Volltextsuche ändern

2917 Treffer
Suchbegriff: Halfing

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Rosenheimer Anzeiger04.02.1869
  • Datum
    Donnerstag, 04. Februar 1869
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 8
[...] Bettels zu je l Tag Arrest. Markt Jakob, Dienstknecht von Siegsdorf, Schnell¬ rieder Joseph, Taglöhner von Halfing, und Maier Nil, Bindcrssohn von dort, wegen öffentlicher Ruhestörung und Verübung groben Unfuges, Ersterer zu 3 Tagen, die beiden [...]
[...] Sabina, Kaspar u Balth., des Vorigen Kinder. Häusler Anna uad Maria von Pickenbach. Linnhuber Joh., Müllerssohn von Halfing. Stöflinger Michl, Schneiderssohn v. Halfing. Englingcr Jak. n. Magd., Bauerst, v. Halfing [...]
[...] Englingcr Jak. n. Magd., Bauerst, v. Halfing Vetterhuber Gg , k. n. der Barbara Fischbacher zu Halfing. Auzinger Georg, Bauerssohn von Mühldorf Gabriel Georg, Bauerssohn von Racherting. [...]
[...] Lebmaier Jos. u. Maria, Bauerst, v. Wölkham. Hofmann Andrä, Bauerssohn von dort. Burrainer Elias, Lies in Halfing. Maier Michl u. Andrä, Söldnerss. v. Halfing. Maier Barb., Wolfg., Anna, Marian.Theresia [...]
[...] Maier Michl u. Andrä, Söldnerss. v. Halfing. Maier Barb., Wolfg., Anna, Marian.Theresia von Halfing. Schuster Joseph von Aigelsham. Steindlmnller Thomas, Math. u. Ursula von [...]
[...] dto. Loidlhof des Gg. Murner von Pickenbach. Löwemnühl des Sim. Linnhuber in Halfing. Kistlschneidergut des Mich. Schorer in Halfing. Wimmerhos des Franz Grießl zu Halfing. [...]
[...] Kistlschneidergut des Mich. Schorer in Halfing. Wimmerhos des Franz Grießl zu Halfing. Nasmanngut des Jos. Anzinger zu Halfing. Schusierhof des Anton Anzinger zu Mühldorf. Gabrielhof des Seb. Gabriel zu Racherting [...]
[...] dto. Stettnerhof des Joseph Koch zu Gehersberg. Gabrielgütl des Nik. Maier in Halfing. Sattlergütl des Franz Maier in Halfing. Huberhof des Seb. Zacherl von Wölkham. [...]
Rosenheimer Anzeiger28.09.1921
  • Datum
    Mittwoch, 28. September 1921
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] Inhalt: Au, der Chronik von Halfing. <11. Dt« Besitzungen der Kirche von Halfing., Lo» (ftanz Tbonia, Kooperator In FüchStt. — Echulgeschicksie von Gnerstät! ani 7»n. Lon Archivrat D» [...]
[...] Aus der Chronik von Halfing La» Iran» Lhoma, Kooperaior in Zürstätt II Die Besitzungen der Kirche von Halfing. [...]
[...] Ein Blick auf die wechselnden Besihverhältnisse der Kirche von Halfing bietet ein namentlich für die Einheimischen interessan¬ tes Bild von den wirtschaftlichen Blütezeiten, religiösen Ver¬ hältnisse», Ortsbezeichnungen und Haus »amen der verflossenen [...]
[...] Laimingerlebengut in der Grafschaft Klingenberg, welches wei¬ land Heinz der Pfäufter als Psandschaft erhalten hatte; das Urbare Eigen zu Halfing, die Hintere Gallhub genannt; der halbe Brandhof zu Halfing, die Hube zu Dingbuch und ein Gut zu Nesjelbach, di« unserer Frauen zu Halfing haben gehört. [...]
[...] es sei Korn, Haber oder anderes. Weiterhin verkauft Eberhard der Lackner 1368 sein halbes Gut zu Halfing an das Gotteshaus uni 10 Pfd. Regensburg« Pfennige. Ortviph der Laiming« auf Fvrchtemck verpfändet das Krätzegehe,r «n das Gotteshaus gegen 32 Pfd. Münch¬ [...]
[...] Gutes in Erpertsheim bei Eiselfing deutet hin aus Geldbefchaf- fung zu Bauzwecken. Ungefähr 1420 fand der Umbau der vor¬ her Vielleicht au« Holz errichteten Halfing« Kirche zu einem gotischen Stembau statt. 1429 werden bei einer neuen Wochen- mrtzstistung genannt di« Halfing« Kirchpröbste Leonhard Aigen- [...]
[...] des Hochaltars zu Ehren der Mutter Gottes und des hl. Kreuz¬ altars. Die Weihetäfelchen befinden sich noch im Psanarchiv zu Halfing. Das Gut bei dem Est« zu Hakfing verkauft Ortolph von Laiming an die Kirche um 60 Pfd. Landshuter Pfennigen 1442. [...]
[...] Hanns Lindner neben der Kirche, Fritz Wundsam, Hännsl An¬ huber, Fritz Kraimner, Leonhard Käsmann, Hännsl Wimmer Leonhard Tolhuber, sämtliche aus Halfing, dann Wolfgang Mülbergcr bei Amerang. Gunter von Holzhaiin, Ulrich Mayr von Grafing, Wilhelm Jenpacher, Mayer zu Gunzenhaim und [...]
[...] Mülbergcr bei Amerang. Gunter von Holzhaiin, Ulrich Mayr von Grafing, Wilhelm Jenpacher, Mayer zu Gunzenhaim und Christian Etzlin- von Halfing. Im 17. Jahrhundert stifteten zur Kirche von Halfing Jahr¬ tage Nikolaus Ledermaier 1613, Wirt Zunhamer vou Halfing [...]
[...] herrührte. Zwischen ungefähr 1550 und 1630, wo die Schweden des 30 jährigen Krieges angerückt kanien, gingen von Traunstein über Halfing nach Wasserburg alljährlich Tausende von Saum¬ rossen u. Salzscheibenfuhrwerken zur Salzücförderung und brach¬ ten gutes Geld ein.. Die Namen ,.Salzmann" in Halfing, [...]
Rosenheimer Anzeiger26.10.1921
  • Datum
    Mittwoch, 26. Oktober 1921
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] kirchen und der ehemaligen Römcrbrücke bei Pfiinzen zieht. Eine Röinerinünze von Kaiser Vespasian <69—79 n. Chr.) wurde bei Halfing gesunden. Die Halfing« Sicdelung läßt die charak¬ teristische Ldseitslaqe der Kolonisrendörser «leimen, die den Zug der Röinerstraßcn links und rechts landeinwärts begleiten. [...]
[...] die um 550 n. Chr. cingewanderten Bajuwarier zurück, die ein Jäger- und Hirtenvolk waren. Die Ingen oder Nachkommen eines Hadulf (Adolf) sind also die Gründer von Halfing. Bon woher die Gründung des Ortes oder die Kolonisierung der Gegend durch ackerbautreibende Bevölkerung erfolgte, ist un¬ [...]
[...] befitz von Salzburg abzurunden versuchte. Der Chorbischof (Landbstckwft Go labert stellte das Buch zusammen. Bei einem solchen Gü'.erlaiisch nun ging das Gut Halfing samt Kirche und Zehent aus dem Besitz des Salzburger Bischofs, welcher das [...]
[...] Schankimgs-, Kauf- und Tauschoerträgen des mit ihm verwand¬ ten Erzbischofs als Zeuge erscheint. Bemerkenswert ist, daß, während Halfing erst am 3. Januar 928 genannt wird, dar kleine Enntersberg bei Halfing schon 760 auftritt, zu einer Zeit, wo der glaubenseifrig« irosi^ttische Missionsbischof Virgil in [...]
[...] Salzburg boi der Ausbreitung des Christentums getreulich dem Beispiel des hl. Rupert (Hrodbert) folgt«. Me das Erzbistum Salzburg in den Besitz von Halfing ge¬ langte und ob die Haifinger Kirche von Salzburg aus errichtet wurde, ist unbekannt. Sicherlich dürfen wir uns di« Haifinger [...]
[...] versehen wurde. Die Hofmarlsherren Wilhelm und Erasmus Laiming« von Forchteneck machten 1368 eine Koopcraturstiftung für Halfing. Sie stifteten einen zweiten Pfarrgcsellen nach Höslwang, damit der bisher emsige an hochzeiilichen (festlichen Tagen) nicht an zwei Orten Messe lesen müsse. Der für Halfing [...]
[...] ein« WockstnmeMftung auf den, Altar der 14 Nothelf« mit Messe und Gedenken nach dem Evangelium für alle Laiming« an den Montagen. Die Halfing« Kirche muß also damals mindestens einen Seitcnaltar besessen hoben, vielleicht in einem [...]
[...] Klingcr Gericht und in Zeißering und wurden in der bayerischen Landtafel als Ritter und freie Landeigentümer genannt. Kein Wunder, daß auch die Kirche von Halfing reich bedacht wurde. 1518 goß Leonhard Keller in München eine Glocke für Halfing. Aus dem Jahre 1522 stammt eine höchst wertvolle silbergeirle- [...]
[...] Eine Masscrbnrgcr Goldschmiedearbeit mit dem Löweiizeichen (aus der Werkstatt des Laßla?). Aus der Zeit 1520—1530 rührt ferner die jetzt in der Sakristei zn Halfing befindliche, aus der Schule Lcinselder in Landshut hervorgegangen,:, bemalte Mutter Gottes ans Holz mit kennzeichnendem rosettartigen Ec- [...]
[...] Engclchen zu Füßen. Tie größere Bedeutung des kirchlichen Lebens in Hakfing seit ca. 1500 geht auch daraus hervor, daß Halfing einen am Orte wohnenden Priester betam. In einem Abgabenverzstch- nis von 1535 wird vermeldet, daß der Kaplan 1l. L. Frau zu [...]
Rosenheimer Anzeiger02.11.1921
  • Datum
    Mittwoch, 02. November 1921
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 9
[...] bemerkenswerten Halsinger Wallfahrtskirche noch manches Dun¬ kel, welches zur Lüftung reizt. Um 1800 trat mit Halfing und feiner Kirche in mehrfacher Hinsicht eine starke Wendung ein. Die Kirche hatte noch «in Ver¬ mögen von 5375 fl. und die Bevölkerung des Seelsorgebezirls [...]
[...] Staat das Kloster Seon aufgehoben, die Benediktiner entrechtet und vertrieben, das Hofmarkfchloß Forchteneck auf Abbruch ver¬ kauft und so Halfing seiner besten Förderer beraubt., Außer¬ dem ging Halfing bei der großen Diözesenteilung 1618 vom Salzchurger in den Freisinger Kirchenverdand über. Seitdem [...]
[...] drei aufemanderfolgcnden Sainstagcn nach dem 3. Sonntag nach Ostern. Der Samstag in der Bittwoche ist regelmäßig die sog. letzte Betnacht. Nur diese mehr wird jetzt in Halfing nock- begangen. Ab 4 Uhr früh kommen da in Halfing 10 Bittgänge zusammen und haben nacheinander ihre Gottesdienste in der alten [...]
[...] 1. Betnacht ging Amerang mit dem Kreuz nach Haising und zwar Nachnnttag 12 Uhr. In der 2. Betnacht gingen Amerang und Halfing um 4 Uhr früh mit dem Kreuz nach Hirnsberg und zurück nach Halfing. In der 3. Betnacht war es wie jetzt noch. [...]
[...] Genauer ist eine Ausschreibung vom Jahr 1803. Da war der 7. Mai die 1. Betnacht. Amerang und auch andere Ge¬ meinden gingen Älachmittag nach Halfing ohne Geistliche», be¬ teten Psalter und Litanei und wurden wieder ausgeläutet. Am 14. Mai ging Amerang wie andere Gemeinden ohne Priester [...]
[...] 14. Mai ging Amerang wie andere Gemeinden ohne Priester mit dem Kreuze nach Hirnsberg und wohnte der Frühmesse b«. Dann ging es nach Halfing zur 2. Betnacht, wo noch ein Piait« gebetet wurde. Samstag, 21. Mai ging Amerang wieder P.-> rer nach Halfing zur 3. und letzten Betnacht, wurde [...]
[...] e-'/n H»rcn H l/rer Kneitzl gesick-tct. enthält kn einem Alt über obg-^,.1er tage über die Betnächt« Einiges. Die 3 Betnücht- in Halfing sind offensichtlich der Mutter, gott« /-"-hrung g»."/'b-net, tragen Bitlgangcharakler und erinnern ou nächtlich« vigilgottesdlensle. Die Verbindung der 2. Bet- [...]
[...] „Maria am Berg". Unterwegs wurde dabei die Multergottcs- tirche in Antwort berührt, genannt „Maria im Tal", wäh¬ rend Halfing „Maria im Moos" heißt (Halsinger Moos). Die jetzt noch bestehende letzte Betnacht in Halfing ist also min¬ destens 100 Jahre alt und ist eine Erinnerung an die einst so [...]
[...] bnrgl. — Der protze Kloslcrsturm im Winkel Nm-Traun-AIz. Von Gbcriiudicnrektor Dr. Ed. Elemplinger cRoscichcim). I. Fortsetzung — Aus der Chronik von Halfing. Von Fia»z 2homa, Kooperator in Fürstätt. «UI. Teil Fortsetzung). — König Bauer. Eine Anekdote von Ludwig Aurdacher. [...]
Rosenheimer Wochenblatt (Rosenheimer Anzeiger)10.05.1863
  • Datum
    Sonntag, 10. Mai 1863
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Prien a. Chiemsee; Rosenheim
Anzahl der Treffer: 4
[...] Stoffabgabe, dann die Kinder der Gemeinden Hirns¬ berg, Endorf, Hemhof, dann 5 gesunde Kinder aus der Gemeinde Halfing und 3 gesunde Kinder aus der Ge¬ meinde Höslwang zur Impfung. V.1Donnerstag den 25. Juni: [...]
[...] Hirnsberg und Hemhof zur Wiederimpfung. d) Am selben Tage Nachmittags 3 Uhr im Wirthshause zu Halfing die bereits geimpften Kinder der Gemeinden Hal¬ fing und Höslwang zur Controle und Stoffabgabe, die übrigen Kinder der Gemeinden Halfing und Höslwang [...]
[...] übrigen Kinder der Gemeinden Halfing und Höslwang und die austretenden Feiertagsschüler und Schülerinnen von Halfing und Höslwang zur Impfung. VI.1Donnerstag den 2. Julir' ») Nachmittags 1 Uhr im Wirthshause zu Endorf haben zu [...]
[...] lerinnen von Endorf, Hirnsberg und Hemhof zur Controle. d) Am gleichen Tage Nachmittags 3 Uhr im Wirthshause zu Halfing: die am 25. Juni geimpften Kinder der Ge¬ meinden Halfing und Höslwang, und die geimpften Schüler und Schülerinnen von Halfing und Höslwang zur Controle. [...]
Wendelstein12.06.1884
  • Datum
    Donnerstag, 12. Juni 1884
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 8
[...] gewähren und rege Antheilnahme an seiner Versammlung zu be¬ thätigen. f Holfing. Der Veteranen-Verein in Halfing feierte am Pfingst- Montag ein schönes Fest. Es sind nämlich 40 Jahre, daß der Veteranen- Verein Halfing gegründet wurde. Gs leben noch 12 Männer, welche [...]
[...] einem Monat in Halfing abgehalten wurde, und welche viele feind¬ selige Gemüther wieder vereinigte, bahnte auch die Wiedervereinigung der beiden Veteranen-Vereine an, und diese kam in der Woche vor [...]
[...] Pfingsten durch das persönliche Einschreiten unseres hochw. Herrn Vicars wirklich zu Stande. Dieses Doppelfest verlief in der schönsten Weise. Es erschienen die freiwillige Feuerwehr Halfing, 16 auswärtige Veteranen-Vereine mit ihren Fahnen und 5 Vereine waren durch Deputationen vertreten. Um "/«io Uhr bewegte sich der Festzng in [...]
[...] Christen bis zum letzten Athemzuge Kämpfer und Streiter Gottes sein müssen. Nach dem Festgottesdienste hielt auf der im Festplatze er¬ richteten Bühne der Vorstand des Veteranen-Vereins von Halfing eine Begrüßungsrede an die verschiedenen Vereine, welche mit einem dreifach donnerndem Hoch auf Sr. Majestät den König schloß und Herr [...]
[...] erschienenen auswärtigen Vrteranen-Vereinen und Ehrengästen für ihre ehrende Theilnahme der innigste Dank ausgesprochen. * Aus Halfing erhalten wir noch folgende Zuschrift: Zu dem Artikel „aus der Ameranger Gegend", „Wendelstein" Nro. 69, berichtigt hiemit der Vorstand des Veteranen-Vereins von Halfing Folgendes: [...]
[...] Artikel „aus der Ameranger Gegend", „Wendelstein" Nro. 69, berichtigt hiemit der Vorstand des Veteranen-Vereins von Halfing Folgendes: Dem Veteranen - Verein Halfing hatte auf persönliches Ansuchen hin Herr Bierbrauer Deck für den Pfingstmontag Nachmittag seinen Sommer¬ keller zur Benützung überlassen. Der Veteranen - Verein von Halfing [...]
[...] sondern den nichtgeladenen Gästen selbst zuzuschreiben, weil sie sich den gemachten Anordnungen widersetzen wollten. Ein jeder vernünftige Mensch wird es billigen, daß der Veteranen-Verein von Halfing an diesem Nachmittage für sich und seine geladenen Gäste, von denen einige aus weiter Ferne gekommen waren, durch oben angegebene Anordnung [...]
[...] war. Jedenfalls muß der Correspondent aus der Ameranger-Gegend ganz falsch unterrichtet sein1....., sonst könnte er doch für die Aus¬ führung dieser Anordnung die freiwillige Feuerwehr von Halfing nicht verantwortlich machen. Bon dev Isar, 10. Juni. Schon vor einigen Tagen ver¬ [...]
Wendelstein17.11.1896
  • Datum
    Dienstag, 17. November 1896
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 5
[...] WlaS Thomas. Bierbrauer von Ha-fing und Rictzinger Jo'ei, Wirth¬ schaft-Pächter van d rt m'ßhaiideltea am 16. Juni I89v vo. dem Wirth schaflsgarten in Halfing des Themas Glas Len Gütlerssohn Brunner von dort durch Fau schlage U-lh il: Glas 6 .es G ldstrase, Rietz,nger 3 Geldstrafe. [...]
[...] Jagd-Derpachtung. Die Jagd der Gemeinde Halfing, kgl. Bezirksamts Rosenheim, wird im Gasthause des Herrn Simon Haidenthaler in Halfing Montag den 30. November l. Js., Nachm. 3 Nhr [...]
[...] auf 3 Parzellen abgetheilt: 1.1Jmlingcr Jagdbezirk, 1450 Tagwerk groß; Grenze: Distrikts- straste Endorf-Halfing-Söchtenau. Flur-, Wald- und Wasser¬ jagd. 2.1Forchtencgger Jagdbezirk, 1500 Tagw. groß: Grenze: Distrikts- [...]
[...] jagd. 2.1Forchtencgger Jagdbezirk, 1500 Tagw. groß: Grenze: Distrikts- straßc Endorf-Halfing-Amcrang Flur- und Bergjagd. 3.1Sonndendvrfcr Jagdbezirk, 3950 Tagwerk groß; Grenze: Distriktsstrafie Halfing-Amerang u. Halfing-Söchtenau. Flur-, [...]
[...] 3 Km von der Bahnstation Endorf entfernt. Jagdfrcunde werden freundlichst eingeladen. Halfing, den 10. November 1896. Kie K mrtnde-RerivaltltNg. Murner, Bürgermeister.13234-3,2 [...]
Rosenheimer Wochenblatt (Rosenheimer Anzeiger)05.04.1863
  • Datum
    Sonntag, 05. April 1863
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Prien a. Chiemsee; Rosenheim
Anzahl der Treffer: 8
[...] Zahl der zu wühlenden Wahlmänner: 4. IV.1Wahldistrikt. Umfaßt die Gemeinden Halfing, Endorf und Höslwang. Wahlort: Halfing. Wahlkommiffär: Hr. Gerichtsschreib. Birkenbach in Prien. [...]
[...] weglast zu 1759 fl., dann die Hand- und Spanndienste bei den neuen Kunstbauten, dann bei Erweiterung der Endorf-Halfing-Wasserbur- ger-Straffe zu 587 fl. 32 kr., sonach die Ge- sammt-Summe von . . . . . . 2346 fl. 32 kr. [...]
[...] 133 37 —Halfing . . 1707 18 [...]
[...] a)1dem Distriktswegmeister Baudrexl . . 134 fl. 37 kr. b)1für Wegmacherlöhnungen: sa) dem Wegmacher Sander in Halfing 192 fl. — kr. dd) dem Wegmacher Rittmannsberger in Höslwang . 1.1......192 fl. — kr. [...]
[...] summe von1........ 334 fl. 9 kr. nach der Reparation der Distriktsweglast, wogegen die Gemeindewegmacher von Endorf, Halfing und Höslwang hieraus nichts mehr erhalten. Uebrigens sind auch die Gemeindewegmacher unter [...]
[...] e) Zuschüsse für erschwerte Kiesgewinnung: Nach der Repartitionstabelle über die Distriktsweglast den Gemeinden Hüttenkirchen, Höslwang, Bernau, Halfing, Mauerkirchen und Endorf die Summe von 475 fl. 3 n. ä) Vergütung für die mit größerer Weglast überbürdeten [...]
[...] 2)1Distriktsstraffe von Endorf Äer Halfing unb HöÄ- - wang u. s. w.1— - -1- -- L) Reparatur -er Brücke über den Dorfbach an der [...]
[...] auf der Straffe nach Niederaschau 17 fl. — kr. 6)1Erweiterung der Distriktsstraffe von Endorf über Gra¬ fing, Halfing und Wölkham . . . 290 fl. — kr. Die auf 360 fl. veranschlagten Hand- und Spann¬ dienste sind von den zur Unterhaltung dieser Strasse [...]
Rosenheimer Anzeiger03.04.1906
  • Datum
    Dienstag, 03. April 1906
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 8
[...] Die Bahnhoffrage in Halfing. Lakalbahn Eudorf Obiug. Als Vorsitzender des EiftnbainkomireS sehe ich mich [...]
[...] Bahn zustande gekommen sei", beschäftigt. Endlich wird mir der Vorwurf unterschoben, ich hätte mich in der Halfing» Bahnhoff.age wie rine „Wetter¬ sahne gedreht". Waö meine Person betrifft, so ist nur das eine zutreffend, daß ich nach Annahme oer Vorstand- [...]
[...] dir Lage des Bahnhofs in den Mittelpunkt des Dorfes, und zwar auf das wohlbegründete Verlangen der Ma¬ jorität der Halfing» Geweivbebürg» hin, vorgesehen. Ich habe auch de» wenigen Anhängern der Osts-rche off:n, ehrlich und jederzeit meine Privatanschauung dahin präzi¬ [...]
[...] besser halten mutz. Erstens profitiert davon die Be¬ quemlichkeit der Dorseinwohn» am meisten, zweitens erstreck: sich die Gemeinde Halfing viel Witter nach Westen, als nach Osten; drittens war und ist uns be¬ kannt, daß die Gemeinden Söchtenau, Schönste», Zill» [...]
[...] Ham und Äham ob ihrer gleichfalls rein westlichen Lage besser damit befreundet sind, daß der Bahnhof in da» LvrsmMel von Halfing und nicht viel wet er östlich an den Dorfrand gelegt wird; endlich viertens war und ist mir bekannt, daß die erdrückende Mehrheit der Halfing» [...]
[...] gezogen worden ist. Wenn bei der zweiten Projektierung der Halfingrr Bahnhof an den östlichrn Dorfrand gelegt worden ist, so geschah dirS dann in Halfing. jriienS der Herren Vertreter der K. Gmrraldirektion gegebeoen Aufklärungen zufolge in der Annahme, baß [...]
[...] gegebeoen Aufklärungen zufolge in der Annahme, baß diese Linie vor allem weniger Glundrrwerbunaskosten verursachen werde. Nachdem aber im Dorf Halfing ein Konsortium von zahlungs- und kautirmSfähigen Gemeinde¬ bürgern ausgetreten war, wrlches sämtliche, über die [...]
[...] gebäude möglichst in die Mitte dez Ortes zu sich » kommen und nicht an dis äußere L-stere einer Ortschaft. I» Halfing ist die zentrale Lage im Jnieresse der Gr- sllMtbrvöikeruvg gelöst worden und haben die Staats behörden hiervon schon feit langer Zeit definitiven Be¬ [...]
Rosenheimer Anzeiger15.05.1864
  • Datum
    Sonntag, 15. Mai 1864
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 3
[...] und Schülerinen von Endorf, Hemhof und Hirnsberq zur Wiederimpfung. Nachmittags 3 Uhr beim Wirth in Halfing: 1) die bereits geimpften Kinder der Gemein¬ den Halfing und Höslwang zur Controle und Stoffab¬ gabe, 2) die Kinder der Gemeinden Halfing und Hösl¬ [...]
[...] gabe, 2) die Kinder der Gemeinden Halfing und Hösl¬ wang zur Impfung, 3) die austretenden Feiertagsschüler und Schülerinen von Halfing und Höslwang zur Wieder¬ impfung. Dienstag den 21. Juni Nachmittags 1 Uhr [...]
[...] geimpften Schüler und Schülerinen von Endorf, Hemhof und Hirnsberg zur Controle. Nachmittags 3 Uhr beim Wirth in Halfing: l) die am 14. Juni aeimpflen Kinder der Gemeinden Halfing und Höslwang und 2) die wiedergeimpften Schüler und Schülerinen von Halfing [...]