Volltextsuche ändern

13129 Treffer
Suchbegriff: Traunstein

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wendelstein15.09.1889
  • Datum
    Sonntag, 15. September 1889
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 10
[...] Traunstein, 10. Sept. Wohl kaum hätte Jemand gedacht, . . das ChiemgaubundeSschießen jeden Tag sich so reger Theilnahme treuen würde, wie dieß thatsächlich der Fall war, wozu namentlich [...]
[...] ,Filialen, 'nachstehende Herren hervor: I. Festscheibe:11. Preis Seb'Mareis von Feldkirchen, silberner Früchtenaufsatz. Elirengabe dcr Smdl Traunstein. 2. Pr. Mayer Wilhelm von Höpfling, silberner Pokal Ehrengabe des Hrn. Niggl. 9. Pr. Schmelz Andr. von Teisen¬ dorf '.50 Mk. in Etui, Ehrengabe der Schützcngesellschaft Marguart- [...]
[...] dorf '.50 Mk. in Etui, Ehrengabe der Schützcngesellschaft Marguart- stein'. 4. Pr. v. Höfner von A'chan. 50 Mk. im Ordensband. Ehren- oabe' der Schützengesellschaft Traunstein. 5. Pr. Daiser, Priv. in Zergen. 2 Blumenvasen, Ehreirgabe deS H. Dekan Nke^ixiler dah. 6. Pr. Hipelsberger von Prien, Regulator, Ehrengabe der ^chützengesellschast [...]
[...] Prien, altdeutsches Bierserv-ec, E reng. des H. Ang. Hnber. 9. Pr. Englcrth, k. Forstassistent von Margnartstcin, Regulator, Ehreng. des H. .staufmann Heß. 10. Pr. Nosner, Gutsbes. ui Traunstein, silb. Tafelaufsatz, Ehreng. des H. Schleicher siia. dach 11. Pr. Ncumaier, Wirth in Sachrang, Pnnschbowle. Ehreng. des H. Notars H. Deuber [...]
[...] Aschau, 25 Mk. in Etui, Ehreng. deS H. Lycealrektors Dr. Mittler. 15.Pr. Silbernaal von N senheim, seidene Fahne mit 20 Mk., Ehreng. der Schützengcsellschaft Bergen. 16. Mulzer Georg von Traunstein, Punfchbowle, Ehrengabe der Schützengesellschaft Hohenaschau. 17. Pr. Reicht Franz von Rosenheim, silb. Besteck, Ehreng. des H. Brauer [...]
[...] stein, Globus, Ehreng. des H. Buchhalters Rothlauf dah. 21. Pr. Puchner Max von Neichenhall, Spiegel mit Goldrahme, Ehreng. des Privatier Erb dah. 22. Pr. Fischer Franz von Traunstein, Fischcon- servenbüchse, Ehreng. des H. Kaufmann Frisch dah. 23. Pr. Neit- maier von Tegernsee, Eierservice, Ehreng. des H. Schützenwirthes [...]
[...] Joh. von Prien, 25 Mk. mit seidener Fahne. 7. Pr. Hr. Enzinger, Bräuer in Wasserburg, 20 'Mk. m. s. F. 8. Pr. Hr. Kasenbacher Seb. in Traunstein, 15 Mk. m. s. F. 9. Pr. Hr. Roßner Eugen in Traunstein, 12 Mk. m. s. F. 10. Pr. Hr. Scheiblhuber von Malching, 9 Mk. m. s. F. 11. Pr. Hr. Homm Max von Berchtesgaden, 6 Mk. [...]
[...] Hr. Puchner Max von Reichenhall, 6 Mk. m. s. F. 7. Pr. Hr. Kamml Anton von 'Maierhofen, 5 Mk. m. s. F. 8. Pr. Hr. Reichs von Alt- ötling, 3 'Mk. m. s. F. 9. Pr. Hr. Hardt Lav. von Traunstein, 2 Mk. m. s. F. — Reichenhall, 10. Scpt. Vorigen Sonntag Abends tummelten [...]
[...] Waghalsigkeit mit dem Leben bezahlen müssen, wäre ihm nicht sein Netter in der Person des lljnyrigen Schlosserlehrlings (bei Herrn Prechter) 'Namens 'Martin Grand! aus Traunstein erschienen, welcher den Verunglückten, der bereits eine Strecke von 25 Nietern unter dem dort dicht lagernden Triftholz durchschwommen haue durch eine Lücke, wo [...]
[...] Wierling, Aidliug, Hond. Iteym. Mieobach« Akoßmann's Uaihf. Töl,, Zkurkle (Fr, Z v ) Traunstein. Apoth Kastelt, Skiseodars1179-24,18 [...]
Rosenheimer Anzeiger05.03.1879
  • Datum
    Mittwoch, 05. März 1879
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 7
[...] *im, 4. Mrrz. (Der LaMagsadzeordnste Ssnestrey), kgl Vezirlsgerichtsrath in Traunstein, hat in der Kammer- debatte über die Kosten der Gerichtsorganisation über unsere NachbarstM Wasserburg in einer Weise gesprochen, daß [...]
[...] Wasserburg aufgefaßt werden körnte. So meinte Herr Senestrey unter Anderm, er habe den Antrag das Landgericht nach Wasserburg zu verlegen nie für ernst gehalten; Traunstein empfehle sich tziefür von selbst; Traunstein habe eine paradiesische Loge (und was für eine) und sei ein förmlicher Kurort [...]
[...] Loge (und was für eine) und sei ein förmlicher Kurort (Daodezaasgabe), eine Versetzung nach Wasserburg sei eine (Strafversetzung und er als Bezirkszerichisrath in Traunstein würde sich bedanken, selbst Direktor in Wasserburg zu werden. (Das ist Geschmackssache, worüber sich bekanntlich nicht streiten [...]
[...] (Wir unterschreiben diesen L>atz, werfen aber Leinen Stein auf Wasserburg, das Wohl den kleinsten Theil der Schuld trägt, daß sein Nathhaus verwaist steht.) Traunstein habe die Zeit verstanden und sich gehoben, über Wasserburg sei das Rad der Zeit hmmg gegangen. Wir können der Stadt [...]
[...] helfen können wir ihr nicht. — Helsen können die Herren also nicht, sie können nur bedauern, und mit diesem Bedauern ist die Frage, ob Wasserburg oder Traunstein Landgerichtssitz werden soll nun abgeschlossen. Der „Paradiesische Kurort" Traunstein hat gesiegt und Wasserburg muß sich bescheiden, [...]
[...] Aber wer sprach für Rosenheim? Unser Vertret(t)er verhielt sich still ; für Wässerburg sprach man zu wenig und für Traunstein — nach Obigem — unbedingt zu viel. Wie dem auch sei, ein vorurih ilsfrrier Blick auf die Karte , sollte man glauben, hätte fü 'i^enheim mehr sprechen müssen, als die [...]
[...] auch sei, ein vorurih ilsfrrier Blick auf die Karte , sollte man glauben, hätte fü 'i^enheim mehr sprechen müssen, als die für Traunstein ins Lasten geführten sehr schwachen Gründe. Welche Grüude maßgebend waren, den nach München größten Bahnknotenpunkt Oberbayrrns nicht zam Landgerichtssitz zu [...]
Rosenheimer Anzeiger11.03.1879
  • Datum
    Dienstag, 11. März 1879
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] Jedermann weiß, daß Rosenheim ebenso gut in dem Wahl¬ kreis der für unsern Bezirk gewählten Abgeordneten liegt, wie Traunstein, wo zufällig, oder wenn man will, auf Anordnung des Ministeriums, die Abgeordnetenwahl vorgenommen wurde. Etwas Abnormes finden wir in der angeregten Bezeichnung [...]
[...] einem längeren Artikel wird begründet, daß die Stadt Wasser¬ burg als Landgerichtssitz ungleich günstiger gelegen sei, als Traunstein. Nachdem der Verfasser des Artikels seine vorge¬ brachten Gründe mit Ziffern belegt, kommt er zu folgendem Schlüße: „Hätte Wasserburg nur irgend eine Vertretung [...]
[...] gefunden, so würde uns r icht nur der Verlust des Landgerichts, sondern auch die Schmach erspart geblieben sein, welche der Herr Vertreter von Traunstein in seiner bekannten Kammer¬ rede über Wasserburg auszugießen sich für berufen fühlte, was er sicher nur in dem Bewußtsein gewagt hat, daß unser [...]
[...] kann ja der Einsichtsvollste oftmals nicht im Stande sein, gutgemeinte Rathschläge der Mehrheit gegenüber nutzbar zu machen, was der Herr Vertreter von Traunstein selbst als Gewählter Einer Partei sehr gut wissen wird. Aber den Vor¬ wurf mangelnden Verständnisses der Zeit einer ganzen Stadt, [...]
[...] wurf mangelnden Verständnisses der Zeit einer ganzen Stadt, an solcher Stelle und so unprovozirt zuzuschleudern, wie es der Herr Vertreter Traunsteins gethan hat, — beruht jeden¬ falls seinerseits auf Mangel an Ueberlegung und Verkennung seines eigenen politischen Standpunktes. Die paradiesische [...]
[...] falls seinerseits auf Mangel an Ueberlegung und Verkennung seines eigenen politischen Standpunktes. Die paradiesische Gegend mag angenehm für den Abgeordneten von Traunstein sein; aber für die Regierung muß das Wohl der Staatsan¬ gehörigen höher stehen.^ Für sein Bedauern danken wir dem [...]
[...] sein; aber für die Regierung muß das Wohl der Staatsan¬ gehörigen höher stehen.^ Für sein Bedauern danken wir dem Herrn Abgeordneten von Traunstein und verzichten gerne aus seine Hilfe, aber er wird uns nicht verargen, wenn wir ihm gegenüber unserm Bedauern darüber Ausdruck geben, daß der [...]
[...] seine Hilfe, aber er wird uns nicht verargen, wenn wir ihm gegenüber unserm Bedauern darüber Ausdruck geben, daß der Herr Abgeordnete für Traunstein die hier in Betracht kommen¬ den Umstände so wenig kennen gelernt hat." (Es ist ein großes Glück und zugleich ein großer Trost für den Herrn Abgeord¬ [...]
[...] den Umstände so wenig kennen gelernt hat." (Es ist ein großes Glück und zugleich ein großer Trost für den Herrn Abgeord¬ neten für Traunstein, daß er einen Bischof zum Bruder hat; denn kaum eir. anderer Geistlicher wird ihn von der Sünde seiner Wasserburger Leichenrede entbinden können.) [...]
[...] Seiveubäudern empfiehlt Nuhgeschiift aus Traunstein. [...]
Rosenheimer Anzeiger01.09.1909
  • Datum
    Mittwoch, 01. September 1909
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] Zn den nächsten beiden Zahre» trifft es nach Prien und Rosen he im. 1913 feiert der Bund sein 25jähriges Be¬ stehen in Traunstein. Rosenheim, 31. Aug. (Zahntechniker und Reichsvev fichcrungsordnung.) Zn dem Entwurf der Reichsversiche. [...]
[...] Hohenaschau, 6. Mich. Landl, Rosenheim, 7. Karl Ricoldi, Wasserburg. „Haupt": 1. Jakob Zellner. Kraiburg, 2. Lorenz Gstatter, Traunstein, 3. Zosef Huber, Enenarzt, 4. Hermann Schwaiger, Neuötting, 5. Virgil Evenrerch, Kirchdorf a. H., 6. Unterholzner, Traunstein, 7. Michael [...]
[...] sOberlechiier, Aichau, 8. Franz Gillhuber, Miesbach, 9. Sim. Zennerwein. Holzkirch«», 10. Z. Pentenrieder, Bad Aib¬ ling „Glück": 1. Emil Pachmaier, Traunstein, 2. M> chael Bernauer, Traunstein, 3. Eg. Helf, 4. Josef Huber, Westerham, 5. Sab. Mareis jsen., 6. Kalt«nbacher, Ruhpoh [...]
[...] Wieland, Wchau, 11 Martin iSchäffler, Neukirchen, 12. Zosef Dicht!, Glonn, 13. Karl Weidinger, Rosenheim, 14. Kaltenbachcr, 15. Gg. Schüler, Traunstein, 16. L. Wienin- aer, Teisendorf, 17.' Dirigl, Vilsbiburg, 18. Alois Maier, Wchau, 19. Ludwig Thaller, Rosenheim. 20. Simon Jen [...]
[...] Wchau, 26. Z. Haas, Prien, 27. Tr. Krimmer, Ostei^ München, 28. Bogenberqer, Prien, 29. Hermann Wienmger, Teisendorf, 30. Zof. Maier. Traunstein. 31. P. Reiter, Westerham, 32. Dr. T. Biller, 33. Ernst Huber, Siegsdorz. 34 Darcnberger. Eisenärzt, 35. A. Thaller, Wasserburg, [...]
[...] 36 Ludwig Förster, Lqqeiifelden, 37. Unterholzner, Alten- markt, 38.' M. Lachner, 39. I. Schmbenhauser, TrauiV stein, 40. Ludwig Heß, Traunstein. 41. Sebast. Löffler, Rosenheim, 42. Hans Zttamaicr, Holzkirchstn, 43. I. Gais- reiter, Traunstein, 44. Dr. Mirtelsberger, Kraiburg. .45. [...]
[...] mau. d"n Wallncr am Leben zu erhallen. Bis heute abends war er vollständig bewußtlos. Traunstein. 31. Aug. (Landw. Nezirkstierschau und Volksfest in Haslach bei Traunstein.) Das Programm für die Bezirkstierschau lautet: Freitag, den 3 September, [...]
[...] -ine reichhaltige Sammlung von Gerätschaften für Bienen- zucht und von Bimenprodukten. Die Obstaiisstellung, ver¬ anstaltet vom Bezirtsobstbauverband Traunstein, wird die Obstverpackuiigsarten, die Obstvern eriung und verschiedene Vorrichtungen zum Schutze des Obstbaues neben anderen [...]
[...] mer, Realitäteubesitzcr, Reit i. W. Pferdeausstellung: Eine silberne Taschenuhr, Stifter:1Vraucreibesitzcr Binder, Traunstein; eine silberne Taschenuhr, Stifter: Pferdezucht- gcnvsscnschaft Traunstein; ein Barometer, Stifter: Pfcrde- zuchtgenos'enschaft Traunstein. Schwcineausstcllung: Eine [...]
[...] flügel-, Bienen- und Odstausstelluug. -Ausstellttng landw. Maschinen, Ausfiel '>lung der Kgl. Ureiswinterschule Traunstein und des Berbandes für Reinzucht des Pinzgauer Rindes in Oberbayern. [...]
Rosenheimer Anzeiger22.04.1910
  • Datum
    Freitag, 22. April 1910
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] fache Angebote auf Ersatz g macht worden, die ausgeschlagen wurde», übrigens sei Traunstein keine Taliuenstadt. » c.«»r1>1.1^11..... ---»-- Keine Auflassung [...]
[...] schusses Veranlassung nahmen, zur Frag: der Konzentration der Salinen Reichen hall und Traunstein an ersterem Orte am letz¬ ten Freitag an Ort und Stell: Besichtigungen vorzunehmen.1>. [...]
[...] vorzunehmen.1>. Heute wird im Finamausschuß die Nr. 47 des „Traunsteiner Wochenblattes" verteilt mit einem Leitartikel „Das Talzwesen in Traun¬ stein". welcher die Belaksung der Saline in [...]
[...] es sich bei ihrer Kostengegenüberstellung >um gleichwertige Projekte, wahrend i» Wirklich¬ keit für Traunstein neben einer Vakuum- auch noch eine Pfannenanlage ausgestellt werden müßte. Ter Magistrat Traunstein habe fer¬ [...]
[...] sichtigten Auflassung willen direkt herunterkam men lasten, und um die Rente von Peissenberg zu erhöhen, sogar Traunstein gezwungen, mic der schlechtesten Peissenbergcr Kohl: zu ar beiten. Traunstein und Au besäßen 50 Tag¬ [...]
[...] amten in Traunstein sich seit den 70cr Jah¬ ren des vorigen Jahrhunderts bedeutend ver¬ mehrt hätten, so stehe dem gegenüber, daß das [...]
[...] Auch bestreitet cr die Richtigkeit der von der Regierung angegebenen, zur Moverni'ierung Traunsteins angeblich notwendigen Summen, und die Notwendigkeit der bisherigen ^Be¬ triebskosten der Saline Traunstein. Wenn die [...]
[...] Regierung die notwendige Erhöhung der Pro¬ duktion erreichen wolle, so solle sie Neichen- Hall ausbauen und Traunstein bestehen las¬ sen, dann ergeb: sich die Produktionserhöhung von selbst. [...]
[...] Altötting, 20. April. (Verhaftung.) Auf tclegr Anordnung des Untersuchungsrichters kein; K. Landgerichte Traunstein wurden Sonn¬ tag nachmittags die Inhaberinnen des in Konlurs geratenen Kaufhauses Gebr. Vier¬ [...]
[...] —zulassende Salzwerl abgelehnt. Traunstein sei keine Sali'nenstadt, habe doch dcr Perbrauch an Sole im Jahre 1909 nur 85 Kubikmeter [...]
Wendelstein18.08.1891
  • Datum
    Dienstag, 18. August 1891
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 10
[...] vlv Datier. * In letzter Stunde möchten wir den Wählern Traunsteins noch Einiges ans Herz legen. Die Wahl Dr. Kleitners wäre ein schwerer Schlag für [...]
[...] Conservativen stimmte. Stimmten sie mit dem Centrum, so stieg diese Mehrheit aus 5 Stimmen. Diese Mehrbeit nun dauernd zu verstärken, das haben die Wähler Traunsteins in der Hand. Wählen diese Herrn Hofstetter, so steigt die Mehrheit des Centrums aus 2 Stimmen, wenn alle anderen [...]
[...] Mehrheit des Centrums aus 2 Stimmen, wenn alle anderen Abgeordneten gegen unsere Partei votiren. Wählen die Wähler Traunsteins aber den „unsichern Kantonisten" Dr. Kleitner. so bleibt das Mehrheitsverhältniß das gleiche wie bisher. Daß eine dem Centrum verloren gegangene Stimme viel Unheil stiften [...]
[...] würde dieser seine Versprechungen auf üem Landtage durch¬ setzen, so würde der vollständige Ruin des Wahlkreises Traunstein, wenigstens seiner A lmenwirth schaft treibenden Bevölkerung, besiegelt sein. W e itereAufsor st ungensollenver hindert wer¬ [...]
[...] einzuschmeicheln. Nun, der heutige Wahltag wird es zeigen, daß die Bauern, Landwirthe und Oekonomen des Wahlkreises Traunstein gescheidter sind, als Herr Kleitner sie hält; hoffen wir es wenigstens, daß sie den,Unsinn des Dr. Kleitner'schen Eeschwefe s erkennen. [...]
[...] unqualifizirbare, heimtückische Seitenhiebe auf die Tüch¬ tigkeit derSalinen- und Forstbeamten des Wahlkreises Traunstein erlaubt hat. Viele der höheren Salinen-Beamten im Wahlkreise sind für ihn „überflüssige, unnütze Möbel", seinen Aeußerungen nach zu schließen. [...]
[...] trauernd ihr Haupt verhüllten und weinten, wälzte sich dieses Schurkenblatt im schlämme der Gemeinheit. Katholische Männer, Traunsteins? Wollt ihr den Freund dieses Blattes zu eurem Vertreter? Wollt ihr dem Centrum einen Sitz entreißen, um denselben dem [...]
[...] TI T § LH H üä A. *1Rosenherm, 17. August. In Folge Erkrankung des k. Be¬ zirksamtmannes, Negierungsraths Hackenstaller, in Traunstein, ist Ver¬ leide der ihm unterm 8. Juni lsd. Js. übertragenen Leitung der 'Bach- wahl eines Landtagsadgeordueten im Wahlkreise Traunstein enthoben [...]
[...] Argument zu verzichten, in einer Gedächtnißschwäche des Re¬ ferenten, oder in schonungsvoller Rücksicht aus den liberalerseits gehätschelten Candidaten für Traunstein lag, das ist eine innere Sache, worüber uns kein Urtheil zusteht. — Ob Wohl der Vor¬ abend der Traunsteiner Wahl ohne allen und jeden Einfluß auf [...]
[...] haben recht: cS war ein Irrthum.1_ Schrannen Mittelpreise. Traunstein, 14. Aug. (D.-H.) Weizen 38 .«.50 H, gest. 0110 H, Korn 30115 H, gest. 0 .6. 75 H, Haber 17115 H, gest. — Verkaussumule: 424514 [...]
Rosenheimer Anzeiger01.05.1880
  • Datum
    Samstag, 01. Mai 1880
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 8
[...] NSttLgkKitSkl ÄSLH ME -rrsV *1Aosenhnm, 3). April. (Als einige Erwidrruag) auf die uns gestern im „Traunsteiner Wochenblatt" gewidmete Epistel rufen wir dem liebenswürdigen Verfasser die alte Wahrheit zu: „Freund, Du hast unrecht, denn Du wirst grob !" [...]
[...] Epistel rufen wir dem liebenswürdigen Verfasser die alte Wahrheit zu: „Freund, Du hast unrecht, denn Du wirst grob !" Im Uebrigen geben wir unserm sehr ehrenwerthen Traunsteiner Gewährsmann das Wort. Derselbe schreit: „Da haben wir cs nun. Weil man sich erlaubt hat, das Traunsteiner Bier [...]
[...] Rosenheim" und der „Rosenh. Anz." darunter leiden. Nun das „öffentlich; Gewissen" der Nachbarstadt wird sich über die im „Traunsteiner Wochenblatt" enthaltenen Beschimpfungen - Freundliches in ihrem G;ficht; aber auf Schönheit durfte sie wahr* ! hastig keinen Anspruch machen und er beneidete Claus nicht im [...]
[...] heimsr Bräuern und dem „Rosenheimer Anzeiger" so brüsk hingeworfenen Handschah aufnehmen. (So ernst wird der gestrige Artikel des „Traunsteiner Wochenblatt" hier nicht aufgefaßt; man erblickt darin nur die Schmerzensäußerung des unsanft berührten Hühnerauges eines dortigen Bräuers. [...]
[...] Wahlverwandtschaft mit der Rede des Herrn Abgeordneten Senestrey über Wasserburg nicht verkennen." „Wohlweislich hat aber das „Traunsteiner Wochenblatt" die Mittheilung unserer dem „Rosenh. Anz." geschriebenen Klagen unterlassen, welche wir deshalb dem Anzeiger mitgetheilt haben, weil das [...]
[...] unserer dem „Rosenh. Anz." geschriebenen Klagen unterlassen, welche wir deshalb dem Anzeiger mitgetheilt haben, weil das .Traunsteiner Wochenblatt" ein Glashaus ist, in welchem Einsendungen jeder Art durchs Fenster gelesen werden können. Wenn es erlaubt ist werden wir uns darüber später etwas [...]
[...] Anz." veranlaßt sicht, die Rosenheimer Biererzeuger in Schutz zu nehmen, wissen wir nicht, das aber wollen wir hiemit öffentlich geloben, daß wir bereit sind, den Traunsteiner Bräuern in so weit sie sich durch unsere Zeilen getroffen fühlen können, öffentliche Abbitte zu thun, wenn sie halten, [...]
[...] Aas sie im heutigen Wochenblatte versprochen oder versprechen lasten, wenn sie fortan ein Bier liefern werden, welches uns Traunstein lieb und theuer macht. Bisher haben wir dahin allerdings noch ziemlich weit und wir fürchten, daß wir zur öffentlichen Abbttte kaum gedehmüthigt werden." So weit [...]
Rosenheimer Anzeiger02.02.1883
  • Datum
    Freitag, 02. Februar 1883
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 7
[...] hier nicht in den Handel kommt, v. Bismarck." ^Heiligkeiten aus Stadt und Gau. *1Wosenheim, 1. Febr. (Jur Landtagswahl in Traunstein) wird der „N. Pr." Won der Granu geschrreben: Wenn bisher in der Presse über die bevorstehende Wahl eines Landtagsabgeordneten [...]
[...] Walde und in den Moränen von Kirchensur und Amerang angehäuft sind, aber e- sind Kalkblöcke durchaus nicht ausgeschlossen, etwa 10—15 o/o. Von der Seeonerlinie östlich bis Traunstein, Adelholzen [...]
[...] Es ist bekannt, daß hier verschiedene neue Eisenbahnprojekte schweben: 1) Traunstein-Marquardtstein. 2 > Traunstein-Mühldorf. 3) Traunstein-Reuth i. W.-Kufstein. [...]
[...] Projekten befreundet hat, so hat er doch vor seiner Abreise nach Regensburg einem Jeden der es hören wollte, versichert, daß er die Linie Traunstein-Mühldorf durchbringen würde. Nun ist aber eben diese Mühldorfer Eisenbahnlinie für Traunstein ein Bedürfniß geworden, weil Rosenheim [...]
[...] und hätten wir als Gegenkandidaten entweder Herrn Bürger¬ meister Seuffert oder Herrn Stadtprediger Mayer, beide von Traunstein und sehr gediegene Männer, auf welche der Klerus unserer Gegend besser zu sprechen ist, als auf Dr. Rittler. Herr Dr. Rittler wird aber trotzdem wieder¬ [...]
[...] Neubeuern, Reinertrag 446,34 M., Grundstücke 68 Dez.. Be¬ werbungstermin bis 20. Febr.; Eisenärzt. Distr.-Jnsp. Traunstein 1 daselbst, Reinertrag 328,49 M. und 130 Mk. aus der Gemeindeschreiberei, Bewerbungstermin bis 17. Febr. *1Wosenheim, 1. Febr. (Carnkvals-Notff.) Heute Vor¬ [...]
[...] in Hohen Hofen am Kaltenbache dringend Verdächtigen, Wilh. Strohhofer von Haidhausen, wurde gestern von hier in die Frohnfeste nach Traunstein abgeliefert. Die beiden anderen befinden sich noch hier in sicherem Gewahrsam. *1Wofenheirn, 1. Febr. (Die Diebstähle auf dem Lande) [...]
Wendelstein10.02.1883
  • Datum
    Samstag, 10. Februar 1883
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 10
[...] * Die Landtagswahl im Wahlkreise Traunstein wirft bereits ihre Wellen. Die Gewässer der Agitation rasen bereits. Wer da geglaubt hätte, es würde die Wahl mit selbst¬ [...]
[...] gleicher, milderer oder schärferer Weise wie im Juli des Jahres 1881, das hätte man allerwärts mit Ruhe dem Wahltage und den Wählern des Traunsteiner Bezirkes überlassen dürfen. Der „Wendelstein" hätte z. B. unter regelmäßigen Verhältnissen Nicht Veranlassung, über diese Landtagswahl sich irgendwie nach [...]
[...] Nicht Veranlassung, über diese Landtagswahl sich irgendwie nach eurer Seite zu ereifern, außer es wäre von den Gesinnungs¬ genossen im Traunsteiner Wahlkreise die Benützung seiner Spalten beliebt worden. Allein das, was im heutigen „Traunfteinec Wochenblatt" gegen die Wiederwahl des Herrn Doktor geschrieben [...]
[...] legt sich die Frage, wie viele Beamte denn jemals auf der Seite des Dr. Rittler waren, von selbst auf die Zunge. Auch die letzte Wahl im Traunsteiner Wahlkreise ist nicht ohne Opposition verlaufen. Glücklicherweise erlaubte die liberale Parteistärke im Traunsteiner Wahlkreise solch' antiliberalen [...]
[...] Parteistärke im Traunsteiner Wahlkreise solch' antiliberalen Parteiluxus. Indeß halten wir dafür, daß sich von Herrn Dr. Rittler im Wahlkreise Traunstein eigentlich Niemand abgewendet hat. Seine Gegner von 188 l sind es heute noch und seine Freunde sind es auch noch und kein einziger Gedanke des [...]
[...] ung „ausgebeutet" hat. Und die in- und ausländischen Blätter alle sollen darüber empört gewesen sein! Wo waren denn z. B. die Entrüstungsausbrüche der Traunsteiner Zeitungen? Des „Wochenblattes" selbst, das doch auch zum „Jnlande" und jeden¬ falls auch zu einer „Schattirung" gehört? Uebrigens war es [...]
[...] Disciplin anderen Ansichten unterwarf, wird dem Herrn Doktor nicht zum Vorwurfe gereichen, zumal als über die Zweckmäßig¬ keit jener energischen Maßregeln auch im Traunsteiner Wahl¬ kreise und namentlich in der Umgebung unseres liebenswürdigen Artikelschreioers sehr differirende Ansichten bestehen dürften. [...]
[...] „Wchbl." bei seiner unleugbaren Leidenschaftlichkeit die nöthige Unbefangenheit nicht zugedacht werden können. Zur Traunsteiner Wahl wird nun zunächst eine Erklärung des Hrn. Dr. Rittler über eine Mandatsannahme abgewartet werden müssen. Wird dann mit den Waffen des Wochenblatt- [...]
[...] der Hausbesitzer Michael Fichtner, 57 Jahre alt; in Neuötting die Prioateers- gattin Joseph« Mühlberger. Urtheile des röntgt. Landgericht» Traunstein. Vom 3. Februar. Berufung des Bauerssohnes Heinrich Demelhuber von Bosch, Gerichts [...]
[...] Kosten, 2. Instanz Berufung verworfen, Kosten. Vom 7. Februar. Gastager Johann von Knappenfeld, Ger. Traunstein, wegen Vergehens der Verletzung der Wehrpflicht, l Monat Gefängniß und Kosten. Holzner Lorenz, Bauer von Inzell, Ger. Traunstein, wegen Vergehens der [...]
Rosenheimer Anzeiger11.03.1914
  • Datum
    Mittwoch, 11. März 1914
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] stcincr Saline forderte. Einer Deputation ha¬ be der Finauzminislcr angeblich gesagt, daß heute die Auflassung der Srline Traunstein nicht mehr stattfinden würde. Durch Einge¬ meindung von Au habe Trnunstein große Opfer [...]
[...] zapfung der Leitung nach Nosenheim bei Tiegs¬ dorf könne man ohne große Kosten eine Lei¬ tung nach Traunstein schaffen. Ein wenn auch kleiner Betrieb in Traunstein würde wenig ko¬ sten und der Stadt Traunstein Vorteil brin¬ [...]
[...] sten und der Stadt Traunstein Vorteil brin¬ gen. Abg. Vühler: Traunstein fei durch Auflas¬ sung der Saline nicht nur geschäftlich sehr ge¬ schädigt worden, sondern auch in seiner Eristenz [...]
[...] wirkt. Aus Reichenbatt seien auch ihm sehr ungünstige Mitteilungen zugegangen. Die Aus¬ lastung von Traunstein sei ihm von auswärtigen SaÜncntcchniker» als Fehler bezeichnet worden. Man hätte den Betrieb in Traunstein unter [...]
[...] vorhanden seien. Dann sek Aufklärung er¬ wünscht, welche Kosten die Aufmachung der Saline in Traunstein verursache, vielleicht mit kleinem Betrieb. Was man im Jahre 1910 der Kammer wegen Traunstein von (eiten der [...]
[...] Abg. Eichrl hält die Frage mit den Kotter- fizen für bedenklich. Die nichtstichhaltigen In¬ formationen wegen Traunstein habe 1910 zu dem bekannten Ergebnis geführt. Der Ertrag von Reichenhall soll nur dadurch erzielt worden [...]
[...] schen Schritt machte, so würde er wieder .zurück¬ zumachen sein. Wenn der Minister diese Ueber¬ zeugung habe, müsse man Traunstein geben, was es hatte. Abg. Hübsch konstatiert, daß Löweneck schon [...]
[...] Abg. Hübsch konstatiert, daß Löweneck schon vor zwei Jahren die Auflassung der Sa'i'ne Traunstein als großen Fehler bezeichnete. Da¬ mals wurde er bekämpft und für beschränkt er¬ klärt. Von Traunstein habe man alles Ver¬ [...]
[...] Sache wieder als ein großer Mißerfolg des Riidolphschen Systems bezeichnet werden Den Wünschen der Stadt Traunstein solle man ent¬ gegenkommen. Abg. Lutz ist von seinem Freuno Eisenbergrr [...]
[...] Saline in Traunstein erfordere. D;n Wünschen der Traunsieiner sötte man in jeder möglichen Alk entgegenkommen. Es könne dies gesche¬ [...]