Volltextsuche ändern

11941 Treffer
Suchbegriff: Stein

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Regensburger Zeitung16.05.1861
  • Datum
    Donnerstag, 16. Mai 1861
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Ä König Max I. im ſchön geſchmückten und dicht mit enſchen gefüllten Dome, nach feierlichen Pontifikal-Gottes dienſte, die biſchöfliche Weihe des erſten Steines, den unſere Domthürme zum Weiterbaue empfangen ſollten, durch ſeine höchſte Gegenwart verherrlichet, und zuerſt in feſtlicher Weiſe [...]
[...] welchen freudigen und hoffnungsreichen Akt der Ä Der Kanonen der ganzen Stadt und Umgegend verkündigte. Mit dieſem Steine, welcher bald nachher, nachdem die alte unſchöne Thurm - Dachung abgetragen und entfernt worden war, auf ſeine Höhe gezogen, und in Gegenwart des mit ober [...]
[...] Arbeiten auch im Verlaufe des Winters keine Unterbrechung erleiden hatten, und die bereits die Bauplätze in großen orräthen bedeckenden ſchön behauenen und geformten Steine [...]
[...] Was aber im laufenden Baujahre 1861 geſchehen ſoll und wird, iſt die Fortſetzung des Verſetzens der vorbereiteten Steine, welche nur der Hände warten, die ſie auf die für ſie beſtimmte Höhe der Thürme und die eigentliche Bauſtelle bringen, wozu die aufgeſtellten Rüſtungen ſich in höchſt zweck [...]
[...] Gotteshauſes ihrer Stadt durch ihre Gaben ſo ſchönes Zeug niß Ä gehen wir wieder rüſtig an's Werk, und bald wird der Schimmer der neueu Steine auf der Höhe des ſüdlichen Thurmes den Fortſchritt des Baues weithin ſichtbar ankündigen, und damit aufs Neue die Zuverſicht ſtärken, daß mit Ausdauer [...]
Regensburger Zeitung04.08.1852
  • Datum
    Mittwoch, 04. August 1852
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] ſelbſt das von tollen Hunden, unfehlbar und gänzlich entfernen. man ſie zuvor mit der Lanzette. Dieſer Stein fällt von ſelbſt [...]
[...] bielau als Beſitzer derartiger Steine mit dem Beifügen bezeich- zieht, indem ſich kleine Körperchen abſondern. Man lege ihn [...]
[...] Dabei iſt wohl zu beachten, daß die Aſche nicht dergeſtalt glühe, daß ſie etwa verbrannt werden. – Iſt die Wunde friſch, ſo lege man dieſen Stein flach darauf, er wird [...]
[...] t nun folgendes Re Steine zu bilden, ehen, nehme man nge nach in zwei [...]
[...] hierauf wieder auf die Wunde, und dieß ſo oft er daran kle ben bleibt, bis er von ſelbſt abfällt. Wunde keinen Giftſtoff mehr enthalte, iſt, wenn der Stein nicht mehr anklebt. - Der Knochen muß geglättet und vom Kno chenmarke befreit werden.“ [...]
Regensburger Zeitung24.05.1846
  • Datum
    Sonntag, 24. Mai 1846
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] =------ = ========Raſerei kam ſie endlich wieder in andere Umſtände, und die Frucht dieſer Liebe war Joſeph Kohlniker. Schon in ſeinem dritten Jahr fing er aus übermäßigem Hunger an, Steine zu verſchlingen, als er älter wurde, thaten ihm gewöhnliche Speiſen allein gar kein Genüge mehr, und wenn er auch noch ſo viel verſchlang. Bei den [...]
[...] Kaiſerlichen wurde er ſeines Appetis wegen abgedankt, ob er gleich für 8 Mann einquartirt wurde. Bei einer Reiſe nach Ams ſterdam ſchleppte er 260 Pfund Steine mit, weil dort, wie er er fahren hatte, die Kieſel rar ſind. Er ſagte: unter alle Speiſen müſſe er Steine miſchen, ſonſt ſättigen ſie ihn nicht, er könne ſich [...]
[...] genſchmerzen geklagt und ſtarb endlich zu Ilfeld 1771 an einem Schlagfluß. Als er den Abend vorher in dieſen Ort hineinging, Ä ſich über die ſchönen Steine und ſagte zu ſeiner Frau: Gott Lob und Dank, hier gibts doch Steine. [...]
Regensburger Zeitung14.05.1860
  • Datum
    Montag, 14. Mai 1860
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Höchſt ſchwieriges Amt. Unter Friedrich Wilhelm I. wurde dem Vizepräſidenten der Akademie der Wiſſenſchaften in Berlin, Grafen Stein, in ſeiner Beſtallung am 19. Januar 1732 folgend Aufgabe geſtellt: „Daferne auch der Vizepräſident, Graf von Stein, beſondere Umſtände oder Veränderungen in dem Laufe des Geſtirns [...]
[...] epiis, abſchl ifen und verſchlingen wollte und daher eine übermä bige Anzahl von Kometen oder Schwanzſternen zu vermuthen wäre, ſo hat er, der Vizepräſident, Graf von Stein, ohne den geringſten Zeitverluſt mit den übrigen Sociis darüber zu konferiren, und nicht "ein auf die Ergründung ſolcher Unordnung, ſondern auch auf [...]
[...] dahin gediehen, daß die Kobolde, Geſpenſter und Nachtgeiſter der geſtalt aus der Mode gekommen, daß ſie ſich kaum mehr ſehen laſſen dürfen, ſo iſt dennoch dem Vizepräſidenten, Grafen v. Stein, aus dem Praetorio und anderen bewährten Autoribus zur Genüge be kannt, wie es an Nachtmähren, Bergmännlein, Drachenkindern, [...]
[...] Gruben und Höhlen, auch bohlen Bäumen verborgen liegen, welche nichts als Schaden und Unheil anrichten, und wird alſo der Graf von Stein nicht ermangeln, ſein Aeußerſtes zu thun, und dieſelben, ſo gut er kann, auszurotten, und ſoll ihm ein jedes von dieſen Un thieren, welches er lebendig oder todt liefern wird, mit ſechs Thaler [...]
Regensburger Zeitung05.12.1844
  • Datum
    Donnerstag, 05. Dezember 1844
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] per von der Größe einer Kaſtanie aufgefunden, welcher wie ein Ka mäleon immerwährend die Farbe wechſelt. Augenzeugen behaupten, daß dieſer Stein, der mit einer ſtarken Kruſte umgeben wa“, im Au genblicke der Entdeckung eine ſchwarze Farbe hatte, und bei der För derung an das Tageslicht weiß, dann allmählig gelb, röthlich, end [...]
[...] fläche mit Goldſtreifen gemengt marmorirt erſchienen ſey. – Mehrere Reiſente, die ihn geſehen, und auch Berichterſtatter, der hierzu Ge legenheit hatte, verſichern, daß die B.ſchauung dieſes Steines Be wunderung erregt, wenn man ihn auf die Hand nimmt und in we nigen Augenblicken die herrlichſten Farben wechſeln ſieht, bald hell [...]
[...] bald dunkel vom Gemiſche der ſchönſten Farben marmorirt und mit einem Goldſchimmer überzogen. Er erinnert lebhaft an die heutzu tage für ein Märchen erklärte Sag, daß die Alten derlei Steine in [...]
[...] Wechſel der Leidenſchaften verriethen. Die Vermuthung, daß der vielbeſprochene Stein wirklich aus den Römerzeiten herſtamme, dürfte der Umſtand vollkommen rechtfertigen, daß Winkovcze zur Aufſin [...]
[...] ſes überaus merkwürdigen Steines, welcher den hohen Behörden be [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Oberpfalz und von Regensburg (Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg)Beilage 15.08.1860
  • Datum
    Mittwoch, 15. August 1860
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Auswanderung der Gütlers-Wittwe Anna Sommer von Holn ſtein mit ihren beiden Kindern Anna Margaretha und Johann Michl Sommer nach Nordamerika betr. [...]
[...] Die Gütlers-Wittwe Anna Sommer von Holn ſtein beabſichtigt mit ihren beiden noch minderjährigen Kindern Anna Margaretha und Johann Michl Sommer nach Nordamerika auszuwandern. [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Oberpfalz und von Regensburg (Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg)Beilage 01.10.1859
  • Datum
    Samstag, 01. Oktober 1859
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] 1) 1854r Stein-Rießling . . . . . 16 Eimer, 2) „ Leiſten detto . . . . . . 16 „ 3) 1855r Hörſteiner Rießling . . . . 64 „ [...]
[...] 6) „ Schalksberger-Rießling . . 7) , Spielberg-Rießling . . . . . 8) „ Stein-Rießling - - 9) „ Leiſten-Rießling . . . . . 32 „ 10) 1857r Schalksberg-Rießling . . . 32 „ [...]
Regensburger Zeitung18.06.1819
  • Datum
    Freitag, 18. Juni 1819
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſich hoch über ihnen im Gebirg, von ihnen un bemerkt, eine Laſt Schnee löſet, und Erde und Steine mit ſich fortreißend den Berg hinab [...]
[...] grabenen hervorzuſuchen, ſo wurde ern Knabe lebend hervorgezogen, auf deſſen Rücken ein Stein lag, den 2. Männer kaum wegwälzen konnten. Einen Säugling fand man unter dem Schutt, geſchützt von einem überhängenden [...]
[...] konnten. Einen Säugling fand man unter dem Schutt, geſchützt von einem überhängenden Steine ruhig ſchlafend, wie ihn ſeine Mutter vorhin niedergelegt hatte. - [...]
Regensburger Morgenblatt20.06.1865
  • Datum
    Dienstag, 20. Juni 1865
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſtifletten von gewürfeltem Leinenzeuge bewaffnet. Als er nun in's Gebirge kam, fühlte er ſich unangenehm überraſcht, hier auf allen Pfaden Steine zu finden, ungebührlich viel Steine, impertinent harte Steine, [...]
[...] „Juter Jott!, rief er nach einer abermaligen Colliſion ſehr pikirt aus: „Juter Jott, was gibt es polizeiwidrige Steine hier zu Lande! Das muß anders werden, ſo wahr ich dekretmäßiger Referendarius bin und es noch zum Jeheimrathe zu bringen hoffe. Die [...]
[...] und es noch zum Jeheimrathe zu bringen hoffe. Die Schlingel von Bauern müſſen aufgeboten werden, auf daß ſie die Steine abräuuen und die Wege nach Vorſchrift der Straßenbauordnung herſtellen. Ich werde dieß geeigneten Ortes anzubringen wiſſen. [...]
[...] Herr wieder einmal in die Berge gehe, ſo ziehe er gut geſohlte und genagelte Stiefel an, dann werden ihm unſere Steine nichts anhaben können. Der Referendarius drehte ſich behende um ſeine Achſe herum, den wie aus den Wolken gefallenen [...]
Regensburger Conversations-Blatt (Regensburger Tagblatt)Regensburger Conversations-Blatt 01.07.1864
  • Datum
    Freitag, 01. Juli 1864
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] - Auflöſung. Und bald erklang im vollen Chor der Quer-Charade in Ne, 78 des Conv.-Blattes Das hºne Lºº Sºnnenten“ – Rhein – Wein – Stein, Da rat durch es Gewölkes Fer Rhein, Wein Der ſchönſte Sonnenſtrahl herein, Rhein - Stein [...]
[...] Rhein, Wein Der ſchönſte Sonnenſtrahl herein, Rhein - Stein Wein- Stein Da war der Unmuth bald entflogen, Stein - Wein, Denn mit den Wolken zog er hin, – Gelöſt von: K. A. R.,– F., – A. D. in St...., Und Deiner dene Hohenbºgen [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort