Volltextsuche ändern

10940 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Rosenheimer Anzeiger23.04.1891
  • Datum
    Donnerstag, 23. April 1891
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 5
[...] Großen Einfluß ans die Sterblichkeit übt unstreitig die höchst ungesunde Witterung der letzten Wochen aus. Ans der H^fak), 20. April, (tveiiifchinicrcrii) Vom Berg gelände des Wasgau kommt die Kunde, daß man in einem dort gelegenen wohlhabenden Ort einer groß angelegten Wein- [...]
[...] vercins, das seiner ursprünglichen schönen Idee. fast möchte ich sagen, gefährlich genannt werden kann. Ich meine damit die neuerlich allenthalben einreihende L-ucht, die Berge in jenen Kreis und Geist privater Spekulation zu ziehen, wie er. nicht anders als zu ihrem nur scheinbarem Wohle die [...]
[...] und anderen ungeheuerlichen Dingen hören eine Entartung, der wir unsere Hilfe nicht leisten sollen. Tenn das Große, das Heilige, wenn ich mich so ausdrücken darf, der Berge geht hiebet verloren, und die mit Recht so viel besungene Berg- einsamkeit und der stärkende Frieden der Alpen ist dahin. [...]
[...] Thäte müd gewordenen Geiste?, statt daß wir zu ihr hiuauf- pilgcrtin und im Wandern selbst schon jenen Genuß und jene Erholung fänden, die uns mit dem Namen Alm und Berges¬ gipfel untrennbar verbunden erscheint. — Es liegt zwar eine Berechtigung darin, dem körperlich nicht leistungsfähigen Theile [...]
[...] gipfel untrennbar verbunden erscheint. — Es liegt zwar eine Berechtigung darin, dem körperlich nicht leistungsfähigen Theile der Menschheit Berg und Bcrgaussicht zugänglich zu machen, und es wäre verfehlt, wollte man cs verhindern, daß der Tampfwagcn seinen Weg auch auf die Berge gesunden hat [...]
Rosenheimer Anzeiger04.05.1882
  • Datum
    Donnerstag, 04. Mai 1882
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 4
[...] Gradaus trachte, war unsere Loosung und so schritten wir denn sachte, ohne Führer, der für diese Tour durchaus nicht nothwendig, den Berg hinan. Nicht lange und es eröffneten sich uns schon auf den ersten Anhöhen herrliche Ausblicke über Kitzbühel, den Schwarzsee, das Brixenthal [...]
[...] Tauern weit übertrifft. Wir postirten uns auf der Bank vor der Kapelle, nahmen das Panorama zur Hand und suchten Berg für Berg auf, die wir denn auch alle, ob des herrlichen Wetters, von dem wir begünstigt waren, fanden. Ich nenne nur folgende: Im Norden der Wilde Kaiser [...]
[...] Dreiherrnspitzen, die Wildegerlosspitzen, der große Rettenstein, der namentlich seiner vorgeschobenen Lage nach als Richtpunkt zum Aus¬ suchen der übrigen Berge ausgezeichnet dient. Gegen Westen und Nordwesten: die Zillerthalerberge, die Brecherspitze, die Ortlerspitze, letzterer nur bei ganz reinem Wetter sichtbar, das Kreuzjoch, die [...]
[...] letzterer nur bei ganz reinem Wetter sichtbar, das Kreuzjoch, die Stubaier- und Oetzthaler-Ferner, das Sonnwendjoch, die Zugspitze, das Karwendelgebirge, die Benediktenwand, die Hinterthierseer Berge, der Brünnstein, hoher Miesing und wiederum der Schöffauer des Wilden Kaiser.1(Schluß folgt.) [...]
Rosenheimer Anzeiger05.02.1902
  • Datum
    Mittwoch, 05. Februar 1902
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 6
[...] Brand eines Klosters auf dem Berge Athos. Eine große Feuersbrunst hat auf dem Berge Athos das Kloster des heiligen Paulus mit Ausnahme der [...]
[...] Feuer nachgeholfen hätten. Das durch Feuer verheerte Kloster ist nur eins unter den 20 Klöstern, die heute auf dem Berge Atbos stehen. Liese ca. 48 Kilometer lange, 1l Kilometer breite Gebirgsmasse. dis als östlichste der drei Halbinseln der Chalidike in das [...]
[...] für christliche Einsiedler, und'ührt daher seit dem Mittel- alter den griechischen Namen Hogion Oros, d. h. Heiliger Berg. Die nach und nach hier erfolgten Klostergründungen blühten bald mächtig auf. Heute zählt der Athos außer seinen 20 großen Klöstern [...]
[...] bla. Acu-Akm 1. Febr. (Grotzfeuer.) Gestern Abends 5 llhr entstand im Gärtneranwezen auf dem Galgen- berg in Ulm Feuer. welches bei dem herrschenden Sturm in kurzer Zeit das ganze Haus einäscherte. Entstehungsursache ist noch unbekannt. [...]
[...] die freiwillige Feuerwehr Stephans- kirchen;diefreiwilligeFeuerwehrSchloß- berg. ebenfalls mit Spritze am Brandplatze erschienen, brauchte nicht mehr in Aktion zu treten. - Aad Aiöktvg. 3. Febr. (Bestrafter Diebstahl) [...]
[...] dern auf natürlichem Wege hergestellt von Ludwig S t ü h l e r. Nürn¬ berg. gesetzlich geschützt, ist auf Grund ärztlicher Empfehlungen und der damit erzielten überraschenden Erfolge ein sicheres [...]
Rosenheimer Anzeiger13.07.1882
  • Datum
    Donnerstag, 13. Juli 1882
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 5
[...] gesunden, bestätigen gleichlautend alle Berichterstatter er¬ wähnten Festes. L Weraudorf, 10. Juli. (Brand in Berg.) Sonntag Abends Peitschte ein heftiger Sturm schwere graue Gewitter¬ wolken durch unser, jetzt im schönsten Liebreiz des Sommers [...]
[...] Abends Peitschte ein heftiger Sturm schwere graue Gewitter¬ wolken durch unser, jetzt im schönsten Liebreiz des Sommers prangendes Thal und in wenigen Minuten waren alle Berge unseren Bücken verborgen und mit Bangen sahen wir dem Entladen des drohenden Gewitters entgegen. Das für Oberau¬ [...]
[...] Verlauf nahm, so sollte doch einer unserer Gebirgsbewohner von schwerem Brandunglücke getroffen werden. Gegenüber dem kleinen Orte Wall, am sogenannten „kleinen Berge", liegen angelehnt an die nördl. Abhänge des Schwarzenberges in friedlicher Ruhe 3 Bauernhöfe, höchstens 10 Meter gegen¬ [...]
[...] in friedlicher Ruhe 3 Bauernhöfe, höchstens 10 Meter gegen¬ seitig entfernt, von welchem das in der Mitte gelegene Anwesen des .vZvsef Steinmüller, Fogbauer am kleinen Berg dem verheerenden Elemente zum Opfer fallen mußte. Für die Einwohner Oberaudorfs ist durch die Vorberge der Blick auf [...]
[...] erreicht wurde, gründet sich aber auch auf der bereitwilligen und angestrengten Mithilfe, welche die herbeigeeilten Bewohner des Berges mit ihren Knechten und weiblichen Dienstboten leisteten, in der unausgesetzten Beischleppung von Wasser, so daß in dem Wirken der beiden Löschmaschinen nicht die ge¬ [...]
Wendelstein21.06.1883
  • Datum
    Donnerstag, 21. Juni 1883
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 4
[...] haben vorstehend von Begreiflichkeiten geredet. Eine Unbegreiflichkeit aber ist es fast, wie heute Morgens nach tagelangem aber warmen Juniregen, wir hatten dahier 5 Grad Reaumur, die südlichen Berge mit schneeigen Häuptern versehen waren. Mögen nunmehr diese Er¬ frischungen ein Ende haben. Möge auch im Interesse einer gesegneten [...]
[...] fortginge, wäre Ursache zu nicht unbedeutenden Befürchtungen gegeben. *1Nach einer Zusammenstellung im Tegernseer Blatt haben folgende Berge folgende Höhe:1Wendelstein 6303 Fuß, Zugspitze (höchster Berg Bayerns) 10125 Fuß, Großglockner 12957 Fuß, Mont Blanc (höchster Berg in Europa) 16072 Fuß. [...]
[...] haben vorstehend von Begreiflichkeiten geredet. Eine Unbegreiflichkeit aber ist es fast, wie heute Morgens nach tagelangem aber warmen Juniregen, wir hatten dahier 5 Grad Reaumur, die südlichen Berge s mit schneeigen Häuptern versehen waren. Mögen nunmehr diese Er- ? frischungen ein Ende haben. Möge auch im Interesse einer gesegneten [...]
[...] fortginge, wäre Ursache zu nicht unbedeutenden Befürchtungen gegeben. *1Nach einer Zusammenstellung im Tegernseer Blatt haben folgende Berge folgende Höhe:1Wendelstein 6303 Fuß, Zugspitze (höchster Berg Bayerns) 10125 Fuß, Großglockner 12957 Fuß, Mont Blanc (höchster Berg in Europa) 16072 Fuß. [...]
Wendelstein31.08.1886
  • Datum
    Dienstag, 31. August 1886
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 8
[...] grüßte die zahlreich erschienenen Gäste aus österreichischen und deutschen Gauen. Seinen warm empfundenen Worten wurde allseitiger Beifall zu Theil. Die Liedertafel Rosenheim sang sodann das Lob der Berge und drei Zitherspieler in Nationaltracht brachten die anmuth-nden Klänge berglerischer Weisen zu Gehör. Bcgrüßungsgedichte wurden vor¬ [...]
[...] eutschen Beifall c Berge lthmden »en vor- [...]
[...] aber von Miesenbach und Urselau, von Thorrau und Eschelmoos stiegen neue Schaaren von Festtheilnehmern zum Hochfelln, so daß die Zahl der auf dem Berge Anwesenden weit über 1000 betrug; die verschiedenen Gruppen auf den verschiedenen Felsenspitzen und Rasen¬ plätzen, alle in volksthümlicher Tracht, boten ein reizendes Bild. [...]
[...] sungen, da> n spielte die Musik die Nationalhymne, und unter den Klängen eines fröhlichen Marsches begann allmählig der Abstieg zum Brünnling. Auch auf der Höhe des Berges hatte sich Hr. Photograph Böttzer eingefunden, um v rschiedene Aufnahmen zu machen. Am Brünnling entwickelte sich nuus Leben; unter den Wetterfüchten, in [...]
[...] sich ein paar kleine Toaste und ein humoristisches Gedicht (die Be¬ schreibung des Tages) von Herrn Postoffizial Wagner. In der Pause gingen die Gäste in's Freie, um die vielen Berg- feuer und die brillante, von Herrn Ingenieur Seuffert aus Würzburg in freigebigster und aufopferndster Welse arrangirte Beleuchtung de- [...]
[...] in würdigster Weise begangen wurde. Aber auch der Himmel war dem ganzen Unternehmen gewogen; weder bei Guß, noch Transport, noch Aufstellung, noch Besuch des Berges durch viele Hunderte kam der geringste Unfall vor und jederzeit war das Wetter äußerst günstig. Darum war ein feierlicher Dankgottesdienst am Montag wohl am [...]
[...] dium einem Jüngling hiermit öffenl^ lich bezeugend. Faltermann in Büchel» j berg.„VielenDank".Aus guterFamilie: „Die Mittel halfen sehr bald, find leicht „zu nehmen, stärken die Gesundheit undt [...]
[...] schloffen (die Be¬ en Berg- Lürzburg tunz des [...]
Rosenheimer Anzeiger27.11.1922
  • Datum
    Montag, 27. November 1922
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 6
[...] gute Erfahrungen gemacht hab«. Das Sichler aeichtkraslrad ist in der Ebene erstaunlich schnell: seine richtige Leistungs- fühigkeit zeigt cs aber erst, wenn di- Berge losgchcn. Wir haben in der Gegend von Bad Kissingcn Steigungen, welche von anderen Maschinen ohne Mitlrete» überhaupt nicht genommen w rden lönnen. [...]
[...] Firma P. M., Bad Dürkheim, schreibt: Bis heule traben Sie mir 20 „Eichlcr"-SportmodeIIe geliefert, hätte aber 50 Stück b-auchen können, weil das Rad in b zog auf Berg st eigen konlurrcnz los ist. Ich selbst fahre jeden Berg ohne Ausnahme. Motor¬ radfahrer mit schlieren 4 l'L Maschinen sind schon mit mir Berge [...]
[...] los ist. Ich selbst fahre jeden Berg ohne Ausnahme. Motor¬ radfahrer mit schlieren 4 l'L Maschinen sind schon mit mir Berge gefahren, und als wir mitten am Berge abstoppten, kamen dir schweren Maschinen nicht mehr weiter und bli b.ni stecken, tvib e d ich Gas gab und weiterfahre» konnte. Die Leistung der Maschine ist [...]
[...] mit, daß ich mein« volle Anerkennung Ihrer Fabri¬ kate aussprcchen mutz. Ich habe dieselben jetzt täglich gefahren und jeden Berg damit genommen und nie eine Panne dabei gehabt. Ich kann Ihre Räder nur jedem Geschäfts- und Sportsmann aus dar best« empfehlen. [...]
[...] Herr F. Sch., Solingen, berichtet uns u. a.t Nachdem ich in den Besitz von 2 Eichlcr-Motorrädern gelangt bin und ich diese in allen Teile» in den hiesigen Berge» ausprobiert habe, kann ich Ihnen zu Ihrer Beruhigung nur das Eine mitteilen, daß die Leistung der 2>/r ?8-Maschine geradezu verblüffend ist. [...]
[...] Herr M. zu, >» Moinburg. Ndda^rn, schreibt uns: Ich bestälige. daß ich wie nieine Abnehmer mit dem von Ihnen gelieferten Maschinen, in Berg und Tal ausprobiert, äußerst zn friede» g-stel bin. Das beweisen die in kurzer Zeit von Ihne» abgeBvmnienrn 7k „Eichler"-Motorräd«r. In den nächste» Taaen werde ich die nächste» [...]
Wendelstein18.05.1899
  • Datum
    Donnerstag, 18. Mai 1899
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 5
[...] aschau, wurde von einem Vergehen der Unterschlagung zum Schaden des Bauern Hell in Berg frei¬ gesprochen, Gabler Xaver, Maurer in Kolber¬ [...]
[...] moor, mißhandelte am 27, Aov, 1898 vor der Wirthschaft iu Wein¬ berg mit einem Stolle den Maurer- pnlier Paringcr und den Schreiner- Huber, beide in Prien, Urtheil: [...]
[...] den Ruf „Ami" gehend. Josef Blum, Oekonom in Dierns- berg. Etat. Endorf. (Ratzinger¬ höhe.)11809-3.2 [...]
[...] Kaiseithal." *» Aus Lippertskirchcn, 15. Mai, wird dem .Wdlst." ge¬ schrieben: (Glockenprobe ) Gestern fand in unserem stillen Berges- dö stein das Fest der Probe der neuen Glocken statt. Voraus ging Jcstgottebdierst mit Hochamt und Predigt, am Schlüsse ll'o lleum. [...]
[...] Au eine liefergreifende Ansprache. Viele sah man weinen vor Rührung und Freude. Nun begann das Probeläuten. Mächtig hallten die reinen Töne der neuen Glocken an den nahen BergeS- wänden wieder, eS war, als ob der ganze Berg mitsinge. Ein¬ stimmig war man in dem Lobe über den Wohlklang des neuen [...]
Rosenheimer Anzeiger22.11.1902
  • Datum
    Samstag, 22. November 1902
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 4
[...] Kampenwand, 20. Nov. (ßergfleunde aus weiter Arne.) Welch' einen weit verbreiteten guten Ruf unsere heimischen Berge im Ausland haben, beweist, daß am Samstag eine Gesellschaft von 7 Herren unter Füyrung des in der Alpenlitteratur wohlbekannten Herrn Kucharz, einer [...]
[...] stein, um dann Abends noch direkt nach Wien zurück¬ zukehren. Es ist nur zu bedauern, daß unsere heimischen, in mancher Beziehung unübertroffenen Berge, gerade von unseren Alpinisten am wenigsten bestiegen werden, zumal jene Berge rechts des Inn obwohl gerade dort die [...]
[...] Samstagen wohl ausgerüstet mit Eispickel, Schneereifen rc. rc. Tirol zu und würdigen unsere heimischen schönen Berge kaum eines Blickes. Die meisten der Bergsteiger suchen mit Vorliebe die kahlen Berge und nackten Felsen in Nordtirol auf, um zurück¬ [...]
[...] den Engpaß von Schicketanz, die Auracher- und Eckerhöhen in Kufstein nicht hinauskommen, und damit die Naturschönheiten unserer Berge ganz ignoriren. [...]
Rosenheimer Anzeiger10.11.1898
  • Datum
    Donnerstag, 10. November 1898
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 4
[...] helm in großer Uniform, mit dem Burnus darüber, die Parade über die Garnison auf dem Exerzierplätze am Fuße des Berges ab. überall von den dichtgegrängten Volksmasfen jubelnd begrüßt. Der Kaiser ritt die Truppenfront unter den Klängen der deutschen Hymne ab und nahm sodann den Vor¬ [...]
[...] herzogin von Toskana, ist heute Nacht 12 Uhr gestorben. H'rag, 9. Nov. (Böhmische Zustände.) Am heutige Jahres¬ tage der Schlacht am weißen Berge sammelten sich auf dem Plateau desselben viele hundert Burschen mit czechischen Ko¬ karden, welche dann nationale Lieder singend die Stadt durch¬ [...]
[...] haltlose Zustimmung zu dem wohlgelungenen alpinen Werke. Der k. Bezirksarzt Dr. Julius Mayr in Bogen, der begeisterte werkthätige Freund unserer heimathlichen Berge sandte hoch vom Brünnstein herab nach Begehung der neuen Weganlage folgendes Telegramm an die Sektionsleitung: [...]
[...] 4. Wildbarrn-Asten-Tatzelwurm. II. Herr Magistrats- ossiziant Kotz-Rosenheim: 1. Gr. Madron-Peters- berg-Fischbach, 2. Bauer a. Berg-Asten, 3. Brannenburg- Biber-Bauer a. Berg, 4. Brannenburg-Tatzelwurm, 5. Riesen- kopf-Rehleiten, 6. Brannenburg-Tunnel (Tatzelwurmweg)- [...]