Volltextsuche ändern

743 Treffer
Suchbegriff: Ehren

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Kurtz-gefasster historischer Nachrichten zum Behuf der neuern europäischen Begebenheiten ... StückNo. 032 1750
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1750
  • Erschienen
    Regenspurg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 9
[...] „Seite, in eine gute Ordnung gestellt, dergestalt, daß sie eine Gassen erwarten, „und an die Compagnie, welche mit Ober- und Unter-Gewehr auch fliegender Fah „ne die Gaffe bis an die Ehren-Pforte continuirte, anschlossen. Der Eingang „zum Flecken Norburg ware mit einem grün, umflochtenen Bogen, als ein ' ' auf dessen Rundung, beim Einzug Sr. Majestät, folgende Worte [...]
[...] Wär annoch stärckerer Pflichten | Und hörunser Bitten", ' werth. Wie du überall gerhan: Als dieser kleinen Ehren-Pforte; | Las in Deinem Eis [...]
[...] So klein und arm wir seynd, so | Und will sich der "S bemühen, “- groß ist unsre Treu, i Laß uns desto beffer blühen s „In der Ehren, Pforte hatten sich auf beiden Seiten [...]
[...] e „. Wenig: " Sür den Fünften Friedrich. Alle Wohlfahrt treffe Dich! F g s Neben der Ehren-Pforte zur rechten Hand an der See stunden die Pastores " " Amts Norburg en Parade in ihren Hals-Krägen, und Zierraten, und neben ", widmen die Morburger Schule, deren Präzeptor dem König eine Poesie überreichte. [...]
[...] „Schall, die Gesundheiten, wornach ein jeder sich, ungefähr um 11.Uhr Nachts, or „dentlich nach Hause verfügte. Gestern tractirte ermeldeter Herr Christian August „Brand die 12. Jungfern, so in der Ehren-Pforte paradiret, nebst verschiedenen „guten Freunden, dergestalt, daß eine Gesellschaft von ungefähr 30 Personen bey „sammen ware, und wurde bey anbrechendem Abend eine artige Illumination repräs [...]
[...] „Lände in ihre Reyhen eingetheilt. Weilen hiernächst auch dieser Platz der Univers „sität zu ihrer Aufwartung angewiesen war, wurde in der Nacht vom 14. Juli das „erste Ehren-Gebäude zu Ende dieses Platzes errichtet, welches aus einer Triumph „Pforten, die sich in der Höhe bis in die 74., in der Breite aber, fammt denen „Neben Werckern auf 63. Schuch erstreckete, bestunde. Oben in der Mitte der [...]
[...] „Maffen gemeldte Löbl. Universität ihre ganze Parade in zwey Reyhen ein, „geheilt, auf deren einer alle Doctores mit ihren Ehren, Zeichen, fannt der Stur „direnden Geistlichkeit, auf der andern aber die Academische Miliz drey Mann hoch „rangietstunde. Die Triumph, Pforte selbst wurde mit zweyen 3. Klaffterhohen, und [...]
[...] „Compagnien mit fliegenden Fahnen und klingendem Spiel. Hiernächst waren die „und da Chöre Trompeter postiret und die Zunfften, und Spitäler waren ebenfalls „versammelt. In der sogenannten Carlau aber war ein drittes Ehren, Gebäude zur „lincken Seiten des Wegs auf einem dreyeckigen Platze von 30. Klaffer errichtet, „welches von allen Seiten mit grünen Bäumen besteckt war und 13. Pyramiden [...]
[...] dieser Prinzeßin zu Ehren am 14. dieses, an welchem Dero 24stes Geburts-Fest ein fällt, ein außerordentlich prächtiges Festin gehalten, und bey dieser Gelegenheit uns ter andern ein vortreffliches Feuerwerck angezündet werden. Diese Feyerlichkeit [...]
Kurtz-gefasster historischer Nachrichten zum Behuf der neuern europäischen Begebenheiten ... StückBeytrag 016 1753
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1753
  • Erschienen
    Regenspurg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Gehºe letzthin gemeldet worden, daß bey den kurzen Aufenthalte Sr. Durch, Eminenz des Herrn Biſchoffs von Lüttich zu Brüſſel von dem daſigen Magiſtrate Höchſt-Deroſelbender Ehren Wein präſentiret worden, alſo wollen wir noch allhier Ä wenigen Mnmercken, auf was für eine ausnehmende gnädige und verbindliche Art dieſer großmüthige Fürſt dieſes Ehren- Ge ſchencke angenommen. Se Eminenz erwieſen ſich nicht nur darüber ſehr vergnügt, ſondern haben [...]
[...] ſchencke angenommen. Se Eminenz erwieſen ſich nicht nur darüber ſehr vergnügt, ſondern haben auch dieſes Dero anädigſtes Vergnügen gegen die Deputirte in folgenden Ausdrückungen zu er kennen gegeben: „Ich weiß, meine Herren, es iſt die Gewohnheit, daß der Ehren-Wein, den „ſie mir überreichen, denen Clöſtern gegeben wird; ich will dieſen aber den Werth im Gelde dafür entrichten und die Tonne nach Lüttich ſenden, damit ich dort zeigen kan, was ich hier: [...]
Kurtz-gefasster historischer Nachrichten zum Behuf der neuern europäischen Begebenheiten ... StückBeytrag 050 1752
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1752
  • Erschienen
    Regenspurg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Kleidern, nach Hofe begeben und kurz darauf erſchien auch die verwittibte Frau Prinzeßinvvn Wallis nebſt Der älteſten Prinzeßin Tochter, Auguſta, von ihren Hof und Ehren Damen und ihren Bedienteit ebenfalls mit neuen und koſtbaren Kleidern angethan, begleitet, wobey das bewunderns und merckwürdigſte war, daß ſo prächtig und auserleſen der Aufputz der ſämmtlichen Königl. Familie geweſen, dennoch nicht das [...]
[...] Gleichwie nun bey dieſer Rückreiſe die Reichs - Stadt Cölln das verhoffte erha bene Glücke gehabt, dieſen hohen Fürſten auch in ihren Ring“ Mauern zu ſehen, ſo hat man auch bereits von denen Höchſt. Denſelben alda erwieſenen tiefſ ſchuldigſten Ehren-Bezeu gungen eine Relation von 7 hujus empfangen die wir ebenfalls anfügen: i. Nachdem Ihro Churfürſtl. Durchl. von Bayern am 1. dieſes aus Bonn nach Lüttich ad [...]
[...] „nur der gewöhnliche Ehren Wein präſentiret, ſondern auch ein ganzes Stück, Faß zu Ders „gnädigſtem Befehl offeriret worden. Rach gnädigſt angehörter und beantworteter Rede ſind jHöchſt gedacht Se Churfürſtl. Durch unter Löſung der Canonen, mitten durch die Stadt [...]
Kurtz-gefasster historischer Nachrichten zum Behuf der neuern europäischen Begebenheiten ... StückNo. 046 1739
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1739
  • Erschienen
    Regenspurg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] » minar Articut getroffen unterſchrieben und ratificiret worden, und Dieſelbende „clariret, daß Sie damit gänzlich zufrieden wären, worinne unter andern enthalten, daß der König Stanislaus mit Genehaltung der Titu und Ehren eines Königs von Po „len und Groß Herzogs von Litthauenabdiciren und der König Auguſtus als König in Pohlen und Groß Herzog von Litthauen erkannt; hiernächſt Ihro Majeſtät aller [...]
[...] „6. Wochen, von den Tage der gegenwärtigen Declaration angerechnet, völlig vsllſtrecken, „und ins Ä Majeſtät der König Stanislaus, mut Beybehaltung der Tituln „und Ehren eines Königs vºn Pºhten und Großz Herzogs vºn Litthauen, abdiciren werde: welchergeſtalt zu gleicher Zeit der König Auguſtus, als Königin Pohlen, und Große Her, jogin Litthauen durch den Allerchriſt König und durch den König Stanislaum erkannt [...]
[...] Äujerſchri f gegenwärtiger Declaration angerechnet, völlig erfüllen, und insbeſondere j durch König Salºmºjohle erkennen. Ihndebendig zu erhaltende Ti j Ehren eines Königspon Pohlen und Groß Herzogs von Ä geben, Ä; jebigen und der Königin ſeiner Durchl. Gemahlin. Ihre Güther reſtituiret:.au , wenn einige Städte und Provinzen ihre Rechte, Freydete Privilegien. Würden [...]
[...] , wenn einige Städte und Provinzen ihre Rechte, Freydete Privilegien. Würden j Immunitäten bisher nicht gänzlich genoſndervºlle Genua dieſer Rechte Frey eiten Privilegien Ehren. Würden und Immunitäten wieder reſtituiret, und ſelbige Ä beſtändigen Genuß gehandhabet werden mögen, dahin ſorgen: und daß Änd deſſen, wanter währenden Wohniſchen Ünruhen vorangen [...]
[...] „dieſes Jahrs ausgeſtellten ſolennen Declaration dieſer iſt, den Durchl. König Stanis, „aum I in Zeit von ſieben Wochen als König von Pohlenzuerkennen, und Ihm die beſtän „dige Erhaltung derer Titul und Ehren eines Königs in Poblenz und Gro, Heros in „Littbauen zu verſichern; dergeſtalt, daß nach Verlauf ſolchen Termins dieſe Erfaſsung „und Verſprechung dererzugebenden Königlichen Tital und Ehren vor gänzlich präſtir [...]
[...] „desgeſetzten Termins den Durchl. König Stanislaum I. als König in Pohlen und Groß erzogin Litthauen erkannt; alſo auch Dieſelben Jhn in Zukunft davor zu erkennen, und „Ihmalſtets die Tituk und Ehren eines Königs in Pohlen und Groß-Herzogsin Litthauen „zugeben niemahlen entſtehen werden und wollen. Deſſen zu Beglaubig und Beſtättigung „haben wir dieſes Declarations-Inſtrument eigenhändig unterſchrieben, und mit Beydru [...]
Kurtz-gefasster historischer Nachrichten zum Behuf der neuern europäischen Begebenheiten ... StückBeytrag 050 1754
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1754
  • Erschienen
    Regenspurg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] »anſtaltungen gemacht waren, war auf beiden Seiten mit einer Wajj gTifle afe Ä *. ÄÄÄÄÄ Ä Ä aupten Ehren-Säulen in gewiſſen Diſtanzen geziert. Ukr Obi »Paar deſtinirten Ranzowiſchen Hauß waren die übrig nöt gelt vor das rchl. Ehe - - - - - - - - - - - - - - hige Quartiere zu gedach [...]
[...] Röm. Kayſer Commiſſario an den Tückiſchen Eommiſſarium übergeben werden ſolte; da dann der Bºſſa verſprochen den Kayſer, Redenten mit allen in dieſem Fall gewöhnlichen Ehren-Bezeugungen zu übernehmen. Zu dem Ubernehmungs-Commiſſario ernannte der Baffa den Teſterdar in Belgrad, welches der Schatzmeiſter und Director der daſigen Finanzen und Einkünfte iſt. An dem zu der Ubergabe angeſezten Tag verfügte ſich der Herr Reſident, nebſt [...]
[...] jdie Hand des FührunÄÄÄden, daß er ihn als einj ſehr wertheit Gaſ uun auch unbeſchädigt bis an die Pºefern ſolte. Sie führten j auf den Herrn ÄR ſidenten auf ihre Tſchacken ºoſe man ihm den Ehren-Platz im EcÄ auf dem Sofa jben anwieſe. Zu ſeiner Linken ſezte ſich der Teſt dar und unter dieſem der Führungſ-Com jmiſarius nebſt einigen Janitſcharen. Officieren. Hiraffenge die Tſchicke att , ihre aufhas [...]
Kurtz-gefasster historischer Nachrichten zum Behuf der neuern europäischen Begebenheiten ... StückNachtrag 06.1748
  • Datum
    Samstag, 01. Juni 1748
  • Erschienen
    Regenspurg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Art II. „Daß die Trouppen des Staats, welche die Helffte berje „che von Seiten Sr.Allerchriſtl. Maj. darein werden in Beſatzung gelegecro „ſteigen, mit ihrem völligen Gewehr und allen Ehren Zeichen, wie azzcHn „nöthigten Munitionen ihren ordentlichen Bagagen und Effecten, wie es „bey Abwechslung der Garniſon gewöhnlich iſt, ausziehen ſollen. [...]
[...] „zwey Tage nicht angeſehen werden, im Fall es die Noth erforderte, „Zugeſtanden für die ganze Garniſon, welche den 10. dieſes laufenden M7 „mit allen Kriegs- Ehren - Zeichen ausziehen wird und aj 3ochachttmng / „Perſohn des Herrn Gouverneurs, Baron Ä Ayºa ſoll es j freyſteh ÄÄÄÄÄÄg [...]
[...] „vallerie, Dragonern, Huſaren, Officiers, Ingenieurs oder von der Artillerie, wie „auch alle diejenige, welche zu ihnen gehören, werden durch das Brüßler-Thor mit „allen militariſchen Ehren Zeichen, klingenden Spiel, fliegenden Fahnen, jeder Sol „dat ſeine gewöhnliche Patron- Taſche habend, ausziehen und bis zur Alliirten Armee „gegen Venlo in aller Freyheit und ohne, daß ihnen einige Hinderniß geſchehe, [...]
[...] ») Trotºppen Ihro Majeſtät der Königin von Ungarn, welche in Maſtricht „ſind, wie auch alle diejenige, welche zu ihnen gehören, ſollen durch das Brüßler-Thor „mit allen militariſchen Ehren- Zeichen, den o. des laufenden M7onaths ausziehen [...]
[...] „Creuz-Altar mehrmahe eine Heil. Meß gehöret, und nach gemachter Beurla „Rede des daſig offt beſagten Herrn Prälatens Dero fernere Ruck-Reiſe in „und froſtigen Regen-Wetter unter wiederholte Ehren-Bezeugungen über St. „Callwo die Ablöſung derer Pferde unter Paradirung der geſammten Burgerſch „fliegenden Fahnen, und klingendem Spiel, dann Läutung aller Glocken, mehr [...]
[...] „nen, im Namen deren Durchlauchtigſten Herrſchaften gnädigſt ſeyndregalir „den. Hingegen ſeynd auch die Cöſtere Lilienfeld, und Maria-Zell, jcht allein „deren unterthänigſt- erwieſenen Ehren-Bezeugungen, ſondern auch da ſie die D „Herrſchafften, Ulld darzu die in Haupt- Quartieren angewieſene Hof - Parthey „peſiret haben, ruhmwürdigſt zu beloben. Um halb 3 Uhr Nachmittag ſeynd [...]
Kurtz-gefasster historischer Nachrichten zum Behuf der neuern europäischen Begebenheiten ... StückNachtrag 10.1752
  • Datum
    Sonntag, 01. Oktober 1752
  • Erschienen
    Regenspurg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] „Admiräle und die Herren Barons des Königreichs, ebenfalls zu Pferde, und zwey „zu zwey, vor welchen die Livree - Bedieuten zu Fuß hergiengen; 12) Ein Königl. „Stallmeiſter, begleitet von den Caroſſen Ihrer Majeſtät, worinnen die Ehren „Damen der Königin, die von der Prinzeßin Charlotta Amalia, Königl. Hoheit, „und die Ehren - Fräulein von Ihro Majeſtät und Ihro Königl. Hoheit, ſaſſen; [...]
[...] „ro Majeſtäten an einer Tafel von mehr als 100. Couverts - und der Herr Obet „Hof-Marſchall hatte noch verſchiedene andere von 160. zurichten laſſen. „Von denen zu dieſem hohen Einzuge errichteten Ehren-Pforten , durch wel „che Ihro Majeſtät fuhren, ſtund die erſte nahe bey dem Norder - Thore, und war „auf Koſten der Jºhaſ Äf der Nºrder - Straſſe, ohnwetj [...]
[...] „che Ihro Majeſtät fuhren, ſtund die erſte nahe bey dem Norder - Thore, und war „auf Koſten der Jºhaſ Äf der Nºrder - Straſſe, ohnwetj „Peters-Kirche, hatte die Königl. Univerſität eine Ehren-Pforte von auſſerordentli „cher Pracht und beſonderer Erfindung errichten laſſen. Auf dem alten Markte „präſentirte ſich das Rathhaus mit ſeinen ſtattlichen Decorationen auf das vortreſs [...]
[...] „präſentirte ſich das Rathhaus mit ſeinen ſtattlichen Decorationen auf das vortreſs „ichſte, und bey den alten Holm ſtund wiederum eine ſo kunſtreiche als prächtige „Ehren; Pforte, welche die Admiralität hatte erbauen laſſen. Ubrigens waren „du.chgängig auch die Häuſer in allen Straſſen mit den ſchönſten und nach dem ver. »ſchedenen Geſchmack ºohººoº Decorationen verſehen, j drey Abende [...]
[...] „der Börſe nach dem Schloſſe zu errichtete Werck, ſowohl bey Tage wegen der „zierlichen Mahlerev, als bev Abende wegen der koſtbaren Illumination, die Aufs „merckſamkeit aller Zuſchauer an ſich. Das ganze Gebäude ſtej einen Ehren-Ten „pel im Perſpectiv vor und war 84 Fuß breit und 84. Fuß hoch. Auf beyden „Seiten ſahe man, auſſer andern Zerrathen, auf der rechten das Königl. Dähnis [...]
Kurtz-gefasster historischer Nachrichten zum Behuf der neuern europäischen Begebenheiten ... StückBeytrag 029 1756
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1756
  • Erschienen
    Regenspurg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] „Alle dieſe Troupen zuſammen gerechnet, machen 37 Bat. und 3. Eſcadrons aus. Bereits am . dieſes iſt übrigens der Herr Marſha von BeJsie unter denen ſeinen Range gebührenden Ehren Bezeugungen mit einem ſtarken Gefolge, als dem Grafej Giſors, ſeinem Herrn Sohne, dem Marquis von Paulmy, dem Intendanten, Hj Caumartin, den Herzoge vºn Channes, dem General-Lieutenant, Herrn von Crejij [...]
[...] chault d'Arnonville, Grafen von Durfort von Vaudreuil und Herault zu Duynkirchenj gelanget. Was ſeine Dahinkunft unter andern zum Endzwecke hatz,er elet aus der Ant wort, die er dem daſgen Magiſtrat, welcher in den Ehren Wein überreichte, erej Meine Herren, ſagte er, ich weiß nicht, ob ich ihnen ein Vergnügen machej kan, wenn ich ihnen fage, daß ich hieherkomme - um die Schleuſen eröfnen und ihren [...]
[...] jemanſagt, unſer Verluſt so. Mann geweſen ſeyn; dasſ wenig vor eine ſolche Ab jt. Der Herzog von Beauveau iſt auch todt. Der Ämendºn- Hervon Barna, Ä der Beſazung ſoll aus St. Philipp mit allen Ehren Zeichen, klingenden Sie, Äörennenden Lunten fliegenden Fahnen, . Suen"; Mörſern und 2. bedeckten Wäge jausjiehen und wie ſie es begehren, von dem Herrn Ä nach Gibraltar verſchaft [...]
Kurtz-gefasster historischer Nachrichten zum Behuf der neuern europäischen Begebenheiten ... StückNo. 030 1749
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1749
  • Erschienen
    Regenspurg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Herrn Obriſt Hof - Marſchall, Fürſtens von Dietrichſtein, Hochfürſtl. Durchl. über reichten und von uns pag. 244. mitgetheilten Pro Memoria zu erkennen gegeben. Damit indeſſen die beſagtem Herrn Ambaſſadeur zugeſtandene Ehren- Bezeigungen auch in Zukunfft unvergeſſen bleiben, und die Kayſerl. Herren Miniſtri an auswärti gen Höfen zu ihrer Nachachtung hievon förmliche Wiſſenſchafft bekommen mögten, ſo [...]
[...] „St. Johann zu Jeruſalem, Antonius von Colloredo des H. Röm. Reichs Graf, an „dieſem Kayſerl. Hofe, während der Zeit, als derſelbe mit dem Amte eines auſſer „ordentlichen Bothſchaffters dieſes H. Ordensbekleidet geweſen, die Königl. Ehren-Be „zeugungen genoſſen, welche daſelbſt der Päbſtl. Nuntius und die Ambaſſadeurs der „geerönten Häupter genieſſen; daß, nachdem er ſeinen öffentlichen und feyerlichen [...]
[...] »en habe. - „Gleichwie nun ſolchemnach Ihro Kayſerl. Majeſtät an Dero eigenem Hofe und „in Dero Allerhöchſten Gegenwart die Königl. Ehren-Bezeugungen dem Maltheſer [...]
[...] -- =---------- - - - =------ -- _ - - - -m „daß Der Kayſerl Bothſchafter ſowohl zu Rom als an denen andern Höfen derwea von Matha eben diejenige Ehren-Bezeugungen und Prärogativen zugeſtehen ſollen, „welche ſie andern Königl. Ambaſſadeurs zugeſtehen, und daß ſie mit beſagten Ambaſſa „deurs von Maltha denen öffentlichen Fuctione in ihren Range und an ihrem Platze [...]
[...] „Weggehen ſalutirt. Donnerſtagsdarauf gab dieſer Admiral dem geſammten Corps der Kaufleu „te eine anſehnliche Mittags-Mahlzeit und folgenden Samſtags ſtellte der Gouverneur der Ratb „und die Verſammlung dem Admiral und allen Capitains zu Ehren ein herrliches Feſtin an bey „welcher Gelegenheit die Canonen des Forts Savannah gelöſt und andere Freudens- Bezeugun „gen gemachet wurden. Nach dem Feſtin erſtattete der Sprecher dieſem Herrn für ſeine in dieſen [...]
[...] elches der Admiral Bartſch, der ſelbige commandiret, mit eben ſoviel Canon Schüſ ſen von der Flotte beantwortet, auch ſofort einen Officer von ſeiner Flotte nach beſag ein Fort abgeſchicket, und dem daſigen Commendanten für ſothane Ehren- Bezei n Compliment machen laſſen. – Unglücks-Fälle. [...]
Kurtz-gefasster historischer Nachrichten zum Behuf der neuern europäischen Begebenheiten ... StückNachtrag 08.1748
  • Datum
    Donnerstag, 01. August 1748
  • Erschienen
    Regenspurg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] „re Väter des Vaterlandes dörffen reden; Sie ſeyen verſichert, daß man „und ſie verdienen es auch: Die Burgerſchaft liebe ſie, und es ſeve nie „ſie nicht in Ehren hält: Man hat zu ihnen ein gänzliches Vertrauen, unb „haben ſo vielen Eindruck in die Gemüther, daß ſie ſelbige beruhigen, „allem, ſo ſie widriges unternehmen wolten, abwenden können Esfeinde [...]
[...] „Stadt- Obrigkeit und die Geiſtlichkeit der Stadt, und fuhren zwiſchen der auf bey „den Seiten der Straſſe in Waffen ſtehenden Bürgerſchafft, und durch die von der „Stadt aufgeführte Ehren-Pforte, weiter durch die von der Academie aufgerichteten [...]
[...] „Studenten eine Nacht - Muſic anzunehmen allergnädigſt geruheten. Abends waren „die beyden Ehren Pforten in der Stadt, und diejenige, welche zwiſchen Weende „und Göttingen aufgerichtet war, die Kirch-Thürme, einige Häuſer der Academi „ſchen Mitgliedern anderer König. Bedienten ſchön illuminiret; welche Illumi [...]
[...] Gleichwie wir hiernächſt auch diejenige Cantate, welche, beſage vorſtehender Relation, von einem groſſen Theil der Herren Studioſorum Sr. Kö gl. Majeſtät zu Ehren zu Wende aufgeführct worden, zu Handen bekommen, als hoffen wir unſern Le ſern einen angenehmen Dienſt zu erweiſen, wann wir denenſelben dieſes ſchöne Stücke, ſo aus der Feder eines groſſen Dichters unſerer Zeiten, nehmlich des berühmten [...]
[...] *. - IMP. FRANC. AUG. ET M. THERESA AUG. “ * „Und auf der andern Seite folgender, mit Palmen-Zweigen, als dem ural „ten Ehren-Zeichen der Sieg prangenden Kirche, eingefaßten Innſchrifft: ASCETERII IM PER AN TE [...]