Volltextsuche ändern

10236 Treffer
Suchbegriff: Stein

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Rosenheimer Anzeiger09.03.1875
  • Datum
    Dienstag, 09. März 1875
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 5
[...] Erdbeben entstanden und so tief ist, daß man oben das Aufschlagen eines hinunter¬ geworfenen Steines nicht hört. An die¬ sen Rand schleppen die Carlisten gefangene Soldaten, die unter keinem Vorwände [...]
[...] Körper gelegt wurde, und aus einer Geißel mit fünf Riemen, an denen Knoten ge¬ schürzt waren, und einem Steine, der von den Trümmern Jerusalems aus der Zeit von dessen Zerstörung herrühren sollte. [...]
[...] macher Herrn Moses Cohn. 3.1Duo kür kisnokorts unä 6ontrsbs88 in ^-moli von stein. (?re8to snimsto — ^äsxio esntsbile — seberxo §ioeo8o — Ikems unä Vsristionen.) Zu Deutsch: 3. Zweizusammen- [...]
[...] Vsristionen.) Zu Deutsch: 3. Zweizusammen- klang für Leisestark und Dickdarmstreichholz in A-Weich von Stein. (Mit schneller Leben¬ digkeit — Gesangreich Langsames — Freu¬ diger Scherz — Gegebenes und Veränder¬ [...]
[...] äie Isxe sklickirt. Das Aufführungsleisestark ist aus der Hofleisestarkmacherei von C. Bech- stein. Anfang 7 Uhr. Zum Ursprungsforschen der Allgemeinde ist in der Gewandhut die Schatzung angenagelt. [...]
Rosenheimer Anzeiger20.08.1896
  • Datum
    Donnerstag, 20. August 1896
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 5
[...] ents tzticher Weise. Derselbe hatte das Auffüllen in der Lehm- Maschine zu besorgen, wollte einen in die Masse gerathenen Stein entfernen und brachte jedoch den Arm so unglücklicher Werse in die Mesftr, daß ihm dieselben bis zum Handgelenke du Fleischth ile in Fetzen Herabriß. Die Hand soll gänzlich [...]
[...] mineralische Baumaterialien" versteh n. Wenn wir z. B. ein Haus bauen, so verwenden wir Steine von b.stimmtcr. geeigneter Form und Größe zur Her¬ stellung der Mauern, Mörtel, den wir vielleicht a^s Kalk und Sand Herstellen um die Steine mit einander zu verkitten, und [...]
[...] the ls bröckelig, lose oder wenig zusammenhängend, wie Sand, Lehm und Thon. theils von sister harter Beschaffenhe t, die Steine. Die Steine ihrerseits zeigen auch in ihrer Zusam- mens.tzung. in Härte und Gefüge d e größten Verschieden¬ heiten und finden dementsprechend die verschiedenartigste Ver- [...]
[...] feine Grauwacken und Thon-Schiefer berühmte Frankeriwald. In Unterfranken erhebt sich die vulkanische Rhön und der aus San!stein bestehende Spessart. Der Jura endlich zieht sich von Württemberg aus durch den nördlichen Theil vor Schwaben. Mittelsranken. den westl chen Theil der Oberpfalz bis nach [...]
[...] Aeußerst reich an den verschiedenartigsten Rohmaterialien ist Oberfranken. Hier fall?« ms besonders die schönen Granite von Wunstedel und Wal'stein im Fichtelgebirge, so¬ wie die Grauwacken von Kronach in die Augen. In Unterfranken bemerken wir die Basalte von der Rhön, [...]
Rosenheimer Anzeiger20.06.1923
  • Datum
    Mittwoch, 20. Juni 1923
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 7
[...] Außerdem wölkt« der Fürst ferne Gemahlin nicht erschrecken, und erst versuchen, den Dieb nird die Steine zu entdecken, ehe er von dem Diebstahl Nachricht gab. Trotzdem Fürst Alerander mm nicht ahnte, [...]
[...] tiosen hatte er zirka sünfzigtausend Rubel zu¬ sammengebracht. Die hatte «r dem Juden, der die Steine be¬ saß, bereits als Abschlagszahlung gebracht, und dabei versucht, schon jetzt die Steine zurückzuer¬ [...]
[...] nem Schein. Lr merkte sehr wohl, wieviel dein jungen Fürsten daran lag, wieder in dm Besitz der Steine zu kommen, und mutzte, datz «r um so schneller zu seinem Gelde kam, je uncrbitt- sicher er sich zeigte . [...]
[...] jetzt erst einmal alle Hebel in Bewegung setzen, un» das Geld für die entwendeten Stein« zu¬ sammenzubringen und seine Ehre wieder rein¬ zuwaschen. [...]
[...] gend den Tatort i» der Kapelle untersucht, hatten Verhöre angestellt und sich ein« genaue Beschreibung der geraubten Stein« vom Für¬ sten gelten lasten. Dann hatten sie Fürst Iwan nochmals drin¬ [...]
[...] ».»"»-1.1>1»1-1-1..... MN ylber Fürst Iwan hatte di: feste Istberzcugung, daß, wenn die Steine wieder zurückgeschafft werden konnten, diese Männer den rechten Weg dazu einschlagen würden. So kam er anschei¬ [...]
[...] ,-Sie «verden sich hccken überzeugt, datz ich ganz schuldlos bin — ich habe nicht gehabt die gerrn-Me Ahnung, datz die Steine nicht ge- hören dein jungen Fürsten." Der Beamte winlte kurz ab. [...]
Rosenheimer Anzeiger21.04.1915
  • Datum
    Mittwoch, 21. April 1915
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] ließen ihn auch nicht liegen, als er tot zusam¬ menbrach. Am 17. November wurde der Stein erreicht. [...]
[...] sofort in Angriff genommen. Aber die Franzosen hatten offenbar gemerkt, wie wertvoll uns der Besitz des Steines war. Der tollkühn seitwärts des Steines vorkriechendc Gefreite Schnellbäcker der 11. Kompanie sah [...]
[...] an einem Laufgraben arbeitende Franzosen. Der Graben hatte ebenfalls die Richtung auf den Stein. Dem Feinde waren offenbar die schwierigen Bodenverbällni se auf unserer Seite bekannt, während er durch dichteres Unterholz [...]
[...] und lockeren Boden begünstigt war. Mn be¬ gann ein wahres Wettgraben. Denn wer den Stein zuerst in sicheren, Besitz hatte, war Herr der Höhe. Da mit Gewehrschüssen de» Ar¬ beitenden nicht bei,zukomme» war, wurden Hand¬ [...]
[...] unter Geschrei ins Gebüsch zurück, wobei sic noch kräftig beschossen wurden. Bis auf 9 Meter war der Graben an den Stein herangediehen, als der Feind wieder mit Handgranaten pl operieren begann. Uni diese ins Ziel zu bringen, [...]
[...] operieren begann. Uni diese ins Ziel zu bringen, warfen die Franzosen zunächst gleichschwere Steine herüber. Um einen dieser Steine war eine Nummer des „Mattn" vom 27. 'Novem¬ ber gewickelt, die nalüriich von deutschen 'Nie¬ [...]
[...] für längere Zeit die Lust an der Weiterarbeit verging. Und so war endlich das Ziel erreicht. Der Laufgraben war bis zum Stein vorgeführt. Mit Sandsäcken und Schießblende», an denen die feindlichen Geschosse machtlos abprallten, [...]
[...] (Kreislauf) verewigt oder denkbar wertvoller Mithilfe gedacht (Pionierallee). Der Laufgra¬ ben zum Stein erhielt den Namen Hurrggasse in Erinnerung au eine nächtliche Schießerei, die durch ein dreimaliges kräftiges Hurra über eine» [...]
[...] Auf dem Felde der Ehre gefallen: Matthias Stubhan, Schriftsetzer aus Traun stein, Sohn des verstorbenen LVechselwärtcrs Matth. Stubhan in Traunstein, Inf. !m 16. Res.-Inf.-Reg. [...]
[...] Mai. 13.1Gemeinde Sachrang. Impfung in der Schule Stein am Samstag, den 15. Mai, nachmittags 5 Uhr; in der „Post" in Sach¬ rang am Sainstag, den 15. Mai, nachmit¬ [...]
Rosenheimer Anzeiger05.03.1874
  • Datum
    Donnerstag, 05. März 1874
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 4
[...] „Rosenheimer Anzeigers" können wir die Mittheilung machen, daß der Wendel¬ stein-Schreiber in seiner heutigen Nummer erklärt, daß er von nun an alle Zu¬ muthungen *), uns ferner zu erwiedern [...]
[...] der Angelegenheit brauchen wir alte Weiber nicht. Der Held des Wendel¬ steins läßt schon direkt von sich hören Mid rühmt sich sogar in seiner Nummer t2, daß er mit seinen politischen Gegnern [...]
[...] es ist vielmehr ein abonnirtes Exemplar, das auf die Veranlassung der Wendel¬ stein - Redaktion selbst wie vielen andern hiesigen Abonnenten in das Hans geschickt wird. D. Red.) [...]
[...] Bedingniße werden am selben Tage bekannt gegeben.1364—2,1 Zohau Meyer, Stein. [...]
Rosenheimer Anzeiger13.02.1925
  • Datum
    Freitag, 13. Februar 1925
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] Sergmanil-tod Das entsetzliche Unglück auf der Nuhrzeche „Minister Stein" bei Dortmund lenkt die Aufmerksamkeit, das mitleidsvolle Empfinden wieder einmal an die Stätten des Bergbaues mit [...]
[...] Präsident hat aus seinem Dispositionsfonds SO 000 Mark für die Hinterbliebenen der Opfer de» ZechenunglüL» auf Minister Stein" an- [...]
[...] Dortinund, 13. Febr. (Drahtb.) Di« Ge¬ samtzahl der Toten auf der Zeche Minister Stein ist 131. Davon waren bi» Donnerstag nachmittag 95 geborgen. An die übrigen war noch nicht heranzukommen. Ueber di« Ursachen [...]
[...] besteht nicht. Dortmund, 12. Febr. Zu der Erubenka- tastrophe auf der Zeche „Minister Stein" wird noch gemeldet: Um i/zS Uhr abends rückten bereits die ersten [...]
[...] maßen des Unglückes gar keine Vorstellung ma¬ chen. Die Belegschaft der Zeche „Minister Stein" betrug 3000 Mann. Oer Reichskanzler an der Unglücksstätte [...]
[...] tigen Reichstagssitzung gedachte Präsident Loebe des schweren Grubenunglücks auf der Zeche „Minister Stein" bei Dortmund, wobei er folgende beherzigenswerte Ausführungen an das Haus richtete: Der, der einmal in örtliche [...]
[...] suchung Ve» Grubenunglücke« bei Dortmund durch dl« preußische Grubensicherheitskommission und dem Betriebsrat der Zeche Minister Stein" telhzunehmen^ [...]
[...] gröheren Teil. Diese hydroelektrischen Energien würden Bay¬ ern jährlich etwa 765 000 To. guter Stein¬ kohlen ersparen. Der Bedarf an Wasserkraftstrom, der die [...]
[...] Kilowattstunden. Die G e s a in t e i » s p a r u n g bei Ersatz schwarzer Kohle durch die weiß« würde sich auf etwa 3 293 000 T. guter Stein¬ kohle beziffern. [...]
[...] indem Freiherr Lothar von Faber, der Besitzer der bekannten A. W. Faberschen Bleistiftfabrik, die von Kaspar Faber 1761 zu Stein begon¬ nene Bleistiftfabrikation mächtig in Aufschwung brachte. [...]
Rosenheimer Anzeiger10.07.1903
  • Datum
    Freitag, 10. Juli 1903
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 6
[...] Linden, die vor dem Hause standen, entgegenströmte. Sie sah aus den Marktplatz, der schweigend vor ihr tag; nur ein Kätzchen schlich eilig über die Steine und schüttelte die Pfoten, die der Morgentau befeuchtet hatte Da war auch das schöne Standbild der hochseligen Frau Herzogin, nicht gerade von Meisterhand gemodelt. Schnee [...]
[...] Frau Herzogin, nicht gerade von Meisterhand gemodelt. Schnee und Regen hatten es im Laufe der Jahre wohl arg zugesetzt; der Stein war grau und verwittert. Freilich halte der Künstler der hohen Frau einen großen Mantel umgetan, doch der Stein hatte sich in den Faltenwurf nicht recht fügen wo >en, und das Antlitz [...]
[...] überflog bei ihrem Eintritt in das Wohnzimmer die neue Häuslich¬ keit prüfend mit den Augen. Herr und Frau Stein saßen neben einander hinter einem massiven Tisch ohne Decke; sie erhoben sich beide und reichten dem Ankömm¬ ling die Hand. Das Ehepaar sah sehr verschieden aus, nur daß sie [...]
[...] Schritte an. „Guten Morgen, mein Fräulein! Wir begrüßen Sie in unserem Hause!' begann Herr Stein feierlich. Es war die Art dieses Mannes, das Unbedeutendste mit ein-r außerordentlichen Wichtigkeit hervorzubringen, allen seinen Reden lag ein Hauptgedanke zu Grunde [...]
[...] Mannes, das Unbedeutendste mit ein-r außerordentlichen Wichtigkeit hervorzubringen, allen seinen Reden lag ein Hauptgedanke zu Grunde und dieser war: .ich habe es gesagt!" Trotzdem war Herr Stein, nicht affektiert; er war ursprünglich ein gescheiter Kopf, nur in¬ große Eitelkeit war er allmählich verfallen. „Das sind unsere [...]
[...] sitätsprofessors Dr. Gütler in München unter tätiger Beihilfe des Kapellenverwalters Isidor Widmesser in Birken stein sowie des derzeitigen Besitzers des Wendelsteinhauses Hechenberger durch den Zimmermeister Thomas Neu inGeitau von Innen und Außen voll¬ [...]
Rosenheimer Anzeiger10.11.1903
  • Datum
    Dienstag, 10. November 1903
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 6
[...] Alles andere würde sie ja im Laufe der Jahre auch überwinden, aber diese unglückselige Verlobung mit dem Bauernvetter ist ein Stein des Anstoßes für ihr ganze» Lebensglück, den ich ihr nicht aus dem Wege räumen kann» und an diesem Stein wird st« zu Grunde gehen.' [...]
[...] wurde erschossen!' .Nein, wir lehnen nicht ab l' entgegnete Oberleutnant von Carl- stein ernst. .Wie, Herr Kamerad?!' schnarrte Graf Tapper, .das sagen Sie¬ ber Verlobte der Gräfin Else Brunn?' [...]
[...] Vikar des Sudan, Franz Xaver Geher aus Regen im bayerischen Walde, zum Bischof geweiht. Die Weihe vollzog Erzbischof Dr. Stein, als Konsekratoren waren Bischof Dr. von Henle von Passau und Weihbischof Frhr. von Ow von Regensburg anwesend. Das Pres¬ [...]
[...] abgängig. Io Miltenberg, 8. Nov. (Gnadengeschenk.) Der Prinz- Regent ließ der Witwe des kürzlich in einem Stein¬ bruch ums Leben gekommenen Vorarbeiters W. Gahr von Bürgstadt eine Unterstützung von 100 Mark zu¬ [...]
[...] jedes Quantum zu höchsten Preisen Offerte unter No. .3926 an Haase«- stein L Vogler, A.-
[...] Schwiegervater und Paten, Herrn Leonhard.hehensteiger, Austragsvater vom Stein in Aising, Inhaber der Kriegsdenkmünze von 1849, nach kurzem schweren Leiden, versehen mit den hl. Sterbsakramcnten, im [...]
Rosenheimer Anzeiger24.01.1901
  • Datum
    Donnerstag, 24. Januar 1901
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 6
[...] eigenen Händen. Eine älterer Zeit entstammende Sage meldet auch, jedesmal, wenn am Stonehenge, dem merk¬ würdigen uralten Steintempel, ein Stein umfalle, sinke auch ein englischer König ins Grab. Nun sind bei dem furchtbaren Sturme am 30. Dezember that¬ [...]
[...] sinke auch ein englischer König ins Grab. Nun sind bei dem furchtbaren Sturme am 30. Dezember that¬ sächlich zwei große Steine des Stonehenge umgestürzt und wenige Tage danach hat Königin Victoria den verhängnißvollen Schlaganfall erlitten. Solcherlei er¬ [...]
[...] Deutsches Reich. Berlin, 22. Jan. (Ungliicksfall auf dem Schulschiff „Stein".) Das Schulschiff „Stein", welches die in Malaga geretteten Mannschaften des „Gneifenau" auf¬ nehmen sollte, hat, wie aus Kiel gemeldet wird, bei [...]
[...] Matrosen Satof wurden beide Schlüsselbeine zerschmettert. — Die für den 24. Januar in Aussicht genommene Uebungsreise des „Stein" ist infolgedessen aufgeschoben worden. Ausland. [...]
[...] Hochroth die edle Alpenrose winkt, Um glänzt von wundersamem Sonnenstrahle. Auch Disteln' gibt's, — bei unfruchtbarem Stein Hat sie sich ihre Wohnung ausgeschlagen, Dort breitet sie der Blätter Silberschein [...]
[...] und Schnüre, Sterne, Dantes, Flitter, farbige Steine undMieder- h a ck e n u. s. w Tricots für Turner, Athlet en [...]
Rosenheimer Anzeiger14.02.1899
  • Datum
    Dienstag, 14. Februar 1899
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 5
[...] Aerehelichungszeugnisse erhielten: s) Nechtsconzipient Aug. Westermayer, z. Z. in München, mit der Advokatenstochter Helena Schaas von Traun¬ stein; b) Metalldreher Georg Hofmüller, Wittwer, mit der verwittweten Wäscherin Barb. Schwab von Eggstätt. — Auf Antrag der betreffenden Gemeindebehörden wird das Heimathrecht gemäß Art. 6 der Gesetiesnovelle [...]
[...] den 13. Februar; ä) Wirthschaftspächter Jos. Schwentner, zum Thaller- bräu, am selbe Tage; «,-) Wirthschaftspächter Frz. Friesenegger, zum Kal- hofer, für Sonntag, den 12. Februar; k) Wirthschaftspächter Jos. Stein, zur Thaller's Bierhalle, für Montag, den 13. ds. — Dem Gastwirth Math. Stockbauer wird die Erlaubniß zur Veranstaltung eines öffentlichen Auf¬ [...]
[...] kreis immer kleiner und kleiner. Einen Beweis für den größeren Wasserreichthum der Athmospähre in früheren Peri¬ oden liefert die Ueppigkeit der Vegetation während der Stein¬ kohlenzeit Zum Glück gibt uns die gelehrte Naturforscherin des 25. Jahr¬ [...]
[...] Fensterscheiben zertrümmert. Bei diesem Unglück fand der 35jährige Hilfsheizer Schweizer den Tod, mehrere Personen wurden theils schwer, theils leichter verletzt. Ein Stein, der in der Entfernung von 30 Meter durch das offene Fenster eines Hauses an der Guttenbergstraße geschleudert wurde, [...]
[...] Letrerknödl-un- Lüngerl-Parlhie. Hiezu ladet freundlichst ein 7671Josef Stein. [...]