Volltextsuche ändern

10455 Treffer
Suchbegriff: Brand

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg21.02.1838
  • Datum
    Mittwoch, 21. Februar 1838
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] J n h a lt: Bekanntmachung der weſentlichen Rechnungsergebniſſe der Gemeinden und Stiftungen für 1856/57. – Brand Aſſekuranz-Haupt-Rechnung für das Jahr 1855/56. – Veränderte Eintheilung des Königreichs und die Kreishilfs Kaſſen. – Sammlung zur Erbauung einer Kirche in Gelnhauſen. – Bekanntmachung der weſentlichen Rechnungs [...]
[...] Die Brand- Aſſekuranz-Haupt - Rechnung für das Jahr 1855/56 betreffend. [...]
[...] Auf den Grund des höchſten Ausſchreibens des Königlichen Staats- Miniſteriums des In nern vom 26ſten Oktober 1836 (Regierungsblatt Jahrgang 1857 Nro. 60. Seite 819 - 822) wird die nach der vormaligen Kreis-Eintheilung geſtellte Brand - Aſſekuranz - Rechnung pro 1GZ zur öſ fentlichen Kenntniß gebracht, woraus im Allgemeinen zu entnehmen iſt, daß a) die am Schluße des Jahres 185 beſtandenen Brand - Aſſekuranz - Capitalien von [...]
[...] in der III. Claſſe 7,492,010 fl. in der IV. Claſſe 21,601,390 fl. b) Die hieraus zu erhebenden Brand- Aſſekuranz-Beiträge pro 18## betragen: in der 1. Claſſe 15 kr. vom Hundert, in der II. Elaſſe 1T kr. ,, // [...]
[...] d) Die Einhebungs-Gebühren dürfen auch den in der Nachweiſung ausgeſetzten und berech neten Betragen an die Einnehmer und Verrechner bezahlt werden. Die Pºlizei-Behörden, Gemeinde - Vorſteher und Mitglieder der allgemeinen Brand- Aſſeku ranz-Geſellſchaft werden beauftragt: die geeigne:en Vorſichtsmaaßregeln zur möglichſten Abwendung von Brand- Unfallen nach der algemeinen Feuer-Ordnung vom 50ſten März 1791 ſtrenge zu hand“ [...]
[...] A. Der Brand- Aſſekuranz-Anſtalt ſind im [...]
[...] II. An ordentlichen Brand-Aſſekuranz- Beiträgen, Nach höchſtem Ausſchreiben des Königl. Staats-Mi niſteriums des Innern vom 26ſten Oktober 1837, Regie [...]
[...] rungsblatt Jahrgang 1837, Nro. 60. Seite 819 – 822 ſind von jedem Hundert der Verſicherungs-Kapitalien pro 18°/36 an Brand-Aſſekuranz-Beiträgen zu erheben [...]
[...] a) Nückerſatz an der für 1838/31 verausgabten und ver rechneten Brand - Entſchädigung des Georg Fuchs zu Eppenried, Königl. Landgerichts Neunburg, Entſchlie [...]
[...] Geleiſtete Brand, Entſchädigungen: und zwar [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Oberpfalz und von Regensburg (Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg)01.08.1870
  • Datum
    Montag, 01. August 1870
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] I n halt : - Königlich Allerhöchſte Verordnung, die Errichtung von Bürgerwehren – Vollzug des Feuer-Verſicherungs-Geſetzes vom 28. Mai 1852, hier die Wahl der Brand-Verſicherungs-Ausſchüſſe pro 1870/71 1871/72 1872/73. [...]
[...] Stadt-Magiſtrate Amberg und Regensburg. Den Vollzug des Feuerverſicherungs-Geſetzes vom 28. Mai 1852, hier die Wahl der Brand - Verſicherungs-Ausſchüſſe pro 1870/71, 1871/72 und 1872/73 betreffend. Im Namen Seiner Majeſtät des Königs. [...]
[...] unterſtellt. Nachdem die Funktionszeit der im Jahre 1867 ge wählten Brand-Verſicherungs-Ausſchüſſe mit dem gegen wärtigen Verſicherungsjahr 1869/70, d. h. 30. September [...]
[...] haben die Gemeinde-Ausſchüſſe ihres Bezirkes und die ihnen untergebenen Magiſtrate zur Vornahme der Wahl der Brand-Verſicherungs-Ausſchüſſe nach Maßgabe des Art. 106 Abſ. 1 u. 2 des Geſetzes vom 28. Mai 1852 anzuweiſen und dieſelben aufmerkſam zu machen, daß [...]
[...] Die unmittelbaren Stadt-Magiſtrate Am berg und Regensburg, bei welchen die Bildung der einzelnen Bezirke für die Brand-Verſicherungs-Ausſchüſſe in Folge Regierungs-Ausſchreibung vom 14. Auguſt 1852 (Kreis-Amtsblatt 1852, Nro. 67.) ohnedem bereits voll [...]
[...] Ijl. Hinſichtlich des Verfahrens zu einer giltigen Wahlvornahme der Mitglieder des Brand-Verſiche rungs-Ausſchuſſes wird auf Grund einer höchſten Nor mativ-Entſchließung des kgl. Staats-Miniſteriums des [...]
[...] übergebenen Inſtruktionen zum Feuer-Verſicherungs-Ge ſetze vom 28. Mai 1852 ſind – ſoweit ſelbe noch vor handen und brauchbar ſind – den neuen Brand-Ver ſicherungs-Ausſchüſſen auszuantworten, und erſtere von ihren Funktionen zu entheben. [...]
Regensburger Zeitung03.10.1851
  • Datum
    Freitag, 03. Oktober 1851
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] klagt: in der Nacht vom 3. auf dem 4. März 1851 ſein Ei genthum in rechtswidriger Abſicht und zu einer Zeit, wo die Einwohner gewöhnlich im Schlafe liegen, in Brand geſetzt zu haben, welcher ſich auch ſeinem, Weidingers, Wohnhauſe mit theilte, daſſelbe einäſcherte, und wobei ein Menſch durch das [...]
[...] nach 12 Uhr in der Nacht vom 3. auf dem 4. März l. Js. Feuer aus, welches dieſes Wohnhaus ganz Äſterte. Seit Entſtehung dieſes Brandes wurde auch die 13jährige blödſin“ nige Tochter des Weidinger, Namens. Ä nicht mehr ge“ jn. Das abgebrannte Haus, welches von * Seiten frei lag [...]
[...] geklagt. Derſelbe ſtellt die That in Abrede. Gegen ihn ſtehen folgende Verdachtsgründe: Derſelbe war in Schulden und Geld verlegenheiten gerathen und hatte kurze Zeit vor dem Brande erſt von einer Stiftung die 2jährigen Zinſen wegen Zahlungs“ unfähigkeit nachgelaſſen erhalten; ſelbſt ſeine Kuh hatte er 8 [...]
[...] erſt von einer Stiftung die 2jährigen Zinſen wegen Zahlungs“ unfähigkeit nachgelaſſen erhalten; ſelbſt ſeine Kuh hatte er 8 Tage vor dem Brande verkauft. Wenige Tage vor dem Brande hatte derſelbe früh Morgens mit ſeinem Sohne Johann einen Kaſten oder eine Truhe vom Hauſe heraus gegen die [...]
[...] Waſchhütte in den Garten gezogen, was nach Angabe des An geklagten nur wegen Mangels an Raum in dem mit Möbeln überfüllten Wohnhauſe und erſt beim Brande geſchah, woge gen die Beſchaffenheit der Stiege ſpricht, da über dieſelbe oder durch die Fenſter in Eile, mehreren Zeugenausſagen gemäß, [...]
[...] durch die Fenſter in Eile, mehreren Zeugenausſagen gemäß, eine ſolche Wegſchaffung unmöglich war. Schon eine Zeit vor dem Brande hatte Bened. Weidinger ſich auch geäußert, er frage ſo viel nicht darnach, wenn er abbrenne, da er mit 800 f. verſi chertſey und ſich leicht ſo viel erbettele, daß ihm Geld übrig bleibe. [...]
[...] ſchweren Käſten und Truhen, ſelbſt Spinnräder und dergleichen Kleinigkeiten ganz unverſehrt und ohne alle fremde Bei hülfe gerettet, obſchon bei Ausbruch des Brandes heftiger Wind wehte und das Haus ſeiner inneren Beſchaffenheit nach das Ausräumen ſehr ſchwierig machte. Weidinger behauptet, [...]
[...] nur 2'/2 Schuh hoch und 2 Schuh breit und mit einer Eiſen ſtange verſehen geweſen ſind. Noch auffallender iſt, daß der ſelbe gar keinen Lärm bei Entſtehung des Brandes gemacht und Niemand zu Hülfe gerufen hatte, wohl aber er und die Seinigen als deſſen ungeachtet Leute herbeikamen, bereits vollſtändig ange [...]
[...] als deſſen ungeachtet Leute herbeikamen, bereits vollſtändig ange zogen und ihre ganze Habe ſchon gerettet getroffen wurde. Eben ſo wurde beim Brande die weitere Wahrnehmung ge macht, daß Weidinger über das Brandunglück, ſo wie den Ver luſt der damals und ſeither vermißten blödſinnigen Tochter Anna [...]
[...] Zuverläſſigkeit geſagt werden könne, die Rettung des Mobiliars ſey damals nicht möglich geweſen, ſondern ſey ſchon vor dem Brande erfolgt. Auch darauf machte er aufmerkſam, daß es durchaus an jedem Beweiſe darüber mangele, daß die Tochter beim Brande zu Grunde gegangen ſey, indem ſie auch in ihrem [...]
Regensburger Wochenblatt17.09.1872
  • Datum
    Dienstag, 17. September 1872
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] . I. Die bisher üblich geweſenen tabellariſchen Monats anzeigen über vorgefallene Brände und ausbezahlte Brand entſchädigungen, ferner die quartaliter ſtattgehabten ſo genannten Vorſchußfondsanzeigen ſind bis auf Weiteres [...]
[...] Dagegen iſt jeder einzelne Brandfall innerhalb drei Tagen von der betreffenden Diſtrikts-Polizei-Behörde mit Bezeichnung der beſchädigten Gebäude, der Brand aſſekuranzgrundbuchsnummer, der etwa bereits konſtatirten oder Ä bekannt gewordenen Entſtehungsurſache, der [...]
[...] III. - In den bisher zur Vorlage gebrachten Brand-Aſſe kuranz-Kaſſabeſtands-Anzeigen wurden die Brand-Entſchä digungen bei den Ausgabs-Titeln I. und III. in [...]
[...] Verzeichniß der auf das betreffende Verwaltungsjahr auä) dem Vorjahre übergegangenen und der in demſelben ett eingewieſenen Brand-Entſchädigungen nach den Rubriken der Kaſſaanzeige in der Weiſe anzufügen, daß aus dieſemé [...]
[...] vertreter) zu unterzeichnende Beſtätigung anzubringen: „daß vorſtehend ausgewieſener Betrag von . kr. dl. (auch mit Worten) in der Brand Aſſekuranzkaſſe des kgl. Bezirksamtes (Stadt magiſtrates) richtig vorhanden iſt, ſowie daß [...]
[...] Bankzinſe zu vereinnahmen, dann die zu leiſtenden Aus gaben auf Poſtporto und Geldſäcke aus den Beſtänden der Brand-Aſſekuranzkaſſen zu decken und zu verrechnen. Die Prüfung der Richtigkeit 2c. der bezüglichen Ein nahmen und Ausgaben auf den Grund der einſchlägigen [...]
[...] Geſellſchaft, d) die Größe der zuerkannten Mobiliar-Entſchädigung in Bezug eines jeden durch Brand beſchädigten Gebäude beſitzers aktenmäßig zu konſtatiren. Soferne dieſe Erhebungen bei Vornahme der Brand [...]
[...] Bekanntmachung. In Folge des am 29. v. Mts. eingetretenen Ablebens des Brand - Verſicherungs-Inſpektors Karl Droßbach wurde dem Inſpektions-Praktikanten Franz Schwarzen berger von Paſſau die Amtsverweſung der Brand [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Oberpfalz und von Regensburg (Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg)Beilage [001] 1869
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1869
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] §. 12. Ä Bei jedem vorfallenden Brande iſt der Betheiligte verpflichtet, nach Möglichkeit den Umſichgreifen des Feuers [...]
[...] - Ä vºrzubeugen und von den verſicherten Gegenſtänden zu retten, ſoviel er vermag. Innerhalb der erſten Feuerſchäden 24 Stunden nach dem Brande muß er im Bureau des Vereins oder dem Agenten des Vereins, von dem º, eine Police empfangen hat, auf ſicherem Wege Anzeige davon machen und in den nächſten drei Tagen muß er ſich bei einen Ortsbehörden über die muthmaßliche Veranlaſſung des Feuers, die angewandten Rettungsmittel und den oberfläch [...]
[...] Än von Krankheit oder ſonſt begründeter Abhaltung, die bewieſen werden müſſen, iſt eine Ausdehnung dieſer Friſt ſtatthaft. Wer den vorbenannten Verpflichtungen nicht nachkommt, darf keinen Schadenerſatz fordern. Der Verein hat das Recht, ſogleich bei erhaltener Anzeige von einem Brande, oder nach Einſicht des vorerwähnten Protocolls, den Verſicherten ſelbſt, ſeine Hausgenoſſen und andere zugegen geweſene Perſonen abhören zu laſſen, ſowie überhaupt jede nöthig ſcheinende Unterſuchung anzuſtellen, um ſich Aufklärung über den Unglücksfall zu verſchaffen. [...]
[...] und worin der ſtehengebliebene Theil gewiſſenhaft abgeſchätzt ſein muß. Bei Schäden an Waarenlägern und Kaufmannsgütern, ſowie bei allen Brandſchäden an beweglichen Gegenſtänden überhaupt, iſt eine genaue und getreue Declaration der zur Zeit des Brandes vorhanden geweſenen Vorräthe, und was davon verloren gegangen oder beſchädigt worden iſt, beizubringen. Auch ſteht es dem Vereine frei, die Vorlegung der Handlungsbücher, die Correſpondenz, die Originalrechnungen und die letzte Inventur des Verſicherten, ſowie endlich ſeinen [...]
[...] Handlungsbücher, die Correſpondenz, die Originalrechnungen und die letzte Inventur des Verſicherten, ſowie endlich ſeinen Eid und unter Umſtänden auch anderer Zeugen eidliche Ausſagen, bei der Beweisführung zu verlangen. Die Schäden an Waaren werden ſodann berechnet nach den zur Zeit des Brandes am Platze ſtattfindenden Marktpreiſen. Bei Schäden an Mobilien und Effecten aller Art verlangt der Verein eine möglichſt genaue, und ſoviel thunlich, [...]
[...] durch unparteiiſche rechtliche Zeugen atteſtirte Angabe und Berechnung, ſowohl der verloren gegangenen und beſchädigten, als der geretteten Gegenſtände, und es iſt dabei nicht der urſprüngliche Werth oder Einkaufspreis, ſondern derjenige Werth zu conſideriren, den die Sachen zur Zeit des Brandes wirklich hatten. Falls man ſich über die Werthbeſtimmungen nicht einigen könnte, werden dieſelben durch Sachkundige beſtimmt. Von dieſen ernennt der Verſicherte den Einen, die Direction oder der Agent den Zweiten, und dieſe, wenn ſie ſich nicht [...]
[...] in der Verſicherungsſumme mitbegriffen geweſen, angegeben werden dürfen, wenn ſie nicht als ſolche ſchon in den Policen verzeichnet ſtehen. Alle Tarationen ſind unverzüglich nach dem Brande zu beſchaffen und die Unkoſten davon fallen den Verſicherten zur Laſt. Bis zur Taration und vor beendigter Regulirung des Schadens dürfen ohne ſpecielle Genehmigung des Vereins, keine Veränderungen an den Brandſtellen oder Veräußerungen von verſicherten Gegenſtänden, die beſchädigt worden, vor [...]
[...] Schadenerſatzanſprüche, ſelbſt auch nur theilweiſe, machen den Anſpruch auf Schadenerſatz gänzlich hinfällig. Bei Totalſchäden wird die ganze gezeichnete Summe erſetzt, nach vollführtem Beweiſe, daß der verſicherte Gegen ſtand zur Zeit des Brandes mindeſtens denſelben Werth gehabt habe, wie zur Zeit des Abſchluſſes der Verſicherung Iſt der Werth ſeitdem geringer geworden, ſo erſetzt der Verein verhältnißmäßig ſo viel weniger, wie die Verminderung beträgt, niemals aber mehr als die durch ihn verſicherte Summe. Obige Beweisführung fällt nur dann weg, wenn die Tare, als [...]
[...] für die ganze Dauer der Verſicherung feſtſtehend, in der Police genehmigt worden iſt. Bei partiellen Schäden wird der Werth zur Baſis genommen, den die verſicherten Gegenſtände unmittelbar vor dem Brande hatten, und nach dieſem Verhältniß wird für den verbrannten oder beſchädigten Theil der Erſatz bewilligt. Ueberſteigt der Geſammtwerth der Gegenſtände die Verſicherungsſumme, oder iſt theilweiſe anderswo darauf verſichert worden, ſo zahlt der Verein nur nach Verhältniß ſeiner eigenen Zeichnung zum Ganzen. [...]
[...] durch den Agenten des Vereins auf der Police abſchreiben zu laſſen. Vermeintliche, entweder überall oder theilweiſe nicht anerkannte Anſprüche gegen den Verein hat der Beſchädigte, bei Verluſt derſelben, in allen Fällen innerhalb 6 Monaten nach ſtattgehabtem Brande auf dem Wege Rechtens geltend zu machen, falls nicht eine längere Friſt verabredet wird. Summen, welche für unabgemachte Schäden vorläufig ausgeſetzt worden, fallen, wenn ſie erſpart werden, dem Reſervefond zu. [...]
Regensburger WochenblattInhaltsverzeichnis 1861
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1861
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] habenden Feuersbrünſten - . 31 Fünfter Abſchnitt. Verhalten nach gedämpftem Brande. / Seite - Seite § 87. Meldung an das k. Regierungs-Präſidium 32 § 92. Beſondere Vorſichts-Maaßregel gegen Eeneue [...]
[...] räthſchaften - 4 4 . 33 den allerhöchſten Verordnungen . 35 - Sechſter Abſchnitt. Verhalten bei einem auswärtigen Brande. - Seite - Seite § 97. Verhalten der Thürmer - . - e 35 § 100. Verfahren der Löſch-Kommiſſion . 35 [...]
[...] § 97. Verhalten der Thürmer - . - e 35 § 100. Verfahren der Löſch-Kommiſſion . 35 § 98. Bekanntmachung eines in Stadtamhof oder § 101. Maaßregeln bei einem außerhalb Stadtamhof Kumpfmühl entſtehenden Brandes . 35 und Kumpfmühl wahrgenommenen Brande 35 § 99. Art der Hilfeleiſtung bei einem in dieſen Ort- § 102. Schluß - - - - 36 ſchaften ausgebrochenen Brande . Z5 - [...]
Abensberger Wochenblatt02.12.1849
  • Datum
    Sonntag, 02. Dezember 1849
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Abensberg; Kelheim; Neustadt a.d. Donau; Siegenburg; Rohr i. NB
Anzahl der Treffer: 7
[...] ſtand heute vor Gericht, angeklagt, am 28. März l. J. in rechtswidrigem Vorſatze das Wohnhaus ſeiner Ehefrau in Brand geſteckt zu haben, in Folge welcher Brandſtiftung nicht nur dieſes Haus, ſondern auch das Wohnhaus und die Nebenge [...]
[...] mal abgebrannt, ohne daß eine entſchuldbare Ur ſache des Unglücks bewieſen worden. Es habe ihn daher beim fraglichen Brande die öffentliche Meinung ſogleich als den Brandſtifter bezeichnet. Er ſei nach der in der Vorunterſuchung gemach [...]
[...] Vom Stadel könne man ungehindert auf den Boden kommen, wo im dort befindlichen Heue der Brand ausgebrochen. Nach kurzer Zeit ſei Prambeck in die Wohnſtube zurückgekehrt, habe das Beil abgelegt und ſich nach Ä fortge [...]
[...] krank liegenden Sohn zu beſuchen, erhalten hatte. Gleich darauf ſei die Prambeck'ſche Tochter auf den Boden gekommen und habe den Brand im Heu wahrgenommen, der # um ſich griff. Nach ſeiner Rückkehr von Paſſau habe [...]
[...] griff. Nach ſeiner Rückkehr von Paſſau habe Äs gehört, daß er allgemein als Urheber des Brandes gelte, worauf er ſich beim k. Land gerichte ſtellte, und angab, er ſei ſchon um 5 oder 6 Uhr morgens von Hauſe fort, während durch [...]
[...] Gott gnädig ſeyn. Prambeck war noch nicht weit auf ſeinem Wege nach Paſſau fortgeſchritten, als ihm ſchon Leute begegneten, die dem Brande zu liefen und ihn Ä aufmerkſam machten, denen er entgegnete, er halte den ſichtlichen Rauch für [...]
[...] liefen und ihn Ä aufmerkſam machten, denen er entgegnete, er halte den ſichtlichen Rauch für keinen Brand. Schon die mindeſte Wahrſchein lichkeit hätte ihn nach Anſicht der k. Staatsbe [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Oberpfalz und von Regensburg (Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg)06.08.1859
  • Datum
    Samstag, 06. August 1859
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Erledigung der ärztlichen Stelle zu Luhe. kgl. Landgerichts Weiden. – Hauptrechnung der allgemeinen Brand-Verſicherungs [...]
[...] II. Die Brand-Entſchädigungen ſtellen ſich im Jahre 1857/58 auf den Betrag von 556,880 fl. 54 kr. und berechnen ſich ſohin im Vergleiche zum Vorjahre um [...]
[...] Für die im Regierungsbezirke der Oberpfalz und von Regensburg vorgefallenen Brände des bezeichneten Etatsjahres wurde eine Geſammt-Brand-Entſchädigungs Summe von 62,231 fl. 4 kr. beanſprucht, wie dieß die nach Artikel 93. des Feuer-Verſicherungs-Geſetzes vom [...]
[...] Summe von 62,231 fl. 4 kr. beanſprucht, wie dieß die nach Artikel 93. des Feuer-Verſicherungs-Geſetzes vom 28. Mai 1852 angefertigte Nachweiſung der Brand-Ent ſchädigungen ſpeziell erkennen läßt. [...]
[...] percipiren. - - - - wnter Hinweiſung auf den vorſtehenden Abſchnitt IV. erhalten ſämmtliche mit Führung der Brand-Aſſekuranz Kaſſen betraute Aemter die Weiſung, inſoweit es noch nicht geſchehen ſeyn ſollte, die Perzeption der fälligen Reſt [...]
[...] (Reggsbl. 1857 Nro. 23. pag. 511–514) eine Geſammt Brand-Entſchädigung von 1,202,399 fl. 51% kr. nach weiſt, zu deren Deckung in der I. Claſſe – fl. 7 kr. 4hl, in der II. Claſſe 9 kr, in der III. Claſſe 12kr. und [...]
[...] Hiezu: Summa A. aus dem Beſtande der Vorjahre 11 40 40 Geſammt-Summa der Brand-Entſchädigungen 1857/5862234 Regensburg den 16. Januar 1859. K. Regierung der Oberpfalz und von Regensburg, Kammer des Innern. [...]
Regensburger ZeitungUnterhaltungsblatt 048 1846
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1846
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] binunter, welches wie Stroh, wie Zunder das Feuer auffing daß es leiſe kniſternd weiterſtob. Das iſt der gräßlichſte Moment eines nächtlichen Brandes. datte, zuerſt in ſtiller, dunkler Nacht ein Feuer zu entdecken, der wird es wiſſen, daß man vor Entſetzen wie gelähmt [...]
[...] datte, zuerſt in ſtiller, dunkler Nacht ein Feuer zu entdecken, der wird es wiſſen, daß man vor Entſetzen wie gelähmt ſtehen bleibt, daß uns der rotbe Brand, wie ein Dämon, gegen den wir vergebens ankämpfen, entgegen tritt und uns faſt ºie 3ungefeſſelt, daß wir ſie vergebens zu bewegen ſuchen zum [...]
[...] benden Roſſen. Es war alle jene Verwirrung, die wir noch heut zu Tage ſchauen, wenn irgendwo ein großer Brand ausbricht, noch vermehrt durch die damaligen Zeit umſtände, in denen an eine regelmäßige Feuerordnung nicht zu denken, obwohl zu wiederholten Malen in dieſer [...]
[...] lichen, grellrothen Tag verwandelten. Während nun die Furchtſamen nach Hauſe eilten, um zuſammen zu packen und, wenn das Gerücht von einem allgemeinen Brande wahr wäre, zu retten, was zu retten ſey, drängten die Mutbigen, unter ihnen die Bürger alle, vorwärts nach [...]
[...] men um, die ſchlaftrunkenen Inwohner zu retten; tbätig arbeiteten die herbeigeeilten Soldaten; ihre Cuiraſſe blitzten im Lichte des Brandes, unaufhörlich flog der Waſſerſtrahl nach den bedrängten Stellen, aber im Augenblicke war er in der ungeheuern Gluth zu Dampf zerſtoben und unauf [...]
[...] gen das Feuermeer ſich abzeichnend, ſtand er da wie eine finſtere, Halt gebietende Rieſenhand, über die hinaus det Brand ſich nimmer erſtrecken ſollte. Auf ſeinem Poſten am Freiſinger-Hofe ſtand Jean d'Auvers und beobachtete mit ſichtbarem Wohlbehagen [...]
[...] gen. Dann aber ging es wieder vorwärts und in wenig Augenblicken erreichten ſie den Burgplatz. Der Brand war langſam aber unaufhaltbar ſeinen Gang gegangen. Bereits brannte die ganze Leopoldiniſche Burg und da man die Unmöglichkeit einſah, dem Feuer [...]
[...] ten ſollten; auf der andern Seite gebot jener flammen feſte Thurm, der wie ein ſteinerner Wächter zum Schutze D2 alten Burg da ſtand, dem Brande von ſelbſt Einhait. An die Stelle der erſten Aufgeregtheit war eine allge meine Kleinmüthigkeit gefolgt. Kaum vermochte der j [...]
[...] beiden lieblichen, zitternden Jungfrauen an das mütterliche Herz drückte und über ihnen das Crucifir glühend im Scheine des Brandes, der mit rotbem Lichte zum Fenſter herein leuchtete. Von unten vernahm man das Gebrülle der Volks menge, welches doppelt abſtach gegen die ſchauerliche Stille, [...]
[...] Stoffen, die in der Flamme aufgingen, durchqualmte das Gemach und dichter und dichter zog jener erſtickende, feine Rauch herein, der einen großen Brand zu begleiten pflegt. [...]
Regensburger ZeitungUnterhaltungsblatt 008 1850
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1850
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] Hermann Brand war jetzt müde und ſehnte ſich, da [...]
[...] Jägermeiſterin nebſt Gemahl. Es war am Morgen nach dem Abende, an welchem der reiſende Jäger Hermann Brand vor der Waldhütte Vater und Tochter belauſcht hatte. Herr von Schmieden ſaß mit Leblanc beim zweiten Frühſtück, indeß die Dame des Hauſes [...]
[...] Erquickt und neu belebt erſchien der Jäger Herrmann Brand am andern Morgen beim Frückſtück. Der Oberför ſter ſaß in ſeinem Armſtuhl und blies ganze Wolken Ta backsdampfes um ſich her; er ſchaute finſter und nachden [...]
[...] und auch die harmloſe Mamſell Nievergall ſah ungewöhn lich beſorgt aus. „Denk' Er an, Brand!“ begann der Oberförſter, „mein Burſche, der Franz, iſt immer noch nicht da. Dem iſt gewiß ein Unglück begegnet – ſollt’ mir leid [...]
[...] hätten den Wilddieben ſo auf das Leder gehen ſollen, wie der Franz, dann würde es jetzt ein wenig anders ſeyn Greif. Er zu, Brand! und kehr' Er ſich nicht an mich – mir iſt aller Appetit hin.“ - Der Jüngliug entſprach dieſer Aufforderung. Unter [...]
[...] deſſen ging der Oberförſter haſtig auf und ab, immer vor ſich hin murmelnd. Als er endlich ſtehen blieb, ſagte er: „Brand! hör' Er mich einen Augenblick an ! Iſt meinem Burſchen was Menſchliches begegnet, ſo bleibt Er bei mir.“ Brand betheuerte, daß es ihn ſchmerzen werde, wenn [...]
[...] den Vorſatz zu erkennen, daß er ſelbſt Ort und Stelle, wo die Mordthat begangen worden, beaugenſcheinigen wolle. Zuvor aber führte er Hermann Brand an den Gewehrſchrank und redete alſo zu ihm: ,,Ich geh' jetzt auf einige Stun den fort, Brand! Indeß ich weg bin, wähl' Er ſich aus [...]
[...] Franz und ſagte Vieles zum Vortheil des dem Leben ge waltſam Entrückten; von den Todten ſolle man nur Gutes reden, meinte ſie. Da Brand, ſie gerne von dem trauri gen Gegenſtande ablenken wollte, und er aus der erlauſch [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort