Volltextsuche ändern

13129 Treffer
Suchbegriff: Traunstein

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wendelstein28.03.1902
  • Datum
    Freitag, 28. März 1902
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 10
[...] Magistraitzm'iglteder gemeint haMn. Es fuhren verschiedene Wege nach Rom und es g bt auch verschiedene Mg?, welche von Traunstein nach — Altörting führen. Hat auch der Sttidtmagistrat Traunstein die amttiche Anfrage [...]
[...] akt ton eine gewisse Organisation stectt und daß die betreffende Mache von Traunstein ausgeht. Dis einschlägigen, von Aliötting ans bahrten ZeitmigSarlisitt er¬ schienen in den angesehensten Zeitungen Bayerns [...]
[...] thnerei, das war Machination. Und der Sitz dieses Landgerichtsorganisationsbureaus ist nicht —r-elt- ötting, sondern — Traunstein. Daran wird kein vernünftiger Mensch einen Zweifel setzen. Nach diesen einleitenden Worren schickt es sich [...]
[...] füglich, sofort die Stelle einer „Berichtigung" zu titiren, in welcher die „Haltung" des Stadtmagistrats Traunstein näher präzisirt wird. Es heißt dort: [...]
[...] ,Jm klebrigen wird man e§ natürlich finden, daß der Srcidtinagistrctt Traunstein sich keine Vor¬ schriften darüber machen läßt, in welcher Weise er seinen langjährigen Besitzstand zu wahren sucht, [...]
[...] so wird die Berichtigung sich auch das „gefallen lassen müssen". In BTraunstein aus auch offiziel l des Guten etwas za viel geschehen» Wenn z. B. der Stadt,nagtstrett Traunstein nach¬ [...]
[...] falle mit Exri'opetitiouen zu behelligen, und ein Nothsall liegt gewiß nicht vor, da eSNi einund eingefallen, jst, der Stadt Traunstein ihr Landgericht rauben oder auch nur nehmen zu wvIEn. [...]
[...] gewisses Maaß zum Neberlausen gebracht. Es sei erinnert au die vielen Schwierigkeiten, welche seiner Zett von Traunstein aus der Errichtung einer 6 kursi.zca Realschule in Roser.heim in den Weg gelegt wurden. Es sei insbesondere erinnert [...]
[...] Traunsiems !! llud auch heute bei der Landge- rlebtsfiage ist es mit den angeblichen Angriffen ans den langjährigen Bcsitzstano Traunsteins gar nicht weit her. Das Landgericht Traunstein kann erhalten bleiben, auch wenn ein Landgericht [...]
[...] ^Berichtigung.) Jnr Berichte über die Sitz¬ ung -er Strafkammer des k. Landgerichtes Traunstein »om 21. ds. Mts. findet sich eine Notiz über die Be¬ leidigungsklage Ptuckaer—Gülleeiter, welche richtig also [...]
Wendelstein11.07.1891
  • Datum
    Samstag, 11. Juli 1891
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 10
[...] wenn dieser Volk-spruch jemals vernünftige Anwendung gefunden hat, so muß er von der Agitation gelten, welche für die Kl eit- nersche Canoidatvr im Traunsteiner Wahlbezirk betrieben wird. In Bezug auf die Mittel, mit welchen die Kleitner- Partei arbeitet, ist etwas Dümmeres schwerlich jemals in [...]
[...] Reihe glänzt hierbei das vom Herrn Bürgermeister Seuffert ab' hängige, jedem Windhauch nach rechts oder links, so er „von oben' kommt, gehorsame „Traunsteiner Wochenblatt." Aus den letzten Leistungen dieses Blättchens sei nur Einiges an¬ geführt. [...]
[...] Mann und freie Charakter, die Dummheiten und albernen Li reiche gewisser Herren nicht mitmachen wollte. Hat aoer darum der Wahlkreis Traunstein etwa Schaden gelitten? Nein, iiu Gegentheile, er war aufs beste vom sel. Herrn Dr. Rittler tnnreten! Das mögen doch die Traunsteiner Wahlmänner in Erinner¬ [...]
[...] der „Dummheiten und albernen Streiche" beizutreten, — was will man denn noch mehr von ihm!" Wenn eine solche Beredsamkeit die Traunsteiner Wahlmänner nicht zu Heller Begeisterung für Dr. Kleitner entflammt, dann ist ihm freilich nicht mehr zu helfen. Daß Dr. Kleitner, selbst für den unwahr¬ [...]
[...] Organ zu reden — auf eigene Faust zu machen, mag hier zum Hundertstenmal wiederholt werden. Es sei noch nebenher erwähnt, daß sich das Traunsteiner Blatt neuerdings den Anschein giebt, zu glauben, es bestehe für jenen Wahlkreis eine Kandidatur des Dr. Schädler; [...]
[...] steiner Politikus bei dieser Gelegenheit auf den Pfälzer Schädler führt, treffen nothwendig auch den Schwaben Kleitner. Bekanntlich kommt für Traunstein als Centrums- candidat eine sehr geeignete einheimische Persönlichkeit in Frage. [...]
[...] Nicht Übel ist auch die folgende dem bayerischen Centrum zugedachte oberschlaue Bemerkung: „Man hat lm Traunsteiner Kreise die jüngsten Vorgänge in der Centrumsleitung scharf beobachtet. Man sagt sich dort, wie an¬ derswo, es muß gewaltig spucken in der Fraktion, wenn man, ohne [...]
[...] Reichstagsabgeordneten Konrad Fischer — betreffs derer übri¬ gens längst das Nöthige geschehen ist. Es gehört nun eine ganz besonders „scharfe Beobachtungsgabe" Traunsteiner Qua¬ lität dazu, Herrn Fischer in die „Fraktionsvorstandschaft" zu versetzen. Möglich ist es immerhin, daß es auch in Traunstein [...]
[...] Wir haben an diesen Beispielen nur kurz beleuchten wollen, mit wieviel Bosheit und Dummheit die politische Schutz¬ mannschaft des Herrn Dr. Kleitner die Traunsteiner Wahl¬ männer über den Löffel barbieren will. Bei dem größten Theil derselben wird ihr das sicherlich nicht gelingen. [...]
[...] «ar»vgeri«r Lraunftet«. Urtheile vom Mittwoch den 8. Juli 1891' *. Der Gütler Joseph Lcheiblegger von R a i t e n Gerichts Traunstein wird wegen Verbrechens weder die Sittlichkeit zu 7 Mcnaten Eefängn.ß Verurlheil». [...]
Wendelstein23.02.1888
  • Datum
    Donnerstag, 23. Februar 1888
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 10
[...] Zur Gymnasiums-Frage. * Der Abg. vr. Rittler nahm sich sehr warm der Petition der Stadt Traunstein an. Er betonte Eingangs seiner Ausführung, daß die Frage der Errichtung eines Gymnasiums in Traunstein oder Rosenheim gegenwärtig ein Gegenstand akademischer Betrachtung sei. [...]
[...] errichtet werden solle, etwas in die Ferne. Von den Gründen, welche nach Ansicht des Redners für die Er¬ richtung eines Gymnasiums in unserer Nachbarstadt Traunstein sprechen sollten, führte er folgende auf: Die Stadt Traunstein habe anerken- nenswerthe Opfer bei Errichtung einer Gewerbe- bezw. Realschule ge¬ [...]
[...] daran abgelassen. Trete einmal das Bedürfniß für ein neues Gymna¬ sium in unserer Gegend heran, so, meinte Hr. Dr. Rittler, lasse sich ja nicht leugnen, daß Traunstein beanspruchen kann, berücksichtigt zu werden. In Traunstein selbst, wie in der Umgegend gegen die Grenze zu, seien zahlreiche Beamte. Diese alle würden die Errichtung eines [...]
[...] Dies alles glaubt den Redner zu dem Glauben berechtigen zu dürfen, daß, wenn im südöstlichen Bayern ein neues Gymnasium er¬ richtet werden sollte, Traunstein in erster Linie in Betracht kommen müsse. Weiters betont der Redner, daß ein weiterer Punkt, der für Traunstein geradezu eine Lebensfrage sei, in Betracht zu ziehen sei. [...]
[...] hervorgerufen werde. Diese Erwägungen wurden auch vom Ausschuß Vollständig gewürdigt. Er dürfe aber wohl darauf hinweisen, daß Wenn Rosenheim heute eine Lateinschule habe, Traunstein früher eine solche hatte, (ein sehr schwaches Argument!) und daß Traunstein alles Mögliche Ln finanzieller und anderer Beziehung gethan habe, [...]
[...] Abgeordneter der betreffenden Stadt ist. Der Herr Abgeordnete vr. Rittler hat dabei auf die historischen Anrechte der Traunsteiner hingewiesen und daß Traunstein schon vor 300 Jahren eine Schule gehabt habe. Das wäre Wasser auf die Mühle meines Freundes Ponschab. Dieser wird sagen: Was will [...]
[...] Lanvgericht Traunstein. Urtheile vom Freitag den 17. Februar 1888. Jrgmaier Josef, Bauer von Zrsch-nham, Gem. Oberfeldkirchen, Ger Trost- [...]
[...] vicht Traunstein. reitag den 17. Februar 1888. Zrsch'nham, Gern. Oberfeldkirchen, Ger Trost- [...]
[...] Landstreicherei eine Haftstrafe von 14 Tagen und wird nach verbüßter strafe der Landespvlizeibehörde überwiesen. Landgericht Traunstein. Vom Samstag den 18. Februar 1888. S rbacher Georg, Gütler von Litzeldorf, Ger. Aibling, weg. fahrlässiger [...]
[...] Mechaniker L Hptiker, Rosenhelm, Ludwigsplatz Nr. 7. Traunstein, Bahnhofstraste. Ale Kexaratnren sch«! rmd diLigik. [...]
Rosenheimer Anzeiger01.05.1910
  • Datum
    Sonntag, 01. Mai 1910
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] stein, welche längere Erörterungen hervor¬ gerufen haben, erledigt. Die Auflassung der Saline Traunstein wurde beschlos¬ sen und die Zentralisation in Vad Rei¬ chenhall fand die Genehmigung mit über¬ [...]
[...] rcn also Erweiterungen nicht notwendig. Man hätte unbedingt auch ein Projekt sür Traunstein ausstellen müssen. Dann erst wäre ein rich¬ tiger Bergleich der beiderseitigen Verhältnisse [...]
[...] sollte nun sofort auch die Frage beantworten, wie sie diese Schädigung ausgleichen will. Wenn man Traunstein Hüttenwerke verspricht, so ist damit nichts gedient. Traunstein als Kur- und Frcmdenstadt kann solche Rustwerke [...]
[...] Liberalen.)1s Abg. Auer (Soz.): Wenn man die Saline in Traunstein weiter bestehen lassen will, so hat das gar keinen Wert. Die dortigen Werte können ihre Zwecke [...]
[...] Wert. Die dortigen Werte können ihre Zwecke mit der Zeit doch nicht mehr erfüllen. Eine Zusammenlegung der Salinen Traunstein und Reichenhall ist notwendig. Der gröstte Teil des Betriebs in Traunstein ist baufällig, während [...]
[...] 109. Plenarsitzung d-r Kammer der Abgeord¬ neten. Auflassung der Saline Traunstein. München. 30. April. Tie Erörterung des Bergwerksetats wird fort¬ [...]
[...] die Saline, in Traunstein hatte inan cs eben o gemacht; man baut auch in Ro'enheim den notwendigen neuen Vco.mtenstock nicht ^ dabei [...]
[...] Reichen!,all ausmlasscn da tonnte die Ant¬ wort nicht schwer werden, weil die Konzen¬ tration in Traunstein we-entlich mehr kosten würde. Auch der Zustand der Betricbsgebäuoc in Traunstein ist sehr mangelhaft, nicht minder [...]
[...] Saline Traunstein, sondern auch noch andere verschwinden müssen. ! Generaldirektor von Rudolph bespricht [...]
[...] weg, ist durch Warnungen der Bräwr hintan- Lchntzenzeitung Traunstein, 30. April. (bOOjähr. Iubi- läumsschießen.) Zu ihrem Jubelfeste in der Zeit vom 29. Mai bis 6. Juni ist die Kgl. [...]
Rosenheimer Anzeiger12.08.1880
  • Datum
    Donnerstag, 12. August 1880
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 7
[...] * Htofensieim, 11. August. (Es muß auch solche Käuze geben,) sagten wir, als wir den gegen uns gerichteten Artikel der jüngsten Nummer des „Traunsteiner Wochenblatt" gelesen hatten. Statt die am vergangenen Sonntag von uns ge¬ brachte Traunsteiner Correspond-enz,^die, wir wollen ja gerne [...]
[...] zugeben, dort Manchem gegen den strich gegangen sein mag, in ihrem Kerne zu fassen und, wo möglich, zu widerlegen, macht das ehrenwerthe Traunsteiner Organ schaale Witze zeiht den „Rosenheimer Anzeiger" unfreundlicher Gesinnung und fortwährender Ausfälle gegen das „paradiesische" Traun¬ [...]
[...] alle Welt, daß nicht der „Rosenheimer Anzeiger", sondern der Landtagsabgeordnete Herr von Senestrey, der Erfinder des „paradrsisch'en" Traunstein ^ ist. Und wenn der Anzeiger Korrespondenzen aus Traunstein seine Spalten öffnet, so übt er nur sein Recht und seine Pflicht, unbekümmert darum, [...]
[...] Mittheilungen im dortigen Lokalblatt erscheinen zu lassen. Daß aber Gründe hiefür vorhanden, mag Wohl dieUrsache sein, daß manchmal Traunsteiner Wäsche in Nosenheim aufgehangen wird. Wir haben den dem „Traunsteiner Wochenblatt" un¬ angenehmen Artikel, welchen es als auf Klatsch beruhend dar¬ [...]
[...] beliebt, wie Gunst und Ungunst es für gut findet. Das ist der Kern, den wir in dem Artikel gefunden, — ein Vorwurf, der, durch eine ganze Mappe voll Zuschriften aus Traunstein, für uns hinreichend begründet erschien, über den aber das Wochenblatt stillschweigend hinweg geglitten ist. Schließlich [...]
[...] Wochenblatt stillschweigend hinweg geglitten ist. Schließlich verwahren wir uns gegen die gehässige Unterstellung feind¬ seliger Gesinnung gegen die Stadt Traunstein und ihre Be¬ wohner. Es ist mindestens kindisch solche Gesinnung deshalb unterschieben zu wollen, Werl wir Traunsteiner Bürgern als [...]
[...] Mk» Kurkosten: täglich IO Pfg. "DS M haben in den meisten Apotheken L; Bayerns und im Großhandel bei S. Zöllner in Nosenheim; A. M. Gerner in Traunstein.11282-12,61^ Traut ner in Nosenheim. — Schnellpressendruck und Verlag von M. Riedermayr [...]
Wendelstein05.09.1899
  • Datum
    Dienstag, 05. September 1899
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 10
[...] sie werden ein gutes Werk fördern und wohlbesi.icdlgr nach Hause ziehen. Ü'I Nus Traunstein, 2. Sept., wird dem „Wcndclstkm" ge¬ schrieben: Dir FremöeoUste weist folgende Zfffern aus: Kur- und Sommergäste 1543, Passanten 4791 m Summa 6339 Pe-ioven. [...]
[...] schrieben: Dir FremöeoUste weist folgende Zfffern aus: Kur- und Sommergäste 1543, Passanten 4791 m Summa 6339 Pe-ioven. Aus Traunstein, S. Srptember, wird dem „Wdlst." ge¬ schrieben : Inder Nummer 199 des „Wdlst " dem-nriik Heer Brauerei¬ besitzer Küllerer in Schöaram die von uns geb achte Nachricht, dag [...]
[...] Pöcking, 3. Manzinger. Obing, 4. Stellner, Obing, 5. Maier, Schnartsee, 6. Hauner, SchnaNsse, 7. Böschl, Miinchm. — Beim Ffftschretzrn erhielten P.erse: 1. Festgaben: 1. Heß, Traunstein, 2. Wagner jnn., Trostberg; 2. Ehrevscheibe: 1. Weber, Teisendorf, 2. Wagner jnn.. Trostberg; 3. Haupt: 1. Straßberger, Traunstein, [...]
[...] 2. Hell, Marguartstein, 3. Weidenbeck, Haslach, 4 PIrtschacher, Ma guartstern, 5. Paucr, Abtssee, 6, Elemente, Altenmarkt. IV. Glück : 1. Wimmer, Trostberg. 2. Heß, Traunstein, 3. Käser, Laufen, 4. Gotzler sen.. Lrosiberg, 5. Gotzler jnn.. Trostberg, 6. Stark, Traunstein. V. F-st'chnbe: 1. Himmer, Waging, 2. Hell, Mar¬ [...]
[...] 4. Gotzler sen.. Lrosiberg, 5. Gotzler jnn.. Trostberg, 6. Stark, Traunstein. V. F-st'chnbe: 1. Himmer, Waging, 2. Hell, Mar¬ quartstein, 3. Straßberger, Traunstein, 4. Lindaer, Tittmoning, k. Heß, Traunstein, 6 Mesner, Teisendorf. Laufen, 2. Sept. Das hiesige Elektrizitätswerk hat Herr [...]
[...] Kgl. Landgericht Traunstein. Urtheile vom Samstag, 2. September 1899. ** Ter Gütler Georg Stock- von Lehen gcricth am 14. April h. I. [...]
[...] wegen nicht genügenden Beweises freigesprochen. Am 3. Juli h. Jrs. äußerte sich der Gasarbeiter Josef Janker von Traunstein in der Wimmer'schen Gastivirthschast zur Kammerstraße dahier über den Polizeisoldatcn Förster, es habe ihn dieser gelegentlich einer gegen Janker wegen Körperverletzung stattgehabten Verhandlung [...]
[...] am hiesigen Schöffengericht h.leinged.ü^t und die Wahrheit nicht gesagt. Wegen dieser Beleidigung wurde Janker am 19. Juli l. Jrs vom Schöffen¬ gericht Traunstein zu 14 Tage Gefängnis verurtheilt. Urtheil 2. Instanz : Die Berufungen des Amtsanwalts und des Angeklagten wurden verworfen. Ter Bauer Georg N »ihansoe von .Herbstors bedrohte am ,8. [...]
[...] und wegen groben Unfugs zu 20 Mark Geldstrafe cv. 4 Tage Haft ver¬ urtheilt. Urtheil 2. Inst nz: Berufung verworfen. Vom Schöffengericht Traunstein wurde der Schreinermeistcr Ludwig Bernhar von Traunstein am 28. Juni h. Jrs. wegen eines Vergehens der Unterschlagung zu 14 Tage Gest'iiguis verurtheilt. Bernhard ist be¬ [...]
[...] anlage in km 3 und 3,5 der Staats¬ straße Schwaig—Rosenheim Traunstein wird anerkannt und genehmigt. Der Entwurf der orts- polizoilichen Vorschriften über den [...]
Wendelstein10.10.1899
  • Datum
    Dienstag, 10. Oktober 1899
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 10
[...] Diflorin Chr., Oberwarngau, zwei Preise; Nützinger Jz., Salzburg;1! Schuch Hrch., Neumarkl; Thurner Joh., Salzburg; Bayer Mich., Marquartstein ; Weinberger Frz., Traunstein ; Kneiktngei L , Traun¬ stein, zwei Preise; Sturm Theodor. Wasserburg; K.ieltingec L., Traunstein; Erber M., Freising; Maier Joseph; Ametsbichler I., [...]
[...] flortn Chr., Oberwarngau; Huber Leonh. ; Bay r M., Atarquaci- strin; Bayer M , Marquartstein; Bayer M., Marquartstein; Kaei- tinger L., Traunstein; Kneitinger L., Traunsteiri; KneUinger L., Traunstein; Kneltwgrr L., Traunstein; Erber Math., Freising; ' Arnold Stefan ; Alber Friedn, N-oensvurg; Alber Fiiedr., RavenS- s ; [...]
[...] 50 Mk. übersandt. Die Theillinie Traunstein-Siegsdorf kann jetzt wieder dem Verkehr übergeben werden, dagegen besteht wenig Hoffnung, datz die Strecke Stegsdorf-Ruhpolding in diesem Jahr¬ [...]
[...] komite angewiesene« 30,000 Mk. in nachstehender Weise vertheilt an dte Bezirksämter: Berchtesgaden 6000 Mk.. Lausen 60 0 Mk., Altöttmg 4000 Mk., Traunstein 3000 Mk, Miesbach 4000 Mk, Rosenheim 4000 Mk, Wasserburg 2000 Mk. und an die Stadl Traunstein 1000 Mmk. [...]
[...] Kgl. Landgericht Traunstein. Urtheile vom Freitag, den 6. Okt. 1899. Ein dem Bauerssohn Mathäus Schmid in Jslau gehöriges Ge¬ [...]
[...] Diflorin Chr., Oberwarngau, zwei Preise; Natzing» Jg., Salzburg; Schuch Hrch., Neumarkl; Thurner Joh., Salzburg; Bayer Mich., Marquartstein ; Weinberg» Frz., Traunstein ; Kneiting» L, Traun¬ stein, zwei Preise; Sturm Theodor, Wasserburg; K ieitingec L„ Traunstein; Erber M., Freising; Maier Joseph; Ämetsbichler J„ [...]
[...] florin Chr., Oberwarngau; Hubes Leonh. ; Buy r M., Atarquart- strin; Bayer M, Marquartstein; Bayer M., Marquacrstein; Knei¬ ting» L„ Traunstein; Kneitinger L., Traunstein; Knerling» L., Traunstein; Kneitinger L., Trounst-ln; Erber Diaty., Freistiig; Arnold Stefan ; Alber Friedn, Ravensburg ; Alber Fiiesr., Ravens¬ [...]
[...] 60 Mk. übersandt. Die Theillinie Traunstein-Siegsdorf kann jetzt wieder dem Verkehr übergeben werden, dagegen besteht wenig Hoffnung, daß die Strecke Siegsdors-Ruhpolding in diesem Jahr¬ [...]
[...] komite angewiesene« 30,000 Mk. in nachstehender Weise vertheilt an die Bezirksämter: Berchtesgaden 6000 Mk.. Lausen 60 0 Mk., Allvtting 4000 Mk.. Traunstein 3000 Mk . Miesbach 4000 Mk, Nosenhkim 4000 Mk , Wasserburg 2000 Mk. und an die Stadl Traunstein 1000 Mcnk. [...]
[...] Kgl. Laudgerrcht Traunstein. Urtheile vom Freitag, den 0. Okt. IM. *» Ein dem Bauerssohn Mathäus Schmid in Jslau gehöriges Ge¬ [...]
Wendelstein19.07.1881
  • Datum
    Dienstag, 19. Juli 1881
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 10
[...] da noch eine Spur von Wahlfreiheit und von geheimer Wahl zu entdecken? Die Kammer wird schwerlich I, sagen. .*» Zur Traunsteiner Wahlfrage. Gestatten Sie aus [...]
[...] frage! Daß Hr. Dr. Mittler eine große Anzahl Männer im Wahlbezirke Traunstein zählt, welche denselben als Abgeordneten wählen werden, ist kein Zweifel, daß derselbe auch Männer, die gut katholisch sind und darunter auch Geistliche, gegen sich [...]
[...] entgegenzustellen, einen Gegenartikel entgegengestellt hätte mit dem bescheidenen Kleide, daß der Hr. Dr. Mittler cs sich zur Ehre schätzt, der Vertrauensmann des Wahlbezirkes Traunstein zu werden. Wenn eine Anzahl Wähler jetzt in dem tüchtigen und verlässigen Herrn Prediger Maier von Traunstein den [...]
[...] dächtigen zu wollen. Die Herren Wahlmänner sollen Freiheit haben in der Wahl ihres Vertrauensmannes; ein Monopol zum Abgeordneten gibt es im Wahlbezirke Traunstein nicht. (Es ist nur zu bedauern, daß Herr Prediger Maier erst so spät die Annahme zugesagt hat; daß er wie Wenige der ge¬ [...]
[...] Anton Polz, Bürgermeister von Jngkofen; Franz Schedl, Pfarrer von Inkofen; Martin Gsinn, Pfarrer und Distriktsschulinspektor in Zolling. * Traunstein, 14. Juli. Die Wahl ging hier sehr stau. Von 496 Wahlberechtigten im I. Wahlbezirke wurden 121 Stimmen abge¬ geben. Im II. Wahlbezirke von 322 Wahlberechtigten 78 Stimmen. [...]
[...] Schlaffer. Im Wahlbezirke II: Anton Mayer, Pfarrprediger. Lorenz Stadler, Mülleruieister. Josef Scehüber, Stadtzimmermeister. Mathias Kirchlcitncr, Oekonom in Sparz. Wahlbezirk Air bei Traunstein. Gewählt wurden folgende HH.: Pöschl Mathias, Bürgermeister von Wollersdorf, v. Schütz Friedrich, k. Rittmeister a. D. und Gutsbesitzer [...]
[...] Gem. Haslach, Haberlander Mathias, Schreinermcister in Surrberg, Habcrlander Franz, Schrcinermeistcr in Au. Die von den Wahlbe¬ rechtigten der Stadt Traunstein Gewühlten, gehören fast ausschließend der gemäßigten Richtung an und ist nunmehr im Wahlkreise Traun¬ stein von den Gemüßigten der Stadtprediger Mayer in Traunstein, [...]
[...] Erklärung. Mehrere Wahlmänner des Wahlkreise; Traunstein erlauben sich, ihre Gesinn¬ ungsgenossen im Wahlkreise einzuladen, bei der Wahl am 21. Juli ihre Stimmen [...]
[...] Meister in St. Zeno. 2) Anton Mayer. Stadtpfarrprediger in Traunstein, zu vereinigen. Der Erstere hat sich bereits als Ver¬ [...]
[...] der kath.-bayerischen Partei. 1242 Mehrere Wahlmäuner vcs Wahl¬ kreises Traunstein. H. U261F6 L LmptsKlmiA Bringe hiedurch der verehr!. Einwohner¬ [...]
Wendelstein26.06.1891
  • Datum
    Freitag, 26. Juni 1891
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 10
[...] dem Centrum beitreten zu wollen, obwohl ihm das Centrum schon heute den Stuhl vor die Thüre gesetzt hat. Wir können den Wahlmännern Traunsteins nur wiederholt zurufen : Macht Kehraus mit der Kleitnerei! Man proklamire endlich offiziell eine Centrumscandidatur. Das ist die beste Antwort [...]
[...] Kehraus mit der Kleitnerei! Man proklamire endlich offiziell eine Centrumscandidatur. Das ist die beste Antwort auf die beabsichtigte Spaltung der Partei in Traunstein. *§ Der Kaiser liebt es neuerdings, sein Verhältniß zu Bismarck in unzweideutigster Art der Oeffentlichkeit kund [...]
[...] dieser mehr als deutlichen Kundgebung seines „jungen Herrn" sagen wird. x. Aus dem Wahlbezirk Traunstein schreibt man dem „Wendelstein": Es hat sich zur Zeit bezüglich der Traun¬ steiner Landtagscandidaten ein lebhafter Meinungsaustausch ent¬ [...]
[...] wickelt. Zunächst sind es die beiden Münchener auchkatholischen Blätter, welche keine Gelegenheit vorübergehen lassen, im katho¬ lischen Wahlkreise Traunstein Zettelungen hervorzurufen und den vom Volke gewünschten Candidaten „herunterzureißen." Zum Glück ist aber die gesummte katholische Presse darüber einig, [...]
[...] trumspartei nicht weiter äußern, sie sind bereits zu gut bekannt Die ganze Wahlmacherei für Kleitner ist enthüllt. Doch das „Traunsteiner Wochenblatt" sucht die Sache noch immer so zu drehen, als wäre Kleitner der wahre Ce.itrumskandidat. Die „Traunsteiner Nachrichten" schrieben nach dem Ableben Dr. [...]
[...] Stelle eingegeben wurden. Es ist unbegreiflich, wie Kleitners Gönner sich mit derartigen Winkelzügen vor das Volk wagen; glaubt man denn in München oder Traunstein die Bauernleut seien wirklich so dumm, sich von diesen an der Nase umher- sühren zu lassen, oder sollen wir unsre Wahlen von den Mün¬ [...]
[...] Münchcmr Tagblatt" oder Sigl's „Vaterland" fabriziren lassen? Es scheint, als wäre Kleitners Kandidatur in Traunstein von den „Großen" während der Fronleichnamsprozession endgiltig beschlossen werden. Was will man mit Kleitner im Landtage? [...]
[...] chener Tagblatt" und dem „Vaterland" einen „offenen Brief" gegen Herrn Lycealrektor Dr Daller verbreitet, der gar nicht geeignet ist, sich für seine Wahl in Traunstein zu erwärmen. Herr Dr. Kleitner wirft darin Herrn Dr. Daller nichts weniger als Streberthum vor, weil er nicht gleich ihm seine Stellung [...]
[...] legenheit angegriffen worden und sonst nie. Es sind also eitel Flunkereien, die Herr Dr. Kleitner vorbringt, aber keine Gründe. Seiner Wahl in Traunstein hat er damit entschieden mehr ge¬ schadet als genützt. * München, 22. Juni. Daß tur Antrag Bayerns, be¬ [...]
[...] 7 Tagen Hast unter Anrechnung der Uniersuchunyshaft.1_ Auswärts-Gestorbene: in Traunstein die EastwuthswUlwe Maria Kriegenhofer 65 Jahre alt; in Unterheufeld der Ökonom und Zimniermann Em woran Jkennerwein, 54 Jahre alt. Tages' Chronik. [...]
Rosenheimer Anzeiger15.09.1889
  • Datum
    Sonntag, 15. September 1889
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] Erding, Zelzer von Frasdorf. B-A. Rofenheim, nach Starn¬ berg. Anderlvon Dorfen, B.-A. Erding, nach Oberammergau, Schwaiger von Kienberg. B. A. Traunstein, nach Tutzing, Hofbauer in Gerzen, B.-A. Vilsbiburg, nach Kienberg, B.-A. Traunstein, der Schulgehilfe Kühbeck in Tutzing zur [...]
[...] Hofbauer in Gerzen, B.-A. Vilsbiburg, nach Kienberg, B.-A. Traunstein, der Schulgehilfe Kühbeck in Tutzing zur Aus Hilfsleistung nach Siegsdorf, B -A. Traunstein; als Lehrerin die Aushilfslehrerin Ecker in Starnberg als 2. Lehrerin nach Kolbermoor. [...]
[...] Widmung, von Sr. k. Höh. Prinz Ludwig Ferdinand; 6. Wagner Joh. von Prien, 25 Mk.; 7. Enzinger Max, Bräuer von Wasserburg, 20 Mk.; 8. Kasenbacher Seb. von Traunstein, 15 Mk.; 9. E. Rosner von Traunstein, 12 Mk.; 10. Scheibel- huber von Malching, 9 Mk.; 11 Hom M. von Berchtesgaden, [...]
[...] Marquartstein, silb. Schwarzwälder-Uhr; 8. Schwaiger Friedr. von Prien, Bierservice; 9. Englert, k. Forstpraktikant von München, Regulator; 10. Rosner, Gutsbesitzer von Traunstein, [...]
[...] Tafelaufsatz; 11. Neumaycr von Sachrang, Punsch-Bowle; 12. Straßberger Joh., Büchsenmacher von Traunstein. Punsch- Bowle; 13. Sams Jos., Oberjäger von Maxlrain, Punsch- Bowle ; 14. Zillibiler Max. Käsereibesitzer von Aschau. 25 Mk.; [...]
[...] huber, Hvfapotheker von Aibling, silb. Liqueur-Service; 19. Daurer X.. Büchsenmacher von Rosen heim, altdeutscher Weinkrug; 20. Huber Karl. Buchhalter von Traunstein, Globus; 21. Puchner Max, Seifensieder von Reichenhall, Spiegel; 22. Fischer Franz, Gastwirth von Traunstein. Fischkonserven-Be- [...]
[...] hälter; 23. Reitmayer, Photograph von Tegernsee. Eicrservice; 24. Merz Johann. Bäcker von Bergen, Liqueur-Service; 25. Scheicher Peter, Brauereibesitzer von Traunstein, Rauch-Service von Silber; 26. Köllerer Kaj. von Laufen, silb. Schreibzeug; 27. Putzhammer, Oekonom von Laufen, Zuckerdose; 28. Weniger [...]
[...] 31.1Noichl Joh.. Schneidermeister von Grassau, Humpen; 32. Leeb J. von Malching (Niederbayern), Halbekrügl; 33. Thoma Ludw., 6unä. ,jur. von Traunstein, beschl. Halbekrügl; 34. Hell Ludw. Von Mayerhofen, Halbeglas; 35. Wolf Hans von Rosenheim, Halbekrügl; 36. Gessele Otto, Rechtspraktikant [...]
[...] Ludw. Von Mayerhofen, Halbeglas; 35. Wolf Hans von Rosenheim, Halbekrügl; 36. Gessele Otto, Rechtspraktikant von Traunstein. Krügl; 37. Gg. Schüller von Trostberg, Pokal; 38. Gg. Lichtmanegger von Bergen, Denkmünze. Haupt: 1. Gessele Otto von Traunstein; 2. Dr. Liegl von [...]
[...] Hlosenffeim, im September 1880. 2216 3,21Der Ausschuß. 'tchökurslge Dnigl. Realschule Traunstein. Inskription für jene Schüler, welche sich einer Prüfung zu unterziehen haben, am [...]