Volltextsuche ändern

15 Treffer
Suchbegriff: Einzel (untere)

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Auswanderungs-Zeitung29.06.1865
  • Datum
    Donnerstag, 29. Juni 1865
  • Erschienen
    Rudolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Rudolstadt
Anzahl der Treffer: 8
[...] 1 Kg. 10 /x. od. 2 f-245 º. b) in Frankurten Wochen-Liefe rungen unter Adreſſe: 2 R. c) dito überſeeiſch 2 Dollars [...]
[...] regierung unterhält, reichen nicht hin, das Bedürfniß, ſo wenig dieß im allgemeinen empfunden wird, zu befriedigen, und neben ihnen beſtehen daher eine Menge Schulen, die theils von den Regierungen der Einzel ſtaaten, den Gemeinden und von Wohlthätigkeitsvereinen unterhalten werden (letztere Freiſchulen für die ärmeren Claſſen), theils von ein [...]
[...] ---Unter Verantwortlichkeit des Verlegers redigirt VOU [...]
[...] tionalcollegien, welche in der Hauptſtadt der Republik exiſtiren und theils aus eigenen Fonds, theils durch die Zuſchüſſe der Bundesregierung er halten werden, und den Collegien und Inſtituten, welche in den Einzel ſtaaten auf deren eigene Koſten vom Klerus oder von beſondern Wohl thätigkeitsfonds unterhalten werden. Von den erſtern exiſtiren zehn in [...]
[...] 17. April 1856 eine Fachſchule für Künſtler und Handwerker und eine höhere Töchterſchule anſchließen ſollen. Die Univerſität hat, nachdem ſie am 1. Januar 1856 wieder unter den Oberſtudienrath geſtellt wurde, ihre Lehrfächer einer Reform unterworfen, und werden jetzt folgende Dis ciplinen von ihren Kathedern gelehrt: Bibelſtudien, Geſchichte der geiſt [...]
[...] Lithographie. Dieſe Anſtalt bildet eine ziemliche Anzahl fähiger junger Leute, deren Arbeiten in einer öffentlichen Ausſtellung des Jahres 1856 unter 559 Objecten recht brauchbare Stücke aufwieſen. In der Acker bauſchule wird, außer den Zweigen des Elementarunterrichts, Engliſch, Franzöſiſch, Mathematik, allgemeine Experimentalphyſik, Kosmographie, [...]
[...] men, mit. Die unvermeidlich ganz veränderte Lebensweiſe während der Seereiſe muß dazu beitragen, Uebel, die ſonſt noch geſchlummert hätten, hervorzurufen und in dem unter allen Umſtänden verhältnißmäßig engen Raum eines Schiffes zu verbreiten. Beiſpielsweiſe waren auf einem der nach Quebec verſegelnden Schiffe eine allerdings nicht unerhebliche Zahl [...]
[...] mochte, zur Verhandlung. Als der Vorſitzende, Hillmann Scharſtorff, noch einleitend über die Frageſtellung Beſtimmungen getroffen wiſſen wollte, brachte Bock-Gr.-Weltzin folgenden Entwurf, von 18 Genoſſen unter zeichnet, ein: „Die Haupt-Verſammlung des patriotiſchen Vereins erklärt: Unter den mehrfachen Urſachen, welche die Auswanderung in Mecklen [...]
Allgemeine Auswanderungs-Zeitung21.08.1860
  • Datum
    Dienstag, 21. August 1860
  • Erschienen
    Rudolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Rudolstadt
Anzahl der Treffer: 10
[...] 2 2x 20 Zyx od. 4 /. 48 K b) in frantirten Wochen-Liefe rungen unter Adreſſe: 4. E: od. 7 . 12 Kº' c) dito überſeeiſch 4 Doll. [...]
[...] D reiz e Ba na te r Ja h Er ga In g« Unter Verantwortlichkeit des Verlegers redigirt von [...]
[...] Sklaven gemacht. Später kehrten die Vertriebenen nach Taranaki zurück, aber nur als ungeordnete Reſte des einſt ſo mächtigen Stammes. Vor nicht langer Zeit geriethen die Eingebormen unter einander wegen des Landbeſitzes in Krieg, und Rawiri, eine obrigkeitliche Perſon unter ihnen, wurde von einem untergeordneten Häuptlinge, Kalatore, erſchoſſen. Die [...]
[...] wurde von einem untergeordneten Häuptlinge, Kalatore, erſchoſſen. Die obrigkeitlichen Perſonen, zu ſchwach, um den Mörder zu ergreifen, ließen ihn frei unter ſich umhergehen. Bald wurde der Krieg unter den einzel nen Stämmen heftiger, und kaum war derſelbe beendet, ſo verfuhr Wiremu Kingi feindſelig gegen die Europäer, jedoch nicht in einer Weiſe, die zu [...]
[...] Verkehr mit den Koloniſten gepflogen. Nun hatte ſchon zuvor die Regie rung ein Stück Landes von den Eingebornen gekauft; aber ſobald Kingi zur Herrſchaft unter den letztern gelangte, benahm er ſich als unbedingter Herr des Landes, befahl die Unterhandlungen abzubrechen und verbot, auch nur einen Flecken Landes an den Gouverneur abzutreten. Gouver [...]
[...] genehm als in Auckland. Was die Ländereien betrifft, ſo iſt der ganze Complex von beſter Qualität, nur natürlich, da es mehrere Tauſend Acker ſind, wieder unter ſich verſchieden. Der Boden iſt im Allgemeinen wel lenförmig; auch gibt es ſehr ſchöne Ebenen darunter und ſchwerlich auch nur einen Acker, der den Anbau nicht lohnte. Ich habe eine vortreffliche [...]
[...] Witterungswechſel, ſteht Neu-Seeland durch ſeine immer gleiche und immer milde Temperatur, durch die von den Seebriſen immer friſch und geſund erhaltene Luft vielleicht einzig unter den Ländern der Erde da. Mag manches andere Land während einzelner Jahreszeiten ein ſchöneres, be ſtändigeres, angenehmeres und vielleicht ebenſo geſundes Klima beanſpruchen [...]
[...] laſſen; wenn er auch ſein Geburtsland verläßt und ſeine Vaterlandsliebe, ſeine Anhänglichkeit rückhaltslos auf die neue Heimat überträgt, ſo will er doch keinenfalls ohne Weiteres in die neue Volksart, unter welche er ſich miſcht, aufgehen, ſondern er will ſeine deutſche Nationalität, ſeine Sprache und Sitte behalten und bewahren. Und daß er dazu die erforderliche [...]
[...] iſt. Unverſehrte Erhaltung deutſcher Sitten und Gebräuche in einem von Deutſchland ſo weſentlich verſchiedenen Lande iſt eine ebenſo große Un möglichkeit, wie unter ähnlichen Verhältniſſen überall. Wir unterſchreiben in dieſer Hinſicht durchaus die Bemerkungen unſeres canadiſchen Corre ſpondenten "). In manchen Stücken iſt Handelmann noch ein gewaltiger [...]
[...] bis zum 25. Januar k. J. bei dem Fürſtl. Kreisgerichte hier entweder perſönlich oder durch einen gehörig legitimirten Bevollmächtigten zu einem Vortrage bezüglich der gegen ihn erhobenen Klage ſich anzumelden, unter der Verwarnung, daß unterblei benden Falls ein Abweſenheitsvormund für ihn beſtellt werden wird. [...]
Allgemeine Auswanderungs-Zeitung01.01.1858
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1858
  • Erschienen
    Rudolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Rudolstadt
Anzahl der Treffer: 10
[...] Unter Verantwortlichkeit des Verlegers [...]
[...] b) in frankirten Wochenlieferungen, unter Adreſſe, 2 Thlr. od. 3 Fl. 36Xr. [...]
[...] Und, was den dritten Punkt betrifft, was iſt „ein Anflug von falſchem Seelenadel?“ (S. 55); was heißt: „Mrs. Stowe betrat mit Uncle Tom's Cabin die Nationalära?“ (S. 55); was verſteht Herr Carl Schmidt unter den „Naturanlagen der Vereinigten Staaten?“ (S. 59); was ſind „pbiloſo phiſche Apparate“ und kann ſich ein ſolcher im „Erdgeſchoß“ befinden? (S 30). [...]
[...] dargeleat iſt. In dieſe Kategorie gebört unter andern auch folgender „Avis für Emigranten und Gxpediteure. 7 Jahre Credit! – Zu verkaufen: 8 0, 0 0 0 Acres Ländereien, belegen im Staate [...]
[...] Newyork, 9. Dec. Während der am 2. d. beendeten Woche kamen im hieſigen Hafen 2155 Einwanderer an, ſeit dem 1. Januar d. J. 175,915, gegen 138,755 um dieſelbe Zeit vor. Jahres. – Unter den Paſſagieren des morgen nach Liverpool abgehenden Dampfers „Africa“ befindet ſich der als Schriftſteller wohlbekannte Präſident der Galveſton -, Houſton- u. Henderſon [...]
[...] J. F. Meyer – in Augenſchein zu nehmen. Die „Duisburg.“ Eigentbum des renommirten Hauſes Arnold Bönninger in Duisburg, wurde vor ca. 2 Jahren in Bremen unter der perſönlichen Leitung des Capt. J. F. Meyer erbaut. Die Länge deſſelben beträgt 200 Fuß, Breite 35 Fuß und Tiefe 25 Fuß, und außer einem Laderaume von 1500 Tonnen iſt es im [...]
[...] Tiefe 25 Fuß, und außer einem Laderaume von 1500 Tonnen iſt es im Stande, 450 Paſſagiere zu accomodiren. Als Paſſagierſchiff wüßten wir ihm kaum ein anderes Segelſchiff unter deutſcher Flagge an die Seite zu ſtellen. Die erſte Cajüte iſt auf das eleganteſte und geſchmackvollſte eingerichtet, und auch die zweite Cajüte und das Zwiſchendeck ſind bequem und geräumig. Als [...]
[...] Beding ungen: Jede Einrückung von 1 bis 2 dreiſpaltigen, ganz oder zum Theil ausgefüllten Zeilen aus Petitſchrift koſtet 18 W oder 5 r von 3 bis 4 Zeilen 27 Ä oder 74 gr. ueber dieſe Zeilenzahl wird jede Zeile reiner Petitſatz mit 330 - 1 r, jede Abweichung und Hervorhebung mit verhältnißmäßigem Aufſchlag berechnet. – Depeſchen werden bis 6 Zeilen gratis inſerirt und unter Anrechnung von à 7 W. – 2 ºr Franco-Porto pr. „Prussian closed Mail“, an die betreffenden Adreſſen, welche ſpeciell vorgeſchrieben ſind, ſchleunigſt befördert. – Bogen Beilage 10–12 96, Bogen 6–8 R. [5] Im Verlage des Unterzeichneten iſt erſchienen und [...]
[...] tungsgabe wirken zuſammen, um dieſem Buche einen hervor - ragenden Rang unter der neueſten Literatur über Amerika zu conceſſionirtes Allgemeines Auswanderungs-Bureau in Hamburg. ſichern.“ - Leipzig, Uerlag von J. J. Weber. [...]
[...] des ſchlichten Bürgers, wie dem Salon der eleganten Welt und der Mavve des Kunſtkenners zur Zierde gereichen Havre, 24. Dec. WSID. wird. Die Abnehmer der drei letzten Bände VI., VII. und VIII., die auch jetzt noch ſucceſſive in Heften bezogen werden. D. Fulton Newyork können, erhalten jenes Prämienbild mit dem 12. Hefte des VIII. Bandes gratis. Im Einzel-Verkauf koſtet es 10 Liverpool, 28. Dec. wonn Geſtützt auf die ausdauernde Mitwirkung von Schriftſtellern, wie Bauernfeld, Bodenſtedt, Julie l). Am erica Boſton Burow, Moritz Buſch, Fortlage, F. Gerſtäcker, R. Froriep, Grillparzer, Anaſtaſius D. Africa (26.) maela Newyork [...]
Allgemeine Auswanderungs-Zeitung05.03.1858
  • Datum
    Freitag, 05. März 1858
  • Erschienen
    Rudolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Rudolstadt
Anzahl der Treffer: 10
[...] Unter Verantwortlichkeit des Verlegers [...]
[...] b) in frankirten Wochenlieferungen, unter Adreſſe, 2 Thlr. od. 3 Fl. 36 Kr. [...]
[...] gere, Fletcher, als Secretär der amerikaniſchen Geſandtſchaft (S. 234). Die Hauptaufgabe beider in der erſten Eigenſchaft war die Ausbreitung von Bibeln unter dem braſilianiſchen Volke und die Einführung derſelben in die Schulen. Was, hören wir uns einwerfen, wollen andersgläubige Miſſionäre von Bibel geſellſchaften in einem katholiſchen, ja (werden Manche hinzufügen) in einem [...]
[...] braſilianiſche Nation, und, was noch mehr gilt, ſie hegt das Bedürfniß fortſchreiten der Ausbildung. „Ihre Finanzen blühen. Aber ſie ſollte immer willig bleiben, einen größern Wechſelverkehr unter den Nationen der Erde zu erſtreben und heranzuziehen und jedes Reſiduum einer kleinlichen Politik aufgeben. Die Einkünfte des Staates beſchränken ſich faſt auf das Ergebniß der ſchweren [...]
[...] vor den Städten Quebec, Montreal, Kingſton und Toronto den Vorzug zu geben - und ſie zur Hauptſtadt Canada's zu erheben, lenkt in dieſem Augen blicke die Aufmerkſamkeit der Auswanderungsluſtigen auf ſich. Einige Einzel heiten über die Stadt Ottawa können daher jetzt vielleicht von Intereſſe ſein, um ſo mehr, als die unglückliche Wendung des Handels- und der induſtriellen [...]
[...] 12.000, während Montreal 75,000, Quebec 60,000, Toronto 50.000 Ein wohner zählt. Unfern der Stadt liegen mehrere Tauſend Morgen vermeſſener Ländereien, die die Regierung zu Schenkungen unter den allerbilligſten Be dingungen beſtimmt bat. – Die Canadier ſind jetzt im Begriff, ihre neue Hauptſtadt mit dem Namen Victoria umzutaufen. [...]
[...] Jahre. Sie erhält ihren Zuzug, bauptſächlich aus dem Vintſchgau, wo aus etwa vier Gemeinden eine Schaar von zweihundert Köpfen ſich zur Abreiſe noch im Laufe dieſes Monats bereit hält. Unter den Aus wanderern befindet ſich auch dießmal eine größere Anzahl von Familien mit reichem Kinderſegen. Ein jeder bringt ein hübſches Sümmchen Reiſe [...]
[...] in dem nebelhaften Goldland ein ungewiſſes Glück zu ſuchen. Drückender Nothſtand iſt es überhaupt nicht, welcher das kleine Völklein aus den Bergen treibt; es iſt das untere wohlhabende Vintſchgau, aus dem ſich die Auswande rung recrutirt, während aus der obern, weit ärmern Thalgegend niemand ſeine Heimat verläßt. Das Beiſpiel der Vorausgegangenen hat eben einen Anſtoß [...]
[...] unter Direction der Herren: AD0LH G0DEFFR0Y, Vorsitzender. C. W0ERMANN, F. LAISZ, H. J. MERCK & C0MP., J0HS. SCHUBACK & SEHNE, Directoren. P. A. MILBERG, General-Agent. [...]
[...] ( Lange reihe Nö, 17 und 18 am Hafen.) Das unter oviger Firma neu errichtete Logirhaus, unter Controlle des Hamburgiſchen „Vereins zum Schutze ven Auswanderern“ und der geachtetſten Schiffsrheder, iſt zur Aufnal einer großen Anzahl Paſſagiere bequem eugerichtet; die billigſt feſtgeſtellten Preiſe finden ſich in jedem Zimmer angeſchlagen. [...]
Allgemeine Auswanderungs-Zeitung29.06.1860
  • Datum
    Freitag, 29. Juni 1860
  • Erschienen
    Rudolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Rudolstadt
Anzahl der Treffer: 10
[...] D Er e | z e In m t e r Ja Ba rg a. In E Unter Verantwortlichkeit des Verlegers redigirt von Dr. Jüttner. [...]
[...] - rungen unter Adreſſe: 4 %/2 od. 7 /. 12 KF [...]
[...] Bedenkt man nun dabei, daß der freie Transport einer Perſon mit 250 Pfd. Gepäck bis an den Beſtimmungsort, welcher dem Koloniſten durch den Verkäufer geboten wird, nicht unter 20 Thalern, alſo für eine Familie von 3 Perſonen nicht unter 60 Thalern zu bewerkſtelligen iſt, ſo ſinkt die Anzahlungsſumme von 12 Thalern für den Morgen oder von [...]
[...] wurde im Jahre 1857 ein Diaconiſſenlehrhaus in Bukareſt gegründet, im Anfange des Jahres 1858 eingeweiht und eine höhere Mädchenclaſſe damit verbunden. Dieſelbe ſteht unter dem Schutze des königl. preuß. Johanniterordens in der Ballei Brandenburg und iſt freudig emporge wachſen. Zur ſelbigen Zeit beſaß Rumänien bereits acht proteſtantiſche [...]
[...] auf dauernde Arbeit rechnen; indeſſen ſteht ein günſtigeres Reſultat in Ausſicht, da die Kolonien von Tag zu Tag ſich heben. Der Lohn für den Meiſter beträgt ſelten unter 2 Thlr., des Gehilfen oder Geſellen 1 Thlr. bei freier Koſt oder nicht, je nachdem accordirt wird. B. Santa Cruz. (Fortſetzung iſt verheißen.) [...]
[...] 94,000 Seelen ein Repräſentant kam. Auf Grund der Seelenzahl der einzelnen Staaten, wie ſie ſich nach dem neuen Cenſus herausſtellen würde, berechnet nun die „Times“ folgende Repräſentationstabelle für die einzel nen Staaten unter gleichzeitiger Angabe von Gewinnſten und Verluſten [...]
[...] nach Pike's Peak zu gehen wünſchen, ſollten Sämereien und einen Pflug, ſowie die nöthigſten Ackerbaugeräthe mitnehmen. Niemand ſollte abreiſen, ehe das Gras auf den Ebenen groß genug iſt, um das Vieh zu unter halten. Die Route den Arkanſasfluß hinauf iſt die beſte, weil die An ſiedler dort früher Gras finden als am Plattefluſſe, und der Unterſchied [...]
[...] derartigen Artikel als Bruder des braſilianiſchen Miniſters in Berlin dar geſtellt, obwohl derſelbe gar keinen Bruder hat. Unter den 155,509 Perſonen, welche im vergangenen Jahre in den verſchiedenen Häfen der Ver. Staaten ankamen, waren, wie die Bremer „Ausw.-Z.“ gerade uns zu bedenken gibt, 34,227 in Amerika Geborene. [...]
[...] leicht nur der Verfaſſer des Inſerates ſelbſt! Wir regiſtriren einfach mit Dr. Lallemant's Worten: „ ſie bellen wieder.“ Die Andeutung in demſelben Inſerate, daß unſer Blatt in unzähligen Exemplaren unter pom merſche Auswanderungsluſtige vertheilt werde, iſt eine gemeine Lüge: wir verſenden unverlangt nichts. [...]
[...] Das unter obiger Firma neu errichtete Logirhaus, unter Controlle des Hamburgiſchen „Vereins zum Schutze von Auswanderern“ und der geachtetſten Schiffsrheder, iſt zur Aufnahme einer großen Anzahl Paſſagiere bequem eingerichtet; die billigſt feſtgeſtellten Preiſe finden ſich in jedem Zimmer angeſchlagen. [...]
Allgemeine Auswanderungs-Zeitung14.09.1860
  • Datum
    Freitag, 14. September 1860
  • Erschienen
    Rudolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Rudolstadt
Anzahl der Treffer: 10
[...] 2 KM: 20 %r od. 4 /. 48 KV b) in franfirten Wochen-Liefe rungen unter Adreſſe: 4 E: od. 7 . 12 &” [...]
[...] Dr e i ze In m t er Ja Ba rg a mag. Unter Verantwortlichkeit des Verlegers redigirt von Dr. Büttner. [...]
[...] am Ende des Jahres 1959. (Schluß.) Wir wenden uns endlich zu den Militärkolonien. Die Einzel heiten, welche wir über dieſelben mittheilen, ſind dem Berichte des Di rectors des Generallandamtes entnommen. Sie ſcheinen leider nicht ſo [...]
[...] ſiliens geltend macht: es handelt ſich hier nämlich entſchieden nicht ſo ſehr darum, was zweckmäßig und nützlich ſein möchte, ſondern darum, was unter den gegenwärtigen Verhältniſſen ausführbar iſt. Hätte nämlich Braſilien eine verhältnißmäßig gleich große und dichte Bevölkerung, wie Deutſchland, England, Frankreich, Rußland ſogar, ſo könnte es ſeinerſeits [...]
[...] iſt in der Provinz Peruambuco die Kolonie Pimente iras bereits ſeit längerer Zeit gegründet; ſie enthält auf einer Quadratmeile eine Bevöl kerung von faſt 1000 Seelen, bedarf aber trotzdem beſtändiger Unter ſtützungen von Seiten der Regierung. Offenbar leidet ſie an einem Ra dicalübel, dem gegenüber alle Anſtrengungen, welche zu ihrer Aufrecht [...]
[...] trefflichen Zuſtande. Dennoch würden dieſelben noch weit ſchneller ge deihen, wenn außer den Straßen, welche ihre gegenſeitige Verbindung und den Verkehr derſelben unter einander vermitteln, ſie noch andere Straßen beſäßen, auf denen ſie zu den Hauptmärkten der Provinz gelangen könn ten. Ein noch leichteres und noch weniger koſtſpieliges Mittel zu dieſem [...]
[...] Santa Leopoldina: 90 Einwohner. Mont "Alegre: 80 Einwohner. Alle dieſe Militärpoſten ſtehen in Verbindung unter einander. Ihre Produktion iſt im Allgemeinen dieſelbe und beſteht hauptſächlich aus Zucker rohr, Baumwolle, Reis, Mais, Mandiocca, Bohnen; außerdem wird Vieh [...]
[...] Provinz Matto Groſſo. Kolonie dos Dourados. Seit 1856 hat die Regierung den Plan, unter dieſem Namen eine Kolonie im Thale des untern Paraguay zu gründen; aber, mögen nun die Schwierigkeiten einer derartigen An ſiedelung unüberwindlich ſein oder die Regierung noch nicht die wirkſam [...]
[...] Die unterzeichnete General-Agentur (A. W. Herff) iſt bevollmächtigt, eine größere Anzahl gut beleumundeter Ackersleute mit und ohne Familien, ſowie Handwerker und ſonſtige Arbeiter dahin, unter vor theilhaften Bedingungen anzunehmen und zu befördern, wobei auch ein Theil der Paſſage vorgeſchoſſen werden kann. Es bietet ſich dabei noch die beſte [...]
[...] und noch bemüht ſei, den verruchten Sklavenhandel zu unterdrücken. Eine ſolche Prahlerei, angeſichts der Thatſache, daß faſt keine Woche vergeht, wo nicht unter ſtillſchweigendem Einverſtändniſſe der Bundesbehörden, ein Sklavenſchiff von hier abfährt, iſt denn doch gar zu ſtark.“ – Ueber Walker's neueſte Expedition meldet eine Depeſche aus Neworleans, daß [...]
Allgemeine Auswanderungs-Zeitung16.11.1865
  • Datum
    Donnerstag, 16. November 1865
  • Erschienen
    Rudolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Rudolstadt
Anzahl der Treffer: 10
[...] 1 10 %. od. 2 -- 24 F. b) in frankurten Wochen-Liefe rungen unter Adreſſe: 2 R. c) dito überſeeich 2 Dollars [...]
[...] Unter Verantwortlichkeit des Verlegers redigirt von [...]
[...] populärer Weiſe die Frage erörtert, ob ſich die Auswanderung organi ſiren und nach einem beſtimmten Punkte lenken laſſe, oder ob dieſelbe nothwendig Einzel-Auswanderung werde bleiben müſſen. Das Reſultat, zu welchem Hr. Spyri gelangt, ſtimmt mit dem, über welches Urtheils fähige überhaupt nicht mehr im Zweifel ſind. „Es iſt möglich“, ſo faßt [...]
[...] pfehlen wir das kleine Buch dem Auswanderer auf das Beſte, indem wir nur bevorworten, daß gerade das, was zur Würdigung der Aus wanderungsziele von Hrn. Spyri beigebracht iſt, unter Allen, was ſein ſchätzenswerther Bericht enthält, am wenigſten unſere Beſtimmung hat. [...]
[...] könnte noch mehrere ähnliche Fälle eines äußerſt glücklichen Gedeihens anführen. Männer, welche früher praktiſche Farmer mit ſehr knappen Mitteln waren, ſind zu den höchſten Stellen unter uns aufgeſtiegen. Wenn nun zu einer Zeit, wo das Land noch jung war und wenig von den Verbeſſerungen und Erleichterungen beſaß, die wir jetzt beſitzen, [...]
[...] rechnen, ſelbſt dann kaum, wenn ſie Vermögen mitbringen. Dem ärme ren Landmann ſteht ſogar das Loos bevor, durch die Agenten einem mexicaniſchen Grundbeſitzer als Taglöhner zugeführt und unter ein be ſonderes „Arbeiter-Reglement“ geſtellt zu werden. Die Regierung hat nämlich durchaus keine Ländereien zu vergeben, oder vollends zu ver [...]
[...] leuten nach Amerika *) zu wandern, wo auch Einwanderungs-Comités be ſtehen (z- B. in St. Louis) und Ländereien wohlfeil zu haben ſind. Iſt doch unter dem Sternenbanner ſicherer wohnen, als in dem zwiſchen Kaiſer thum und Republik ſchwankenden, vom Bürgerkrieg durchwühlten Mexico. *) Aus Verſehen in vor. Nummer weggeblieben. D. Red. [...]
[...] Baſelland, 2. Nov. Der Landrath hat kürzlich einen im Jahre 1855 wegen Giftmordverſuchs zu 24jähriger Kettenſtrafe erſten Grades verurtheilten Martin Bader, Metzger von Langenbruck, unter der Be dingung begnadigt, daß er nach Amerika auswandere. Nun proteſtirt der Conſul der Ver. Staaten in Baſel, Hr. Wolf, bei der Regierung [...]
[...] Principien, welche den vom Kaiſer gemachten Vorſchlägen zur Entwicke lung der algeriſchen Koloniſation zu Grunde liegen und ihnen Werth verleihen: daher keine künſtliche Niederlaſſung unter Staatsſchutz, ſondern nur naturgemäß aufblühende, keine unentgeltlichen Landconceſſionen, keine künſtliche Beförderung der Einwanderung, Verminderung der Zahl der [...]
[...] Rudolſtadt, 14. Nov. Unter der Ueberſchrift „Freudengeſchrei der Allg. Ausw.-Ztng. über die nordamerikaniſche Auswanderung nach Bra ſilien“ veröffentlicht Hr. Friedrich Münch in der Bremer Collegin einen [...]
Allgemeine Auswanderungs-Zeitung23.04.1858
  • Datum
    Freitag, 23. April 1858
  • Erschienen
    Rudolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Rudolstadt
Anzahl der Treffer: 10
[...] Unter Verantwortlichkeit des Verlegers [...]
[...] reden. Daß einzelne Menſchen ihr Vaterland vertauſchen, findet zu allen Zeiten und unter allen Umſtänden Statt; damit aber eine maſſenhafte Auswanderung ihren Zug nach gewiſſen Zielen nehme und Anſiedelun gen von hiſtoriſcher Bedeutung begründe, iſt das Zuſammenwirken [...]
[...] b) in frankirten Wochenlieferungen, unter Adreſſe, 2 Thlr. od. 3 Fl. 36 Kr. [...]
[...] Antheil beſteht, ſoll nicht an dieſer Stelle unterſucht werden. Genug, der deutſche Auswanderer iſt, ſeiner ganzen hiſtoriſchen Natur nach, nicht ein Pionier des Koloniſationswerkes ; er iſt, mit wenigen einzel nen Ausnahmen, nur befähigt und berufen, mehr oder minder betre tene Wege zu gehen. [...]
[...] Herzen in die gänzliche Beſeitigung jenes Billetverkaufs einſtimmen können, wenn er nicht unter geſetzlichen Garantieen ſich neue Bahnen zu brechen vermag. Ihre rühmliche Thätigkeit für das Wohl der Auswanderer in Hamburg und für die Wahrung der Rechte derſelben den Expedienten, Agenten und [...]
[...] bis 60 Meilen von der Stadt, ſind Farmen zu erwerben für 10–25 s. per Acker, in der Entſernung von 60–100 Meilen ſogar für 4 s. , ebenfalls unter ſehr erleichternden Zahlungsbedingungen; ja in einigen Strichen können ſogar Freilooſe mit der Bedingung ſofortiger Beſetzung gewährt werden. Ueberall iſt für die Bodenerzeugniſſe leicht ein Markt zu finden und zu er [...]
[...] Regierung dieſes Landes, mit einem Wort eine Leidenſchaftlichkeit fanden, welche unmöglich auf Unparteilichkeit ſchließen ließ. Auf dieſen offenen Brief iſt gegen wärtig eine Antwort unter dem Titel: „ Offener Brief an den Geheimen Regierungsrath Herrn Kerſt“ von Chriſtian Giebert, aus der hieſigen Vollrathſchen Preſſe erſchienen. Der Verdacht, daß die Leidenſchaft an den [...]
[...] Auch die „Illuſtrirte Zeitung“ bringt unter der Ueberſchrift „Braſilia niſche Menſchenjagd in Deutſchland“ in ihrer neueſten (772) Nummer gegen die Braſilianiſche Koloniſation den Anfang einer, wie es ſcheint, [...]
[...] (Auch unter dem Titel: „Taſchen - Bibliothek der Neiſe-, Zeit- und Lebensbilder.“) In Lieferungen à 5 Sgr. Abtheilung Mä . Lief. 1–3: [...]
[...] Verheirathete Paare für die Schafzucht-Diſtricte ſind ſehr ge Einzelne Männer, welche das Pflügen verſtehen, erlangen 4.30–40 prº Jahr. Handlungsgebülfen und Schreiber ſind ſehr ſchwer unter zubringen und Leuten dieſer Qualification iſt unter den gegenwärtigen Handels verhältniſſen der Kolonie die Einwanderung nicht zu empfehlen. Die Löhne der [...]
Allgemeine Auswanderungs-Zeitung15.09.1864
  • Datum
    Donnerstag, 15. September 1864
  • Erschienen
    Rudolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Rudolstadt
Anzahl der Treffer: 10
[...] 13. 103 x. od. 2 f. 24 3'. b) in frankirten Wochen-Liefe rungen unter Adreſſe: 23. c) dito überſeeiſch 2 Dollars. [...]
[...] Unter Verantwortlichkeit [...]
[...] e sind 29 Geburten und 12 Todesfälle vorgekommen. Der größte Theil e der Bevölkerung ist arbeitsam, doch gibt es eine Anzahl Trunkenbolde und Bummler darunter, unter denen sich als völlig demoralisirt diesem» gen auszeichnen, welche von den Fazcnden der Provinz Rio de Janeiro ^ hierher geschickt wurden. Es wäre am besten, dieselben aus der Kolonie [...]
[...] die Billigkeit gegen die Bethciligtcn Richtschnur fein müsse. Wenn man nun zum Schlüsse kommen will, so ist es als unerläßlich und nothwendig zu betrachten, allen Einzel»Maßregeln zu entsagen und eine allgemeine Lösung sür alle Bcsitzfragen in S. Leopolds anzunehmen. Dieselbe Meinung enthält auch das gedachte Officio der Präsidentschaft [...]
[...] bei der bekannten Expedition nach Rußland hin. — (8.) Wie der „H. B. H." geschrieben wird, treiben in den deutschen Hafenplätzcn braji» lianische Agenten ihr Wesen, um unter dem Scheine der Anwer» bung von Arbeitern Soldaten für den mit Montevideo bevorstehenden Krieg zu pressen und zwar ohne Vorwissen der brasilianischen Regierung. [...]
[...] falls gekaperten, aber gegen eine Verschreibung von 8000 K wieder srei» gegebenen Bark „Suliote" gebracht, ohne daß sie das Geringste von ihrem Gepäck mitnehmen dursten. Die schwer geladene Bark ging unter der Last dieses Passagierzuwachses so tief, daß ihre Brustwehr keine zwei Fuß mehr über dem Wafferspiegel war und die geringste Brise sie zum [...]
[...] Piraten hatten trotz aller Vorstellungen keinen Bissen Speise und keinen Tropfen Wasser an Bord bringen lassen, und so hätte diese langsame Fahrt den wie Heringen zusammengepferchten, schon unter der intensiven Hitze furchtbar leidenden Emigranten einen furchtbare» Tod bereiten müs» sen, wenn sie nicht von einem begegnenden Kriegsschiffe Speise und [...]
[...] verschollen ist, so naht etwa in einem Jahre die Zeit, in welcher der selbe, falls bis dahin nichts über ihn verlautete, gerichtlich für todt er klärt und dessen in Priebus dcponirtes Vermögen unter die sonstigen Erben vcrtheilt werden wird. Es ergeht daher an den ausgewanderten Kunze oder alle diejenigen, [...]
[...] 0. I«^«S^, „ H. I. von Tanten, Sonnabend, 19. November. Passage-Preise: Bis auf Weiteres: Erste Eajüte I5«Tl,alcr, zweite Cajütc 11« TKaler, Zwischendeck M Thalcr Courant, incl. Beköstigung. Kinder unter zehn Jahren auf allen Plätzen die Hälfte, Säuglinge 3 Thaler Courant. Güterfracht: Bis auf Weiteres ^ 2. 10 8. mit 15 »/» Primage pr. 40 Cubikfuß Bremer Mnaße für [...]
[...] an eine ebenfalls auswandernde rechtschaffene Baucrnfamilie sich anzuschließen, eventuell durch Heirath und andere Verträge sich mit derselben zu verbinden. Hierauf Reflectirende wollen sich mittelst frankirter Briefe mit Angabe ihrer speciellen Verhältnisse (Personen.Zahl, Alter jedes Famitienglicdes, Vermögen u. s. w.), unter der Chiffre I.. K., pr. »Sr. der Ezvcdition dieses Blattes an den Einsender wenden. ») [...]
Allgemeine Auswanderungs-Zeitung07.07.1864
  • Datum
    Donnerstag, 07. Juli 1864
  • Erschienen
    Rudolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Rudolstadt
Anzahl der Treffer: 10
[...] b) in frankirten Wochen-Liefe rungen unter Adreſſe: 2 Rg. c) dito überſeeiſch 2 Dollars. [...]
[...] Unter Verantwortlichkeit des Verlegers redigirt von - [...]
[...] ſieht, einen Anhaltepunkt zu geben. Der Krieg mag den Betrieb des einen und andern Geſchäftes in dem einen und andern Staate des Weſtens beſchränkt oder aber geſteigert haben, an der Geſchäftstendenz der einzel nen Staaten hat er aber jedenfalls nichts geändert. Es bleibt mir jetzt nur noch übrig, die Vorzüge der einzelnen Staaten auf Grund der Sta [...]
[...] nur noch übrig, die Vorzüge der einzelnen Staaten auf Grund der Sta tiſtik namhaft zu machen. Unter all den genannten Staaten iſt unſtreitig Ohio der bevorzug teſte, d. h. die Induſtrie und Landwirthſchaft dort ſind am meiſten ent wickelt, die Verkehrswege ſind gut und in Menge vorhanden und das [...]
[...] lieferte es weniger als Michigan, Ohio, Wisconſin und Miſſouri. Trotz der Menge von Zeitungen, die dort 1860 publicirt wurden, nahm In diana, ſoweit der Geldwerth der Druckſachen in Frage kommt, unter den Staaten des Weſtens erſt den ſiebenten Rang ein. Rückſchritte machte es im Hafer-, Flachs- und Hopfenbaue, ſowie in der Fabrikation von Käſe [...]
[...] Der Vorzug beider genannten Werke, ſo verſchieden ſie im Einzelnen unter einander auch ſind, liegt darin, daß die Verfaſſer beider, Herr Moré ſowohl als auch Herr Egg, Selbſterlebtes und Selbſterfahrenes ſchildern, daß alſo ihre Mittheilungen dem Leben ſelbſt entnommen ſind. [...]
[...] will den hochtönenden Phraſen der Gegner Braſiliens „die ungeſchminkte, keines rhetoriſchen Schmuckes bedürftige Wahrheit entgegenſtellen, indem "er einfach berichtet, was ſeit 20 Jahren unter ſeinen Augen vorging.“ Er hofft, „vor dem Urtheile unparteiiſcher Männer, das ihm zur Seite ſtehe, werde bald das Gewebe von Verleumdung, Irrthum und Lüge [...]
[...] ſchönen Aufſchwung zu ermeſſen, welchen die Provinz ſeit einigen Jahren genommen. Zu demſelben Zwecke kann auch die Vergleichung mit dem unter Mº 2 angegebenen Werke dienen. Zwar bleibt daſſelbe hinſichtlich der Klarheit der Darſtellung und der Ueberſichtlichkeit der behandelten Gegenſtände [...]
[...] Meinung der ganzen gebildeten Welt ſprach ſich für Braſilien aus, deſſen Staatsmänner und Volk in dieſer ſchwierigen Lage bewieſen, daß ſie die Ehre ihres Landes ſelbſt unter dem Drucke feindlicher Kanonen aufrecht zu halten verſtehen, und die Thatſache, daß Braſiliens Credit in Europa durch jene Zwiſchenfälle ſelbſt in England nicht gelitten hat, iſt ein hin [...]
[...] Passage»Preis, z Erste CaM 15« Thalcr. zweite vajüte 1I»TKaler, Zwischendeck 7» Tbalcr Courant. in./, «'ekostigung. Kinder unter zehn Jahren auf allen Plätzen die Hälfte, Säuglinge 3 TKaler vourcinr, «Uterfracht: Bis auf Weitere? ^ 2. I resp. ^e? 3. I« ». mit 15«/» Primage pr, Cubikfuß Bremer Matche. Nähere Auskuust ertkeilcn in Rudolstadt: Herr G. Aroebel, in Stadtilm Herr Frledr. Rempt, [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort