Volltextsuche ändern

703 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Intelligenzblatt von Salzburg (Salzburger Intelligenzblatt)26.09.1801
  • Datum
    Samstag, 26. September 1801
  • Erschienen
    Salzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Salzburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Der Berg knapp e. [...]
[...] ſtnugen der herabfahrenden Wind- und Schneela vinen ſehr ausgeſetzt. Die hohe Scharte *) iſt eine der oberſten Gruben, wo die Alten den Berg packten, einen kleinen Schachtabſtacken, dann ſüd und oſtwärts fortgruben. Die meiſten höhern, daher [...]
[...] würde das Alter vieler Gruben leicht beſtimmt werden können, wenn man nur wüßte, in wel chem Jahre man bey den Salzburgiſchen Berg werken und beſonders in Gaſtein mit Pulfer zu arbeiten anfieng**). [...]
[...] denförmige Thal des Naßfelds hinab. Neben und unter uns war kein Fleckchen Schnee mehr, ob wir gleich jenſeits des Berges zum Chriſtophenbau hinauf über eine tiefe Lavine deſſelben ſetzen muß ten*). Hier am kühlen Brünndl gab es im J. [...]
[...] zuſuchen. Wir wählten dazu die Buerhütte am Engange in die Sigliz, wohin wir über den Berg hinunter, das Naßfeld entlang bey 2 Stun den zu wandern hatten. Ungeachtet unſerer Mü digket beſuchten wir doch noch heute die Sigliz, [...]
Intelligenzblatt von Salzburg (Salzburger Intelligenzblatt)28.11.1807
  • Datum
    Samstag, 28. November 1807
  • Erschienen
    Salzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Salzburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] der Herrſchaft Mattfee (oder der heutigen Pfarre Obertrum ) gegen die oberſte Höhe des Hauns bergs, gegen Mitternacht gerechnet, und nach jenem auf der Waagſcheide immerhin bis zum [...]
[...] Abſatze dieſes Berges, der ſich in der Nähe des heutigen Dorfes Nußdorf befindet, von wo aus [...]
[...] Mitternacht und Abeyd auf den hey dem heu tigen Stifte Michaelsbeuern ſich befindlichen Berg, die Geſtaigerleuten genannt; gieng immerhin zwiſchen den Gränzen der Grafſchafe ten Mattichhofen und Beuern (oder der Gän [...]
[...] Innviertels) bis auf den nördlichen Theil des Jbnerſees (Pfarrgränze von Gewirth und Eckols berg), von dieſem gegen den Weilhalterwald zu, dann längſt des Salzafluſſes his zur Ergießung desſelben in den Jnnſtrom fort, a) Gegen Abend [...]
[...] 76o berg, a) Awſtäth, b) Jginga, c) Pollinga oder Palting, d) Hochwerich d. i. Hochburg, e) in dem Traungau, Waginga apud Tachen, [...]
Intelligenzblatt von Salzburg (Salzburger Intelligenzblatt)01.11.1806
  • Datum
    Samstag, 01. November 1806
  • Erschienen
    Salzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Salzburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] an den Werſtenzeigern. Das Land iſt fort dauernd überaus ſchön und fruchtbar; immer geht es Berg auf, Berg ab, zwiſchen Wieſen, Aeckern und Feldern hin bis in die Gouver nementsſtadt. Vielleicht iſt kein Theil Rußlands [...]
[...] nach Jarümowo, um 1 Uhr nach Aleſchkowo und um 5 Uhr Abends nach Dokfino. Von hier aus gieng es einen hohen Berg hinauf, von dem wir wieder plötzlich die Oka erblick ten, die in unendlichen Krümmungen ein gros [...]
[...] B. B. prov. Pfleg-, Land- und Berg gericht allda. [...]
[...] Franz von Agliardis, Stadt und Berg richter. [...]
Intelligenzblatt von Salzburg (Salzburger Intelligenzblatt)29.12.1804
  • Datum
    Samstag, 29. Dezember 1804
  • Erschienen
    Salzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Salzburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Richtung. Wir ſahen ein langes, zwiſchen zwey Bergwällen eingeklemmtes Thal vor uns; er blickten auf einem Berge eine Kirche, und am [...]
[...] der hohen und ſchönen Kolmannsecke, einem der reizendſten Punkte des Gebirgs: man übe ſchaut auf derſelben Berge und Ebnen bis Hohen Salz burg hin Vergnügt betraten wir das Dorf, und be [...]
[...] Vergnügt betraten wir das Dorf, und be fahlen unſerm Führer, für uns eine Herberge zu beſorgen: da näherte ſich uns ein junger Berg Offizier, der uns von ferne erkannt hatte; und ein Mann, den wir nicht kannten, kud uns in [...]
[...] werden. Um den Fluß zu befördern, ſetzt man eiſenhältigen Thonſchiefer bey, den die nahen Berge in Menge liefern. Auch ſahen wir die Formen für Gußwaren aller Art. Die Sommerhalte giebt eine Ausbeute von [...]
[...] Gegenſchreiber in der Rauris * den Bergwerks- Peteriſcher Grundherrſchaft, vom J. 1686, dem Praktikanten zu Gaſtein, Benedikt von Laſſer-juj in Kitzbichl, ein Ka als verwesſchreiber zu Mühlbach; und den Berg- vº s I5Q & es haydbach zu Mitterſill - werks-Praktikanten zu Zel in Pinzgau, Joſeph i! «Ä u Ä ay # # terſill - - - A A - MR [...]
Intelligenzblatt von Salzburg (Salzburger Intelligenzblatt)04.01.1806
  • Datum
    Samstag, 04. Januar 1806
  • Erschienen
    Salzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Salzburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] mindern. Jeder Kenner würde es tadeln, daß dabey der Gang der Uhren nicht aus Beobach tungen, die auf dem Berge ſelbſt angeſtellt wor den ſind, hergeleitet iſt, ſondern daß man da bey den mittleren Gang beyder Uhren in einem [...]
[...] gelegt hat. Die Unſtände erlaubten es aber nicht, mich zu dieſer Zeit länger auf dem Schnee berge aufzuhalten, und die nicht ganz unerheb lichen Schwierigkeiten, auf dem Berge ſelbſt zu übernachten, die Uhren vor beträchtlichen Ab [...]
[...] berg das Pfarrhaus; Breite 4° 47“ 4“. Län ge von Wien. 1“ 55“ in Zeit, oder 28 45“ im Bogen weſtlich; vom erſten Meridian 33°, [...]
Intelligenzblatt von Salzburg (Salzburger Intelligenzblatt)31.08.1805
  • Datum
    Samstag, 31. August 1805
  • Erschienen
    Salzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Salzburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] In der M7 a y r'ſchen Buchhandlung ſind nachſtehende neue Bücher zu haben: Moll (C. E. Freyh. v.) Annalen der Berg und Hüttenkunde. 4ter Band. Iſte und 2te Le ferung mit 4 Kupf. und 2 Tabellen. gr. 8. [...]
[...] ferung mit 4 Kupf. und 2 Tabellen. gr. 8. Ä 45 Kr. – Auch unter dem Titel: hemeriden der Berg- und Hüttenkunde. 1ſte und 2te Lieferung. Richter (C. F.) neueſtes Berg- und Hütten [...]
[...] dem Berg- und Hüttenweſen vorkommenden Wº jen, Werkzeuge und Kunſtwdrter aus, dº vorzüglichſten mineralogiſchen ºd hüttenmänni [...]
Intelligenzblatt von Salzburg (Salzburger Intelligenzblatt)11.07.1807
  • Datum
    Samstag, 11. Juli 1807
  • Erschienen
    Salzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Salzburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] --------Notizen von der Familie von Hauns-ºs º2 Cº. Passerºbe Reafºn) leitete - berg. ihren Geſchlechtsnahmen ab. - - - - - - - Einer der erſten, den die Geſchichte von dies º ſer Familie nennt, war der von 11x1 bekannte º [...]
[...] andern von einem Gerichtstage des Grafen von Lebenau von 1164 kdmmt Cumbold von Hauns berg vor. Bis 1372 nannten ſich dieſe ,,die Sreien von 6aunsberg. „Später bis 1450 wird derſelben nur meiſtens unter den Nahmen [...]
[...] 1612 geweſen zu ſeyn, wenigſtens löſete er nach dem Ausſterben des Geſchlechts: Stammes von Hanns berg denſelben wieder ein; auch finden ſich nachher keine andern Beſitzer des Haunsbergerhofes in Salz burg weiter angeführt. - « [...]
[...] bens in das ſchöne Land, das hinter den rauhen Felſenklippen liegt, und Ä Ä Ä belaſtet, der ſpringt muthig Berg auf und Berg ab Ä; freut ſich jeder ſchönen Ausſicht, und macht gute Geſellſchaft, und hilft andern fort, [...]
Intelligenzblatt von Salzburg (Salzburger Intelligenzblatt)25.09.1802
  • Datum
    Samstag, 25. September 1802
  • Erschienen
    Salzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Salzburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] liche Menge Schnees, daß die Knappenſtube tief ſoll der Schnee geweſen ſeyn) in der Kirche auf davon bedeckt lag, und die Knapyen nicht mehr bewahrt, und ſo oft die Knappen ein H. Amt rou Berge herab ins Thal fahren konsteu. Sie halten Waffen, odev auch an hohen Feſttagen zwev blieber alſo und arbeiteten ſo lange fort, als ſie Wachskerzen darauf gebrennt. noch Lebensmittel hatten. Allein endlich fehlte Es hat ſich auch über dieſe Begebenheit die [...]
[...] noch Lebensmittel hatten. Allein endlich fehlte Es hat ſich auch über dieſe Begebenheit die es aus an dieſen; und ſie waren noch immer Sage erhalten, daß der Hunger die Knappen auf den Berge eingeſchloſſen. Sie mußten nun ſchon zu dem ſchrecklichen Entſchuß gebracht hatte, [...]
[...] der ? Knappen ihm nach; fuhren zwiſchen Furcht Sage mag vielleicht übertrieben ſenn. Allein die und Hoffnung anf dem zum Theil sehärteten und alte Tradition, daß die Knappen einſt ief ver vom Winde feſtgewehten Schnee, den Berg hin- ſchneit worden ſind, iſt wahr. - unter und erreichten das Land. Sie hatten an Eit Hügel am Gebirg in der Nähe des Gold [...]
[...] den Bäumen Einſchnitte gemacht, ſº daß man bergs wird der Brodſchnagl genannt, und zwar [...]
[...] -berg zu begeben, dort alles in höchſten Augen ſchein zu nehmen, und Nachmittag im ſtändiſchen [...]
Intelligenzblatt von Salzburg (Salzburger Intelligenzblatt)18.06.1808
  • Datum
    Samstag, 18. Juni 1808
  • Erschienen
    Salzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Salzburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] von Mattſee bey; und die dritte legte fich von dem ihr långft des Haunsberges hin zugethelften Bandesbezirfe, und der auf dieſem Berge aufers bauten Grfte den Mahmen der Herren von Haunsa berg bey, *) [...]
[...] Diefer wilde Mann wohnt auf den hdchsten Bergen. Su den Rändern der Mappois, nahe am Fluffe Parnafi, iſt ein fehr hoher Berg, auf dem fich Einige aufhalten follen. Diefer führt deshalb den Mamen Acci Tipuiri, weiches [...]
[...] auf dem fich Einige aufhalten follen. Diefer führt deshalb den Mamen Acci Tipuiri, weiches ſo viel als den, Berg der wilden Menſchen bes deutet. Demungeachtet hat Gilii feinen Sudias ner gefanut, der diefe Geſchdpfe mit eignen Aus [...]
[...] Feueríchlund mit Meerwaffer erfäufen, und fels bes durch Hebmaſchinen, deren Erbauung etwa z Mill. Silberdufaten foften werden, den Berg hinauf in den Grater teiten. Der Mann ma „wohl ein guter Medbanifer, aber ſchlechter Phyfia [...]
Königlich baierisches Salzach-Kreis-Blatt14.02.1812
  • Datum
    Freitag, 14. Februar 1812
  • Erschienen
    Salzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Burghausen; Salzburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] ſchäftl. Holzgarten vor dem Mirabellthor, und ein kleiner Theil am Mönchs- und Kapuziner berge; Getreid - und andere Früchte ſind in dem landſchäftl. Getreidmagazin nächſt den alten Ka ſernen aufgeſchüttet, in welchen Plätzen die Ver [...]
[...] negg, Hdm. von Haag. Hr. Panzhofer, Hdm. von Timelkam. Hr. Ehrhard, Hem. von Nürns berg. Hr. Felſer, Hdn. von Bamberg. Hr. Firmbach, Hdm. von Preiting. Hr. Mayer, dm. von Fürth. Den 12. Hr. Rauchmüller, [...]
[...] Herrrn Curaten. Jedoch mangelt es hier noch an einem ordentlich gebauten Schulzimmer. Das Thal ſchließt ſich mit einem großen Berge, Rö thenſtein genannt. Von dieſem Röthenſteiner Ber ge ſind unter dem Volke ähnliche alberne Mär [...]
[...] chen vorhanden, wie vom Untersberge bey Salz burg. - Neben dieſem Berge iſt die ſogenannte Stan ge, worüber man zur Sommerszeit ins Pinzgau gehen kann. [...]
[...] Felder und Fluren, blühende Haine und grü nende Bäume prangen in dieſer Gegend bis an die Höhe der Berge hinauf; – unumfaßlich in einem Augenblick, und vermengt in bunten Be zirke ſtellt ſich alles dem Schauenden dar. [...]