Volltextsuche ändern

706 Treffer
Suchbegriff: Böhming

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Regensburger Tagblatt19.05.1855
  • Datum
    Samstag, 19. Mai 1855
  • Erschienen
    Regensburg-Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Staatsanwalt: Hr. Bacher, k. II. Staatsanwalt am Appell.-Gerichte dahier. - Vertheidiger: a) des Georg Böhm, Hr. Rechtspract. Ritter, b) der übrigen 4 Beſchuldigten: Hr. Rechtspraktikant von Schmauß. [...]
[...] Staatsanwalt, Hr. Adam Frank, b) von den HH. Vertheidi gern, HH. Ruf, Ziegler, v. Künsberg. Anklage gegen den ledigen Dienſtknecht Georg Böhm von Stamsried, 1) wegen Verbrechens des ausgezeichneten Diebſtahls, ſchon der Summe nach Verbrechen zuun Schaden [...]
[...] ten, welchen ihnen die Walb. Schmid Wort für Wort angab, und worin ſie ihren Eltern vorwarf, daß ſie ſtets den Georg Böhm bei ſich haben, daß dieſer auf der Ziegelmühle mit ei nem gewiſſen Ziſchbacher, der nicht ermittelt werden konnte, geſtohlen und daß ihre Eltern die geſtohlenen Gegenſtände von [...]
[...] nem gewiſſen Ziſchbacher, der nicht ermittelt werden konnte, geſtohlen und daß ihre Eltern die geſtohlenen Gegenſtände von Georg Böhm größtentheils erwarben. Auch hat einſt die Walb. Schmidt zur Taglöhnerin Hirl von Stamsried geäußert: Aber heut hat der Michl – Bruder der Walb. Schmid – vom [...]
[...] Schmidt zur Taglöhnerin Hirl von Stamsried geäußert: Aber heut hat der Michl – Bruder der Walb. Schmid – vom Barzoe – Beinamen des Gg. Böhm – 10 Ellen Leinwand und mehrere Hemden bekommen, weil er mitgegangen iſte Gg. Böhm läugnet frech und ſucht die Verübung des Diebſtahls [...]
[...] Hauſe des Seb. Schmid sen Unterſchlupf und Nachtlager auch zur Zeit des Diebſtahls hatte, mit der Schmidſchen Familie im beſtändigen Verkehr fand Gg. Böhm iſt ſchlecht beleumundet, ſchon oft wegen Diebſtahls in Unterſuchung und Strafe gewe ſens, und bereits nicht weniger als achtmal auf kürzere oder [...]
[...] Bucher ganz beſtimmt als ihr entwendetes Eigenthum aner kennt. Gg. Haimerl erklärt dieſes Bett als Verſatz für eine Schuld von 3 fl, um Anfang Dezembr. 1853 von Gg. Böhm erhalten zu haben, wobei letzterer erklärte, daß dieſes Bett von ſeinem Weibsbilde ſei, daß er es im Sommer wieder auslöſen [...]
[...] erhalten zu haben, wobei letzterer erklärte, daß dieſes Bett von ſeinem Weibsbilde ſei, daß er es im Sommer wieder auslöſen werde, Georg Böhm läugnet, gibt aber zu, zur enſcheidenden Zeit im Hauſe des Haimerl ſich aufgehalten zu haben, und ihm einige Gulden ſchuldig zu ſein. „Zur Theilnahme an der [...]
[...] Zeit im Hauſe des Haimerl ſich aufgehalten zu haben, und ihm einige Gulden ſchuldig zu ſein. „Zur Theilnahme an der Verübung dieſer That hatte Georg Böhm überdieß noch den Taglöhner Michael Rückert verleiten wollen. [...]
[...] Durch Urtheil des Schwurgerichtshofes wurde Böhm zu 12 Jahren Zuchthaus, Anna Maria und Seb. Schmid zu 3 Mo naten, Michael Schmid zu 1 Monat Gefängniß verurtheilt, [...]
Regensburger Tagblatt13.03.1868
  • Datum
    Freitag, 13. März 1868
  • Erschienen
    Regensburg-Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] sº Ä Ä Ä. am verg, 11. ärz. (Schwurgericht.) 11. Fall. Anklage gegen Joſe Böhm und deſſen Ehefrau Eliſabetha Böhm, Ä leute von Regensburg, wegen Betrugs und Kuppelei. (Schluß)Die Summe nun, welche die Böhm'ſchen Eheleute erhielten, mag ſich auf [...]
[...] ſchaft nach den gemachten Erhebungen Erſparungen nicht ermöglichte, in dem ſie ferner ein Siegel, das bei dem fraglichen Teſtamente c. ange wendet wurde, als dem Joſeph Böhm zugehörig erachtete und in Folge des Gutachtens der Sachverſtändigen und der Aehnlichkeit der im Teſta, mente enthaltenen Schriftzüge mit einem früheren von Eliſ. Böhm als [...]
[...] gen Perſonen nicht in den beiden Angeklagten, ſondern in der Maria Adlhoch, ſelbſt zu finden, die alle die obenerwähnten Täuſchungen, wenn vielleicht auch unter der Mitbenützung der Eliſabeth Böhm voll führte, ihre Eltern belogen und zum Zwecke eines leichtſinnigen und verſchwenderiſchen Lebens in Regensburg um die beſagten Summen be [...]
[...] Art. 46 Abſ. 4 lediglich als Auskunftsperſon vernommen wurde – dieſe Annahme wird aber um ſo mehr nahe gelegt, wenn man insbeſondere ihren fortwährenden nachgewieſenen Verkehr mit den Böhm'ſchen Eheleuten, ihr Betragen ihren Eltern gegenüber, wenn dieſe zufällig mit nach Regens burg kamen, und das myſteriöſe Verſchwinden des Betrages einer Hypothek zu [...]
[...] hieran, zur Beantwortung vorgelegt, welche unterm Obmann Hrn. Holz“ bauer auch bejaht wurden. Der Antrag des k. Staatsanwaltes ging nun primär dahin, den Angeklagten J. Böhm wegen einiger noch außerdem zu beſtrafenden Uebertretungen in eine Zuchthausſtrafe von 7 Jahren 2 Tagen, die Eliſe Böhm in eine ſolche von 7 Jahren zu verurtheilen, eventuell, [...]
Regensburger Tagblatt19.07.1859
  • Datum
    Dienstag, 19. Juli 1859
  • Erschienen
    Regensburg-Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] wohnhaft zu Rainhauſen, k. Ldg. Stadtamhof, 3) Karl Lieb wein, 33 Jahre alt, led. Taglöhner von Regensburg, 4) Maria Böhm, 42 Jahre alt, geſchiedene Söldnersehefrau und Lumpenſammlerin von Regensburg, und zwar: 1) Fz. Schnee berger eines Raubes 4ten Grades, Gg. Schiller der Hilfeleiſt [...]
[...] berger eines Raubes 4ten Grades, Gg. Schiller der Hilfeleiſt ung3ten Grades, Karl Liebwein der Hilfeleiſtung 2ten Gra des, Maria Böhm der Begünſtigung 2ten Grades zu dieſem Verbrechen. 2) Franz Schneeberger weiters ſieben ausgezeich neter Diebſtahlsverbrechen und Maria Böhm der Begünſtigung [...]
[...] für Böhm der Rechtsprakt. Holmer. Als Geſchworne fungirten: Karl Friedl, Ignaz Brucker, [...]
[...] laſſen dürfe, weil ihn ſonſt die Gendarmerie aufgreife. Lieb wein und er ſelbſt ſeien hierauf in die Wohnung zur Lumpen ſammlerin Maria Böhm gegangen, dort hätten ſie gegeſſen, dann habe M. Böhm Fleiſch, Gemüſe und Schnupftabak in einen Korb gethan, und ſie alle 3 ſeien nach 12 Uhr zum [...]
[...] hen und der Kappe des Liebwein vertauſcht und er ſei hierauf mit Schneeberger über die Donau gefahren, während Liebwein und die Böhm zurückkehrten. Als beide – Schiller u. Schnee berger – in den Wald jenſeits der Donau angekommen wa ren, habe letzterer ſchon einen Gerichtsdiener, der im Walde [...]
[...] ihm dieſer dafür Fleiſch kaufe und nebſt ſeinem Hut, Stiefel und einen andern Rock bringe. Er habe dieſen Auftrag beſorgt und ſei ſodann mit Liebwein und Böhm zu Schneeberger in den Hopfengarten hinausgegangen, wo dieſer ſeine That er [...]
[...] -zählte, und die Böhm hierauf deſſen Kleider von den Blutfle- cken gereinigt habe. Auf ſeine Klage, daß er nun doch keine Montur bekommen habe, habe ihm Styneeberger einen Kro [...]
[...] 22. Auguſt ſeien alle 4 Nachmittags auf die Kirchweihe nach Dechbetten gegangen, wo Schneeberger alles bezahlte; als aber Abends dieſer ſich mit Liebwein und Böhm zertragen habe, ſo habe er im Auftrage Shneebergers in deren Wohnung ge- F hen und dortfelbſt eine ſilberne Uhr abholen müſſen, die unter [...]
[...] Schneeberger, Liebwein und Böhm, ſämymtliche üblen Rufes i und die beiden erſten ſchon mehrmals ſtrafrechtlich unterſucht * und beſtraft, läugnen in den weſentlichſten Punkten, nur [...]
[...] gegen Liebwein auf 15jähriges Zuchthaus, gegen Schiller auf 4/2 Jahr Arbeitshaus und gegen Böhm auf 5 Jahr Ar- F beitshaus. Bemerkt wird, daß beide Objekte geſondert auf- Geſ. vom 17. Nov. 1837 wird hiemit das An- [...]
Regensburger Tagblatt22.05.1855
  • Datum
    Dienstag, 22. Mai 1855
  • Erschienen
    Regensburg-Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] wähnten Briefe, den Anna Maria und Marg. Bncher der Walb. Schmid an deren Eltern ſchreiben mußten, bezeichnete letztere wieder den Gg. Böhm als den Urheber auch dieſes Diebſtahls, gab die geſtohlenen Sachen näher an, und fügte bei, daß Böhm dieſelben gleichfalls ihren Eltern gebracht habe. [...]
[...] Der gewaltſame Einbruch iſt durch den gerichtlichen Augen ſchein conſtatirt. Der Taglöhner Mich. Rückerl beſtätigt eid lich, daß ihn Georg Böhm zu einem Diebſtahl verleiten wollte, und auf ſein (Rückerl's) Bedenken äußerte, daß er der Kath. Hofbauer zu Diebesried, auch Applkathl genannt, Leinwand [...]
[...] merthüre der Kath. Hofbauer aufgeſprengt, die Leinwand aus dem Kaſten genommen und an den alten Schloſſer zu Stams ried verkauft habe. Böhm leugnet und verſucht vergeblich den Beweis des Alibi. Dagegen verdient noch beſonders Erwäh nung, daß Gg. Böhm nach der Ausſage zweier Zeugen am 5. [...]
[...] der Barb. Kraus entwendete grünſeidene Schürze, um deren widerrechtliche Erwerbung wiſſend, ſchwarz färben und ſich zu recht machen ließ. Der Hr. Vertheidiger des Gg. Böhm be ſtritt das Vorhandenſein einer Auszeichnung beim Diebſtahl ad II. und beantragt durchweg die Freiſprechung ſeines Schütz [...]
[...] lings; in gleicher Weiſe plaidirte der Herr Rechtspraktikant v. Schmauß durchweg auf Freiſprechung ſeiner Clienten. Die Geſchwornen ſprachen den Gg. Böhm frei von der Anſchuldig ung des Diebſtahls ad III.; den Sebaſtian und die A. M. Schmid von der Anſchuldigung der Begünſtigung hiezu, ſowie [...]
[...] des Herrn Staatsanwalts. – Obmann war Hr. Apotheker Schmid aus Regensburg. - Durch Urtheil des Schwurgerichtshofes wurde Böhm zu 12 Jahren Zuchthaus, Anna Maria und Seb. Schmid zu 3 Mo naten, Michael Schmid zu 1 Monat Gefängniß verurtheilt, [...]
Regensburger Tagblatt12.03.1868
  • Datum
    Donnerstag, 12. März 1868
  • Erschienen
    Regensburg-Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſchließung bis 7. April incl. verlängert worden. Amberg 11. März. (Schwurgericht.) 11. Fall. Anklage gegen Joſeph Böhm und deſſen Ehefrau Eliſabetha Böhm, Ä leute von Regensburg, wegen Betrugs und Kuppelei. Wie mangelhaft die Schulbildung, zumal bei der ländlichen Bevölkerung, oft noch b [...]
[...] ihm ſeien. Geraume Zeit, nachdem Maria Adlhoch mit dieſer Weibsper ſon, welche keine andere, als die damalige Witwe Eliſabetha Braun, nur wiederverehelichte Böhm bekannt geworden war, kam ſie auch mit einem Manne, nämlich dem nunmehrigen Angeklagten Joſeph Böhm, zuſammen, der ihr mittheilte, daß der Herr Vetter nun geſtorben ſei und ſie auf eine [...]
[...] glaubte, wie die Anklage darthut, ebenſo wie ihre Eltern dieſem Vorbrin gen, ohne weitere Erkundigung über die Richtigkeit einzuziehen, und ſo erhielt Joſ. Böhm von den Adelhochſchen Bauerseheleuten durch Vermitt lung ihrer Tochter immer die zu dem angegebenen Zwecke als nöthig ge forderten Geldbeträge. Durch mannichfaltige Kunſtgriffe wußte J. Böhm dabei [...]
Regensburger Tagblatt21.07.1859
  • Datum
    Donnerstag, 21. Juli 1859
  • Erschienen
    Regensburg-Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] des Kaſtens Gegenſtände im Werthe von 104 f. geſtohlen. Viele der geſtohlenen Sachen wurden im Beſize Schneebergers gefunden. Eine Hausſuchung bei obengenannter Maria Böhm ergab nämlich, daß in der hölzernen Rückenwand eines Bil des mehrere Sachen der Helene Sigl künſtlich verſteckt waren, [...]
[...] ergab nämlich, daß in der hölzernen Rückenwand eines Bil des mehrere Sachen der Helene Sigl künſtlich verſteckt waren, und durch die Geſtändniſſe Liebweins und der Böhm ſelbſt iſt dargethan, daß Schneeberger dieſe Waaren in die Wohnung der Böhm brachte, welche ſie ſodann hinter dem Bilde ver [...]
[...] Vertheidiger des Liebwein beſtreitet das Reat der Hilfeleiſtung überhaupt, und erachtet nur eine Begünſtigungshandlung III. Grades gegeben; der Vertheidiger für Böhm endlich beantragt ein „Nicht ſchuldig“; eentuell bezüglich des Diebſtahls an Helene Sigl Annahme des Vergehens der Begünſtigung II. [...]
[...] ger auf Raub 4ten Grades, die 2) gegen Schiller auf Hülfe leiſtung 3ten Grades aus eigenem Intereſſe, die 3) gegen Lieb wein auf Hilfeleiſtung 2ten Grades, die 4) gegen Böhm auf Begünſtigung 2ten Grades bezüglich dieſes Raubes; Fragen 5, 6, 7 und 8 waren in derſelben Abſtufung auf Raub 3ten [...]
[...] Grades geſtellt; die Fragen 9, 10, 11 und 14 gingen der An klage entſprechend gegen Schneeberger auf die verſchiedenen Diebſtähle; Frage 12 war gerichtet gegen M. Böhm auf das Verbreihen der Begünſtigung 2ten Grades zu dem ausgezeich neten Diebſtahls-Verbrechen des Schneeberger an Helena Sigl, [...]
[...] Frage 13 gegen dieſelbe auf Vergehen der Begünſtigung 2ten Grades zu einem einfachen Diebſtahlsverbrechen, für den Fall nämlich, als angenommen würde, Böhm habe nicht gewußt, auf welche Art Schiller dieſen Diebſtahl verübte. Unter ihrem Obmanne Brucker Ignatz wurden die Fragen [...]
Regensburger Tagblatt25.03.1850
  • Datum
    Montag, 25. März 1850
  • Erschienen
    Regensburg-Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] † Regensburg, 23. März Bei dem heute zur Verhand lung gekommenen Verbrechen des einfachen Todtſchlages iſt der 26jahrige, ledige Dienſtknecht Benedikt Böhm v. Pfreimdt k. Ldg. Naabburg angeklagt, dasſelbe an dem led. Dienſtknecht Mich. Kreitner von Pfreimdt begangen zu haben. Beide [...]
[...] um ſich für die vorenthaltene Doſe zu entſchädigen, dem An geklagten, welcher in der Geſellſchaft ſeiner Geliebten und an derer Weibsperſonen ging, den Hut entriß. Böhm, der ſchon bei einer früheren Gelegenheit geäußert hatte: „Einer von uns beiden muß hin ſein!“ eilte dem Kreitner nach und [...]
[...] er todt niederſtürzte. Der Stich hatte die Aorta und eine Herz kammer durchſchnitten und war alſo ſeiner Natur nach abſolut tödtlich. Böhm iſt zwar der That geſtändig, widerſpricht aber die Abſicht, den Kreitner tödten zu wollen, auch behauptet er, an dem kritiſchen Abende ſo betrunken geweſen zu ſein, [...]
[...] Vertheidigung vorgebrachten milderen Anſichten nicht ein, und ſprachen dem Antrage des Staatsanwaltes gemäß über Bene dikt Böhm das „Schuldig“ aus. Der Schwurgerichtshof ver urtheilte ihn ſonach zu 8jähriger Zuchthausſtrafe. Nürnberg, 23. März. Unſere Deputation nach Mün [...]
Regensburger Tagblatt17.07.1859
  • Datum
    Sonntag, 17. Juli 1859
  • Erschienen
    Regensburg-Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] wohnhaft zu Rainhauſen, k. Ldg. Stadtamhof, 3) Kal Lieb wein, 33 Jahre alt, led. Taglöhner von Regensburg, 4) Maria Böhm, 42 Jahre alt, geſchiedene Söldnersehefrau und Lumpenſammlerin von Regensburg, und zwar: 1) Fz. Schnee berger eines Raubes 4ten Grades, Gg. Schiller der Hilfeleiſt [...]
[...] berger eines Raubes 4ten Grades, Gg. Schiller der Hilfeleiſt ung 3ten Grades, Karl Liebwein der Hilfeleiſtung 2ten Gra des, Maria Böhm der Begünſtigung 2ten Grades zu dieſem Verbrechen. 2) Franz Schneeberger weiters ſieben ausgezeich neter Diebſtahlsverbrechen und Maria Böhm der Begünſtigung [...]
[...] Styneeberger auf Todesſtrafe, gegen Liebwein auf 15jäh riges Zuchthaus, gegen Schiller auf 4/2 Jahr Arbeitshaus und gegen Böhm auf 5 Jahr Arbeitshaus. (Preußen.) Berlin, 15. Juli. Ueber den Abſchluß der Friedenspräliminarien zwiſchen Oeſterreich und [...]
Regensburger Tagblatt26.11.1855
  • Datum
    Montag, 26. November 1855
  • Erschienen
    Regensburg-Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] zu den in London, in J. 1851 errungenen Auszeichnungen beizufügen. – In Paris erhielten 1 große Medaille d'hon neur Th. Böhm in München; 1 (etwas kleinere) Medaille d'honneur Steigerwald in Müschen u. Schacht enbach; 10 Medaillen Nr. I (Silber,) nämlich: I. Mannhardt [...]
[...] in Stein bei Nürnberg; Kuchenreuter J. Adam, in Re gensburg; Birkner u. Hartm mann in Nürnberg; Fuchs u. Böhm in Fürth; Schätzler G. E., in Nürnberg; Beißbarth u. Sohn in Nürnberg; Hanfſtängl F., in München; von Eichthal (J. Mayer) in München. – [...]
[...] bayer. Ausſteller zu Paris war 125, in London 103. In London fielen auf Bayern 3 groſſe, (Council) Medaillen, nämlich Th. Böhm in München, Ergieber v. Miller in München, Merz und Söhne (Fraunhofer) in München. Da [...]
[...] eben nur wieder Th. Böhm, der zu Paris die ganz groſſe Medaille erhielt. Die unmittelbar nach derſelben kommende Medaille d'honneur erhielt Steigerwald. Kann die Pariſer [...]
Regensburger Tagblatt11.05.1865
  • Datum
    Donnerstag, 11. Mai 1865
  • Erschienen
    Regensburg-Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Ein g eſ an dt. Regensburg. Hr. Profeſſor Böhm-Agoſton, welcher ſeit einigen Tagen in dem gut eingerichteten Orientaliſcher Zauber-Salon zu Stadtamhof bei ſtets zahlreichem Beſuche, Vorſtellungen aus dem Gebiete der modernen Phyſik gibt, hat den [...]
[...] einden, denen die Wiſſenſchaften der Phyſik und Chemie den Schlüſſel zu manchem Rähſelau die Hand geben der wird begreifen, wie ſicher und gewandt ein Künſtler ſein muß, um die Täuſchung feſtzuhalten. – Das verſteht Hr. Böhm-Agoſton vortreff lich, ja wir ſagen nicht zu viel, daß eine Mehrzahl ſeiner Experimente unübertrefflich Ä werden darf. So ſind es z. B. die Experimente: Das mirakulöſe Oſterei, [...]
[...] Feulle, des Teufels Violine c, u. A. welche allgemeines Staunen hervorrufen. Es iſt hier nicht der Ort Einzelnleiſtungen hervorzuheben, das Urtheil muß daher ein All gemeines ſein und wenn wir ausſprechen: Hr. Prof. Böhm-Agoſton iſt Meiſter auf dem Felde der natürlichen Magie, ſo folgen wir nicht nur unſerer perſönlichen An ſchauung und Ueberzeugung, ſondern finden die Berechtigung dieſes Ausſpruches in [...]
[...] „z - von Böhm - Agoston. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Verbreitungsort