Volltextsuche ändern

83 Treffer
Suchbegriff: Hütten

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Kurtz-gefasster historischer Nachrichten zum Behuf der neuern europäischen Begebenheiten ... StückNo. 031 1751
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1751
  • Erschienen
    Regenspurg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] „das ganze hieſige Camerale, wie das Schemnitzeriſche eine gleich koſtbare Berg „Gala verfertigen, und eine beträchtliche Anzahl von dem Berg Puchwercks und „Hütten - Volck, wie nicht minder auch das Wald Amts Perſonale von Fuß auf „neu, jene Berg, die aber Wald - Männiſch kleiden; damit aber das hieſige von dem „Schemnitzeriſchen Kammer, und übrigen Berg weſen unterſchieden ſeyn möchte, [...]
[...] „nes Berg, Leders, in weiß, barcheten, und gelb ausgeſchlagenen Berg- Küttel, „blauen Bein Kleidern, und gelben Tſchiſchmen oder Ungariſch, langgeröhrten „Schuhen gekleidet; die Hütten Leute aber erſchienen in ſchwarzen, die Wald. Lew „te aber in grünen Habit, die Wege wurden aller Orten ſowohl gegen Schemnitz hin „ab, als hinter der Stadt auf die bis 3.viertl Stund davon entlegen. Kayſerl. und [...]
[...] »ſor, wie auch Unter Cammer Graf, und Mitverwalter, ſammt denen nachſtehen, „den Herren Berg- Räthen, und Obriſt Cammer Grafen Amts- Aſſeſſoribus, als Ä Ober Hütten und Puchwercks Inſpector Joſeph Geramb, Herrn Ober „Wald- und Wirthſchaffts Inſpector Emeric Ruſt und dem die Erpedition bey „dem Obriſt Cammer Grafen Amt führenden Herrn Berg - Rath, und Secreta [...]
[...] die Infanterie hingegen formirte in einer nähern Station eine ungemeine ſchöne „Spalier, mit in Händen gehabten allerdencklichen Berg- Buch, Schlämwercks, „und Schmelz-Hütten Zeug, oder Manipulationsrequiſiten. „Es ware endlich ſchon die 1o. Stund Vormittag nicht mehr weit, als die [...]
[...] „nigl. unter der Stadt gegene Mit 2 gangbaren Oefen verſehene S chmölzwer ºcker angekommen, allwo Höchſt. Dieſelbe bey der faſt an dem neu, und durchjmt „grünen Bäumen beſetzten Weg anſtehenden Schmölz Hütten ſich von Pferdezu „laſſen, und erſtlich einen zum Schmölzen vorgerichten offenen Krum- oder Rieder Ofen, ſodann zwey gangbare Friſch oder Verbley Oefen in ihrer vollkomj [...]
[...] „laſſen, und erſtlich einen zum Schmölzen vorgerichten offenen Krum- oder Rieder Ofen, ſodann zwey gangbare Friſch oder Verbley Oefen in ihrer vollkomj „Operation, und die auf dem inwendigen Hütten Platz liegende Schicht, oder . „mit Aerz und Rochſtein beſchickte vormaaſſen, deſſen Aufſetz oder Auftragung den Ofen, wie auch das Abſtehen des Steins oder Lechs in den Tögel, unden [...]
[...] „lich das Ausbrennen eines zu Ende gehenden Ofens allergnädigſt zu beſehen ge ruhef. "„Von dieſer Hütten verfügten ſich Se. Majeſtät zu Fuß in das Silber, Ab „treib, Hauß, und beliebten das auf einem Treib- Herd aufgelegte Werck, oder „Reich Bley, ſodann aber das bey dem nebenſtehenden groſſen Treib, Herd veranſtal [...]
[...] „verſchiedene ſtandhaffte Fragen zu ſtellen, entzwiſchen aber bis das Silber, Blis „cken erfolget, oder die abgethörte Separation würcklich beſchchen, die andere in „der nächſt ſtehenden groſſen Schmeltz Hütten gangbare Roch- und Glet, Anfriſchungs „Arbeit in höchſten Augenſchein zu nehmen, ſodann aber wiederum in dem Silber „Abtreib Hauß dem Silber, Blicker in Höchſt eigener Perſon beyzuwohnen, und [...]
Kurtz-gefasster historischer Nachrichten zum Behuf der neuern europäischen Begebenheiten ... StückNachtrag 07.1751
  • Datum
    Donnerstag, 01. Juli 1751
  • Erschienen
    Regenspurg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] „werck gehörige Puch- und Schlem-Häuſer ſaumt der eben in dieſem Grund ge „legen und darnach auch benamſt Kayſerl. Königl. Hodritſcher mit 4 Oefen verſehen „gangbaren Schmelz-Hütten, wie zuvor noch an der Anhöhe des Gebürgs, den „denen Kayſerl Königl. Puchwerckern, und Schmelz-Hüten im Hodritſcher - Grund „ſo, wie denen Gewerckſchafftlichen Känſtwerckern, dann auch Puch- und Schlem [...]
[...] „nitz, kamen alldaſelbſt zwiſchen 9. und 10. Uhr glücklich an, beſahen aber vor De „ro Eintritt in die Stadt, die gleich auſſerhalb derſelben gelegene Kayſerl. Königl. „mit 12. Oefen verſehen und ſämmtlich gangbare Schmelz 2 Hütten, weilen aber von „dem allerunterthänigſten Empfang, daun von dem allerhöchſten Einzug und Aufent „halt, auch mit was ſich ſonſten Se. Kayſerl. Königl. Majeſtät Kremnitzeriſches Ca [...]
[...] „von dem neuen Kaſtell zu Ladomer mit dem groben Geſchütz allerunterthänigſt ſal „tiret worden ſyen , wornach endlich der allerhöchſte Herr bey der in eben dieſer „Camera-Herrſchafft, und benanntlich in dem Dorf Glaß-Hütten ſich befindende „mit 4 Defen verſehenen - eben gangbar - geweſten Schmelz-Hütten, und beſonda „bey denen allda ſich befindenden warmen Geſundheitsº Bädern, die vornehmlichw [...]
[...] „2oo. 7. 8. und 9. jährigen Waſchwercks - Knaben, und ihren ſchon ehedeſſen vermeldten „Commando deren noch kleiner und jüngeren 3. Söhulein des Tit. Herrn Unter-Cam „mer-Grafens, Herrn Ober- Berg- Verwalters, und Herrn Ober- Hütten - und »Puchwercks - Verwalters eben mit ihren brennenden Gruben- Lichtern zu machen. - „Den 13 den endlich geruhete der Allerhöchſte Monarch auch der von der Kay [...]
Kurtz-gefasster historischer Nachrichten zum Behuf der neuern europäischen Begebenheiten ... StückBeytrag 044 1752
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1752
  • Erschienen
    Regenspurg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] „Vorgeſtern und Geſtern hat man die nöthige Proviſion für die Tafel des Königs und deſ „ſen Gefolge nach Wülfinghauſen geſchicket, wohin Ihro Majeſtät dieſen Nachmittag gleich nach „auſgehobener Tafel abgegangen ſind. Unterwegs werden Höchſt. Dieſelben die Glaß Hütten zu »Oſterwald in Augenſchein nehmen. Der Herzog von Newcaſtle, der eige Stunden vorber „die Reiſe antrat, wird auch erſt dieſe Glaß Hütten ſehen. Der Engliſche Capellan des Kö [...]
Kurtz-gefasster historischer Nachrichten zum Behuf der neuern europäischen Begebenheiten ... StückNo. 045 1747
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1747
  • Erschienen
    Regenspurg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] „daß Höchſt. Dieſelben geruhen mögten, denenjenigen Einwohnern des Landes, welche neue old- und Ä Berg Adern entdecket und geſonnen Ä ſolche Anbrüche bearbeiten Zlaſſen, dahey aber keine Schmelz-Hütten verſtatten mögten ihr Gold und Silber. Er „in den Königl. Schmelz-Hütten auszuſchmelzen und ins Reine bringen zu laſſen. Se. Kö »nigl. Majeſtät haben deswegen durch ein in dieſen Tagen gedrucktes Placat zu erkennen gege“ [...]
[...] »nigl. Majeſtät haben deswegen durch ein in dieſen Tagen gedrucktes Placat zu erkennen gege“ »ben..daß zufolge obiger Vorſtellung alle und jede welche Gold und Silber Berg Adern, „entblöſſen, Freyheit haben ſollen ſich der Schmelz-Hütten # bedienen, die von der Crone ängelºjet worden, dergeſtalt däßvermögedeſſen das auf ſolche Art neu erfundene Gold zu „Wedelſors das Silberäder zu Saula und Heveſors, Ä /. Und [...]
Kurtz-gefasster historischer Nachrichten zum Behuf der neuern europäischen Begebenheiten ... StückNachtrag 01.1755
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1755
  • Erschienen
    Regenspurg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] „cken, worauf 8. oder 9. armſeelige Hütten ſtehen. Und diß iſt eine Hochländiſche [...]
[...] „Stadt. Das Gerippe dieſer Hütten iſt von dünnen krummen Holze zuſammen ge [...]
Kurtz-gefasster historischer Nachrichten zum Behuf der neuern europäischen Begebenheiten ... StückBeytrag 008 1734
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1734
  • Erschienen
    Regenspurg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Jedermann ernſtlich ermahnet / daß er ſich auf eine geraume Zeit in ſeinem Hauſ mit allerhand nothigen Proviant und Victualien verſehe/ damit in Zeit der Noth/ welche GOtt gadiglich abwenden wolle er movon zu leben haben noge. Wornach ſich Jedermann zu richten und für Schaden zu hütten haben wird. Geben auf unſerm Rath-Hauß den 4. Febr. 1734. [...]
Kurtz-gefasster historischer Nachrichten zum Behuf der neuern europäischen Begebenheiten ... StückBeytrag 023 1768
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1768
  • Erschienen
    Regenspurg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] „Die Ruſſen haben die Güter des Grafen Potocki, Schencken von Litthauen, geplün »dert, und daſ Elend in den daſigen Gegenden iſt ſchon zu groß, daß die Bauern ſich ver „laufen und ihre Hütten wüſie ſtehen laſſen. In dem ganzen Diſtrict iſt nichts mehr zu „beiſſen und zu brocken. Es iſt unbegreiflich, wie der gedachte Graf Potockt - der jährlich „100000 Kayſergyden Revenuen hat, ſich entſchlieſſen können ... den Conföderirten zu [...]
Kurtz-gefasster historischer Nachrichten zum Behuf der neuern europäischen Begebenheiten ... StückBeytrag 041 1748
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1748
  • Erschienen
    Regenspurg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] zerſtoſſenen und ſchichtweiſe verlegten Kohlen, eine Maſſe von Kupfer-Erz ausgeſchmolzen, „vorzubey allen andern hieſigen Bergwercken einige Wochen erfordert werden. Er wird eben „dieſe Probe bey denen der Crone zugehörigen Silber und Kupfer - Hütten anſtellen, und wenn „ſie ihm auch dort gelingen, und in allen Stücken von dem hieſigen Königl. Berg Wercks Col „legio bewährt befunden ſeyn werden, eine gar anſehnliche Belohnung, zufolge eines Decrets [...]
Kurtz-gefasster historischer Nachrichten zum Behuf der neuern europäischen Begebenheiten ... StückBeytrag 016 1756
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1756
  • Erschienen
    Regenspurg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] „dern unter Gezelten und Hütten zerſtreuet. Der Gouverneur hat über 6%. Perſonen ſein Land: Gut zu ſich genommen, für deren Unterhalt er zugleich die rühmlichſte Sº „trägt. Seit dem 28. April bis zum 30. May, da dieſer Bericht geſchrieben worden, ſº [...]
Kurtz-gefasster historischer Nachrichten zum Behuf der neuern europäischen Begebenheiten ... StückBeytrag 004 1756
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1756
  • Erschienen
    Regenspurg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] riib Ä in hieſigen Landen iſt die Witterung dieſen Winter ſehr wunderbar. . Geſtern „Nachmittag zwiſchen 22 und 3 Uhr hatten wir einen grauſamen Sturmwind, welcher vie je Hütten über einen Haufen geworfen. gºe Dächer abgewehet, und die gröſen Bäu Äme aus der Wurzel herausgeriſſen. Hierauf wurde gar finſter, und endlich Ä ein. jentſezlicher Regen-Gaß. Wie vor einige Tagen unſere Fiſcher auf den Rhein bey Nachts. [...]