Volltextsuche ändern

2110 Treffer
Suchbegriff: Haas

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Rosenheimer Wochenblatt (Rosenheimer Anzeiger)19.10.1856
  • Datum
    Sonntag, 19. Oktober 1856
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Prien a. Chiemsee; Rosenheim
Anzahl der Treffer: 6
[...] Ende des Jahres 1854 bis Frühjahr 1855 bei dem Eisenbahn- Laue bei Altenburg, k. Ldg. Aibling, beschäftigt und wohnten bei dem Schmid Sebastian Haas in Aspach. Während dieser Zeit brachten sie nach Angabe des Sebast. Haas ihm nach und nach 10 Zentner altes Eisen von Schienen und Stellwagenachsen, wel¬ [...]
[...] 340 theils durch seinen 19 I. alten Sohn Joseph Haas bei Ham- merschmide zum Verkaufe bringen ließ. Auf der Bahnstrecke zwi¬ schen Altenburg und Aspach lag damals viel altes Eisen von [...]
[...] pr. Zentner verkauft wurde, entwendet worden sei. Mich. Wag¬ ner gesteht zu, 4 bis 4'/r Zentner Stellwagenachsen an Sebast. Haas verkauft zu haben, will aber dasselbe im Walde bei Alten¬ burg gefunden haben. Joseph Meßerklinger gesteht zu, 1 Zentner 30 Pf. altes Eisen von der Eisenbahn entwendet und an Haas [...]
[...] verkauft zu haben. Eine Verabredung zur gemeinschaftlichen Ver¬ übung des Diebstahls stellten sie in Abrede. Jos. Meßerklinger, Mich. Wagner und Sebast. Haas, wegen fortgesetzten Verbrechens des Diebstahls, verübt unjer den erschwerenden Umständen der vor¬ her verabredeten Verbindung und der rechtswidrigen Zueignung [...]
[...] Erstere zu 3 Jahren, die beiden Letzteren zu je 2V-- Jahren Ar¬ beitshaus und in die Kosten verurtheilt, die jedoch wegen ihrer Mittellosigkeit das k. Aerar zu tragen hat. Joseph Haas wurde von der Anschuldigung der Begünstigung zu obigem Verbrechen freigesprochen, weil sich aus der Verhandlung eine feste- Ue¬ [...]
[...] llten- entner Haas Vtt- inger, [...]
Wendelstein24.06.1892
  • Datum
    Freitag, 24. Juni 1892
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 5
[...] Aus dem Gerichtssaale. * (Lauvgericht München I.) Der 88jährige mehrfach vor¬ bestrafte Dienstknecht Gg. Haas von Kolbermoor war bei einem Fuhr¬ werksbesitzer in Waid bei Aibling bedienstct und kam häufig nach Miesbach, wo er seinen Einstellplatz im Gasthause zur Alpenrose hatte. [...]
[...] des Hausmeisters Anton Holzmaicr, erbrach dessen Kleiderkasten und stahl daraus eine silberne Uhrkette, sowie eine Brieftasche mit 980 Mk. Baargeld. Von dem baaren Gelde schickte Haas 920 Alk. seiner in München wohnenden Schwester Cordula Haas mit dem Bemerken, daß [...]
[...] das Geld gestohlen sei, dieselbe möchte es aber recht gut verwahren, damit er Geld habe, wenn auch der Diebstahl vielleicht aufkäme und er in Folge dessen dann verurtheilt werden würde. Kordula Haas ver¬ steckte das Geld in einem Speicherwinkel bei ihrer Dienstherrschaft. Vierzehn Tage später war Haas bei einer Tanzunterhaltung in Nosen¬ [...]
[...] Vierzehn Tage später war Haas bei einer Tanzunterhaltung in Nosen¬ heim, woselbst der Wagenaufschreiber Leonh. Schlechter seinen Wohn- zimmeischlüssel verlor, den Haas fand. Während Schlechter seiuen Schlüssel suchte, stattete Haas dessen Wohnung einen Besuch ab und stahl daraus eine goldene, eine silberne Uhr mit Kette, 2 Eheringe und [...]
[...] Mieder zurückzustellen. Das Gericht verurteilte den gefährlichen Dieb zu einem Jahre und 9 Monaten Zuchthaus, 5 Jahren Verlust der Ehrenrechte und dessen Schwester Kordula Haas wegen Hehlerei zu 14 Tagen Gefängniß. Kgl. Amtsgericht Aibling. [...]
Rosenheimer Anzeiger20.10.1877
  • Datum
    Samstag, 20. Oktober 1877
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 8
[...] Viele wurden später als Lerchen erstarrt aufgefunden. In der Nacht vom 30. zum 31. März (1817) sprach das..Haupt" Joses Haas, nach dem er mehrere Gläubige ge¬ reinigt hatte: „Brüder, nun müssen wir auch meinen Nach¬ barn Georg Nähhammcr und dessen Weib und Tochter reinigen, [...]
[...] sonst gehen mir diese Seelen verloren." Das Haus des Nachbars wurde erbrochen und s ämmtliche Insassen des¬ selben erschlagen. Wieder sprach Haas: „Brüder, heute ist Gnadenzeit und der Herr verlangt, daß diese Nacht noch ein Schlachtopser gebracht werden soll." Anna Maria [...]
[...] Einzinger, ein junges Mädchen bot sich sogleich als dieses Opfer an, „denn", sagte sie, „in drei Tagen werde ich wieder glorreich auferstehen." Es war Charfreitag. Haas schnitt ihr nun mehrere Finger ab, verstümmelte sie mit einer Holz¬ hacke von unten und gab ihr zuletzt einen Streich über den [...]
[...] Kopf der sie tödtete. Das Mädchen war ruhig knieen ge¬ blieben, nur die Worte: Maria, hilf mir! kamen über ihre Lippen. Haas wurde immer wüthender, er schickte sich an noch andere zu schlachten. Da rief Anna Kienast, an welche die Reihe hätte kommen sollen: „Vater hilf mir! Haas ist [...]
[...] aus tiefer Betäubung, fiel dem Mörder in die Arme und entriß ihm die Hacke. Alle Uebrigen waren wie versteinert, denn Haas hatte ihnen - efohlen, sich ruhig zu verhalten, weil sonst der Teufel Gewalt über sie bekäme .... Die Obrig¬ keit schritt ein. Ha"s wurde wegen Mangels an bösem Vor¬ [...]
[...] der Frau Kraus bestens unterstützt. Von den übrigen Par- thien ist nur soviel zu sagen, daß dw Darsteller derselben Frl. Perla (Elise), Frl. Wald (Arabella), Hr. Haas (Auer), ihr möglichstes thaten, ihre unbedeutenden Rollen zur vollsten Geltung zu bringen. Dasselbe möchten wir auch sehr gerne [...]
[...] hatte aber leider auch nicht den wünschenswerthen materiellen Erfolg. Gespielt wurde von den Trägern des Stückes Frl. Perla (Leni), Hr. Haas (Flink) und Hr. Kraus (Nachtfalter) wirklich ausgezeichnet, ebenso griffen die übrigen Mitwirkenden fleißig ein und so gestaltete sich das Ganze zu einem höchst [...]
[...] Drän Auaerkier und ladet dazu freundlichst ein Simon Haas, 25941Gastgeber z. Stadt Rosenheim. Morgen Kirchweihmontag [...]
Wendelstein28.10.1902
  • Datum
    Dienstag, 28. Oktober 1902
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 7
[...] rigen Monalsoersammlung des Veteranen- und Kriegerverein dahier hielt der erste Vorstand, Herr Simon Haas über die Schlacht bei Fröschweiler und Wörth einen nahezu 1 Stunden dauernden Vor¬ trag, welchem eine äußerst große Anzahl Veteranen [...]
[...] der interessanten Erzählung mit aller Aufmerksam¬ keit lauschten und Herrn Vorstand mit vielen Bei¬ fallrufen dankten. Ist Herr Haas doch immer be¬ müht, dem Verein Neues zu bieren und die Mit¬ glieder enger zu verbinden. Es waren lehrreiche [...]
[...] seine Monatsoersammlung im Veremslokale ab. Nach Schluß der Tagesordnung hatte es der 1. Vor¬ stand, Herr Privatier Haas übernommen, einen Vortrag zu halten und zivar über die Schlacht bei Wörth und Fröschweiler am 6. August 1870, sowie [...]
[...] Vortrag zu halten und zivar über die Schlacht bei Wörth und Fröschweiler am 6. August 1870, sowie ein Rundgang über die Schlachtfelder. Herr Haas, welcher selbst den Feldzug mitgemacht hatte und erst kürzlich »mit noch einem Veteranen, Hrn. Birner, [...]
[...] wachrufen und gedachte am Anfange in pietätvoller Weise der gefallenen Krieger. Mit wahrhaft begei¬ sterten Worten schilderte Herr Haas die Schlacht bei Wörth und wie dort der Ansang zum deutschen Reiche gemacht wurde, ivie die Franzosen weichen [...]
[...] Aber auch die Deutschen hatten schwere Verluste, nämlich 489 Offiziere und 10153 Mann tot.(?) Un¬ vergeßlich wird Herrn Haas der Eindruck bleiben, als am 6. Aug. 1870 Abends der damalige deutsche Kronprinz Friedrich von Fröschweiler über die [...]
[...] wurden. Der 2. Vorstand, Herr Kaffeebrennereibes. Voggenauer, stattete im Namen des Vereins in herzlichsten Worten Herrn Haas den Dank für den herrlichen und ausgezeichneten Vortrag ab. Herr Haas, welcher 25 Jahre dem Vereine und 8 Jahre [...]
Rosenheimer Anzeiger19.12.1923
  • Datum
    Mittwoch, 19. Dezember 1923
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 8
[...] Münchener Neuigkeiten Der Raubmord an der Band straße. Zn dem Raubmord au dem Uhrmacher Haas erfährt man noch: Von den Tätern fehlt noch jede Spur. Nach neuerlichen Angaben tnig der [...]
[...] Als di« Frau, die kurz vor dem Mord zu dem Uhrmacher kam, eintrat, sah sie Inn Burschen kni Haas stehen. Der zweite Bursche postierte sich cm der Türe. Einen sonderbaren „Geld- schrank" hat man bei Haas entdeckt. In der [...]
[...] ser Röhre befanden sich etwa 1300 Mark Sil¬ bergeld in Zwei- und Einmarkstücken, sowie 50- Psenniastücken. Der ermordt« Haas lag vor dem Eknsschrank, der geöffnet war, am Boden hinge¬ streckt; die Türe des Elasschrankes war zer¬ [...]
[...] Eknsschrank, der geöffnet war, am Boden hinge¬ streckt; die Türe des Elasschrankes war zer¬ trümmert. Haas scheint beim Sturz in diese Eiastüre gefallen zu sein. In den Zimmern lagen zerstreut angebrannte Streichhölzer und [...]
[...] obwohl mehrmals Hausleutc über dH Stiege gin- gen. Sie mußten so ziemlich alle an der Türe vorbei, die znr Werkstätte des Haas führt. Nach dem Mord schütteten di« Täter auf das Oberbett des Haas Wasser, wodurch das In- [...]
[...] de trockneten sich die Mörder an weißen Ar- beitskitteln, die an der Türe hingen. — Ge¬ stern würd« die Leiche des ermordeten Haas se¬ ziert. Hiebei rvurden festgestellt ein Herzstich, drei weitere Stiche an der Brust, ein Haksstich^ [...]
[...] nickels war es aufgefallen, daß dieser im Besitze von Goldgeld war. Da er wußte, daß Jung- nickel 'mit Haas verkehrte, kam ihm, als er in der Zeitung von der Ermordung des Haas und von den» Verdacht gegen zwei junge Männer las, [...]
[...] lichen Wohnung in Freimann durch die Gen¬ darmerie festgenommen. Jehl bestritt zunächst den Beamten gegenüber, Haas zu kennen. Er wurde der Polizeidirektion eingeliefert. Am Mittag wurde dann auch Iungnickel an seiner [...]
Wendelstein26.05.1899
  • Datum
    Freitag, 26. Mai 1899
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 5
[...] den Kleinen um und behandelt sie wie den köstlichsten Schatz. Obcrbayerisches Schwurgericht. 2.1Fall. Haas Georg. Taglöhner von Rosenheim und Rois Anton, Erdarbeiter von Neuötting ivcgen Verbrechens des räuber¬ ischen Ueberfalles. Die Angeklagten, die zur Sorte der gefährlichen [...]
[...] Gegenden der Tiroler Grenze herum. Es war schlechtes und kalteS Wetter, die beiden Strolche hatten kein Geld und auch ihr Schuh¬ werk war defekt, da kam dem Haas der Gedanke, jede Gelegenh.lt, die sich ihnen beim Betteln biete, zum Stehlen zu benützen, er machte dem NoiS diesen Vorschlag und dieser war damit einver¬ [...]
[...] gehörigen sogenannten Stockhamergütl bei Heimbach, Gemen d: Sachrang, und bettelten bei der allein anwesenden Bauerstochter Anna Bertl, die sich in der Wohnstube befand. Hiebei rief Haas dem Rois zu: „Dort hängt eine Uhr!', RoiS griff sofort nach der¬ selben und gab sie dem Haas, sie wurden aber be^ dem Diebstahl von [...]
[...] der Anna Bertl bemerkt und zur Rückgabe der Uhr, die ihr gehörte und 15 Mark werth war, aufgefordert. Rois rief aber: „Renn' sie zurück I' und Haas gab der Bertl einen solchen Stoß, daß sie nach rückwärts auf eine Bank stürzte, worauf beide davonliefen und über die Grenze flüchteten. In Tirol verkauften sie die Uhr an [...]
[...] einen Wirth. Die zwei Strolche sind im Wesentlichen geständig. Auf Grund des Wahrspruches der Geschworenen lautete das Urtheil gegen HaaS auf 7 Monate Gefängniß, gegen Rois aas 1 Jahr 21Monate 20 Tage Zuchthaus, 5 Jahre Ehrenverlust und Stellung nnte - Polizeiaussicht. [...]
Rosenheimer Anzeiger05.02.1902
  • Datum
    Mittwoch, 05. Februar 1902
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 7
[...] ordentliche "Generalversammlung bei sehr zahlreicher Betheiligung im Vereinslokale beim Bräu am Anger ab. Der 1. Vorstand. Herr Privatier Haas, eröffnete Nachmittags 4'/« Uhr die Versammlung mit folgender Ansprache: „Hochgeehrte Versammlung! Liebwerthe [...]
[...] hoch, hoch, hoch! In die Ovation stimmten die zahlreich anwesenden Mitglieder mit Begeisterung ein. Herr Vorstand Haas erklärte nunmehr die Generalversammlung für eröffnet und betonte, daß er sich für verpflichtet halte, dem sehr [...]
[...] gliederstand von 209 nach. Die Berichterstattung öes 1. Sekretärs fand allseitige Anerkennung und sprach der 1. Vorstand Herr Haas im Namen des Vereins demselben für die mit Eifer und Fleiß für den Verein geleisteten Arbeiten und Be¬ [...]
[...] erstatteten Jahresbericht und über die Führung der Kaffen eine Bemerkung nicht gemacht wurde, ertheilte der 1. Vorstand Herr Haas den beiden Kassenverwaltern Dccharge und dankte denselben, sowie dem 1. Sekretär mit recht herzlichen Worten für die musterhafte Kassa¬ [...]
[...] Voggenauer. Malzfabrikant, mit großer Majorität (109 Stimmen) wieder gewählt. Herr Haas nahm, zur Freude aller Anwesenden, die auf ihn gefallene Wahl wieder an und gab bekannt, daß der als 2. Vorstand wieder gewählte Herr [...]
[...] daß der als 2. Vorstand wieder gewählte Herr Voggenauer leider durch Krankheit am Erscheinen ver¬ hindert ist und wird ihn Herr Haas persönlich von der auf ihn gefallenen Wiederwahl als 2. Vorstand in Kenntniß setzen. [...]
[...] gefallene Wiederwahl mit dem Ausdrucke des Dankes an. Nachdem die Tagesordnung erschöpft war. sprach Herr 1. Vorstand Haas allen anwesenden Mitgliedern den herzlichsten Dank aus für das rege Interesse, sowie schöne und ruhige Verhalten während der ganzen Ver¬ [...]
Wendelstein20.01.1877
  • Datum
    Samstag, 20. Januar 1877
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 4
[...] Haas 6767 Frank 7698 [...]
[...] Medikus 381 v. Gienanth 1549 v. Haas 809 [...]
[...] Luthardt 814 v. Haas 860 Vocke 2881 v. Haas 542 [...]
[...] v. Haas 542 Luthardt 4985 Haas 2542 [...]
Rosenheimer Anzeiger04.02.1904
  • Datum
    Donnerstag, 04. Februar 1904
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 6
[...] reicher Beteiligung seitens der Mitglieder in seinem Veieinslokal bei Bräu am Anger ab. Ler I. Vorstand Herr Privatier Haas, eröffnete nach¬ mittags 4 Uhr die Versammlung mit folgender An¬ sprache : [...]
[...] In die Ovation stimmten die zahlreich anwesenden Mitglieder mit Begeisterung ein. Der Vorsitzende Herr Haas erklärte nunmehr die Generalversammlung für eröffnet und betonte, daß er sich verpflichtet halte, dem sehr verehrlichen Ausschüsse [...]
[...] Als die Berichterstattung des I. Sekretärs beendet war und Erinnerungen von Seite der Mitgliedschaft nicht erhoben wurden, erteilte der I. Vorstand Haas dem I. Kassier Herrn Groß das Wort und ersuchte den¬ selben um Bekanntgabe des Rechenschaftsberichtes. Aus [...]
[...] Nachdem von Seite der Anwesenden über die Führung der Kassen eine Bemerkung nicht erhoben wurde, sprach der Vorstand Haas den beiden Kassieren über diemuster- giltige Kasjaführung den Dank des Vereins aus und erteilte ihnen Decharge, ebenso dankte derselbe dem [...]
[...] sich ein Rundtrunk antchloß. Es wurde hierauf zur Wahl des 1. und 2 Vorstandes geschritten und wurde Herr Haas als 1. und Voggen- auer als 2. Vorstand fast einstimmig gewählt. Herr Haas erklärte zur Freude der Mitglieder, daß er die [...]
[...] nehmen. Nachdem damit die Tagesordnung erschöpft war. dankte der Vorsitzende Haas den Anwesenden für das ruhige und schöne Verhalten während der ganzen Ver¬ handlungen und schloß hierauf die Generalversammlung [...]
Rosenheimer Anzeiger02.07.1903
  • Datum
    Donnerstag, 02. Juli 1903
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 2
[...] zu 14 Tagen Gefängnis verurteilt. Die Ehefrau des Schäfer ge¬ riet am 3. Juni v I. mit dem gleichfalls verurteilten Taglöhner Georg Haas von Hofl-iten in einen Streit, weil diese den Haas einen Zuchthäusler nennte. Haas ging der Schäfer in deren Wohnung nach, hier trat dem Haas aber sofort der Ehemann der [...]
[...] Wohnung nach, hier trat dem Haas aber sofort der Ehemann der Schäfer entgegen, wo es zu einem Geräufc kam; hiebei schlug Schäfer dem Haas mit einer Holzbraxe über den Kopf. Schäfer gibt dies zu und behauptet, von Haas angegriffen worden zu fein; er habe in Notwehr gehandelt. Das Berufungsgericht sprach den Schäfer [...]