Volltextsuche ändern

684 Treffer
Suchbegriff: Oberfranken

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Rosenheimer Anzeiger30.07.1885
  • Datum
    Donnerstag, 30. Juli 1885
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 2
[...] ungen. — Im Jahre 1884 waren in Bayern Gast- und Schankwirthschaften im Betriebe: Oberbayern 6017, Nieder- Layern 4105, Pfalz 4413, Oberpfalz 3416, Oberfranken 3486, Mittelfranken 5285, Unterfranken 3557, Schwaben 3801, in Summa 34.110. Die verhältnißmäßig meisten Gast- und [...]
[...] Summa 34.110. Die verhältnißmäßig meisten Gast- und Schankwirthschaften bestehen in Mittelsrankcn, dann folgen Oberpfalz, Niederbayern, Pfalz, Oberbayern, Oberfranken, Schwaben und Unterfranken. Höerammergau, 27. Juli. (Zeus dem hiesigen Probethkaier) [...]
Wendelstein11.10.1873
  • Datum
    Samstag, 11. Oktober 1873
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 1
[...] Aus Oberfranken, 1 Okt. In mehreren Orten Oberfrankens ſtehen rotzverdächtige Pferde, ſo in Bayreuth, Bamberg und [...]
Rosenheimer Anzeiger19.06.1885
  • Datum
    Freitag, 19. Juni 1885
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 2
[...] waren betheiligt in Procent: a., der kleine Grundbesitz: im Jahre 1884: Oberbayern 682, Niederbayern 69n, Pfalz 96?. Oberpsalz 729. Oberfranken 74s, Mittelfranken 90s, Untersranken 94s. Schwaben 81s. d. Der mittlere Grund¬ besitz (1884) Oberbayern 36s, Niederbayern 30s, Pfalz 3s, [...]
[...] Untersranken 94s. Schwaben 81s. d. Der mittlere Grund¬ besitz (1884) Oberbayern 36s, Niederbayern 30s, Pfalz 3s, Oberpsalz 26s, Oberfranken 254, Mittelsranken 9?, Unter- franken 5i, Schwaben 18?; 0. der größere Grundbesitz: Oberpsalz Os. In 6806 mittelbaren Gemeinden sind Zwangs¬ [...]
Wendelstein20.10.1892
  • Datum
    Donnerstag, 20. Oktober 1892
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 2
[...] Passau den Pferdc-Ergänzungsb-zirk de? I, die übrigen Verwallungs- bezirke des Regierungsbezirks Nieoerbayern, sowie die Regierungsbezirke Pfalz, Oberpfalz, Oberfranken, Mitteifrankcn und Untersrankcn jenen des II. Armee-Corps bilden. Rofenheim, 18. Oklbr. (Viehseuchen in Bayern im Atonal [...]
[...] Gemeinden. Oberpsalz: „Maul- und Klauenseuche" in 74 Geh. (6 Gem.). „Lungcr.seuche" in 1 Geh. oes Bezirks Burglengenfeld. Oberfranken: „Milzbrand" 9 Rinder in 6 Geh. (6 Gem.). „Toll- wuth" bei 1 Kuh nn Bezirk Konach. „Maul- und Klauenseuche" in 241 Geh, (43 Gem.) bet 1342 Rinder, 96 Schafe, 27 Ziegen und [...]
Wendelstein26.04.1899
  • Datum
    Mittwoch, 26. April 1899
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 2
[...] Bayern im Iah e 1898 aufgewendet 2S2401 Mk. Hievon treffen auf Oberbayern 584 0 M, auf Mittelsranken S08S2 M., auf die Pfalz 37026 M.. auf Unter franken 3S3S7 M., auf Oberfranken 1S992 M., aus die Oberpsalz 25236 M. Zu diesen Mitteln kommen noch 206000 M. aus staatlichen Centralfonds. An g>öfteren Zucht- [...]
[...] vom 24 Juni 1884 gestiftete Ehrenzeichen verliehen. Auf die ein- -einen Regierungsbezirke vertheilten sich die Verleihungen wie folgt: Oberbayern 577. Niederbayern 197. Oberpfalz 174 Oberfranken 222, Mtttelsranken 175, Untersranken 589. Schwaben 265. Ferner kamen 118 Ehrenzeichen an die Feuerwehren de» Regierungsbezirk» Pfalz [...]
Wendelstein13.09.1877
  • Datum
    Donnerstag, 13. September 1877
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 2
[...] an ihn ausbezahlten Theil in ein Notizbuch einschob, welch letzteres er auf dem Wege verlor. Die grundehrlichen Finder sind die Webers-Eheleute Conrad aus Oberfranken; sie kamen aus Murnau, wo sie vergeblich um Arbeit gesucht hatten, waren also gewiß höchst dürftig daran. Der Eigenthümer belohnte ihre Ehrlichkeit mit — [...]
[...] Vertrauen erweckendem Aeußern verübt wurden; dieser Tage gelang es dahier den Urheber aller dieser Gaunereien in der Person eines Schuhmachergesellen aus Oberfranken zu ermitteln und zu verhaften. *1München, 11. Sept. Gestern hat sich der ledige Bau¬ zeichner Karl Fink aus Monheim, in der Schwanthalerstraße wohn¬ [...]
Rosenheimer Anzeiger25.11.1883
  • Datum
    Sonntag, 25. November 1883
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 2
[...] Kreisumlagen definitiv folgendes: Im nächsten Jahre zahlt Unterfranken 21, Schwaben 21,9. Niederbayern 22,5, Ober¬ bayern 23,3, Oberpfalz 23.7, Mittelfranken 26, Oberfranken 29,5 und Rheinpfalz 37,9 Prozent der direkten Staatssteuern an Kreisumlagen. [...]
[...] durch einen Messerstich am Arme die Hauptader durchschnitten. Aayreirlh, 22. November (Von allgemeinem politischen Interesse) ist, was der Landrath von Oberfranken in seinem offiziellen Jahresbericht über die industriellen Ver¬ hältnisse sagt. Nach ihm ist nicht nur der obersränkische [...]
Rosenheimer Anzeiger29.08.1893
  • Datum
    Dienstag, 29. August 1893
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 2
[...] im großen Ganzen ei e sehr gute werden. In Ober¬ bayern klagt der Bezirk Rosenheim über vereinzeltes Auftreten der Kartoffetkrankheit, in Oberfranken beklagen einzelne Bezirke den auffallend geringen Knollenansatz bei Spätkartoffeln, während andere wieder dieselbe Klage bei den [...]
[...] ernte berechtigt zu guten Hoffnungen. Im oberbayerischen Bezirke Berchtesgaden-Reichenhall litt dasselbe durch den Enger¬ lingfraß. während es im nördlichen Oberfranken dringend des Regens bedarf, auch der schwäbische Bezirk Nördlingen-Otter- ingen befürchtet eine schlechte Grummeternte. Im Besonderen [...]
Rosenheimer Anzeiger11.11.1882
  • Datum
    Samstag, 11. November 1882
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 2
[...] tretern der Distriktsgemeinden (ein Landrath für je 2 Distrikts¬ gemeinden), deren es im Ganzen 134 sind. Es Wahlen Ober¬ bayern und Unterfranken je 19, Oberfranken und Schwaben je 17, Malz und Mittelfranken je 16, Niederbayern und die Oberpfalz je 15; 2) aus den Vertretern der unmittelbaren [...]
[...] sammen 17 katholische und 7 protestantische Pfarrer, zu erstern stellen Oberbayern, Niederbayern und Oberpfalz je 3, die Pfalz, Unterfranken und Schwaben je 2 und Oberfranken und Mittelfranken je 1; protestantische Pfarrer wählen Ober- und Mittelfranken je 2, Pfalz, Unterfranken und Schwaben je 1, [...]
Rosenheimer Anzeiger27.07.1887
  • Datum
    Mittwoch, 27. Juli 1887
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 2
[...] 2596 Rekruten, hievon einer mit mangelhafter Schulbildung, gleich 0.05 Proz. Niederbayern 2851 Rekruten, keiner mit mangelhafter Schulbildung. Oberfranken 2043 Rekruten, keiner mit mangelhafter Schulbildung. Mittelfranken 2365 Re- ki.ulen, keiner mit mangelhafter Schulbildung. Unterfranken [...]
[...] ki.ulen, keiner mit mangelhafter Schulbildung. Unterfranken 2215 Rekruten, l mit mangelhafter Schulbildung. Nieder¬ bayern. Pfalz, Oberfranken und Mittelfrankcn weisen sonach kernen Rekruten mehr auf. der nicht schreiben und lesen könnte. München, 25. Juli. (Än den Gutachten), welche von [...]