Mittwoch, 11. September 1872
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] - I. Die bisher üblich geweſenen tabellariſchen Monats anzeigen über vorgefallene Brände und ausbezahlte Brand entſchädigungen, ferner die quartaliter ſtattgehabten ſo genannten Vorſchußfondsanzeigen ſind bis auf Weiteres [...]
[...] Dagegen iſt jeder einzelne Brandfall innerhalb drei Tagen von der betreffenden Diſtrikts-Polizei-Behörde , mit Bezeichnung der beſchädigten Gebäude, der Brand aſſekuranzgrundbuchsnummer, der etwa bereits konſtatirten oder ſonſt bekannt gewordenen Entſtehungsurſache, der [...]
[...] weiter berichtlich hieher anzuzeigen. III. In den bisher zur Vorlage gebrachten Brand-Aſſe kuranz-Kaſſabeſtands-Anzeigen wurden die Brand-Entſchä digungen bei den Ausgabs-Titeln I. und III. in alle [...]
[...] eingewieſenen Brand-Entſchädigungen nach den Rubriken der Kaſſaanzeige in der Weiſe anzufügen, daß aus dieſem [...]
[...] vertreter) zu unterzeichnende Beſtätigung anzubringen: „daß vorſtehend ausgewieſener Betrag von f. kr. dl. (auch mit Worten) in der Brand [...]
[...] Bankzinſe zu vereinnahmen, dann die zu leiſtenden Aus gaben auf Poſtporto und Geldſäcke aus den Beſtänden der Brand-Aſſekuranzkaſſen zu decken und zu verrechnen. Die Prüfung der Richtigkeit 2c. der bezüglichen Ein nahmen und Ausgaben auf den Grund der einſchlägigen [...]
[...] Geſellſchaft, d) die Größe der zuerkannten Mobiliar-Entſchädigung in Bezug eines jeden durch Brand beſchädigten Gebäude beſitzers aktenmäßig zu konſtatiren. Soferne dieſe Erhebungen bei Vornahme der Brand [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Oberpfalz und von Regensburg (Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg)26.05.1866
  • Datum
    Samstag, 26. Mai 1866
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die Haupt-Rechnung der allgemeinen Brand-Verſicherungs Anſtalt für das Etatsjahr 1864/65 betreffend. [...]
[...] II. - Die Brand-Entſchädigungen belaufen ſich pro 1864/65 auf 1'900'480 fl. 15 kr.; ſie ſtehen ſomit im Vergleiche zu jenen des Vorjahres um 775,700 f. 31 kr, höher, [...]
[...] was hauptſächlich durch die zu Moosburg, Hahnbach, Schauenſtein und Oberſtdorf ſtattgehabten verheerenden Brände, ſowie durch die ungewöhnlich zahlreichen Brand fälle in den ſüdlichen Regierungsbezirken veranlaßt erſcheint. [...]
[...] Die ſpezielle Veranlaſſung des Brandes iſt bei 456 Fällen unentdeckt geblieben; 89 Brände ſind durch Blitz, 55 durch fehlerhafte Bauart und Schadhaftigkeit der [...]
[...] Unter Hinweiſung auf den vorſtehenden Abſchn. IV. erhalten die ſämmtlichen, mit der Führung der Brand Aſſekuranz-Kaſſen betrauten k. Bezirksämter, ſowie die unmittelbaren Stadt-Magiſtrate Amberg und Regens [...]
[...] Indem wegen der vorſchriftsmäßigen Berechnung, Erhebung und Bebuchung dieſer Brand-Aſſekuranz-Bei träge auf die deßfalls beſtehenden allgemeinen wie ſpe ziellen Normativ-Vorſchriften zur genauen Beachtung [...]
[...] 22. Auguſt 1862, Nro. 36535, „das Brand-Aſſekuranz [...]
[...] *. - über die Brand-Entſchädigungen im Regierungs-Bezirke der Oberpfalz und von Regensburg pro 1864/65. [...]
[...] - Hiezu Summa A. Entſchädigungen aus den Vorjahren 285– Geſammt-Summa der Brand-Entſchädigungen pro 1864/65 4 22779131 [...]
[...] Der Wiederaufbau der abgebrannten Gebäude er fordert einen Koſten Auſwand von mindeſtens 3000 fl., während die Brand-Entſchädigung hiefür nur in 500 f. beſteht, der Werth der verbrannten aber gegen Brand Schaden nicht verſicherten beweglichen Habe beſtand gleich [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Oberpfalz und von Regensburg (Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg)12.03.1870
  • Datum
    Samstag, 12. März 1870
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Orten durch Brand oder Blitzſchlag, auch wenn letzterer [...]
[...] im Brandfalle. § 6. Im Falle eines Brandes iſt der Verſicherte ver pflichtet: a) die verſicherten Gegenſtände möglichſt zu retten, und [...]
[...] ſicherten Gegenſtände enthaltende, oder das un mittelbar anſtoßende Gebäude in Brand gerathen iſt; dem Agenten binnen 24 Stunden nach dem Brande denſelben anzuzeigen; [...]
[...] reichen und auf Verfolgung des Diebſtahls anzu tragen. Die Anzeige eines Brandes an den Agenten innerhalb 24 Stunden nach demſelben muß auch in dem Falle er folgen, wenn der Brand nicht zum Ausbruch gekommen und [...]
[...] tarirten Werthe geſchloſſen iſt, wenn zur Zeit des Brandes von einem verſicherten Gegenſtande ein größeres Quantum, als verſichert, vorhanden war, oder der ermittelte Werth [...]
[...] § 11. Der Verſicherte iſt verpflichtet, eine ſpecielle Nachweiſung der zur Zeit des Brandes vorhanden geweſenen, der verbrannten oder verlorenen und der beſchädigt ſowie un beſchädigt geretteten beweglichen Gegenſtände gewiſſenhaft [...]
[...] § 12. Alle nicht innerhalb ſechs Monaten nach dem Brande entweder rechtsgültig von der Geſellſchaft anerkannten oder vermittelſt vollſtändiger Klage vor den zuſtändigen [...]
[...] Fortdauer der Verſicherung nach dem Brande. [...]
[...] § 15. Nach einem Brande vermindert ſich die Ver ſicherungsſumme um den gezahlten Entſchädigungsbetrag. Ueberſteigt dieſer die Hälfte derſelben, ſo iſt die Verſicherung [...]
[...] Ueberſteigt dieſer die Hälfte derſelben, ſo iſt die Verſicherung ganz erloſchen. Nach einem jeden Brande im Verſicherungsgebäude oder -Raume, einem Schaden, Schadenanſpruch oder Schaden erſatz, ſteht es ſowohl dem Verſicherten, als auch der Geſell [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Oberpfalz und von Regensburg (Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg)25.05.1867
  • Datum
    Samstag, 25. Mai 1867
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die Brand-Entſchädigungen belaufen ſich pro 1865/66 [...]
[...] höher, was außer den zu Partenkirchen, Wegſcheid und Walthurn ſtattgehabten verheerenden Bränden haupt ſächlich wieder durch die ungewöhnlich zahlreichen Brand fälle in den ſüdlichen Bezirken veranlaßt erſcheint. Für die im Regierungsbezirke der Oberpfalz und [...]
[...] hedung. - Unter Hinweiſung auf den vorſtehenden Abſchn. IV. erhalten die ſämmtlichen mit der Führung der Brand Aſſekuranz Kaſſen betrauten kgl. Bezirksämter, ſowie die unmittelbaren Stadt-Magiſtrate Amberg und Regensburg [...]
[...] die Weiſung, die Perzeption der fälligen Ergänzungs Beiträge aus den rechnungsmäßig feſtgeſetzten ordentlichen Brand-Verſicherungs-Kapitalien vom 30. September 1866, beziehungsweiſe den vollen Haupt- Ausſchlag aus [...]
[...] Vollzugs-Anzeige zu erſtatten. Indem wegen der vorſchriftsmäßigen Berechnung, Erhebung, Quittirung und Bebuchung dieſer Brand Aſſekuranz-Beiträge auf die deßfalls beſtehenden allgemeinen wie ſpeciellen Vollzugs - Normen zur genauen Beach [...]
[...] tung verwieſen wird, wird zum Schluße noch verſtändigt, daß bei der ſeinerzeitigen Rechnungs- Ablage über die Brand-Aſſekuranz-Gelder für's Verwaltungsjahr 1865/66 die in dem autographirten Regierungs-Ausſchreiben vom 22. Auguſt 1862 Nro. 36335, „das Brand-Aſſekuranz [...]
[...] Brand-Entſchädigungen im Regierungs-Bezirke der Oberpfalz und von Regensburg pro 1865/66. [...]
[...] Roßmann Alois - e. 52929 Mehler Wilhelm, Hs.-Nro. 81 Z00– Brand Ignatz, Schneider 31134 - Wellenhofer Georg, Bäcker . 43625 Elsner Baptiſt, Bierbräuer 150– [...]
[...] Weingärtner Johann . . . . . 300=_ - 351234 Summa B. Brand-Entſchädigungen vom Cur - rent-Jahre 1865/66 - 35863344 Hiezu [...]
[...] - rent-Jahre 1865/66 - 35863344 Hiezu - Summa A. . Brand-Entſchädigungen aus den - - Vorjahren - - - - - 413 8 Geſammt-Summa aller Brand-Entſchädigungen [...]
Regensburger Zeitung11.09.1854
  • Datum
    Montag, 11. September 1854
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] verübt am 25. Juli 1843 und im Febr. 1852, indem er ſein Eigenthum mit Gefahr fur die Wohnung ſeiner Familie und für dieſe ſelbſt anzündete; 2) des nächſten Verſuchs der Brand, Wiſtung zweiten Grades verübt am 3. und 4. Jänner 1853 da. durch, daß er, um ſein Eigenthum in Brand zu ſetzen, brennen [...]
[...] nach deren Augaben zur Zeit des Brandausbruches auch zu Hauſe ſo daß ohne Zweifel auch Gefahr für die Bewohner des Rie' dere’ſchen Wohnhauſes gegeben war. Verdacht, dieſen Brand erregt zu haben, fiel auf den Eigenthümer Wolfg. Riederer [...]
[...] ihr ein Haus gezeigt hatte, mit der Aeußerung, daß er einmal ſein Haus wenn es abbrenne, ſo aufbauen wollte; ferner, als ſie am Tag vor dem Brande zufällig in die zunächſt an dem Stadel wo auch das Feuer aufging, befindliche Flöz kammer gekommen, habe ſie geſehen, wie er das Gewand ihres [...]
[...] Stube legte, ebenſo ſein eigenes Gewand ganz gegen ſeine ſon ſtige Gerohnheit ſauber zuſammenrichtete und in dieſen Kaſten trug; am Tage des Brandes ſelbſt ſei er gleich nach dem Mit tageſſen fortgegangen und kaum eine Viertelſtunde nach ſeinem Weggehen ſei auch das Feuer ſchon ausgebrochen, Uebrigens [...]
[...] ſeien damals außer ihr auch ihre 5 Kinder zu Hauſe geweſen, von denen das iüngſte noch kein Jahr alt, zur Zeit, als der Brand ausbrvch, im untern Wohnzimmer geſchlafen habe. Sie könne nicht zweifeln, daß ihr Ehemann dieſen Brand ſelbſt ge ſtiftet habe und dieſe Anſicht wurde nach dem Brande von an [...]
[...] nunmehr wiederholt eidlich verſicherte, daß die Ehefrau des An geklagten ihm ſchon zu derſelben Zeit alle dieſe Aeußerungen des Angeklagten, ſowie ſein Benehmen vor und nach dem Brande in derſelben Weiſe mittheilte. Durch den bei den Akten befind, lichen Ertrakt aus dem Brand Aſſekuranz Grundbuche iſt auch [...]
[...] 300 f. auf 950 fl., ſohin um 650 f. erhöhen ließ. Weiter beſtätigt Wolfgang Riederer, Sohn des Angeklagten eid lich, daß derſelbe kurz vor dem Brande Heu aus dem Stadel heraustrug, daß er, weil ſich das Heu auf der ſog. Obern des Stadels befand, dort hinaufgeſtiegen ſein mußte und daß bald [...]
[...] wollen, gänzlich unwahr ſeien. Ganz damit übereinſtimmend deponirte Theres Riederer, eine Tochter des Angeklagten, daß ihr Vater vor dem Brande öfters vom Abbrennen ſprach, ſowie, daß er in einem ſolchen Falle das Holz geſchenkt bekommen und Brandſteuer betteln würde, auch ſchon ein Haus in Straubing [...]
[...] e angezündet habe, dieſes ' ſº als wüſter auserſehen hätte. Am Tag des Brandes habe [...]
[...] Durch die eidlichen Angaben der Krämerin Maria Haindl und des Joſeph Baſchild endlich iſt dargethan, daß der Angeklagte kurz vor dem Brande durch den Letztern bei der Krämerin Haindl um 3 kr. Pulver holen ließ und daß bald nach dem Brande die allgemeine Ueberzeugung ſich laut dahin ausſprach, daß der [...]
Regensburger WochenblattBeilage 012 1861
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1861
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] melden ſie an den Kommandanten. § 21. Die Rottenführer befehligen ihre Rotten beim Brande ſowohl wie bei den Uebungen, führen die Rottenliſten, überwachen das Material nnd machen die Meldungen über die nöthigen Reparaturen. Bei ausge [...]
[...] Rottenliſten, überwachen das Material nnd machen die Meldungen über die nöthigen Reparaturen. Bei ausge brochenem Brande ſowohl, wie bei den Uebungen, ſorgen [...]
[...] Verwaltungsrathes und bei Generalverſammlungen das Protokoll, beſorgt die Ausfertigungen und das Rechnungs und Kaſſaweſen. Bei den Uebungen und beim Brande ſteht er zur Verfügung des Commandanten. [...]
[...] § 32. Um bei Entſtehung eines Brandes ſogleich zur Hilfe bereit zu ſein, findet ein fortwährender Dienſt wechſel von je einer Rotte Steiger, einer Rotte Retter [...]
[...] nach erhaltener Anzeige eines in der Stadt oder deren nächſten Umgebung entſtandenen Brandes Ä einen Rettungs-Requiſitenwagen auf den Brandplatz zu bringen, die Spritzenleute alle nöthigen Vorkehrungen zur ſchleu [...]
[...] IX. Per Dienst beim Brande. [...]
[...] Ordonanzen. Bei einem gleichzeitig an einem andern Orte aus brechenden Brande übernimmt er als Stellvertreter des Hauptmanns das Kommando der dahin abzuſendenden Ab theilungen. - º [...]
[...] Einreißen aber auch großen Schaden bringen kann, ſo werden ſie darüber wachen, daß ihre Mannſchaft nicht mehr zerſtört, als die Noth erfordert, um dem Brande Einhalt zu thn. § 58. Ohne die Anordnung der Rottenführer dür [...]
[...] Nach dem Brande. [...]
[...] § 72. Wer bei ausbrechendem Brande ſich nicht zum Dienſte geſtellt und für ſein Ausbleiben keine giltige Entſchuldigung vorgebracht hat, wird ausgewieſen. [...]
Regensburger Zeitung11.03.1856
  • Datum
    Dienstag, 11. März 1856
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] der Brandſtiftung erſten und höchſten Grades. Die öffentliche Verhandlung lieferte nachſtehendes Ergebniß. 1) Brand zu Gottholbing im Jahr 1852. Steph. Freilinger ſ. g. Eſelſchneider zu Gottholbing, beſaß früher da ſelbſt ein Häuschen in einem beiläufigen Weithe von 400 fl. [...]
[...] Holzſchupfe aus, Haus und Stallung einäſcherten. Nur die angeſtrengteſte Thätigkeit der Nachbarchaft konnte die angren zenden Häuſer retten. Stephan Freilinger läugnet dieſe Brand ſtiftung und beruft ſich zum Beweiſe deſſen darauf, daß er zur Zeit des Brandes in Eggenfelden ſich befand, wo er ſich zur Ader ließ. [...]
[...] L. Maier, der mittlerweile verſtorben iſt, mehreren Zeugen die ſes beſtätigt. 2) Brand zu Gottholbing im Jahre 1855. Frei linger hatte bald ſein Haus wieder aufgebaut, allein, als in Folge ſeiner Verſchwendung über ihn die Gant ausbrach, ging [...]
[...] welcher durch die übrigen Erhebungen ſich begründet hatte. Von dieſem wollen wir nur ſo viel erwähnen, daß auch bezüglich die ſes Brandes ihn die allgemeine Volksmeinung als Thäter be zeichnete, welche hier um ſo mehr Berückſichtigung verdient, als konſtatirt iſt, daß Roſ. Bichelmaier kurz vorher das mit Steph. [...]
[...] Bichelmaier ſelbſt eben aus der Holzſchupfe herausgehen ge troffen wurde. In der Holzſchupfe aber fanden ſich noch nach dem Brande zwei Pakete Pulver vor, und eben mit Pulver hatte Freilinger früher viel zu thun gehabt, als er noch mit den Räubern Matzeder und Reiter in Verbindung ſtand. Mehr [...]
[...] der Theres Prambs die Bichelmaier dazu überreden wollte, zu ſeinen Gunſten auszuſagen, indem er vorgab, er habe nur, um ſie zu ſchrecken, den Brand geſtiftet. Am ſchwerſten jedoch dürfte ihn die Ausſage des Zeugen Holzhauſer belaſten, den er ſelbſt darüber vorgeſchlagen hatte, daß Roſina Bichelmaier, ſein Geſelle [...]
[...] ſchwer dieſe Verdachtsgründe wogen, mußte zuletzt dem Ange klagten ſelbſt einleuchten, weil er nun erklärte, er wolle die Wahr heit ſagen und alsdann zugeſtand, daß er den Brand geſtiftet habe allein nicht für ſich, ſondern in Verbindung mit Roſina Bichel maier, Riedel und Kaſtenhuber und nur zum Scheine, um die [...]
[...] ihre Anklage, wogegen die Vertheidigung ſich darauf beſchränkte, einzelne zu Gunſten des Angeklagten ſprechende Momente hervor zuheben, und bezüglich des zweiten Brandes zu widerſprechen, daß die Zeit des Brandausbruches als ſolche erſcheine, wo die Ein wohner ſchon im Schlafe liegen. [...]
[...] Die Geſchornen beantworteten unter ihrem Obmanne Hoff mann die der Anklage gemäß geſtellten Fragen mit Ja, nur wurde bezüglich des zweiten Brandes verneint, daß die Einwoh nerſchaft zur Zeit des Brandausbruches ſchon im Schlafe lag. Es war ſohin Stephan Freilinger zweier Brandſtiftungen I. [...]
[...] die Aeltere vom zweiten Stock auf den harten, in der Tiefe noch gefrornen Weg hinab. Da ſich die Scene gleich im Anfange des Brandes ereignete, waren nur wenige Menſchen da, die das jämmerliche Schauſpiel mit Grauen ſahen. Kaum auf dem Boden angekommen und noch liegend, rief ſie nun; Hupf, Han [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort