Volltextsuche ändern

16995 Treffer
Suchbegriff: Burg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Regensburger ZeitungWöchentliche Unterhaltung 026 1833
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1833
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Und während ſie in Wechſelworten ſtreiten, Schallt in der Burg Trompetenton. Man ſchweigt erſtaunt – ſieht Küraſſiere reiten – Die Frechen fliehen bleich davon. [...]
[...] fern der öſterreichiſchen Armee allein das Recht, mit Trompetenſchail durch den Hof der Kaiſer burg zu reiten, und dort ſeinen Werbtiſch aufs zuſtellen. [...]
[...] ich dir, daß ichnicht will mit dir gefangen wer den. Ich will dir das Geleite in die Stadt bis zur Burg geben, aber mich alſobald zum Genter thore hinauspacken. Darauf der entſchloſſene König erwiederte: Kunz, ich ſehe, daß du meinen Söhnen [...]
[...] ger aus Gent die von Deutſchen beſetzte Stadt und Burg Cortryk, zerſtreuten ſie, und zwangen die Burg. Dieſer Sieg des Aufruhrs und der Liſt gegen die Deutſchen wurde ſchnell in Brügge [...]
[...] nend, machte ſich mit ſeinem Gefolge und Ritter zuge auf, den treuloſen Gentern die überrumpelte Stadt und Burg wieder zu nehmen. Als er mit den Seinen zu dem Thor hinaus wollte, fand er zu Aller Erſtaunen die Fallgitter niedergelaſſen, [...]
[...] Volk in die Stadt gebracht, um ſie zu plündern. Der König aber ſtellte auch ſein Kriegsvolk auf, und zog mit ihm zur Burg. Andern Morgens zogen einige Zünfte durch die Stadt, und plünder ten die Häuſer der Königlichen. Die Wuth der [...]
[...] ten die Häuſer der Königlichen. Die Wuth der Aufrührer wuchs dergeſtalt, daß ſie das Panner von Flandern wehen ließen, mit dieſem zur Burg zogen, und entſchloſſen waren, den König mit al len ſeinen Leuten zu ermorden. Von dieſer Wuth [...]
[...] Stadt Gent nach Brügge, um über die Gefangen haltung des Königs ſich zu berathſchlagen. Darauf befeſtigten die Aufrührer die Fenſter der Burg mit eiſernen Stangen, verwieſen die getreuen Diener und Ritter des Königs aus der Burg und be [...]
[...] aus dem entfernten Lager des Herzogs Chriſtoph von Bayern verſuchte mit einem Schwimmgürtel, durch den Graben zu der Burg zu ſchwimmen, und ſo den König mit einem andern Schwimm gürtel zu retten. Aber dieſer Verſuch mißlang [...]
[...] Entfernung des Königs aus der Burg. Dieſes [...]
Regensburger ZeitungWöchentliche Unterhaltung 043 1830
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1830
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] unzähligen Schlöſſern und Wohnungen beſäet, nur an fernen blaulichverſchwimmenden Bergen, zwiſchen deren zweien die ſtattliche Burg # guſts das Auge anzog, ihre Gränze fand. [...]
[...] Wellen. Aber ſchöner noch prangte der ſchroff hinanſteigende Hintergrund, aus deſſen vergol detem Eichengrün die alte Burg Graisbach ihre Mauern emporhob, während die Fenſter des Schloſſes in rother Glut den Blick zurück [...]
[...] ſchirmen wußte, fielen in die Hände der Ver folger, und wurden von dieſen gegen die bren nende Burg hinangeſchleppt. - [...]
[...] Graisbach war der Schrecken des Stroms, und der ferne Anblick ſeiner Burg reichte hin, um den Muth der entſchloſſenſten Schiffer oder Handelsleute zu lähmen. Ihm galt es gleich, [...]
[...] wildverwachſenen Waldhöhle an, die ſie jedem Späherblicke entzog, und nur eine halbe Stunde von der Burg entfernt war. [...]
[...] nieren Graisbachs, und wählte noch Andere, welche des Grafen Jäger vorzuſtellen vermoch ten. Sodann bat er, ihn in die Burg rück kehren zu laſſen, um Kleider zur Vermum mung herzuſuchen, die nothwendig denen glei [...]
[...] riß, keineswegs aber die eigenthümlichen Züge der Geſtalten in der Ferne wahrnehmen iieß, wurde den Verlarvten die Burg geöffnet. Leicht war es ihnen dann, die unvorbereitete Beſa zung niederzumachen, welche der Schrecken zu [...]
[...] Durch ihre Entfernung aus der Burg ret tete ſie willenlos ihr Leben, – aber jedes em pfindende Gemüth wird begreifen, daß der Ver [...]
[...] ſich der Grimm ausſprach, mit dem das Schwert gegen ſie geführt wurde. Die Burg fand man zerſtört; – nur ihre geſchleiften Ruinen blieben als Denkmal die ſes eiſernen Zeitalters für die Nachwelt zurück. [...]
[...] was aus den Kindern geworden war; – die Dienerin aber, welche dieſe geleitet hatte, wur de zerſchmettert unter dem Schutte des Burg gemäuers hervorgezogen. [...]
Regensburger ZeitungNichtpolitische Beilage 073 1824
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1824
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die alte Burg 3wingenberg am Mecfar, Banghanfens Gefängniß. [...]
[...] dunfles Baldgebirge begrånzt. Gn den grauen 3eiten des Alterthumes hatte diefe ſtattliche Burg, die Gdeln von Twingenberg zu Herren. Dietrich und Beiprecht von Twingenberg ver= banden fich fchon in dem Jahre 1338 gegen [...]
[...] horn befaßen auch einen Theiſ diefer Burg; den ihnen der Pfalzgraf aber entzog. Gm Jah= re 1403 verlieh der Pfalzgraf Muprecht denen [...]
[...] re 1403 verlieh der Pfalzgraf Muprecht denen von Hirſchhorn den verbrochenen Burgfladel 3wingenberg, und erlaubte ihnen, die Burg wieder ju erbauen; auch der Grzbiſchof von Main; überließ eben denfelben feinen Theil an [...]
[...] von Mosbach erfaufte nun 1474 dieſe Burg; [...]
[...] fiamme gånzlich. Die pfälziſche Megierung nahm mit großem Biderſpruche der Freiherren, Gd= ler von Mavensburg, dieſe Burg nun in Befiķ. Ghurfürſt Johann Bilhelm belehnte 1698 fet= 11911 蠶露器 Franz Melchior Freiherrn [...]
[...] von Biefer, damit. Gndlich wurden die Here ren von Göler nach langen Streitigfeiten im Gahre 1728 in den Befiß diefer Burg gefeßt; allein nun verfauften 1:46 die Göleriſchen Ge= fammterben die ganze Herrſchaft Bwingenberg [...]
[...] dem damaligen Meichsgrafen Earl Auguſt von Bregenheim zum Grblehen, bei welchem nun fürſtlichen Haufe diefe Burg fammt der gan= zen Herrſchaft verblieben it. | [...]
[...] Mach den Grzählungen der ålteften Bewoha ner diefer Gegend, foll ehemals in dieſer Burg auch eine fogenannte ſpaniſche Gungfrau vor= រ៉ូមុំា feyn; welches, wie befannt it, [...]
[...] felben verſchiedene große Gagden gegeben, und der humane und menſchenfreundliche Fürſt von Bregenheim, Befișer diefer Burg und Herra f , ! nicht minder in den anfehnlichen Forſten dieſes Amtes beluftiget hat. - * [...]
Regensburger ZeitungUnterhaltungsblatt 048 1846
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1846
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] worden. In einem der unterſten Gemächer brannte noch ein einziges trübes Licht, im höchſten Theil, in den Sparren aber der neuen, oder Leopoldiniſchen Burg, zuckte plötzlich ein heller, rotder Lichtſtrahl auf, und im nächſten Augenblicke züngelte ſchon die Flamme zu einem der Dach [...]
[...] wahr wäre, zu retten, was zu retten ſey, drängten die Mutbigen, unter ihnen die Bürger alle, vorwärts nach der Burg. Bereits ſtand dieſe ganz in Flammen, aber mit dem Dache zugleich brannte das erſte Stockwerk, denn an einem Reparaturgerüſte war die Flamme bis zu dieſem [...]
[...] mußten, aufheben laſſen, allein Vogel fang gab ihm den richtigen Rath, keine Zeit zu verlieren, ſondern un verzüglich nach der Burg zu eilen, dort würde man offen bar die Rädelsführer finden. Den Herren war es einleuch tend, rüſtig marſchirten ſie weiter, als ſie über den Gra [...]
[...] Der Brand war langſam aber unaufhaltbar ſeinen Gang gegangen. Bereits brannte die ganze Leopoldiniſche Burg und da man die Unmöglichkeit einſah, dem Feuer durch Löſchen Einhalt zu thun, ſo beſchränkte man ſich darauf, die Gärten und Gartenhäuſer zu demoliren, wel [...]
[...] ten ſollten; auf der andern Seite gebot jener flammen feſte Thurm, der wie ein ſteinerner Wächter zum Schutze D2 alten Burg da ſtand, dem Brande von ſelbſt Einhait. An die Stelle der erſten Aufgeregtheit war eine allge meine Kleinmüthigkeit gefolgt. Kaum vermochte der j [...]
[...] º wenn auch ihre Bemühungen nicht den geringſten Erfºlg hatten. In dieſem Augenblicke fuhr aus jenem Theile der Burg, welcher noch unverſehrt war, nämlich vom oberen Ende nächſt dem Eyllierhofe, (auch die Ru [...]
[...] die ſein Lieblingsſitz geworden, aber er faßte ſich männlich und geleitete ſtandhaft den Wagen ſeiner Gemahlin bis in die alte Burg; auch der Bürgermeiſter Holzer und eine Schaar Trabanten escorttrte den Wagen; kaum aber war die kaiſerliche Frau in Sicherheit, ſo kehrten ſie auch [...]
[...] daß dieſer gerührt von der Theilnahme ſeines Volkes ſprach: Ich danke Euch, Kinder für Euren guten Willen, aber die Burg iſt nicht mehr zu retten; ſo laßt ſie in Gottesnamen brennen und ſchützt die Nebengebäude. In dieſem Augenblicke ſtürzte ein todtenblaſſer Trabant [...]
[...] herbei und rief wehklagend, daß die Kaiſerin Mutter und die Prinſeſſinen Eleonore und Anna Joſepha noch in der brennenden Burg wären. Herr Jeſus, ſey uns gnädig! rief der Kaiſer, und war wie der Blitz vom Pferde herunter. Der Bürgermeiſter [...]
[...] der Burg zurückblieb. Als die Damen, welche im inner ſten der Gemächer ſchliefen, endlich erwachten, hatte das Feuer ſchon einen bedeutenden Grad erreicht. Daß man [...]
Regensburger Conversations-Blatt (Regensburger Tagblatt)Regensburger Conversations-Blatt 01.11.1844
  • Datum
    Freitag, 01. November 1844
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] die Burg jej Gelegenheit?“ fragte Jener. [...]
[...] „“ ſtark iſt die Beſatzung derſelben?“ fragte Dirks „Zwanzig bis dreißig Mann,“ antwortete Hendrick. „Iſt die Burg durch Ueberrumpelung oder Sturm zu nehmen?“ [...]
[...] „Was?“ rief Hendrick erſtaunt. „Ihr wollt eine Inſel, nur wenige Stunden von den Mündungen der Elbe, Weſer und Ei der, welche mit einer feſten Burg verſehen, erobern und behaup ten? Selbſt Stortebecker hätte es nicht gewagt, ſo Etwas zu unter nehmen?, - [...]
[...] das einer beſſern Sache würdig geweſen wäre. „Laßt einmal die Flagge mit dem Todtenkopfe über dem Thore der „roden Burg“, umkost von einem unruhigen, klippenvollen Meere, we hen, laß mir vier Wochen Zeit, um das ohnehin gefährliche Fahrwaſſer durch verſenkte Schiffe für Jeden, der dann mit [...]
[...] wir unſern Feinden in die Hände fielen, unſer Loos ein ande res ſei, ob wir eine arme Fiſcherbarke oder einen Dreimaſter plündern, ob wir die Burg auf Deiner Inſel ſtürmen, oder eine Küſtenwächterhütte anzünden? So oder ſo, der Freibeuter ficht ſtets mit dem Strick um den Hals.“ - [...]
[...] welche Weiſe ich am beſten den glücklichen Zufall benutzen könnte, kam mir der Gedanke, wenn das Fräulein in meiner Gewalt wäre, durch dieſes der Burg von Helgoland mich zu bemäch tigen. Dieß aber ſollte folgendergeſtalt geſchehen: Das Mäd [...]
[...] feln, eben ſo wenig daran, daß der Schloßkommandant keinen Argwohn ſchöpfen kann. Sobald das Schiff landet, ſollen un ter dem Vorwand, das Gepäck des Fräuleins auf die Burg zu bringen, einige tüchtige Kerls die Thorwache überwältigen, andere die ihnen folgen, ſie unterſtützen und die Fallgatter un [...]
[...] ſpannen die Segel und ſuchen das Weite. Nichts iſt dann ver loren, als, was freilich im Gelingensfall von unermeßlichem Vortheil wäre, der Beſitz der Burg.“ „In Wahrheit,“ ſagte Hendrick nach einer Pauſe ruhigen Ä's „Euer Plan iſt verwegen, aber unausführbar iſt [...]
[...] „Ja, und in dieſem nehmen wir inzwiſchen die Burg!“ ſprach kalt der Matroſe, indem er die Arme über einander legte. [...]
[...] laufen, damit es den Anſchein bedeutender Havarie habe. In zwei bis drei Stunden iſt er bei der Fluth wieder flott, und bis dahin muß die Burg in unſerer Hand ſein.“ [...]
Regensburger ZeitungUnterhaltungsblatt 061 1842
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1842
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] Dieſe Burg liegt auf einem hohen Berge in der Nähe von Eichenhofen an dem Laberflüßchen, im Kreiſe Ober pfalz und Regensburg. Schauder erregend ſind noch die [...]
[...] Ruinen derſelben, und vor wenigen Decennien noch erfüll ten ſie den Wanderer mit bangem Schrecken. Um die Mitte des 13. Jahrhunderts war im Beſitze dieſer Burg Gottfried von Sulzbürg, dem ſie Kaiſer Hein rich, genannt Raſpo, ſeiner treuen Dienſte wegen im [...]
[...] J. 1247 als Lehen verliehen hatte. Zu Anfang des nächſten Jahrhunderts finden ſich im Beſitze der Adelen burg oder Adeln burg, wie ſie auch genannt iſt, das Rittergeſchlecht der Auer von Regensburg und Brennberg dem ſolches auch bei der im J. 1356 erfolgten Güterthei [...]
[...] es ihm vom Reiche zukam – wieder zufiel. Nach dem • Erlöſchen dieſes Geſchlechtes im J. 1483 fiel ſowohl Amt als Burg Adlburg Herzog Georg dem Reichen als Antheil zu. Seine Nachfolger in dieſem Beſitze waren Herzog Albrecht IV., dann Herzog Friedrich von [...]
[...] Herzog Albrecht IV., dann Herzog Friedrich von der Pfalz, der damit im J. 1507 als einer damals ſchon zerfallenen Burg nebſt Gericht und Herrſchaft den edlen Ritter und Feldhauptmann ſeines Bruders Ruprecht, Georg Wispeckh beſchenkte. [...]
[...] eichen der Mörder, wie die Schnitter über die Garben. Hanns verfolgte die Räuber mit ſchnaubendem Roße; ſie aber flohen der Burg zu. Er glaubte ſie ſchon zu er- > reichen, ehe ſie etwa ihre Schlupfwinkel gewinnen dürften, als plötzlich ſein Streitroß mit ihm ſtürzte; nun rauſchte [...]
[...] ſchwöre ihnen neuerdings Rache bei dem Leichname meines Bruders! Jetzt eilte er um Erfriſchung ſeiner wackeren Kämpfer auf ſeine Burg zurück. Darauf ging es Neu burg zu, um gegen die räuberiſchen Horden der Adelburg Klage zu ſtellen. Sie wurden auch noch in demſelben [...]
[...] Endlich entdeckte ihnen ein Waldbruder einen heims lichen Gang in das Raubneſt, und hierdurch überfielen ſie die Burg, machten alles nieder, plünderten alles, was dieſe Frevler durch Räubereien zuſammengerafft hatten, rein aus, zündeten die Veſte an und ſchleiften ſie gänzlich. - [...]
Regensburger Morgenblatt06.06.1869
  • Datum
    Sonntag, 06. Juni 1869
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] des Beamtenperſonals bei den vereinsländiſchen Hauptämtern zu Lübeck, Bremen und Ham burg 2c., ferner über 6) das Verfahren bei Ueber weiſung von Begleitſcheingütern durch das Em pfangsämt an ein anderes Erledigungsamt 7) [...]
[...] ließ, um nach Schönbrunn zurückzukehren, den Bahnzug in Hetzendorf; der Vicekönig fuhr nach Wien weiter und begab ſich in die Burg. Graf Beuſt begibt ſich am nächſten Samstag, dem Tage der Abreiſe des Vicikönigs von Aegypten [...]
[...] Stuttgart, Augsburg, München, Prag 48 fl. 35 kr. burg, München, Venedig, Trieſt, Wi 29 kr. IX. Rj eſt, Wien, Prag 62 fl. chen, Augsburg, Lindau, Schaffhauſen, Baſel, Karls [...]
[...] A. Route: Prag, Schwandorf, Nürnberg. Äuj burg, München, Regen Ä Prag 27 ". Ä A. Rºte: 1) Kehl, Karlsruhe, Stuttgart, Augs burg, München, Botzen, Verona, Turin, Genua, [...]
[...] chen, Innsbruck, Verona, Turin, Genua, Bologna, Öloreuz, Benedig, Trieſt, Wien, Paſſau, Regens burg, Nürnberg, Würzburg, Mainz, Köln 1ó3 fl. 48 kr. 4) Mainz, Aſchaffenburg, Ansbach, Augs burg, München, Verona, Turin, Genua, Bologna, [...]
[...] burg, München, Verona, Turin, Genua, Bologna, Florenz, Venedig, Trieſt, Wien, Paſſau, Regens burg, Nürnberg, Aſchaffenburg, Mainz 94 fl. 58 kr. 5) Frankfurt, Würzburg, Ansbach, München, Verona, Turin, Genua, Bologna, Venedig, Trieſt, Wien, Paſ [...]
[...] 15 kr. 8) München, Innsbruck, Verona, Turiu, Ge nua, Bologna, Florenz, Venedig, Trieſt, Wien, Salz burg, München 74 fl. 56 kr. [...]
Regensburger ZeitungNichtpolitische Beilage 029 1824
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1824
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Auf einem ſteilen Berge über dem Städte chen Freudenberg, ami linfen Mainesufer, lie= gen die Muinen der Freud en burg. ' Sie [...]
[...] , 3ur 3eit der streuzzüge bewohnte Siege fried von Bíld enfe in die Freud ena burg, , , Seine Gattin war geforben und Błnhild, feine einzige Tochter, war auch die einzige , und fchönfte Freude feines Bebens. [...]
[...] und den Berluft des Treulofen verſchmerzt, und von nun an begann ein neues Beben, in der Burg., Get reihte fich *轟 eine Buft ließ die ೧ು vergefen, und B in hild lebte fº einige_Sahre dahin im füßen Taumel wol= [...]
[...] und Biebtºrei; an fich zu fefeln, und ward fein Beib. ఫీ! Ritter, die noch โn bet Burg [...]
[...] geweilt hatten, zogen, des blinden Thoren ſpot tend, ven dannen, und es ward öde und leer in den Mauern einer Burg, die fur; vorher fo bedeutungsvoll die Freud en burg geheif= fen hatte. - [...]
[...] M o r i 3 auf einige Tage abwefend war, ging fie einfam hinaus in den Gichwald, der an die Burg ſtieß. Sie feķte fich, wie in Träumen verloren, ins grüne Moos nieder, und ließ die Abendwinde mit den goldnen Bodfen und den [...]
[...] ren als mit den Beifen abzufinden wifen. Gin ehemaliger franzöſiſcher Gdelmann in S t r a ß burg befaß ဖွံႏွစ္ႏို Bibliothef, deren Berth man auf 50,000 Bivres , fchäßte und wovon er auch nicht ein einziges Buch las [...]
Regensburger Conversations-Blatt (Regensburger Tagblatt)Regensburger Conversations-Blatt 20.02.1876
  • Datum
    Sonntag, 20. Februar 1876
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 9
[...] (Fortſetzung.) Auf dem Söller der Burg ſtand Miloslaw am anderen Morgen. Sinnend blickte er hinaus auf die Landſchaft und auf den im Frühroth erglänzenden See, deſſen Wellen die [...]
[...] Morgen. Sinnend blickte er hinaus auf die Landſchaft und auf den im Frühroth erglänzenden See, deſſen Wellen die Burg von Kruſchwiza beſpülten. Da fiel ſein Blick zufällig [...]
[...] den ein ſchmaler ſteinerner Damm mit der Burg verband. Zum Dienſt des finſtern Gottes war dieſer Thurm einſt erbaut worden, ſeitdem aber das Geſchlecht des Krak Sar [...]
[...] dere Raubvögel herbeigeflogen und ließ ſich mit widerlich klingendem Gekrächz auf dem verwitterten Thurme nieder. Auch nach der Burg kamen einige der Vögel herüber ge flogen, Ä aber bald wieder zu den andern zurück. Ä geſtern im Walde, ſo vermochte Miloslaw auch jetzt [...]
[...] er in ſeinem ſtets wirren Haare trug. Da ſchracker zu ammen und eilte von dannen. Piaſt aber zog den Fürſten ohn mit ſich fort aus der Burg. In der Hütte am Goplo ſee angelangt, warf ſich dieſem die Schweſter in die Arme und Miloslaw glaubte einen böſen Traum zu träumen, als [...]
[...] er von ihr erfuhr, was ihr gedroht hatte, und wie ſie dem Tode entronnen war. Als ſie vor mehreren Wochen nach Burg Kruſchwiza gekommen war, hatte ſie Gierda ſehr freundlich empfangen; Schepicha konnte jedoch kein Herz faſſen zu der freundlich lächeln [...]
[...] nimmer gelingen, mich dem Glauben meiner Vorfahren ab trünnig zu machen. Die guten Geiſter aber, das ſehe ich, ſind aus der Burg unſeres Ä gewichen, und ein Ä in dieſe mit Dir, der ſchlimmen Tochter der Wen en, die alles verderbenden Geiſter der Hölle.“ [...]
[...] €Ein langes Geſpräch entſpann ſich hierauf zwiſchen dem Fürſtenpaar und den Götzendienern, aus welchem Schepicha entnahm, daß ihr Vater und die Oheime in der Burg an gekommen waren, und ferner hörte ſie, daß ihr Vater, ſie ſelbſt und alle nach Burg Kruſchwiza eingeladenen Nach [...]
[...] em Woiewoden Nachricht von der Tochter zu geben. Nach kurzem Aufenthalt bei der Schweſter kehrte Miloslaw in die Burg zurück. „Nicht der Handſtreich der Willkür, das Schwert der Gerechtigkeit ſoll die Ä treffen. Im Angeſicht [...]
Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg28.12.1853
  • Datum
    Mittwoch, 28. Dezember 1853
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] 7Joſeph Kolb Illertiſſen, k. Landgerichts Iller-1805 Mai 16 tiſſen (Schwaben und Neu burg) „| 8 Joſ. Marimilian Mayer Schwandorf, Landgerichts Burg-1814. November 14 lengenfeld [...]
[...] zu | Juni |Septbr. in Bam-Növbr. bach als königl. Gerichtsarzt Würz- 5. 5 | berg 4. in Auerbach burg in Er-inBam- zu Er langen | berg aj [...]
[...] SF | # # S " ZS Z F _- Q # 1823 1823 | 1825 1826 826 | Landgerichtsarzt zu Burg den 16ten Juni 1839 Ge– Landshut München lengenfeld e in Burglengen L), [...]
[...] zU München Eſchenbach Phyſikats-Verweſer Würz burg - - 1835 | 1835 1837 | 1837 Landgerichtsarzt in Fal ſeit 1ſten November 1853 - resp. inlden kenſtein Gerichtsarzt in Falken [...]
[...] München München Parsberg gerichtsarzt in Parsberg 1840 | 1840 | 1842 | 1844 | – praktiſcher Arzt in Vel- - München München burg, Landger. Pars berg 1848 | 1848 - - 1848 praktiſcher Arzt in Ho- - [...]
[...] Urg 1836 | 1836 | 1838 | 1838 | – | Armenarzt in Regens- Mitglied München burg 1815 | 1815 | 1817 | 1817 | – | fürſtlich Taris'ſcher Hof- - Berlin rath [...]
[...] München gensburg 1843 | 1845 | 1845 | 1845 | – | Armenarzt in Regens- - München burg 1823 | 1823 | 1825 | 1825 – | Armenarzt in Regens- - Landshut Mün- Bam- burg [...]
[...] 1833 | 1833 | 1835 1835 | – | k. Landgerichtsarzt in 16. März 1853 königl. – München München Riedenburg Gerichtsarzt in Rieden burg. 1839 | 1839 | 1841 – | – | praktiſcher Arzt in Alt- Mitglied in München mannſtein, Landger. [...]
[...] IT Stadtamhof. - 81 Georg Arbeiter Schwandorf, Landgerichts Burg-1811. April 6 verheirathet lengenfeld „82 Jakob Reiſer Ingolſtadt 1811. Dezember | 7 | Wittwer [...]
[...] Vohenſtrauß. - - 89] Guſtav Schäffer Höchſtädt, Landgr. Höchſtädt 1811. Oktober 14 f, „90 Cajetan Arbeiter Schwandorf, Landgerichts Burg- 1815 März 22 fr lengenfeld Waldmünchen. - [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort