Volltextsuche ändern

3709 Treffer
Suchbegriff: Tegernsee

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wendelstein30.03.1886
  • Datum
    Dienstag, 30. März 1886
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 10
[...] schusses beschließen wollen, sich von ihren Sitzen zu erheben. Geschieht.) Es steht die Mehrheit. Der Antrag des Ausschusses ist angenommen. Tegernsee gegen Egern. * Im Landtage wurde am 26. ds. Mts. über die Nachtrags¬ postulate zum Forstetat verhandelt. Referent Keßler beantragt [...]
[...] mit 9000 M., 6. als Reserve für unvorhergesehene Fälle noch den Betrag von 1600 M. II. Der Neubau eines Forstamtsgebäudes zu Tegernsee sei nicht zu bewilligen. Ul. Die Petitionen der Gemeinde- [...]
[...] Verwaltung Rottach um Belassung LeS Forstamtssitzes i» Egern, der Gemeinde Tegernsee um Verlegung des Forstamtrsttzes nach Tegern¬ see und der Gemeinden Wiessee, Ostin, Dürnbach und Waakirchen gleichenZBetreffs seien hiedurch als erledigt zu erachten. — Es be¬ [...]
[...] see und der Gemeinden Wiessee, Ostin, Dürnbach und Waakirchen gleichenZBetreffs seien hiedurch als erledigt zu erachten. — Es be¬ stehen demnach nur über das Forstgebäude i.i Tegernsee Diffe enzcn. Die Gemeinde Tegernsee hat das dortige bisherige Forstgebäude um 33.0001Mark unter der Bedingung gekauft, daß auf einem geeigneten [...]
[...] Die Gemeinde Tegernsee hat das dortige bisherige Forstgebäude um 33.0001Mark unter der Bedingung gekauft, daß auf einem geeigneten Platz in Tegernsee ein neues Forstgebäude erbaut und das Farstamt von Egern nach Tegernsee verlegt werde. Nach Ansicht der Staats- regierung paffe das Forstamtsgebäude zu Egern nicht mehr; es erfordere [...]
[...] verfügbaren Platze um 25,000 Mk. ein praktisches Forstamtsgeväude erbauen könne. Die Gemeinde Egern ist darob über ihre Nachbarin, die Gemeinde Tegernsee, wenig erbaut. Abg. Pauli ist als Vertreter des Bezirks von beiden Gemein¬ den um Befürwortung angegangen, muß sich aber auf Grund seiner [...]
[...] den um Befürwortung angegangen, muß sich aber auf Grund seiner persönlichen Ueberzeugung für Egern entscheiden. Wenn man das Forstamt nach Tegernsee verlege, sei ein bedeutender Triftverlust bedingt. Abg. Rosenberger (Kaufmann von Passau) srechts) spricht für Tegernsee, das früher schon ein Forstamt hatte und wo auch heute [...]
[...] Triftholzes fand bei Rottach statt, ein Verlust sei nicht zu befürchten. Mit Ausnahme der Gemeinde Rottach liegen alle andere Gemeinden näher bei Tegernsee als bei Egern; auch die Behörden befinden sich in Tegernsee. Die Kammer habe nur das Recht Mittel zu bewilligen oder zu verweigern; das Organisationsrecht stehe aber der Regierung [...]
[...] oder zu verweigern; das Organisationsrecht stehe aber der Regierung zu. Der Minister droht nun der Kammer, daß gegebenen Falles der Verkauf in Tegernsee rückgängig gemacht und das Forstamt in das alte Gebäude zu Tegernsee verlegt werde. Abg. Dr. Datier ist dafür, daß einem Orte ohne wichtiges [...]
[...] Die Kammer bewilligt schließlich, entgegen dem Ausschußantrag mit geringer Majorität das Regieruugspostulat, so daß also das Forst¬ amt nach Tegernsee kommen wird. Die übrigen Anträge des Aus¬ schusses werden genehmigt. Reichenhall-Berchtesgaden. [...]
Rosenheimer Anzeiger01.07.1876
  • Datum
    Samstag, 01. Juli 1876
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] 10 Nachm., angekommen 24. 3 Uhr 30 Nachm. Herrn Christian Fratton, Schützen- meister in Tegernsee! Seine Majestät der König senden der wackern Schützengesell¬ schaft Tegernsee huldvollsten Gruß und [...]
[...] München 24.j6. 76. Telegramm von Herzog Karl Theodor. Schützenmeister- Amt Tegernsee! In Folge schlechter Wit¬ terung find Se. kgl. Höh. Herzog Karl verhindert abzureisen, und haben mich [...]
[...] Königs Ludwig II. von Bayern, ein silberner Jagdbecher, Herr Miller Jos., Eisenhändler von Tegernsee. II.1Preis: Ehrengabe Sr. kgl. Hoheit des Herzogs Karl Theodor in Bayern, [...]
[...] Siegsdorf. III.1Preis: Ehrengabe der Gemeindever¬ waltung Tegernsee, 60 Mark mit sei¬ dener Fahne, Herr Bader Max, In¬ strumentenmacher von Mittenwald. [...]
[...] strumentenmacher von Mittenwald. IV.1Preis: Ehrengabe der Gesellschaft „Tramhapig" in Tegernsee, 50 Mark mit seidener Fahne, Hr. Schaur Barth., Kaminkehrermeister von Tegernsee. [...]
[...] Privatier von Miesbach. VII.1Preis: Ehrengabe der Ehrenmitglieder der Schützengesellschaft Tegernsee, 30 Mark mit seidener Fahne, Hr. Reuß, kgl. Expeditor von Schliersee. [...]
[...] schaft Landsberg, r/e Dutzend silberne Kaffeelöffel, Herr Weilhamer Joh., Büchsenmacher von Tegernsee. IX.1Preis: Ehrengabe der Hrn. Münchner Schützen, 15 Mark, Herr Frühholz Jos., [...]
[...] Schützen, 15 Mark, Herr Frühholz Jos., Bildhauer und Schützenmeister von Tegernsee. X.1Preis: Ehrengabe von einem Unge¬ nannten, ein vergoldeter Vorleglöffel, [...]
[...] Herr Müller Josef, Unteroffizier im III.1Chev.-Reg., Gastgeberssohn von Tegernsee» III.1Preis: 20 Mark mit seidener Fahne, Herr Schmotzer Jos. jun., Maler von [...]
[...] III.1Preis: 20 Mark mit seidener Fahne, Herr Schmotzer Jos. jun., Maler von Tegernsee. IV.1Preis: 15 Mark mit seidener Fahne, [...]
Rosenheimer Anzeiger06.11.1885
  • Datum
    Freitag, 06. November 1885
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 5
[...] allgemeinen Krankenhause beizuwohnen. 4?. Fegernsee, 4. Nov. (Schutzen;eitung.) Die Zimmer- stutzen-Schützen-Gesellschaft Tegernsee hielt am Montag und Dienstag, den 2. und 3. November im Gasthose zur Post bei reger Betheil^ung ihr Anfangsschießen ab, wobei nach- [...]
[...] reger Betheil^ung ihr Anfangsschießen ab, wobei nach- verzeichnete HWen Preise erhielten:Ehrenscheibe: 1 j Kolditz Max, k. Postchalter, Tegernsee, 2) Grieblinger Jakob, Schützen¬ meister. Rottach. 3) Lechner Nik., herzgl. Leibjäger, Tegernsee, 4) Zwerger Ulrich. Zimmermann, St. Quirin. Haupt: [...]
[...] meister. Rottach. 3) Lechner Nik., herzgl. Leibjäger, Tegernsee, 4) Zwerger Ulrich. Zimmermann, St. Quirin. Haupt: 1)1Richter Georg. Commis und Schützenmeister. Tegernsee. 2)1Volm. Wilhelm, Verwalter. Tegernsee. 3) Stern Fritz, Photograph, Tegernsee, 4) Bauer Eduard. Gemeindeschreiber, [...]
[...] 2)1Volm. Wilhelm, Verwalter. Tegernsee. 3) Stern Fritz, Photograph, Tegernsee, 4) Bauer Eduard. Gemeindeschreiber, Tegernsee. Glück: 1) Schmotzer Johann. Pflieglhosbesitzer. Tegernsee, 2) Schubert Hans, Photograph, Tegernsee, 3) Echter Georg, herzgl. Schloßdiener. Tegernsee. 4) Luger Joses, Gast¬ [...]
[...] Georg, herzgl. Schloßdiener. Tegernsee. 4) Luger Joses, Gast¬ wirth. Rottach. Ringscheibe: 1) Schubert Hans. Photograph, Tegernsee, 2) Reitmayer Jos., Photograph und Schützenmeister, Tegernsee, 3) Wundshamer Josef, Kellner. Tegernsee, 4) Bauer Eduard, Gemeindeschreiber, Tegernsee. Schneiderfahne: [...]
Rosenheimer Anzeiger02.06.1888
  • Datum
    Samstag, 02. Juni 1888
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 5
[...] Gsneraldnektion der Staatseisenbahnen. — Vakanzenliste für Milil it ära nwärter. Erledigt: eine Vezirksamts- dienerftell-s beim exponirtrn Bezirksamtsasscssor in Tegernsee, [...]
[...] Herren Philipp Ritter v. Schüller und August Marx wieder¬ und der ehemalige Generaldirektor Fohr neugewählt. K Tegernsee, 30. Mai. (Schühen;eitung.) Beim Ansang¬ schießen der Schützengesellfchast Tegernsee am 27. ds. erhielten nachverzeichnete Herren Beste: Ehrenscheibe: [...]
[...] 1. Preis Frick Johann, Mechaniker. München; 2. Maier Joh., Säger, Weißach; 3. Bauer Eduard, Gemeindeschreiber. Tegern¬ see; 4. Reitmayer Josef, Photograph. Tegernsee. Glück: 1. Preis Weilhammer Karl. Büchsenmacher. Tegernsee; 2. Babl Peter. Maler, Tegernsee; 3. Finsterlein. Buchhändler, München: [...]
[...] 1. Preis Weilhammer Karl. Büchsenmacher. Tegernsee; 2. Babl Peter. Maler, Tegernsee; 3. Finsterlein. Buchhändler, München: 4. Ebner Math., Fischer, Tegernsee. Hirsch: 1. Pr. Gebert Karl, Büchsenmacher, München; 2. Richter Paul, Bierbrauerei¬ besitzer. Moosrain; 3. Weilhammer Karl, Büchsenmacher, [...]
[...] Karl, Büchsenmacher, München; 2. Richter Paul, Bierbrauerei¬ besitzer. Moosrain; 3. Weilhammer Karl, Büchsenmacher, Tegernsee; 4. Babl Peter, Maler, Tegernsee. [...]
Rosenheimer Anzeiger01.11.1884
  • Datum
    Samstag, 01. November 1884
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 5
[...] schützmgesellschaft in animirtester Stimmung statt und erhielten folgende Herren Preise: Ehrenscheibe: 1. Preis. JvsesWeil- bammer. Büchsenmacher in Tegernsee; 2) Kart Weilhammer, Büchsenmacherssohn in Tegernsee; 3. Karl Köber, Bezirks- techniker in Micsbach ; 4. Jakob Atzt, Uhrmacher in Tegernsee; [...]
[...] Büchsenmacherssohn in Tegernsee; 3. Karl Köber, Bezirks- techniker in Micsbach ; 4. Jakob Atzt, Uhrmacher in Tegernsee; 5. Hans Schubert. Photograph in Tegernsee. Haupt: l. Preis, Johann Niggl, Bürgermeister und Schützenmeister in Tegernsee; 2. Lorenz Gruber. Schreinermeister in Fisch¬ [...]
[...] l. Preis, Johann Niggl, Bürgermeister und Schützenmeister in Tegernsee; 2. Lorenz Gruber. Schreinermeister in Fisch¬ bachau ; 3. Jos. Wundshamer. Kellner in Tegernsee; 4. Joses Miller. Privatier in Tegernsee; 5. Henpel. k. Postexpeditvr in München. Glück: I. Preis. Josef Reitmatzer, Photograph [...]
[...] Miller. Privatier in Tegernsee; 5. Henpel. k. Postexpeditvr in München. Glück: I. Preis. Josef Reitmatzer, Photograph in Tegernsee:12. Johann Schmätzer. Pfliglhosbesitzer in Tegernsee-, 3. Jos. Baumgartner. Zimmermann in St. Quirin; 4. Fidel Müller. Metzger-meister in Tegernsee; Anton Bnch- [...]
[...] Henpel, k. Pvstexpeditor in München; 2. Lorenz Gruber, Schreinermeister in Fischbachau; 3. Christian Fratton. Kauf¬ mann und Schützenmeister in Tegernsee; 4. Georg Fischer, Büchsenmacher in München; 5. Karl Weilhammer, Büchsen- machersfohn in Tegernsee. [...]
Rosenheimer Anzeiger17.08.1889
  • Datum
    Samstag, 17. August 1889
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 6
[...] Festschießen. zu welchem sich viele Schützen aus Nah und Fern einfanden, haben sich nachstehende Herren Preise erworben: „Ehrenscheibe": 1) Jos. Reitmayer. Photograph. Tegernsee; 2) Frz. Scheurer. München; 3. Jos. Grasmüller. Oekonom. Lenggries; 4) Quirin Schwarzenbeck, Ostin; 5) Joh. Niggl, [...]
[...] 2) Frz. Scheurer. München; 3. Jos. Grasmüller. Oekonom. Lenggries; 4) Quirin Schwarzenbeck, Ostin; 5) Joh. Niggl, Bürgermeister und Schützenmeister, Tegernsee. — „Haupt": z) H. Neuner, k. Forstgehilfe. Tegernsee; 2) Sixtus Mark- [...]
[...] ! Markreiter. Oekonom. Niklasreuth. — „Glück": 1) Paul Autten- zeller, Bergmann, Schliersee; 2) Ed. Bauer. Gemeindeschreiber. Tegernsee; 3) Herm. Schreck. Konditor. Miesbach; 4) Leonh. Rainer, Säger, Weißach; 5) Georg Jßmaier, Maschinen¬ fabrikant. München. — „Festscheibe" : 1) Sixt. Markhauser. [...]
[...] Rainer, Säger, Weißach; 5) Georg Jßmaier, Maschinen¬ fabrikant. München. — „Festscheibe" : 1) Sixt. Markhauser. Wörnsmühl: 2) K. Weilhamer. Büchsenmacher. Tegernsee; 3) Ed. Bauer, Tegernsee; 4) Jos. Schmotzer. Landesprodukten-- händler und Schützenmeister. Tegernsee; 5) Jos. Reitmaher. [...]
[...] 3) Ed. Bauer, Tegernsee; 4) Jos. Schmotzer. Landesprodukten-- händler und Schützenmeister. Tegernsee; 5) Jos. Reitmaher. Photograph, Tegernsee; 6) Sebastian Mareis. Brauereibefitzer. Feldkirchen; 7) Xaver Oswald. Mühlenbesitzer. Aibling. — „Hirsch": 1) Karl Stiegels. Hof-Gewehr-Fabrikant, München; [...]
[...] Feldkirchen; 7) Xaver Oswald. Mühlenbesitzer. Aibling. — „Hirsch": 1) Karl Stiegels. Hof-Gewehr-Fabrikant, München; 2) I. Reitmayer, Tegernsee; 3) K Gebert. München; 4) H. Neuner, Tegernsee; 5) Joh. Bücher. Bürgermeister in Agatharied. * Traunstein, 14. Aug. (Zn nicht geringen Schrecken) wurden [...]
Rosenheimer Anzeiger27.06.1876
  • Datum
    Dienstag, 27. Juni 1876
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 7
[...] Das 200Mrige Jubiläum der Tegernsecr Schützrngkskllschsft. Tegernsee, 24. Juni 1876 Sie haben doch Recht gehabt, die guten Wetterprofeten, d. h. die, welche ein [...]
[...] Fest-Prolog zur Feier des zweihun- Lertjährigen Jubiläums der Schützengesell¬ schaft Tegernsee am 24., 2S. und 26. Juni 1876: Willkommen heut' ihr Schützen all' [...]
[...] Es lebe hoch das Vaterland! Es lebe hoch der Schützenstand! Ein Hoch dem Tegernsee'r Thal! Ein Hoch und Glück den Schützen all'! [...]
[...] Prolog gesprochen bei der Eröffnung des Festschießens zur Feier des 200jährigen Jubi¬ läums der Schützengesellschaft Tegernsee am 24., 25. und 26. Juni 1876 auf derSchieß- stätte zu Tegernsee. [...]
[...] zu nennen. Zwei SLculum, — 200 Jahre lang — besteht in Tegernsee eine Schützen-Gesellschaft, früher Schützengilde genannt. Ihr Bestehen reicht also hinauf in die Zeiten des großen [...]
[...] Die ältere Geschichte weist ferner nach, daß auch die Benediktiner des ehemaligen Klosters Tegernsee dem Schützenvereine zugethan waren. Ein Portrat v. I. 1710 bezeichnet den Bene¬ diktiner Simon Rau mit Namen, als Schü- [...]
[...] chen, hat seinen eigenthümlichen Reiz, und so kommt es denn, daß auch in Tegernsee die edle Schießkunst mit besonderer Vorliebe bis¬ her so treulich gepflegt und geübt wurde. [...]
Rosenheimer Anzeiger21.08.1885
  • Datum
    Freitag, 21. August 1885
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 5
[...] einer Tochter des pensionirten Bahndirektors, geh. Rath v. Badhauser, verheiratet. Tegernsee, 18. August. (Schützenzeitung.) Bei dem am Samstag dm 15. und Sonntag den 16. ds. stattgehabten Zimmerstutzen-Schießen im Sappelkeller. veranstaltet von der [...]
[...] 54 Schützen und gingen nachstehende Herren als Preisträger hervor: Ehrenscheibe: 1. Preis Schmotzer Josef, Kaufmann, Tegernsee; 2. Weilhammer Josef. Büchsenmacher, Tegernsee; Z. Höß L. Schlosser in Abwinkl; 4. Zacherl, Schuhmacher- meister, Tegernsee. Haupt: 1. Preis Gottschlicht Gg., Gast¬ [...]
[...] 3. Winkler L., Oekonom, Oberach; 4. Maier A.. Lehrer, Wiessee. G lück : 1. Preis Baumgartner Jos., Zimmermann. St. Quirin; 2. Schubert Hans, Photograph, Tegernsee; 3. Zwergcr Ulrich, Zimmermann. St. Quirin; 4. Kreitner Paul. Bräuer. Moosrain. Ringscheibe: 1. Preis Baron [...]
[...] 3. Zwergcr Ulrich, Zimmermann. St. Quirin; 4. Kreitner Paul. Bräuer. Moosrain. Ringscheibe: 1. Preis Baron v. Reichlm-Meldegg Hauptmann a. D., Tegernsee; 2. Schmotzer [...]
[...] Jos., Kaufmann, Tegernsee; 3. Maier Johann, Säger. Weißach; 4. Reitmaher Jos., Photograph, Tegernsee; 5. Baumgartner Jos., Zimmermann. St. Quirin. [...]
Rosenheimer Anzeiger27.09.1879
  • Datum
    Samstag, 27. September 1879
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 6
[...] Königin von Sachsen ist heute Morgens von Gmunden kommend, hier eingetroffen und hat sich alsbald zum Besuche der her¬ zoglichen Familie nach Tegernsee begeben. — An der Stelle des zum Direktor des Verwaltungsgerichtshofes ernannten Ministerialraths im Cultusministerium, Dr. v. Hüller, wurde [...]
[...] ^ nur darüber wundern muß, daß der edle Mann nicht daran erstickte. Zum Heil der Kirche lebt er noch. A. d. R. d. A.) Tegernsee, 26. Sept. Uebermorgen Sonntag den 28. Sept. findet in Tegernsee die 900jährige Jubiläumsfeier der Wiederbegründung des Hochstiftes Tegernsee statt. Bei dieser [...]
[...] Gelegenheit werden die auf Anregung des Münchener Kunst¬ gewerbevereins durch freiwillige Beiträge in München und Tegernsee gestifteten vier Glasfenster, welche die wirklich groß- 8»- artrgen Verdienste dieses uralten Benediktinerstistes um Kunst, [...]
[...] der Nachwelt vorführen, feierlich enthüllt werden. Der kirch¬ lichen Feier mit Hochamt und Festpredigt folgt um 12 Uhr die Festversammlung im großen Saale der Post in Tegernsee und wird hier die Stiftungsurkunde der vier Glasgemälde an die Kirchenverwaltung allda durch das Münchener und [...]
[...] Tegernseer Komite übergeben, an welchen Akt sich die Festrede anreiht, die sich überhaupt über die Verdienste des Hochstiftes Tegernsee um Förderung der Kunst und Wissenschaft verbreiten und speciell die hohe Bedeutung dieses Klosters um die Pflege der Glasmalerei darlegen wird. Ein Festdiner bildet den [...]
[...] der Glasmalerei darlegen wird. Ein Festdiner bildet den Schluß der Feier. Den getroffenen Vorbereitungen nach scheint dieses Fest an den schönen Ufern unseres lieblichen Tegernsees ganz gelungen zu werden und steht zu erwarten, daß nicht blos aus der Umgegend, sondern selbst von unserer Haupt- [...]
Wendelstein14.10.1902
  • Datum
    Dienstag, 14. Oktober 1902
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 6
[...] Rieder Joses, Oekonom, Nelchersdorfer Einüd (MieS- bach-Tegernsee.) 1. Pr. 90 Mk. (davon 20 Mark gegeben vom K.-A. von Oberbayern), Biechl Josef, Oekonom und Gastwirth, Dürnhaar, (München r. d. [...]
[...] (davon 26 M. gegeben vom Kr. A. von Ober¬ bayern), Liebhard Michael, Oekonom, Darching (Miesbach-Tegernsee.) 6. Pr.50 M., (davon 20 M. gegeben vom Kr.-A. von Oüerbayern) Stielner An¬ dreas, Hayrerbauer. Wall (Miesbach-Tegernsee.) [...]
[...] gernsee.) Kleine silb. Vereinsdenkmünze: Brunner Pongratz, Oekonom und Gastwirth, Pinzenau-MieS- bach-Tegernsee), Wild Franz Laver, k. Oekonomie- rath. Aibling, O.-B. 2.1Klasse. Bullen, mindestens ein Jahr alt und [...]
[...] (Sieger-Ehrenpreis des k. Staatsministeriums des Innern), Zuchtverband für oberbayerisches Alpen¬ fleckvieh, Miesbach (Miesbach-Tegernsee) 2. Preis 60 M., Brunner Romuald, Guts- u. Fabrikbesitzer, Gmund (Miesbach-Tegernsee.) 4. Pr. 40 Mark, [...]
[...] (davon KO M. gegeben vom Kreis - Ausschuß von Oberbayern), Fohr Karl, Gutsbesitzer, Wallenburg (Miesbach-Tegernsee.) 5. Pr. 50 M. (davon 20 M. gegeben vom Kreisausschuß von Oberb.,) Schöpfer Kasp., Oekonom Baum (Miesbach-Tegernsee.) 6. Pc. [...]
[...] Kasp., Oekonom Baum (Miesbach-Tegernsee.) 6. Pc. 40 M., Bernöcker Anna, Bäuerin, Gmund (Mies- bach-Tegernsee), 7 Pr. 30 M. (gegeben vom Kreis¬ ausschuß von Oberbayern), Tustner Paul, Oekonom, Niedern, (Miesbach-Tegernsee.) Kleine silberne [...]