Volltextsuche ändern

39 Treffer
Suchbegriff: Hallertau

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Regensburger Tagblatt17.10.1873
  • Datum
    Freitag, 17. Oktober 1873
  • Erschienen
    Regensburg-Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Laberenz erwählt worden; der Teſtaments-Executor des Biſchofs iſt Ä Ä - - - - - - - - ºder Seminariumregens; zur Beſtattungsfeier wird ein Vertreter des wº“ Ä T Ä, ÄÄÄ ſeh Ä Ä ogs von Weimar erwartet. Ä „Schleſ. Preſſe“ erblickt in Ä Ä“ Ä Ä u Ä und der Hallertau n Ä der Erledigung des biſchöflichen Stuhles von Fulda den Anfang der Ä Ä zu ſteigenden # gemeldet wird, kamen auch im Hersbruck Verwaiſung ſämmtlicher deutſcher Biſchofsſitze, ſofern die Hierarchie |Betzenſteiner Gebirg Ä Ä zu höheren Preiſen als am Markte # [...]
[...] ſetze innehalte. Als gewiß ſieht das Blatt vorläufig, daß für den ful- Ä Ä. Ä Äsaj ſind am Markte Ächen daiſchen Sprengel keine Candidaten vorhanden ſind, die im Sinne des den Quantitäten und Qualitäten nicht vorhanden, doch ſind in verſchiedenen Geſetzes dem Könige genehm ſein könnten; der Conflict ſcheint aber auch Poſten Auer Markthopfen und prima Hallertauer zu 80,95–% f. Württem ſchon bei der Wahl eines Bisthumsverweſers zu beginnen, da die Ueber- Ä zu 88 fl., prima Schwetzinger zu 78–82 fl. angezeigt. Von Mittelſorten [...]
[...] t putation des Regiments „Kaiſer Wilhelm“ und die Landeskommandi-95-100 fl., Spalter Land leichte Lage 85–90 fl, #### Ä 85 bis rend - - A - Kai 90 fl. ditto ſekunda 70–80 fl., Badiſche prima fehlen 74–82 fl, dittoſekundg geenden. Hierauf fährt der Kaiſer Wilhelm, welcher vom Kaiſer von 66–70 fl., Hallertauer Siegel 100 110 fl., dittoprima 80–90 fl., dittoſekunda Deſterreich bereits in St. Pölten begrüßt wird, mit dieſem nach Schön-ÄT## # ÄÄÄ Ä. Aiſch brunn, woſelbſt die Vorſtellung der oberſten Hofchargen und Abends gründerprima FÖf Öberöſterreicher -68f Altmärker 50–55fj [...]
Regensburger Tagblatt03.10.1871
  • Datum
    Dienstag, 03. Oktober 1871
  • Erschienen
    Regensburg-Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] - - - - - - MBU eI VEUUUU Il - º - E - nicht ºder erſt ſehr ſpät angezündet wurden, daher die Ankömmlinge Ä Ä Ä in Finſtern und im Regen. Straße º Straße wandern mußten, veren Hallertauer eaſ' unter dieſen Freien erhält Än bis ſie einen paſſenden Gaſthof ansfindig machen konnten. Dies letztere Schluß der Woche erreichten die Preiſe ihren „Culminationspunkt, man zahlte hielt ſehr ſchwer, weil die meiſten Gaſthäuſer ohnehin überſetzt waren; das he Ähan. Äanººen Äman dieſelbe Waare [...]
[...] bis ſie einen paſſenden Gaſthof ansfindig machen konnten. Dies letztere Schluß der Woche erreichten die Preiſe ihren „Culminationspunkt, man zahlte hielt ſehr ſchwer, weil die meiſten Gaſthäuſer ohnehin überſetzt waren; das he Ähan. Äanººen Äman dieſelbe Waare Gewoge in den Straßen dauerte daher bis nach Mitternacht fort. In gleichzeitig in Hersbruck 2c. mit . 170 ſelbſt fl. 200 kaufte. Hallertauer galt ewoge in den Straßend - fl. 200190 und wurde am Prodkutionsplatz ſelbſt noch weſentlich höher bezahlt. Folge dieſer Kalamitäten übernachteten Tauſende ſtehenden Fußes in den Schwingen meldete Verkäufe bis zuf. 50 vereiten Ejner“SajÄ [...]
[...] - - - - - --- glich genährt haben, den hieſigen Markt b ichtigung der Stadt verkümmert, die Betheiligung am Feſte auf der Ä je verſorgen. Ein Preisfall bisfl. Ä Ä. hereſienwieſe war dem entſprechend auch eine ſehr geringe, indem ſtatt und von ca. f. 20 für Hallertauer iſt bis heute zu verzeichnen. Der Effect wäre [...]
Regensburger Tagblatt09.10.1875
  • Datum
    Samstag, 09. Oktober 1875
  • Erschienen
    Regensburg-Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] während n beſſeren Sorten eine Preisminderung nicht zu Tage getreten iſt Es ſind nun außer Belgien und Lothringen faſt alle maßgebenden Produktionsbezirke am Markte vertreten; den erſten Rang im Preiſe nehmen Hallertauer Und Würtent berger Primaqualitäten ein, welche 44–54 fl erreichen, während bevºrzugtes Später Landgut am Markte fehlt, dortſelbſt auf 70-80 gehalten iſt Badiſche [...]
[...] ſehr ſchwer verkäuflich. Dieſe weichende Tendenz hat auch Preiſe guter Sorten in Mitleidenſchaft gezogen, weßhalb Anfangs trotz der Anweſenheit ſehr zahl reicher Käufer Hallertauer, badiſche und Elſäſſer Waare um 2–3 f. billiger ab: gelaſſen werden mußte. Gegen Mittag konnten bei lebhafterem Einkauf beſſere Qualitäten ihren geſtrigen Standpunkt wieder erreichen, ebenſo wurde auch [...]
[...] Marktwaare 2600, in beſſeren Sorten 600 Ballen, ſonach ber Geſammtumſatz 3200 Ballen. Notirungen: Marktwaare prima 30–35fl., do. ſekunda 24-28 fl., do. tertia 20–23 fl., Hallertauer prima 48–54 fl., do. ſekunda 42-46 fl., badiſche 36–40 fl., Würtemberger prima 45–50 fl., Gebirgshopfen 34-40 fl, Oberöſterreicher 32–38 fl., Elſäſſer 30–42 fl., Aiſchgründer 35–39 fl., Alt [...]
Regensburger Tagblatt29.09.1873
  • Datum
    Montag, 29. September 1873
  • Erschienen
    Regensburg-Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] kommen, welche durch Einkauf der Exporteure zu 42–48 fl. raſchen Abſatz fanden Außerdem war auch für Brauerkundſchaft reger Begehr und konnten bei An weſenheit zahlreicher auswärtiger Käufer die geſtrigen Preiſe für Hallertauer Würtemberger und Schwetzinger, 60–70 fl., ſich leicht behaupten, in getrocknet und ausgewählter Waare ſogar einige Gulden mehr erzielt werden. Was heut [...]
[...] eutige Notirungen ſind: Marktwaare printa 40–46 fl., ſecunda 36–40f Würtemberger prima fehlen 66–70 fl., Badiſche prima fehlen 64–68 fl., ſecund: 58-60 fl., Hallertauer Siegel 70–75 fl., prima 66–70 fl., ſecunda 58–62 f. Aiſchgründer prima 55–62 fl. [...]
Regensburger Tagblatt12.09.1874
  • Datum
    Samstag, 12. September 1874
  • Erschienen
    Regensburg-Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Wien 108 s. Feſt. Nürnberg, 10. Sept. (Hopfenbericht der - - - Prima Hallertauer 124–133 fl., Württemberger 120–125fl., Badiſche 115–122fl., geringe 110 fl. erzielen. Alles, was vorhanden war, fand Käufer. – „Heute wurden für gut getrocknete Hallertauer die höchſten Preiſe mit 135–138 fl, für [...]
Regensburger Tagblatt18.09.1874
  • Datum
    Freitag, 18. September 1874
  • Erschienen
    Regensburg-Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Dienstags-Markt wurde mit einr ziemlich großen Landzufuhr Ä welche Mün bis Mittag ca. 180 Ballen beziffert. Die Anweſenheit vieler Ä er und die von auswärts, namentlich aus der Hallertau, Baden und Württemberg einkom- - nenden Depeſchen, welc Ä reisrichtung verkündeten, verurſachten eine 1a ſehr feſte timmung und regen Einkauf, wodurch die Zufuh raſchj Ä3 3. [...]
[...] ſehr feſte timmung und regen Einkauf, wodurch die Zufuh raſchj Ä3 3. höher geräumt war. Man bezahlte für Markthnpfen je nach Beſchaffnheit 1:0 3 bis 127 l für Hallertauer 136-4?f., gutg trocknete Primäſe tener bis 100 a 150 fl. Das Geſchäft dauerte je nach dem Eintreffen der Zufuhren fort, und G iſt bis Schluß dieſes Blutte ein Umſatz von 330 Ballen zu verzeichnen. In Ei [...]
Regensburger Tagblatt17.10.1874
  • Datum
    Samstag, 17. Oktober 1874
  • Erschienen
    Regensburg-Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Kaufluſt gemeldet, namentlich aus der Hallertau und Elſaß; wo ſich die Pr höher als hier ſtellen. Zum heutigen Markt iſt die dieſer Saiſon, indem 500 Ballen mittelfränkiſche Landwaare abgeladen wurd [...]
[...] Spalter Stadt dortſelbſt 205–215 fl., Spalter Nebenlagen 200 fl., Wolnzach Siegel 148–162 fl., Hersbruck. Altdorfer Ärº fehlen 130 - Hallertauer prima 138–148 fl., ſekunda 128–134fl., Würtemberger prima 142–145 fl., ſekundg_125–130 fl, Elſäſſer prima Ausſtich 126–130 , ſekunda [...]
Regensburger Tagblatt12.10.1871
  • Datum
    Donnerstag, 12. Oktober 1871
  • Erschienen
    Regensburg-Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] guten Verlauf ohne Preisabſchlag erwarten, allein die Zufuhr war eine ſehr große. Außer circa 800 Ballen Marktwaare trafen noch beträchtliche Sendun gen aus der Hallertau ein, doch konnte der Verkauf erſt gegen Mittag in Fluß kommen. Man bezahlte die ſeitherigen Preiſe, nach den heutigen Notirunga, Spalter Land, leichte Lage konnte 136, 140, 45–150 fl, gute Gebirgshopfen [...]
[...] Spalter Land, leichte Lage konnte 136, 140, 45–150 fl, gute Gebirgshopfen 140 bis 144 fl. aufbringen, die Stimmung blieb ruhig aber feſt. Die Notirun-- gen lauten: Markthopfen, prima 120–130 ſekunda 110–118 fl., Hallertauer, pima (nominell) 175–180 fl., ſekunda 150–160 fl., Elſäßer, prima 140–144 fl., ſekunda 125–135 f. Würtemberger, prima (nominell) 140-156 fl, „ſekunda [...]
Regensburger Tagblatt06.10.1874
  • Datum
    Dienstag, 06. Oktober 1874
  • Erschienen
    Regensburg-Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] 133 fl., aufbracht, die Preiſe ſcheinen ſich jedoch wieder befeſtigen zu wollen, ſerle-L0ller wenigſtens ſind ſie heute nicht mehr ähnlichen Schwankungen ausgeſetzt, wie zu Anfang der Woche. Wolnzach meldet heute 160-170 fl., Neuſtadt (Hallertau und andere Orte wieder etwas regen Einkauf. Nachſchrift 1 Uhr: Der Umſatz zu Münchberg. beziffert bis jetzt 400 Ballen, von denen Marktwaare zu 120–130 fl., Elſäſſe 2000 Gewinnſte im [...]
[...] und andere Orte wieder etwas regen Einkauf. Nachſchrift 1 Uhr: Der Umſatz zu Münchberg. beziffert bis jetzt 400 Ballen, von denen Marktwaare zu 120–130 fl., Elſäſſe 2000 Gewinnſte im zu 120-24 fl... Hallertauer zu 127-140 fl., Oberöſterreicher in Partien 110 Werthe von fl. 30,000 bis 112 f., in Ausſtich 120–122 fl., 73er 75–82 fl. beſondere Erwähnung per L äo k «h dienen. Stimmung unverändert ruhig. Notirungen lauten: Marktwaare prima ooſe zu T. [...]
Regensburger Tagblatt23.10.1875
  • Datum
    Samstag, 23. Oktober 1875
  • Erschienen
    Regensburg-Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Nehmer fanden. Auch in anderen Sorten waren die Abſchlüſſe ſehr belangreich, ſo daß ein Geſammtumſatz von 18,000 Ballen angezeigt iſt. Erwähnenswerth ſind Hallertauer in Parthien 46-48 fl., Ausſtich 52–54 fl., Württemberger Prima 50–52 fl., Elſäſſer 40–44 fl. Dauert der Export in bisheriger Weiſe fort, ſo iſt an ein Zurückgehen der Preiſe nicht zu denken. – Der heutige Markt [...]
[...] Zufuhr den Preisſtand nicht zu erſchüttern, denn es traten etliche Exporteure als Käufer auf, wodurch die günſtige Tendenz erhalten blieb. Notirungen lauten: Marktwaare prima 32–36 fl., ſekunda 26–30 fl. Hallertauer prima 48–56 fl., ſekunda 42-7 fl., Oberöſterreicher 32-40 fl, Würtemberger prima 45–52 fl, Polen 38–44 fl., Badiſche 36–44 fl., Aiſchgründer 35–40 fl., Gebirgs [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Verbreitungsort