Volltextsuche ändern

429 Treffer
Suchbegriff: Kaufmanns

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der GrenzboteAmtliche Beilage 31.12.1874
  • Datum
    Donnerstag, 31. Dezember 1874
  • Erschienen
    Reichenhall
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Reichenhall
Anzahl der Treffer: 10
[...] 12) „ Bartmann J., Bäckermeiſter mit Frau. 13) „ Behlendorff, Kurhausdirektor. 14) „ Beringer And, Kaufmann. A 15) „ Bernböck J. B., Stadtcaplan. 16) „ Biehl Lorenz, Liqueurfabrikant. [...]
[...] Karl I., Botenwirth. Kaſtenmaier, Buchbindermeiſter. - Kaufmann, Amtsgehilfe. Kaufmann Wally, Kaufmannswittwe. [...]
[...] Keſtler, k. Forſtamtsaſſiſtent. Kirſchner A., Kaufmann. Kneidl H., Bezirksamtsdiener. Knöbl Joſ., Schneidermeiſter. [...]
[...] Möller Heinrich, Privatier mit Frau. Murr Andreas, Hutmachermeiſter mit Frau. Murr Heinrich, Kaufmann. Murr Ludwig, Hafnermeiſter. Müller Peter, Zimmermeiſter. [...]
[...] ſementbeſitzer mit Frau. Partenſtein Otto, Reſtaurateur. Petraſchka Georg, Kaufmann. Pfau, Kunſtgärtner. Pohlenz, Privatière. [...]
[...] Prechter Georg, Schloſſermeiſter. Prechtl Jakob, Müller. Primaveſi Honorat, Kaufmann. Proſinger Conrad, Drechsler. Proſinger R., Buchhändler. [...]
[...] Collegiums mit Frau. Schindler, Schmiedmeiſter mit Frau. Schmatz Otto, Kaufmann. Schmidt Ant., Bäckermeiſter. Schmid Ant, Weißgerber. [...]
[...] Schwainmeier, Metzgermeiſter. Schwarz Luk, Privatier. Schwarz Heinrich, Kaufmann. Solger Dr. med. prakt. Arzt. * Spieldiener A., Gärtner. [...]
[...] Wallner Georg, Spänglermeiſter. Wallner Ludwig, ſf Waſſermann F. A., Kaufmann. Weigl, q: k. Oberzollinſpektor. Weinzierl A., Schäfflermeiſter. [...]
[...] Wieſer J., Magiſtratsrath. Wörle, Privatier. Zaunmayr Joſ, Kaufmann. Zellter Anton, Kaufmann mit Frau. Zelluer M., Kaufmannswittwe. [...]
Der GrenzboteAmtliche Beilage 30.12.1875
  • Datum
    Donnerstag, 30. Dezember 1875
  • Erschienen
    Reichenhall
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Reichenhall
Anzahl der Treffer: 8
[...] 34. Frau Doppler Theres, b Metzgermeiſterswittwe. 35. Herr Dürrer, Tändler 36. „ Duſchl Joh., Kaufmann, mit Frau. 37. Frl. Eiſenrieth Theres, Villabeſitzerin 38. Herr Engel Georg, b. Säcklermeiſter. - [...]
[...] 79. Herr Karl Johann, Gaſtwirth, mit Frau. 80. „ Kaſtenmaier Bernh., b. Buchbindermeiſter. 81. „ Kaufmann, Poſtamtsgehilfe. 82. „ Keilhofer Franz, b. Sattlermeiſter 83. „ Keßler, k. Forſtamts-Aſſiſtent, mit Frau. [...]
[...] 82. „ Keilhofer Franz, b. Sattlermeiſter 83. „ Keßler, k. Forſtamts-Aſſiſtent, mit Frau. 84. „ Kirſchuer A , Kaufmann. 85. „ Kneidl Hieronymus, k. Bezirksamtsdiener. 86. „ Knöbl Math., b. Schneidermeiſter u. Magiſtratsr. [...]
[...] Schiffmann M., Conditor, mit Frau. Schindler, b. Schmiedmeiſter, mit Frau. Schmatz Otto, Kaufmann, mit Frau. Dr. Schmid prakt. Arzt, mit Frau. Schmid, b. Weißgerber. [...]
[...] Wallner Georg, Spänglermeiſter. Wallner Ludwig, Spänglermeiſter. Waſſermann Franz, Kaufmann. Weidinger, Güterſchaffner, mit Frau. Weidmann, k. Material-Verwalter, mit Frau, [...]
[...] Werner Joſef, b. Schneidermeiſter. Wieſer, Privatier. Zaunmayr Joſef, Kaufmann, mit Frau. Zellner Auton, Kaufmann. Zellner Marie, Privatiere. [...]
[...] Prandl, k. Salzſteuerkontroleur, mit Frau. Prechter, Schloßermeiſter. Primaveſi Honorat, Kaufmann. Primaveſi Joh. Nep., Kaufmann. Proſinger Conrad, b. Drechslermeiſter und Vor [...]
[...] Stempelmarken, vorſchriftsmäßiges Quittungspapier und gegenwärtige Anleitung ſind in Berchtesgaden bei Kaufmann Kerſchbaumer, in Reichenhall bei Kaufmann Waſſermann zu haben. [...]
Der Grenzbote13.07.1851
  • Datum
    Sonntag, 13. Juli 1851
  • Erschienen
    Reichenhall
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Reichenhall
Anzahl der Treffer: 10
[...] Seilen-und Hintergebäuden eine kleine Schlucht ausfüllte, und hart mit dem dahimer befindlichen Berge grcnzie. DicseS Hauö gehörte dem angesehensten und begüleristen Kaufmanne deS Or-. les, Herrn David Lcberecht Böhme, der, obschon weib- und kinderlos, mit fast übertriebener Sparsamkeit sein ohnehin bedeu [...]
[...] theste Loos. Die Klingel an der HauSthüre ertönte; — Hübelfritze trat mit seiner Geige in die Schreibstube des Kaufmanns, welcher mit seinem Reffen über den Büchern saß, rechneie und schrieb. Ohne von seiner Arbeit aufzusehen, beantworreie der Kaufmann [...]
[...] „Drei Thaler, lieber Onkel!" sagte inin der Neffe mit ciwaS gepreßter Stimme und einem Anfluge von Verlegenheit. „Drei Thaler?" fuhr der Kaufmann verwundert und mit Hast auf. „Drei Tbaler? Nicht möglich! Ach sich da," fuhr er gedehnter fort, „Jhrscydcs, Hübel? Marsch!" iprach er [...]
[...] „Herr Böhme!" rief der Geigcnmacher mit verweisendem Tone auö, „hallen Sic mich für ein Kind?" „Diese Geige," versetzic der Kaufmann ernst, „ist mit ^00 Thalcrn bezahl! worden, denn sie ist eine echt Staincr'sche. Und ich habe eine richlige Amali für Ml) Thaler verkaufen sehen; ja, [...]
[...] und einer ganzen Nacht kaum so viele Neugroschen zusammenkratzt." Voll Bestürzung schwieg der Geigenmacher. Er stand wie im Traume da und ließ eö geschehen, daß ihm der Kaufmann nur noch Groschen über die 2 Thaler hinzählte. Mechanisch strich er das Geld ein, verabschiedete er sich, stieg er die Treppe [...]
[...] von Regensbnrg. Herr Strebe!, Bäckermeister von Erlangen. Frau Böhnke, Kaufmanns-Gaitin von Erlangen, Herr Strobl, k. Controlcnr von Nürnberg. Frau Strobl, Rechmings-Commissärs-Witlwe von Nürnberg. [...]
[...] Frau Prinoih, KausmannS-Witime mit Fräulein Tochter von Nürnberg. Frau Roth, Kaufmanns - Gattin mit Fräulein Tochter von Nürnberg. Herr Wisflecker, Kaufmann von Neuötting. [...]
[...] Nürnberg. Herr Wisflecker, Kaufmann von Neuötting. Herr Müllriitcr, Kaufmann von Arnstorf. Fräulein Elcnore Popp, Mdizinalrathö-Tochter von Regensburg. Herr von Eftnwcin, q. Rentbcamter von München. [...]
[...] Fräulein Elcnore Popp, Mdizinalrathö-Tochter von Regensburg. Herr von Eftnwcin, q. Rentbcamter von München. Frau C. Hammerbacher, Kaufmanns - Galtin mit Fräulein Tochter von Nürnberg. Herr vr. Nitzsch, Arzt von Berlin. [...]
[...] Tochter und Dienerschaft von DreSden. Herr von Hoffnaaß, k. RegicrungS- und Forstrath von München. Frau de Vary, KaufmannS-Gatiin mit Familie von München. Herr Geyer, Tuchmachermcister von München. Herr Nievermaicr, k. Hofbibliothek-Sekretär von München. [...]
Der Grenzbote29.07.1852
  • Datum
    Donnerstag, 29. Juli 1852
  • Erschienen
    Reichenhall
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Reichenhall
Anzahl der Treffer: 8
[...] Nichte und Dienerſchaft von München. 98. Fräulein Louiſe v. Siezer von München. 99. Demoiſelle Anna Dichter, Hausbälterin von Paſſau. 100. Hr. Lehmann, Kaufmann, mit Frau Gemahlin und Familie von München. 101. Hr. Weyſel, Kaufmann . mit Fräulein Schweſter von Fürth. 102. Frau Landmann, Kaufmanns Gattin von Fürth. 103. Hr. Fuchs, [...]
[...] Fürth. 102. Frau Landmann, Kaufmanns Gattin von Fürth. 103. Hr. Fuchs, Hofbuchbinder. mt Frau Gemahlin von München. 104. Frau Leinecker. Kaufmanns-Wittwe. von Würzburg. 105. Frau Förſter, Forſt-G cmmiſ ſärs-Gattin von Würzburg 106. Hr. Wagingen . k. Kreis-Bau-Conduc teur von München. 107. Hr. Beck, k. würt. Kanzleirath, mit Hrn. Sobn [...]
[...] und Fräulein Techter von Ulm. 108. Fräulein Grºſchcpf von Ulm. 109. Hr. Röchl, Privatier von Neuötting. 110. Hr. Viellechner, Privatier von Neuötting. 111. Frau Babette Böhnke. Kaufmanns-Gattin von Erlangen. 112. Hr. Kinzelbach, Mechaniker, mit Fräulein Tochter von Stuttgart. 113. Frau v Wülknitz, geb. v. Arnſtädt, mit Fräul. Techter und Diener [...]
[...] 120. Fräulein Julie Scheidemantel, Privatiers Tochter von Nürnberg. 121. Hr. Ferdinand Enke, Buchbäudler aus Erlangen. 122. Hr. Volkhardt, Organiſt von Nürnberg. 123. Hr. Mehring, Kaufmann aus Nürnberg 124. Hr. Baron v. Brück, k. Hauptmann im Generalſtabe, mit Frau Ge mahlin und Fräulein Tochter von München. 125. Ihre Ercellen; die [...]
[...] ronin v. Seefried, f. Arpellationsgerichts-Aſſeſſors-Gattin, mit Dienerſchaft ven Bamberg. 129. Hr. Dr. Stöhr, dirigirender Krankenhausarzt von Regensburg. 130 Hr. Engerer, Kaufmann von Regensburg. 131. Hr. Königer, k. penſ. Artillerie-Majer von München. 132. Hr. Graf von Taufkirchen, k. Generalmajor à la suite, mit Dienerſchaft von Klees [...]
[...] Fräulein v. Ebner, Buchhändlers-Tochter von Nürnberg. 136. Frau Hofmann, Kaufmanns Gattin von Nürnberg. 137. Se Ercellenz Hr. von Straelborn, faiſ. ruſſ. General, mit Frau Gemahlin , Sohn und Dienerſchaft von Pe tersburg. 138. Hr. Wepfer, k. Artillerie-Hauptmann von München. 139. [...]
[...] Bad Achſelmannſtein. 85. Hr. Lichtenauer, k. geiſtl. Rath und Gymnaſialrektor von Landshut. 86. Fräulein Louiſe Waydelin, Kaufmanns Tochter von Nürnberg. 87. Fräulein Mina Hausknecht, Kaufmannstochter von Nürnberg. 88. Hr. Dr. Maver. k. Kreiskaſſier von Augsburg. [...]
[...] von Nürnberg. 88. Hr. Dr. Maver. k. Kreiskaſſier von Augsburg. 89. Hr. Grünwald, Pfarrer von Strößendorf. 90. Frau Auguſta Liſching, eb. von Hillenbrandt von Wien. 91. Fräulein Marg. Erich Kaufmanns echter von Erlangen. 92. Frau Bertha Schorr von Erlangen. 93. Frau Marg. Keyßler, Apothekers-Gattin von Stadtſteinach. 94. Hr. [...]
Der Grenzbote21.01.1875
  • Datum
    Donnerstag, 21. Januar 1875
  • Erschienen
    Reichenhall
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Reichenhall
Anzahl der Treffer: 5
[...] O - dieſelbe wegen Domicilveränderung innerhalb 8 Tagen zur Geltung zu bringen. Faschings- Reichenhall, den 13. Januar 1874. - Wally Kaufmann, Kr ap/G270 Firma: Ludwig Kaufmann. [...]
[...] Ludwig Kaufmann [...]
[...] Reichenhall, 15. Januar 1875. WaIIy Kaufmann. [...]
[...] Unter böflicher Bezugnahme an vorſtehendes Circular theile ich hiedurch mit, daß ich das von Frau Wally Kaufmann und unter der Firma [...]
[...] Ludwig Kaufmann [...]
Der Grenzbote17.01.1875
  • Datum
    Sonntag, 17. Januar 1875
  • Erschienen
    Reichenhall
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Reichenhall
Anzahl der Treffer: 6
[...] ein vielleicht nicht wieder gut zu machendes Unheil über eine höchſt achtbare, wohl ſituirte Familie zu Berlin gebracht. Der Kaufmann R., welcher ſich erſt vor Kurzem verheirathet hat, verkehrte faſt allabendlich auf kurze Zeit mit einigen Freunden in einem feineren [...]
[...] halb 8 Tagen zur Geltung zu bringen. Reichenhall, 13. Januar 1875. Wally Kaufmann, Firma: Ludwig Kaufmann. [...]
[...] Hudwig Kaufmann allein betriebene [...]
[...] Reichenhall, 15. Januar 1875. Wally Kaufmann. [...]
[...] p. P. Unter höflicher Bezugnahme an vorſtehendes Circular theile ich hiedurch mit, daß ich das von Frau Wally Kaufmann und unter der Firma Ludwig Kaufmann [...]
[...] Marktplatz, Kaufmann Spänglerhaus Nr. 2 III. Stock, begonnen hat. Ordinationsſt und en: [...]
Der Grenzbote14.08.1851
  • Datum
    Donnerstag, 14. August 1851
  • Erschienen
    Reichenhall
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Reichenhall
Anzahl der Treffer: 3
[...] von der Soolebad- und Molkenkur-Anstalt Frau Frickhinger, ApothekerS-Gattin von Nördlingen. , / Frau GZnöler, KaufmannS-Gattin von Dünkelsböhl. Herr Strauß, k. Oberst mit Fräulein Tochter von München. Freifrau von Saldern mit Herrn Sohn und Fräulein Tochter [...]
[...] Frau Dingelstcdt, gcborn. Lutzer, k. Hoftheater-Jntendantcns, Gattin mit Familie und Bedienung von München. Herr Ostertag, Kaufmann von Nördlingen. „ Kaiffcnbcrg, Kaufmann mit Frau Gemahlin und Familie von München. ,' [...]
[...] „ von Deisler, k. Staatsrat!) mit zwei Fräulein Töchtern von München. „ Carl von Stadler, Kaufmann von Nürnberg. „ Sauer, Buchhändler von München. „ Gemeiner, Kaufmann von Nürnberg. [...]
Der Grenzbote11.02.1872
  • Datum
    Sonntag, 11. Februar 1872
  • Erschienen
    Reichenhall
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Reichenhall
Anzahl der Treffer: 10
[...] Einzig und allein bei - Iriedrich Peuntinger aus Schwabach. Bude am zweiten Sudhans neben Herrn Kaufmann Barbarino. [...]
[...] beziehe, und bemerke zugleich, daß ſich meine Bude am zweiten Sudhaus neben Kaufmann Herrn Barbarino befindet, und bitte meine geehrten Kunden, mich dort recht zahlreich zu beſuchen. [...]
[...] DET Bude am zweiten Sudhaus neben Kaufmann Hrn. Barbarino.TDCF Mit Firma: [...]
[...] Glück des Lebens verleihen mochte. Nachdem die Vorſtellungsceremonien vorüßer, ſagte der Kaufmann: „Aber nun wollen wir das Eſſen nicht kalt werden laſſen. Ich hoffe, Herrn Alvarez ſoll die Hamburger [...]
[...] nach Außen verbreitet.“ Die Speiſen wurden nun raſch aufgetragen. Der Kaufmann führte ſeinen Gaſt zu Tiſch. Er erhielt den Ehrenplatz neben Madame Rohde. andern Seite nahm die blondgelockte Roſa Platz, ihm [...]
[...] nur Damen von gutem Tone beſitzen, zum Munde. Ueber Tiſch wurde wenig geſprochen, ſobald aber die Mahlzeit beendet war, ſchlug der Kaufmann vor, ſich in die Veranda zu begeben, von wo aus man eine entzückende Ausſicht auf den Alſterſtrom hatte. [...]
[...] Sonne in der Villa. Dann kehrte die Equipage zurück, ihn abzuholen. Beim Abſchiede mußte er dem Kaufmanne verſprechen, ſeinen Beſuch ſchon in den nächſten Tagen zu erneuern. Die Damen wünſchten natürlich dasſelbe, wenn [...]
[...] Zeit zu Zeit bei Herrn Rohde einſprechen zu dürfen. „Alle Tage, alle Tage, wenn's Ihnen beliebt“, ver ſetzte der Kaufmann. „Solche liebe Gäſte, wie Sie einer ſind, kann man nicht oft genug bei ſich ſehen.“ Als Herr Alvarez in der Equipage davongefahren [...]
[...] Villa. Das beunruhigte die Familie Rohde, da ſie ſich ſein Ausbleiben nicht zu erklären vermochte. Am dritten Tage begab der Kaufmann ſich in eigener Perſon nach dem Hotel, in dem ſein junger Freund wohnte. [...]
[...] ſelbſt zu mir kommen. Ach, es fehlte wenig und ich hätte Sie nie wiedergeſehen.“ Der Kaufmann fuhr erſchrocken zurück. „Mein Himmel! haben Sie in irgend einer Gefahr geſchwebt?“ rief er. [...]
Der Grenzbote26.08.1875
  • Datum
    Donnerstag, 26. August 1875
  • Erschienen
    Reichenhall
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Reichenhall
Anzahl der Treffer: 4
[...] vollte, die oft das Tagesgeſpräch in dieſem und jenem Bade bilden. 2 Beiſpiele von 100. Kürzlich begab ich ein reicher Kaufmann von Berlin mit ſeiner Frau n ein Seebad Norddeutſchlands. Er ließ zu Hauſe urück: ſeinen 20jährigen Sohn, eine Geſellſchaftsdame [...]
[...] Zögern dem Kaufmann eine lakoniſche, telegraphiſche Depeſche. Komme fchnell; es ereignete ſich etwas! Der Kaufmann eilt heim, findet weder Sohn noch Ge [...]
[...] der alte Bediente ſagen aus, ihr junger Herr habe ihnen bedeutet, er müſſe mit dem Fräulein den Eltern nachreiſen. Der Kaufmann begreift, ſtürzt auf ſeinen Schreibtiſch zu, zu welchem ſein Sohn gleichfalls den Schlüſſel hatte. Er findet dort einen Brief und ent [...]
[...] begeben, ſie zu ehelichen; er habe es als eine kluge, un umgänglich nöthige Vorſichtsmaßregel erachtet, ſich mit Geld zu verſehen. Der Kaufmann ließ den Telegraphen in allen Richtungen ſpielen, ohne Reſultat, bis einer ſeiner Freunde ihm dieſer Tage die Nachricht zukommen [...]
Der Grenzbote24.08.1851
  • Datum
    Sonntag, 24. August 1851
  • Erschienen
    Reichenhall
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Reichenhall
Anzahl der Treffer: 5
[...] Als Eduard Klähre in deS Hausverwalters Stube trat, sah er außer sich niemand darin. Gleich darauf öffnete sich eine Seitenthüre und es zeigte sich in derselben Herr Kaufmann Böhme. Rasch näherte sich dieser seinem Neffen, blieb einen [...]
[...] wärtigen Lage." „Du bist von heute an frei, bist mein Kind und einst mein einziger Erbe" — fuhr der Kaufmann fort. „Ich habe frei« .,5 willig jeder Entschädigung, sowohl bei der Landes- als auch bei der Golhacr BrandversicherungSanstcilt entsagt, bei unscrm güti- [...]
[...] vom reinsten Wasser. — Glücklich, wer sie die Seine nennen darf." „So nimm sie doch, Eduard!" versetzte der Kaufmann gut- mülhig — „Du wärest ihr ja immer gut und so viel ich weiß, sie dir auch. Ich habe nun gar nichts mehr gegen eure Ver [...]
[...] macherS und seiner Tochter zurück. Die letztere nahctc verlegen, die Augen zur Erve gesenkt und daS Antlitz von einer Pnrpur- rölhe übergössen. Der Kaufmann führte sie seinem Neffen zu und ihre beiden H^nde zusammenlegend, sprach er freudig: Sie will dich nehmen! Gott segne euren Bund, meine geliebten [...]
[...] Bald erhob sich auf der wüste gebliebenen Brandstelle zu Schönwalde ein neues, schönes Wohngcbäude und dasselbe bezog Herr Kaufmann Klähre mit seiner jungen, hübschen Frau. Er setzte daS Geschäft seines OnkclS mit Glück und bedeutenden Geldmitteln, die er der Großmuth seines OnkelS dankte, fort, [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort