Volltextsuche ändern

521 Treffer
Suchbegriff: Zell

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Regensburger Tagblatt26.07.1869
  • Datum
    Montag, 26. Juli 1869
  • Erschienen
    Regensburg-Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] die anonyme Anzeige, daß in dem auf der Waſſola gelegenen Nonnen kloſter der Barfuß Carmeliterinnen bereits ſeit Anfang der Vierziger-Jahre eine weibliche Perſon in einer Zelle in Einzelhaft gehalten werde. Die Anzeige enthielt außer dieſer Mittheilung noch ſo viele thaſachliche An gaben, daß ſich das hieſige Strafgericht veranlaßt ſah, den Fall ſogleich [...]
[...] verlangte ſofort vor die Aebtiſſin geführt zu werden; Letztere war jedoch krank und ihre Stellvertreterin entſchloß ſich allmälig, dem Richter Gehör zu geben. „Führen Sie mich unverweilt zu der Zelle der Barbara Rubrik“, war die kurze Anſprache des Unterſuchungsrichters. Die Wirkung dieſer wenigen Worte war eine vollſtändige, und die Vor [...]
[...] Barbara Rubrik“, war die kurze Anſprache des Unterſuchungsrichters. Die Wirkung dieſer wenigen Worte war eine vollſtändige, und die Vor ſteherin geleitete die Commiſſion zu einer Zelle, welche mit zwei bomben feſten Thüren verſehen war. Die Thüren wurden ſogleich geöffnet, doch kam aus der Zelle ein ſo eckelhafter Geſtank entgegen, daß die Gerichts [...]
[...] Apathie zurück. Die Umſchau in dieſem Kerker war bald vollendet, denn außer den nackten Wänden und dem geſchilderten Lager war nichts mehr vorhanden; eine Oeffnung in den Unrathscanal der hart neben der Zelle ſich befindet, erſetzte alles andere Geräthe. Man nahm die Unglückliche ſogleich aus ihrer Zelle, verſchaffte ihr die nöthige Bekleidung und führte [...]
[...] ſich befindet, erſetzte alles andere Geräthe. Man nahm die Unglückliche ſogleich aus ihrer Zelle, verſchaffte ihr die nöthige Bekleidung und führte ſie in eine andere Zelle. Die Commiſſion begab ſich zum Biſchof, welcher ſogleich an Ort und Stelle erſchien, und ſeiner Indignation über derartige haarſträubende Vorkommniſſe ungeſchminkte Worte gab. Ohne langes Be [...]
[...] ung. Das Reſultat dieſer Unterſuchung war leider vorauszuſehen; die Arme iſt wahnſinnig; ſie weiß nicht anzugeben, wie lange ſie in dieſer Zelle geweilt, ſie ſpricht von vielen, vielen Jahren. Von Intereſſe iſt die Frage: Gehört die Unglückliche dem Orden an, oder iſt ſie eine Erterne? In dem vom Unterſuchungsrichter Gebhard vorgelegten Regiſter [...]
Regensburger Tagblatt07.10.1851
  • Datum
    Dienstag, 07. Oktober 1851
  • Erschienen
    Regensburg-Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] n er zu Kaulsdorf zum Rentbeamten in Auerbach befördert; das Geſuch des Forſtwarts Karl Chriſt. Benecke zu Münch zell, um Entlaſſung aus dem Staatsforſtdienſte genehmigt und demſelben in Anerkennung ſeiner langen und treuen Dienſtes leiſtung den Titel und Rang eines Revierförſters verliehen; [...]
[...] mien über die Bühne ſchweben. Das Beſte in dieſer Sache Wagner, 28 Jahre alt, Häusler und Weber, Joſeph Plö iſt für Herrn Herrman, daß er in dem Kunſt- und Muſen- ßer, 35 Jahre alt, Schmiedmeiſter, und Michael Wannin“ tempel ſich produziren durfte, wobei er unendlich beſſer fährt, ger, 36 Jahre alt, Gütler in Zell; erſterer des Verbrech als bei Vorſtellungen in einer Marktbude. ens des Raubes III. Grades, der zweite der Theilnahme an München, 4. Okt. Der Abg. Fürſt Wallerſtein hat, dieſem Verbrechen und der dritte der Begünſtigung hiebei (NA [...]
[...] - -und in Katzenrohrbach mit einigen Burſchen gezecht hatte, in das Schwarzfiſcher'ſche Wirthshaus zu Zell und ſetzte ſich gegen 9 Uhr, nachdem die übrigen Gäſte ſich verlaufen hatten, an den Tiſch, an dem ſich noch der Gemeindevorſtand Plößer, der We [...]
[...] Hauſe zu gehen, welcher Aufforderung dieſer auch ſogleich Folge leiſtete. Als ſie noch keine Viertelſtunde auf dem Fuß, weg von Zell nach Hetzenbach ſich befanden, kamen ihnen zwei Männer, Joh. Wagner und Joſ. Plößrr, nach, von denen der eine mit Prügeln, der andere mit Steinen nach ihnen warf. [...]
[...] ganz gut, und er bis auf den erzählten Angriff nicht ge fallen war. Nach der Angabe des Joſeph Kandelbinder griff Gg Niklas circa 100 Schritte außerhalb Zell in ſeine Taſche, äußerte ſich, daß er ſein Geld noch habe, und knöpfte dann ſeine Taſche zu. Bald nach Einleitung der Vorunterſuchung [...]
[...] und der Verhaftung des Johann Wagner kam an den Unter ſuchungsrichter eine Protokollaranzeige des Gemeindevorſtehers Plößer, nach welcher auf dem Wege von Zell nach Hetzenbach in einem Krautacker 3 Geldſtücke, dieſelben Sorten, wie ſie dem Niklas geraubt worden waren, ſo wie deſſen Pelzkappe von [...]
[...] Entlaſtungszeuge vorgeſchlagene Kaspar Braun ſagt aus, daß er um Weinachten des vorigen Jahres mit Georg Niklas vom Wirthshaus von Zell nach Hetzenbach gegangen ſei; als ſie an den Platz, wo der Raub verübt worden ſein ſoll, vorbei gegangen, ſo habe ihm Gg. Niklas erzählt, daß es ihm einmal [...]
Regensburger TagblattBeilage 14.02.1873
  • Datum
    Freitag, 14. Februar 1873
  • Erschienen
    Regensburg-Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſentlicher Sitzung vom 6. Februar 1873, Vormittags 9 die Gant über das Ä des wegen Verſchwendung geſtellten Gütlers Joſef Lauerer zu Zell, zufolge de Curator geſtellten und curatelamtlich genehmigten Antrag Commiſſär zur Leiung der Verhandlungen der Unterſ [...]
[...] Commiſſär zur Leiung der Verhandlungen der Unterſ als proviſoriſchen Moſſaverwalter der Bauer Bartholo mann von Zell "Ä Zugleich wurde dem Gantſchuldner für ſich und ſei Wohnung in dem von ihm und ſeiner Chefrau gemeinſch [...]
[...] Zugleich wurde dem Gantſchuldner für ſich und ſei Wohnung in dem von ihm und ſeiner Chefrau gemeinſch Hs.-Nr. 22 in Zell bis zur Veräußerung desſelb Hiebei wird betunnt gegeben: - 1) daß in Folge der Ganteröffnung der Gantſchuldner [...]
[...] Die Aktiven des Gantſchuldners beſtehen ledi eigenhum des von demſelben und ſeiner Ehefrau gemei auf 5000 fl. toxiten Anweſens in Zell, die Pa 1578 fl. 24 kr, als der dem Miteigenthum desſ älfte der auf dem Anweſen haftenden Hypothekſ [...]
Regensburger Tagblatt23.11.1873
  • Datum
    Sonntag, 23. November 1873
  • Erschienen
    Regensburg-Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] durch ein inzwiſchen eingelaufenes Anſchreiben der k. Regierung. Be vor er dieſes bekannt gebe, wolle er zwei Eingaben verleſen; die eine ſei von der Privat-Taubſtummenanſtalt Zell bei Hilpoltſtein und ent halte eine Bitte, dahin gehend, daß, wenn neue Zöglinge aus dem Kreistaubſtummeninſtitut zu Regensburg in die Anſtalt aufgenommen [...]
[...] ches jedoch der Ausſchuß nicht begutachten zu können glaubt. Die Anträge des Ausſchuſſes gehen nun dahin: 1) Bezüglich der Eingabe der Privatanſtalt Zell: es ſei dem hier niedergelegten Geſuche im Hinblicke auf einen früheren Landrathsbeſchluß eine Folge nicht zu ge ben. 2) Im Hinblicke auf Eingabe des Vereins zur Pflege des Taub [...]
[...] Bezug auf die Budgetvorlage: es ſeien einzuſetzen a) Dotationen der Anſtalt 1920 fl., # Freiplätze für Regensburg 1680 fl., c) auf Titel 2 (Freiplätze in Zell) 900 fl.; ſomit eine Totalſumme von 4500 fl. 5) Es ſei die Poſition von 19,000 fl. im Einverſtändniß mit der kgl. Regierung aus dem Voranſchlage zu entfernen. Landrath Neuffer [...]
[...] genommen werden kann, ſohin hieraus ſchon ein finanzieller Vortheil entſpringt. Es müſſe aber auch noch erwogen werden, daß in päda gogiſcher Beziehung in Zell Ausgezeichnetes geleiſtet werde, ſo daß die Kinder mit größtem Vertrauen in jene Anſtalt untergebracht werden könnten. Landrath Pfarrer Peſſerl: Er glaube, daß in Zuwendung [...]
[...] könnten. Landrath Pfarrer Peſſerl: Er glaube, daß in Zuwendung eines Zuſchußes von 400 fl. direkt von Seite des Landraths an die Anſtalt in Zell keine Inconſequenz gegenüber den früheren Landraths Beſchlüſſen liege, weil ſich letztere nur auf Privatanſtalten für ver wahrloſte Kinder und nicht auf andere Wohlthätigkeitsanſtalten bezogen [...]
[...] und der Landrath dann freie Hand haben müſſe. Es dürfte ſich daher der Antrag rechtfertigen, zu beſchließen, daß an die Privattaubſtum menanſtalt in Zell der Betrag von 400 fl aus Kreisfonds zur Un terſtützung für Anſchaffung der nöthigen Einrichtungsgegenſtände in den weiter erforderlichen Räumlichkeiten zu gewähren. Nachdem von [...]
Regensburger Tagblatt24.02.1851
  • Datum
    Montag, 24. Februar 1851
  • Erschienen
    Regensburg-Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] ter dem erſchwerenden Umſtande des Complottes begangen. Der Thatbeſtand iſt folgender: Am 11. März 1850 Abends gegen halb 9 Uhr wurde dieſes in dem obern Zimmer des Zell'ſchen Wirthshauſes zum Einhorn in der Oſtengaſſe zu Regensburg verübt, zu dieſem Zwecke die Gattern und Zimmerthüre ge [...]
[...] waltſam geöffnet und ans der obern gleichfalls verſperrten Schublade des im Zimmer beſindlichen Kommodkaſtens eine Schatulle mit Gold und Silberſchmuckgegenſtänden der Zell'- ſchen Wirthsehefrau im Werthe von 71 fl. 18 kr. entwendet. Da die Zell'ſchen Wirthseheleute hiebei einen Schlag in das [...]
[...] die Frau anſichtig wurde, während eine andere ſtarke Manns perſon, die etwas unter dem Rocke trug, über die Stiege herunterſprang und nach der Wirthin Zell, die ihn aufzuhal ten verſuchte, mit einem Stemmeiſen warf. Auf ihr Hilferu fen kamen aus dem Gaſtzimmer Leute herbei und man wurde [...]
[...] um 100 f. verkauft, und in München auf offener Straſſe ein gehändigt habe. Auch der Diebſtahl im Zell'ſchen Wirthshauſe, vor dem noch am Abend nach der That die Schatulle und mehrere Schmuckgegenſtände auf der Gaſſe aufgefunden in ei [...]
Regensburger Tagblatt21.02.1852
  • Datum
    Samstag, 21. Februar 1852
  • Erschienen
    Regensburg-Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] „Deutſche Reichs.“ Folgendes als zuverläſſig: Es iſt ſeit j, nigen Wochen Praris im Kaſtell, daß Dr. Kellner regelmäßig einen Poſten vor die Thür ſeiner Zelle erhielt, welchem jedes mal der Schlüſſel zur Zelle behändigt wird, damit er ſich, ſo oft es ihm nöthig erſcheint, überzeugen kann, daß der Ge [...]
[...] nämlich, welcher in vergangener Nacht zwiſchen 10 und 2 Uhr die Thürwache hatte, benutze den ihm übergebenen Schlüſ ſel, ſtatt zur Reviſion, zum Oeffnen der Zelle und gab dem Gefangenen, der, um in's Freie zu gelangen, nur noch an dem Wachtpoſten auf dem Hofe vorbei mußte, ſeine Uniform, während [...]
[...] ſammten Wachmannſchaft tapfer einſchenken laſſen. Das mag wohl der Grund geweſen ſein, warum die ſpäteren Poſten die Zelle nicht aufſchloßen. Wenn Das geſchehen, ſo ſtand es nicht bloß böſe um Dr Kellner, ſondern auch um ihn, der natür lich die Wacht nicht verlaſſen durfte, um die Sache nicht vor [...]
Regensburger Tagblatt29.09.1861
  • Datum
    Sonntag, 29. September 1861
  • Erschienen
    Regensburg-Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] des Wahnſinns fällt. Dieß verhält ſich aber in Wirklichkeit nicht ſo und mag bei dem urſprünglichen pennſylvaniſchen Syſtem einiges für ſich gehabt haben – die Zelle iſt jetzt nicht mehr das Grab, ſondern ſie iſt das Aſyl für den Verbrecher gewor den, der, abgeſondert von ſeines Gleichen und geſchützt von dem [...]
[...] Dagegen iſt Dr. Ruland für den Geſetzentwurfu.glaubt, daß je der Menſch, dem das Ehrgefühl nicht gänzlich abhanden gekommen, lieber in einer Zelle ſeine Schuld abbüße als in einem Saale voll Verbrechern. Gegen die Unterſuchungshaft, die oft auch nichts anderes als Einzelnhaft iſt, hat Niemand die Nachteile [...]
[...] Zellenſyſtems in Frankreich ſein mögen, ob etwa, weil es der Kaiſer ſelbſt empfunden, oder weil man die politiſch Verur theilten in Cayenne beſſer als in einer Zelle aufbewahrt glaubte. Den Abg. Reger und Arnheim gibt er zu bedenken, daß es auch noch andere Inſtitute gibt, wo die Gefahr der Selbſtbe [...]
[...] Berührung kommen. Das Gleiche iſt, ſoweit thunlich, zu be obachten, wenn der Sträfling ausnahmsweiſe zu einzelnen Ar beiten außerhalb der Zelle verwendet wird. Als neuen Artikel 7a beantragt hierauf der II. Präſident, daß Sträflinge, welche ein Jahr Einzelnhaft erſtanden haben, unter ſorgſamer Auswahl [...]
Regensburger Tagblatt27.08.1873
  • Datum
    Mittwoch, 27. August 1873
  • Erschienen
    Regensburg-Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Befanntmachuiſ. Gant über das Vermögen des Gütlers Joſeph Dauerer von Zell [...]
[...] betreffend. # Betreiben der Gläubigerſchaft des Gütlers Joſeph Dauerer von Zell, erſtere vertreten durch den unterfertigten Anwalt als Maſſakura tor, verſteigert der k. Notar Sölch in Riedenburg am Montag, den 29. September 1873, [...]
[...] Montag, den 29. September 1873, Vormittags 9–10 Uhr, im Leonhard Wittmann'ſchen Bräuhauſe zu Zell das Anweſen der [...]
[...] nebſt Gemeinderecht zu einem ganzen Nutzantheil an den noch unvers theilten Gemeindebeſitzungen – ſämmtliche Objecte in der Steuer Gemeinde Zell, kgl. Landgerichts und Rentamts Riedenburg gelegen - öffentlich an den Meiſtbietenden. Die voraufgeführten Objekte werden im Ganzen mit einem erſten Ge [...]
Regensburger Tagblatt14.10.1865
  • Datum
    Samstag, 14. Oktober 1865
  • Erschienen
    Regensburg-Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] den Appellationsgerichts-Kanzliſten Cl. Mähler in Aſchaffenburg auf die Dauer eines Jahres in den Ruheſtand verletzt; aus den vom Revier We fratshauſen, Forſtamts Tölz, zu trennenden Forſtwartei-Bezirken Zell und Hohenſchäftlarn ein neues Revier mit dem Sitze des Revierförſters in Zell gebildet, dagegen die Forſtwartei aufgelöst; auf das Revier Zell im [...]
[...] Handelsgericht Schweinfurt in Erledigung gekommene Rathsſtelle dem B.-G.-Rathe German v. d. Pfordten dortſ. verliehen. – Die bish Forſtwartei Zell im Forſtamt Tölz wurde aufgelöſt und der dort. Forſtwart Joſ. Pacher auf die Forſtwartei Thalhauſen, F.A. Freiſing, dagegen der Forſtwart F. Elmayer von Thalhauſen auf die erledigte Forſtwarte [...]
Regensburger TagblattBeilage 23.09.1873
  • Datum
    Dienstag, 23. September 1873
  • Erschienen
    Regensburg-Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] quent mochte indeß doch geahnt haben, wen er vor ſich habe, denn eine fürchterliche Ä bemächtigte ſich ſeiner uud ſcheu zog er ſich alsbald in einen Winkel ſeiner Zelle zurück. Heute konnte ſich Herr Scheller nicht zu Kaver begeben, da derſelbe jedem Beſuche gänzlich unnahbar war und man ſeine fürchterliche Gemüthsaufregung nicht noch ſteigern [...]
[...] richten hatte, ſich ihm freiwillig hingegeben haben. Um nun zu dem Beſuche bei dem alten Marchner zu kommen, ſo begrüßte Herr Schel ler denſelben beim Eintritt in die Zelle auf's Freundlichſte, worauf der Erſtere ſcheu und kurz dankte, ohne die Augen vom Boden aufzu Ä Nachdem Scheller die Sprache auf das Verbrechen und [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Verbreitungsort