Volltextsuche ändern

85 Treffer
Suchbegriff: Scheyern

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Regensburger Zeitung05.05.1842
  • Datum
    Donnerstag, 05. Mai 1842
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Se. k. Majeſtät haben das vor 3 Jahren reſuscitirte Benediktinerkloſter Scheyern nun unterm 18. März d. J. zur Abtei erhoben. Das Dekret lautet: „Ludwig von Gottes Gnaden, Pfalzgraf bei Rbein, Herzog von Bayern, [...]
[...] Gottes Gnaden, Pfalzgraf bei Rbein, Herzog von Bayern, Franken und in Schwaben c. Nachdem Wir bereits in dem Stiftungsbriefe der Benediktinerprobſtei Scheyern vom 20. September 1838 Unſere Abſicht zu erkennen ge geben baben, dieſem von Unſerem Ahnherrn, Pfalzgraf [...]
[...] vom 20. September 1838 Unſere Abſicht zu erkennen ge geben baben, dieſem von Unſerem Ahnherrn, Pfalzgraf Otto III. im Jahre 1113 zu Scheyern errichteten, von uos zunächſt als Probſtei dieſes Ordens wiederhergeſtell ten und doturten Kloſter, die von demſelben ſchon urſprüng [...]
[...] behauptete Würde einer Abtei wieder zu verleihen, ſo fin den Wir uns nunmebr nach genügender Erſtarkung der Probſtei Scheyern allergnädigſt bewogen, – dieſelbe mit Conſens des Erzbiſchofs von München-Freiſing, als Or dinarius, in die Reihe der ſelbſtſtändigen Benediktiner [...]
Regensburger Zeitung06.09.1845
  • Datum
    Samstag, 06. September 1845
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] auf ihrer Reiſe nach Sicilien gegen die Mitte dieſes Monats Nürnberg und Augsburg berühren. Scheyern. Das Juliheft der »Sion« enthält eine Mit theilung, »Ordens-Aufnahme in Scheyern betreffend,« gemäß welcher mit Anfang kommenden Winter - Semeſters talentvolle [...]
[...] Candidaten der Philoſophie und Theologie, welche wahren Or densberuf in ſich fühlen, in das Noviziat des Benediktinerſtif tes Scheyern aufgenommen werden. Hiezu iſt erforderlich ſchrift liche Eingabe der Motive und reſp. Zeugniſſe, ſowie perſönliche Siſtirung bei dem Obern dortſelbſt. [...]
Regensburger Morgenblatt25.08.1874
  • Datum
    Dienstag, 25. August 1874
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Scheyern Wittelsbach die Sparren als Wappenbild [...]
[...] erkannte. Er ſagt in ſeinem Stammbuche: „Das Wappen der Grafen von Scheyern und Wittelsbach iſt ein Ding, nur allein in den Farben unterſchieden. Wittelsbach hat rothe Sparren in weißem Feld, [...]
[...] iſt ein Ding, nur allein in den Farben unterſchieden. Wittelsbach hat rothe Sparren in weißem Feld, aber bei Scheyern iſt der Schild blau, die Sparren gelb.“ Dieſes beſtätigen auch die beiden trefflichen Geſchichtsforſcher Einzinger von Einzing und Schol [...]
Regensburger Conversations-Blatt (Regensburger Tagblatt)Regensburger Conversations-Blatt 25.08.1869
  • Datum
    Mittwoch, 25. August 1869
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Scheyern-Wittelsbach. Laut ſchallen unſ're Lieder vom Rhein zum Donauland Ludwig, Max Emanuel, Wilhelm und Karl Theodor! Und von den Alpenhöhen durch Wald zum Maineſtrand; Unter Eurem Heldenvolk klang zu uns der Barden Chor: [...]
[...] Lenk und ſchütz' Allmächtiger Ludwig's Thron zum Ruhme, Unſern Ruhm, wie „Deine Krone“, preiſen Land und Meere! - Und heb' das Verfaſſungswerk uns zum Heiligthume! Deutſche Würde! Kunſt und Wiſſen! ſchuf auch außer Bayern, Deine Weisheit, Vater Max, wandelt Allerwegen, Wittelsbach! der Deutſchen Stolz! Hoch! dem Graf von Scheyern! Was Du ſäeteſt Fürſt und Held, ſproſſet und bringt Segen! – Jugendlich durch Muth und Kraft blüht Bayerns Exiſtenz, Jeder Bayer glüht voll Dank für des Königs Ahnen, Getreu wie ſonſt, voll Glanz und Ruhm, ſteh'n wir zu Deutſch [...]
Regensburger Conversations-Blatt (Regensburger Tagblatt)Regensburger Conversations-Blatt 05.08.1874
  • Datum
    Mittwoch, 05. August 1874
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Doch wir wollen nun verſuchen, in Kürze einen Abriß der Geſchichte der Burg zu geben. Man nimmt an, daß den Bau der Burg Pfalzgraf Otto von Scheyern Wittelsbach begann, als ihm Anno 1180 auf dem Reichstage zu Regens burg von Kaiſer Friedrich dem Rothbart das Herzogthum [...]
[...] ſtarb er zu Coſtnitz am Bodenſee, wohin er ſeinem kaiſer lichen Freunde das Geleite zum dort einberufenen Reichs tage gab. Sein Leib wurde in Scheyern beigeſetzt und be findet ſich ſein Grabſtein noch dortſelbſt. Nach ihm ſetzte ſein Sohn, Ludwig der Kelheimer, die Bauten rüſtig fort, [...]
Regensburger Zeitung06.08.1842
  • Datum
    Samstag, 06. August 1842
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Friſch lebt die alte Lieb zum Herrſcherſtamme, Noch iſt das Volk ſich ſeiner Kraft bewußt; Der Ahnen Ruhm, der Scheyern hehrer Name Schwellt Beides nicht des Bayern edle Bruſt?! [...]
[...] Laut juble Regenvolk, du Volk der Bayern! Entgegen Ihm, dem königlichen Sohn Des ruhmgekrönten Heldenſtamms der Scheyern! Dem Erben auf der Bayern feſten Thron ! – Gr. u. Rr. [...]
Regensburger Zeitung09.10.1862
  • Datum
    Donnerstag, 09. Oktober 1862
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſammlung namhaft zu vermehren. Die neueſten Druckſchriften, welche den Vereine verehrt wurden, ſind: 1). Kloſter Scheyern, ſeine älteſten Aufzeichnungen, ſeine Beſitzungen,“ ein anerkannt wichtiger Beitrag zur Geſchichte des Hauſes Scheyern-Wittels [...]
Abensberger Wochenblatt23.09.1849
  • Datum
    Sonntag, 23. September 1849
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Abensberg; Kelheim; Neustadt a.d. Donau; Siegenburg; Rohr i. NB
Anzahl der Treffer: 2
[...] Grafen von Abensberg. Ein uraltes Ge ſchlecht, das ſeinen Stamm bis auf Herzog Arnulph und die erſten Grafen von Scheyern zurückleitete, hatten die Abensberger ſeit dem zehnten Jahrhunderte, als Babo, der Bruder [...]
[...] zurückleitete, hatten die Abensberger ſeit dem zehnten Jahrhunderte, als Babo, der Bruder Otto I. Grafen von Scheyern, an dem Flüßchen Abens auf den Grundmauern eines Caſtelles der römiſchen castra Abusina ſich die ſtolze Burg [...]
Regensburger Morgenblatt15.09.1869
  • Datum
    Mittwoch, 15. September 1869
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] * München, 12. Sept. Mit dem 1. Okto ber werden die drei Gymnaſialklaſſen, welche bisher in Scheyern beſtanden haben, nach Freiſing transfe rirt werden, ſo daß an dem erſtgenannten Orte nur mehr die vier Klaſſen der Lateinſchule verbleiben. [...]
[...] Auf dem Domberg zu Freiſing wurde durch Neu und Umbauten der nöthige Raum für die Aufnahme der Schüler und Zöglinge aus Scheyern genommen. * Regensburg, 14. Sept. Strenge Wahrheits liebe und monſtröſes Talent ſind bekanntlich die her [...]
Abensberger Wochenblatt18.11.1849
  • Datum
    Sonntag, 18. November 1849
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Abensberg; Kelheim; Neustadt a.d. Donau; Siegenburg; Rohr i. NB
Anzahl der Treffer: 1
[...] Urſprünglich von bayriſch herzoglichen Stamm Der erſte Graf Babo von Scheyern kam. : , [...]