Volltextsuche ändern

10455 Treffer
Suchbegriff: Brand

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Oberpfalz und von Regensburg (Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg)04.10.1865
  • Datum
    Mittwoch, 04. Oktober 1865
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſetzt. Die aus dem Vorjahren für die laufenden Riſicos reſervirten Prämien und die für die noch nicht regulirten Brand- und Glas-Schäden zurückgeſtellte Reſerve werden dem Aktivvermögen zugewieſen. Der Nominalbetrag der ausgegebenen Aktien und der nach der letzten Bilanz vor [...]
[...] 1) die für Brand- und Glasſchäden im Laufe des Jahres bezahlten Verſicherungsſummen, 2) die vor dem Jahresſchluſſe von Verſicherten an [...]
[...] Jahres bezahlten Verſicherungsſummen, 2) die vor dem Jahresſchluſſe von Verſicherten an gemeldeten- noch nicht regulirten Brand- und Glas Entſchädigungs-Anſprüche in Höhe ihres Betrages, 3) die laufenden Verwaltungsunkoſten, Proviſionen, [...]
[...] im Wirthshauſe zu Buchenlohe das Anweſen Hs.-Nro. 1. in Kirnberg, beſtehend aus Gebäuden, die mit 930 fl. gegen Brand verſichert ſind und, Gründen von zuſammen 87,57 Tagw., Lit. A. Pl.-Nr. 431, 432, 440, 444, 446, 450, 453, [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Oberpfalz und von Regensburg (Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg)21.08.1867
  • Datum
    Mittwoch, 21. August 1867
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] - - I n halt: Auftreten der Cholera in Zürich. – Brand in Schönſee. – Termine zur Vorlage der Vorarbeiten zur Rechnungsſtellung pro 1866/67. – . Dienſtes-Nachricht. – Cours der bayer. Staats-Papiere. – Getreide- und Viktualien-Preiſe. [...]
[...] An ſämmtliche k. Diſtrikspolizei-Behörden des Regierungs Bezirkes. Den Brand in Schönſee betreffend. [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Oberpfalz und von Regensburg (Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg)Beilage 26.04.1856
  • Datum
    Samstag, 26. April 1856
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Oedwaldhauſen und Schwarzenbach, d. G., liegenden Fichten- und Tannenwaldung „Buch“ durch einen zur Zeit unbekannten Thäter in Brand geſteckt. Alle Gerichts- und Polizeibehörden werden erſucht, nach dem Urheber dieſes Brandes Spähe zu halten und [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Oberpfalz und von Regensburg (Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg)Beilage 06.01.1872
  • Datum
    Samstag, 06. Januar 1872
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Verleihungs-Urkunde. Auf Grund der Muthung vom 15. März 1868 wird dem Gutsbeſitzer Freiherrn Philipp von Beuſt zu Brand unter dem Namen „Braunkohlengrube Mercedesfeld“ das Bergwerks-Eigenthum in dem in den Flurmarkungen [...]
[...] Auf Grund der Muthung vom 19. Februar 1866 wird dem Gutsbeſitzer Freiherrn Philipp von Beuſt zu Brand unter dem Namen „Braunkohlengrube Philipps zeche“ das Bergwerks-Eigenthum in dem in den Flur markungen von Pilgramsreuth, Pullenreuth und Langen [...]
Regensburger Zeitung02.01.1854
  • Datum
    Montag, 02. Januar 1854
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] an beiden Flügeln ganz in ſich zuſammenſtürzte und dadurch die Gefahr für die übrige Stadt geringer ſchien. Der große Brand war um ſo bedrohlicher, als es bei der ſibiriſchen Kälte Anfangs an Waſſer fehlte. - Freiburg, 27. Dez. Die bisher hier weilenden Pa, [...]
[...] fagen England der Unklugheit an, ſie zeigen Perſien in Waffen, Kabul und Afghaniſtan auf dem Punkt ſich zu erheben, und fragen, wo der Brand ſtillſtehen werde? Ein ſpätes Ueberlegen! [...]
[...] päiſche Induſtrie-Ausſtellung. Die Zeit von einem ſolchen In duſtriefeſt zu reden, ſcheint übel gewählt. Mor gen vielleicht ſteht Europa in Brand, und ihr erinnert, daß ihr ſeiner Induſtrie, ſeinem Geiſt der Geſittung und des Fortſchritts einen friedlichen Handſchuh hingeworfen habt? Das Dekret hat 1 daher den beab [...]
[...] gen die türkiſche Seite und eröffnete eine kurze Kanonade auf die türkiſchen Gebäude, welche dort liegen und unter den Na men Gazatoka bekannt ſind. Ein Haus gerieth dabei in Brand. Dasſelbe Manöver wiederholte der „Pruth“ auf mehreren Punk ten ſeiner Fahrt zur Pruthmündung, wo er mit den beiden [...]
Regensburger Zeitung24.04.1855
  • Datum
    Dienstag, 24. April 1855
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Uhr Mittags in den Straſſen der Stadt erſchallende Ruf: „Feuer“ in Verbindung mit den übrigen Feuerſignalen ver kündete der hieſigen Bevölkerung einen offenen Brand, welcher glucklicher Weiſe hier ſchon lange nicht mehr vorgekommen iſt. Ein Theil des Gaſthauſes znm Elephant e n ſtand in lich [...]
[...] ein zu Berg an dem genannten Gaſthauſe das bekanntlich am Donanufer liegt, vorüberfahrendes Dampfſchiff durch die heftig ſprühenden Funken ſeines Kamines den Brand entzündet habe. Es iſt aber möglich und nicht unwahrſcheinlich, daß den Brande eine ganz andere Entſtehungsart zu Grunde liegt. [...]
[...] zweifelhaft iſt – auf einige Stunden in Beſitz des Terrains gelangen kann, von welchem aus die ruſſiſchen Kriegsſchiffe in Brand geſteckt werden könnten, ſo dürfte ſeine Unternehmung als eine vollkommen gelungene angeſehen werden. Die Anſicht gewinnt jetzt immer mehr Raum, daß die Fortdauer der Feind“ [...]
Regensburger Zeitung03.06.1855
  • Datum
    Sonntag, 03. Juni 1855
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] der Hilfeleiſtenden gelang es, alsbald des Feuers Herr zu wer den, welches bei weitern Umſichgreifen nicht nur das Kiſtlerſche Haus, ſondern auch die Nachbarshäuſer in Brand legen und auch Menſchenleben gefahrden konnte. Der dem Kiſtler durch den Brand zugegangene Schaden wurde gerichtlich auf 30 f. [...]
[...] auch Menſchenleben gefahrden konnte. Der dem Kiſtler durch den Brand zugegangene Schaden wurde gerichtlich auf 30 f. 30 kr. gwerthet Als Urheber dieſes Brandes bezeichnete ſo gleich die allgemeine Stimme den Austrägler Jak. Rath. Dr. ſelbe wird von ſeiner Heimatbsbehörde als ein rachſüchtiger, [...]
[...] Zorn ſich betrunken, im Rauſche nach Hauſe ſich begab und Feuer im Ofen gemacht habe, ſowie auch, daß hiebei außer dem Ofen Brand entſtanden ſei, worauf er ein Krügl Waſſer geſchüttet und auch ein altes Bettzeug genommen und darüber gelegt habe, ebenfalls nur in der Abſicht, das Feuer zu löſchen. [...]
Regensburger Zeitung02.12.1852
  • Datum
    Donnerstag, 02. Dezember 1852
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Bern, 25. Nov. In Bezug auf den Brand des Grim ſelſpitals muß noch folgender gravirender Umſtand nachberichtet werden. Unmittelbar nach dem Brande ſchickte die Behörde den [...]
[...] - l d) in Brand ſtecken, - (in welcher ſich nachher Pulver vorfand) Brand zu ſtecken, ſchrieben worden, heißt es: ,,Frankreich, das wohl weiß, wel [...]
Regensburger Zeitung23.12.1852
  • Datum
    Donnerstag, 23. Dezember 1852
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Franz Hiemer zu ihm, als noch nicht der mindeſte Verdacht auf ihn wegen der That ruhte, geäußert habe, er ſeyfroh, daß er zur Zeit der Entſtehung ds Brandes in der Veſper gew“ ſen ſey. Mathias Bauer ſtellt die That entſchieden in Abrede, behauptet vielmehr, daß er ſelbſt beim fraglichen Brande einen [...]
[...] nicht unbedeutenden Schaden erlitten und daß ſein Meiſter ſich ſeinen Rock zugeeignet habe. Derſelbe ſpricht hiebei ſeine Ueberzeugung aus, daß wohl der Meiſter ſelbſt den Brand ge ſtiftet habe, was er vorzuglich daraus abnimmt, daß derſelbe am Oſterſonntag um 12 Uhr herum alle ſeine Kinder fort, [...]
[...] batte, da er als Einwohner des Hauſes, wenn er ſtehlen wollte, diezu Gelegenheit genug beſaß, daß ferner der umſtand, daß er nach dem Brande noch im Hauſe blieb darauf fºkße" laſſe, [...]
Regensburger Zeitung28.09.1854
  • Datum
    Donnerstag, 28. September 1854
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] der großen Feuersbrunſt verlor. Dabei hat man ſich in Eng- Stor, nebſt Stall und Stadel, mit gleicher Summe verſichert, land erinnert, daß man im Mittelalter während der Peſt große in Aſche gelegt wurden. Das allgemeine Gerücht bezeichnete Feuer auf den Straßen unterhielt und..daß in den älteſten Ve- ſogleich den M. Wagner als Urheber dieſes Brandes, da der das das Feuer als der „Rheiniger“ geprieſen und mit folgen - ſelbe in ſehr armlichen Verhältniſſen nicht ſelten dem Bettel ge den Gebeten ausgeſprochen wird: „Feuer, wende die Krankhei- lebt hatte, oftmals vom Brennen geredet, und hiebei ſich ge [...]
[...] ſind werth von Krankheiten umringt zu werden!“ und: „Be- Haus zu bekommen, wenn man nur ſein Zeug draußen hätte, wobei ſchütz uns, Feuer, mit deinen unaufhörlichen Schutzmitteln!“) er ſich darüber beklagte, daß er für ſein altes Haus ſo j - (N. M. Z.) ſteuer zahlen muſſe, auch kurz vor dem Brande ge ie Kraud München, 25. Sept. Die kath. Pfarrei Ofterſchwang | Hereth ohne alle Ä Folgen Ä k. Lndg. Immenſtadt, iſt mit einem faſſionsmäßigen Reiner- Feuers geſprochen hatte am Tage nach dem Brande vollſtändig [...]
[...] im Bahnhof Aſchaffenburg ein. Wiesbaden, 23. Sept. Man ſpricht auch von Kindern die ſich bei dem Brand des Miniſterialgebäudes zu weit vor gewagt hätten und (außer den Arbeitern) verunglückt ſeyen. Man zog ſchon einige der Verunglückten aus dem Schutte hervor; [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort