Volltextsuche ändern

1004 Treffer
Suchbegriff: Furth im Wald

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Bauernfreund15.12.1875
  • Datum
    Mittwoch, 15. Dezember 1875
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Das General-Comité des landwirthſchaftlichen Vereins hat dem k. p. Premier-Lieutenant z. D. zu Furth v. W., Iriedrich- -- 7. Reimer, in Anerkennung ſeiner verdienſtvollen Beſtrebungen zur Förderung der landwirthſchaftlichen Intereſſen im Allge [...]
[...] Winterſaiſon 1875/76, welche am 27. November beim Jeſuitenbräu zu Regensburg ſtattfand, begann zugleich das zweite Jahrzehend dieſer Abendverſammlungen. Möge es daher geſtattet ſein, im Nachfolgenden einen kurzen Rückblick auf das zurückgelegte Decennium derſelben zu werfen. Es war im Frühjahr 1864, als auf Anregung des damaligen Re [...]
[...] Eifer dieſer Sache annahm. Zunächſt fanden die landwirthſchaftl. Abendverſammlungen, von der Winterſaiſon 1867/68 angefangen, nicht mehr im allgemeinen Gaſt zimmer, ſondern in einem eigenen Lokale im erſten Stockwerke des ge nannten Gaſthauſes Statt. Auch wurden von jetzt ab die Vorträge [...]
[...] doch nicht gleich den verdienten Erfolg. Namentlich ließ die Frequenz der Verſammlungen häufig zu wünſchen übrig. Dennoch ſank den Be theiligten weder der Muth noch die Hoffnuug, und im Hinblicke auf [...]
[...] Im Jahre 1875 erhielten bei der Landgeſtüts-Preiſe-Ver theilung nachbenannte Pferdezüchter Preiſe. [...]
[...] Zur Hebung der Rindviehzucht wurden im Jahre 1875 drei Preiſevertheilungen im Stammzuchtbezirke für den braunen Voigt länder Rindviehſchlag, nämlich zu Tirſchenreuth, Neuſtadt und Erbendorf, [...]
[...] Franz Späth, Oekonom in Furth . 4 e «. . 60 „ Alois Mondſchein, Oekonom in Furth . d - - . 60 „ von Ginkel, Gutsbeſitzer zu Mörlach, Bezirks-Comité Hilpoltſtein 60 „ [...]
[...] gegeben, wovon beiſpielsweiſe nur genannt werden: 1) Aufſicht auf die Schutzwaldungen d s . 200 Exempl. 2) Schutz und Pflege des Waldes von Frhr. v. Scheben, k. Pfarrer in Sallern d d «d d 3) Die beſten Mittel zur Geſundheit von Dr. Brenner [...]
[...] 1) Auerbach zu Haag, am 15. Auguſt 1875, zu Auerbach am 19. September 1875, 2) Cham zu Furth am 11. Juli 1875, 3) Falkenſtein zu Brennberg am 16. September 1875, 4) Kemnath zu Kemnath am 20. Februar 1875, [...]
[...] vermittelt jederzeit zu den billigſten Bedingungen die Landwirthſchaftliche Credit-Anſtalt in Regensburg. Geſchäfts-Lokal: im kgl. Regierungs-Gebäude Lit. C. 63a. [...]
Regensburger Morgenblatt13.09.1864
  • Datum
    Dienstag, 13. September 1864
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] blicirten Reſcript das Staatsminiſterium der Juſtiz in der unzureichenden Bewerbung der richterlichen Beamten um Anſtellung im ſtaats anwaltſchaftlichen Dienſt keinen Grund zu finden, von dem vor Einſeitigkeit ſchützenden und im [...]
[...] Rentämter näher ins Auge faſſen und bei dieſer Gelegenheit namentlich die beſſere Fürſorge für das im öffentlichen Dienſte ſich opfernde rent amtliche Hilfsperſonal, ſowohl im Intereſſe des Dienſtes, als des Geſammtvaterlandes, ernſtlichſt [...]
[...] einer ſpaniſchen Fliege herumzerrten. Dazu das pro grammloſe Waldconcert in den Ohren und die Ge wißheit im Herzen, daß jetzt ſicherlich nicht wie im [...]
[...] laſtet er jetzt drei Jahrhunderte auf den Papieren im [...]
[...] wird. Darauf wird die Leiche im Chore des Domes beigeſetzt. Am Dienstag um 10 Uhr werden wiederum feierliche Exequien im Dome [...]
[...] Emigranten und Flüchtlinge. Im Augenblick zählt man deren in Turin allein an tauſend und [...]
[...] Der „Moniteur“-Correſpondent aus New Mork ſpricht auch von dem Umſichgreifen der Friedensgedanken im Norden, ähnlich wie im Süden, und hofft, daß die Macht der Dinge die öffentliche Meinung wohl nöthigen werde, bis [...]
[...] -ſtellung im dortigen Theater ein haarſträubendes Un glück. Die dort beliebte Schauſpielerin Fel. Ceſſini ſaß im 2. Akte auf einem Stuhle hinter den Cou [...]
[...] 10 M. Nachm., R.* Nach Nürnberg, Bayreuth, Furth, Schwan E. 1. 2. El. M. Morg., G.2. 3. Cl. [...]
[...] Nürnberg, Bayreuth, Furth - - Nachts, R.; 7 Uhr 10 M. Vorm., R Furth, Bayreuth, Nürnberg: 1 Uhr 15M. Mitt., R.: 5 Uhr Abds., R.* [...]
Regensburger Wochenblatt20.02.1866
  • Datum
    Dienstag, 20. Februar 1866
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Im Namen Seiner Majeſtät des Königs [...]
[...] Im Namen. Seiner Majeſtät des Königs. [...]
[...] .Die Wahl der neuen Sºnnens „ Annahütte“ betr. Im Namen Seiner Majeſtät des Königs. Seine Majeſtät der König haben Allergnädigſt [...]
[...] Im Namen Seiner Majeſtät des Königs. Die Stelle eines Bezirksarztes I. Claſſe zu Wald münchen, im diesſeit. Regierungsbezirke, iſt erledigt, was [...]
[...] Im Namen Seiner Majeſtät des Königs. [...]
[...] Ein im vorigen Frühjahre eingetretenes Hachwaſſer hat dem Marktmüller Johann Plank in Reichertshofen, kgl. Bezirksamts Neuburg, ſein Abfallwöhr abgeriſſen, [...]
[...] München, Paſſau : 1 Uhr – Min. Nachmitt., R.*; 11 Uhr 45 Min. Nachts, R. Richtung: Nürnberg - Bayreuth-Eger - Furth - Regensb Ä Furth, Schwandorf: 5 Uhr 45 M. Morg., E. 1. 2. Cl. [...]
[...] 25 Min. Nachts, E. 1. 2. Cl.; G. 2. 3. Cl. Nürnberg, Bayreuth, Eger, Furth: 10 Uhr 45 M. Vorm., R.*; 9 Uhr 40 Min. Nachts, R. 11 Uhr 30 Min. Nachts, [...]
[...] 2. 3. Cl.; 11 Uhr 40 Min. Vorm. G. 2. 3. Cl.; 2 Uhr 45 M. Nachm., P. 1. 2. 3. Cl. - * Schwandorf, ** Amberg, Furth: 6 Uhr 30 M. Abds., G. 2. 3. Cl.; 8 Uhr 25 Miu. Nachts, E. 1. 2. Cl. - Furth, Eger, Bayreuth, Nürnberg: 5 Uhr 45 Min. Morg., R. [...]
[...] - - - - -Viktualien-Tare im Polizeibezirke Regensburg. Monat Februar 1866. Brod-Taxe. ºfº. eer - Mehl-Satz. F Ein Paar Semme zu – – – E Mundmehl . . . . . . T3 2ST3 TT6T2 [...]
Regensburger Zeitung14.10.1862
  • Datum
    Dienstag, 14. Oktober 1862
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Nach dem veröffentlichten Rechenſchaftsbericht beliefen ſich beide Theile ein gutes Geſchäft gemacht; denn der Wald ge die Einnahmen des Nationalvereins im verfloſſenen Jahr deit dort ſchon wieder ſehr gut, obwohl von keines Menſchen auf 56,110 fl, die Ausgaben ebenſo hoch; die Zahl der Mit- Hand unterſtützt. Das mögen jene Herren von der Verwalt [...]
[...] des Reſultat; nur in Bezug auf die „Wochenſchrift“ behielten Bodenſpitze oberhalb der Bodenraineralm bei Tegernſee Fichten ſich die Reviſoren nähere Anträge an den Ausſchuß vor. pflanzungen anrichteten, den Almen den Weidetrieb erſchwerten Sch. Aus dem bayeriſchen Walde, 11. Oktober. Ich und „jed's Jahr im Frübling, wann iſt der Winter vorbei“ bin ganz erſtaunt darüber, daß unſer „Wald“ in Bezug auf ihre Pflanzung vom Schnellfall erdrückt und von der Kälte Schönbeit der Herbſtwitterung bedeutend das milde Klima getödtet fanden. Der Ntur in den Bergen gegenüber iſt grau [...]
[...] und langſam an der Donau drunten haben, iſt ſie von Rechts- möglichſte Ausſchmückung der Stadt Rechnung zu tragen; Alt wegen das Dreifache werth. Die Bewirtbſchaftung der Wäl- und Jung, Hoch und Niedrig trugen zum Aufputzen der Ge der iſt in neuerer Zeit auch im Walde rationeller und wenn | bäulichkeiten bei. Von nah und fern waren die Ehrengäſte ſich auch der Urwald immer mehr verliert, ſo iſt doch Wald, und Deputationen herbeigekommen. Die Probefahrten der Bahn Laub und Nadelholz in Hülle und Fülle wohin ſich das Auge linie hatten ſich ſchon geſtern vollzogen; heute nehmen die an [...]
[...] Edmund About de jenuirt vorige Woche im Reſtaurant ameri- Jahre 1762. cain in der Paſſage Mres in Paris, als Jemand ſich plötzlich mit V den Worten an ihn randte: „Was haben Sie mich ſo unzuſtarren?“ – [...]
[...] es ſei im Werke, in Neapel, um es endlich zur Ruhe zu bringen, ein Vizekönigthum oder eine Sekundogenitur herzuſtellen, und [...]
[...] F r u h p o ſt. Neueſte, zumeiſt telegraphiſche Nachrichten. München, 13. Oktober. Am Samſtag Abend fand im Café Daburger eine Verſammlung hieſiger Einwohner behufs [...]
[...] im Wege der allgemeinen ſchriftlichen Submiſſion [...]
[...] Verkehre übergeben. Die Dienſteslokalität derſelben befindet ſich im Bahnhofgebäude daſelbſt München am 8. Oktober 1862. Kgl. Telegraphen-Amt. [...]
[...] Kgl. Telegraphen-Amt. Dyck. Im Verlage von A. Coppenrath in Regensburg iſt erſchienen: [...]
[...] Mittwoch den 15. Oktober. 2. Vorſtellung im II. Abonnement. Bmr Feier des allerhöchſten Geburts feſtes Ihrer Majeſtät der Königin [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Oberpfalz und von Regensburg (Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg)24.03.1876
  • Datum
    Freitag, 24. März 1876
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die Zahl der Vereinsmitglieder betrug im Jahre 1874 [...]
[...] Nach der im Monate März 1875 für die Periode [...]
[...] Doſtler, Mühlbeſitzer zu Leihſtadtmühle, Be- zirks-Comités Weiden . . . . . . . 60 fl. Späth Franz, Oekonom- zu Furth, Bezirks Comités Cham . . . . . . . . . 60 fl. Mondſchein Alois, Oekonom zu Furth, Be [...]
[...] 2) Cham, zu Furth i. W. am 11. Juli 1875; zu Cham am 21. Februar 1875; 3) Falkenſtein, zu Brennberg am 16. September 1875; [...]
[...] werther Weiſe Honorare für Abhaltung von Vorträgen bei landwirthſchaftlichen Verſammlungen beſtimmt. Wir verweiſen auf unſere desfallſige Bekanntmachung im [...]
[...] mangelnden Gemeinſinn die Theilnahme ſchwächt. D. Der Verein für künſtliche Fiſchzucht im Bezirke Cham mit 23 Mitgliedern hat in Willmering eine Brutanſtalt für künſtliche Aufzucht von Bachforellen errichtet und iſt der im Jahre 1875 mit 7000 Eiern [...]
[...] Im Bezirke Auerbach allein wurden in den letzten 3 Jahren wenigſtens 300 Tagwerk ſchlechtes Ackerland zu Wald angepflanzt. [...]
[...] Aus dem Bezirke Neunburg v. W. wird berichtet, daß ſeit 3 Jahren 61,37 Tagwerk Ackerland zu Wald angepflanzt wurden. [...]
[...] Programmes, 34 Ehren-Diplome für Dienſtboten, und 1 Geldpreis zu 100 fl. der Stadt Furth i. W. [...]
[...] Um die von den deutſchen Pomologen und Verſamm lungen empfohlenen Obſtſorten in weiten Kreiſen zu verbreiten, wird das Kreis-Comité auch künftig wie im Jahre 1875 Edelreiſer von denſelben unentgeltlich an Obſtbaumfreunde vertheilen. Dieſe Edelreiſer werden im [...]
Regensburger Morgenblatt09.07.1869
  • Datum
    Freitag, 09. Juli 1869
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Jeden Freund des Waldes muß es mit Freuden erfüllen, wenn er hört, daß bei der immer mehr um ſich greifenden Zerſtörung der Wälder, es im deutſchen Va [...]
[...] und in ſeine tief eingeſchnittenen Thäler geboten iſt, das Auge überall buchſtäblich nichts wie Himmel und Wald erblickt. Aber weit mehr noch wie dieſe enorme Ausdehnung iſt die Beſchaffenheit des Waldes einzig in ihrer Art, und dieſe Beſchaffenheit iſt es, welche, [...]
[...] gin der Wälder in ſolcher Pracht, wie hier; – ker zengerade Stämme, deren Schaft in der Höhe von 80 bis 100Fuß, im beſchlagenen Zuſtandenoch einen Durch meſſer von 1”/4 Fuß ergibt, ragen nicht etwa hier und da, ſondern wie ein dichter Wald von Säulen auf. [...]
[...] Man wird nicht müde, ſie zu bewundern. Noch vor fünfzig Jahren gab es nicht wenig Stellen im Speſ [...]
[...] gibt es gemiſchte Eichen- und Buchen-Beſtände, reine Eichenbeſtände, reine Buchenbeſtände und Nadelholzbe ſtände. Im Innern des Waldes ſind es zumal die Laubholzbeſtände, welche in Erſtaunen ſetzen, ganze Ab theilungen von 120- bis 140jährigen Buchen, unter [...]
[...] Aorddeutſcher Bund. Im preußiſch-Eylauer Kreiſe ſtehen in dieſem Augenblicke 271 Bauernhöfe auf der Gant. – Im Jahre 1868 hatte das norddeutſche [...]
[...] Kajetan in München dem Hofbenefiziaten Kl. Schmitz und das Hofbenefizium an der Aller heiligen-Hofkirche dem Pr. im Georgianum, W. Schenz, verliehen. - [...]
[...] Erfindungsgeiſt durch raſtloſes Forſchen, durch kon ſequentes wiſſenſchaftlich unterſtütztes Denken zu er reichen im Stande iſt. (London.) Der Londoner „Globe“ enthält ſeit einiger Zeit Berliner Korreſpondenzen mit man [...]
[...] dieſelben behaupteten, daß die Kaiſerin im ſtillen Hin brüten ſich verzehre. – Im Gegentheile hat ſie nur wenig ruhige Stunden, im großen Durchſchnitt iſt ihr [...]
[...] E. 1., 2. Cl, 11 Uhr 12 M. Nachts E. 1., 2. Cl, 6 Uhr 20 M. Abends G. 2., 3. Cl. Schwandorf, Furth, Eger, Bayreuth, Nürnberg: 3 Uhr 20 Min. Morg. E. 1., 2. Cl., 3 Uhr 30 Min. [...]
Regensburger Morgenblatt27.05.1865
  • Datum
    Samstag, 27. Mai 1865
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] fende Polizeibehörde innerhalb 3 Monaten anzu melden. * In Oberbayern mehren ſich die Wald brände. Am Chiemſee brach am 22. d. durch die Funken der Locomotive ein Moorbrand aus, [...]
[...] Annahme. Derſelbe wurde im Mai 1864, als er [...]
[...] noch nicht acht Tage alt war, zu Varum im Amte Randers aus dem Neſte genommen und mit Sper lingen, Staaren 2c., deren er, als er 14 Tage bis [...]
[...] Schritte ſich nach einem Walde hin entfernt, kam jedoch plötzlich auf denſelben Wagen wieder zurück. In Alling war er zwei Mal zu je drei Tagen fort, [...]
[...] am Strande im Waſſer ſtehend und machten nun den Verſuch, ſie von ihrem Vorhaben abzubringen, wurden bei dieſem Verſuch aber leider eine Beute [...]
[...] patriotiſche Wärme, mit welcher der Verſaſſer den Wald, den, Waldler und ſeine Geſchichte behandelt ?c.“ [...]
[...] Im [...]
[...] die dem Buche beigegebene Karte des bayriſchen Waldes im 400 m.theiligen Maaßſtabe iſt durch Correct [...]
[...] Beſuchern des bayriſchen Waldes [...]
[...] Vornu. P. 1. 2. 3. Cl.; 2 Uhr 45 M. Nachm., P. 1. 2. 3. Cl.; 6 Uhr 30 M. Abends G. 2. 3. Cl. (nach Amberg); 8 Uhr 30 M. Abends, E. 1.2. Cl. (nach Furth). Von Schwandorf nach Furth: 6 Uhr 30 M. Morg, G. 2. 3. Cl., 11 Uhr 40 M. Vorm., P. 1. 2. Cl.; 4 Uhr [...]
Regensburger Anzeiger14.09.1874
  • Datum
    Montag, 14. September 1874
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] per Pfund. * In Zwieſel iſt am 11. d. die Glasſchleife des-Hrn. Ad. Schiedermaier, und im benachbarten Dörfl das Anweſen der Bauerswitwe Rankl ab gebrannt. - [...]
[...] Gäuboden unſicher machen und gewiſſenslos genug ſind, auf ſolche Weiſe ihrer Rache Luft zu machen. Furth, 10. Septbr. Der landwirthſchaftliche Verein Furth veranſtaltet, wie ſchon gemeldet, am 27. und 28. Sept. l. Js. in Furth eine land [...]
[...] Prag; J. Brandl von Bodenmais nach Berghauſen; Joh. Nep. Wagner von Kößlarn nach Riedlhütte; H. Dax von Neukirchen im Wald nach Saldenburg; M. Maher von Aunkirchen nach Oberndorf; M. Maixner von Heining nach Saalhaupt; K. Stög [...]
[...] henden Lateinklaſſen gelegten Grund weiter bauend, treten ſollen. - Im Schuljahre 187475 tritt nun der erſte Kurs neuer Formation ins Leben, an welchen dann im Jahre i87576 der zweite und in den vier folgenden Jahren nach einander die vier höheren Kurſe ſich anſchließen werden, während die jetzt beſtehenden vier Kurſe in den Jahren [...]
[...] im Namen ſämmtlicher Hinterbliebenen. [...]
[...] BellllllllliüſhUllg. Die für die Erbauung eines Zollwächterhäuschens an der Eich hornſtraſſe erforderlichen Bauarbeiten werden im Wege der allgemeinen ſchriftlichen Submiſſion vergeben, nämlich: [...]
[...] Es kann nur auf Uebernahme der ſämmtlichen Arbeiten im Gan zen ſubmittirt werden. Bedingnißheft, Pläne und Koſtenanſchlag liegen vom 14. d. M. [...]
[...] und verſiegelt bis längſtens 16. September d. Js. Abends 6 Uhr im genannten Bureau einzureichen. Regensburg den 11. Septbr. 1874. Stadtmagiſtrat. [...]
[...] Brauerei-Verpachtung Eine Brauerei im bay. Walde mit einer jährlichen Einſud von 2400 Hektolitern iſt ſammt Bier [...]
[...] Gin Student ſucht Beſchäftigung im Ab ſchreiben. Näh, in der Exped. [...]
Der BauernfreundNo. 009 05.1874
  • Datum
    Freitag, 01. Mai 1874
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] mit, welche aus unſerm Kreiſe mit Dünger zu dem betreffenden Zwecke verſehen wurden. - - - - - Roſalie Reimer, Bäckers-Wittwe in Furth, Bezirks-Comité Cham, Michael Feuerer in See bei Kallmünz, Bezirks-Comité Burglengenfeld, Konrad Daubner in Brand bei Kemnath, - [...]
[...] Joſeph Schuller in Kemnath, ſämmtlich Bezirks-Comités Kemnath, G. Dinauer, Pfarrer in Schorndorf, Franz Späth, Oekonom in Furth, Paul Schinabek, Oekonom in Furth, Xaver Utz, Oekonom in Furth, - [...]
[...] Paul Schinabek, Oekonom in Furth, Xaver Utz, Oekonom in Furth, - Georg Späth, Müller in Furth, ſämmtlich Bezirks-Comités Cham, Johann Zaus in Ahornberg bei Kemnath, Johann Etterer in Ahornberg bei Kemnath, [...]
[...] Die hiebei ausgeſetzten Preiſe betragen von 1000 bis 30000 Reichs mark. Im Geſchäftszimmer des landwirthſchaftl. Kres-Comité, Regierungs gebäude Lit. C. 63b, kann auf Looſe à 1 Thlr. per Stück ſubſcribirt [...]
[...] 54–60 „ „ halbgemäſteten „ „ 10–15 „ - 60–75 „ „ ganzgemäſteten „ „ 15–24 „ f Im nördlichen Deutſchland wird das Schlächtergewicht mit 50–54 Proc. bei Ochſen mit 6–8 Proc. Unſchlitt. 54 – 60 f/ f / f 9–12 // / [...]
[...] Im Lavantthale in Kärnten hat der berühmte Oekonom Soellner das Schlächtergewicht mit 65 bis 69 Procent bei 17 bis 24 Procent Unſchlitt angegeben, und der um die kärntneriſche Landeskultur hochver [...]
[...] 2) Ein gleiches Bewandtniß hat es mit der Haut, die nicht im gleichen - Verhältniſſe mit den übrigen Körpertheilen zunimmt, und daher beträgt die Haut 8 Procent bei mageren, dagegen nur 7 Procent [...]
[...] zu finden. - - 6) Werden magere, halb und ganz gemäſtete Ochſen in ziemlich gleicher Anzahl geſchlagen, dann beträgt im Durchſchnitt das loſe Unſchlitt 7 Procent und das Fleiſch 50/, Procent, mithin das Schlächter gewicht 57/, Procent des lebenden Gewichtes. [...]
[...] Im Anſchluß an die vom 6. bis 8. Juni l. Js. ſtattfindende Kreisthierſchau, wird die XVI. Wander-Verſammlung der bayeriſchen [...]
[...] Die Feld-, Wald-, Gras- und Gemüſe-Samenhandlung F. (H. Wintermayer. Regensburg, G)ſtengaſſe H. 113. [...]
Der BauernfreundInhaltsverzeichnis 1875
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1875
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Gröling von, Saatkartoffel. Guano von Ohlendorff. - Grauſamkeit im Frühling, Fröſchefangen. [...]
[...] Programm zur XVII. Wander-Verſamm lung bayer. Landwirthe in Neuburg. Preiſe-Vertheilung des k. Landgeſtüts im Jahre 1875. Pachten oder Kaufen. [...]
[...] Pachten oder Kaufen. Preiſe für Aufzucht von Kälbern. Preiſe-Vertheilung des k. Landgeſtüts im Jahre 1875. Preiſe - Vertheilung beim Central-Land [...]
[...] - do. Schluß. rämirung der Privatbeſchäler. Preiſe-Vertheilung des k. Landgeſtüts im Jahre 1875. Papiergeld, werthloſes. [...]
[...] Rübenblätter, Einſäuren der. Reichs-Mark-Rechnung, Einführung der. Reimer Franz, Premierlieutenant z. Furth im Wald. Reinlichkeit, Einfluß auf die Maſtung. [...]
[...] Schafweidepachtung in Bayern. Schutzzölle und Freihandel. Samenhandlung v. Alois Regner i. Furth. T [...]
[...] Tautphöus, Baron von. Thierſchutz in der Häuslichkeit. Thierquälerei im guten Glauben. [...]
[...] anºrar Samenhandlung. 0. Wanderverſammlungen im Bezirke Stadt amhof. Wintermayer, Samenhandlung. [...]
[...] Wander-Verſammlung zu Kulmain, des Bienenzucht-Vereins. - Wanderverſammlung zu Furth, Bezirks Eomité Cham. Werthloſes Papiergeld. [...]
[...] Zuchtwidder, Vermittlung derſelben. Ziegelei-Verkauf. - - 3ssen." im Jahre 1875. 0. Zehn Gebote der Forſtwirthſchaft. [...]