Volltextsuche ändern

156 Treffer
Suchbegriff: Hallertau

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Fränkischer Anzeiger10.10.1873
  • Datum
    Freitag, 10. Oktober 1873
  • Erschienen
    Rothenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Rothenburg ob der Tauber
Anzahl der Treffer: 3
[...] oder Marktwaare, von der gut getrocknete die letztnotirten Preiſe leicht aufbringen konnten; was von der Hallertau, Spalter land und anderen entfernten Diſtrikten an kam, bezifferte 4–500 Ballen, für welche [...]
[...] Spalter Land, entferntere Lagen, wurde zu 70–80 fl., Aiſchgründer und gute Gebirgshopfen zu 58–64fl., Hallertauer Prima, ſelten vorhanden, wurden zu 85 bis 90 fl. [...]
[...] f. ſecunda 64–68 fl., Badiſche, prima fehlen 68–74 f., dto. ſecunda 60–66 i fl., Hallertauer Siegel mangeln gänzlich 80 bis fl., Hallertauer prima 77–84 fl., [...]
Fränkischer Anzeiger12.04.1877
  • Datum
    Donnerstag, 12. April 1877
  • Erschienen
    Rothenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Rothenburg ob der Tauber
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſeit Samstag Elſäſſer und hierländiſche Sekunda Sorten zu 340–370 , Lothringer zu 240–260 l, do. nachgepflückte zu 280–340., Hallertauer Se kunda zu 450–480.4, Amerikaner 150–160 , ge packte, je nach Beſchaffenheit, 200–300 «A, während [...]
[...] kunda zu 450–480.4, Amerikaner 150–160 , ge packte, je nach Beſchaffenheit, 200–300 «A, während in ſchweren Qualitäten, Spalter und Hallertauer Siegelhopfen 2c. ſelten ein Abſchluß vorkommt. Alle dieſe Ä betrafen ſeit 3 Tagen nur Kleinigkei [...]
[...] «4, Lothringer zu 280–300 ... und Ä ſtatt, ſchließlich gingen auch etliche Pöſtchen Württemberger zu 440–450.4, Hallertauer Sekunda zu 450–480 ab umſatz bis Ä50 Bj. Notrungen ſind, wegen Mangel verſchiedener Qualitäten, meiſt [...]
[...] «4, ſekunda 330–370.4, tertia 280–300 A, Woln zacher-Auer prima 510–520., ſekunda 440–480., Hallertauer prima 480–500 , ſekunda 410–460 , Württemberger prima 420–460., do. ſekunda, 300 bis 400 4, Badiſche prima 420–460 ., Ä [...]
Fränkischer Anzeiger09.12.1874
  • Datum
    Mittwoch, 09. Dezember 1874
  • Erschienen
    Rothenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Rothenburg ob der Tauber
Anzahl der Treffer: 1
[...] 205 fl. Spalter Umgebung 210–200 f. Altdorfer und Hersbrucker Gebirgshopfen 162–156fl. Hallertau Siegelgut (Woin zach, Au) prima 175–168 fl. Hallertau ohne Siegel pr. 168–165 fl. Hallertau [...]
Fränkischer Anzeiger23.11.1872
  • Datum
    Samstag, 23. November 1872
  • Erschienen
    Rothenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Rothenburg ob der Tauber
Anzahl der Treffer: 3
[...] Landzufuhr gleich Null, dagegen trafen ſeit Samstag nicht unbedeutende Send ungen aus der Hallertau, Elſaß und Württemberg ein, welche bei lebhafter Bedarfsfrage faſt ſämmtlich übernommen [...]
[...] über 600 Ballen ergaben. Heute kamen kaum 100 Ballen Landwaare herein, da gegen waren Elſäßer und Hallertauer Mittelſorten ziemlich vertreten. Das Geſchäft hatte bei anhaltendem Regen [...]
[...] allen Sorten wieder erreicht werden. Um ſatz 400 Ballen. Gebirgshopfen Sekunda 50–60 fl., Hallertauer Prima 66 bis 77 fl., Sekunda 48–58 fl, Tertia 36 [...]
Fränkischer Anzeiger12.12.1873
  • Datum
    Freitag, 12. Dezember 1873
  • Erschienen
    Rothenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Rothenburg ob der Tauber
Anzahl der Treffer: 3
[...] wurden gute bis 58 und 62 fl., mittel und geringe bis 52 fl. herab gehandelt und Hallertauer Mittelſorten brachten 64 Für momentanen Brau bedarf wurden an den Lagern einige [...]
[...] gemacht; es verdient hievon bemerkt zu werden, daß für ein Pöſtchen derſelben, Hallertauer Ausſtich ohne Siegel, 83 fl. umſonſt geboten wurden, was jedoch nicht als Norm zu betrachten iſt, denn die meiſtens [...]
[...] bis 56 ff., Spalter Stadt dortſelbſt 120. bis 125fl., dto. Land, leichte Lage 74–90 fl., Hallertauer, prima,70–78 fl., dto. ſecunda 60–66 fl., Aiſchgründer, prima, 60–65 f., Wolnzach und Auer [...]
Fränkischer Anzeiger11.11.1874
  • Datum
    Mittwoch, 11. November 1874
  • Erschienen
    Rothenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Rothenburg ob der Tauber
Anzahl der Treffer: 2
[...] dieſer Mangel dadurch Ausdruck, daß für dortige Rechnung bei hieſigen Händlern und in der Hallertau ziemlich viel gekauft und hoch bezahlt wurde. Man bezahlte heute gute Hallertauer zu 145–150 fl., für tadel [...]
[...] 170–180 fl., Wolnzach Siegel 150–160 fl, Aiſchgründer prima 124–130 fl., ſecunda 118–122 fl., Hallertauer prima 142–148 fl., ſecunda 130–136 fl., Württemberger prima 140–142 fl., ſecunda 125–135 fl., Elſäſſer [...]
Fränkischer Anzeiger13.09.1872
  • Datum
    Freitag, 13. September 1872
  • Erschienen
    Rothenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Rothenburg ob der Tauber
Anzahl der Treffer: 3
[...] umfangreich; von der Umgegend kam nichts zur Stadt, dagegen haben die Hallertau, Baden und Württemberg den Markt um ſo bedeutender frequentirt. Es wurden Badener, je nach Qualität [...]
[...] Markt um ſo bedeutender frequentirt. Es wurden Badener, je nach Qualität zu 40 bis 57 fl., Hallertauer zu 54 bis 60 fl. und Württemberger zu 58 bis 66 fl. gehandelt, wobei eine Preis [...]
[...] Württemberger Prima 60–65 ſ Ä Sekunda 50–55 fl., badiſche Hºp 52–58 fl., Hallertauer Prima 65–74 fl., do. Sekunda 50–55 f. Bei dem gl. Bezirksamte Ochſenfº [...]
Fränkischer Anzeiger17.09.1872
  • Datum
    Dienstag, 17. September 1872
  • Erschienen
    Rothenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Rothenburg ob der Tauber
Anzahl der Treffer: 2
[...] 4"-45 flübernommen, nur gut ge ºdnete ausgewählt, weiſen 46–49 fl., ginge 38–36 fl. nach- Hallertauer "d zahlreich vertretene badiſche Hopfen Äden zu 55, 57–59 f. gehandelt [...]
[...] tirungen lauten: Markwaare prima 44 bis 48 fl., Marktwaare ſecunoa 38– 43 fl, Hallertauer prima 65–74 fl., Hallertauer ſecunda 50–55 fl., Würt. temberger prima 60–65 fl., Württem [...]
Fränkischer Anzeiger01.10.1873
  • Datum
    Mittwoch, 01. Oktober 1873
  • Erschienen
    Rothenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Rothenburg ob der Tauber
Anzahl der Treffer: 2
[...] teigerung von 4–6 fl. conſtatirt. In feinen Sorten iſt gänzlicher Mangel; Kleinigkeiten Hallertauer erzielten 64 bis 66 fl, Württemberger und Schwetz inger, nur in kleinen Pöſtchen vertre [...]
[...] Württemberger, prima fehlen 66 bis 70 fl., Badiſche, prima fehlen 64–68 fl., ſecunda 58–60 fl., Hallertauer Siegel 70–75 fl., Hallertauer prima 66–70 fl., ſecunda 58–62 f., Hersbrucker [...]
Fränkischer Anzeiger08.10.1873
  • Datum
    Mittwoch, 08. Oktober 1873
  • Erschienen
    Rothenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Rothenburg ob der Tauber
Anzahl der Treffer: 2
[...] gefragt, waren gut bezahlt, allein ſolche ſind Anfangs October noch in keinem Jahr ſo rar geweſen als jetzt; gute Hallertauer ſind zu 76–86fl., Württemberger 70–77 fl., Betzenſteiner und Hersbrucker Gebirgs [...]
[...] fl., ſecunda 64–68 fl., Badiſche, prima fehlen 68–74 fl., dto. ſecunda 60–66 fl., Hallertauer Siegel mangeln gänzlich 75 bis 85 fl., Hallertauer prima 68–77 fl., ſecunda 62–66 fl., Hersbrucker Ge [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort