Volltextsuche ändern

13129 Treffer
Suchbegriff: Traunstein

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Rosenheimer Anzeiger15.09.1889
  • Datum
    Sonntag, 15. September 1889
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] Erding, Zelzer von Frasdorf. B-A. Rofenheim, nach Starn¬ berg. Anderlvon Dorfen, B.-A. Erding, nach Oberammergau, Schwaiger von Kienberg. B. A. Traunstein, nach Tutzing, Hofbauer in Gerzen, B.-A. Vilsbiburg, nach Kienberg, B.-A. Traunstein, der Schulgehilfe Kühbeck in Tutzing zur [...]
[...] Hofbauer in Gerzen, B.-A. Vilsbiburg, nach Kienberg, B.-A. Traunstein, der Schulgehilfe Kühbeck in Tutzing zur Aus Hilfsleistung nach Siegsdorf, B -A. Traunstein; als Lehrerin die Aushilfslehrerin Ecker in Starnberg als 2. Lehrerin nach Kolbermoor. [...]
[...] Widmung, von Sr. k. Höh. Prinz Ludwig Ferdinand; 6. Wagner Joh. von Prien, 25 Mk.; 7. Enzinger Max, Bräuer von Wasserburg, 20 Mk.; 8. Kasenbacher Seb. von Traunstein, 15 Mk.; 9. E. Rosner von Traunstein, 12 Mk.; 10. Scheibel- huber von Malching, 9 Mk.; 11 Hom M. von Berchtesgaden, [...]
[...] Marquartstein, silb. Schwarzwälder-Uhr; 8. Schwaiger Friedr. von Prien, Bierservice; 9. Englert, k. Forstpraktikant von München, Regulator; 10. Rosner, Gutsbesitzer von Traunstein, [...]
[...] Tafelaufsatz; 11. Neumaycr von Sachrang, Punsch-Bowle; 12. Straßberger Joh., Büchsenmacher von Traunstein. Punsch- Bowle; 13. Sams Jos., Oberjäger von Maxlrain, Punsch- Bowle ; 14. Zillibiler Max. Käsereibesitzer von Aschau. 25 Mk.; [...]
[...] huber, Hvfapotheker von Aibling, silb. Liqueur-Service; 19. Daurer X.. Büchsenmacher von Rosen heim, altdeutscher Weinkrug; 20. Huber Karl. Buchhalter von Traunstein, Globus; 21. Puchner Max, Seifensieder von Reichenhall, Spiegel; 22. Fischer Franz, Gastwirth von Traunstein. Fischkonserven-Be- [...]
[...] hälter; 23. Reitmayer, Photograph von Tegernsee. Eicrservice; 24. Merz Johann. Bäcker von Bergen, Liqueur-Service; 25. Scheicher Peter, Brauereibesitzer von Traunstein, Rauch-Service von Silber; 26. Köllerer Kaj. von Laufen, silb. Schreibzeug; 27. Putzhammer, Oekonom von Laufen, Zuckerdose; 28. Weniger [...]
[...] 31.1Noichl Joh.. Schneidermeister von Grassau, Humpen; 32. Leeb J. von Malching (Niederbayern), Halbekrügl; 33. Thoma Ludw., 6unä. ,jur. von Traunstein, beschl. Halbekrügl; 34. Hell Ludw. Von Mayerhofen, Halbeglas; 35. Wolf Hans von Rosenheim, Halbekrügl; 36. Gessele Otto, Rechtspraktikant [...]
[...] Ludw. Von Mayerhofen, Halbeglas; 35. Wolf Hans von Rosenheim, Halbekrügl; 36. Gessele Otto, Rechtspraktikant von Traunstein. Krügl; 37. Gg. Schüller von Trostberg, Pokal; 38. Gg. Lichtmanegger von Bergen, Denkmünze. Haupt: 1. Gessele Otto von Traunstein; 2. Dr. Liegl von [...]
[...] Hlosenffeim, im September 1880. 2216 3,21Der Ausschuß. 'tchökurslge Dnigl. Realschule Traunstein. Inskription für jene Schüler, welche sich einer Prüfung zu unterziehen haben, am [...]
Rosenheimer Wochenblatt (Rosenheimer Anzeiger)20.05.1860
  • Datum
    Sonntag, 20. Mai 1860
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Prien a. Chiemsee; Rosenheim
Anzahl der Treffer: 7
[...] Abfahrt in Wasserburg (vom Hauptplatze weg) Morgens V«5Uhr; Ankunft in Endorf Morgens 7 Uhr zum Anschluß an den um 7 Uhr 39 Minuten von Traunstein kommenden Eisenbahnzug nach Rosenheim, Kufstein und München. Abfahrt in Endorf (vom Bahnhof weg) Abends 6V» Uhr nach Ankunft des Eisenbahnzuges von München; Ankunft in Wasserburg Abenvs 9 Uhr. [...]
[...] Die Eisenbahn von Rofenheim nach Traunstein. Der eigentliche Bau der jüngst dem Betriebe übergebenen Bahnstrecke der Münchener-Salzburger Eisenbahn von Rosen- [...]
[...] Der eigentliche Bau der jüngst dem Betriebe übergebenen Bahnstrecke der Münchener-Salzburger Eisenbahn von Rosen- heim bis Traunstein wurde im Oktober 1658 begonnen und ist nahezu in dem Zeitraum eines JahreS vollendet worden, ein glänzendes Resultat in Anbetracht der großen Schwierigkeiten, [...]
[...] fern von gesühlsweiser Konstruktion der Engländer zu bewun¬ dern. Die Bahn bietet von hier bis zur Station Bergen bei Bernhaupten (IV- Stunden von Traunstein) wenig ErhebenS- wertheS für den Reisenden, mehr für den Techniker, wegen der interessanten Bahntrayirung. Bergen als Stationsplatz über¬ [...]
[...] Höhen von 50' und senkt sich im Einschnitt bis zu mehr als 80' Tiefe ein. Von Vachendorf ab zieht sich die Schienenstraße bis zum Pfarrdorfe HaSlach (zwischen Erlstädt und Traunstein), wo sie eine östliche Richtung annimmt, mit der von Siegsborf nach Traunstein führenden Straße zusammentrifft, diese bei der [...]
[...] wo sie eine östliche Richtung annimmt, mit der von Siegsborf nach Traunstein führenden Straße zusammentrifft, diese bei der Einmündung derselben in die Rosenheim-Traunsteiner Poststraße, sowie gleich nachher die von Altenmarkt nach Traunstein füh¬ rende Straße durchschneidet und Traunstein erreicht. [...]
[...] L I Zv Traunstein Korn. . . Gerste . . [...]
Rosenheimer Anzeiger11.03.1879
  • Datum
    Dienstag, 11. März 1879
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] Jedermann weiß, daß Rosenheim ebenso gut in dem Wahl¬ kreis der für unsern Bezirk gewählten Abgeordneten liegt, wie Traunstein, wo zufällig, oder wenn man will, auf Anordnung des Ministeriums, die Abgeordnetenwahl vorgenommen wurde. Etwas Abnormes finden wir in der angeregten Bezeichnung [...]
[...] einem längeren Artikel wird begründet, daß die Stadt Wasser¬ burg als Landgerichtssitz ungleich günstiger gelegen sei, als Traunstein. Nachdem der Verfasser des Artikels seine vorge¬ brachten Gründe mit Ziffern belegt, kommt er zu folgendem Schlüße: „Hätte Wasserburg nur irgend eine Vertretung [...]
[...] gefunden, so würde uns r icht nur der Verlust des Landgerichts, sondern auch die Schmach erspart geblieben sein, welche der Herr Vertreter von Traunstein in seiner bekannten Kammer¬ rede über Wasserburg auszugießen sich für berufen fühlte, was er sicher nur in dem Bewußtsein gewagt hat, daß unser [...]
[...] kann ja der Einsichtsvollste oftmals nicht im Stande sein, gutgemeinte Rathschläge der Mehrheit gegenüber nutzbar zu machen, was der Herr Vertreter von Traunstein selbst als Gewählter Einer Partei sehr gut wissen wird. Aber den Vor¬ wurf mangelnden Verständnisses der Zeit einer ganzen Stadt, [...]
[...] wurf mangelnden Verständnisses der Zeit einer ganzen Stadt, an solcher Stelle und so unprovozirt zuzuschleudern, wie es der Herr Vertreter Traunsteins gethan hat, — beruht jeden¬ falls seinerseits auf Mangel an Ueberlegung und Verkennung seines eigenen politischen Standpunktes. Die paradiesische [...]
[...] falls seinerseits auf Mangel an Ueberlegung und Verkennung seines eigenen politischen Standpunktes. Die paradiesische Gegend mag angenehm für den Abgeordneten von Traunstein sein; aber für die Regierung muß das Wohl der Staatsan¬ gehörigen höher stehen.^ Für sein Bedauern danken wir dem [...]
[...] sein; aber für die Regierung muß das Wohl der Staatsan¬ gehörigen höher stehen.^ Für sein Bedauern danken wir dem Herrn Abgeordneten von Traunstein und verzichten gerne aus seine Hilfe, aber er wird uns nicht verargen, wenn wir ihm gegenüber unserm Bedauern darüber Ausdruck geben, daß der [...]
[...] seine Hilfe, aber er wird uns nicht verargen, wenn wir ihm gegenüber unserm Bedauern darüber Ausdruck geben, daß der Herr Abgeordnete für Traunstein die hier in Betracht kommen¬ den Umstände so wenig kennen gelernt hat." (Es ist ein großes Glück und zugleich ein großer Trost für den Herrn Abgeord¬ [...]
[...] den Umstände so wenig kennen gelernt hat." (Es ist ein großes Glück und zugleich ein großer Trost für den Herrn Abgeord¬ neten für Traunstein, daß er einen Bischof zum Bruder hat; denn kaum eir. anderer Geistlicher wird ihn von der Sünde seiner Wasserburger Leichenrede entbinden können.) [...]
[...] Seiveubäudern empfiehlt Nuhgeschiift aus Traunstein. [...]
Wendelstein17.05.1883
  • Datum
    Donnerstag, 17. Mai 1883
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 10
[...] same Folgen haben wird, das ist sehr zu bezweifeln. Harrdwerkerfvage, Parlamentarismus und „Traunsteiner Wochenblatt". *1Der Leitartikler des „Trst. Wchbl." hat seine poetischen Maus¬ gedanken aufgegeben und sich für seinen Witz ein neues Feld gesucht. [...]
[...] ragraph vom „Wochbl." seinem Publikum solche Sachen vormachen will, so ist das Humbug. Das „Trst. Wochbl." hatte über ,die Schuhmacherfrage in Traunstein und anderswo " zwei Leitartikel ge¬ bracht, welche sich zu etwa drei Viertheilen mit der Schuhinacherfrage „in Traunstein und anderswo" ganz speciell befaßten. Im letzten [...]
[...] graph glaubt zwar einen Ausweg aus seiner Noth in dem Umstande gefunden zu haben, daß wir ihn zum Beweise aufgefordert haben, wie derLandtag der Traunsteiner Schuhmacherfrage abhelfen solle. Dem gegenüber behauptet der Gegner, er habe in den unmittelbar voraus¬ gegangenen Sätzen von der Gewerbefrage im Allgemeinen gesprochen. [...]
[...] *1Der Schul- und Kirchendienst zu Pfaffing, B.-A. Wasserburg, wurde dem Schullehrer Josef Witmann zu Reit im Winkl, B.-A. Traunstein, verliehen. L. Vom Chiemsee. In der Nacht vom 8. auf 9. ds. Mts. wurden dem Kaminkehrer Valentin Vogt von München bei Gelegen¬ [...]
[...] München, welcher ebendaselbst übernachtete, Kleidungsstücke im Werthe von ca. 27 Mk. entwendet. Kerger wurde am 10. ds. Mts. in Nosenheim verhaftet und in die Landgerichtsfrohnveste zu Traunstein eingeliefert. *1Aus der Pfarrei Fratzdorf, 11. Mai, wird uns geschrieben: [...]
[...] mehr die himmlischen Chöre ihn erfreuen! !1-X- Trannfteln, 13. Mai. Eine seltene Feier fand heute inr Saale des k. Bezirksamtes Traunstein statt. Es wurde nämlich dein Bezirksamtsdiener Herrn Martin Lang die ihm von Sr. Majestät dem König für 50jährige mit Treue und Eifer geleisteten Dienste aller¬ [...]
[...] k. Bezirksamtmann Herrn Heckenstaller in feierlicher Weise angeheftet. Zu diesem Akte haben sich die Herren Vorstände der verschiedenen Be¬ hörden Traunsteins in Uniform, eine große Anzahl der angesehensten Bürger, sowie die Freunde des Gefeierten eingefunden und wurde von Herrn Bezirksamtmann eine zu den Herzen aller Anwesenden gehende, [...]
[...] als Postbote, als Gerichtsdienersgehilse und Rentamtsbote verwendet war, am 16. Juni 1862 als Amtsdiener bei dem kgl. Bezirksamte Traunstein angestellt wurde. Mit beredten Worten erwähnte Herr Bezirksamtmann der ächten soldatischen Pflichttreue, des gewissenhaften Fleißes, der goldenen Rechtschaffenheit und der vollen Anhänglichkeit [...]
[...] der Herr Jubilar die allgemeine Achtung und Liebe der Stadtbe¬ völkerung im vollen Maße besitze. — Die von der Musikkapelle Traunstein und dem Sängerbünde des kath. Gesellenvereins vorge¬ tragenen Musik- und Gesangspie^en trugen wesentlich zur Erhöhung der Festfeier bei. [...]
[...] Traunsteiner 1 Mark-Loose, Ziehung Eyde Mai, Lei bekannten Verkaufsstellen.1*1926-8,6 [...]
Wendelstein15.02.1883
  • Datum
    Donnerstag, 15. Februar 1883
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 10
[...] schrieben:1Mit Spannung erwarteten die meisten Leser des „Wendelstein" in hiesiger Gegend das Erscheinen der Nro. 18 desselben. Hatten doch die Angriffe des „Traunsteiner Wochen¬ blattes" gegen Herrn Dr. Mittler gerichtet, in vielen, zumal ländlichen Kreisen ein keineswegs gelindes Erstaunen hervorge¬ [...]
[...] Ihnen die bestimmte Versicherung geben, daß der Standpunkt des „Wendelstein" in den meisten Kreisen Beisall findet. Herr Dr. Mittler erfreut sich in der Traunsteiner Gegend noch einer großen Beliebtheit und Popularität. Der Wahlkampf treibt auch noch andere Blüthen — freilich solche des Unsinns — [...]
[...] des „Wdlst." werden wir später darauf zurückkommen.) * Wir haben wie vorstehend einer Stimme aus dem Wahl¬ kreise Traunstein Ausdruck gegeben. Dem Herrn Correspondenten sei versichert, daß die Spalten des „Wdlst." zu anständigen Besprechungen jederzeit zur Verfügung stehen. Zum Kapitel [...]
[...] Der „Wdlst." wollte z. B. in keiner Weise als Fastenprediger auftreten, wenn er gewisse Behauptungen der Wochenblattstimme als fastnachtsgemäß bezeichnete. Auch die Collegin von Traunstein wollte der „Wendlst." nicht zu gering schätzen. Wenn der nach seiner Angabe frühere „Wendelflein"-Mltarbeiter und jetzige [...]
[...] Gasteiger einmal schrieb:1„Sieben Köpfe, acht Meinungen." Ueber das Regensburger Programm hat sich übrigens Herr Dr. Rittler in seiner Traunsteiner Rede vom August d. v. I. in ebenso interessanter als klarer Weise ausgesprochen. Der Herr Mitarbeiter des „Wochenblattes" scheint dieser Rede nicht [...]
[...] Reden, dessen Abstimmungen. Der „Wendelstein" denkt bei diesem ganzen Streite nicht daran, sich in Traunsteiner Wahlangelegenheiten einzumischen. Da aber der bisherige Herr Abgeordnete für Traunstein in öffentlichster Weise und gänzlich im Widerspruche mit den that¬ [...]
[...] liefern. -x- Bon der Traun. Am 12. ds. Mts. Früh wurde auf der Staatsstraße von Traunstein nach Trostberg unweit dem Orte Dtain der 55 Jahre alte Dienstknecht Georg Neumaier von Hörpolding, Gem. Matzing, im Straßengraben liegend todt aufgefunden Da sich an dem¬ [...]
[...] Urtheile Veö körrigk. LattVgcrichtS Traunstein. [...]
[...] Vom 13. Februar. Birnbacher Engelbert, Dienstknecht von Rnhpolding, Gerichts Traunstein, wegen Vergehens der Köipei Verletzung, 2 Monat Gefängniß n»d Kosten. [...]
[...] Geist, Lehrer. Haag: Joh. Trautner, Bürgermeister. Holzkirchen: Iah. Uep. Steindcl, Lehrer. Miesbach: Michael Graizer, Hutmacher. Tegernsee: Jos. Hof- mann, Werkmeister. Traunstein: M. Schabineger. Lrostberg: Earl Ticfeuköik, Lehrer. Tölz: Franz Fiedler, Lehrer.1_ Strickbanmwolle! Strickbarmttvoüe l [...]
Rosenheimer Anzeiger22.04.1910
  • Datum
    Freitag, 22. April 1910
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] fache Angebote auf Ersatz g macht worden, die ausgeschlagen wurde», übrigens sei Traunstein keine Taliuenstadt. » c.«»r1>1.1^11..... ---»-- Keine Auflassung [...]
[...] schusses Veranlassung nahmen, zur Frag: der Konzentration der Salinen Reichen hall und Traunstein an ersterem Orte am letz¬ ten Freitag an Ort und Stell: Besichtigungen vorzunehmen.1>. [...]
[...] vorzunehmen.1>. Heute wird im Finamausschuß die Nr. 47 des „Traunsteiner Wochenblattes" verteilt mit einem Leitartikel „Das Talzwesen in Traun¬ stein". welcher die Belaksung der Saline in [...]
[...] es sich bei ihrer Kostengegenüberstellung >um gleichwertige Projekte, wahrend i» Wirklich¬ keit für Traunstein neben einer Vakuum- auch noch eine Pfannenanlage ausgestellt werden müßte. Ter Magistrat Traunstein habe fer¬ [...]
[...] sichtigten Auflassung willen direkt herunterkam men lasten, und um die Rente von Peissenberg zu erhöhen, sogar Traunstein gezwungen, mic der schlechtesten Peissenbergcr Kohl: zu ar beiten. Traunstein und Au besäßen 50 Tag¬ [...]
[...] amten in Traunstein sich seit den 70cr Jah¬ ren des vorigen Jahrhunderts bedeutend ver¬ mehrt hätten, so stehe dem gegenüber, daß das [...]
[...] Auch bestreitet cr die Richtigkeit der von der Regierung angegebenen, zur Moverni'ierung Traunsteins angeblich notwendigen Summen, und die Notwendigkeit der bisherigen ^Be¬ triebskosten der Saline Traunstein. Wenn die [...]
[...] Regierung die notwendige Erhöhung der Pro¬ duktion erreichen wolle, so solle sie Neichen- Hall ausbauen und Traunstein bestehen las¬ sen, dann ergeb: sich die Produktionserhöhung von selbst. [...]
[...] Altötting, 20. April. (Verhaftung.) Auf tclegr Anordnung des Untersuchungsrichters kein; K. Landgerichte Traunstein wurden Sonn¬ tag nachmittags die Inhaberinnen des in Konlurs geratenen Kaufhauses Gebr. Vier¬ [...]
[...] —zulassende Salzwerl abgelehnt. Traunstein sei keine Sali'nenstadt, habe doch dcr Perbrauch an Sole im Jahre 1909 nur 85 Kubikmeter [...]
Wendelstein29.03.1902
  • Datum
    Samstag, 29. März 1902
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 10
[...] Zwar sagt ein Artikel des „Wasserb. Am." ehr geheimnißvoll: „Ob vom Landgerichte Traunstein Erhebungen gepflogen wurden, entzieht sich natürlich der öffent¬ lichen Kenntniß." [...]
[...] aber doch das Ergebniß subjektiver Erwägungen. Ein objektives Ergebniß ließ sich bei dem vom kgl. La.idgerichtspräsidiuiu Traunstein beliebten Verfuhren gar nicht denken und deßhalb war dieses Verfahren von vornherein vmfehlt, zwecklos. Noch [...]
[...] welche von Nühldoi f uns geltend gemacht wurden. Die Kalkulation der Mühldorfer ging dahin: Wir müssen eine Bahn Mühldorf-Traunstein er¬ halten, damit wir leichter zum Landgerichtssitzs Traunstein gelangen und wir müssen beim Land- [...]
[...] halten, damit wir leichter zum Landgerichtssitzs Traunstein gelangen und wir müssen beim Land- geriuzt Traunstein ausharren, damit wir die Bah» bekommen. In diesem Rundgang bewegt sich die Meinung der Mühldorser. Material für [...]
[...] Meinung der Mühldorser. Material für eine objektive Beurtheilung der Landgerichtsfrage hat damit das LandgerichtSpiüsidium Traunstein nicht gewonnen. Es kommt aber noch schöner. Der „Mühld. Anz." fügt die Bemerkung bei, [...]
[...] Bezirk Bezug haben, da die andern vom „Mühld. Unz." genannten Bezirke aar nicht zum Landge¬ richte Traunstein gehören. Also außerordent¬ liche Geld- und Zeit «pfer verursacht die Zuteilung zum Landgeiicht Traunstein dem Be¬ [...]
[...] Zuteilung zum Landgeiicht Traunstein dem Be¬ zirk Mühldoif! Aber Mühldorf erklärt, seinem Landgerichte Traunstein treu bleiben zu wollen! Wahrlich, stolz braucht das kgl. Landgerichtsprastdinm aus die Erg-baisse dieser [...]
[...] erst entstehen müßte, Wenn die Bezirke alle nicht nur um ein Landgericht Nosenheim, sondern auch um Landgerichte zn Traunstein, zu Wasserburg, zu Mühlorrf „befragt" würden. Das Studium srlcher „Resultate" müßte das Stumum des Bür¬ [...]
[...] wohlverdiente Blamage geholt. Wie verlautet, hat der Herr Amtsanwalt Berufung eingelegt. Kgl. Landgericht Traunstein. Urtheile vom Mittwoch, 22. März 1902. *, Obwohl die von ihrem Ehemann getrennt lebende [...]
[...] 40.— per 30 l7) « Kiste Streifen oder bayer. Maaße, bei11099-8,2 G Schneider, Traunstein. (Gleich bestellen, da Ausschlag bevor¬ steht ! Gegen Wechsel 4 Monat Ziel. [...]
Wendelstein03.04.1902
  • Datum
    Donnerstag, 03. April 1902
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 10
[...] Bezirke, auf welche die Nosenheimer Petition haupt¬ sächlich Bezug nimmt, es abgelehnt haben, einem Landgericht Traunstein zugetheilt zu werden und daß sie wünschen, anscheinend um jeden Preis beim Landgericht Traunstein zu verbleiben. Es [...]
[...] Dann folgt ini betreffenden Artikel eine ein¬ gehende Beschreibung der prächtigen Verkehrsver- bindungen, welche von allen Seiten nach Traunstein führen. Solche Verbindungen bestehen thatsächlich, denn es existiren eigene Landgerichts- [...]
[...] Netze- un) Fe'vermummen zu bezahl en hat. Auch m-i der ViLdmdung von Wasser¬ burg nach Traunstein befaßt sich der err- lit !, um zu .'.an Scksiusie zu kommen, daß Traun- st.nii Nichts zu wünichrn übrig läßt und ein Land¬ [...]
[...] erreicht ist. Das wenn der Aomd/irungs-Ärtikel gleich erfaßt hätte, d um bau» er Prien ganz für Traunstein reuaim > kö»mu. Daß der Amtssttz Prien trotz der? -- A vouTrann- ftrin aus ge-d.-Mi-wA, ..m - -1-mstrrit ist als [...]
[...] aber «ruppirt stÄ «ach seiner Auffassung um Traunstein. Jnbesondere sagt er: .Dagegen fallen die 8 Amtsgerichte Berchtes¬ gaden, Reichenhall, Raufen, Tittmoning, Traunstein, [...]
[...] gaden, Reichenhall, Raufen, Tittmoning, Traunstein, Trostberg und Burghausen inS Gewicht, für welche Traunstein central gelegen ist und deren Gerichts- Angehörige einen erheblichen Nachtheil hätten, wenn sie zu dem weit entfernten Rosenheim gehören [...]
[...] ßriffsstützigksit oder ein Kniff, denn Niemand w:L die 8 Amtsgerichte »om Land¬ gerichte Traunstein trennen, wie auch N i e- maud die Aushebung des Landgerichtes Traun¬ stein beantragt oder auch nur im Sinuc [...]
[...] Srls Vlinnen-M Mel p v o r je. Traunstein, 29. März. Weizen Mk. 28,80, (gest. Mt. 0,10), Korn Mk. 20.30, (gefl. Mk. 0.40) Haber Ak. 1160 (gest. Mk. 0,20,) Gerste Mk. —(geffi Mk. 0,00). [...]
[...] AusrvLrtS-Geswrber-e: in Lauterbach der Bauer L>imon Arcnüeck, 18 Jahre alt; in Traunstein der StationsgehUfe Stefan Koch, 6l Ihr. alt ; in Altvtling die BahiiexpeditorSwittwc Maria Galt, 54 Jahre alt. [...]
[...] Göuarü von LackenbacHer Handelskehrer, München, Traunstein, Reichenhall, Sa [...]
Rosenheimer Anzeiger27.03.1902
  • Datum
    Donnerstag, 27. März 1902
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] Großen und Ganzen eingehalten worden sind. Zunächst ist zu konstatiren, daß der Stadtmagistrat Traunstein unsere eventuelle Annahme, als habe er die bewußte „Anfrage" des kgl. Landgerichtspräsidiums Traunstein betrieben, als „unrichtig" erklärt. Auch [...]
[...] die bewußte „Anfrage" des kgl. Landgerichtspräsidiums Traunstein betrieben, als „unrichtig" erklärt. Auch der Herr Magistratsvorstand von Traunstein will persönlich keine Beeinflußung geübt haben. Wir haben kein Recht, die jenseitige und noch dazu amtliche Be¬ [...]
[...] heim gerichteten Preßaktion eine gewisse Organi¬ sation steckt und daß die betreffende Mache von Traunstein ausgeht. Die einschlägigen, von Alt- vtting aus datirien Zeitungartikel erschienen in den angesehensten Zeitungen Bayerns jedesmal zur gleichen [...]
[...] Zeilenschinderei, nochWichtigthuerei,das war Machination. Und der Sitz dieses Landgerichtsorganisationsbureaus ist nicht — Altötting, sondern — Traunstein. Daran wird kein vernünftiger Mensch einen Zweifel setzen. Nach diesen einleitenden Worten schickt es sich füglich, [...]
[...] stein näher Präzifut wird. Es heißt dort: „Im Ucbrigen wird man es natürlich finden, daß der Stadtmagistrat Traunstein sich keine Vorschriften darüber machen läßt, in welcher Weise er seinen langjährigen Besitzstand zu wahren sucht, wie sich [...]
[...] Bezug auf die Landgerichtsfrage ist übrigens von Traunstein aus auch offiziell des Guten etwas zu viel geschehen. Wenn z. B. der Stadtmagistrat Trau n- stein nachträglich noch von der Reichsrathßkammer [...]
[...] äußersten Nothfalle mit Extrapetitionen zu behelligen, und ein Nothfall liegt gewiß nicht vor, da es Nie¬ mand eingefallen ist, der Stadt Traunstein ihr Landgericht rauben oder auch nur nehmen zu wollen. Indeß ist cs auch das nicht, was das freundnachbar¬ [...]
[...] einer ökursigen Realschule in Rosen he im in den Weg gelegt wurden. Es sei insbesondere erinnert an die be—rühmte Petition, welche die Stadt Traunstein vor einigen Jahren angeblich für ein Gymnasium Traunstein, in derThat aberlediglich gegen [...]
[...] standTraunsteins!! Und auch heute bei derLandge- richtsfrage ist es mit den angeblichen Angriffen auf den langjährigen Besitzstand Traunsteins gar nrcht weit her. Das Landgericht Traunstein kann erhalten bleiben, auch wenn ein Landgericht Roscnheim entsteht. [...]
[...] heit nicht etwa durch einen Rath oder allgemeinen Fingerzeig beisprang, ist um so mehr zu verwundern, als noch viele andere Gemeinden, z. B. auch Traunstein denselben Schmerz trugen. Etwas that freilich die Regierung: Sie sandte einen Kommissär, der den [...]
Wendelstein19.08.1890
  • Datum
    Dienstag, 19. August 1890
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 7
[...] Keiner von denen die noch am Leben sind soll fehlen: wo immer Euch der Beruf hingewiesen, kommt 'Alle herbei und seil der herz¬ lichsten Aufnahme in Traunstein versichert. Viele Kameraden und Offiziere des Bataillons haben ihr Er¬ scheinen zugesichert und unseren Vorschlag mit Freuden ittcepiin. [...]
[...] meister Bruno Derkmristrr in ssrannkeiu. Und nun ans ein fröhliches Wiedersehen Ihr lieben Kameraden am 12. Oktober in Traunstein. Traunstein, 14. August 1890. iOn-z ssunilö für Jlisllliiiiii'ttlittilft sirr ?>r ckngrr »011 l070 71 [...]
[...] Jäger 2. Comp., Gailwirlh. Weipbach bei 'Marzoll; Martin Gillin. Korporal, 4. Comp., Pfannhanser. Reichcnhall:1F-cr-inanv <«nadl, Salinaröeiker. Traunstein; Heigenhauscr, Jäger 2. Comp. Maurer, Marquartstein; Johann Hicrlmaicr. Mepgerineister. Larghansen; Gg. Hofmann. Jäger 2. Comp., Slauonrdiener, Traunstein. Lnvwig Hnbcr, [...]
[...] Marquartstein; Johann Hicrlmaicr. Mepgerineister. Larghansen; Gg. Hofmann. Jäger 2. Comp., Slauonrdiener, Traunstein. Lnvwig Hnbcr, Jäger 2. Comp., Lahnschreiber, Traunstein; Michael Kain, Gefreiter 4. Comp., Sralionsdiencr, Teisendorf; Kaspar Kcrschcr, Jäger 4. Comp., Kaufmann, Traunstein; Karl Kirchhofe«?, Honufl l. Comp., Musikmeister, [...]
[...] 4. Comp., Sralionsdiencr, Teisendorf; Kaspar Kcrschcr, Jäger 4. Comp., Kaufmann, Traunstein; Karl Kirchhofe«?, Honufl l. Comp., Musikmeister, Traunstein; Andreas Klausner, Sekondjäger. 0. Comp., Srationsmeister, ReichenhaU; Johann Mapr, Jäger 0. Comp.. Gastiviitt,. Reichenhall; Paucr, Ostermünchen ^ Clement Pfeifer. Corpora! 1. Comp., Kamin- [...]
[...] Hornist 0. Comp.. Wagncnneisler, Teisendorf: Cgid. Schnhbek, Hornist, Hufschmiedmeiftcr. Cdlham; Joseph Schwarzenbek, Listenführer 2. Comp., Gasthofbksitzer, Traunstein: Georg Schwer, sekondjäger, 0. Comp., Loko¬ motivheizer, Salzburg; Simon Wcning, Korporal 1. Comp., Mühlende- sitzer, Feldkirchen; Benno Werkmeister. Jäger 2. Comp.. Glasermeister, [...]
[...] motivheizer, Salzburg; Simon Wcning, Korporal 1. Comp., Mühlende- sitzer, Feldkirchen; Benno Werkmeister. Jäger 2. Comp.. Glasermeister, Traunstein; Do„at Werndl, Hornist, Musiker, Traunstein. Die verehelichen Vorstände von Veierancn-Vereincn werden gebeten den Aufruf unter ihren Mitgliedern zu veröffent¬ [...]